BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 72 BewertungenBewertung vom 18.09.2023 | ||
Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1 Das Cover zum Buch spricht an. Der Tiger lauert regelrecht jeden Moment durch die Mauer zu springen. Der Feuersalamander scheint schon darauf zu warten. Er erste Band der neuen Reihe von Gina Meyer mit dem Titel "Stadt der bösen Tiere" hat mir sehr gut gefallen und Lust auf den nächsten Teil geweckt. Die Heldin Lizard, aber doch nur Liz genannt, war mir von der ersten Seite an sympathisch. Ein junges Mädchen, dass auf einen Jungen wartet. Da ahnt niemand, dass alles eine Falle ist. Liz hört Tierstimmen, eine Möwe spricht. Sie glaubt selber, langsam verrückt zu werden oder ist doch alles nur Einbildung. Noch in Kapitel Eins entpuppt sich Liz nicht als einfaches Mädchen, sie kann mit ihren Leistungen im Kickboxen gegen Jungs bestehen. So gelingt es ihr auch, aus dieser Falle zu entkommen. Und die Möwe unterstützt sie dabei. Es dauert eine Weile, bis der Leser von guten und bösen Tieren, der guten und der bösen Seite lesen kann. Aber dabei bleiben gut und böse relativ. Lizard muss sich entscheiden und trifft am Ende die Entscheidung für die bösen Tiere. Wer wissen will warum, muss Band 1 lesen und aud die Fortsetzung warten. |
||
Bewertung vom 11.09.2023 | ||
Der Roman "Wellenkinder" von Liv Marie Bahrow ist ein sehr bewegender und emotional fesselnder Roman. Das Cover strahlt auf den ersten Blick Ruhe und Zufriedenheit aus. Erst beim genaueren Hinsehen erkennt man den Frauenkopf. Darin drehen sich wohl alle Gedanken, um eine solche friedliche und ruhige Kindheit. Bahrow erzählt eine Familiengeschichte in drei Generationen. Im Prolog wird eine sehr beunruhigte, verunsicherte aber liebevolle Mutter vorgestellt. die Gründe für diese Verunsicherung kennt der Leser noch nicht. Episodenweise erfährt man nun mehr über Jan, Oda und Margit. Aber auch Cornelius, Gesa und Ronald sind wichtige Figuren für den Handlungsablauf. Viele Stellen im Buch haben mich tief bewegt. Stellenweise hatte ich Mitleid mit den Müttern und ihrem Kind. Wie konnte so etwas geschehen? Ich war gefesselt von den Ereignissen in der DDR und dem Aufklären des Verschwindens von Margit. Ein Muss für alle, die ein Herz für Mütter haben! |
||
Bewertung vom 10.09.2023 | ||
Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1 Das Cover zu Philipp Gravenbachs Roman" Der 8.Kreis" ist für mich nicht besonders aussagekräftig. Der Roman dagegen besticht durch seine rasante und spannende Handlung. Schon der Prolog macht neugierig. Ein scheinbar gläubiger Mensch bringt eine junge Frau bestialisch um. Danach bekreuzigt er sich. Wie soll ihm vergeben werden? Warum hat er das getan? |
||
Bewertung vom 28.08.2023 | ||
Das Cover passt für mich sehr gut zum Geschehen. Auch wenn es kein richtiger Brand ist, finde ich die Ausbreitung von Prophet wie einen Flächenbrand. Dem Autorenteam Blach'e und Macdonald ist ein gutes Werk gelungen. Es fällt mir aber schwer das Genre für diesen Roman festzulegen. Für mich ist es ein utopischer Krimi. |
||
Bewertung vom 20.08.2023 | ||
