Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leseschneckchen555
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 286 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2024
Blinding Lights / Vienna Bd.1
Holthaus, Lara

Blinding Lights / Vienna Bd.1


ausgezeichnet

Eine Geschichte, die mein Herz berührte, wie selten ein Buch. Tiefgründig, düster, emotional und romantisch. Ein Blick hinter die Fassade der Reichen und Schönen.


Der große Glanz und die Menschen dahinter

Livia Hohenburg ist die Tochter des Bürgermeisters von Wien und die Welt liegt ihr zu Füßen. Sie kann sich leisten, was sie will, solange sie nur die Kontrolle nicht verliert. Lächeln und gut aussehen ist ihre Aufgabe. Doch in Livies Innern sieht es anders aus. Erst recht, seitdem ihre Mutter vor einem Jahr verschwunden ist. Sie hat nicht nur Livia, sondern auch die kleine Schwester Nora im Stich gelassen. Allein in dieser Scheinwelt voller Lügner und Schmarotzer, die nur darauf warten, dass ihr ein Fehler unterläuft. Doch Livia ist stark. Selbst vor ihren besten und engsten Freunden fällt es ihr schwer, sich zu öffnen und die Maske fallenzulassen. Das ändert sich schlagartig, als Nicolas in ihr Leben tritt. Er schaut ohne Probleme hinter ihre Fassade und sieht das, was sie sich selbst nicht eingestehen will, oder sich Tag für Tag versucht auszureden. Die starke Sehnsucht nach Freiheit. Aber Livia ist eine Hohenburg und muss nach den Regeln spielen, die von ihr verlangt werden. Einen Typen wie Nicolas, mit seinen klugen Sprüchen, kann sie in ihrem Leben nicht gebrauchen. Doch es kommt noch schlimmer. Er ist der Sohn der neuen Freundin ihres Vaters. Dabei hatte Livia sich so sehr nach einer Rückkehr ihrer Mutter gesehnt. Nicolas und die neue Frau an der Seite ihres Vaters sind für sie ein rotes Tuch. Also versucht sie alles, um sie aus ihrem Leben verschwinden zu lassen. Doch immer häufiger spürt Livia, dass sie das eigentlich gar nicht will. Denn Nicolas weckt Gefühle in ihr, die bisher niemand in ihr ausgelöst hat. Sowohl Wut als auch Verlangen strömen regelmäßig durch ihren Körper, sobald er in ihrer Nähe ist.

Das Wiener Setting, die dunklen Geheimnisse der Reichen und Schönen und die Verletzlichkeit und Sehnsüchte der Protagonisten haben mich absolut gecatcht. Diese Story hat es in sich.
Die Leseprobe zu diesem Buch, von der ich absolut begeistert war, hat nicht zu viel versprochen. Vienna stampft selbstbewusst auf Platz eins meiner Highlights in diesem Jahr. Ich liebe jeden einzelnen Satz des Buches. Jede Seite ist grandios und es schmerzt mich, dass ich es schon beenden musste. Die Geschichte bringt viel rüber und drückt verdammt viel aus. Die Scheinwelt und die tiefen Abgründe, die sich darin auftun, schockierten mich. Genauso gut konnte ich aber über die vielen schlagfertigen und amüsanten Szenen zwischen Livia und ihren Freunden lachen. Das Buch wirkte niemals schwer, nur aufregend. Keine Sekunde habe ich mich gelangweilt. Für mich hätte es unendlich so weitergehen können. Zum Glück kann ich mich auf einen zweiten Band freuen.
Wenn Livia auf Nicolas trifft, sprühen die Funken. Positiv wie negativ, denn er lockt sowohl Wut als auch Verlangen aus ihr heraus. Oft habe ich Livie für ihre Selbstbeherrschung bewundert, die sie immer dann, wenn Nicolas nicht in der Nähe war, perfekt unter Kontrolle hatte. Doch ihr neuer Stiefbruder hat die Macht, sie aus der Reserve zu locken. Das war mehr als genial anzusehen.
Alle Charaktere wuchsen mir schnell ans Herz. Normalerweise tauche ich ungern in die Welt der höheren Zehntausend ab, aber dieses Buch hat mich restlos fasziniert. Weil es auch die Schattenseiten der Glamour Welt aufzeigt. Es gibt einen schonungslosen Blick auf die Gefühle dieser Menschen frei, die sich oft nur hinter einer Maske verstecken, die sich in den Untergrund flüchten, um ihre Lust auf Freiheit zu stillen, weil sie in der Öffentlichkeit eine glanzvolle Rolle spielen müssen. Mit diesem Roman bekommt man eine tiefgründige Liebesgeschichte wie eine verführerische Praline mit dunklem Kern auf dem Silbertablett serviert. Man muss unbedingt davon kosten. Doch sollte man bedenken auf was man sich einlässt. Es handelt sich hier nicht um ein Jugendbuch. Ich würde das Buch in das Genre Dark Romance einordnen und erst ab achtzehn Jahren empfehlen.
Zusammen mit der Playlist aus dem Buch war es für mich ein absolut perfekter Lesegenuss!

Bewertung vom 28.04.2024
All That We Never Were / Let It Be Bd.1
Kellen, Alice

All That We Never Were / Let It Be Bd.1


ausgezeichnet

Ruhige und intensive Geschichte über Verlust, Trauer und eine starke, aber fast unmögliche Liebe.

