BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 869 BewertungenBewertung vom 04.11.2012 | ||
![]() |
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Sonderausgabe Als Liebesgeschichte wird dieses Buch beschrieben, es gilt das glaubhafteste Liebespaar der modernen Literatur zu entdecken - doch um ehrlich zu sein, empfand ich genau das viel eher als Randgeschichte. Teresa und Tomas sind die Hauptfiguren in diesem Roman und man folgt ihrer zeitweise recht schwierigen Beziehung durch die Zeit. Tomas ist ein notorischer Fremdgänger trotz seiner Liebe zu Teresa, und daran ändert sich auch nichts, als sie die Tschechei verlassen und nach Zürich ziehen. Tomas trifft dort seine 'alte' Freundin Sabina wieder und sie und ihr späterer Geliebter Franz sind das zweite Liebespaar, von dem erzählt wird. All dies wie auch die Rückkehr von Teresa und Tomas nach Prag ereignen sich vor dem Hintergrund des Einmarsches der sowjetischen Truppen in die Tschechei. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.10.2012 | ||
![]() |
Dass Adler-Olsen gute Thriller schreibt, ist hinlänglich bekannt. So wurde auch sein Erstlingswerk, das bereits vor 25 Jahren erschien, mit entsprechenden Vorschusslorbeeren bedacht (offenbar ohne dass es von den entsprechenden Leuten vorher gelesen wurde). 11 von 27 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.10.2012 | ||
![]() |
Böser Wolf / Oliver von Bodenstein Bd.6 Ich habe bisher nur einen von Nele Neuhaus' Romanen gelesen: 'Schneewittchen muss sterben' und der war ok. Gut geschrieben, überzeugende Personen und Milieuschilderungen, spannende Handlung. Was mich damals bereits störte, taucht auch in diesem Krimi wieder auf: Eine Vielzahl von Handlungssträngen, die ihrer Aufgabe, Verwirrung beizutragen, sicherlich gerecht werden, aber auch zu manchen Längen im Buch führen. 18 von 29 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.10.2012 | ||
![]() |
Erlösung / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.3 Viel erzählen kann man von diesem Buch nicht, sonst wäre bereits einer (der doch recht zahlreichen) Höhepunkte dieser Handlung enthüllt. Nur so viel: Zum völlig perfekten Verbrechen fehlt nicht viel. Kinder verschwinden - und außer der Familie erfährt es kein Mensch. Verbrechen mit einem System, das man sich kaum vorzustellen vermag, denn vielleicht nutzt es tatsächlich jemand und niemand weiß es... 5 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.10.2012 | ||
![]() |
Kurz nach dem II. Weltkrieg: In Finsterau, tief im Bayrischen Wald, werden die junge Afra und ihr kleiner unehelicher Sohn mit einem Hackbeil erschlagen in ihrem Zuhause aufgefunden. Daneben sitzt ihr Vater, blutverschmiert, nicht ansprechbar. Die Sache scheint klar: Er hat beide getötet aus Wut auf den losen Lebenswandel seiner Tochter. 18 Jahre später lallt ein völlig betrunkener Hausierer im Gasthaus von Finsterau, er wüsste, dass für einen bestimmten Mord der Falsche verurteilt wurde. Als der Wirt bei dem Zecher ein Bild des hiesigen Staatsanwalts von früher findet, erzählt er dem Juristen von seiner Entdeckung, der den Fall daraufhin noch einmal unter die Lupe nimmt. |
|
Bewertung vom 08.10.2012 | ||
![]() |
Irgendwann kommt ein Zeitpunkt, an dem man feststellt, dass die noch vor einem liegende Lebensspanne deutlich kürzer ist als die bereits vergangene. Es ist der Moment, ab dem man beginnt, sich öfter auf das Vergangene zu besinnen und sich Fragen stellt wie: Bin ich zufrieden mit meinem Leben? War es erfüllt? Lebte ICH oder wurde ich gelebt? Was wurde aus meinen Träumen, Wünschen, Sehnsüchten? 13 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.09.2012 | ||
![]() |
Bisher hat mich das Äußere eines Buches nur selten verleitet, darüber etwas zu schreiben. Aber in diesem Fall ist die Aufmachung so ungewöhnlich, dass ich einfach einige Worte dazu verlieren muss. Eckig und völlig schwarz kommt das Buch daher, inclusive aller Seitenschnitte; Titel, Autor usw. sind hingegen in weißen, schnörkellosen Buchstaben dargestellt. Wer die Hardcoverausgabe von 'Unendlicher Spaß' von David Foster Wallace kennt, hat hier nun die Negativform vor sich liegen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|