Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hohleborn
Wohnort: 
Floh-Seligenthal

Bewertungen

Insgesamt 274 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2024
Mitternachtsschwimmer
Maguire, Roisin

Mitternachtsschwimmer


ausgezeichnet

Das Buch zieht schon rein äußerlich den Blick des Lesers an. Wie ein Leinwandölgemälde ist die dunkle bewegte Küste des Handlungsortes dargestellt. Zu diesem düsteren Erscheinungsbild passt auch zunächst die Handlung des Buches. Sie zeigt Menschen im Ausnahmezustand, in einer tiefen Krise steckend. Doch die vermeintlich düstere Geschichte der Familie Morin zeigt, wie die Kraft einer kleinen, eingeschworenen dörflichen Gemeinschaft Vater und Sohn aus ihrer trauerbedingten Lethargie reißt und einen neuen Weg in die Zukunft aufzeichnet.

Jessie, die kleine Tochter der Morins, stirbt kurz vor der Coronapandemie. Jeder der verbliebenen Familienmitglieder- Vater, Mutter, Bruder- gibt sich die Schuld. Evan, der Vater, ist am Ende. Bei seiner Arbeit in seiner gemeinsamen Firma mit seinem besten Freund bringt er nichts mehr fertig. Zu Hause ist er dauerhaft mit den Vorwürfen seiner Frau konfrontiert, die ihn spüren lassen, dass er für den Verlust der Tochter verantwortlich ist. Er fühlt sich als Außenseiter gegen die vermeintliche Gemeinschaft von Mutter und Sohn, er fühlt sich als Versager.

Nachdem ihn sein Geschäftspartner und Freund eine Auszeit verordnet, packt er seine Koffer und mietet für eine Woche ein kleines Cottage im verschlafenen Örtchen Ballybrady an der irischen Küste. Dort trifft er auf eine verschworene, sehr eigenwillige Dorfgemeinschaft. Als er erste Kontakte mit Grace, seiner eigenwilligen Vermieterin, Becky, der ebenso eigenwilligen Betreiberin des Dorfladens und Frank, dem selbsternannten Bürgermeister geknüpft hat, überrascht ihn die Pandemie.

Lorna, seine Ehefrau, die eigentlich keinen Kontakt mehr mit ihm haben will, sieht sich gezwungen, den gemeinsamen Sohn Luca bei ihm abzuliefern. Sie ist als systemrelevante Person mit Vollbeschäftigung nicht in der Lage, das 8-jährige Kind ganztags zu versorgen. Sie braucht eine Beaufsichtigung für den Jungen. Also findet sich Evan plötzlich mit seinem Sohn und dessen Problemen allein auf unbestimmte Zeit in seinem einsamen Cottage am Meer.

Das Buch beschreibt die Kraft dieser kleinen eigenwilligen Gemeinschaft. Der taube Junge findet in den störrischen, eigenwilligen Frauen des Dorfes Verbündete, die ihn ohne Worte verstehen und akzeptieren. Der Vater lernt über die Dorfgemeinschaft, wie er mit seinem Sohn besser auskommt und gründet eine neue enge Beziehung zu seinem Sohn. Damit findet er auch einen Ausweg für sich und sein eigenes Leben.

Eine starke lebensbejahende Geschichte!

Bewertung vom 06.07.2024
Mittsommercamp zum Verlieben
Metzner, Michaela

Mittsommercamp zum Verlieben


ausgezeichnet

Bea, eine junge Sekretärin aus Schwaben, wird nach 14 Beziehungsjahren von ihrem Verlobten Thomas betrogen und verlassen. Bei der Gütertrennung nach der langen gemeinsamen Zeit bekommt sie das geliebte kleine Ferienhäuschen in Schweden und den gemeinsamen Van. Kurz entschlossen beschließt sie einen Neuanfang in Schweden zu wagen. Ohne konkrete Planung setzt sie sich in ihren Van und fährt zu ihrem Stuga in die schwedische Einsamkeit. Dort wird sie von der harten Realität eingeholt. Das stuga ist stark renovierungsbedürftig und der schwedische Arbeitsmarkt liegt in der Sommerzeit am Boden. Um die dringenden Reparaturen an ihrem Häuschen bezahlen zu können, heuert Bea kurzentschlossen in einem Feriencamp für vom Sozialamt betreute Kids aus Stockholm an.

