Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesen=liebe

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2024
Als Ela das All eroberte
Krauthausen, Raúl;Hermann, Adina

Als Ela das All eroberte


ausgezeichnet

Ela ist ein riesengroßer Weltraumfan. Nach dem Besuch im Planetarium steht ihr Entschluss fest: Sie will Astronautin werden. Leider bekommt Ela nicht von allen Seiten Unterstützung. Sie sitzt nämlich im Rollstuhl. Für Ela und ihrem besten Freund Ben ist das jedoch kein Hindernis.
Als Ela das All eroberte ist ein wirklich cooles Kinderbuch. Erstens wird viel Wissen über das Weltall vermittelt und zweitens wird auf das Thema, Menschen mit Behinderung, eingegangen. Für meine Kinder war es schön zu sehen, dass man im Leben alles schaffen kann, wenn man an sich selbst glaubt. Die Geschichte hat meinen Kindern sehr gut gefallen, zumal wir auch schon oft im Planetarium waren und meine Kinder auch kleine Weltraumfans sind. Was ich ein kleines bisschen schade finde ist, dass das Buch aufgrund der Farbwahl des Covers, den Anschein macht, als wäre es auf Mädchen ausgerichtet. Es ist aber ganz und gar kein Mädchenbuch. Ich weiß, dass alle Farben für alle da sind, aber leider ist das auch heutzutage noch immer ein großes Thema.

Bewertung vom 17.04.2024
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Berg, Sibylle

Mein ziemlich seltsamer Freund Walter


sehr gut

Mein ziemlich seltsamer Freund Walter ist im Fischer Sauerländer Verlag erschienen und umfasst ca. 144 Seiten. Zielgruppe für dieses comicartige Buch sind Jugendliche.
Lisa wird von ihrer Umgebung als seltsam wahrgenommen und das bekommt sie jeden Tag zu spüren. Sie fürchtet sich jeden Tag in die Schule zu gehen. Sie hat keine Freunde und wird jeden Tag auf dem Schulweg von Jugendlichen misshandelt. Lisa ist sehr intelligent und interessiert sich für den Nachthimmel. Eines Tages landet ein Ufo in ihrem Garten, das ein seltsames Wesen vergisst. Walter.
Optisch finde ich das Buch sehr schön. Der neonfarbene Schriftzug und der schwarze Einband passen wirklich gut zusammen. Auch die comicartige Gestaltung bzw. Aufbereitung der Story ist gut gelungen. Inhaltlich gibt es auf alle Fälle Luft nach oben. Die Geschichte hätte Potenzial für mehr Tiefgrund. Der Preis ist mir persönlich viel zu hoch für so ein kurzes Lesevergnügen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.04.2024
Conni und der Segelausflug / Abenteuerspaß mit Conni Bd.2
Iland-Olschewski, Barbara

Conni und der Segelausflug / Abenteuerspaß mit Conni Bd.2


ausgezeichnet

Conni und der Segelausflug ist der 2. Band der neuen Abenteuerreihe für Kinder ab 8 Jahren. Nach dem ersten Band hat meine Jungs das Conni-Fieber gepackt und deshalb haben wir uns riesig gefreut, dass es schon den 2. Band gibt. Das Buch eignet sich perfekt für fortgeschrittene Leseanfänger, aber es ist auch super zum Vorlesen. So wie in unserem Fall. Sowohl das 5-jährige als auch das 7-jährige Kind kann der Geschichte super folgen. Sie ist sehr einfach geschrieben und liest sich unglaublich locker. Es macht auch mir großen Spaß sie vorzulesen.
Auch diese Geschichte ist wieder direkt aus dem Leben gegriffen. Connis Oma gewinnt ein Wochenende auf einem Segelboot. Da sie die Reise selbst nicht antreten möchte, schenkt sie sie ihrer Enkelin.
Meine Kinder haben viel über das Thema Segeln gelernt und wurden zum ersten Mal so richtig mit der Gebärdensprache konfrontiert. Es ist so toll, dass wirklich jedes Kind einen anderen, ganz speziellen Charakter hat. Mein größerer Sohn ist ganz angetan von Niam, einem sehr selbstbewussten Jungen.
Wir freuen uns schon auf Band 3.

Bewertung vom 17.04.2024
ZoZo Zombie Bd.1
Nagatoshi, Yasunari

ZoZo Zombie Bd.1


ausgezeichnet

Zozo Zombie. Dieses nette Büchlein gibt es zum Zombie-Sparpreis von 5 Euro. Ein unschlagbarer Preis für so viel Lesestoff und Lesespaß.

Zozo der Zombie taucht plötzlich in der Stadt auf und stellt Isamus Welt auf den Kopf. Immer wieder stirbt der Zombie auf verschiedene Weisen, erwacht aber stets wieder zum Leben.

