Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1120 Bewertungen
Bewertung vom 20.09.2018
Der Klang eines Augenblicks (eBook, ePUB)
Dakota, Kate

Der Klang eines Augenblicks (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Liebe ist es dann, wenn man auch schwere Zeiten zusammen übersteht und nicht aufgibt, auch wenn es manchmal hoffnungslos erscheint." (Spruch-des-Tages.org)
Nachdem Tod ihrer Mutter kehrt die kanadische Kriminalautorin Brittany Baxter (Britt) nach Irland zurück. Viele Jahre ist es her, das sie nicht mehr in der ehemaligen Heimat ihrer Mutter gewesen ist. Den ein tragisches Unglück hat diese Rückkehr unmöglich gemacht. Doch nun möchte sie auf die Halbinsel Fanad, an jenen Ort den sie früher so oft besucht haben. Hier will sie mehr über den Unfalltod ihres Vaters herauszufinden, den Britt vermutet, das es damals kein Unfall war. Ihre Mutter hingegen hat den Verlust ihres Vaters nie überwunden und Britt ist fast sicher, das sie deshalb krank wurde. Sein Leben lang hat sich ihr Vater mit dem Nationalheiligtum Irland, dem "Book of Kells" beschäftigt. Das einzige was ihr von ihm geblieben ist, ist sein Tagebuch mit seinem letzten Eintrag, der Britt sehr verunsichert hat. Nun muss sie endlich abklären, was sich damals wirklich am Leuchtturm von Fanad zugetragen hat. Unverhofft stößt sie bei einem Tauchgang auf den gutaussehenden Iren Declan Connelly, der sie wutentbrannt zurechtweist. Als sie wenig später erfährt, dass er genau derjenige ist, den sie gesucht hat, weil er anscheinend die Arbeit ihres Vaters nach seinem Tod weitergeführt hat. Doch Declan zeigt sich nicht gerade von seiner besten Seite, außerdem glaubt er nicht so recht an Britts Geschichte. Zudem hat er inzwischen seine Arbeit als Kunsthistoriker aufgegeben und arbeitet nun als Fischer bei seinem Vater. Warum, wird Britt erst bei ihrer gemeinsamen Suche klar und als sich beide näherkommen.

Meine Meinung:
Das wunderschöne Cover mit dem Leuchtturm von Fanad passt ausgezeichnet zum Buch. Ich hatte mich schon sehr auf das neue Buch der Autorin gefreut, den ich wusste, das es um eine Liebesgeschichte in Irland ging. Den Irland war schon immer ein Traum von mir gewesen, das naturverbundene Land hat es mir angetan, auch wenn ich noch nie dort war. Doch ich war mir sicher, dass ich in diesem Buch mehr über Irland erfahren würde. Der Schreibstil ist flüssig, emotional, in mehrere Kapitel unterteilt und wieder einmal mit Herzblut geschrieben. Es geht dabei nicht nur um das Geheimnis über den Unfalltod von Britts Vater, sondern auch um Liebe, Trauer, Verlust und Tod. Während sich beide Liebespaare etwas schwertun, stellt sich die eine Liebe als wirklich kompliziert und äußert tragisch dar. Den Declan hat ebenfalls ein Unglück zu überwinden, das ihn vollkommen aus der Bahn geworfen hat. Kate Dakota schreibt aber wie schon in ihren Büchern davor nicht nur über eine Liebe, sondern man hat als Leser auch hier wieder das Gefühl mitten in Irland dabei zu sein. Die gute Recherchearbeit bringt dem Leser nicht nur Sehenswürdigkeiten, über Land und die Leute nahe. Es geht auch um viel irische Bräuche, Sitten, wie das Book of Kells, den St. Patricks Day, ich erfahre etwas über Lachsläuse, über Blarney Castle und Stone of Eloquence und vieles mehr. Selbst musikalisch konnte die Autorin so manchen irischen Song und Musiker beisteuern. So lehnte ich mich beim Lesen, bei Garry Moore oder Molly Mallone zurück. Die Charaktere waren ebenso stimmig und sehr gut dargestellt, dabei spürt man gut die humorvolle irische Mentalität. Auch der anfänglich etwas pöbelhafte Declan und die tollpatschige Britt werden im Laufe der Geschichte immer sympathischer. Becca und Shane seine Eltern, haben mir durch ihre Art sofort gefallen. Als kleines Highlight gab es dann noch ein Wiedersehen mit Personen aus ihren letzten Neuseeland Büchern, hat mich sehr gefreut. Danke Kate für das Buch und die vielen Eindrücke aus Irland, dafür gibt es ganz klar 5 von 5 Sterne von mir.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.09.2018
Vier Tage in Kabul / Amanda Lund Bd.1 (2 MP3-CDs)
Tell, Anna