Die Farben unserer Liebe

Nach dem plötzlichen Unfalltod ihrer Eltern ist Leah nicht mehr der Mensch, der sie einmal war. Aus dem lebensfrohen Mädchen ist ein zurückgezogener und in sich gekehrter Mensch geworden. Zu den Freunden hat sie den Kontakt abgebrochen. Nur ihr Bruder Oliver ist ihre Bezugsperson. Als dieser aber aus beruflichen Gründen nach Sydney muss, bittet er seinen besten Freund Axel, sich um Leah zu kümmern. Er war schon immer an Olivers Seite, die beiden Familien seit Jahren eng befreundet. Deshalb zögert Axel nicht und nimmt Leah bei sich auf. Leah hingegen hat für Axel immer mehr als nur Freundschaft empfunden. Jetzt, nach dem Tod der Eltern spürt sie nichts mehr. All ihre Gefühle sind ausgeloschen. Ob das auch in Axels Nähe so bleiben wird, wenn sie bei ihm einzieht?
Ich muss gestehen, die Geschichte hat mich lange Zeit nicht so erreicht, wie ich es erhofft hatte. Was auch zum Großteil an der betrübten Stimmung lag, die die Protagonisten umtreibt und sich über die komplette Story legt. Der schwere und plötzliche Verlust der Eltern hat das Leben von Oliver und Leah komplett aus den Fugen gerissen. Oliver versucht für seine Schwester zu sorgen und ihr bevorstehendes Studium zu finanzieren. Er nimmt jede Möglichkeit an, gutes Geld zu verdienen. Deshalb kommt ihm auch das Jobangebot, indem er für mehrere Monate nach Sydney reisen muss, sehr gelegen. So kann er noch etwas mehr verdienen, um damit die Zukunft seiner Schwester zu sichern. Leah hat sich seit dem Unglück in ein Schneckenhaus verzogen. Sie lebt nur in ihrer Welt, ist in ihrer Trauer gefangen und nimmt nicht mehr am Alltag teil. Man kann es ihr nicht verdenken, wenn sie mit gerade mal achtzehn Jahren ihre beiden engsten Bezugspersonen verliert. Für das Mädchen ist eine Welt zusammengebrochen. Aus solch einer Situation heraus kann ein extrovertierter Mensch schnell ins Gegenteil verfallen. Als sie bei ihm einzieht, sieht Axel sich in der Verpflichtung, ihr zu helfen. Auch er möchte das Mädchen zurück, dass sie früher einmal war und dafür nimmt er einige Konfrontationen in Kauf. Er gibt Leah einen Schubs nach dem anderen und lockt damit nicht nur ihre Emotionen hervor, sondern auch die intensiven Gefühle, die sie schon immer für ihn empfunden hat.
Einen Großteil der Story nimmt der Tagesablauf von Axel und Leah ein. Zeigt die stetige Entwicklung, die die junge Frau durchmacht und die Trauer, die sie mit sich trägt. Es passiert nicht wirklich viel. Diese Geschichte lebt vom Innenleben der Protagonisten und den Gesprächen zwischen Leah und Axel. Sie teilen die gleiche Leidenschaft für Kunst und überhaupt genießen sie die Zeit miteinander. Die häufig wechselnde Perspektive und die dadurch sehr kurz gehaltenen Kapitel gefielen mir sehr gut. So kam ich den intensiven Gedanken von Leah und Axel näher. Dennoch zog sich die Geschichte etwas in die Länge. Ich hatte gehofft, dass Leah und Axel sich viel schneller näherkommen, hatte mir gewünscht, dass es häufiger knistert. Aber was das betraf, zeigte Axel vorerst einiges an Disziplin. Auch wenn er sonst ein cooler Surfer Boy ist und sein Leben auf eine ziemlich entspannte, aber positive Art und Weise lebt. Ich habe ihn bewundert für seine innere Ruhe, wobei es ihm ebenso wenig an Abenteuerlust fehlt. Er reitet täglich auf den Wellen und nimmt sich die Freiheit, nach der sich sein Körper sehnt. Mit dem traumhaften Setting von Byron Bay hatte ich direkt einen Film vor Augen. Trotz der Trauer, die in diesem Buch mitschwingt, verbreitet die Geschichte auch ein perfektes Sommerfeeling.
Zum Ende hin nahm die Geschichte an Fahrt auf, es wurde spannend. Es gab sehr schöne Entwicklungen innerhalb der Familie, die mich überraschten und andere, die sehr berührten und irre neugierig auf eine Fortsetzung machen. Schon im Juni soll Band 2 erscheinen. Ich freu mich drauf.

Bewertung vom 23.04.2024
Liebe kann doch jedem mal passieren / Chestnut Road Bd.1
Sanders, Anne

Liebe kann doch jedem mal passieren / Chestnut Road Bd.1


ausgezeichnet

Reihenstart einer amüsanten Wohlfühlgeschichte über Selbstfindung, eine unverhoffte Liebe und den wunderschönen englischen Urlaubsort Brighton.