Der Umgang mit den Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Problemen und dem allseits bekannten Null-Bock-Syndrom der Jugend fällt der jungen Deutschen schwer. Sie fühlt sich schnell als Außenseiter. Doch der Umgang mit den Jugendlichen zeigt Bea bald, dass ihre Probleme keine sind im Vergleich mit den Problemen der Jugendlichen aus zerrütteten oder sozial schwachen Familien. Ihre eigenen Erinnerungen an die Zeit, als ihr Vater seine Familie verlies und die Zeit danach helfen ihr Zugang zu einzelnen Mädchen mit ähnlichen Problemen zu finden.

Und langsam arbeitet sich die nach Perfektion strebende junge Deutsche nicht nur in die Herzen einzelner Jugendlicher sondern auch in das Herz von Ed, dem Wikinger ähnlichem Leiter des Sommercamps.

Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen, konnte es kaum noch aus der Hand legen. Als Schweden-Fan meinte ich manchmal den typischen Zimtgeruch der Kanelbullar zu riechen. Nebenbei lernt man noch einige schwedischen Sprachwendungen und Vokabeln.

Ein toller Wohlfühlroman mit einigen ernsten Themen vor der Kulisse der wunderschönen schwedischen Natur mit sehr schönem Happy End!

Bewertung vom 06.07.2024
Love, unconventionally
Joyce, Lola

Love, unconventionally


sehr gut

Die hochintellektuelle Versicherungsmathematikerin Claire scheitert als Enddreißigerin immer wieder an der Liebe. Als ihre Mitbewohnerin aus der WG auszieht, sucht sie sich eine neue Mitbewohnerin. Sina scheint erfrischend anders. Bis Claire hinter ihr Geheimnis kommt. Sina bzw. Lady Sin finanziert sich und ihr Studium als Pornodarstellerin.

Claire ist schockiert und geht auf Abstand. Doch der sympathische Musikproduzent Leon, ein Freund Sinas, den Claire bei deren Einzug kennenlernte, eröffnet Claire verschiedene Blickwinkel auf die Problematik und ergreift Partei für Sina.

Claire beginnt ihre Moralvorstellung gegenüber der sexuellen Freizügigkeit ihrer neuen Freundin zu überdenken. Mit ihrer Öffnung gewinnt sie nicht nur die Sympathie von Leon sondern auch seine Liebe. Die Situation eskaliert als Claire überraschend herausfindet, dass Leon kein Musikproduzent sondern Produzent von Pornos ist.

Lola Joyce bietet mit diesem Buch eine gute Diskussionsgrundlage zu den Grenzen unserer sexuellen Freizügigkeit und zu deren Wertigkeit.

Allerdings kommt mir das Happy End für Claire und Leon etwas zu leicht daher. Das Leon Claire zu Beginn ihrer Bekanntschaft seinen wahren Beruf verschweigt, kann ich verstehen und das wäre auch verzeihbar. Viel schwerwiegender finde ich, dass er die Lüge aufrecht erhält, nachdem Sinas Tätigkeitsfeld aufgedeckt wurde und er mit Claire eine engere Beziehung eingeht. Spätestens jetzt hätte er ehrlich sein müssen. Dass Claire ihm diese schwerwiegende, anhaltende Lüge so leicht verzeiht, ist für mich nicht glaubhaft.

