Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesendundspielenddurchsleben
Wohnort: 
Velden

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Ava und der Baum des Lebens
Fraser, Lu

Ava und der Baum des Lebens


ausgezeichnet

Wenn ihr auf der Suche nach einem sehr behutsamen Buch seid, um eure Kinder auch ohne Anlassfall auf die Ehrlichkeit des Lebens vorzubereiten, kann ich euch dieses Buch sehr ans Herz legen ❤️
Ava und der Baum des Lebens - es geht dabei um Ava und ihren Großvater. Sie begleiten die Eiche über eine sehr lange Zeit. Ava erlebt das Leben, das im Baum ist, wie es wimmelt von Vögelchen, Eichkätzchen und vielem mehr. Aber sie erlebt auch, wie der Baum seine Blätter verliert und wie er schließlich sogar gefällt wird. Ava ist sehr traurig. Doch aus der Eichel wächst ein neuer Baum....

Neben wunderschönen Illustrationen ist es vor allem die behutsame Herangehensweise, die mich fasziniert hat. Keine Kinder fanden das Buch auch richtig schön! Allein, dass ich es angesichts der vielen Bücher bei uns zu Hause überhaupt mit ihnen gelesen habe, ist schon Bezeichnend. Es hat uns wirklich alle überzeugt.

Bewertung vom 07.02.2025
Wozu eigentlich Mathe?

Wozu eigentlich Mathe?


ausgezeichnet

Mit Daten für Reformen kämpfen, 0er abschaffen, da das Nichts mit dem Teufel in Verbindung gebracht wurde, aber auch Steuern eintreiben oder Menschen zählen - all das ist in der Vergangenheit passiert und nichts davon wäre möglich gewesen ohne die Mathematik. Diese ganzen Bereiche, in denen Mathematik unseren Alltag prägt und mitbestimmt (und nach dem Buch hab ich das Gefühl, es gibt kaum welche ohne), werden in dem Buch vorgestellt. Das Ganze ist übersichtlich angeordnet (Zahlen und Zählen, Formen und Größen Muster und Folgen, Daten und Statistik, Logik und Wahrscheinlichkeit) und mit viel Informationen, aber auch Bildern und Diagrammen gefüttert. Mir als historisch interessierten Menschen gefiel, dass auch viele Ausflüge in die Vergangenheit gemacht wurden. Wie hat die Rückfangmethode geholfen, Menschen zu zählen, mit nur wenig Daten? Wie hat Florence Nightingale auf vermeidbare Todesursachen auf der Krim aufmerksam gemacht? Wie haben eigentlich die Menschen früher ohne 0 gezählt und geschrieben? Wie wurden negative Zahlen in China dargestellt? Wie sahen Zahlen in antiken Hochkulturen aus? Ich fand das wirklich spannend und super aufbereitet. Es hat lexikalischen Charakter, ich würde das Buch jetzt nicht von vorne bis hinten durchlesen können mit meinen Kindern. Aber immer mal wieder so ein zwei Seiten oder da und dort die Kapitel, die einen interessieren - dafür ist das Buch perfekt! Cool fand ich auch, dass es immer "Du bist dran" Aufgaben gab, mit denen man etwa Kugeln in einem Glas schätzen lernt, ohne alle zu schätzen, oder Chancen ausrechnet usw. Wusstest du übrigens, dass es extrem unwahrscheinlich ist, dass die Karten jemals bei einem Kartenspiel mit 52 Karten exakt in der gleichen Reihenfolge gemischt wurden?
Man muss übrigens kein großes Verständnis für Mathematik und logisches Denken haben, damit das Buch Spaß macht. Das Buch eröffnet einen tollen Zugang zu Mathematik, bei dem die Relevanz einfach aufgezeigt wird. Das Buch ist finde ich einfach genug geschrieben, dass es wirklich für Kinder gut geeignet ist.

