Benutzer
Benutzername: 
Jessy1968
Wohnort: 
Penzberg

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2024
Becker, Andrea

Die Vollendete


ausgezeichnet

Andrea Becker hat hier einen Psychothriller geschrieben, der richtig unter die Haut geht. Nicht nur, weil jede einzelne Seite bis zum Schluss hin absolut fesselnd, sondern auch gar nicht so weit weg von der Realität entfernt ist. Sie konfrontiert uns mit unseren eigenen Ängsten und einer Hilflosigkeit, die man weder sich noch seinen Feinden wünscht.

Geld ist Macht und im Widerspruch zwischen Liebe und dem Wunsch Ruhm und Anerkennung zu erlangen werden Menschen als Versuchsobjekte gebraucht und das auf sehr illegale Art und Weise. Fiktion oder schon sehr nahe Zukunft? Gänsehaut pur.

Die Autorin räumt keinen Spielraum für störende Nebenhandlungen ein, sondern führt uns den Atem raubend durch diese Geschichte welche ein sehr emotionales Ende findet.

Eines der besten Psychothriller die ich je gelesen habe und ich freue mich auf weitere Bücher dieser Art von Andrea Becker.

Bewertung vom 05.08.2024
Casale, Alexia

Ein Mann zum Vergraben


gut

Von der Inhaltsangabe und dem Cover her, dachte ich eigentlich an eine lustige Sommerlektüre mit ordentlicher Portion schwarzem Humor. Aber leider war die Geschichte anders als ich gedacht hatte und es ist mir sehr schwer gefallen dran zu bleiben.

4 Frauen haben Ihre Ehemänner getötet und versuchen dies zu vertuschen. Daraus wird der Club der heimlichen Witwen. Hätte lustig sein können, hat aber doch einen sehr ernsten Hintergrund. Die Geschichte spielt zur Coronazeit welche den Frauen sehr entgegenkommt bei der Vertuschung der Leichen. Die Frauen handeln allesamt aus Notwehr, da sie die Opfer von häuslicher Gewalt sind. Das hatte ich von dem locker-lustig beschriebenen Buch nicht erwartet und dieses Thema zieht mich persönlich zu sehr runter als das ich das Buch hätte genießen können.

Klar, ein wichtiges Thema - aber es hätte in den Klappentext mit rein gehört, dass es sich um häusliche Gewalt handelt und man hier einiges darüber lesen wird.

Bewertung vom 02.08.2024
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


gut

Es geht um die verlorene Lebenszeit im Alltag und einen Serienkiller, der diesen Zeitkillern, seinen Opfern, anfänglich immer die Frage stellt: “Hast du Zeit?“.
Durch die ersten hundert Seiten habe ich mich gequält, so viele Charaktere (mögliche Täter oder Opfer) deren Funktionen und Zusammenhänge sich am Anfang nicht erschließen. Auch die in Schreibmaschinenschrift geschriebenen Rückblicke des Täters erhellen die Geschichte nicht.
Aber der Roman nimmt dann Fahrt auf und man erkennt den roten Faden und die Schlüsselfiguren. Lilly die lesbische Freundin eines der Opfer, Grotheer ein ehemaliger Bundestagspolizist (der kleinste Polizeibezirk Deutschlands) und sein Hund mit Namen „Jemand“.
Die Spannungskurve des Thrillers geht kontinuierlich nach oben und der Roman entwickelt sich, auch weil man wissen möchte was hinter der ganzen Geschichte eigentlich steckt. Für mich bleiben am Ende des Buches dennoch viele Fragen offen. Die Logik fehlt mir, auch wenn der Täter natürlich psychisch gestört ist und keine Logik braucht.
Insgesamt eigentlich thematisch interessanter Lesestoff aber nicht tiefgehend genug umgesetzt.
Für Fans von Andreas Winkelmann oder als Urlaubslektüre für Thrillerfans.