Ich habe mich für dieses Buch beworben, weil im Kladdentext die Ähnlichkeit zu Büchern von Ali Hazelwood und anderen bekannten Autoren erwähnt wurde. Ich liebe die Belletristik-Bücher von Ali (ihre zahlreichen wissenschaftlichen Werke auf ihrem Fachgebiet kann ich leider nicht beurteilen, dafür fehlt mir leider der Sachverstand). Titel und Cover des Buches sogar die Schreibweise erinnern sehr an die Werke von Ali Hazelwood. Sogar die vorherrschende Problematik der Hazelwood-Bücher "Begnadete Wissenschaftlerin kämpft mit den Unbillen des normalen Lebens oder der Liebe" findet sich hier wieder. Die Umsetzung des Themas bleibt jedoch nach meinem Dafürhalten weit hinter einem Hazelwood-Buch zurück. Es fehlte für mich die Leichtigkeit, die den Hazelwood-Büchern durchweg anhaftet, bei der Abhandlung dieses Grundthemas.
Ich habe das Buch als E-Book gelesen.

Bewertung vom 26.06.2024
Verliebt über beide Räder
Hennig, Tessa

Verliebt über beide Räder


ausgezeichnet

Jana, die junge Psychologie-Studentin aus Freiburg, scheint Expertin zum Thema Liebe und zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie schreibt immerhin ihre Doktorarbeit auf diesem Gebiet. Doch privat ist sie eher eine Skeptikerin zum großen Liebesglück. Sowohl ihre bereits verstorbene Mutter als auch ihre geliebte Großmutter Marlis, mit der sie sich die Wohnung teilt, wurden von ihren Ehemännern wegen jüngerer Frauen verlassen. Jana glaubt deshalb nicht an die große Liebe.

Als plötzlich ein attraktiver, aber querschnittsgelähmter Mann in ihrem Haus einzieht, wird bei der kontaktfreudigen, mitten im Leben stehenden Rentnerin das Helfersyndrom aktiviert. Obwohl sich Jürgen recht ruppig gibt, sitzen die drei schon bald gemeinsam im Auto auf der Fahrt an die Costa Blanca, um Jürgen zu der Beerdigung eines Freundes zu bringen und gemeinsam eine Woche Urlaub in Jürgens Ferienhaus zu verbringen. Ein Roadtrip ins Abenteuer, denn die beiden Werner-Frauen kennen den Invaliden Jürgen erst ein paar Tage nur flüchtig.

Das Buch erzählt humorvoll von der Annäherung der beiden warmherzigen, liebevollen Frauen an den durch sein Schicksal verhärmten Mann. Es erzählt von den realen Problemen von Menschen mit Behinderungen. Da ich selbst seit 4 Jahren zu 90 Prozent schwerbehindert, vor allem gehbehindert bin, kann ich diese Darstellung nur bestätigen.

Als die drei ungleichen Reisenden in Spanien ankommen, ist vieles anders als gedacht. Bald steht die Polizei vor dem Ferienhaus und ob Jürgen jemals Eigentümer des Hauses war oder wird, ist fraglich. Auf ihren abenteuerlichen Trip finden Marlis und Jürgen nicht nur die Liebe zueinander, sondern Jürgen findet eine Familie von der er nichts wusste und auch Jana glaubt plötzlich an die Liebe. Ein warmherziger Roman zum Thema Inklusion.

Bewertung vom 23.06.2024
Die verheimlichte Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.3
Lane, Soraya

Die verheimlichte Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.3


ausgezeichnet

Der dritte Teil der Töchter-Reihe von Soraya Lane führt erneut in ein anderes Land. Nach Italien und dem vorrevolutionären Kuba geht es dieses Mal in das Griechenland zum Ende der Monarchie.

Alexandra, die wohlbehütete Tochter aus einem königsnahen Haus, verliert mit 12 Jahren ihre geliebte Mutter. Bald darauf überrollen die politischen Geschehnisse in ihrem Heimatland die trauernde Familie. Gemeinsam mit dem Vater muss sie ihr geliebtes Griechenland verlassen und wird von ihrem Vater bei ihrer Tante in London untergebracht und - vergessen!

