Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Knopf

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2023
Ostseenebel / Pia Korittki Bd.18
Almstädt, Eva

Ostseenebel / Pia Korittki Bd.18


sehr gut

Ostseenebel ist bereits der 18.Fall von Eva Almstädt, bei der Pia Korittki und ihr Team ermitteln. Leider habe ich die Reihe nur unregelmäßig gelesen, was mich dann aber immer wieder selbst verwundert. Denn die Fälle sind spannend, das Team sehr sympathisch und es gibt eine ausgewogene Mischung zwischen jeweiligem Kriminalfall und dem Privatleben von Pia und ihrem Sohn Felix. Obwohl ich hier bei der Vorgeschichte grosse Wissenslücken habe, wirkt es nicht störend.
In Stüvensee wird der Bürgermeister tot neben einem Teich gefunden. Das dazugehörige Haus ist gerade vermietet, die Besitzerin hält sich in Italien auf. Die Urlauberin findet die Leiche. Pia und ihr Team werden dazugerufen, was anfängliche Schwierigkeiten mit der Dorfpolizei nach sich zieht. Als dann die Urlauberin verschwindet und kurze Zeit später eine Frauenleiche aufgefunden wird, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Viele Einwohner verhalten sich verdächtig, geben sich Alibis, welche nicht unbedingt halten und misstrauen der Obrigkeit. Der Bürgermeister war äußerst unbeliebt. Wie hat er es geschafft in seinem Amt zu bleiben? Welche Druckmittel hat er angewandt?
Pia geht in gewohnter Manier an die Aufklärung, vernachlässigt ihr Privatleben und begibt sich auch mal wieder in Gefahr. Da es sich um eine fiktive Geschichte handelt, stört es mich eigentlich nicht. Aber dass sie es als Mutter eines kleinen Sohnes tut, finde ich nicht glaubwürdig.
Das Ende hatte ich so nicht erwartet. Die Autorin überrascht mich dann doch wieder einmal!
Ich habe ein paar kurzweilige, spannende Lesestunden mit diesem Buch verbracht und freue mich auf weitere Fälle mit Pia Korittki.

Bewertung vom 30.03.2023
Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1
Raabe, Marc

Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1


ausgezeichnet

Nach den vier Bänden der Tom Babylon Reihe habe ich mich auf die neue Thriller Reihe von Marc Raabe gefreut und ich wurde nicht enttäuscht beim Serienauftakt. Allerdings gefällt mir persönlich die Aufmachung nicht so gut. Ich hätte es in der Buchhandlung links liegen gelassen(pink für einen Thriller!). Und ob ein schwarzer Buchschnitt umweltfreundlich in der Herstellung ist?
Die Handlung spielt in zwei Ebenen. Schnell wird klar, dass wir den Jugendlichen aus der Vergangenheit nun in den Hauptpersonen in der Gegenwart wieder begegnen. 'Boxer' ein Heimkind hat es schwer mit den etwas älteren Jugendlichen einer Clique. Sie drangsalieren ihn, erpressen Geld und später läuft eine Mutprobe im Tierpark total aus dem Ruder. Aber Boxer hat sich in 'Ellie' verguckt.
In der Gegenwart begegnen wir Art(Artur) Mayer, einem freigestelltem BKA Kommissar, der einen Kleinlaster-Unfall an der Siegessäule beobachtet, sich aber vom Unfallort entfernt. Auch der Fahrer des Kleinlasters läuft weg und lässt seinen Unfallwagen einfach stehen. Auf der Ladefläche des Fahrzeugs wird kurze Zeit später eine Frauenleiche entdeckt, auf deren Körper sich die Adresse des Bundeskanzlers befindet.
Art wird zurück in den Dienst geholt und soll nun mit Nele Tschaikowski ermitteln, einer jungen Kommissaranwärterin, ehrgeizig, emanzipiert und immer bedacht auf political Correctness. Kann das gutgehen, der ältere brummelige Einzelgänger und die junge Kollegin? Als sich dann noch bei den Ermittlungen herausstellt, dass Art viele der Verdächtigen und Beteiligten von früher kennt...
Mir gefällt das neue Ermittlergespann und der Schreibstil von Marc Raabe trug auch dazu bei, dass ich den Thriller zwischenzeitlich nur schwer aus der Hand legen wollte. Ich freue mich auf weitere spannende Fälle mit diesem ungleichen Team