Wenn dein Zimmergenosse sich zum Traummann entwickelt

Sie flüchtet vor den Eltern und der Übernahme der elterlichen Zahnarztpraxis, er sucht eine günstige Unterkunft, um die Heimkosten seiner Großmutter und die Kosten des Studiums abzahlen zu können. Julie und Alex treffen in Brighton aufeinander, als sie zufälligerweise beide genau das gleiche Zimmer zur Untermiete übernommen haben. Julie kann es nicht glauben, dass sie sich ihr Zimmer mit einem fremden Mann teilen soll. Da muss ein Missverständnis vorliegen. Die Vermieterin sieht das anders. Sowohl Julie als auch Alex haben den Vertrag für ein halbes Zimmer unterschrieben. Für Julie ein unmögliches Unterfangen. Hals über Kopf flüchtet sie aus der Wohnung. Weit kommt sie allerdings nicht, denn sie landet nur eine Etage tiefer im italienischen Restaurant. Einige Drinks später dann auch in dem Bett auf ihrer Hälfte des Zimmers. Da sie von den anderen Mitbewohnern herzlich empfangen wurde und ein wenig auch aus Trotz, bleibt sie. Schließlich entwickelt sich auch ihr Mitbewohner Alex, dem sie vorerst ziemlich skeptisch gegenübertritt, immer mehr zu einem Menschen, den sie mag. Vielleicht sogar etwas mehr als das. Aber erst einmal muss Julie wissen, was sie selbst mit ihrem Leben und ihrer Zukunft anfangen will. Seltsamerweise plagt sich Alex mit den gleichen Problemen herum.
Es gibt keinen leichteren Einstieg in ein Buch wie diesen, den ich hier erlebt habe. Aufschlagen, wohlfühlen, verlieben und lachen, würde ich als Motto für diesen Roman wählen. Was mich in keiner Weise überrascht hat, denn es ist nicht das erste Buch, welches ich von der Autorin lese. Ihr bemerkenswert schöner Schreibstil und diese wohlige Atmosphäre sorgten dafür, dass ihr letztes Buch sogar zu einem Highlight für mich wurde. Aus diesem Grund war meine Vorfreude auf diesen Roman riesig. Es dauerte nur einen Augenblick, da wusste ich wieder, warum ich von ihrer letzten Geschichte so angetan war. Für mich sind ihre Geschichten Entspannung pur. Leichte, humorvolle Unterhaltung mit einem bedeutenden Kern in der Story. Denn auch RomComs können wichtige Botschaften beinhalten. Herzliche, lustige und liebenswerte Charaktere, die für beste Unterhaltung sorgen und jede Menge Knistern, begleiteten mich über die gesamte Buchlänge. Ich möchte nicht zu viel verraten, es lohnt sich einfach, sich diese Auszeit nach Brighton zu gönnen. Ich bin jedenfalls wieder sehr begeistert von dieser Geschichte. Sie war viel zu schnell gelesen. Umso schöner ist es, dass sich bereits ein Folgeband angekündigt hat. Schon im Oktober können wir Freunde der locker leichten Unterhaltung, uns auf eine neue Liebesgeschichte aus Anne Sanders Feder freuen. Ich kann es kaum erwarten.

Bewertung vom 18.04.2024
Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things
Yarros, Rebecca

Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things


ausgezeichnet

Herzzerreißend, dramatisch, leidenschaftlich und wunderschön! Meine großen Erwartungen an diese Geschichte wurden restlos erfüllt.


Sehr berührende Kombination aus Familiengeschichte und Liebesroman

Für seinen Vater kehrt Camden in seine Heimat zurück, obwohl er sich nach dem Tod seines Bruders geschworen hatte, nie wiederzukommen. Doch als sein an Alzheimer erkrankter Vater, der eigentlich nichts mehr mit ihm zu tun haben wollte, ihn darum bat, ihm zu helfen, musste Camden nicht lange überlegen. Bei seiner Ankunft, kann sein Vater sich zwar nicht mehr daran erinnern, ihn um etwas gebeten zu haben, aber Camden gibt so schnell nicht auf. Er akzeptiert den Wunsch seines Vaters und muss sich deshalb mit seinem Bruder auseinandersetzen, der eigentlich die Vollmacht für den Vater übernommen hat. Das allein ist aber nicht die einzige Hürde, die es zu überwinden gilt. Die ganze Stadt hat sich gegen ihn gerichtet, weil er in der Vergangenheit keinen guten Eindruck hinterlassen hat. Nur eine einzige Frau steht noch heute unanfechtbar auf seiner Seite. Es ist Willow, die Frau, die am meisten in Camden anrichtet und der er am liebsten für immer aus dem Weg gegangen wäre. Sie ist seine große Liebe, das war sie schon immer und sie ist die Frau seines verstorbenen Bruders, an dessen Tod Camden sich die Schuld gibt.
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch, denn ich habe bisher so begeisterte Stimmen über die Autorin gehört, dass ich unbedingt etwas von ihr lesen musste. Der Klappentext klang mehr als verführerisch und außerdem versprach die Geschichte genau das, was ich am liebsten lese. Warum es dann nicht wagen? Und was soll ich sagen? Ich bin restlos begeistert von der Autorin. Bereits vor der Hälfte des Buches wusste ich, dass es das Potential für ein Highlight hat. In dieser Geschichte geht es um so viel Gefühl, Leidenschaft, Schmerz und Liebe, dass sich mein Herz im Minutentakt zusammenzog. Ich fand hier nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Familiensituation, die dermaßen berührend und dramatisch rüberkam, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen. Dennoch brauchte ich manchmal eine Pause um die starken Gefühle, die sie in mir auslöste, zu sortieren. Ich kann gar nicht sagen, was mich mehr fesselte. Ob es jetzt die Gefühle zwischen Willow und Cam waren oder gar die Krankheit von Cams Vater, die mir ausgesprochen nahe ging.
Zu Beginn des Buches habe ich mich an „Legenden der Leidenschaft“ erinnert gefühlt. Eine berührende Romanze aus den Neunzigern. Drei Söhne und eine Frau, nach der sie sich alle verzehren. In diesem Buch sind es von drei Brüdern nur zwei, die Willow vergöttern und einer der beiden kehrt nicht lebend aus dem Krieg zurück, wofür sich der andere die Schuld gibt. Ich konnte die Schuldgefühle, die Zerrissenheit und all die Gedanken der Hauptprotagonisten nur zu gut nachvollziehen. Es fiel mir leicht, mich in ihre Rolle zu versetzen und ich habe mich ständig danach gesehnt, dass Willow und Cam trotz all der Widerstände zueinander finden. Überhaupt sind sie zwei ganz tolle Menschen. Willow mag ich wegen ihrer Leichtigkeit, ihrem Temperament und ihrem Mut alle Dinge anzugehen. Und Cam ist so einzigartig, weil er so bedingungslos liebt und doch von den meisten Menschen gehasst wird. Ich konnte die Menschen des Ortes nicht verstehen, wie engstirnig sie doch an ihren Gerüchten festhielten. Dabei galt Cam für mich als einer der selbstlosesten Menschen schlechthin.
Die ergreifenden Themen des Buches, wie zum Beispiel die Pflege des Vaters und die Folgen seiner Krankheit, wurden so realistisch und echt dargestellt, dass sie mir sehr ans Herz gingen. Die Autorin hat die Gefühle der Leser fest in der Hand und versteht es, mit ihnen zu spielen. Ich bin stark beeindruckt von dieser Geschichte und froh, dass in meinem Regal noch ein weiteres Buch von ihr darauf wartet, gelesen zu werden.

