Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudi
Wohnort: 
Stuttgart
Über mich: 
Ich bin eine absolute Leseratte und lese sehr viele Bücher vorab, unter anderem bei lovelybooks und vorablesen. Meine Lieblingsbücher sind Krimis,Thriller, Biografien, Dramen, humorvolles, christliche Literatur, aber auch ab und an ein Liebesroman.

Bewertungen

Insgesamt 1120 Bewertungen
Bewertung vom 22.08.2018
Helle Tage, helle Nächte
Baier, Hiltrud

Helle Tage, helle Nächte


ausgezeichnet

"Manchmal passen zwei Menschen so gut zusammen. Nur leider ihre Leben nicht." (spruechewelt.com)
Es ist Frühling in Beuren am Rande der Schwäbischen Alb, als Anna erfährt, dass sie an Lungenkrebs erkrankt ist. Das ist auch der Grund für Anna endlich mit ihrem Leben aufzuräumen und den Menschen, die sie bisher belogen hat die Wahrheit zu sagen. Den schon viele Jahre lebt Anna mit einer Lüge in ihrem Herzen. Deshalb bittet sie ihre Nichte Frederike einen Brief, den sie schweren Herzens geschrieben hat nach Lappland zu bringen. Frederike ist frisch geschieden, während ihre Tochter Paula gerade in Australien verweilt. Dass sie Annas Brief extra nach Lappland bringen soll, versteht sie gar nicht. Aber da Anna so darauf drängt, fährt sie schweren Herzens in den Norden, um einem gewissen Petter Svakko einen Brief zu bringen. Dort angekommen hat sie Petter kurz zuvor verpasst, bevor er sich in die Einöde auf seine Hütte aufgemacht hat. Deshalb entschließt sie sich ihm in die Bergwelt zu folgen, ungeahnt das sie die Bergwelt Lapplands verändern wird.

Meine Meinung:
Ein recht unscheinbares Cover mit Wacholderbeeren oder Blaubeeren, lädt ein zu einer authentisch, deutsch-schwedischen Familiengeschichte. Die Leseprobe hat mich auf dieses Buch neugierig gemacht, da es zum Teil in Hiltrud Baiers ehemaligen Heimat der Schwäbischen Alb spielt. Aber es geht auch um einen geheimnisvollen Brief, eine heimliche Liebe und die Schönheit Lapplands. Der Schreibstil ist sehr gut, recht leicht zu lesen, dabei wechseln sich in der Geschichte die beiden Frauen Frederike und Anna jeweils mit ihren Erlebnissen ab. Im Plot geht es um eine Familiengeschichte, die nicht tragischer sein könnte, im Grunde fängt das ganze schon mit Frederikes Großmutter an. Sie verstirbt recht jung aus Sehnsucht nach ihrer Heimat Lappland. Sicher auch, weil sie kein Geld hatten, das sie ihre Eltern mal besuchen konnte. Dass sie so tragisch verstarben und sie nicht mal auf ihre Beerdigung konnte, setzt der jungen Frau zu. Doch die Familiengeschichte nimmt so erst ihren traurigen Verlauf. Die Charaktere sind aufgrund dessen, das die Autorin selbst auf der Schwäbischen Alb und Lappland gewohnt hat, sehr authentisch dargestellt. Vor allem Frederike zeigt alle Facetten, von Wut, Trauer, aber auch von Harmonie, Ausgeglichenheit bis hin zur Freude die sie erst in der Einsamkeit Lapplands wiederfindet. Man merkt bei der Autorin sehr gut die Liebe zu ihrer schwäbischen Heimat, aber auch zu Lappland ihrem jetztigen Zuhause, in dem sie mit ihrer Familie wohnt. Allein die Beschreibung von Land, Leuten und auch dem Brauchtum dieser Region macht das Buch lesenswert. Dass, man in so einer schönen und ruhigen Gegend sein Leben verändert kann, kann ich mir gut vorstellen. Auch wenn das Verschwinden von Petter und der daraus resultierende längere Aufenthalt etwas eigenartig war, war es schön Frederikes Veränderung mitzuerleben. Das einzige was mir ein wenig zu flach blieben, waren die Emotionen, die habe ich nicht ganz nachempfinden können. Trotzdem bekommt das Buch von mir 5 von 5 Sterne.

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.08.2018
Tödliche Abgründe
Judge, Alex S.