Da dies mein bzw. unser erster Manga war, war ich sehr überrascht, dass das Buch von hinten anfängt. Auch die Leserichtung war mir nicht bekannt, weshalb ich etwas verwirrt war und anfangs die Geschichten überhaupt nicht verstanden habe. Ab der zweiten Geschichte, hatte ich den Dreh raus. Ich habe das Buch zusammen mit meinen Kindern gelesen. Mein größeres Kind geht in die 1. Klasse VS und hat sich prächtig amüsiert. Immer wieder nimmt er das Büchlein zu Hand um ein paar Sprechblasen zu lesen. Ich würde sagen, das geht als Leseanimation durch. Vor allem die kurzen 4-Bilder-Mangas sind sehr ansprechend für meinen Sohn. Etwas schade finde ich, dass für ihn die Schrift etwas schwierig zu lesen ist, aber es ist ja schließlich kein Erstleserbuch. Ich habe weniger mit der Schriftart sondern mit der Schriftgröße zu kämpfen. Die könnte wirklich größer sein. Inhaltlich spreche ich nur für meine Kinder und die finden Zozo einfach cool und seine Fähigkeiten sehr praktisch. Z.B. dass er nachts seine untere Hälfte aufs Klo schicken kann.

Bewertung vom 09.04.2024
PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne
Thilo

PLAYMOBIL Wiltopia. Diebe in der Savanne


sehr gut

Das Buch „Playmobil Wiltopia – Diebe in der Savanne“ ist ein Kinderbuch für junge Leser*innen ab 8 Jahren.

Aufgrund der Textlänge - es umfasst immerhin 160 Seiten - und der kleineren Schrift, eignet sich das Buch eher für fortgeschrittene Leser*innen. Zum Vorlesen ist es meiner Meinung nach zu umfangreich.
Zu Beginn wird die Familie Palmer vorgestellt. Das ist sehr hilfreich um leichter in die Geschichte zu finden.
Die Geschichte ist spannend und regt bestimmt dazu an, sie mit den Playmobilfiguren nachzuspielen.
Da dies unser erstes Playmobil Buch ist, war ich anfangs von den Illustrationen sehr irritiert. Die Menschen sind als Playmobil Figuren dargestellt, was aber natürlich komplett in Ordnung ist. Alles in allem sind die Illustrationen wirklich wunderschön. Hier kommen auch Tierliebhaber*innen auf ihre Kosten. Unseren Geschmack hat es dennoch nicht getroffen und daher nur 4 Sterne.

Bewertung vom 09.04.2024
Conni im Ferienlager / Abenteuerspaß mit Conni Bd.1
Iland-Olschewski, Barbara

Conni im Ferienlager / Abenteuerspaß mit Conni Bd.1


ausgezeichnet

Conni im Ferienlager ist ein tolles Kinderbuch von Carlsen, das sich für Kinder ab 8 Jahren zum Selberlesen, aber auch für jüngere Kinder zum Vorlesen, eignet.
In unserem Fall wurde das Buch zwei Jungs, 7 und 5 Jahre, vorgelesen. Beide sind hellauf begeistert von Conni. Conni verbringt eine Woche ganz alleine in einem Ferienlager. Das ist ganz schön mutig von ihr. Im Ferienlager lernt sie viele neue Kinder kennen. Leider sind ihr nicht alle Kinder gleichermaßen sympathisch.
Die Geschichte ist aus dem Alltag gegriffen und beschreibt eigentlich eine stinknormale Woche im Ferienlager. Trotzdem sind die Kinder wie gefesselt von der Story. Keines von beiden war jemals in einem Ferienlager, schon alleine das macht das Buch so spannend, obwohl sie es eigentlich gar nicht ist. Ich selbst bin auch angetan von Conni, weil sie den Kindern zeigt, wie sie mit gewissen Situationen umgehen können und dass es immer wieder Kinder gibt, die aus der Reihe tanzen. Auch mir ist das schon oft passiert, dass man ausgerechnet mit diesen Menschen schlussendlich befreundet ist. Ganz nebenbei wird eine Menge über Nachhaltigkeit vermittelt, das zum Glück nicht gekünstelt oder aufdringlich rüberkommt.
Conni im Ferienlager ist eine gelungene, authentische Geschichte, die durch ihre Einfachheit besticht. Wir freuen uns schon auf Band 2.

Bewertung vom 10.03.2024
Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1
Schumacher, Jens

Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1


ausgezeichnet

Dieses tolle Erstleserbuch ist erschienen bei arsEdition und umfasst ca. 75 Seiten. Lesen nervt! ist bestens geeignet für Leseanfänger*innen, aber auch für fortgeschrittene Leser*innen.

Lange, lange schon, bin ich auf der Suche nach einem wirklich coolen Erstleserbuch. Meistens sind die Geschichten so langweilig, dass man einfach die Freude verliert. Dieses Buch ist erfrischend anders. Zugegebenermaßen neigt man nach den ersten Seiten wirklich dazu Karolines Rat zu befolgen und das Buch wegzulegen. Das sollte man aber auf keinen Fall tun. Das Buch ist gespickt mit Wortspielen, Lückentexten, lustigen Geschichten und Gedichten. Grundsätzlich muss man dieses Buch nicht von vorne bis hinten lesen, sondern kann sich die einzelnen Texte herauspicken.