Bewertung vom 15.04.2024
Sommerglück auf Sylt
Jana, Stephanie;Kollritsch, Ursula

Sommerglück auf Sylt


ausgezeichnet

Drei Frauen auf der Suche nach ihrer Erfüllung. Wohlfühlgeschichte mit tollem Insel Setting und vielen kleinen Glücksmomenten.


Wenn eine Insel dich verändert

Die drei Freundinnen Kati, Lou und Nette brauchen unbedingt eine Auszeit. Eine von ihnen macht den Anfang und zieht die anderen mit. Drei Monate möchten sie auf Sylt verbringen. Ausspannen, sich selbst finden und einfach mal genießen. Doch als sie an ihrem Feriendomizil ankommen, sieht es alles andere als entspannend aus. Denn das alte Kapitänshaus ist mehr als renovierungsbedürftig. Die drei Frauen überlegen sich einen Schlachtplan und machen sich an die Arbeit. Wenn sie schnell zusammen anpacken, dann haben sie vielleicht schon bald eine angenehme Unterkunft und können den Rest ihrer Zeit genießen.

In diesem Buch lese ich zum ersten Mal etwas über die Ostseeinsel Sylt. Ich habe mich gefreut, einmal dorthin zu reisen. Wenn es so aussieht, wie es hier in dem Buch beschrieben wird, ist es mehr als wunderschön! Die beiden Autorinnen haben es geschafft, eine absolut harmonische Atmosphäre ins Buch zu zaubern. Selbst das alte Kapitänshaus, das eigentlich ziemlich heruntergekommen sein soll, glänzt schnell in neuem Licht und wirkt urgemütlich. Der verwilderte Garten wird zum Naturparadies und die Strandbar von Stefan und Lars zum trendigen Wohlfühlort. Mit diesem Buch kann man leichten Herzens an einen anderen Ort abtauchen. Es eignet sich hervorragend als Reisebegleitung und perfekt zum Entspannen.
Die drei Mädels haben alle eine andere Geschichte, die man Stück für Stück näher kennenlernt und doch ergeben sie zusammen eine Einheit, ein unanfechtbares Team. Jede von ihnen hat in dieser dreimonatigen Auszeit aber auch eine Aufgabe, und zwar, zu sich selbst zu finden. Diese bewerkstelligt jede auf ihre Art und trotzdem mit Unterstützung der Freundinnen. Es war spannend, die drei sehr unterschiedlichen Frauen von Kapitel zu Kapitel besser kennenzulernen und ihnen näherzukommen. So wuchs ich immer mehr in die Geschichte und ihr Leben hinein. Ich hatte schon sehr früh eine gewisse Vorstellung, wie ich mir die Zukunft für die ein oder andere von ihnen wünsche und war neugierig, ob sich diese auch so erfüllen wird.
Ein Charakter, der mir besonders gut gefallen hat und mich regelmäßig zum Schmunzeln brachte, war Jeff, der beste Freund von Lou. Es ist nicht gerade selten in Romanen, dass ein bester homosexueller Freund für Stimmung sorgt und so war es auch hier der Fall. Durch sein auffällig buntes, herzliches und übertriebenes Auftreten hat er einfach immer für gute Laune gesorgt. Auch wenn er fast schon so eine Art Klischee wiedergibt, hat er mir sehr gefallen. Überhaupt wurden die männlichen Protagonisten sehr ausdrucksvoll dargestellt. Ob es nun ihr Vermieter, der mürrische Friese war oder der Eigenbrötler Hannes. Auch die Jungs aus der Strandbar, Stefan der absolute Show Maker und Lars der tiefgründige ruhige Typ. Sie alle waren besonders und setzten sich wunderbar voneinander ab.
Sehr schön fand ich die zum Ende hin positive Entwicklungen. Die Geschichte wurde so richtig romantisch und alles schien perfekt. Ein Happy End, wie dieses liebe ich.