Vier Tage in Kabul / Amanda Lund Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

"Das Fundament aller Staatskünste besteht darin, die Menschen zu täuschen über das, was ihr eigener Vorteil ist." (Johann Jakob Mohr)
Die schwedische Polizeiausbilderin, Verhandlungsführerin und Kriminalkommissarin Amanda Lund wurde für ein Jahr als nach Afghanistan beordert. Dort soll sie die dortige Polizei ausbilden und schulen. Nach einem Angriff von der Taliban hat die 35-jährige diesen gerade so überlebt. Da bekommt sie telefonisch durch ihren Kollegen Bill Ekman einen neuen nicht gerade einfachen Auftrag. Den in Kabul ist nach dem Besuch eines Restaurants ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden. Sofort geht der Botschafter von einer Entführung aus, deshalb bittet man Amanda die Verhandlungen mit den Entführern zu leiten. Sonderbar ist nur das sich keine Entführer wegen Verhandlungen melden. Währenddessen untersucht Bill in Stockholm den Mord an einem jungen Mann, den man tot im Park gefunden hat und bei dem sich schnell herausstellt, dass er ein Mitarbeiter der Regierung ist. Bis Amanda durch weitere Recherchen herausfindet, das die beiden Fälle miteinander zusammenhängen. Den der schwedische Botschafter hütet ein Geheimnis, durch das er erpressbar geworden ist. Doch auch die afghanische Regierung hat ein Interesse an den Entführern. So beginnt für Amanda ein Kampf und das Leben der Diplomaten.

Meine Meinung:
Die Kurzinfo und eine Hörprobe haben mich neugierig auf den Debütroman von Anna Tell gemacht. Eigentlich habe ich es sonst nicht so sehr mit skandinavischen Autoren, aber in diesem Fall wurde ich positiv überrascht. Der Schreibstil, den ich in Form des Hörbuches von ca. 10 Stunden erleben durfte, ist sehr gut gestaltet. Dabei konnte mich vor allem der Einblick in die Arbeit von Amanda total überzeugen. Sicher lag es daran, das die Politologin Anna Tell über zwanzig Jahre Polizei- und Militärerfahrung hat und das nicht nur in Schweden, sondern auch im Ausland. Das merkt man dieser Geschichte in jedem Fall an, nicht nur die gute Darstellung von ihrem Einsatz in Afghanistan, auch der Umgang mit den Beamten und Politikern, alles ist hier stimmig und konnte mich absolut überzeugen. Das fängt schon gleich auf den ersten Seiten durch den gefährlichen Einsatz gegen des Talibans an und konnte mich sofort fesseln. Natürlich hätte man, dem ganzen noch ein bisschen mehr Spannung mitgeben können, den leider ebnete diese schnell ab und kam es in der Mitte und am Ende wieder so richtig auf. Trotzdem konnte mich der Plot mit dem interessanten politischen Thema mitreißen. Auch hatte ich am Anfang ein wenig Schwierigkeiten mit der monotonen Stimme von Svenja Pages, die sich dann aber von Mal zu Mal steigerte. Die Charaktere haben mich definitiv überzeugt, da ist die toughe Amanda Lund, die man sich als weiblichen James Bond vorstellen kann. Das Amanda eine gewisse Ähnlichkeit mit der Autorin selbst hat, ist unverkennbar. Gerade ihre Geradlinigkeit und die Liebe für die Wahrheit machen die Ermittlerin total sympathisch. Bei Bill Ekman war ich am Anfang zwiegespalten, da er sich lieber in seine Arbeit stürzt, statt für seine Familie und vor allem für seine alkoholabhängige Frau dazu sein. Doch Bill wächst mir nach und nach dann doch ans Herz, da er ebenfalls wie Amanda für die Wahrheit und Gerechtigkeit einsteht. Für mich sind die beiden das ideale Ermittlerteam. Deshalb bekommt das Hörbuch 4 1/2 von 5 Sterne und ich bin gespannt auf den nächsten Fall.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2018
Das Ludwig Thoma Komplott / Hauptkommissar Tom Perlinger Bd.2
Vöhringer, Sabine

