BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 869 BewertungenBewertung vom 22.04.2012 | ||
![]() |
Ein bisschen ist die dritte CD um Uwe Helstieg eine Mogelpackung. Zwar wird suggeriert, dass Uwe bei seiner Ex-Freundin Sabine noch eine letzte Chance hat, doch fast die Hälfte des Hörspiels besteht aus dem allerersten Treffen der beiden. Dies ist freilich auch schön zu hören, aber doch nicht das, was man erwartet hat. Aber von vorn: |
|
Bewertung vom 19.04.2012 | ||
![]() |
Rotes Gold / Xavier Kieffer Bd.2 Xavier Kieffer, leidenschaftlicher Koch aus Luxemburg, ist aufgrund der Beziehungen seiner Freundin zu einem Galadinner im Louvre eingeladen. Der größte Sushimeister Europas soll dort für den Pariser Bürgermeister und dessen Freunde ein Omakase, ein japanisches Überraschungsmenü zubereiten. Doch noch während der Vorspeise bricht er zusammen und stirbt im Krankenhaus - man tippt auf Fischvergiftung. Aber Kieffer hat Zweifel und beginnt, auch im Auftrag des Bürgermeisters, zu ermitteln. Seine Zweifel verstärken sich und bei seinen Recherchen stellt er fest, dass um die knappen Fischbestände der Welt ein harter Kampf geführt wird. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.04.2012 | ||
![]() |
Nachdem die Trennung von Sabine nun endgültig ist, macht sich Uwe nach einem Jahr bei einer Single-Kreuzfahrt auf die Suche nach einer neuen Frau. Unglücklicherweise sinkt die MS Romantik und außer ihm überlebt nur noch Karin, die seiner Meinung nach unerträgliche Gästebetreuerin. Nachdem recht schnell klar ist, dass die Abneigung füreinander auf Gegenseitigkeit beruht, entwickelt sich ein heftiger Schlagabtausch, der insbesondere Uwe als Ekel par excellence darstellt. Nicht dass Karin ein Engel wäre - weit gefehlt. Doch im Vergleich gibt der erfolgreiche Vizepräsident ein besonders übles Bild ab. 1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.04.2012 | ||
![]() |
Nach acht Jahren gemeinsamer Beziehung verlässt Sabine Uwe - was irgendwie vorherzusehen war. Er: Senior Vice President (oder so was ähnliches :-)) mit einem geschätzten Jahreseinkommen von 200.000 €, leicht zwanghaft veranlagt, der sich ein Leben ohne Struktur und Pläne nicht vorstellen kann. Sie: ehemalige Französischstudentin, Hang zum alternativen Lebensstil, linksorientiert, Neigung zum Chaos. Klar, wem da die Sympathien der Hörenden gelten ;-) Doch als Uwe in einem 'Abschiedsdiktat' noch einmal ein Resümee zieht der vergangen Jahre, stellt sich vieles plötzlich ganz anders da. Und wie so häufig bewahrheitet sich auch hier der uralte Spruch: Es gehören immer zwei dazu. 3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.04.2012 | ||
![]() |
Ich muss gestehen, ich hatte leichte Zweifel als ich mit diesem umfangreichen Hörbuch begann. 873 Minuten - und das zu einem solch ernsten Thema. Ist das auszuhalten? Nein, zumindest nicht immer. Doch dies hängt nicht mit der Länge der Lesung oder des Inhalts an sich zusammen, sondern mit der unbeschreiblich eindringlichen Sprache Anna Gmeyners, die kongenial von Iris Berben umgesetzt wurde. Immer wieder musste ich innehalten, um das Gehörte erst einmal zu verdauen. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.03.2012 | ||
![]() |
Irgendwie hatte ich mir mehr versprochen von dieser Russen-WG, von der Kaminer berichten wollte. Doch praktisch handelt nicht einmal die Hälfte der 34 recht kurzen Geschichten von seinen beiden russischen Hausmitbewohnern. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.03.2012 | ||
![]() |