Bewertung vom 11.04.2024
Die Influencerin
Russ, Rebecca

Die Influencerin


sehr gut

Spannende Geschichte um das Influencerleben und den Untergang, der dir droht, wenn man zu viel mit der Öffentlichkeit teilt und das wahre Leben dabei vergisst.


Auch wenn du online bist, hör immer auf dein Gefühl

In „Die Influencerin“ geht es um eine junge Frau namens Sarah, die sich durch ihre sportlichen Aktivitäten auf Instagram einen Namen gemacht hat. Sie teilt fast alles mit ihren Followern, ob es nun ihr Alltag, ihre Laufeinheiten oder ihr Frühstück ist. Als eine ihre vielen Followerinnen sich plötzlich das Leben nimmt, wird Sarah von der ganzen Welt dafür beschuldigt. Niemand kennt die Hintergründe, doch Sarah muss dafür herhalten. Sie wird auf ihrem Account auf mieseste Weise beschimpft, bis sie ihn schließlich löscht. Doch die Ruhe hält nicht lange an, denn jemand eröffnet einen Fake Account auf Sarahs Namen und stellt weiter Bilder von ihr ein. Ab jetzt geht die Hetzjagd auf Sarah erst richtig los.

Dieses Buch hat mich allein vom Titel schon neugierig gemacht. Nach der Leseprobe wollte ich es unbedingt lesen. Denn hier wurde eine Story verfasst, die so nah an der Realität ist und uns das Grauen so richtig vor Augen führt, dass einem übel dabei wird. Alles kann passieren, wenn man seine Ideen mit der Öffentlichkeit teilt. Selbst dann, wenn man niemals etwas böses beabsichtigt hat. Sarah rutscht hier in eine Situation hinein, die ihre ganze Familie aufwühlt und auf eine harte Probe stellt. Vom Erzählstil würde ich das Buch als eher ruhig und unspektakulär beurteilen, aber wenn man es zulässt und die Geschichte auf sich wirken lässt, das Ausmaß erkennt, dann kann sich einem der Magen dabei umdrehen. Bei manchen Szenen ist es mir eiskalt den Rücken heruntergelaufen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber Sarah ahnt nicht, wie sehr sie unter Beobachtung steht.
Wie es so üblich für einen Thriller ist, beginnt man als Leser zu grübeln, Dinge miteinander zu verknüpfen oder Möglichkeiten auszuloten. Immer wieder habe ich darüber nachgedacht, wer von der Familie vielleicht mit an Sarahs Drama beteiligt ist. Gibt es jemand, der heimlich Informationen an die Außenwelt liefert, oder sind die Täter wirklich nur Außenstehende? Denn es gab einige sehr private Informationen, die an die Öffentlichkeit geraten waren. Es wird also keineswegs langweilig mit diesem Buch. Ich fühlte mich bis zur letzten Seite an die Geschichte gefesselt. Einen kleinen Kritikpunkt muss ich allerdings loswerden. Mir hatten am Ende einfach zu viele in Sarahs Umfeld Dreck am Stecken. Irgendwie schien jeder seine eigene dunkle Geschichte zu haben und das war mir ein klein wenig zu unrealistisch, einfach zu viel. An der Spannung im Buch hat es aber nichts geändert. Ich fand es dramatisch bis zum Schluss.

Bewertung vom 09.04.2024
Strandversprechen / Küstenliebe Bd.4
Lassen, Svenja

Strandversprechen / Küstenliebe Bd.4


ausgezeichnet

Feel Good Story zum Verlieben. Diese Lovestory macht Lust auf Urlaub an der Ostsee.