Bewertung vom 05.02.2025
Deep End - Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe
Hazelwood, Ali

Deep End - Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe


sehr gut

Deep End wollte ich lesen, weil ich die Autorin Ali Hazelwood gern lese, zumindest bin ich bis auf die letzten beiden Romane noch wenig enttäuscht worden von ihr. Da der Titel ein wenig an die Bände, die mir gut gefallen haben, erinnert hat, war ich hoffnungsvoll, dass mir auch dieses Buch gut gefallen würde. Im Vergleich zu Love Hypothesis geht es dieses Mal zwar nicht um ein MINT Setting, doch auch die Sportsromance Charaktere haben im Labor so ihre Berührungspunkte. Das hat mir auch gut gefallen und ich hätte da auch gerne ein paar mehr Szenen dorthin verlagert.
Die Geschichte dreht sich um zwei Spitzensportler im Wasser. Sie wird aus der Sicht der weiblichem Protagonistin erzählt .Lucas ist Schwede, trainiert in den USA und ist mehrfacher Medaillengewinner. Mit seiner Freundin passt es nicht (mehr).. Sie trennt sich von ihm, weil sie sexuell andere Vorstellungen haben und die Angst hat, etwas zu verpassen. Die Ex. Pen, ihrerseits Synchronspringerin und Turmspringerin , fand ich einen herausfordernden Charakter. Ich kann nicht viel sagen, ohne zu Spoilern. Nur so viel, wie werden keine beste Freundinnen mehr.
Die Ich Erzählerin Scarlett ist eine sehr begabte Turmspringerin, kämpft aber seit einer schlimmen Verletzung mit den Folgen der Verletzung und ihrer Psyche. Jedenfalls entwickelt sich aufgrund von Pen Alkoholpegel und ihrer damit zusammenhängenden gelösten Zunge auf einer Party ein Arrangement aufgrund ähnlicher sexuellen Interessen.....

Was mir gut gefallen hat, war wieder der Schreibstil der Autorin. Sie hat mich in den Bann gezogen mit der Geschichte. Und so sehr ich Pen noch immer nicht mag, sie hat für ganz schön Spannung gesorgt, weil ich mir nie sicher war, wie was einzuordnen ist. Jedenfalls hat sie für mich einige rote Linien überschritten und ich hätte Scarlett manchmal gerne geschüttelt, damit sie das auch sieht oder sich auch das eine oder andere nicht gefallen lässt. Lucas war für mich bis etwa zur Hälfte des Buches eher unnahbar, war aber nie unsympathisch und ich empfand ihn als sehr sympathisch. Scarlett entwickelt sich im Buch ziemlich, was ich gut fand - denn anfangs empfand ich ihr Arbeiten an ihren Problemen eher als halbherzig..mir gefielen auch die anderen Nebencharaktere sehr gut. Oh einen die spicy Szenen gefallen, liegt sicher auch daran, wie man sich mit bdsm Szenen tut - ich empfand die Szenen jetzt nicht ganz überzeugend immer - es war definitive nicht ala DARK Romance und dementsprechend light, und die Äußerungen von Scarlet über ihre eigenen Vorlieben fand ich ihr selbst gegenüber als sehr abwertend..
Insgesamt war es dennoch witzig und auch schön zu lesen!

Bewertung vom 05.02.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

Streitende Kinder kennt ja vermutlich jeder und gehört auch ganz wichtig dazu. Dieses Bilderbuch richtet sich schon an die ganz Kleinen und nimmt das Thema auf. Also an Kinder, wo wir im Kindergarten immer noch meinten in der Ausbildung, da spielen Kinder noch nebeneinander (so mit ca. 3 Jahren). Dass das Buch wirklich für Kinder im Kindergartenalter ist, zeigt sich auch an den angesprochenen Themen. Ein Streit am Spielplatz entspricht etwa gut der Lebensrealität der Kinder mit 3/4. Solche Situationen aus dem Alltag werden aufgegriffen und scheinbar kleine Konflikte ausführlich aufgenommen. Dabei kommt der artgerecht Ansatz stark zum Tragen. Ich mochte das Bilderbuch sehr. Ich würde das Bilderbuch dennoch gut vorher lesen und schauen, ob der Ansatz auch zum eigenen Erziehungsstil passt- ich glaube, wenn Eltern nämlich so ganz anders reagieren, könnte das Buch nicht so gut passen und das Kind vielleicht sogar verwirren, denn alleine können die Kinder das nicht übertragen denke ich auf ihren Alltag. Mir gefiel der Ansatz sehr und es lohnt sich sicher auch, in der Praxis die im Bilderbuch vorgelebten Methoden anzuwenden und vieles zu besprechen. Auch die Bilder mochte ich sehr. Ich empfand sie als sehr klar und ansprechend. Jedenfalls eine lohnenswerte Annäherung an das Thema, auch für Erwachsene!