Tödliche Abgründe


ausgezeichnet

Trotz massiver Proteste unter anderem von Martin Weigand wird aus dem ehemaligen Bunker ein Swinger-Club. Und Daniel Kovacek´s Idee floriert und wird von den Leuten gut angenommen. Doch einige Monate später findet man Daniel tot auf, gefesselt an einem Andreaskreuz und mit dem Wort "Sünder" in die Brust geritzt. Wer hatte so einen Hass auf den Clubbesitzer das er ihn tötete und was hat es mit diesem Zeichen auf der Brust zu tun. Hat Daniel Kovacek etwas Sündhaftes getan wofür er sterben musste? Die Würzburger Polizei unter Kommissar Peter Pfeiffer und seinem Team ermitteln in alle Richtungen, doch irgendwie kommen sie nicht voran. Da erhärten sich Hinweise das man vor Daniels Tod eine Domina im Club gesehen hatte. Hat diese mysteriöse Frau etwas mit seinem Tod zu tun oder sein Gegener Martin Weigand? Und dann kommt auch noch etwas aus der Vergangenheit ans Licht das eventuell auch was mit dem Mord zu tun hat. Für Peter Pfeiffer der Undercover im Club ermittelt und Nina Schätzlein seine Kollegin wird es dann auch noch sehr gefährlich.

Meine Meinung:
Alex S. Judge hat mit diesem Debütkrimi ein wirklich gelungenes Werk geschrieben. Vom Team erfährt man aus ihrem privaten Umfeld, ich fand Peter Pfeiffer, Nina Schätzlein und Ellen sehr sympathisch und man lernt so die Ermittler mit ihren Eigenheiten etwas näher kennen. Trotzdem ist der Fall um den Mord an dem Clubbesitzer immer präsent und die Autorin legt ein paar falsche Spuren um den Leser in die Irre zu führen. Am Ende war ich dann doch ganz erstaunt, da ich diesen Schluss nicht erwartet hätte. Mir jedenfalls hat dieser Krimi sehr gut gefallen und ich hoffe das es eine Fortsetzung mit Kommissar Pfeiffer und seinem Team gibt. Auch das Cover mit seiner Abbildung verspricht schon eine gewisse Spannung des Buches. Das ganze ist mit einem leichten Hauch von Erotik und Spannung zu einem tollen Debüt geworden und erhält von mir 5 von 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.08.2018
Die Schulter des Riesen
Rauhenberg, Raffael

Die Schulter des Riesen


ausgezeichnet

Als ich von dem Autor angefragt wurde, ob ich seinen Roman lesen würde, hatte ich nicht geglaubt, dass sich hinter diesem Titel so eine Geschichte verbirgt. Auch anhand des sehr mystischen Covers konnte ich nicht viel deuten, um so überraschter war ich dann von der Geschichte. "Die Schulter des Riesen" ist ein spannender Roman der das Thema der sozialen Gerechtigkeit mit einer sehr persönlichen Frage verknüpft ist: Was bleibt einem, wenn man alles verloren hat? Gibt es im Leben ein Licht, das der Dunkelheit ihre Schrecken nimmt? Der Absturz von Gregor Bach hat mich doch sehr bewegt und tief berührt. Unfassbar wie einem so mitgespielt wird und man dann auf der Straße landet und einem keiner hilft. Ich war bei vielem erschüttert wie Menschen sich verhalten, allen voran Gregors Frau oder seine Freunde. Musste mir aber selbst oft überlegen, wie würde ich mich verhalten? Der Schreibstil war flüssig und sehr gut, vielleicht hätte man an ein paar Stellen etwas Kürzen können, da der Autor ab und zu sehr ausschweifte. Trotzdem ist es eine Story, die jeden, zu jeder Zeit treffen könnte und es sich lohnt mal darüber zu lesen und nachzudenken. Ich bin froh, dass ich diesen Roman von Raffael Rauhenberg lesen durfte und muss mich schon wundern, warum kein Verlag so ein Buch wollte. Ich jedenfalls fand dieses gesellschaftskritische Buch sehr lesenswert, es hat sehr gute Ansätze ein Bestseller zu werden. Für mein Lesehighlight 2018 hat es auf jedenfalls geklappt, ich gebe 5 von 5 Sterne.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2018
Tödlicher Bienenstich / Pippa Bolle Bd.7
Auerbach & Auerbach