Teufelsfrucht / Xavier Kieffer Bd.1 Regionalkrimis aus allen Ecken Deutschlands schießen ja wie Pilze aus dem Boden: Bayern, Eifel, Ostfriesland... Doch nun wird dieses Genre noch um eine Spielart erweitert. Angesiedelt in Luxemburg, spielt sich die Handlung von 'Teufelsfrucht' überwiegend im 'Haut-Cuisine-Milieu' ab.Die Krimihandlung ist solide Hausmannskost: Eine Frucht mit unglaublichen Fähigkeiten wird entdeckt, für die sich auch bald die Industrie interessiert. Doch die Öffentlichkeit soll davon nichts erfahren. Die Hauptfigur Xavier Kieffer, ein Koch aus Luxemburg mit Vorliebe für bodenständiges, regionales Essen, wird wider Willen in diese Angelegenheit mit hineingezogen, als in seinem Restaurant ein Gastrokritiker tot umfällt. Er beginnt zu recherchieren und stellt fest, dass sein ehemaliger Lehrmeister Boudiers mit in diese Sache verwickelt ist. Ein Besuch bei ihm bleibt leider ohne Erfolg, da er verschwunden und sein Sterne-Restaurant abgebrannt ist - Brandstiftung? Xavier ermittelt weiter und begibt sich in Lebensgefahr...Was das Buch über die Durchschnittsware heraushebt, sind die überaus gelungenen Beschreibungen Luxemburgs (muss ich wirklich mal hinfahren ;-)) und die sehr anschaulichen Schilderungen von Trinken, Essen und dessen Zubereitung. Da läuft einem nicht nur einmal das Wasser im Munde zusammen und man möchte sich am liebsten gleich selbst an den Herd stellen (Vorschlag: Vielleicht ein kleiner Rezepteanhang in einem der nächsten Bücher?). Daneben wird auch ausführlich das 'Treiben' der Lebensmittelindustrie dargestellt, ohne allerdings zu vergessen darauf hinzuweisen, dass bestimmte Produkte bei der großen Zahl an Konsumenten nicht anders zur Verfügung gestellt werden können.Schöner Krimi mit viel Lokalkolorit und jeder Menge Informatives zum Thema Essen und Trinken. Macht Appetit auf mehr! 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.03.2012 | ||
![]() |
Dass 'Marina' nach Zafóns eigener Aussage sein persönlichster Roman und eines seiner Lieblingsbücher ist, sagt noch nichts über dessen Qualität aus. Und so manche, die bereits einen oder auch beide der Bestseller 'Der Schatten des Windes' bzw. 'Das Spiel des Engels' gelesen haben, mögen sich von diesem Buch somit wesentlich mehr versprechen. Denn dies hier ist sein erstes Werk als 'Erwachsenenschriftsteller', und man spürt es die ganze Zeit hindurch. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.03.2012 | ||
![]() |
Weißer Tod / Annika Bengtzon Bd.9 Annika Bengtzon, Journalistin einer großen Boulevardzeitung in Stockholm, kommt als Erste an den Fundort einer jungen toten schönen Frau. Während sie sich bereits mit Recherchen beschäftigt, ob weitere Morde an anderen Frauen eventuell damit in Zusammenhang stehen, erhält sie die Information, dass ihr Exmann Thomas, mit dem sie wieder zusammenlebt, in Kenia bei einer Dienstreise gemeinsam mit einer Delegation entführt wurde. Halenius, der Vorgesetzte Thomas', steht ihr zur Seite und übernimmt die Verhandlungen mit den Geiselnehmern, die ein utopisches Lösegeld fordern. 0 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.03.2012 | ||
![]() |
Bart Moeyaert, der jüngste von 7 Brüdern, erzählt kurze Geschichten aus seiner Kindheit. Es sind Berichte aus dem Alltag einer Großfamilie, der für die Kinder jedoch voller Abenteuer und Aufregungen steckt. Ein ausserordentlich starkes Unwetter verwandelt sich in einen Kampf ums Überleben; ein unerlaubter Besuch in einem Privatswimmingpool endet in einer Verfolgungsjagd, in der einer der Brüder sich beinahe als Märtyrer opfert; der Kauf eines Bootes weckt 'Großfischjägerphantasien'. |
|