Das Ludwig Thoma Komplott / Hauptkommissar Tom Perlinger Bd.2


ausgezeichnet

"Vergessen Sie nie, das der Skandal sehr oft erst dann beginnt, wenn ihm die Polizei ein Ende bereitet." (aus Moral von Ludwig Thoma)
Julia Frey, Besitzerin einer Druckerei hat in der Hinterlassenschaft ihres Großvaters ein Manuskript von Ludwig Thoma gefunden. In diesem geht es um den zweiten Teil des Münchners im Himmel. Julia sieht darin die große Chance ihren Verlag zu retten, wenn sie diese Geschichte vermarktet. Doch dann entdeckt sie beim Lesen, Hinweise auf eine Mordserie kurz vor den Olympischen Spielen 1972, bei denen Frauen ermordet wurden und bei denen eine kleine Holzharfe drapiert wurde. Da über den Cold Case Fall erst vor kurzem wieder in den Medien berichtet wurde, sind Julia die Zusammenhänge sofort klar. Als man sie zudem noch bedroht sieht sie keinen anderen Ausweg als sich ihrem ehemaligen Schulfreund und Kriminalbeamten Tom Perlinger anzuvertrauen. Denn sehr wahrscheinlich wurde damals ein Unschuldiger verurteilt, der sich wenig später das Leben nahm. Doch dann wird Julia vor Tom und Christls Augen, vor der Tür des Hackerhauses ermordet. Tom kann die Täter leider nicht mehr rechtzeitig fassen, ehe sie mit dem Manuskript auf dem Motorrad davonbrausen. Wurde Julia umgebracht, weil sie den damaligen Mörder kannte, oder steckt was anderes dahinter? Tom und sein Team wandeln auf den Spuren Ludwig Thomas, um Julias Mörder zu finden.

Meine Meinung:
Mit Freude habe ich dem zweiten Fall von Kriminalkommissar Tom Perlinger entgegengefiebert. Das Cover zeigt passend eine Häuseransicht in der Münchner Innenstadt. Der Schreibstil war wie schon beim letzten Buch wieder ausführlich, informativ, unterhaltsam, teilweise recht humorvoll gestaltet und sehr gut recherchiert. Dabei kam die Spannung ebenfalls nicht zu kurz, so das ich wieder einmal total begeistert war, was die Autorin da für eine Geschichte gezaubert hatte. Interessant wurde das ganze vor allem, da es um den großen bayrischen Schriftsteller Ludwig Thoma ging und der Krimi dadurch erneut einen wunderbaren historischen Hintergrund hatte. Wie schon in ihrem Debüt "Den Montez Juwelen" zeigte die Autorin auch hier ihr ganzes Können, in dem sie den Leser ausführlich mit den Details über Ludwig Thoma und zum "Müncher im Himmel" vertraut macht. Aber ich erfuhr auch mehr zu Tom Perlingers Privatleben, da durch den Mord an Julia, Tom seine damalige Jugendclique wieder sieht. Der sympathische Kommissar ist durch den Tod der Freundin und dem Wiedersehen der Clique natürlich noch mehr interessiert den Mörder zu finden. Die Charaktere sind auch in diesem Krimi wieder sehr gut ausgearbeitet, vor allem die Ermittler. Der smarte, charmante, gutaussehende Tom Perlinger der inzwischen bei Christl in festen Händen ist. Jessica ein Berliner Urgestein, die ständig Probleme mit ihrem Gewicht hat, die aber ansonsten sehr authentisch und natürlich ist. Und der etwas renitente, dreiste Mayrhofer, ein arroganter Schnösel, der am liebsten Tom Posten einnehmen würde. Auch diesmal habe ich mich wieder rundum wohlgefühlt, den die Geschichte war stimmig und ausführlich, so das ich sie nur jedem empfehlen kann. Chapeau Sabine Vöhringer, das war eine gelungene Fortsetzung, für die ich gerne 5 von 5 Sterne gebe und mich schon jetzt auf den nächsten Band freue.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2018
Spätsommerfreundinnen
Barns, Anne;Russo, Andrea