Bewertung vom 02.08.2024
Barreau, Nicolas

Die Freundin der Braut


ausgezeichnet

Freunde, Frauen und andere Verwicklungen – federleichte Sommerlektüre
Nicolas Barreau ist ein Garant für romantische Paris-Romane mit verlässlichem Happy End. Wer bislang gegrübelt hat, wie ein Mann sich so in Frauenseelen eindenken kann, dem sei verraten: Der Name Barreau ist das Pseudonym der Verlegerin, Lektorin und Journalistin Daniela Thiele. Nun zum neuesten Bestseller: Die Freundin der Braut. Mit diesem Buch kann man sich entspannt im Liegestuhl zurücklehnen und vom Zauber der Pariser Buchhandlungen und kleinen Cafés einfangen lassen. Die Hauptfigur, Jean-Pierre Morrel, liebt Poesie und sein Café. Mit den Frauen – bevorzugt schlank, blond und blauäugig - hat er weniger Glück. Diese stehen nicht so auf leise Anbetung, sondern eher auf Morrels besten Freund Paul. Eigentlich klar, dass das irgendwann Ärger gibt.
Zehn Jahre, nachdem Morrel endgültig den Schlussstrich unter die Freundschaft gezogen hat, lädt ihn Paul zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in der Aquitaine ein. Und damit beginnen die Verwicklungen … und natürlich, wie sollte es bei Barreau/Thiele anders sein, die Romantik. Trotz des Herzschmerzthemas und mancher Vorhersehbarkeit erzählt die Autorin mitreißend, amüsant und durchaus spannend. Morrels Szenen mit Ex-Freundin Océane sowie seine turbulente Abfahrt in den Süden sind echt lustig und haben Slapstick-Charakter. Witzig Dialoge, schöne Orte, viele Zitate aus der Welt der Poesie machen das Buch zu einer federleichten Sommerlektüre, die das aktuelle Weltgeschehen für eine Weile vergessen lässt.

Bewertung vom 31.07.2024
Wolf, Klaus-Peter

Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Ein Kopfgeld in Höhe von 10 Millionen Euro ist auf Dr. Bernhard Sommerfeldt ausgesetzt und so manch einer begibt sich auf die Suche nach ihm um sich dieses Preisgeld zu holen.
Dabei entsteht eine sehr humorvolle Krimikomödie mit etlichen Verwechslungen und so manch einem Toten.

Diese ungekürzte Lesung von Klaus-Peter Wolf, einem wirklich tollen Autor und Sprecher seiner Hörbücher, hat mich allein dadurch begeistert, dass die Handlung an der Ostsee spielt und die Orte, Lokalitäten und auch viele der Personen nicht erfunden sind, sondern es sie wirklich gibt. Das gibt der ganzen Geschichte das gewisse etwas und besonders, wenn man dort bereits gewesen ist und auch die Personen persönlich kennt, hat man alles noch deutlicher vor Augen und taucht richtig tief in die Geschehnisse ein.
Für alle die mehr darüber lesen möchten hat der Autor einen tollen Band „Mein Ostfriesland“ herausgebracht, in dem die Orte, Schauplätze und Personen seiner Krimis erklärt werden.

Klaus-Peter Wolf versteht es uns mit detaillierter Beschreibung und einem einzigartigen trockenen schwarzen Humor eine nicht alltägliche Geschichte zu erzählen.
Er spricht mit sehr angenehmer und beruhigender Stimme, so dass ich nicht angestrengt aufpassen musste, sondern mich einfach genussvoll zurücklehnen konnte.

Durch die vielen Namen hat es zwar zunächst etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin, da ich all die vorherigen Bücher nicht kenne und die Personen in diesen bereits auf die ein oder andere Art vorkommen. Aber der Autor hat eine Begabung die (egal ob gut oder böse) wundervollen Charaktere und den Text so gut zu erzählen, dass ich dann doch relativ schnell mitgerissen wurde und gar nicht mehr aufhören wollte immer weiter zu zuhören.