Bewertung vom 01.02.2025
Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald
Rufledt, Hubertus

Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald


sehr gut

Als ich das Buch in die Hand nahm, fielen mir als erstes die Illustrationen mit den kräftigen Farben ins Auge. Sie passen perfekt zum Regenwald, den ich mir genauso bunt und schillernd vorstelle, auch wenn ich noch nie da war. In der Geschichte werden wir von Josh, dem Frosch, mitgenommen. Er träumt von unendlichen Weiten und großen Flächen - die er im Terrarium nicht hat. Gemeinsam mit der Stabschrecke Daggi geht es auf ins Abenteuer, in den Regenwald. Dort wird dieser Lebensraum aber bedroht, wie in der Realität ja auch - wenngleich es im Buch finde ich weniger drastisch geschildert wird, wohl auch, um den Kindern keine Schauerbilder in den Kopf zu setzen. Die Bedrohung kann auch abgewendet werden und die beiden schaffen eine Lösung ihres Problemes.
Was mir sehr positiv gefallen aufgefallen ist, sind die wunderschönen, sehr lebendig wirkenden Illustrationen. Ich finde ja, bei Büchern für kleinere Kinder haben die einen so großen Anteil am Gefallen der Bücher! Auch die Informationen zum Schluss über die Abholzung de Regenwaldes gefielen mir gut und waren kindgerecht, ohne dabei der Sache nicht mehr zu entsprechen. Es wurde versucht, nicht zu dramatisieren. Dabei wirkt manches für mich ein wenig harmloser, als ich die Situation empfinde, da ich mir selbst in Bezug auf den Regenwald sehr machtlos vorkomme - okay, kein Teakholz, spenden, kein Palmöl, aber sonst?
Nichts desto trotz finde ich das Buch sehr gelungen für jüngere Kinder, um gegenüber dem Thema zu sensibilisieren und aufmerksam zu machen. Gerade durch die tierischen Hauptdarsteller ist das Buch dafür gut geeignet.

Bewertung vom 30.01.2025
50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum

50 Karten Malen nach Zahlen - Weltraum


ausgezeichnet

Die Karten von Kartolino sind wie wir es schon von den Stickerspaß -Karten kennen sehr dick. Das lässt die Karten sehr wertig wecken und macht sie auch geeignet für Kinder mit zu viel Stiftdruck und für Filzstifte. Auch der Rückseite kann man von und für ausfüllen und hat wieder tolle Weltall-Motive zu verschenken. Die Vorderseite ist mit Zahlen in der Farbe der anzumalenden Farbe abgebildet. Die Zahlen sind gut lesbar. Unserem jüngsten Zwerg viel es etwas schwer, weil teils Zahlen ausgelassen wurden (etwa wenn kein gelb vorkommt o.ä.). Ich fand das sehr logisch, ihm war es viel, das so zu denken, weil er die Zahlen der Reihe nach durchgegangen wäre. Die größeren beiden Kinder hatten damit kein Problem mehr- es ist ja wirklich denke ich eine Frage der Herangehensweise und des Alters. Und es war auch toll, zuzuschauen, wie er versucht das zu lösen. Jedenfalls sind die Karten sehr schön und vielfältig und stimmen toll ein auf das Thema Weltall.

Ich finde die Karten toll, weil man sie beim Restaurant, in der Bahn,... Einfach einpacken kann mit der praktischen Box, in der die Karten kommen (Format etwa A6). Auch von der Farbpalette braucht man nur eine klassische 12er-box, also wirklich praktisch für unterwegs. Man kann natürlich auch viel besprechen anhand der Karten über den Weltraum und gemeinsam ins Staunen kommen. Eine sinnvolle Beschäftigung ab dem Kindergartenalter!

