Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3568 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2021
Blutiger Meerblick. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Jensen, Dörte

Blutiger Meerblick. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magnus Dorner kommt zu unpassender Zeit zurück in sein Ferienhaus auf Norderney und kurz darauf ist er tot; erschlagen von einem Einbrecher. Die dreiundachtzigjährige Nachbarin Gesine Dreyer hatte die Polizei informiert, da sie jemanden um das Nachbarhaus herumschleichen sah. Die alte Dame hatte schon öfter angebliche Verbrechen gemeldet und wird daher von der örtlichen Polizei nicht ganz ernst genommen. Aber auch Joost Kramer von der Task Force Ostfriesland kann mit ihrer Aussage nicht viel anfangen. Eigentlich wollte er anlässlich der Meisterschaft im Kitesurfen mit seiner Freundin Ricarda ein paar Tage Urlaub auf der Insel machen, doch nun ist sein Einsatz gefragt. Die Ehefrau des Toten scheint Geheimnisse zu haben und ein Bootsbauer hatte auch allen Grund, den Toten zu hassen. Aber da gibt es ja auch noch die Einbruchserie auf Norderney. Es werden aufwendige Ermittlungen für Kramer und seinen Kollegen Robert Fengler.
Ich habe schon einige der Krimis aus dieser Reihe gelesen und auch der zwölfte Band hat mich wieder gut unterhalten. Dörte Jensen schreibt anschaulich und spannend.
Die Charaktere sind und gut und lebendig dargestellt. Die Kite-Wettbewerbe ziehen viele Menschen nach Norderney und somit ist alles ausgebucht. Da der Urlaub wegen des Falls in Wasser fällt, muss sich Joost das Zimmer statt mit Ricarda mit seinem schnarchenden Kollegen Robert teilen. Kramer ist ein fähiger Ermittler. Doch seine Freundin Ricarda Albers bereitet ihm des Öfteren Sorgen, denn sie ist impulsiv und gerät dadurch schnell in Gefahr. Als die Schauspielerin Henrike Sattler ihre Freundin Ricarda bittet, auf Norderney etwas für sie zu regeln, sagt Ricarda zu. Prompt gerät sie wieder in eine undurchschaubare Situation und Joost muss eingreifen. Dabei haben er und Robert doch schon mit dem Fall genug zu tun. Robert bracht eine ganze Menge Schokolinsen, die ihm beim Denken helfen. Inselpolizist Gerrit Schepker ist mit der Einbruchserie beschäftigt und ein Gespräch mit ihm bringt Joost auf eine Spur.
Die unterschiedlichen Ermittlungsansätze sind schlüssig, doch es dauert eine Weile bis sich die Lösung abzeichnet. Ich habe diese Ermittlungen sehr gerne begleitet.
Es war wieder ein spannender Ostfrieslandkrimi, der mir sehr gut gefallen hat.

Bewertung vom 28.10.2021
Wir für uns (eBook, ePUB)
Kunrath, Barbara

Wir für uns (eBook, ePUB)


sehr gut

„Carpe diem“ rät der Dichter Horaz. Doch wir alle kennen das, dass wir Dinge aufschieben, weil es gerade nicht so passt.
Auch Josie hat ihre Wünsche auf „später“ verschoben. Nun ist sie Anfang vierzig und hat eine Beziehung zu Bengt, der schon eine Familie hat. Dann ist Josie unverhofft schwanger und Bengt möchte kein Kind mehr.
Auch Kathi hat vieles auf „später“ verschoben. Nun ist sie alleine, da ihr Mann nach über fünfzig Jahren gemeinsamen Lebens verstorben ist und ihr Sohn ihr fremde geworden ist.
Dann bringt der Zufall diese beiden ungleichen Frauen zusammen. Sie spüren gleich eine Verbindung und was noch wichtiger ist: Sie fühlen sich verstanden. Das Leben der beiden Frauen verändert sich und eröffnet damit neue Chancen.
Dies ist mein zweiter Roman der Autorin Barbara Kunrath. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und die Geschichte zeig6t, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu verändern.
Ich konnte mich beide Frauen gut hineinversetzen. Sie haben ihr Leben nach dem Mann ausgerichtet und sich selbst ein wenig darüber vergessen. Es ist nicht einfach, sich dann aufzuraffen und Änderungen im Leben zuzulassen. Doch sie geben sich gegenseitig Kraft und Zuversicht.
Diese Geschichte regt dazu an, sich Gedanken zu machen, ob man nicht auch einiges auf „später“ verschoben hat.
Eine emotionale Geschichte, die mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 28.10.2021
Schwarzes Herz
Kuhnke, Jasmina