6 Jahre später hat der Vater das ins Ausland gerettete Vermögen verprasst und besinnt sich seiner Tochter, die er nun gut verheiraten will, um auch seine eigene Existenz abzusichern. Doch Alex ist bereits schwanger von ihrer großen Liebe Bernard, einem mittellosen Musiker. Ihr Traum von einer gemeinsamen Karriere beim Londoner Luminary Ensemble platzt mit der Schwangerschaft. Wird diese Schwangerschaft auch ihre Liebe zerstören? Alex gerät ins Zweifeln und unter den Einfluss ihres diktatorischen Vaters. Sie wird ein Fall für Hopes House....

Fünfzig Jahre später erhält die Londoner Galeristin Ella ein Holzkästchen mit den Hinweisen auf die biologischen Eltern ihrer Großmutter, die anscheinend ein Adoptivkind war. Diese führen sie nach Griechenland. Auf ihrer Suche findet sie nicht nur überraschender Weise eine neue Großmutter sondern auch die Liebe ihres Lebens und ihre eigentliche Bestimmung im Leben.

Das Buch erzählt in zwei Parallelhandlungen vom Leben der Großmutter Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts und von der Suche der Enkelin in der Gegenwart. Der dritte Teil wird zum Spiegelbild einer historisch interessanten Zeit des jeweiligen Landes und gleichzeitig ein Abbild der damaligen Rechte und Probleme junger schwangerer Frauen.

Mir hat dieser Teil noch besser gefallen als die ersten beiden Teile, obwohl ich das nicht für möglich hielt. Eine Frage blieb für mich allerdings offen. Sind Alexandra und Bernard in ihren beiden "Erst"-Ehen wirklich beide kinderlos geblieben? Das erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Ansonsten würde Ella nach dem Unfalltod ihres geliebten Bruders ja noch Familienzuwachs bekommen...

Bewertung vom 22.06.2024
Mit Chaos ins Herz (MP3-Download)
Louis, Saskia

Mit Chaos ins Herz (MP3-Download)


ausgezeichnet

Callum ist seit vielen Jahren der ruhende Pol der Familie Panther. Doch keiner seiner Geschwister ahnt, wie schwer ihm das fällt und welchen Preis er dafür bezahlt. Lara, die wir schon in den letzten Teilen kennenlernen durften, wird ihm von seinem neuen Auftraggeber, dem amerikanischen Verteidigungsministerium, als Kontaktperson zur Seite gestellt. Sie soll die Erfüllung seines neuesten Auftrages Überwachen. Doch Cal blockt sie seit acht Monaten nur ab. Kurz vor der Deadline ergreift Lara eine List, um sich bei Cal einzunisten und mehr über den Stand des Projektes zu erfahren.

Doch die Nähe der beiden Streithähne führt dazu, dass sich die beiden immer besser kennenlernen, Achtung voreinander gewinnen und sich schlussendlich ineinander verlieben. Immer mehr blickt Lara in das wahre Ich des bewunderten Genies und entlarvt ihn auch vor seiner Familie.

Doch da sind noch ihre Ängste! Cal hält sich für beziehungsunfähig und glaubt, jede Person, die er liebt, über kurz oder lang zu verletzen. Lara denkt, dass kein Mann, der Interesse an ihr zeigt, die Narben ihres Körpers nach einem Unfall akzeptieren kann und Lust auf Sex mit ihr verspürt. Es gibt genügend Hindernisse, die die beiden überwinden müssen, die das Buch bis zum Ende spannend machen.