Bewertung vom 30.01.2025
Paul und die Umweltbande
Cermak, Thomas

Paul und die Umweltbande


ausgezeichnet

In dem Buch Paul und die Umweltbande begleiten wir Paul auf seiner Übersiedlung vom steirischen Bauernhof in die Wiener Großstadt. Schnell findet er neue Freunde. Doch er findet auch Dinge, die er sich selbst nicht so recht erklären kann. Eine blaue Maus, die ihn anschaut und animiert, ihm auf den Dachboden zu folgen... Gemeinsam mit seiner besten Freundin startet Paul seine magische Reise, die auf dem Dachboden beginnt, und landet mitten in den Meeren bei ganz unterschiedlichen, anderen Kindern sowie einem kräftigen, aber gutherzigen Kapitän und einer sich anbahnenden Umweltkatastrophe.

Mir gefiel am Buch die Aktualität des Themas, weshalb ich überhaupt die Rezensionsanfrage angenommen habe. Das Thema Umweltverschmutzung, globale Erwärmung und die damit zusammenhängenden Probleme werden gut aufgegriffen und im Laufe des Buches auch einige Hilfestellungen für den Alltag angeboten. Dass das Thema dann auch noch in ein magisches Abenteuer gepackt wurde, hat mir auch sehr gut gefallen. Für meine Kinder hätten ein paar mehr Bilder gut getan, da diese einfach immer unbedingt Bilder dazu wollen. Ich finde die netten Illustrationen am Beginn einer Seite schon sehr nett ... So hat die Geschichte halt noch ein wenig mehr fesseln müssen, was ihr aber gut geglückt ist. Eine wirklich gute Geschichte mit Magie und Abenteuer!

Bewertung vom 27.01.2025
Daydream / Maple Hills Bd.3
Grace, Hannah

Daydream / Maple Hills Bd.3


sehr gut

Ich kannte bereits Band 1 der Reihe und war gespannt, wie sich die Protagonisten seither entwickelten. Ich kann nach dem Lesen sagen: sowohl die Protagonist*innen aus Band 1 als auch jene aus Band 2 kommen ziemlich wenig vor,nalso in ihrer Liebesgeschichte. Sie sind aber als Freunde präsent. Der Band ist somit unabhängig lesbar. Die Entwicklung von Henry versteht man aber sicher besser, wenn man auch die Vorgängerbände kennt. Auch kommt man dann besser mit den vielen Nebencharakteren des Freundeskreises klar.
Auch das Vorwort ist zu Henry übrigens schon ziemlich aufschlussreich und mutig, da die Autorin darin auch einiges von sich selbst preisgibt. Ich finde das immer mutig und lese die Geschichte dann ein wenig anders. Weil ich das Gefühl habe, dass die eigene Erfahrung das ganze dann authentischer macht. Dementsprechend habe ich mir gedacht, Henry wird der schwierigere Part der Beziehung. Im Buch hab ich das witzigerweise gar nicht so erlebt. Manchmal empfand ich Halle durchaus komplexer und verwirrender. Beide haben so ihre Phasen, wo man sie am Liebsten schütteln möchte und ihnen den Spiegel vorhalten möchte oder sie zum Psychologen / zur Psychologin schleifen möchte, etwa um gewisse Verhaltensmuster zu reflektieren. Ich empfand sie als ein perfektes Paar, dass auf den anderen super eingehen konnte und sich dementsprechend auch gut entwickelt hat. An manchen Punkten fand ich ihr Verhalten aber etwas eigen bzw. für mich nicht schlüssig. Etwa im Punkt um ihre Vereinbarung, die im Klappentext angesprochen wird. Es jetzt genauer auszuführen, würde spoilern. Aber rund um diesen Aspekt und auch um eine Krise am Ende hatte ich viele Fragezeichen im Kopf. Dennoch haben mir die beiden miteinander sehr gut gefallen. Eine schöne Sportsromance mit nicht ganz typischen Charakteren und Unisetting!

