Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 285 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


sehr gut

Starke Frauen

Charlotte Inden erzählt in ihrem Roman 'Im Warten sind wir wundervoll' eine emotional gefärbte Geschichte zweier Frauen, die auf dem Weg nach Amerika sind, um ihrer großen Liebe zu folgen. Julia Nachtmann verleiht mit ihrer ausdrucksstarken Stimme den Protagonisten viel Charakter auf dem gleichnamigen Hörbuch.
War Brides oder im Deutschen Kriegsbräute genannt, dürfen nach dem US-amerikanischen Kriegsbräutegesetz in die USA einreisen, um zu ihren Männern zu gelangen. Auch Luise Adler folgt nach dem Zweiten Weltkrieg dem Weg ihres Herzens und reist zu ihrem Verlobten Jo Hunter in die USA. Auf den New Yorker Flughafen wartet sie allerdings vergebens darauf, abgeholt zu werden. Mehr als ein halbes Jahrhundert später begibt sich auch ihre Enkelin Elfi auf Reisen in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sie möchte ihren Verlobten besuchen und erzählt während des Fluges dem sympathischen Sitznachbarn die Geschichte ihrer Großmutter. Einfühlsam und authentisch berichtet die Autorin von den Erlebnissen zweier starker Frauen, die ihr Schicksal annehmen und ihren Weg mutig beschreiten.

Bewertung vom 05.12.2024
Italien
Molcho, Haya

Italien


sehr gut

Kulinarische Reise durch Italien

Haya Molcho begibt sich mit ihrem ältesten Sohn Nuriel als auch den Freunden Walter und Ellen auf kulinarische Entdeckungsreise durch Italien. Sie starten im Norden in Triest und besuchen ausgewählte Regionen bis hinunter in den südlichen Teil des Landes, bis nach Sizilien. Sie sind auf der Suche nach neuen Inspirationen für ihre in vielen Städten Europas durch das familiengeführte Restaurant NENI bekannte Küche.
Im ersten Teil des Buches berichten sie von ihren Begegnungen mit liebenswerten Zeitgenossen, die ihre Geschichten erzählen, in ihre Kochtöpfe mit verführerischen Aromen blicken lassen und dabei eine geballte Ladung italienischen Charme versprühen. Wunderschöne farbige Fotografien beleben die Reiseberichte, verweisen auf die so typische italienische Lebensart, die das Essen immer durch das Genießen zelebrieren und der Geselligkeit dabei viel Raum geben.
Die Rezeptideen folgen im zweiten Teil des Buches. Dabei sind die Mengenangaben als auch die Zubereitung ausführlich beschrieben. Das fertige Gericht ist immer auf einem Foto festgehalten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob es mal schnell gehen muss oder ob es eher ein anspruchsvolleres Menü sein soll.
Liebhaber der italienischen Küche und nicht nur diese werden ihre Freude an diesem liebevoll und aufwendig gestalteten Kochbuch haben.

Bewertung vom 02.12.2024
Für mein süßes Ich
Uriselli, Alessandra

Für mein süßes Ich


ausgezeichnet

Verführerisch süße Köstlichkeiten

Alessandra Uriselli bietet in ihrem Backbuch 'Für mein süßes Ich' zahlreiche Rezeptvorschläge aus der kalabrischen, südtiroler und albanischen Küche an. Zu jeder der süßen Köstlichkeiten gibt es genaue Mengenangaben der Zutaten, eine ausführliche Arbeitsanleitung und ein Foto, auf dem man das Ergebnis bereits bewundern kann. Sie verführt mit traditionellen Süßspeisen, appetitlichen Träumen aus ihrer Kindheit, mit modernen, saisonalen und no-bake Desserts. Da ist einfach für jeden Geschmack etwas dabei. Mal ist der Arbeitsaufwand etwas größer und wenn es mal schneller gehen muss, wird man auch fündig.
Die Autorin gibt neben sehr sympathischen Einblicken in ihr Leben auch wertvolle Tipps und Tricks für gutes Gelingen. Insgesamt bietet dieses Buch jede Menge Anregungen für einen genussvollen süßen Nachmittag nicht nur bei Kaffee oder Tee.

Bewertung vom 02.12.2024
Flavorama
Johnson, Arielle

Flavorama


ausgezeichnet

Gewaltiges Werk über den besonderen Geschmack

Wer auf Entdeckungsreise gehen möchte warum und wie wir unsere Speisen geschmacklich einordnen, der wird in Dr. Arielle Johnsons Buch 'flavorama' auf unteraltsame Weise in das Thema eingeführt und wissenschaftlich fundiert darüber aufgeklärt, weshalb der Geschmackssinn mit dem Geruchssinn unmittelbar zusammenhängt, diese uns ein kulinarisches Erlebnis ermöglichen. Welche entscheidende Rolle unser Gehirn dabei spielt, wird deutlich und eindrucksvoll, ebenso leicht nachvollziehbar beschrieben. Es ist eine große Kunst, komplexe Zusammenhänge allgemein verständlich darzustellen, die ihren Wert im täglichen Leben zeigen nicht nur durch bewusste, sondern auch durch genussvolle Ernährung. Farblich hinterlegte Grafiken lockern den Text auf und tragen darüber hinaus zum besseren Verständnis bei.
Vier Geschmacksgesetze erklären uns die wunderbare Welt der kreativen Nahrungsmittelzusammenstellung kombiniert mit raffinierten Gewürzen und Kräutern. Zum Ausprobieren hält das Buch neunundneunzig Rezeptvorschläge bereit.

