BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 136 BewertungenBewertung vom 22.09.2023 | ||
![]() |
Lauren Groff vermag es wie keine andere Autorin in vermeintlich historischen Romanen die Rolle und auch die nach wie vor prekäre Stellung von Frauen weltweit zu sezieren. Schon ihr vorheriger Roman Matrix über die Nonne Marie de France, die ein mittelalterliches, feministisches Utopia schafft, das ständig von Zerstörung bedroht ist, zeigte dies eindrucksvoll. |
|
Bewertung vom 20.09.2023 | ||
![]() |
Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal Eine Kartoffel als Superheld? Kann das funktionieren? Na, klar! Band 1 hat den neuen Superhelden mit Stärke eingeführt. Auch das Titel Ulf ist wieder sehr gelungen Bilderbuchheld Supermax stark, smart und gutaussehend. Seine Nemesis Dr. Megafies, ein optischer Wiedergänger Nosferatus, macht er spielend fertig. Bis dieser ihn austrickst und in eine Kartoffel verwandelt. Aber auch die hat es in sich… Auch im zweiten Band der Reihe ist es ihm noch nicht gelungen sich zurückzuverwandeln, allerdings keimt Hoffnung auf, als sich ihm die Möglichkeit in die Vergangenheit zu reisen bietet. Nun wittert er die Chance auf Rettung. Artur Laperla gelingt erneut eine ganz andere Comichelden-Geschichte als bei Marvel und Co., die mir viel Spaß macht und Lust auf weitere Folgen macht. Wieder sehr lustig geschriebene Texte zusammen mit originellen Zeichnungen machen dieses Buch zu einem Vergnügen. Eine klare Leseempfehlung für Comic-Fans jenseits des Mainstreams |
|
Bewertung vom 20.09.2023 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde Dieses Freundebuch aus dem Ravensburger Verlag, genauer aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? ist etwas ganz Besonderes. Im typischen Stil der Reihe wird auch viel Wissenswertes vermittelt, ohne dass der Spaß zu kurz kommt. So gibt es für jeden Freund und jede Freundin eine tolle Doppelseite in Themenlook, z.B. Weltraum, Dinosaurier, Wilde Tiere und vieles Mehr. Dementsprechend kann jeder sein Lieblingsthema wählen und die Seite dann um persönliche Informationen ergänzen. Neben Name und Geburtstag kann man etwas Augen- und Haarfarbe mit dem |
|
Bewertung vom 16.09.2023 | ||
![]() |
Wolf Haas ist berühmt geworden als Autor der launig-sarkastisch-österreichischen Krimis um den Ermittler Brenner. |
|
Bewertung vom 06.09.2023 | ||
![]() |
Eine Frau, die sich Clara Konrad nennt, aber tatsächlich anders heißt, sitzt in einem noblen Sanatorium und erzählt der Psychiaterin ihr Leben. Das Besondere: Sie ist eine begnadete Lügnerin, kann den Menschen immer das Richtige sagen, egal ob bei ihrem Job als Telefonastrologin oder im Alltag. Und sie behauptet, dass all ihre Lügen wahr werden… Es entfaltet sich ein Spiel aus Licht und Schatten, bei dem man sich fragt, was ist wahr, was Lüge? |
|
Bewertung vom 05.09.2023 | ||
![]() |
Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1 Ein spannendes und originelles Jugendbuch zu schreiben ist in unserer multimedialen Welt eine riesige Herausforderung und man fragt sich, wie man die Fantasie junger Menschen noch bereichern kann. Gina Mayer hat eine derart bereichernde Fantasywelt kreiert. In die Stadt der bösen Tiere begegnen wir der mutigen Boxerin Lizard in einem apokalyptischen Detroit. Sie wird vom weißen Tiger Raj in sein Team aufgenommen und soll ausgebildet werden, um für das Gute zu kämpfen. Doch schon bald gerät sie in große Gefahr… |
|
Bewertung vom 29.08.2023 | ||
![]() |
Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2 Andreas Storms neuer Krimi Die Akte Madrid ist schon der zweite Band aus der Reihe um den Kunstexperten Lennard Lomberg, der zu Rate gezogen wird, wenn Beutekunst gesucht wird. |
|
Bewertung vom 27.08.2023 | ||
![]() |
Das Geheimnis des Wanderplaneten / Der kleine Perry Bd.1 Perry Rhodan ist ein deutscher Sci-Fi Dauerbrenner, der seit 1961 auf 190.000+ Seiten für Unterhaltung sorgt und eine große Fangemeinde hat, in der viele die bisher erschienen 3.200 Hefte auch gesammelt haben durften. Der vorliegende Band erschließt das Perryversum nunmehr auch Kindern, deren Eltern z.B. langjährige Fans sind. |
|
Bewertung vom 27.08.2023 | ||
![]() |
„Meine Mutter starb diesen Sommer.“ Ein Buch, das einen derartigen Schlag in die Magengrube als ersten Satz hat, kann nur traurig sein, oder? |
|
Bewertung vom 13.08.2023 | ||
![]() |
Die deutsche Theaterschauspielerin Valery Tscheplanowa hat mit Das Pferd im Brunnen ihren Debütroman vorgelegt. Darin erzählt sie die Geschichte von vier Frauen zwischen Sowjetrussland und der norddeutschen Provinz. Wir begegnen Tanja, der Urgroßmutter, die statt den Ersatzgöttern Lenin und Stalin weiter an der Jungfrau von Kasan festgehalten hat und ihre Ur-Enkelin heimlich taufen ließ. Im Alter wird sie nunmehr wieder zum Kind, dement und in ein Zimmer der Wohnung ihrer Tochter gesperrt. Die Tochter, Nina, könnte als Musterbeispiel für emotionale Kälte durchgehen, zumindest würden ihre Kinder das wohl unterschreiben, doch der geneigte Leser begegnet ihr auch als junger, leidenschaftlicher Frau, noch nicht vom Leben gezeichnet. Ihre Tochter Lena sucht ihr Glück im Westen und landet bei einem norddeutschen (Kreuzfahrt)Alleinunterhalter, der sich wie alle Männer im Buch als Totalausfall entpuppt (die anderen sterben im Krieg oder hauen ab und fressen sich zu Tode). Und ganz am Ende der Kette haben wir natürlich noch Walja, die Urenkelin Tanjas, Ninas Enkelin und Lenas Tochter. Walja kehrt nach dem Tod ihrer Oma nach Kasan zurück und erinnert sich an Nina, mit der sie eine besondere Freundschaft verband, die in dem Kompliment gipfelte: „Auch wenn du nicht meine Enkelin wärst, sondern eine Fremde, ich würde dich mögen.“ |
|