Tödlicher Bienenstich / Pippa Bolle Bd.7


weniger gut

"Überall, wo Zwist herrschen kann, da muß es auch eine Entscheidung geben." (Dante Alighieri)
Im beschaulichen Ort Lieblich an der Wisper möchte die Firma für Biotechnologie UCFC (Upper Crust Food Company) Versuchsfelder mit genmanipulierten Trauben anlegen. Doch dabei spalten sich die Bewohner untereinander, den nicht alle sind, dafür das man diese Versuchsfelder zulässt. Besonders Imker Thilo Schwange und seine Verlobte Kati fürchten das dabei ihre Bienen leiden müssen. Deshalb gründen sie die Gruppe Pro Natur Forum.
Fortan heißt es in Lieblich Pro Natur Forum gegen Neustart-für-Lieblich-Liga. Als man am nächsten Tag den Stammtischbruder Gisbert Findeisen tot auffindet, geht niemand von einem Mord aus. Währenddessen feiert in Berlin Pippa Bolle ihren Neustart, dringend braucht sie endlich wieder einen neuen Auftrag als Haushüterin. Als während des Hoffests Thilo Schwange auftaucht und Pippa bittet in seiner Abwesenheit auf sein Verlobte Kati, die Bienen aufzupassen nimmt diese den Auftrag sofort an. Doch kaum in Lieblich angekommen gerät Pippa gleich zwischen die Fronten der unterschiedlichen Gruppen. Aber zusammen mit ihren Freunden den Lambertis und Kommissar Schmidt-Daubhaus bringt Pippa Licht ins Dunkel.

Meine Meinung:
Das nette Cover und die Kurzinfo hat mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Doch leider wurde ich enttäuscht, dachte ich doch hier einen unterhaltsamen und humorvollen Kriminalfall zu finden. Allerdings stellte sich diese Geschichte eher als langatmig, ausladend und total langweilig heraus. Ich war mehrmals versucht das Buch abzubrechen, so enttäuscht war ich davon. Leider habe ich auch kaum mal eine Szene entdeckt, bei der man lachen konnte oder wo es spannend wurde. Der Schreibstil ist zwar gut, aber für meinen Geschmack viel zu umfangreich. Das ständiges drumherum Geplänkel mit den Bewohnern, Essen wird zubereitet, Bienenstich wird verzehrt und das mehrmals ohne das es einen tödlichen Bienenstich gab. Für mich ist dadurch der Titel total fehl am Platz, den auf den tödlichen Bienenstich habe ich bis zum Ende gewartet. Die Charaktere sind zwar nett, aber alles dreht sich um belanglose Dinge nur viel zu wenig um das Opfer Gisbert Findeisen. Für mich war das definitiv der erste und letzte Fall von Pippa Bolle, den ich wollte einen humorvollen, spannenden Krimi und keinen langweiligen Dorfroman. Hätte ich gewusst das es schon Vorgängerbände gibt, hätte ich sicher erst mal genau die Rezensionen studiert. Leider kann ich diesem Buch nicht einmal mehr die Note gut geben, von daher nur 2 von 5 Sterne von mir.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2018
Heute wirst du sterben - The Teacher (eBook, ePUB)
Diamond, Katerina

Heute wirst du sterben - The Teacher (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"So lange man sich nicht gerächt, bleibt immer eine Bitterkeit im Herzen zurück." (Heinrich Heine)
Auf der Eliteschule in geschichtsträchtigen Exeter wird der Direktor Jeff Stone erhängt in der Aula aufgefunden und sofort geht man von einem Selbstmord aus. Als jedoch wenig später weitere Männer getötet werden und diese auch mit immer brutaleren Methoden, gehen die Ermittler DS Imogen Grey und DS Adrian Miles von einem Serientäter aus. Doch welche Verbindung gibt es zwischen den einzelnen Toten und was haben sie verbrochen, das man sie so brutal ermordet? Erst nach und nach kommen die beiden Ermittler dem unvorstellbar, grausamen und düsteren Geheimnis auf die Spur. Dieses Geheimnis aus Lügen, Macht und Missbrauch nimmt ein Ausmaß an, das DS Miles und Grey schließlich nicht mehr wissen, wem sie noch trauen können. Dabei kommen sie an ihre eigenen Grenzen und müssen selbst um ihr Leben fürchten.