Bewertung vom 29.11.2024
Das perfekte Grau
Jamal, Salih

Das perfekte Grau


gut

Suchende und Findende

'Das perfekte Grau' von Salih Jamal ist ein Roman, in dem vier hoffnungslos traumatisierte Menschen in einer lieblos geführten Pension aufeinandertreffen. Ihr Dasein beschränkt sich hier an der Ostseeküste auf ein trostloses Dahinvegetieren. Dante, Mimi, Rofu und Novelle haben im Leben bereits in einen abscheulichen Abgrund geschaut. Sie kennen den tiefen Zwiespalt zwischen einem erfüllten Leben und der Verdammnis verfehlter Erfüllung. Sie offenbaren sich auf ihrem gemeinsamen Roadtrip gegenseitig, mit dem Versuch sich von ihren Dämonen zu befreien. Doch kann das so wie erhofft gelingen? Während starke Charaktere ihre Chance erblicken und wahrnehmen in einer Zeit der Entbehrungen und des notwendigen verbalen als auch gefühlsmäßigen Austausches, bleibt die Unentschlossenheit einer Person als Trittbrettfahrer in seiner mentalen Entwicklung zurück aufgehoben in der Kraft der Gemeinschaft. Die Mittel die vereinende Kraft zu finden, bleibt für mich umstritten.

Bewertung vom 29.11.2024
Was uns zusammenhält
Lovering, Carola

Was uns zusammenhält


ausgezeichnet

Freundschaftliche Bande

Billie und Cassie sind Freundinnen fürs Leben, das haben sie sich gegenseitig versprochen in ihrer Jugendzeit als sie noch gemeinsam die Highschool besuchten. Sie verbringen viel Zeit miteinander, vertrauen sich ihre tiefsten Gefühle und Geheimnisse an. Die nicht immer einfachen familiären Verhältnisse der jeweils anderen sind ihnen wohl bekannt. Beide suchen Halt und Zuneigung aus sehr unterschiedlichen Gründen. Sie finden miteinander diese Geborgenheit, wobei nicht sogleich zu erkennen ist in welche Anhängigkeit sie sich begeben, wer gibt und wer nimmt, wer seine Charakterzüge gewinnbringender in die Waagschale der freundschaftlichen Verbindung werfen kann und welche Kraft die Zeit besitzt, in der sich Verhältnisse stark ändern können.
Carola Lovering lässt in ihrem Roman 'Was uns zusammenhält' die beiden erwachsenen Protagonistinnen die Geschehnisse von fünfundachtzig verhängnisvollen Tagen jeweils aus ihrer Sicht erzählen. Dabei werden immer wieder Jugenderinnerungen eingearbeitet, die Stück für Stück ein deutliches Bild ergeben und die nachfolgenden Ereignisse in ein Bild rücken, das mich sehr berührt aber gleichzeitig auch nachdenklich gestimmt hat. Das menschliche Wesen braucht Nähe und muss die Kraft der Liebe spüren, das Angenommenseins, ohne Konsequenzen zu befürchten. Darf man fordern oder muss man den Wandel der äußeren Bedingungen erkennen, ihn akzeptieren? Wie gelingt das Erkennen der Veränderung, wenn die Strukturen der Gedanken festgefahren sind?
Der Erzählstil der Autorin ist einfühlsam und glaubhaft. Ihre Charaktere sind authentisch dargestellt. Sie vermag es, mit wunderbaren Worten den Leser in ihren Bann zu ziehen.
Ich gebe diesem Roman sehr gern meine Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.11.2024
Hier kommen wir nicht lebend raus
Atwood, Margaret

Hier kommen wir nicht lebend raus


sehr gut

Ein bunter Strauß Erzählungen

In dem Buch von Margaret Atwood 'Hier kommen wir nicht lebend raus' finden wir vierzehn Erzählungen, die nicht alle aufeinander aufbauen mit Ausnahme der Geschichten um Tig und Nell. Hier tritt das ältere Ehepaar in Aktion und bespricht in heiter, komischer Art die Wechselfälle, die auf einer Kreuzfahrt vorkommen können, um gewappnet zu sein für alle Eventualitäten. Im zweiten Teil erleben wir wie Nell mit dem Verlust von Tig umgeht. Sentimentalität ist hier kaum zu spüren, eher ein unfehlbares Gespür der Autorin für Trauernde, ihr alltäglicher Umgang, der sich in Erinnerungen spiegelt.
Die Autorin befasst sich natürlich auch mit der Corona-Krise, kommt George Orwell näher, auch Außerirdische melden sich zu Wort ebenso wie Katzen. Margaret Atwood beweist immer den Blick fürs Detail und spielt mit den Anzeichen des Alterns.