Nach dem zweiten Teil der Buchreihe hätte ich nicht gedacht, dass noch eine Steigerung möglich wäre. Doch dieser dritte und leider auch letzte Teil sprengt nochmals alle Grenzen. Mit den spritzigen Dialogen der Protagonisten, der glaubwürdigen Handlung und dem starken Ende bildet dieses Buch den absoluten Höhepunkt der Reihe und setzt auch einen schönen Schlussstrich. Für mich ist es außerdem "The Best" E-Book des diesjährigen Frühjahres. Und ich muss es wissen. So wie die Autorin Saskia Louis nach ihren einleitenden Worten eine Viel-Schreiberin ist, bin ich seit meinem Eintritt ins Rentnerdasein auch wieder zu einer Viel-Leserin mutiert und habe viele Vergleichsmöglichkeiten. Einfach spitze!!!
Ich habe das Buch als E-Book gelesen und bewertet.

Bewertung vom 20.06.2024
Eine Freundschaft gefüllt mit Liebe
Troi, Heidi

Eine Freundschaft gefüllt mit Liebe


ausgezeichnet

Erneut erzählt Heidi Troi eine weitere Liebesgeschichte aus der Stadt der Liebe, aus Valentine. Zur Abwechslung handelt die Geschichte mal von der Liebe zwischen zwei Frauen.

Jenna und Jamie sind Freundinnen seit Grundschulzeiten. Heute arbeiten die beiden Freundinnen gemeinsam im Heimatmuseum des Städtchens. Seit der unseeligen Wette der Cousins und Cousinen der familien Walsh/Foster verstärkt Jenna ihre Bemühungen, bis zum diesjährigen Thanksgiving "ihren " Mann fürs Leben zu finden. Durch ihren hohen Männerverschleiß leidet nicht nur ihr Ansehen in ihrer Heimatstadt sondern auch Jamie. Denn Jamie hat schon vor Jahren erkannt, dass sie nicht auf Männer steht. Ihr größter Herzenswunsch ist ihre beste Freundin Jenna.

Die aktive Rentnergang um Mrs Marsh überrascht mich dieses Mal sehr positiv. Nachdem sie zunächst Jenna mit ihren bissigen Bemerkungen stark beleidigen, sind sie schließlich die Retter in der Not. Und sie überraschen nicht nur Jenna sondern auch die Leser mit ihrer unerwartet offenen Einstellung zur gleichgeschlechtlichen Liebe.

Absolutes Highlight des Buches ist die gemeinsame Fahrt von Jenna mit den drei Rentnern nach New York. Sie bringt nicht nur das Happy End sondern bringt letztendlich noch etwas Humor in die zuvor doch eher traurige Geschichte.

Schade, dass ich mich schon wieder verabschieden muss. Es fällt mir von Buch zu Buch schwerer, Valentine zu verlassen. Aber mit dem Herzen bleiben wohl alle Leser dort.

Bewertung vom 17.06.2024
Die Sommer mit ihm
Cowell, Emma

Die Sommer mit ihm


ausgezeichnet

Sophie findet im Nachlass ihrer Mutter das Foto eines verschwundenen Gemäldes der Mutter mit einem handschriftlichen Vermerk über den möglichen Aufenthaltsort des Bildes. Die in der Trauer über den Tod ihrer Mutter, den kürzlich erlittenen Verlust ihres noch ungeborenen Babys sowie der Trennung von ihrem langjährigen Lebenspartner feststeckende junge Londonerin macht sich kurzerhand auf die Reise nach Methoni, dem griechischen Ort, der auf dem Foto vermerkt wurde.

Im touristenleeren März trifft sie in Griechenland auf die geballte Gastfreundschaft der griechischen Menschen, die ihre Trauer sofort erahnen und die junge Köchin in ihr Alltagsleben integrieren. Schon bals ist Sophie begeistert von der herzlichen Art ihrer sympathischen Wirtin Christina und ihrer Familie, der Hilfsbereitschaft des attraktiven Fischers Theo und nicht zuletzt von den Genüssen der griechischen Küche.

