Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BarbaraD

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2024
Change My Mind / Infinity Falling Bd.2
Sprinz, Sarah

Change My Mind / Infinity Falling Bd.2


sehr gut

Enemies to Lovers at it's best

Es ist seltsam aber ich mag Sarah Sprinz Reihen oft mit jedem Buch mehr. Das war schon bei der Dumbridge Academy so. Bei der „Infinity Falling“-Reihe hat mich bei Band 1 trotz der wichtige Thematik einfach sehr viel gestört... ich mochte aber schon da Ruben und Holly und war gespannt auf die Geschichte der Beiden.

Ich fand es gut, dass die Probleme die die Charakter aus Band 1 hatten hier nicht völlig unter den Tisch fielen, denn auch in der Realität sind solche schwerwiegenden Probleme nicht schnell gelöst. Das machte die Charaktere nur authentischer.

Was ich hier mochte, dass es nicht mehr Harry Styles Fan Fiction war und auch kein abkupfern von bekannten Filmuniversen.

Was auch damit einhergeht, dass es nicht um die Schauspieler ging sondern die Manager. Wir hatten das Film Feeling was ich mochte und gut beschreiben war, aber den Fokus auf anderen Dingen.

Ich mochte die Dynamik und Schlagabtausch zwischen den zwei Hauptcharakteren und das ohne zu Spoilern Probleme angesprochen wurden, die ab und zu in anderen Büchern auftauchen, aber mal aus der Sicht des Mannes... ohne zu viel zu verraten, und das fand ich wichtig, auch da mal den Focus drauf zu setzten.

Wie bei Band 1 schon, dass er und nicht sie die Essstörung hatte. Oft werden solche Themen aus der Sicht von Frauen erzählt.

Ich vermute fast, dass es auch in Band 3 noch fortgesetzt wird und bin gespannt!

Es war zudem spannend, dass die Geschichte teils parallel zu Band 1 stattfindet und man quasi auf paar Ereignisse noch nen neuen Blick bekommt.

Hollys Work Life Balance oder soll ich sagen Work-Work fand ich krass. Wir fahren woher das kommt und warum Ruben in derselben Position evtl. etwas entspannter ist, aber es war schon heftig und befürchte das ist bei vielen Menschen so.

Ruben wirkte dadurch irgendwie emphatischer/ entspannter , als Holly, auch wenn der Ruf genau andersherum war. Aber fand es wichtig, zu sehen wie schwerer es Frauen in der Arbeitswelt haben. Nicht nur im Filmbusiness.

Die beiden machen eine tolle Entwicklung mit und finde es mal gut, dass diese Reihe, den Männern keine "typischen" Probleme gibt, die man sonst immer liest, sondern welche die auch so in der Realität da sind nur zu selten thematisiert werden.

Bewertung vom 11.04.2024
Yellowface
Kuang, R. F.

Yellowface


ausgezeichnet

„Yellowface“ war rasant, satirisch, faszinierend und einzigartig!

„Yellowface“ war rasant, satirisch, faszinierend und einzigartig! Ich habe noch nie ein Buch mit einem ähnlichen Konzept gelesen, was ich so erfrischend fand. Junes interner Monolog war absolut verrückt, besonders in der ersten Hälfte. Ich wusste nicht einmal, wie sie sich tiefer in das Loch graben konnte, aber sie versäumte es nie, sich immer tiefer zu graben. Am Ende mehrerer Kapitel stand mir die Kinnlade herunter. Sie ist so fern von jeglicher Realität mit ihren Ansichten, dass es einfach sprachlos macht.

Mir hat auch der Einblick in die Verlagsbranche, den Yellowface gab, sehr gut gefallen. Einer der Sätze, die mich am meisten beeindruckt haben, war „Bestseller werden ausgewählt. Nichts, was man tut, zählt.“ Ich ging davon aus, dass dies oft der Fall war, aber es öffnete mir die Augen dafür, wie sehr sich Werbung und Verkaufsförderung für bestimmte Bücher auf die Chance, dass ich sie lese, auswirkt. Das Buch ist seht gut keine Frage, aber man muss solche Bücher auch finden. Auf sie aufmerksam werden.