Das Layout gefällt mir auch sehr gut. Die Buchseiten sind ganz schlicht in Braun gehalten, dafür sind die Illustrationen, grell leuchtend und echte Eyecatcher.
Mein Sohn geht jetzt in die erste Klasse und kann schon lesen, für ein ganzes Buch fehlt aber noch die Motivation und die Routine. Er hatte richtig Spaß an den einzelnen Geschichten, besonders die mit den Lückentexten fand er toll. Wirklich eine super Idee, die ich mir unbedingt merken muss.

Bewertung vom 10.03.2024
Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
Fajembola, Olaolu;Nimindé-Dundadengar, Tebogo

Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen


ausgezeichnet

Ein sehr wichtiges Thema, über das man mit Kindern unbedingt sprechen muss. Durch dieses Buch wird klar gemacht, wie viele Gesichter Diskriminierung wirklich hat. Neben Rassismus und Bodyshaming auch Klassismus. Diese Einteilung und gute Strukturierung erlaubt es auch mal schnell in das jeweilige Thema hineinzublättern.

Ich kann aus diesem Buch wahnsinnig viel mitnehmen. Einerseits gibt es gute Ratschläge, dass wir/unsere Kinder nicht zu Tätern werden, aber es ist auch sehr hilfreich für den Fall, dass wir zu Opfern werden. Gut finde ich, dass über verschiedene Kulturen aufgeklärt wird, anstatt zu verurteilen. Das ist nämlich seit jeher das größte Problem, dass wir Angst vor dem Unbekannten haben und deshalb dazu neigen zu diskriminieren und zu verstoßen. Außerdem findet Diskriminierung auch oft unbewusst und ohne Absicht statt. Paradebeispiele sind Faschingskostüme, Kinderlieder, diverse Kinderbücher. Unglaublich wie viele verwerfliche Beispiele es gibt, die in diesem Buch aufgelistet werden. Ich unterstelle den Kindern in keiner Weise, dass sie mit einem Indianerkostüm diskriminieren wollen, aber es ist unsere Aufgabe als Eltern und Pädagog*innen zeitgemäß zu agieren.

Bewertung vom 10.03.2024
Bella und die Böllersum-Bande
Gothe, Karin

Bella und die Böllersum-Bande


ausgezeichnet

Bella und die Böllersum-Bande ist ein wunderschönes Kinderbuch für geübtere Leser*innen ab 8 Jahren.

Bella ist die Anführerin der Böllersum-Bande. Gemeinsam mit ihren Freunden kämpft sie gegen die Schließung ihrer geliebten Zwergenschule.

Ich habe dieses Buch fast in einem Zug gelesen. Irgendwie fühlte ich mich sehr in meine Kindheit zurückversetzt. Kinder gehen einfach ihre Wege und keiner weiß wo sie sind und das schon in der Grundschule. Das alles wäre in der heutigen Zeit unvorstellbar und ein Kind, das dieses Buch liest, wird mehr als irritiert sein.
Nichtsdestotrotz ist diese Geschichte einfach wunderbar geschrieben. Obwohl es sich um eine sehr alltägliche Geschichte handelt, ist sie keineswegs langweilig. Mit Bella wird es einfach nie langweilig. Bella ist selbstbewusst, weißt was zu tun ist und man möchte direkt wie Bella sein. Die Geschichte vermittelt eine wichtige Botschaft. Nämlich, dass es sich zu kämpfen lohnt, auch wenn es noch so aussichtslos ist und dass man alles schaffen kann, wenn man zusammenhält.

Der einzige winzige Kritikpunkt ist, dass Bellas Beziehung zu Timo etwas zu seicht beschrieben ist. Schließlich kennen sie einander schon ihr Leben lang. Ihre Beziehung ist sehr distanziert, weil Timo etwas Wichtiges verheimlicht. Mir fehlt hier die Aussprache zwischen den beiden.

Bewertung vom 24.02.2024
Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1


sehr gut

Hilda Hasenherz ist jeden Tag damit beschäftigt Möhren für den Baron auszugraben. Hilda sehnt sich aber sehr danach, die Welt kennenzulernen und eines Tages beschließt sie einen Tunnel zu graben. Für sie beginnt ein großes Abenteuer, auf dem sie mehr als einmal Mut und Stärke beweist.
Obwohl das Buch als Vorlesebuch tituliert ist, ist es eher für Kinder im Lesealter geeignet. Der Text ist zwar wunderschön, aber doch eher anspruchsvoll. Mein jüngerer Sohn (5) konnte sich bald nicht mehr auf das Gelesene konzentrieren und für ein Vorlesebuch mangelt es auch an Bildern.
Die Geschichte selber ist nett, aber sie hat mich nicht restlos überzeugt. Teileweise wirkt sie etwas langatmig und im Grunde genommen fehlt es an Raffinesse. Dennoch übermittelt das Buch eine bzw. mehrere wichtige Messages. Nämlich, dass man ruhig mal über den Tellerrand sehen soll und man nicht immer alles glauben darf bzw. als gegeben hinnehmen soll, dass man etwas verändern darf, auch auf die Gefahr hin, dass man sprichwörtlich auf die Nase fällt.