Doch die Suche nach dem Gemälde ihrer Mutter erweist sich als sehr schwierig und führt in viele Sackgassen. Dafür tauchen neue Probleme auf. Sophie erhält Warnungen vor Gefahren. Sie wird von einem unbekannten Anrufer terrorisiert. Die langsam aufkeimenden Gefühle für Fischer Theo werden durch seine und ihre negativen Erfahrungen der Vergangenheit beschattet.

Das Buch ist eine Mut machende Hommage an das Lieblingsland der Autorin: Griechenland, Mut machend vor allem für alle Menschen mit Problemen in der Trauerbewältigung. Das Buch weckt aber auch die Sehnsucht nach Griiechenland.

Hier ein Ratschlag einer weiteren Griechenland-Liebhaberin: Unbedingt in den touristenarmen Zeiten reisen, ansonsten sind die von der Autorin geschilderten Reize dieses Landes nicht in dieser geballten Kraft zu finden, wie im Buch geschildert.

Bewertung vom 14.06.2024
Vino, Mord und Bella Italia! Folge 2: Das Vermächtnis der Winzerin (eBook, ePUB)
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 2: Das Vermächtnis der Winzerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Teil dieser Toskana-Krimi-Reihe um Anna, eine junge deutsche Journalistin mit italienischen Wurzeln, die nach vielen Jahren in die italienische Heimat zurückkehrt, um das Haus ihrer Großeltern auf Vordermann zu bringen.

Anna ist gerade 3 Wochen im Heimatort ihrer Großeltern als schon der zweite Mord geschieht. Der vermeintliche Mörder wird von der ortsansässigen Polizei vor Ort sofort verhaftet. Allerdings hat Commissario Vico ein großes Problem. Der Tatverdächtige ist Österreicher und die Vernehmung stellt sich auf Grund der Sprachprobleme als schwierig heraus. Also wird Anna kurzerhand als Dolmetscherin rekrutiert und schon ist ihre journalistische Neugier geweckt. Der Wettlauf ihrer Ermittlungen mit denen der Polizei beginnt.

Die beiden Autoren erzählen erneut einen sehr spannenden Fall, ohne jegliche Brutalität und ohne viel Drama, trotzdem sehr nah am wirklichen Leben, spannend bis zum Ende und nebenbei mit einigem Humor. Meine absoluten Lieblinge sind erneut der Nachwuchs-Commissario Tameo und sein Hund Peppo. Sie sind, glaube ich, in dieser Buchreihe nicht mehr zu toppen.

Das Buch bekommt von mir wie Teil 1 der Reihe volle Punktzahl, also 5 Sterne.

Für die Fortsetzung der Reihe wünsche ich mir allerdings noch weitere Aufklärung über die Geschichte von Annas Familie. Warum hat Annas Mutter Anna verschwiegen, dass das Haus in der Toskana sich noch immer in Besitz ihrer Familie befindet? Auch bei Vico liegt noch einiges Potenzial in seiner Vorgeschichte.

Bewertung vom 11.06.2024
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13
Carter, Chris

Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13


ausgezeichnet

Eine gute Nachricht für alle Fans des Ermittlerduos Robert Hunter und Carlos Garcia: Mit „Der Totenarzt“ legt Schriftsteller Chris Carter den 13. Fall der beiden sympathischen Ermittler vor.
Bereits das Cover lässt dieses Buch als Teil der Robert-Hunter-Reihe erkennen. Auch wenn dieser Fall nicht ganz so blutig daherkommt, wie die vorangegangenen Bücher, ist das Buch durchweg spannend, vom Autor flüssig erzählt und für den Leser schnell zu lesen. Man mag das Buch kaum aus der Hand legen.
Durch die Entführung von Hunters Kollegen und Partner Garcia wird die Spannung noch gesteigert. Ich war bereits frühzeitig auf dem richtigen Dampfer, was die Auflösung des Falles betraf. Doch das minderte die Spannung nicht.
Schade, dass das Privatleben der beiden Ermittler wieder kaum eine Rolle spielte, vielleicht im nächsten Fall dazu mehr?