Spätsommerfreundinnen


ausgezeichnet

Ein wunderschönes, malerisches Cover mit Heidekraut im Hintergrund, lässt mich erahnen wo, die Reise diesmal hingeht. Für mich ist es das zweite Buch der Autorin, die ich unter ihrem Pseudonym Anne Barns schätzen gelernt habe. Vor allem ihre Liebe für ihre Lokalkolorits die sie in ihren Büchern immer gut recherchiert und beschreibt. Aber auch die Liebe zum Kochen und Backen, die Anna Russo immer mit wunderschönen Rezepten im Buch gestaltet. Der Schreibstil ist sehr gut und in kurzen Kapiteln eingeteilt. Als Besonderheit der Autorin wartet am Ende Jettes Tipps und wieder ein Rezeptteil mit einigen Gerichten aus dem Buch auf den Leser. Die Geschichte hat mich sofort fasziniert, Jettes Art, aber auch die Einblicke in die Gegend der Lüneburger Heide brachten mich in schwärmen. Da ich die Lüneburger Heide schon kannte, kamen einige Bilder bei mir hoch. Durch den Roman habe ich direkt wieder Lust bekommen, diese Region zu besuchen. Doch der Roman ist nicht nur unterhaltsam und lustig, auch an Emotionen fehlt es dieser Geschichte nicht. Vor allem bei der Trauerfeier von Thies, habe ich so manche Träne vergossen. Gefallen hat mir der Spruch: "Wenn Gras über eine Sache gewachsen ist, kommt immer ein Kamel und frisst es wieder runter. " Die Charaktere haben mir allesamt gut gefallen, die burschikose, mitfühlende Art von Jettes Tochter Jule hat mich fasziniert, aber auch ihre Freundin Eva hat mir sehr gut gefallen und imponiert. Solch eine Freundin wünscht sich, glaube ich jede Frau, die mit einem durch dick und dünn geht. Jettes liebevolle, herzliche Art konnte mich auch von Anfang an überzeugen, lediglich ihre etwas ruppige, distanzierte Art gegen Jugendliebe Jan konnte ich nicht immer verstehen. Über Jan hätte ich gerne etwas mehr erfahren, das war mir an manchen Stellen ein bisschen zu wenig. Deshalb hat mich zwar das Ende nicht überrascht, aber es kam mir dann doch ein bisschen zu forsch. Da hätte ich noch ein wenig mehr erwartet. Trotz allem war es wieder eine wunderschöne Reise in die Heide, mit Herz, vielen Geheimnissen und jede Menge Liebe zum Detail. Darum von mir eine Empfehlung und 4 1/2 von 5 Sterne.

9 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.09.2018
Die Seele des Bösen - Vermisst / Sadie Scott Bd.14 (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Vermisst / Sadie Scott Bd.14 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Der Friede wird auch verletzt durch den Menschenhandel, die neue Sklaverei unserer Zeit, welche die Menschen in Handelsware verwandelt und sie jeder Würde beraubt." (Papst Franziskus)
Eine Fachtagung für Profiling bei der Andrea eingeladen hat, führt Sadie und Nick nach London. Außerdem ist endlich ein Anlass das sich die Familie Whitman und Thornston persönlich treffen. Damit sie nicht mit der kleinen Hayley im Hotel unterkommen müssen, hat Andrea sie kurzerhand zu sich nach Hause eingeladen. Matt will sich dabei um die Kinder kümmern, während Sadie, Andrea und Nick ihre Vorträge und Workshops abhalten. Außerdem ist es für Libby ein guter Anlass sich mit Katie Archer einem Entführungsopfer, die lange Jahre gefangen gehalten wurde, auszutauschen. Auch mit Julie der 16-jährigen Tochter von Andrea versteht sie sich auf Anhieb sehr gut. Als Matt zusammen mit Libby, Julie und Hayley auf Einkaufstour ins Camden Town geht, muss er sich kurz von den beiden trennen. Doch als er wieder zurückkommt, sind beiden Mädchen verschwunden und am Handy nicht zu erreichen. Als Matt die Taschen der Mädchen in einem Müllcontainer findet, geht er sofort von was schlimmeren aus. Schnell verständigt er Sadie und Andrea und es wird alles für eine große Fahndungsaktion eingeleitet, nachdem man erkennt, das sie es sehr wahrscheinlich entführt wurden. Aber warum hat man die beiden gekidnappt und wer sind diese Täter? Als eines der Mädchen fliehen kann, müssen Sadie, Andrea und Nick schnell handeln.