Ich bin sehr froh, endlich eines der Bücher von r.F. Kuang Bücher in die Hand genommen zu haben. Babel habe ich nach Yellowface auch gelesen, auch, wenn es was komplett anders ist, auch da überzogt mit die Idee und der Schreibstil der Autorin komplett!!

Bewertung vom 09.04.2024
Song of the Witch
Jensen, Danielle L.

Song of the Witch


gut

„Warum kannst du mir nicht glauben? Warum vertraust du mir nicht?“
„Weil du ein Mensch bist, Cécile. Du kannst sogar dich selbst belügen.“

Die ersten zweihundert Seiten haben mich umgehauen. Ich war fasziniert, da smit den Trollen war neu für mich. Es war ein flüssiger Schreibstil und eine fesselnden Handlung und ich hatte gleich hohe Erwartungen, die leider je weiter ich mit dem Buch kam, nicht voll erfüllt worden ist.

Unsere Protagonistin Cécile, ist stark, unabhängig und willensstark, aber je mehr die Liebesgeschichte voran schreitet umso mehr jammert sie und ging mir sorry für den Ausdruck.. auf die Nerven :(

Auch, dass sie in dieser Trollwelt landet und erstmal so gar nix hinterfragt, fand ich total seltsam... sie wird entführt und dann mit dem Prinzen konfrontiert und sie nimmt alles hin und wehrt sich kaum..
Das hat nicht zu ihrem stark gezeichneten Charakter gepasst...die Liebe ist zwar slow burn, aber dennoch nimmt sie einfach so viel hin...
Ihre Charakterisierung ähnelt ein wenig der des Buches im Allgemeinen, das ist gut, aber nicht besonders oder einzigartig; Sie zeichnet sich durch nichts wirklich aus.

Was Tristan betrifft, er ist nicht nur sagenhaft gutaussehend, er ist auch teuflisch klug und intrigant. Mir wäre es lieber, wenn sich das ganze Buch um sein Engagement in der Trollpolitik dreht oder dass die Politik zumindest weiterentwickelt würde, aber nun ja, wir können nicht alles haben, und sein Charakter ist trotzdem bezaubernd charismatisch.

Aaaaaber dann, dann... dann kam das Drama, was bedeutete, dass die Protagonisten anfingen, sich wie verrückte, liebeskranke Turteltauben zu benehmen, und ich übertreibe nicht. Ich habe noch nie eine so schnelle Verschlechterung bei einer Hauptfigur gesehen, geschweige denn bei zwei. In einem Moment sind sie normal, rational, stehen fest auf dem Boden und haben den Kopf auf ihren Schultern, und im nächsten Moment ... Ich weiß nicht einmal, wie ich es erklären soll. Und möchte auch nicht Spoilern, aber es passieren Dinge bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte, warum die Protagonisten so handeln... denn meiner Meinung nach ist Aufregung keine Entschuldigung dafür, impulsiv zu sein. Der Punkt, an dem man sich bereitwillig dem Tod in den Weg stellt und dabei fast einen anderen Menschen tötet. Nein einfach nein.

➽ Alles in allem ist „Song of the Witch“ eine durchschnittliche, aber angenehm unterhaltsame Lektüre. Bin mir nicht sicher, ob ich Band 2 lesen/hören werde. Es war nicht schlecht, aber anderen Bücher haben mehr Priorität für mich.

Bewertung vom 09.04.2024
Unfollow me. Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt
Grimm, Liza

Unfollow me. Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt


sehr gut

Die Illustrationen machen es zu etwas besonderem, aber mir hat in Summe etwas gefehlt
3,5 Sterne

Das Cover
Menschen mag ich oft, aber nicht immer und leider gefällt es mir hier nicht so.
Wege der Thematik habe ich das Buch dennoch lesen wollen.
Farblich finde ich das Cover sehr ansprechend.

Was ist neu?
Es gibt viele Illustrationen im Buch, das passt perfekt zur Thematik und war super in die Geschichte integriert. Das kannte ich bisher nicht.

Es war mein erste Buch, von dieser Autorin. Die Geschichte hat eine Dual POV auf der Sich von Toni und Hikaru. Toni arbeitet in vielerlei Hinsicht im Buchgenre, was super interessant war.