Schwarzes Herz


sehr gut

Ich bin nicht in den Sozialen Medien aktiv, daher sagte mir weder Quattromilf, noch Jasmina Kuhnke etwas. Aber der Klappentext machte mich neugierig. Inzwischen ist Jasmina Kuhnke vielen ein Begriff, da sie die Frankfurter Buchmesse boykottierte.
Jasmina Kuhnke weiß, wovon sie schreibt, ist sie doch als Kind einer Serbokroatin und eines Senegalesen in Deutschland aufgewachsen.
In ihrem Roman erzählt eine schwarze Ich-Erzählerin von ihren Leben. Von Kind an ist sie Rassismus ausgesetzt, was sie fürs Leben prägt. Sie fühlt sich nicht wertgeschätzt, so wie sie ist. Dieses mangelnde Selbstbewusstsein treibt sie in eine toxische Beziehung, eine Beziehung voller Gewalt. Wie so viele Frauen in dieser Situation gibt sie sich die Schuld. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sie sich entscheidet, ihr Leben von nun an selbst in die Hand zu nehmen und sich aus der Beziehung zu befreien.
Die Sprache dieses Romans ist sehr direkt und derb und zeigt gerade dadurch, wie erschreckend die psychische und die physische Gewalt ist. Es ist eine Geschichte, die sehr schockierend und authentisch ist. Die Geschichte geht unter die Haut. Ich musste beim Lesen immer wieder Pausen einlegen.
Ein aufrüttelndes Buch über ein erschreckendes Thema – ein wichtiges und lesenswertes Buch.

Bewertung vom 26.10.2021
Die militante Madonna
Dische, Irene

Die militante Madonna


ausgezeichnet

Der Chevalier d’Éon de Beaumont hat wirklich gelebt und er erzählt uns in diesem Roman seine Geschichte. Er war adlig, gebildet und bewegte sich in höchsten Kreisen. Im Auftrag des französischen Königs agiert er in London als Diplomat und Spion. Doch er kann sich seiner Position nie sicher sein. Er manipuliert und intrigiert und betrachtet das leben als ein Spiel. Mal tritt er als Frau auf und mal als Mann. Die wettlustigen Engländer schließen Wetten auf sein Geschlecht ab. Als der König stirbt und sein Sohn an dessen Stelle tritt, wird es eng für d’Eon. Er muss nach Frankreich zurückkehren und dort als Frau leben, wodurch er keine Ansprüche mehr geltend machen kann. Er ist zum Spielball politischer Ränke geworden.
Irene Dische hat einen tollen und humorvollen, manchmal einen etwas zynischen Schreibstil. Sie lässt den Chevalier d'Eon de Beaumont seine Geschichte erzählen, wobei er den Leser/die Leserin direkt anspricht und dabei springt er auch schon mal in die jetzige Zeit, um Vergleiche zu ziehen.
Auch wenn der Protagonist mit anderen sein Spiel treibt und dabei wenig rücksichtsvoll ist, so war er mir dennoch nicht unsympathisch. Sowohl in seiner Dragoneruniform als auch in Frauenkleidern macht er eine gute Figur. Ist es da ein Wunder, dass die wettverrückten Engländer nicht mehr zu halten sind und manchmal ihren gesamten Besitz verspielen. D‘Eon freundet sich mit dem windigen Journalisten Morande und dem raffinierten Pierre de Beaumarchais, in den er sich verliebt, an. Er steht auch zu seinen Freunden, selbst dann, als er erkennt, dass sie nur den eigenen Vorteil im Blick haben. Das Leben des Chevaliers ist ein einziges Auf und Ab, mal luxuriös, mal ärmlich, mal hat er seine Ränke gesponnen, mal geriet er in das Netz von anderen. Er war eine vielschichtige Persönlichkeit und hatte ein turbulentes Leben.
Ich kann diesen unterhaltsamen Roman nur empfehlen.