Bewertung vom 16.01.2025
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


sehr gut

Sachgeschichten mit ein wenig Abenteuer und Spannung rund um das Thema Wald und Wiese findet man in diesem Geschichtenband mit 15 verschiedenen kurzen Geschichten. So lernt man viele Tiere kennen, von bekannteren wie Krähen oder Eichkätzchen zu für manche Kinder eher unbekannten wie dem Siebenschläfer. Mit vielen Bildern werden die Vorlesegeschichten begleitet. Die Geschichten sind vielschichtig, kurzweilig und abwechslungsreich. Wir haben meist gleich mehr als eine gelesen mit 5, weil sie schon recht kurz für nur eine Geschichte waren. Besonders gefallen haben uns die Illustrationen. Ich finde, dass man den Kindern ihre Abenteuerlust und Neugierde richtig ansieht. Auch die Sprache empfanden wir als super altersgerecht - auch wenn wir typisch deutsche Ausdrücke wie Möhre ???? "übersetzten" und uns dementsprechend nicht ganz an den Text hielten. Eine nette Sammlung mit viel Sachwissen für Kinder!

Bewertung vom 15.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


sehr gut

Bianca Dimitriou hat ihr selbst gestecktes Lebensziel erreicht: sie hat promoviert und nun stehen ihr die Türen offen, sich bei den großen Bibliotheken zu bewerben. Das möchte sie feiern. Sie hat viele Bekannte und Freunde, auf deren Verlobungspartys, Hochzeiten und Babyparties sie in den letzten Jahren immer war. All diese hat sie nun eingeladen, um ihren Doktortitel zu feiern. Sogar den extra Raum hat sie zu diesem Zweck gemietet. Doch nach und nach trudeln Ausreden und Entschuldigungen ein. Nachdem sie mit ihrer Doktormutter angestoßen hat und die Unimitarbeiter wieder gegangen sind, sitzt sie alleine da und beginnt, sich zu betrinken. Die Erkenntnis des Alkohols: Ihr Lebensziel, die Promotion, ist für andere bei weitem nicht so wichtig wie eine Verlobung oder Hochzeit. Sie kommt sogar zum Schluss, würde sie eine Verlobung feiern, wären sie alle gekommen. Diese Erkenntnis teilt sie mit dem einzigen Teilnehmer an ihrer Feier, Xavier Byrne, einen Kommilitonen, der sich auf Archäologie spezialisiert hat.
Als Xavier sie nach Hause begleitet, haben beide die Idee, ihren Freunden das Fernbleiben heimzuzahlen, ihnen einen Spiegel vorzuhalten. Die Idee: Eine Fake-Verlobung. Damit diese glaubwürdig erscheint, holt Xavier den Ring seiner Mutter, steckt ihn an Biancas Hand und postet dieses Foto. Als Bianca am nächsten Tag nüchtern die Idee nicht mehr für so klug hält und alles aufklären will, kocht der Ärger wieder in ihr hoch. Denn: alle Personen, die am vorherigen Tag noch abgesagt hatten, kommen plötzlich zu der spontanen Verlobungsfeier - sogar ihre Eltern nehmen dafür eine mehrstündige Fahrt auf sich ....
Jennifer Hennessys "Dregrees of Engagement" ist das erste Buch von ihr das ich gelesen habe, wenngleich ich auch viele Bücher in dem Genre schon kenne und manche Plots natürlich ähnlich sind. Die Story ist trotzdem witzig und die Handlung schlüssig beschrieben. Biancas Betroffenheit empfand ich als sehr authentisch und nachvollziehbar beschrieben, als selbst Akademikerin kann ich das wirklich gut verstehen.

Xavier hat mir irgendwie leid getan, wie er sich selbst im Weg steht... Warum, da hätte ich gerne ein wenig mehr aus der Vergangenheit erfahren. Auch war der Schluss dann ein wenig zu schnell, da kam mir das happy End etwas aprupt. Die Schritte von Fake zu Nicht-Fake waren witzig beschrieben, das hat mir gut gefallen. Auch war das Setting gut beschrieben - mir wurden einige Nebencharaktere nicht mehr wirklich sympathisch, aber ich denke, das ist auch so angelegt. Sie legen eine gewisse Oberflächlichkeit an den Tag bzw. die Beziehung zu Bianca, das ich diese "Freundschaften" teils wirklich hinterfragen würde. Insgesamt war es jedenfalls richtig lustig zu lesen und sehr amüsant, wie sich die Geschichte entwickelte!