Meine Meinung:
Wieder einmal habe ich mich auf einen neuen Fall mit Sadie und Matt Whitman gefreut. Doch diesmal habe ich mich auch auf ein Wiedersehen mit Andrea Thornston und ihrer Familie gefreut, die ich schon von der ersten Profiler Staffel her kannte. Der Schreibstil war wieder einmal sehr gut und informativ interessant. Relativ schnell kam diesmal Spannung auf, da recht früh die beiden Mädchen Julie und Libby entführt wurden. Dabei war es gut das die Autorin dem Leser einen Einblick sowohl in die Ermittlungen, aber auch in die Gefühlswelt der beiden Mädchen gab. So war man im Grunde bei allem dabei, wie die Situationen jeden einzelnen psychisch und physisch belastet haben. Wieder einmal habe ich voll Mitgefühl zugesehen, wie Andrea und Sadie um das Leben ihrer Kinder bangen mussten. Gefallen hat mir ebenfalls, die teils gute Kooperation von MET und FBI, auch wenn die Londoner Ermittler nicht mit allem einig waren, was die amerikanische Polizeiarbeit betrifft. Der Plot war sehr rasant und unheimlich spannend, vor allem das Thema Menschenhandel hat mich zutiefst betroffen gemacht. Ich kann mir, als Mutter gar nicht vorstellen wie schlimm es sein muss, sein Kind durch solche Täter zu verlieren. Das dabei Andreas und Sadies Urängste in diesem Band wieder hochkommen konnte ich gut verstehen. Die touphe Julie, die ja schon einmal von Tätern festgehalten wurde, hat mich wieder einmal positiv überrascht, sie schlägt halt doch ganz nach ihrer Mutter. Sehr gut hat mir wieder die Recherche über das Thema Menschenhandel gefallen, es scheint ja doch weiter verbreitet zu sein, als ich dachte. Ich kann diesen Band nur empfehlen und gebe 5 von 5 Sterne.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.09.2018
Die Schlingen der Schuld (eBook, ePUB)
Warner, Dave

Die Schlingen der Schuld (eBook, ePUB)


gut

"Der pfeffrige Geruch von Eukalyptus umgab ihn, als er in eine Sphäre driftete, die nicht weit vom Schlaf entfernt war. Aber er schlief nicht, denn er spürte den heißen Boden am Rücken und erahnte den blauen Himmel durch die wispernden Blätter des Eukalyptusbaums." (Auszug aus dem Buch)
Dank seiner Exfrau ist Detective Daniel Clement wieder in Broome der verlassenen Gegend Australiens gelandet. Eigentlich wollte er an diesen einsamen Ort nie wieder zurückkehren, doch die Scheidung seiner Frau hat ihn zurückgebracht. Schnell muss Clement sich eingewöhnen, den in einem nahegelegenen Wasserloch findet man die Leiche eines Deutschen. Fassungslos mustert Clement den brutal zugerichteten Leichnam, den bisher kam es in Broome selten zu solchen Verbrechen. Erste Recherchen ergeben, dass der Tote der ehemalige Kriminalbeamte Dieter Schäfer war, der hier in Australien seinen Lebensabend verbringen wollte. Als jedoch kurz danach ein zweiter Mord geschieht, weiß Clement das dies nichts mit einem Zufall zu tun hat. Für Clement werden es die schwierigsten Ermittlungen seiner Laufbahn werden.