Am Ende wurde ich mit einem unerwarteten Finale überrascht und ich freue mich sehr auf eine Fortsetzung dieser Geschichte.

Bewertung vom 11.07.2024
Heidenreich, Elke

Altern


ausgezeichnet

Ein Buch, das vom Altsein erzählt und dabei Mut macht

„Das Bewusstsein altert nicht, nur der Körper“. Elke Heidenreich schreibt ein sehr persönliches Buch über das Altwerden, darüber, wie sie es empfindet, wie sie über die vergangenen ersten zwei Drittel ihres Lebens denkt und wie sie das letzte Drittel gestaltet und genießt.
Sie lässt uns an ihrer Lektüre zahlreicher Autoren teilhaben– Philosophen, Schauspieler, Musiker und Dichter, von Aristoteles bis zu Keith Richard, von denen sie glaubt, dass sie klüger sind als sie. Und sie zitiert beinahe auf jeder Seite ihres kleinen Buches, was diese über das Altern schreiben. Das ist sehr spannend und facettenreich und bietet so einige Anregungen für weitere Lektüren.
Schön ist der Gedanke, dass man sich im Alter zurücklehnen darf und dass vieles nicht mehr so wichtig ist, dass man loslassen kann und muss. „Ich sitze hier und atme“.

3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2024
Koch, Marianne

Mit Verstand altern


sehr gut

Das kleine Buch von Marianne Koch rät uns keine Angst vor dem Alter zu haben, sondern mutig zu sein.

Es ist einfach und verständlich geschrieben, die einzelnen Absätze sind kurzgehalten (lässt sich schnell lesen) und farbige Texte sowie hübsche Bilder geben dem Buch eine persönliche Note. So eignet es sich auch sehr gut als kleines Geschenk.

Alle relevanten Themen, wie das Nervensystem, Gehirntraining, Ernährung, Bewegung und Krankheiten werden angesprochen und man bekommt viele Anregungen um auf einfachem Wege etwas für sich zu tun. Kurz, knapp und auf den Punkt gebracht.

Anhand eines Interviews werden abschnittsweise Fragen zu den einzelnen Themen gestellt und auch wenn diese Themen nicht unbedingt neue Erkenntnisse beinhalten, ist es nicht schlecht daran erinnert zu werden wieder etwas mehr für sich zu tun um im Alter geistig fit und lebendig zu bleiben.

Vielleicht hätte man den Preis nicht ganz so hoch ansetzen müssen, aber wahrscheinlich liegt dies daran, dass die Autorin eine aus Film und Fernsehen berühmten Persönlichkeit ist.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2024
Kubicek-Boye, Helena

Die hellste Nacht


ausgezeichnet

In diesem Thriller geht es um mehr als um das Verschwinden von 2 Kindern und einem Insassen der Psychiatrischen Klinik dem Freigang gewährt wurde und der nicht mehr zurückgekommen ist. Es geht um ein großes Kinderpornografie-Netzwerk und welche Kreise dieses zieht. Wer hängt da alles mit drin und von wem hätte man dies nie erwartet? Keine Fiktion, sondern brutale Realität. Das allein schon führt zu einer enormen Spannung, die einen von Anfang an durch das (Hör-)Buch begleitet.

Aufgrund der Thematik und weil das Hörbuch von einer tollen Frau (Katja Pilaski) gesprochen wurde, welche diese Geschichte fantastisch herübergebracht hat, fand ich es teilweise sehr emotional und als am Ende die Spannung fast überläuft, habe ich echt die Augen schließen müssen – was bei einem Hörbuch natürlich gut möglich ist.

Von Anfang an hatte ich so meinen Verdacht – dieser jedoch durch tolle Wendungen immer wieder von mir selbst angezweifelt worden ist. Katja Pilaski schafft es die vielen Charaktere großartig zu interpretieren und die Bösen wirklich psychotisch erscheinen zu lassen.