Bewertung vom 16.03.2023
Ostfriesengier / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.17
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesengier / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.17


sehr gut

Auch wenn Ostfriesengier bereits der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen ist, nehme ich noch gerne an deren Leben teil. Die neue Chefin Elisabeth Schwarz versucht es mit Härte und will die Führung übernehmen. Das kommt natürlich gar nicht an bei Ann Kathrin. Sie ist die heimliche Chefin. Entweder man vertraut ihr bedingungslos oder man bringt sich selbst ins Abseits.
Gleich bei der Antrittsrede von Frau Schwarz wird die Versammlung gesprengt, da eine Explosion auf dem Parkplatz erfolgt. Kurze Zeit später wird ein Toter entdeckt. Der BKA Mann Dirk Klatt. Ebenfalls nicht gerade beliebt, aber trotzdem muss der Mörder gefunden werden. Als der IT Spezialist Kevin Janssen, anerkanntes Mitglied der Ann Kathrin Klaasen Truppe ebenfalls getötet wird, ist volle Konzentration gefragt.
Weller ist als Personenschützer für eine Mutter und ihre Tochter in einem Parallelfall gerade nicht greifbar; Rupert - loyal wie immer, folgt und unterstützt Ann Kathrin ohne wenn und aber. Und Marion Wolters bekommt ihre erste Chance mit Ann auf Verbrecherjagd zu gehen und gerät prompt mit ihr in eine lebensbedrohliche Situation.
Im Norden also alles wie immer. Der Autor schiebt ja immer Begebenheiten aus dem realen Leben ein. Diesmal wird dem Café ten Cate und ihren Betreibern, dem Ehepaar Tapper ein größerer Teil der Handlung eingeräumt und auch seine Lebensgefährtin Bettina Göschl tritt öfter und länger auf(Verarbeitung der Corona-/Lockdownzeit?) . Mich stört diese Werbung für Norden nicht.
Aber als Dr.Sommerfeldt bereits öfter erwähnt wurde, befürchtete ich schon, dass er wieder auftauchen wird. Gleich im Anhang des Buches, wurden meine Befürchtungen bestätigt. Es gibt einen neuen Fall. Ich mag diese Reihe nicht und hoffe, dass die beiden Reihen nicht zu doll verwoben werden, denn dann werde ich mich wohl von den Ostfriesenkrimis verabschieden.
Ostfriesengier hat mir gut gefallen, hätte aber gerne an manchen Stellen etwas kürzer ausfallen können.

Bewertung vom 23.02.2023
Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3


sehr gut

Der Donnerstagsmordclub ermittelt wieder! Elisabeth, Joyce, Ibrahim und Ron haben sich bei ihrem Treffen am Donnerstag auf einen Cold Case geeinigt, um ihn aufzuklären, oder zumindest die Polizei in die richtige Spur zu stellen.
Vor 10 Jahren wurde eine Journalistin ermordet. Zumindest sieht es so aus. Ihr Auto ist damals über die Klippen abgestürzt, allerdings wurde ihre Leiche nie gefunden. Sie war einem großen Mehrwertsteuerbetrug auf der Spur und ist wohl einigen Personen auf die Zehen getreten. Wurde sie ermordet? Über die Klippen gestürzt, oder liegt sie irgendwo vergraben?
Die vier Laien-Ermittler leben alle in der Seniorenresidenz Coopers Case und haben mit ihren unterschiedlichen Carakteren und Fähigkeiten schon mehrere Fälle aufgeklärt. Sie werden gerne von anderen Personen unterstützt. Zum Beispiel immer wieder von Bogdan, der sich rührend um Stephen,  den Ehemann von Elisabeth kümmert. Bei diesem nimmt die Demenz leider immer mehr zu. Aber in seinen lichten Momenten, trägt auch er zur Aufklärung des Falles bei.
Ich kenne alle drei Bände der Reihe und finde die älteren Herrschaften einfach klasse. Sie nehmen sich selbst nicht zu ernst, nehmen sich gegenseitig auf und in den Arm, sind charmant, klug und alle noch für die Liebe offen. Aber ein kurzer Rückblick bzw. Eine Zusammenfassung der einzelnen Charaktere wäre schön und vielleicht vorab eine Liste der handelnden Personen.
Ich freue mich auf weitere Bände der Reihe, denn ich empfinde diese Krimireihe als wahres Lesevergnügen.