Bewertung vom 25.10.2021
Unser Weg nach morgen (eBook, ePUB)
Voosen, Jana

Unser Weg nach morgen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich mag Familiengeschichten, die sich über verschiedene Zeitebenen erstrecken. Die Autorin Jana Voosen hat mich mit dieser emotionalen Geschichte gleich gepackt.
Die junge Lilo wächst in den dreißiger Jahren behütet als Tochter eines Kaufmanns auf. Ihr Vater ist in der Partei und sie natürlich im BDM. Lilo ist in Ludwig verliebt, der mit ihrem Bruder befreundet ist. Durch Ludwig lernt sie die verbotene Welt der Swing-Jugend kennen und lässt sich mitreißen. Die Beiden haben eine Liebesbeziehung, die nicht folgenlos bleibt. Doch bevor Lilo Ludwig mit der Nachricht überraschen kann, ist Ludwig auf dem Weg an die Ostfront. Lilo kommt ins SS-Heim Lebensborn. Doch sie kämpft um ihr Kind und beschreitet einen bemerkenswerten Weg.
Im Jahr 2019 übernimmt die junge Nele die kleine ‚Buchhandlung ihres verstorbenen Vaters in Ottensen, dabei hatte sie eigentlich ganz andere Pläne. Als eine Kundin ihr die Lebenserinnerungen von Lilo übergibt, wird Nele von den Aufzeichnungen gepackt. Sie erkennt, dass sie ihren eigenen Weg gehen muss und findet den Mut ihn zu beschreiten.
Die Autorin beschreibt in diesem Roman, wie schwierig es unter dem damaligen Regime für junge Frauen war. Selbstbestimmung gab es nicht, man hatte sich den Ideologien unterzuordnen. Dann beginnt auch noch der Krieg, der das Leben noch schwieriger macht.
Lilo erfüllt die Erwartungen der Familie und des Umfeldes als die dem BDM beitritt. Doch durch Ludwig lernt sie eine andere Welt kennen. Sie ist jung und verleibt und sie mag di4e Musik und das Tanzen. Doch dann wird es bitter für sie und sie ist verzweifelt. Umso mehr habe ich den Mut von Lilo bewundert, sie nicht aufgibt und um ihre Tochter kämpft. Aber auch Nele hat es nicht einfach und sie braucht einen Anstoß, um ihr Leben in die richtigen Bahnen zu lenken. Auch die anderen Charaktere sind gut und authentisch dargestellt.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesend und fesselnd. Es ist eine berührende Geschichte, die ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 22.10.2021
Spook Street / Jackson Lamb Bd.4
Herron, Mick

Spook Street / Jackson Lamb Bd.4


ausgezeichnet

Als es bei einem Flashmob in einer Shopping Mall zu einer Katastrophe kommt, werden die „Lahmen Gäule“ vom Slough House erst gar nicht eingespannt. Doch als River Cartwrights dementer Großvater einen Fremden, der sich als Enkel ausgibt, erschießt, taucht Jackson Lamb mal wieder im Büro auf und seine Mitarbeiter bekommen alle Hände voll zu tun.
Mir hat dieser Agentenroman sehr gut gefallen. Mick Herron hat einen genialen Schreibstil, witzig und ziemlich schräg. Die Dialoge sind einfach klasse. Trotzdem wird es auch actionreich und spannend. Herron hat auch eine besondere Art, uns mit dem Personal bekannt zu machen; so ist es dieses Mal die alte Heizung im Slough House, die den Rahmen zur Geschichte liefert mit ihrem Klackern und Gurgeln, Glucksen und Knallen.
Die Charaktere sind alle sehr speziell. In dem Job sollte es ein Miteinander geben, doch in Slough House kämpft eigentlich jeder für sich und meist gegen seine eigenen Probleme. Aber was will man auch erwarten bei dem exzentrischen Chef. Auch wenn Lamb auf den ersten Blick heruntergekommen wirkt, so durchschaut er schnell was Sache ist, er zieht seine Fäden und lässt sich nicht in die Suppe spucken. David Cartwright war ein hohes Tier beim MI5, doch nun wird er vergesslich und taucht mehr und mehr in die Vergangenheit ein. Er fühlt sich verfolgt und das zu Recht. Denn er könnte Geheimnisse ausplaudern, was auch nach langer Zeit noch sehr unangenehm für den Geheimdienst wäre. Während River versucht, seinen Großvater zu schützen, kochen andere ihre eigenen Süppchen. Es wird intrigiert und manipuliert und ein bisschen Schwund macht auch kein Kopfzerbrechen.
Dies war bereits der vierte Band über die abservierten Agenten im Slough House. Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich die anderen Bände unbedingt lesen muss und schon gespannt auf den nächsten Fall für Jackson Lamb und seine Truppe bin.
Ich kann „Spook Street“ nur empfehlen, Spannung gepaart mit schrägem Humor.