Eine Hochzeit und der Bruder der Braut

Mia reist zur Hochzeit ihrer Freundin Hanna nach Glücksburg an die Ostsee. Als Hanna sie darum bittet, ihren Bruder in ihrem Auto mitzunehmen, ist Mia alles andere als begeistert. Denn Jonas war damals mehr für sie als nur der Bruder von Hanna. Mia hatte sich in ihn verguckt. Als sie allerdings bei einem Kussversuch einen Korb bekam, wollte sie das Kapitel Jonas für immer begraben. Jetzt nach all den Jahren sollte er für mehrere Stunden neben ihr im Auto sitzen? Das konnte nicht gutgehen… Und als wäre das nicht schon genug, meldete sich auch noch ihr Exfreund Julius zur Hochzeit von Hanna und Chris an. Also wird Mia nichts anderes übrigbleiben, als auch ihm gegenüberzutreten. Dummerweise kommt er nicht allein und hat seine neue Freundin im Schlepptau. Dabei hat Mia die Trennung mit ihm noch immer nicht komplett überwunden. Aber was bleibt ihr anderes übrig, wenn die beste Freundin heiratet? Augen zu und durch ist Mias Devise.
Dass sich das Wiedersehen mit Jonas schließlich als gar nicht so schlimm, sondern als sehr angenehm entpuppt, kommt Mia sehr entgegen. Sie verbringt die Tage vor der Hochzeit sogar gemeinsam mit ihm. Weil Jonas, wie damals, noch immer die Freundschaft zu Mia schätzt, beichtet er ihr ein Geheimnis. Erst muss Hanna ihre Hochzeit hinter sich bringen, bevor Jonas vor seiner Familie damit herausrückt. Also ist Mia seine einzige Verbündete. Außerdem rutschen sie in eine witzige Rolle hinein, welche sie über die nächsten Tage verbinden wird. Dass vielleicht für beide mehr als nur ein gemeinsames Geheimnis entsteht, wollen sie nicht so recht wahrhaben.
Was war es wieder schön mit Svenja Lassen an die Ostsee zu reisen. Mittlerweile kennt man sich schon wunderbar in dieser Gegend aus und freut sich darauf, alte Bekannte aus den Vorgängerbüchern zu treffen. Trotzdem kann man diese vierbändige Reihe auch ohne Vorwissen mit einem beliebigen Band starten. Ich für meinen Teil kenne zum Beispiel den ersten Band noch nicht und spare ihn mir für den eigenen Ostseeurlaub auf. In eines dieser Bücher zu versinken ist wie selbst zu verreisen. Die Autorin beschreibt sehr detailgetreu ein wunderschönes Setting an der See. Sie beschreibt Landschaft als auch Location so zauberhaft, dass ich genau diese Orte selbst gern besuchen möchte. Dazu genießen die Protagonisten das Seegefühl so sehr, dass es auch mich beim Lesen entspannt. Besonders Mia hat in diesem Band sehr deutlich gemacht, wie sehr sie diesen Strandurlaub liebt und mich damit sofort angesteckt. Ich mochte sie sehr gern, auch wenn ich mir in manchen Situationen gewünscht hätte, dass sie einfach offener über ihre Gefühle spricht. Überhaupt sind die Personen in diesem Buch mehr als sympathisch. Sowohl Hannas Freunde als auch ihre Familie strahlen sehr viel Natürlichkeit aus. Man schließt diese freundlichen Menschen sofort ins Herz. Allerdings gibt es auch immer wieder besondere Persönlichkeiten, die Probleme machen und sich abheben. So wie man es auch aus dem echten Leben kennt. Svenja Lassen schafft es, trotz der Leichtigkeit in ihren Geschichten, auch typische Alltagsprobleme in die Geschichte einzuflechten, ohne dass sie schwer wirken zu lassen. Auch wenn die Sorgen der Protagonisten manchmal alles andere als leicht zu verkraften sind.
Neben den bezaubernden Lodges in Strandnähe erobert in diesem Buch auch wieder ein kleines Tierchen die Leserherzen. Zumindest mich hat die ein oder andere Szene um das kleine Wesen zum Entzücken gebracht. Ich finde dieses Buch beinhaltet alles, was man zum Wohlfühlen benötigt.

Bewertung vom 04.04.2024
The Beauty of Summer
Parker, Anie

The Beauty of Summer


ausgezeichnet

Eine Liebe zu einem Callboy. Seltene und berührende Lovetory, die sowohl spicy als auch tiefgründige Szenen zu bieten hat.


Wie viel hält eine Liebe aus, wenn sie perfekt ist?

Seit dieser einen Fastivalnacht, in der Summer Noah kennenlernte und ihm näherkam, kann sie ihn nicht mehr vergessen. All die Männer danach entpuppten sich als eine Enttäuschung. Fast hätte Summer schon die Hoffnung aufgegeben, jemals einen Mann zu treffen, der nicht nur auf seine eigenen Vorteile in einer Beziehung aus ist, bis sie eines Tages mit einer Gesichtserkennungsapp Noah wiederfindet. Allerdings nicht so, wie sie es erwartet hätte. Denn Noah führt ein Leben, das Summer erst einmal sprachlos zurücklässt. Der einfühlsame Noah, an den Summer seit drei Jahren immer wieder denken muss, arbeitet unter dem Namen Elio als Callboy. Er hat also massenweise Frauen um sich, die er täglich beglückt. Summer will gar nicht dran denken, was er mit ihnen macht. Will sie wirklich den Kontakt zu ihm wiederherstellen? Und was passiert, wenn sie es tut? Es nützt nichts, darüber nachzudenken. Auf Anraten ihrer Freundin, überwindet Summer sich und bucht einen Termin bei Elio.