Bewertung vom 20.01.2023
Shorty
Maurer, Jörg

Shorty


weniger gut

So wurde das Buch angekündigt. Hörte sich ganz gut an und die Jennerwein Reihe von Jörg Maurer lese ich meist auch sehr gerne. Bei Shorty dachte ich vielleicht auch an Schotti in der Fernsehserie: Der Tatortreiniger

Die Ankündigung des Inhalts stimmte zwar, aber versteckt in total unwichtigen Informationen, überschüssigen Aufzählungen von irgendwelchen Völkern, zwischenzeitlich so langweilig, dass ich mich zwingen musste, das Buch weiterzulesen. Für mich gehört es zu den Büchern, die ich nicht hätte lesen sollen. Vertan Lesestunden. Und leider kein Einzelfall. Autoren mit guten Thriller- oder Krimireihen bringen Einzelbände heraus, oft in einem anderen Genre und enttäuschen ihre Stammleser.

Bewertung vom 17.01.2023
NIGHT - Nacht der Angst
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst


gut

Da ich noch nichts von Riley Sager gelesen hatte, war ich neugierig auf dieses Buch und wollte nur kurz reinlesen. Der Schreibstil, teilweise sehr knapp gehalten, gefiel mir sehr gut. Die Handlung war teilweise sehr spannend, teilweise zog sie sich etwas. Immer wenn ich dachte, ich wäre dem Täter auf der Spur, nahm die Handlung eine andere Wendung und hat mich am Ende sehr überrascht, andererseits erklärte sich damit auch einiges. Die Handlung spielt 1991 und der Autor lässt die Protagonistin, mit welcher ich nicht richtig warm wurde, an ältere Filme denken. Da ich die meisten kannte, konnte ich der Handlung gut folgen. Mir fällt es schwer, eine Meinung zu dem Buch zu verfassen. Einerseits hätte ich es wahrscheinlich nie gelesen, wenn ich das Setting gewusst hätte, andererseits wollte ich das Buch auch nicht aus der Hand legen.

Bewertung vom 21.12.2022
Maschenmord / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.1
Kramer, Leonie

Maschenmord / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.1


sehr gut

Bei Maschenmord handelt es sich um den 1.Teil einer Cosy Krimi Reihe von Leonie Kramer.
Kommissar Tim Wallenstein hat sich von Köln in die bayerische Provinz versetzen lassen. Er möchte etwas runterkommen und seine Freizeit mit Bergsteigen und Wandern verbringen. So landet er im idyllischen Madlfing bei Murnau. Bevor er sich morgens in Ruhe mit seinem hochmodernen Kaffeeautomaten auseindersetzen kann, seinen Arbeitsplatz aufsuchen kann oder seine Mitarbeiter kennenlernen darf, wird er schon zu seinem ersten Fall gerufen.
Eine Verkäuferin aus dem Handarbeitsgeschäft 'Wolllust' wurde mit einem Lace Schal erwürgt. Der Ort und die Mordwaffe rufen gleich den MKHC auf den Plan. Einige Damen des Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub sind schon vor Ort und nehmen alles in Augenschein. Die Leiche, den neuen Kommissar und natürlich die Mordwaffe. So eine schlechte Handarbeit und dann noch die gräßliche Farbe, wer mag so etwas nur hergestellt haben.
Tim Wallenstein lernt auch seine hochschwangere Mitarbeiterin Elisabeth 'Lissi' Wagner kennen. Nett und sehr patent.
Tim Wallenstein hat sich seinen neuen Arbeitsplatz natürlich anders ausgemalt und es dauert einige Zeit, bis er sich mit den Gepflogenheiten vor Ort auskennt.
Das Buch wirkt anfangs mit seinen 460 Seiten recht dick, aber die Seiten fliegen nur so dahin. Der Schreibstil ist flüssig und die Autorin hat sich sehr viel Mühe mit den Kapitelüberschriften gegeben. Alle haben einen Bezug zu einer Handarbeit. Und auch der übrige Text ist gespickt mit Redewendungen und Hinweisen dazu. Ich befürchte, dass Leser*innen ohne ein Hobby mit Nadel, Faden oder Stoffen nicht so viel Lesespaß an dem Buch haben, wie ich ihn hatte.
Insgesamt ist es mehr Cosy als Krimi, aber mir hat das Buch sehr viele schöne Lesestunden bereitet und ich freue mich schon auf den zweiten Teil in Madlfing.