Bewertung vom 19.10.2021
Unter dem Sturm / Die Halland-Krimis Bd.1 (eBook, ePUB)
Carlsson, Christoffer

Unter dem Sturm / Die Halland-Krimis Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachdem 1994 in dem kleinen südschwedischen Ort Marbäck ein Haus niedergebrannt ist, wird darin die Leiche einer jungen Frau gefunden. Es stellt sich heraus, dass das Opfer schon vor dem Brand tot war. Ihr Freund Edvard Christensson wird festgenommen, denn er wurde in der Nähe des Tatortes gesehen und es finden sich Blutspuren vom Opfer auf seiner Kleidung. Außerdem ist er genau wie sein Vater als jähzornig bekannt. Obwohl er stets seine Unschuld beteuert, wird er schuldig gesprochen. Edvards siebenjähriger Neffe Isak hat seinen Onkel vergöttert und ist überzeugt, dass auch er das Böse in sich trägt. Zehn Jahre später ist er wegen eines Diebstahls bei der Polizei. Der Polizist Vikar war schon bei der Verhaftung von Edvard dabei. Nun erinnert er sich zurück und bekommt Zweifel, ob damals alles richtig ermittelt wurde. Als Isak verschwindet, macht sich Vikar auf die Suche nach Isak und nach der Wahrheit, was damals geschah.
Ich mag eigentlich die düstere Atmosphäre von skandinavischen Krimis, doch dieses Buch hat mich nicht so richtig begeistern können. Der Schreibstil ist recht nüchtern.
Isak ist überzeugt, dass er wie sein Onkel und sein Großvater das Böse in sich trägt. Doch bestimmen Herkunft und Gene, wie ein Mensch sich entwickelt? Es ist nicht einfach, in einem so kleinen Dort zu leben, wo jeder den anderen kennt und um seine Fehler und Schwächen weiß. Doch nicht immer wissen die Menschen wirklich, sondern sind nur überzeugt, dass sie den Durchblick haben. Wenn sie einen Schuldigen ausgemacht haben, dann lassen sie ihn und seine Nächsten das spüren. Vikar will die Wahrheit wissen, egal was ihn das kostet. Der Autor legt viel Wert auf die Ausarbeitung der Charaktere.
Die Spannung hält sich in Grenzen und das Ende ist vorherzusehen.
Ein interessanter und atmosphärischer Krimi.

Bewertung vom 19.10.2021
Eskalation (eBook, ePUB)
Benrath, Nora

Eskalation (eBook, ePUB)


sehr gut

Dina Martin ist nachts alleine auf dem Heimweg und macht sich ihre Gedanken. Da befiehlt eine Stimme aus der Freisprechanlage „Nicht langsamer werden.“ Außerdem fährt ein Wagen dicht auf. Dann soll sie abfahren, doch ihre Abfahrt ist weit entfernt. Nach einer Kurve gibt es eine Polizeikontrolle und Dina hofft, dass der Albtraum ein Ende hat. Doch er beginnt erst, denn es fallen Schüsse.
Der Schreibstil lässt sich gut lesen. Kurze Kapitel und Perspektivwechsel sorgen für Spannung. Allerdings geht es auch etwas brutal zu.
Ich konnte mich gut in Dina hineinversetzen, denn es ist schockierend, was ihr widerfährt. Man spürt ihre Not und Verzweiflung, da sie so unter Druck gesetzt wird und keine Chance sieht aus der Situation zu entkommen. Die Gedanken des Täters machen neugierig, was hinter seinem Tun steckt.
Als Leser versucht man herauszufinden, was den Täter antreibt und natürlich will man wissen, ob und wie Dina aus den verfahrenden Verhältnissen herauskommt. Zwischendurch lässt die Spannung mal etwas nach, aber es gibt dann auch Wendungen, die sie wieder anfachen. Bis zum Schluss bleibt offen, wer der Täter ist. Auch wenn mir manches nicht so ganz schlüssig erschien, so hat mir dieser spannende Thriller mit dem etwas abrupten Ende doch gefallen.