Das Cover passt sehr gut zum Roman. Cafés spielen eine wesentliche Rolle. Das Paris vor ca. einem Jahrhundert, war eine Stadt der Künstler. Hier trafen sich Schauspieler, Tänzer, Maler, Dichter und Journalisten. Aber es gab auch viele Anarchisten, die das Land verändern wollten. All diese Personen gehören auch noch unterschiedlichen Nationalitäten an. In diesem Gewimmel der Stadt passiert ein lupenloser Raub. Die Mona Lisa wird aus dem Louvre gestohlen. Die Polizei versucht natürlich den Diebstahl zu klären, es erweist sich aber doch schwieriger als gedacht. Zeitgleich versuchen die Anarchisten die Polizei lächerlich zu machen, bzw. auf ihre mangelnde Ausrüstung aufmerksam zu machen. Heute können wir uns nicht vorstellen, dass ein Automobil den Unterschied ausmacht. Zuerst stahlen die Anarchisten ein Auto und begangen danach ihre eigentliche Tat. Da die Polizei nur Fahrräder, Pferde und vereinzelte Autos hatte, konnten die Täter immer entkommen. Laut Hillenbrand ist das meiste wirklich so passiert, aber was das war, muss der Leser selbst herausfinden. |
||
Bewertung vom 01.08.2023 | ||
Toto und der Mann im Mond Bd.1 Sasha und Julia Röntgen haben ein liebenswertes Kinderbuch geschrieben. Die Bilder von Matthias Derenbach ergänzen den Text super und gefallen mir ausgezeichnet. Es gibt schon zahlreiche Geschichten vom Mann im Mond. In diesem Buch werden die Probleme und Fragen der Kinder aufgegriffen und mit Hilfe der Figur vom Mann im Mond gelöst. Mir gefallen schon die Personenvorstellungen. Mir ist besonders Luna ans Herz gewachsen. Dieses normale Meerschweinchen erlebt die tollsten Geschichten mit Toto und Mimi. Ich weiß gar nicht, welche Geschichte da besser war. Ich muss schmunzeln als die Hühner Angst vor Luna hatten, aber auch der Schwimmbadbesuch ist einfach köstlich. Mit diesen Geschichten können kleine Kinder gern ins Traumreich geschickt werden. Sie werden bestimmt gut schlafen. Vielleicht haben einige ja so viel Fantasie wie Toto und reisen im Traum zum Mann im Mond! |
||
Bewertung vom 26.07.2023 | ||
Mir gefällt das Cover. Spielen die Kinder in der Nähe des Dorfes am Perlenbach? Gibt es diesen Bach wirklich oder spielen die Kindern nur mit Murmeln/Perlen? |
||
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
Das Spiel erwacht / The Game Bd.1 Das Cover zum Buch lässt erahnen, dass das Game nicht ganz einfach wird, aber es wird nicht deutlich, dass es lebensgefährlich wird. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
Das Cover macht neugierig. Wer ist Treacle Walker? Wo kommen die Blätter um seinen Kopf her? Aus seinem Kopf? Welche Bedeutung hat das Pferd? Aber da ist auch noch Jakob, ein kleiner Junge allein in einem Haus. Sind seine Eltern unterwegs? Plötzlich hört Jakob eine Stimme auf der Straße. Es ist der Lumpensammler, der sein Lied singt. Jakob ist von diesem Gesang angetan. Er überlegt sofort, was er für Knochen, Lumpen und Papier mitnehmen soll, um den versprochenen Reibstein oder das Geschirr zu bekommen. Alan Garner/ Bernhard Robben erzählen in einer wunderbaren Art. Der Schreibstil ist einfach. Für mich fängt alles sehr märchenhaft an. Aber es ist kein echtes Märchen, es ist eine tolle fantastische Geschichte mit lauter Fabelwesen. John und Treacle bleiben aber die wichtigsten Figuren. Das Ende muss jeder Leser für sich deuten. |
||
Bewertung vom 23.07.2023 | ||
Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2 Das Cover gefällt mir gut. Es vermittelt Urlaubsfeeling, aber irgendwie auch Unruhe, Ungewissheit. Die beiden kleinen Biergläser fallen fast gar nicht auf. Dabei gehört das Bier zur wichtigsten Zutat des Romans. Aber die genauen Zutaten für Tüdelbräu kennt nur Brauerin Felber, besser bekannt als Tüdelbüdel. Alles spielt sich im kleinen gemütlichen Dorf Sünnum ab. Hier halten die Dorfbewohner zusammen. Diese Gemeinschaft gefällt mir sehr gut. Manchmal wäre es gut, wenn Menschen so füreinander einstehen und sich unterstützen. |
||