Meine Meinung:
Ein düsteres Cover und eine spannende Leseprobe haben mich zu diesem Reihenauftakt der Ermittler DS Imogen Grey und DS Adrian Miles geführt. Der Schreibstil war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, da relativ schnell viele Personen bzw. Opfer auftauchten, doch mit der Zeit konnte ich dem Plot folgen. Mehrere Handlungsstreifen, von Opfer, Täter, Vergangenheit und den Ermittlern fließen zusammen zu einer Geschichte. Diese ist allerdings von brutalsten und detaillierten Morden gespickt, die nichts für Zartbesaitete sind. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das notwendig ist, bis ins Detail zu schreiben, wie man jemanden ausweidet oder abschlachtet. Dass man den Täter schon recht früh erkennen kann, ist sicherlich etwas schade, tut der Spannung und ganzen Geschichte aber keinen Abbruch. Die Charaktere sind auch in diesem Fall sehr speziell, angefangen schon alleine bei den Ermittlern, die beide vorgeschädigt sind. DS Miles wird als Kind von seinem Vater brutal geschlagen und ist noch immer durch dieses Trauma geschädigt. Dabei greift er zu äußert ungewöhnlichen Methoden, um sich abzureagieren. DS Grey wurde ab beordert, da sie von Kollegen schwer attackiert und diesen Angriff nur knapp überlebt hatte. In diesem Band werden diese Problematiken auch nur angerissen, so das ich vermute, das in den weiteren Folgen noch ausführlicher berichtet wird. Aber auch die anderen Protagonisten haben schreckliche Vergangenheiten und Geheimnisse, was unter anderem dazu führt, das Rache ausgeübt wird. Man mag dazu verschiedener Meinung sein wie man zu Rache und Selbstjustiz steht und am Ende muss sich jeder Leser selbst fragen, ob es der richtige Weg war. Mich jedenfalls hat dieser erste Band von Miles/Grey gut gefallen und unterhalten, gebe deshalb 4 1/2 von 5 Sterne und freue mich auf weitere Folgen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2018
Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod / Sadie Scott Bd.13 (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod / Sadie Scott Bd.13 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Scheußlichkeiten kommen stets aus einer kleinen Seele, die nötig hat, sich Geltung zu verschaffen." (Henri Stendhal)
Wieder einmal braucht Nathan Morris vom LAPD die Hilfe von der FBI Profilerin Sadie. In ihrer Wohnung wurde die 32-jährige Angela Radford brutal ermordet, ihr Sohn Martin wurde Zeuge der Tat und ist seit dem traumatisiert und spricht kein Wort. Als Sadie sich mit Martin anfreundet, taut er nur langsam auf, berichtet dann aber detailliert wie der Täter ausgesehen hat. Für Sadie ist sofort klar, das sie es mit einem Nachahmer des BTK-Killers zu tun haben und das es nicht sein erster Mord war. Auch ist sie sich ziemlich sicher, das es nicht das letzte Opfer ist, das auf sein Konto geht. Und während sich bei Familie Whitman durch Sadies Schwangerschaft das Familienleben komplett verändert, sucht Sadie zusammen mit Nathan weiter nach dem Täter. Dieser wird dabei immer provokanter und attackiert sie mit Briefen, Drohungen und eigenartigen Musiktexten. Dabei gibt er Sadie weitere Rätsel auf und lässt sie an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln.

Meine Meinung:
Dies ist Band 13 der Profiler Reihe Sadie Whitman, auf die ich mich inzwischen jeden Monat schon freue. Vor allem dadurch, das ich mich bei Familie Whitman schon wie zu Hause fühle. Den außer gut recherchierten, psychologischen Fällen erlebt der Leser hier auch die Ermittler hautnah, ob privat oder beruflich. Der Schreibstil ist diesmal wieder sehr gut gestaltet, in dem man gleich zu Anfang den Täter erlebt, wie er sein Opfer aussucht. Dass es sich hier um einen ganz gerissenen Nachahmungstäter handelt, erfährt man erst im Laufe der Geschichte. Dabei zieht die Autorin alle Register, sie fährt alles an berühmten Serientäter auf, das die USA zu bieten hat. Dabei erfährt der Leser informatives von BTK-Killer, Ted Bundy, Zodiac Killer und weiteren Serientätern. Aber auch im Privatleben gibt es viele Veränderungen, Libby ihre Ziehtochter hat sich inzwischen gut eingelebt, jedoch Freunde in der Schule zu finden fällt ihr noch schwer. Deshalb macht Matt ihr einen Vorschlag, den sie nicht ablehnt. Auch Sadies Schwangerschaft erleben wir hier hautnah mit, da sich die Suche des Täters diesmal als äußerst langwierig herausstellt. Dabei hat es mich sehr gefreut zu sehen, das sich inzwischen Matts Zustand deutlich gebessert hat. Dass die Suche nach dem Täter sich schwierig gestaltet, lag auch daran, das Sadie durch ihre Schwangerschaft eingeschränkt war. Zudem war der Täter sehr raffiniert gerade dadurch das er andere Killer nachahmte. Außerdem erlebt man Sadie hier wieder einmal vor Gericht u. a. ihr letzte Fall, bei dem es um die Todesstrafe geht und natürlich auch die Verhandlung um die Sektenführer und Libbys Vater stehen an. Hier sah ich im Besonderen, wie Sadie sich im Laufe dieser Reihe verändert hat. Wer gerne Thriller im Zusammenhang lesen möchte, der ist bei dieser Autorin und Reihe gut aufgehoben. Den ihr fundiertes Wissen bekommt man besonders in diesem Buch wieder zu spüren. Aber auch emotional wurde ich bei einigen Szenen wieder ergriffen, vor allem bei den Worten von Sadies Ziehvater Norman. Von mir gibt es, auch wen es diesmal eine etwas ruhiger Geschichte war 5 von 5 Sterne.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.