Meine Meinung:
Das Cover mit dem einsamen Sandweg passt sehr gut zu der Einöde, die hier im Buch beschrieben wird. Die Leseprobe hatte mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht, doch leider konnte dieser Krimi meine Erwartungen nicht erfüllen. Auch wenn das ganze mit einem brutalen Mord beginnt, empfand ich dieses Buch als sehr langatmig. Die vielen Details zu Clements Privatleben war mir definitiv zu viel. Natürlich verstehe ich das der Autor dem Leser seinen neuen Ermittler vorstellen möchte, aber muss man dies so detailliert tun? Interessant war hingegen Australien als Lokalkolorit und die Beschreibungen, dies hat mich ein wenig entschädigt. Trotzdem habe ich mitunter einige Seiten überflogen, da sie mir zu sehr die Spannung nahmen. Ich konnte an diesem Krimi leider viel zu wenig Spannungsmomente entdecken und hätte mir da durchaus mehr gewünscht. Der Plot mit dem ehemaligen deutschen Kriminalbeamten, der Bezug zu seiner Vergangenheit, zu Hamburg und dem Drogenmilieu fand ich wiederum sehr gelungen, allerdings zog sich das ganze ebenfalls viel zu sehr in die Länge und wurde von vielen Kleinigkeiten Clement unterbrochen. Die Charaktere fand ich, wenn man von den vielen Details absieht, eigentlich gelungen. Ich hoffe ja das der Autor im nächsten Fall, das Privatleben Clements etwas abflacht und nicht so ausschweifend berichtet. Den selten habe ich so viele kleine Details von einem Ermittler erfahren wie hier, ob das die Probleme mit Exfrau und Tochter, seine Zahnschmerzen die ihn ständig plagen und so weiter. Trotzdem es dann gegen Ende noch etwas an Spannung aufkam, hätten dem Buch ein paar Seiten weniger gutgetan. Wer also Durchhaltevermögen hat, mehr von Australien wissen möchte, für den ist dieser Krimi das richtige. Von mir gibt es leider nur 3 von 5 Sterne, werde aber einem weiteren Teil gerne noch eine Chance geben.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2018
Mit Herz, Mut und Verstand
Elliott, Rosslyn

Mit Herz, Mut und Verstand


ausgezeichnet

Ein Übermaß geistiger Getränke ruiniert auch die geistvollsten Menschen. (Walter Ludin)
Ohio 1875: Die junge Susanna Hanby ist auf dem Weg zu ihrem Onkel und ihrer Tante, bei denen sie während ihres Botanikstudiums leben wird. Doch zuvor möchte sie noch ihre Schwester Rachel und die Familie besuchen, den Rachels letzter Brief klang für sie sehr besorgt. Als sie bei Rachels Haus ankommt, ist Susanna entsetzt, die Blumen sind verwelkt, das Haus heruntergekommen, das alles passt nicht zu ihrer Schwester. Von ihrem betrunkenen Schwager George erfährt sie, das Rachel mit einem anderen Mann davon ist und die sechs Kinder ins Waisenhaus gebracht hat. Doch Susanna ist sich sicher, das würde Rachel niemals freiwillig machen, sicher ist ihr ständig betrunkener Schwager schuld daran. Voll Sorgen kehrt sie zu Onkel Will und Tante Ann, die ihr soweit es ihnen möglich ist bei der Suche nach Rachel und den Kindern helfen wird. Die Kinder finden sie recht schnell in unterschiedlichen Waisenhäusern, doch die Zeit drängt, den bevor die Kinder in andere Familien kommen, muss Susanna Rachel finden. Das ihr dabei der junge Brauereierbe Johann Giere helfen möchte, passt Susanna nicht so ganz, den schließlich ist auch sein Vater Schuld am Alkoholkonsum.