Großartige Unterhaltung, flüssig zu hören, fesselnde Spannung, viele Emotionen und ein abgeschlossenes Ende – so wünsche ich mir ein (Hör-)Buch.

Bewertung vom 02.07.2024
Föhr, Andreas

Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11


ausgezeichnet

Das brillant gestaltete Cover muss einem einfach ins Auge springen. Es ist äußerst gelungen und animierte sogar mich, die bisweilen regionale Krimis eher für fade hielt, es in die Hand zu nehmen und zu lesen. (Auf jeden Fall auch als Geschenk sehr zu empfehlen!)

Schon gleich am Anfang begeisterte mich die flüssige Schreibweise des Autos, die einen durch das ganze Buch begleitet. Die einzelnen Charaktere haben Herz und Verstand und werden einem schnell sympathisch.

Auch ohne die anderen Bände zu kennen ist man sofort in der Geschichte drin und Andreas Föhr versteht es, diese bildhaft mit viel Humor rüberkommen zu lassen.
Hierbei ist sie jedoch keineswegs kitschig, sondern so lebendig wie das Leben spielt mit kleinen Romanzen, Krankheit, Tod, Entführung, Erpressung, Mord, dem Alter, Gemeinschaft und den Bewohnern dieser wunderschönen Gegend (allesamt mit einem mehr oder weniger großen Spleen).
Ich fand es sehr schön, dass es nicht nur um Mord und Ermittlungen geht, sondern es eine leicht zu lesend und sehr amüsante Geschichte ist, die für beste Unterhaltung sorgt. Lesevergnügen vom Feinsten.

Freue mich schon auf das nächste Buch von Andreas Föhr.

Bewertung vom 22.06.2024
Hart, Alice

Gemüse einfach wunderbar


ausgezeichnet

Hier geht es um so viel mehr als um ein vegetarisches Kochbuch. Es geht um gesunde Ernährung und mit fundiertem Wissen wird auf eine sehr angenehm geschriebene Art die Lust gemacht, sich darin zu versuchen und einige der Rezepte auszuprobieren. Der Focus liegt auf eine vollwertige Ernährung und das Wissen als auch die Herzlichkeit der Autorin, welche ich schon von ihrer Homepage her kannte, spiegeln sich in diesem Buch wieder.
Sie legt Wert darauf, dass die Gerichte alltagstauglich sind und die Aufteilung nach Jahreszeiten lässt uns möglichst regional (bestenfalls mit Zutaten aus dem eigenen Anbau) kochen.
Ich kannte kein einziges dieser Gerichte und hab viele tolle neue Anregungen bekommen was ich davon gerne nachkochen möchte. Die Zutaten sind nicht schwer zu besorgen und die Zeitangaben absolut im Rahmen.
Für mich neu und sehr gelungen finde ich am Ende des Buches die sehr ausführliche Inhaltsangabe nach den einzelnen Themen also z.B. Thai-Basilikum (und dann folgen alles Gerichte damit) oder Ziegenkäse. Das finde ich sehr hilfreich, wenn man Anregungen braucht, was man mit den vielen Zucchini im Garten zaubern könnte oder mit dem Thymian der grad so schön wächst.
Mein aktueller Favorit sind die gebackenen Möhren und Kichererbsen-Bällchen mit Basilikum-Feta-Pesto. Ich war nie der Fan von Kichererbsen aber auf diese Art zubereitet sind sie unvergleichlich gut. Alice Hart schafft es einen an Lebensmittel heranzuführen, denen man bisher noch nicht wo wohlgesonnen war und Ihre Kombinationen sind unglaublich lecker.
Von all ihren Kochbüchern finde ich dieses hier am schönsten und es ist ein tolles Geschenk an sich selbst und für Menschen, denen man eine Freude machen möchte.