Hier durfte ich in eine Geschichte abtauchen, die sich zum einen wie mitten aus dem Leben gegriffen anfühlt und zum anderen doch so originell und speziell ist, dass ich bisher noch nie etwas in dieser Richtung gelesen habe. Ich war vom ersten Augenblick an neugierig und aufgeregt, wie Summer mit ihrer neuen und gewöhnungsbedürftigen Situation umgeht. Elio alias Noah, stellt sich als der perfekte Traummann dar und ich kann Summers gemischten Gefühle nur allzu gut verstehen. Endlich hat sie den Mann wiedergefunden, nachdem sie sich die letzten Jahre verzehrt hat und nun führt er ein, für eine Beziehung, so ungeeignetes Leben. Sie möchte diesen Mann für sich allein und nicht mit jeglicher Frauenwelt teilen müssen. Wer würde das nicht wollen? Ich konnte ihre Gedanken absolut nachvollziehen. Zumindest am Anfang, denn im späteren Verlauf der Geschichte hat mich ihr Zögern und ihr Misstrauen einiges an Nerven gekostet. Noah tat alles, um Summer seine Zuneigung zu beweisen, doch sie ließ ihn zappeln. Zu Beginn habe ich sie sogar bewundert dafür, wie eisern sie doch im Unterdrücken ihrer Gefühle war. Vielleicht war es aber genau das, was sie am Ende zum Ziel bringen würde. Ich glaube, ich hätte diese Geduld nicht aufgebracht. Zumal Noah es ihr mit seinen Verführungskünsten nicht gerade leicht gemacht hat. Er hat es definitiv drauf, eine Frau um den Verstand zu bringen. Seinen Erfolg im Job nehme ich ihm direkt ab. Obwohl Noah etliche Frauen zu Füßen lagen, die sicher gern mehr als eine geschäftliche Vereinbarung mit ihm treffen würden, entwickelte er ähnlich starke Gefühle für Summer. Das hat mich überrascht und gleichzeitig gefreut. Beide schleppen einen riesigen Klotz an Negativerfahrungen aus der Vergangenheit mit sich und ich habe es sehr genossen, wie sie sich gegenseitig aufbauten und einander unterstützten. Die Bindung zwischen ihnen wurde so viel inniger und intensiver als jede von Elios beruflichen Vereinbarungen. Noah machte schnell deutlich, dass die Frauen, mit denen er sein Geld verdiente, nicht an Summer herankommen würden. Er brachte unendlich viel Geduld für Summers Zögern auf. Trotzdem beschlichen mich immer wieder Zweifel, wie eine Zukunft mit ihm in ein paar Jahren aussehen soll, nachdem die ersten Schmetterlinge verflogen sind. Ich hatte bis zum Schluss die Hoffnung, dass Noah seinen Job für Summer an den Nagel hängt. Überhaupt begleitete die Spannung mich bis zur letzten Seite. Von beiden Seiten gab es einige dunkle Geheimnisse, die offenbart werden mussten. Hätte eine Beziehung überhaupt Bestand, wenn all das ans Tageslicht gerät?
Ich bin beeindruckt von dieser perfekt durchdachten, aufregenden, fesselnden und vor allem tiefgehenden Geschichte von Anie Parker. Und noch viel mehr von diesem traumhaften Book Boyfriend. Dieser Roman hat mich sehr berührt und er wird sicherlich nicht mein letzter aus ihrer Feder sein. Ich freue mich schon darauf, mehr von ihr kennenzulernen.

Bewertung vom 28.03.2024
Wir auf ewig / Captive Bd.2
Rivens, Sarah

Wir auf ewig / Captive Bd.2


ausgezeichnet

Eine Mafia Dark Romance ohne viel Sex, dafür mit mehr Tiefe, Gefühl, Spannung und Leidenschaft. Ich liebe es und kann den nächsten Band kaum erwarten.


Ben und Bella – Liebe = Gefahr

Ben ist nicht nur der Cousin, sondern auch einer der engsten Vertrauten von Asher und stets an seiner Seite. Zu Gunsten des Netzwerks, dem Ben sich vor zwei Jahren verschrieben hat, musste er seine persönlichen Bedürfnisse zurückstellen, und zwar seine Liebe zu Bella. Doch noch Jahre später muss Ben noch immer an diese Frau denken. Die Einzige, die ihn so, wie er ist, wahrgenommen hat und nicht seinen äußerst attraktiven Cousin Asher, der stets an seiner Seite ist. Bella wollte Ben, nicht Asher. Und Bella will Ben immer noch. Denn auch in Bellas Leben ist seit Ben kein Mann mehr getreten, der ihm nur im Entferntesten das Wasser hätte reichen können. Sie hat Ben nie vergessen, obwohl er sie bitter enttäuscht hat, nachdem er einfach spurlos aus ihrem Leben verschwunden ist. Um etwas über Ben herauszubekommen, versuchen Bella und ihre beste Freundin über Instagram mit einem Fake Account Kontakt zu ihm aufzunehmen. Ob Bella noch einmal die Möglichkeit bekommt sich mit Ben auszusprechen?