Meine Meinung:
Eine interessante Kurzinfo machte mich auf das Buch aufmerksam. Der Schreibstil der Autorin war sehr kurzweilig und beeindruckend, vor allem das Thema, Alkohol, religiöse Abstinenzler und die Waisenhäuser in der damaligen Zeit haben mich in den Bann gezogen. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Historie. Man spürt förmlich die Armut der damaligen Zeit, die viele Familien an ihre Grenzen bringt, auch dadurch da die Saloons und der Alkohol immer mehr auf dem Vormarsch ist. Selbst Susanna und die Hanbys kommen dadurch in Konflikte und in Gefahr. Der Plot ist durch die Suche nach Rachel und die Herausforderung ihre Kinder aus den Waisenhäusern zu bekommen sehr interessant. Ich habe das Buch förmlich an einem Tag verschlungen, zumal ich in der Zeit im Bierland Franken verweilte und der Bezug zum Bier faszinierend war. Gewundert hat es mich schon etwas, das eine amerikanische Autorin über eine Brauereifamilie aus Bayern schreibt, die damals nach Amerika ausgewandert ist. Die Charaktere waren sehr interessant, Johann hat mich fasziniert, wie sehr er aus Liebe, auf die jeweiligen Situationen eingegangen ist. Hingegen Susannas Argumente konnte ich nicht immer verstehen. Doch ich denke, es war damals eine ganz andere Zeit, viele Christen waren noch mehr pietistischer und gesetzlicher geprägt als heute .Das wiederum macht aber den ganzen Roman noch spannender und interessanter. Am meisten taten mir Rachels Kinder leid, vor allem die drei Ältesten, die in einem heruntergekommenen Waisenhaus waren, bei dem mich die Zustände erschüttert hatten. Das dieses Buch ein Folgeband der Familie Hanby ist, habe ich nicht bemerkt so das man dieses Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen kann. Allerdings würden mich die anderen Büchern nun sehr reizen zu lesen. Ich gebe diesem Buch 5 von 5 Sterne und kann es nur empfehlen.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2018
Evie Blackwell - Tote Spuren
Henderson, Dee

Evie Blackwell - Tote Spuren


ausgezeichnet

"Des Menschen Sehnsucht geht dahin, ein Ganzes und Vollkommenes zu erkennen." (Thomas von Aquin)
Evie Blackwell kann endlich ihre Fähigkeiten als Ermittlerin im neuen Task Force Team einbringen, die der Gouverneur ins Leben gerufen hat. Die Task Force hat höchste Priorität in Verbrechen, die nicht abgeschlossen wurden. Hauptsächlich da man bisher keinen Täter ermitteln konnte. Evies Fall handelt von der vermissten Studentin Jenna Greenhill, die man zuletzt am 17. Oktober 2007 gesehen hat. Bisher konnte man keinen Täter, geschweige den Jennas Leiche finden, geschweige den ob Jenna noch lebt oder tot ist. Evie arbeitet sich durch Jennas Akten, Beweislagen und spricht mit Zeugen und Eltern bis sie entdeckt das Jenna zuletzt in einem Konzert der Band Triple M war. Zur selben Zeit arbeitet Evies Kollege David Marshal am Fall von einem vermissten Detektiv. Auch David entdeckt weitere Spuren, die ausgerechnet zu Jenna führen. Nach und nach merken die Beiden das ihre Fälle miteinander zusammenhängen, dazu ist Davids Freundin Maggie die Sängerin der Band Triple M. Wie es scheint, hat Gott ihnen genau die richtigen Fälle zugespielt. Die beiden verstehen sich aber auch gut im Privaten, sodass sie sich über ihre Beziehung, aber auch ihren Glauben austauschen. Was wird wohl aus Robs Heiratsantrag, wird Evie ihn annehmen?

Meine Meinung:
Nachdem ich schon den ersten Band mit er Einführung bzw. dem Probelauf des Task Force Teams gekannt hatte, habe ich mich gefreut weiter von Evie und Task Force zu erfahren. Das Cover mit den dunklen Fußspuren passt sehr gut zum Titel. Der Schreibstil von Dee Henderson ist wieder einmal sehr gut, ich bin sofort in die Geschichte eingetaucht. Brillant fand ich den Blick hinter die Kulissen der Ermittler, der mir gut gefallen hat. Als Leser begleitet man die gesamten Recherchen die Evie und David einzeln oder miteinander bearbeiten. Eingeteilt in Kapitel kam eigentlich nie Langeweile auf, da man zu dem viel Hintergrundwissen auch noch vom Privatleben der beiden Ermittler erfährt. Natürlich darf man sich dieses Buch nicht als blutrünstigen, spannenden Thriller vorstellen. In der Hauptsache geht es um Recherchen zu den beiden Fällen und dem Privatleben der beiden Ermittler. Das Evie und David beide gläubige Christen sind, erfährt man ebenfalls in diesem Band sehr deutlich. Vor allem Davids Glaubensleben und seine Konsequenz, die er daraus zieht, hat mich fasziniert. Selten erlebt man jemand der so treu seinen Glauben lebt. Man erfährt in diesem Buch sogar mehr von Davids Glauben als von Evies. Die Charaktere waren mir sofort sympathisch. Die Harmonie die Evie und David ausstrahlen, so wie, dass gesamte Task Force Team allen voran Ann da merkt man das der christliche Glaube eine große Rolle spielt. Der Autorin ist wieder einmal eine gute Mischung aus Spannung, Unterhaltung auf christlicher Basis gelungen. Von mir bekommt dieses Buch 4 1/2 von 5 Sterne, da es doch noch ein wenig mehr Spannung vertragen hätte.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.08.2018
Mordsmäßig angefressen / Louisa Manu Bd.4 (eBook, ePUB)
Louis, Saskia