Die Grundidee hat mich kurz an Tintenzeit erinnert, auch wenn es am Ende natürlich total was anders ist.Dass Hikaru seine Gefühle in Form von Zeichnungen auf Papier bannen kann, finde ich eine tolle Idee. Auch der Twist der zu Problemen dadurch führt.

Hikaru ist auch der "Fantasypart", aber irgendwie kommt das viel zu kurz. Es ist eher eine Lovestory mit nem Fantasyaspekt. Was ich schade fand, denn diese Gabe ist super spannend und ich hätte gerne mehr darüber erfahren.
Die Dynamik zwischen Toni und Hikaru fand ich gut und trotz der Geheimnisse die beide vor einander haben, gab es kein Riesen Drama.

Das Ende war sehr plötzlich.. hatte geschaut, ob es einen Band 2 gibt und es daher so endet. Aber glaube nicht. Das führt auch unter anderem für die Sterne Abzüge.

Zusammenfassend ein nettes Buch und die Illustrationen machen es zu etwas besonderem, aber
mir hat in Summe etwas gefehlt

Bewertung vom 09.04.2024
Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1
Groh, Kyra

Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1


ausgezeichnet

OMG wie sehr habe ich dieses Buch von Anfang and geliebt!!

OMG wie sehr habe ich dieses Buch von Anfang and geliebt!! Der Schreibstil war sehr gut und sehr lustig teilweise, aber auch berührend! Habe sogar 1-2 Tränchen vergossen weil ich so mitgelitten habe, aber nicht weil es mega dramatisch war, sondern einfach authentisch!

"Mit Worten zu lügen. ist leicht. Mit dem Körper zu lügen, ist aussichtslos."

Das passt so unfassbar gut auch auf der Ebene, dass Noel Schauspieler ist und Klara schon immer sehr mit dem Körper geredet hat, wegen ihrer Eltern.

Die Charmantere / Story / Nebencharaktere und auch, dass Themen wie Gehörlosigkeit thematisiert worden sind. War erst mein zweites Buch wo dieses Thema vorhanden ist, und zwar auf natürliche Weise, ohne Drama.

Auch das Agentursetting fand ich sehr erfrischend und ich selber Hörbücher liebe, auch dieser Teil der Geschichte.

Noel und Klara haben eine so gute Dynamik und Kommunikation.

Das Buch hatte einfach den perfekten Mix für mich aus Liebe, Familie aber auch FoundFamily (Clique) und Humor. Ich kann Frankas und Felix Buch kaum erwarten!! Dass das enemies to lovers wird, ist klar und man hat schon einiges von den Beiden und ihren Facetten erfahren.

Auf jeden Fall ist schon mal Band 1 eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.04.2024
Versprich mir Morgen / Berlin in Love Bd.1
Lück, Anne

Versprich mir Morgen / Berlin in Love Bd.1


gut

3.5 Sterne

Ich habe bisher jedes Buch von Anne Lück geliebt. Und auch dieses war sehr fein, aber irgendwas hat diesmal gefehlt. Ich liebe die St. Alex Bücher und das Setting und fand es toll, wieder in diesem Umfeld zu sein.

Ich mochte die Charaktere und auch Nebencharaktere ganz gerne und auch die Grundgeschichte, aber irgendwie hatte das Buch längen ab und zu und mich bisschen hier und dort "verloren".
Es tut mir leid, dass ich gar nicht so richtig meine "Kritik" benennen kann. Es hat einfach was gefehlt, oder ich hatte nach den St. Alex Büchern zu große Erwartungen.

Ich finde es auch gut, wie Annes Protagonisten handeln, es gibt wieder Spannung, aber kein unnötiges Drama, was NA oft mit sich bringt.

Es ist immer noch sehr schön und freue mich auf Band 2.

Bewertung vom 01.04.2024
Strong & Weak / Coldhart Bd.1
Kiefer, Lena

Strong & Weak / Coldhart Bd.1


sehr gut

Welcome Back to NY!!

Ich hatte Westwell geliebt und Coldhart entgegen gefiebert, vor allem, weil Ich Elijah schon in Westwell sehr mochte und seine Gesichte erzählt werden musste!

Und soviel jetzt schon... ich mochte Coldheart sogar mehr als Westwell! Vor allem, weil man Felicity sofort ins Herz schließt!!