Der zweite Band der Captive Reihe und die Fortsetzung eines meiner Highlights aus dem vergangenen Jahr. Zuerst war ich enttäuscht, als ich die ersten Seiten des Buches las. Hier ging es einzig und allein um Ashers Cousin Ben und seine Highschool Liebe Bella. Ich wollte aber nach dem Ende des ersten Bandes unbedingt erfahren, wie es mit Asher und Ella weitergeht. Doch durch viele Rückblenden aus der Highschool Zeit, fand ich erst einmal heraus wie alles zwischen Ben und Bella seinen Anfang nahm. Es dauerte nicht lange, da war ich von den intensiven Gefühlen zwischen den Beiden überwältigt. Da war es wieder, dieses Gefühl, welches ich auch beim ersten Band verspürte und mich absolut von der Geschichte überzeugte. Es war nicht schwer zu deuten, dass hier etwas Großes seinen Anfang nahm, und ich freute mich auf ein Wiedersehen zwischen den Beiden! Allein der Weg dorthin wurde schon durch die Rückblenden und einem neu aufgebauten Chatkontakt von einer Menge Knistern begleitet. Zeitgleich fand ich mich in Buch eins wieder. Denn Bens Geschichte beginnt eigentlich dort, wo auch mit Asher und Ella alles seinen Anfang nahm. Die Beiden Geschichten laufen praktisch parallel zueinander. Da Ben und Asher fast Tag und Nacht zusammenarbeiteten, bekam ich also unweigerlich eine Menge aus Ashers Leben mit. Außerdem erhielt ich einen großartigen Einblick auf Ashers Gefühlswelt, die mir in Buch eins nicht immer so offen zugänglich war. Es war eine ausgezeichnete Ergänzung zum ersten Band und hatte mich schon nach wenigen Seiten wieder komplett vereinnahmt. Ich bewundere die Ideen der jungen Autorin und bin beeindruckt von ihrer meisterhaften Art, Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Sie schafft eine ausgezeichnete Atmosphäre mit jeder Menge Prickeln und Knistern zwischen den Seiten. Ob es sich nun, wie bei Asher, um einen kühlen Bad Boy handelt, oder wie bei Ben, um den einfühlsamen und ruhigen Liebhaber. Alle beide konnten mich restlos überzeugen und ich habe es nur so genossen, wie die beiden Männer zu ihrer Liebe finden. Außerdem erzeugt die Autorin durch die Machenschaften der Mafia, beziehungsweise des Netzwerks, jede Menge Spannungsmomente. Ein Abenteuer ist es definitiv im Kreise der Scotts zu Leben.
Hier fand ich eine fesselnde und spannende Dark Romance, keinesfalls überladen mit irgendwelchen Sexpraktiken, wie man sie nicht selten in Romanen dieses Genres findet, sondern mit unglaublich viel Gefühl, Feuer und Leidenschaft. Die Autorin geht, gerade was die Emotionen angeht, sehr ins Detail und verleiht der Geschichte Tiefe. Mir persönlich gefällt diese Art von Liebesgeschichte ausgesprochen gut. Zusammen mit dem aufregenden Leben eines Mafia Clans und der sich dadurch entwickelnden Spannung ergibt es eine ausgezeichnete Mischung. Eine Dark Romance zeichnet sich allerdings auch durch brutale Vorgehensweisen aus und diese sind auch hier vorhanden. Wir haben es hier mit einem Clan zu tun, der durch seine Verbrechen und strikten Handlungsweisen zum Erfolg gelangt und darauf sollte der Leser vorbereitet sein. Eine Trigger Warnung ist am Ende des Buches zu finden. Ich war mehr als bereit für dieses Abenteuer und so bescherte mir auch dieser Band ein hochgradiges Lesevergnügen.

Bewertung vom 20.03.2024
Berge voller Wunder
Kajfez, Kaja

Berge voller Wunder


ausgezeichnet

Eine bunte Entdeckungsreise durch die Berge der Welt und die wilde Natur. Ein Bilderbuch, in das man hineinwächst.


Die Berge unserer Welt

In diesem farbenprächtigen Bilderbuch kannst du die Berge der Welt entdecken, die Natur genießen und gleichzeitig noch etwas lernen. Jede Doppelseite dieses kunterbunten Buches zeigt uns einen berühmten Berg dieser Welt. Ob es nun der Mount Everest, die Rocky Mountains oder der Berg Kirkjufell in Island ist. Hier sind alle vertreten. Aber das Beste ist, du lernst auch einen Teil der Landschaft und der Tiere kennen, die dort ihr Zuhause haben. Man kann sich wunderbar auf den Seiten aufhalten, denn es gibt unglaublich viel zu entdecken. Fast erinnert mich dieses Bilderbuch an ein Wimmelbuch, nur mit dünnen Seiten. Das Papier ist zwar aus einem festen Material, aber bei kleinen Kinderhänden sollte man trotzdem vorsichtig sein. Ich würde auch das Alter nicht zu niedrig ansetzen. Denn für die vielen Informationen sollten die Kinder schon Verständnis aufbringen können, damit sie das Buch richtig genießen können. Meine Empfehlung würde bei frühestens vier Jahren beginnen und dann nur zum Anschauen. Für ein entspanntes Lesen im Grundschulalter finde ich das Buch geeigneter. Denn die Begriffe der Tiere und Orte sind für kleine Kinder manchmal recht schwer einzuordnen. Mit einigen der Berge und Orte habe selbst ich meine Schwierigkeiten gehabt. Da sollte schon ein wenig Vorwissen bestehen. Für einen guten Start kann man mit dem Buch auch einfach hinten beginnen, denn dort sind dankbarerweise zumindest einige der Tiere, um die es in dem Buch geht, ausführlich erklärt. Gut gefällt mir auch, dass die Leser kleine Suchaufträge bekommen, um die Tiere, die im Text erwähnt werden, auf den Seiten zu finden und zu zählen. Alles in Allem ein Bilderbuch, in das man hineinwachsen kann. Hier kann nach Alter entschieden werden, wieviel man davon aufnimmt.
Besonders beeindruckt bin ich von den bunten Illustrationen der Autorin. Sie waren es, warum ich überhaupt aufmerksam darauf geworden bin. Ich mag es sehr, wenn Bücher so farbenprächtig wie dieses gestaltet werden. Die Künstlerin trägt eine eigene Handschrift und gestaltet Bilder mit Wiedererkennungswert. Außerdem zaubert sie richtige Wohlfühlorte aufs Papier, die auch Erwachsene wunderbar zur Ruhe kommen lassen. Ein kunterbuntes Entspannungserlebnis für Jung und Alt.