Bewertung vom 12.12.2022
Die Buchhändlerin von Paris
Maher, Kerri

Die Buchhändlerin von Paris


ausgezeichnet

Mich hatte der Titel neugierig gemacht und als ich das Buch in den Händen hielt, war ich gleich vom Cover begeistert und habe gleich mit dem Lesen begonnen. Leider haben mich zuerst die vielen, fast offen geführten, homosexuellen Beziehungen verwundert und ich dachte es wäre reine Fantasie. Ich war auf dem Holzweg, wie ich dem Nachwort entnehmen konnte. Andererseits schreibt die Autorin Kerri Maher dort ebenfalls, dass sie die Lebensgeschichte  von Sylvia Beach als Fiktionalisierung geschrieben hat.
Mich hat diese Geschichte begeistert, Sylvias Mut, ihre Heimat zu verlassen, eine lesbische Beziehung zu führen, ihren Traum als Buchhändlerin mit einem eigenen Geschäft: 'Shakespeare und Company' zu verwirklichen und obendrein noch als Verlegerin von Ulysses von James Joyce Geschichte zu schreiben.
Diesem Unterfangen widmet die Autorin einen grossen Teil ihres Romans. Ich habe diese Entwicklung bis zum fertigen Buch mit Spannung verfolgt und mit Sylvia bei jedem Rückschlag mitgelitten.
Ich weiss nicht, was ich mir eigentlich vorgestellt hatte bei dem Titel: Die Buchhändlerin von Paris. Vielleicht hätte ich auch eine Vorschau lesen sollen, aber so war meine Überraschung umso größer.
Der flüssige Schreibstil hat mich zusätzlich durch diesen Roman fliegen lassen.

Bewertung vom 09.12.2022
Blutmond / Harry Hole Bd.13
Nesbø, Jo

Blutmond / Harry Hole Bd.13


gut

Blutmond ist das13. Buch mit und um Harry Hole. Der Schreibstil bzw. Die Übersetzung der früheren Bände war nie so leicht wegzulesen, wie andere Thriller, aber dann stimmte die Handlung oder die Spannung. Diesmal war der größte Innenteil sehr langatmig zu lesen. Es tauchten dann nach meinen Geschmack zu viele Pärchen bzw. Tatverdächtige auf, irgendwie konstruiert, um den Leser zum Schluss noch in die Irre zu leiten. Brutale Szenen und genaue Tatschilderungen bringen leider auch keine Spannung auf. Der zusammengewürfelte Haufen rund um Harry, ein krebskranker Freund am Lebensende, ein drogenhehlender Taxifahrer und ein freigestellter Polizist, waren zwar amüsant dargestellt, aber zu unwirklich. Das offene Ende weisst auf einen neuen Fall hin, welchen ich aber wohl nicht mehr lesen werde. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, oder wenn sich ein Serienheld selbst überlebt hat.
Gefallen hat mir, dass Harry trotz seiner vielen Niederlagen im Leben, immer noch für die Gerechtigkeit kämpft und nie aus Eigennutz, sondern immer für andere einsteht und handelt.

Bewertung vom 06.12.2022
Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


sehr gut

Der dritte und somit letzte Teil der Amissa Trilogie : Die Überlebenden, schließt unmittelbar an den Vorgängerband an. Es kam dort zum großen Showdown in Duisburg, bei dem Jan Kantzius niedergesteckt wurde.
Gleich zu Beginn muss Rica einen schweren Gang gehen. Sie soll die Urne ihres Mannes zu Grabe tragen, flüchtet aber mit dieser. Warum? Warum flieht sie in die Karibik, in ihre alte Heimat?
Es ist der Beginn eines spannenden dritten Teils mit unerwarteten Entwicklungen, spannenden und lebensgefährlichen Situationen. Wird zum Schluss alles aufgeklärt?
Frank Kodiak (Andreas Winkelmann) schafft es wieder mal, mich mit seinem tollen Schreibstil durch das Buch zu treiben. Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen, bevor ich nicht wußte, wie die Geschichte endet.
Ich empfehle gerne die Amissa Trilogie weiter, allerdings sollten die drei Bände der Reihe nach gelesen werden, denn erst dann erfährt man die ganzen Hintergründe des Menschenhandels hinter Amissa. Wer nur Band drei liest, wird durch kurze Rückblicke auch durch die Geschichte geleitet, aber das grosse und ganze geht verloren.
Band drei reicht zwar vom Spannungsbogen nicht an den zweiten heran, aber dafür wurde alles schlüssig aufgeklärt.