Bewertung vom 24.11.2024
Mein drittes Leben (eBook, ePUB)
Krien, Daniela

Mein drittes Leben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zeiten des Umbruchs

Linda und Richard erleben den absoluten Alptraum als ihre siebzehnjährige Tochter bei einem Fahrradunfall ums Leben kommt. Während sich Richard Stück für Stück zurück in die Normalität des Alltags kämpft, erkrankt Linda schwer an Krebs, der jedoch erfolgreich behandelt werden kann. Ihre Depressionen hingegen lassen sie nicht los und so fast sie den Entschluss, sich von ihrem privilegierten Dasein zu verabschieden. Die vergräbt sich in nicht enden wollende Arbeit auf einem heruntergekommenen Bauernhof. Trotz Richards Besuche bleibt das Elternpaar hier einsam allein zurück, abgeschieden von vertrauter Zweisamkeit.
Daniela Kriens Roman 'Mein drittes Leben' besticht durch ihr eindringliches, schonungsloses Beschreiben der Gefühle der Ich-Erzählerin und Protagonistin Linda, die sie zu diesem Einsiedlerleben zwingen. Sie muss sich betäuben mit monotoner Arbeit, um den zerstörenden Gedanken keinen Raum zu bieten. Wir erfahren darüber hinaus wozu wahre Liebe im Stande ist und erhalten einen tröstenden Ausblick.
Ich empfehle diesen Roman, der auf der Long-list des Deutschen Buchpreises 2024 stand, sehr gern weiter.

Bewertung vom 24.11.2024
Drei Tage im Juni (eBook, ePUB)
Tyler, Anne

Drei Tage im Juni (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verschlungene Lebenswege

Gail ist einundsechzig Jahre alt und erhofft sich nachdem die unmittelbare Vorgesetzte ihr einen Tag vor der Hochzeit ihrer einzigen Tochter eröffnet, dass sie sich zur Ruhe setzen wird, zukünftig als Schuldirektorin ihren Dienst ableisten zu dürfen. Doch die Entscheidung der Nachbesetzung ist nicht zu ihren Gunsten ausgefallen mit der Begründung von mangelhafter Sozialkompetenz. Niedergeschlagen verlässt Gail fluchtartig das Schulgebäude, um sich zu Hause ihre Wunden zu lecken. Doch unverhofft kommt oft und so steht ihr Ex-Ehemann vor ihrer Tür samt Katzenkäfig, bittet um Beherbergung während der folgenden drei Tage. Die Scheidung der Beiden liegt mehr als zwanzig Jahre zurück und damit sind die wichtigsten Kämpfe ausgefochten, die Wogen haben sich geglättet. Ohne große emotionale Beteiligung gewährt sie Max Einlass. Kurze Zeit später sitzt auch noch die Tochter tränenüberströmt im Wohnzimmer.
Anne Tayler erzählt mit ihrem Roman 'Drei Tage im Juni' vom Wechselbad der Gefühle, in denen sich Gail befindet. Sie berichtet vom übergriffigen Charakterzug ihres Ehemanns und davon wie vertraut man doch noch miteinander ist, sich wiedererkennt, erduldet, hilfreich zur Seite steht. Witzige Dialoge werden begleitet von Schilderungen aus vergangenen Zeiten und der Gegenwart. Kleine charakterliche Schwächen wandeln sich in liebenswerte Eigenarten. Die Autorin beschreibt drei gemeinsam Tage aus dem Leben des Ex-Ehepaares, den Tag vor und nach der Hochzeit und den Hochzeitstag der Tochter selbst, mit psychologischem Scharfsinn lässt sie ein lebendiges Bild ganz normaler Menschen entstehen, die charmante Schwächen versuchen zu tolerieren.
Für mich ist Anne Tayler eine wertvolle Entdeckung, der ich in ihrem schriftstellerischen Wirken unbedingt folgen werde.

Bewertung vom 21.11.2024
Der Tannenbaum. Eine zartbittere Weihnachtsgeschichte (MP3-Download)
Andersen, Hans Christian

Der Tannenbaum. Eine zartbittere Weihnachtsgeschichte (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gedanken über die Freude am Leben

Bernd Mannhardt vertont 'Der Tannenbaum. Eine zartbittere Weihnachtsgeschichte' geschrieben von Hans Christian Andersen mit seiner wohlklingenden Stimme. Er stimmt uns in der vorweihnachtlichen Zeit auf das große Fest ein und schenkt uns ein Hörerlebnis der besonderen Art.
Sicherlich ist die Geschichte weitestgehend bekannt und erfreut sich jedes Jahr aufs Neue allgemeiner Beliebtheit. Warum also nicht einfach mal ganz entspannt bei Tee, Kaffee und einem Stückchen Christstollen das Hörbuch lauschen und dabei ein paar Gedanken über die eigene Wertschätzung, die man seiner Lebenssituation entgegenbringt, verschwenden. Immer nur hadern und das vermeintliche Glück der Mitmenschen beneiden, verstellt den Blick aufs Wesentliche und man verschenkt die schönsten Augenblicke, die freudigen Herzens zum Wohlbehagen erhoben werden wollen.