Bewertung vom 18.10.2021
Wild Card (eBook, ePUB)
Thompson, Tade

Wild Card (eBook, ePUB)


sehr gut

Durch die Unterstützung seiner Tante Blossom war es Weston Kogi vor fünfzehn Jahren möglich, nach London zu gehen. Nun ist die Tante tot und Kogi anlässlich der Beerdigung wieder in Alcacia, Westafrika. Er gibt vor, Polizist bei der MET zu sein, dabei ist er bloß Wachmann in einem Einkaufszentrum. Es dauert nicht lange bis ihm seine Flunkerei vor die Füße fällt, denn nun soll er einen Mord an einem Politiker aufklären. Zwei Gruppen sind daran interessiert, diesen Mord der jeweils anderen in die Schuhe zu schieben, und auch der Geheimdienst der korrupten Regierung hat ein eigenes Interesse. So muss Weston Kogi sehen, wie er sich die einzelnen Gruppen vom Hals hält und gegeneinander ausspielt. Ein gefährliches Unterfangen.
Dieser Thriller lässt sich gut lesen, ist aber brutal und gewalttätig. Dabei geht es nicht nur um die kriminellen Machenschaften, sondern größtenteils um die politischen Ränkespiele. Es ist nichts so, wie es auf Anhieb erscheint.
Auch wenn Kogi wirklich kein Sympathieträger ist, so hatte ich doch Mitgefühl für ihn. Natürlich hat er sich mit seiner Großmäuligkeit und Lügerei selbst in die Situation hineinmanövriert, aber er hat es auch schwer, denn alle versuchen in zu manipulieren. Er gerät von einer gefährlichen Situation in die nächste.
Die Atmosphäre in Westafrika ist gut dargestellt. Es gibt immer wieder Wendungen, die dafür sorgen, dass die Spannung erhalten bleibt, und das Ende ist auch gelungen.
Mich hat dieser spannende Thriller gut unterhalten.

Bewertung vom 18.10.2021
Die Übersetzerin
Lecoat, Jenny

Die Übersetzerin


sehr gut

Die junge Jüdin Hedy Bercu ist vor den Nazis geflohen und glaubt sich auf der Insel Jersey sicher. Doch dann besetzen die Deutschen auch diese Insel. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als einen Job als Übersetzerin zu übernehmen, um überleben zu können. Dabei nutzt sie ihre Position, um anderen zu helfen. Sie verliebt sich in den deutschen Offizier Kurt Neumann, der ihre Gefühle erwidert. Ihre Identität kommt heraus und ihr steht die Deportation bevor. Aber sie gibt nicht auf und schmiedet gemeinsam mit Kurt und einer Freundin einen Plan, um zu entkommen. Doch das ist äußerst gefährlich.
Dieser Roman der Autorin Jenny Lecoat, den sie sehr einfühlsam erzählt, basiert auf einer wahren Geschichte.
Hedy ist eine starke und mutige junge Frau, die es in den schrecklichen Zeiten nicht leicht hat. Nach der Flucht glaubt sie sich in Sicherheit, um schon bald feststellen zu müssen, dass auch hier die Deutschen bald das Sagen haben. Sie lässt sich nicht davon abbringen, anderen zu helfen, selbst wenn es für sie gefährlich werden könnte. Auch ihre Liebe darf nicht sein und bringt sie in ein Gefühlschaos. Ihre innere Zerrissenheit ist gut spürbar. Aber auch Kurt gerät zunehmend in einen Zwiespalt, als er erkennt, was mit den Juden passiert. Er ist ein sympathischer Mensch. Ich hätte gerne noch mehr Gefühl bei diesen Protagonisten gespürt, die es in den Zeiten mit ihrer Liebe schwer haben. Ich mochte aber auch Hedys Freundin Dorothea (Dory) Weber, die zwar etwas naiv wirkt, aber mutig ist und hilfsbereit.
Es ist eine düstere Zeit, in der es schwierig ist zu überleben, ganz besonders für Juden. Trotz aller Schwierigkeiten leiben sich Hedy und Kurt. Ich habe ihre Geschichte gerne gelesen.