Es war schön alte Bekannte wieder zu treffen, aber auch neue kennenzulernen.
Aufgrund des Klappentextes wartetet ich in Lena Kiefer Manier auf den krasses Cliffhanger/ Knall am Ende. Der Knall kam, aber anders als gedacht.. und das was alles noch im Raum steht und schon passiert ist, deutet darauf hin ein spannenden Band 2 zu haben...

Worum geht es? Elijah ist mittlerweile erwachsen und möchte einfach wissen, wer für seine Entführung damals verantwortlich war und wer ihn so gefoltert hat. Natürlich hat er aufgrund dessen, weiterhin und aufs Neue mit seinen Dämonen zu kämpfen.
Umso schöner ist es, dass der Sonnenschein Felicity in sein Leben tritt und seine Mauern zum Bröckeln bringt!

Elijah entwickelt sich toll im Laufe das Buches, vom Ende mal abgesehen :) .
Und der Spannungssanteil ist wegen der Entführung damals auch wieder sehr hoch.
Man will als Leser wieder mit ermitteln.

Warum. nur 4 Sterne? Das Ende... uff.. aalst ich finde es gut wie reflektiert und klug Felicity ist und mit der Situation umgeht und Dinge hinterfragt und denke dass wird in Band 2 nochmal ein großes Thema. Was mir jedoch gefehlt hat ist ihr Studium und ihre Liebe zum Sprayen.. das kam am Anfang und wurde dann komplett aus dem Blick verloren...sie hätte ja zB für Helena so eine Tour suchen können mit Street art oder so...

war unvermeidbar, aber hier und da hat es mich einfach stark an Westwell erinnert, klar ist das gleiche Umfeld und ein Kriminalfall, aber gerade das Ende *argh* .

Nichtsdestotrotz mochte ich das Buch und warte auf Band 2, der wohl auch wieder mit nem Knall enden wird :) .

Bewertung vom 01.04.2024
The Happiness Blueprint
Zetterberg, Ally

The Happiness Blueprint


gut

Ich mag ja slow burn...aaaaber.

Es war langsam, langsam, langsam. Ehrlich gesagt passierte bis etwa 80 % des Buches nicht wirklich viel. Bis zu 35 % des Buches, treffen die Protagonisten nicht einmal aufeinander!

So viel Hintergrundgeschichte, auf die ich meiner Meinung nach hätte verzichten können ... oder gekürzt, oder eingebunden im hier und jetzt, der Dynamik der Protagonisten..

Außerdem hat mich die Geschichte nicht gefesselt, ich musste mich zwingen, dieses Buch zu beenden. Die Geschichte handelt vom Verlust, Krankheit, davon, sich selbst zu finden und mit all den Dingen umzugehen.

Ich mochte, dass Autismus, Diabetes und noch viel andere ernste Themen behandelt worden sind sehr gerne und das sehr realistisch und nicht extra dramatisch, Verlust und Krankheit ist auch ohne Drama schlimm genug.

Dieses Buch war zwar nett und wegen der Themen wichtig, aber leider nicht mehr.

Bewertung vom 31.03.2024
Der Kuss der Nixe / School of Myth & Magic Bd.1
Jager, Jennifer Alice

Der Kuss der Nixe / School of Myth & Magic Bd.1


sehr gut

Das war mein erstes Buch von Jennifer Alice Jager!
Das Buch ist sehr gut geschrieben und zog mich bereits von den ersten Seiten an in seinen Bann.

In Kürze:
Das Cover/ der Farbschnitt/ die Charakterkarte... absolute Eyecatcher.
Die Story sehr gut und eine starke Protagonistin die viel richtig macht.

Und die Kapitelüberschriften habe ich sehr gefeiert :)
"Da hilft auch kein ganzer Eimer Kaffee"

Erst dachte ich, es ist mir zu Young Adult... aber die Geschichte war sehr gut.
Das Worldbuilding ist toll, die ganzen verschiedenen magischen Wesen, die Schule, die man nach und nach mit unsere Protagonistin Devin kennenlernt.
Es ist spannend und sehr gut, hat mich minimal an Harry Potter und die Kammer des Schreckens erinnert. Aber es ist ja auch eine Schule mit magischen Wesen....also nicht schlimm.