Mordsmäßig angefressen / Louisa Manu Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Wir wollen nicht, dass du mit der Polizei redest, wir wollen, dass du dein Blumendetektivin-Ding abziehst." (Auszug aus dem Buch)
In Louisas Leben ist Ruhe eingekehrt, der Blumenladen läuft gut, in Sache Liebe ist sie fest in Kommissar Joshua Rispos Händen und von Leichen keine Spur. Doch das soll sich schlagartig ändern, als ihr Joshs Bruder Finn und Emily von ihrem nächtlichen Besuch im Zoo erzählen. Anscheinend haben die beiden gesehen, wie zwei Personen eine Leiche entsorgt haben. Lou ist sich sicher, das Rispo gar nicht erfreut sein wird, das sie sich wieder einmal als Hobbydetektivin engagiert. Doch als dann am nächsten Tag eine zerfressene Leiche ans Rheinufer geschwemmt wird, ist sich Lou sicher das Finn und Emily recht hatten mit ihrer Vermutung. Kurzerhand stattet Louisa am nächsten Tag dem Zoo einen Besuch ab und entdeckt ausgerechnet bei den Erdmännchen wie sie mit einem Finger spielen. Doch Louisas Detektivarbeit wird diesmal von Rispo vehement unterbunden, was Lou gar nicht gefällt. Dass, es dabei wieder einmal zu Zank zwischen den beiden kommt, ist Quasi schon vorprogrammiert.

Meine Meinung:
Wieder ein schönes, einladendes Cover mit dem blutigen Blumenmotiv der Anthurie oder auch Flamingoblume, das zur gesamten Reihe passt. Louisa Manu ist ein Knaller, Louisa Manu ist Kult, man muss diese Frau bzw. die Krimis einfach kennen. Der Schreibstil ist sehr gut auch wen ich diesmal das Gefühl hatte, das machen Szenen etwas zu ausgeflippt waren. Auch was die Spannung anbelangte, war es diesmal ein wenig zu flach, erst gegen Ende nahm es dann an Spannung zu. Der Plot war gefühlvoll, lustig und aufgrund der Tötungsmethode auch mal was anderes. Wie gesagt an Spannung hat es mir ein wenig gefehlt, dafür waren die humor- und gefühlvollen Szenen um so mehr. Die Charaktere waren wieder einmal sehr gut durchdacht und ausgearbeitet. Da ist vor allem Louisa, die mit einer Begeisterung ihrem Hobby als Detektivin nach geht, auch wenn ihr Freund Kommissar Rispo dabei oft 1000 Tode aussteht. Aber auch die inzwischen entlassene Trudi mit all ihrer Verrücktheit und ihren ausgeflippten Einfällen, hat mich wieder einmal begeistert. Dann ist da noch Rispos Bruder Finn mit seiner Naivität und die fahrige Emily die man erst zu ihrem Glück zwingen muss. Gut hat mit diesmal gefallen, das Louisa und Rispo nicht ganz so heftigen Krach miteinander hatten, sondern das man merkt, das die beiden doch inzwischen angekommen sind. Den Kölner Zoo als Lokalkolorit fand ich eine gute Idee, kaputt gelacht habe ich mich bei der Vorstellung Louisa im Dreck liegend zwischen den Erdmännchen, um einen Finger als Beweismittel zu retten. Wer also einen leichten, humorvollen Cosy Crime sucht, der ist hier gut aufgehoben und von mir gibt es 4 1/2 von 5 Sterne.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.