Die Autorin, hat es geschafft, eine fesselnde Geschichte zu schreiben, die von Anfang bis Ende spannend ist. Man steigt schnell in die Thematik / Problematik ein und wird als Leser mitgerissen.

Das Buch hat ein gutes Tempo ohne unnötige Längen/Szenen – jedes Kapitel treibt die Geschichte voran und trägt zur Entwicklung der Charaktere und der Handlung bei.

Jager schafft es, eine fantastische Welt zu erschaffen, die sowohl einzigartig als auch glaubwürdig ist. Auch wenn das Cover nur auf Wasserwesen deutet, gibt es an dieser Schule so viel mehr Wesen zu entdecken. Faune, Nixen, Hexen, Drachen und Vampire.
Die Beschreibungen sind so detailreich, dass man als Leser das Gefühl hat, selbst Teil dieser Welt zu sein.

Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Sie durchlaufen im Laufe der Geschichte glaubwürdige Entwicklungen, die sie sympathisch und nachvollziehbar machen. Die Hauptfigur, Devin, ist wie schon erwähnt eine starke und mutige Protagonistin, die nicht davor zurückschreckt, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ihren eigenen Weg zu gehen.

Natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger und man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Bewertung vom 25.03.2024
Drei Magier und eine Margarita
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita


sehr gut

Eine lustige, rasante Großstadtfantasy Lektüre

Gewiss beabsichtig dachte ich beim Titel sofort an "Der Meister und Margarita" von Bulgakov.
Es gab zwar keine Margarita, aber Tori und eine Margarita als Drink :) und auch Magie hatte hier einen großen Stellenwert.

Ich fand das so ausgefallen und auch das Cover ansprechend, dass ich es lesen wollte.

Der Klappentext versprach eine lustige, rasante Großstadtfantasy Lektüre zu werden, und ich muss sagen, das ist tatsächlich eine sehr genaue Beschreibung!

Tori, unsere Hauptfigur, war eine dieser Heldinnen, die voller Frechheit und Mut sind und den Mund aufmachen oder impulsive Dinge tun, auch wenn sie es nicht sollten, und das ist normalerweise ein Charaktertyp, den ich nicht mag. Aber ihr jähzorniges Temperament war in diesen Situationen einigermaßen verständlich und wurde durch ihre Entschlossenheit, ihre harte Arbeit, ihre Intelligenz und ihren Mut ausgeglichen, sodass ich es trotzdem leicht fand, mich für sie zu begeistern.

Die anderen Hauptfiguren, die drei im Titel erwähnten Magier (ein Pyromage, ein Elektromagier und ein Luftmagier), waren lustig und sexy und hatten unglaubliche Kräfte, aber sie waren auch treu und nett, wenn es darauf ankam. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich sie besonders gut kennengelernt habe, aber dies war nur das erste Buch einer Reihe. Mein Favorit war jedoch Ezra; Er war der freundlichste und leiseste von allen. Aka der düstere schweigsame Typ :)

Das Ezra auf einem Auge blind ist hat die Autorin erstaunlich gut beschrieben. Er war kein POV-Charakter, aber ich fand es toll, dass die Autorin dennoch einen Weg gefunden hat, es realistisch zu gestalten (anstatt es nur als körperliches Merkmal/ Behinderung darzustellen) und Dinge wie seine nicht gute Tiefenwahrnehmung erwähnt hat. Oder auch, dass die Leute darauf achteten, auf welcher seiner Seiten, sie sich beim Kampf positioniert haben.

Was mir jedoch am besten gefiel, war das magische System! Es war detailliert und organisiert, und ich fand es toll, wie viel darüber nachgedacht wurde. Mir gefiel auch, dass es so viele verschiedene Arten von Fähigkeiten und Magieanwendern beinhaltete – Magier, Zauberer, Hexen, Alchemisten, Heiler, Telekinetiker, Telepathen, Wahrsager und mehr, die wir noch nicht einmal gesehen haben.

Was alles andere betrifft... Das Tempo war schnell. Insgesamt war es ein solider Start in eine neue Urban-Fantasy-Serie.

Empfohlen für:
Jeder, der freche Heldinnen mit Attitüde, sexy Männer mit Magie und lustige urbane Fantasie mag.