BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 689 BewertungenBewertung vom 25.09.2019 | ||
![]() |
Das Schloss der Träume (eBook, ePUB) Um die SpielWelt steht es schlimm, denn sie droht in Dunkelheit zu versinken. Die Inghros, die über die Fähigkeit verfügen, Materie in der Spielwelt zu beeinflussen, versuchen das zu verhindern, doch sie werden gnadenlos gejagt. Der dunkle Herrscher, der als Einziger über kein Lebenslicht verfügt, jagt die magischen Geschöpfe, um mit ihrer Kraft die uneingeschränkte Herrschaft über jeden Bereich der SpielWelt zu erlangen und diese in Dunkelheit versinken zu lassen. Doch einige tapfere Bewohner der fantastischen Welt suchen verzweifelt nach dem verschwundenen Schloss der Träume, um ihre früher so farbenfrohe Welt zu retten.... |
|
Bewertung vom 24.09.2019 | ||
![]() |
Nie wieder Frieden, m. Audio-CD Die Kurzgeschichten, die Clint Lukas in diesem Buch zusammen gestellt hat, sind nichts für zarte Gemüter. Der Protagonist erzählt ohne jede politische Korrektheit über Sex, Alkohol, Drogen, diverse Jobs und skurrile Begegnungen. Einige der Geschichten lassen schmunzeln, viele regen zum Nachdenken an, live vorgetragen bei Poetry-Slams kommen sie sicher am Besten zur Geltung. Die Spießer, die angepasste konsumierende Gesellschaft werden dabei teilweise hart aufs Korn genommen, vieles im Buch regt zum Nachdenken an. |
|
Bewertung vom 24.09.2019 | ||
![]() |
Die Zeit der Weihnachtsschwestern (eBook, ePUB) Wie jedes Jahr ist es Suzannes größter Weihnachtswunsch, dass alle drei Töchter die Feiertage zu Hause verbringen. Tatsächlich finden sich Hannah, Beth und Posy über Weihnachten bei ihren Eltern ein und ihre Mutter versucht mit akribischer Vorbereitung das perfekte Weihnachtsfest zu gestalten. Doch jede der Schwestern ist mit ihrem aktuellen Leben unzufrieden und trägt Probleme mit sich, von denen die anderen nichts wissen sollen. Als Suzanne plötzlich krank wird, müssen Hannah, Beth und Posy sich alleine um die Weihnachtsvorbereitungen kümmern, doch ehe die drei Frauen als Team gut zusammen arbeiten können, müssen sie ihre Entfremdung überwinden..... |
|
Bewertung vom 23.09.2019 | ||
![]() |
Wetten, ich kann lauter furzen? Schon das Bild auf dem Cover hat mich zum Schmunzeln gebracht, dieses Motiv würde mein Sohn begeistert auf einem T-Shirt tragen, wenn es das denn gäbe. Das Buch erzählt von den Freuden und Herausforderungen des Lebens als Mutter von einem oder mehreren männlichen Sprösslingen. Mit viel Liebe und Humor bringen die Autorinnen Ursi Breidenbach und Heike Abidi oft Erlebnisse aus ihrem eigenen Alltag in die Kapitel ein. Als "Gebrauchsanleitung" für Söhne sind viele Informationen über Geschlechterklischees und typische Verhaltensweisen unserer geliebten Jungen zusammengefasst. Sicher ist jedes Kind anders und nicht Jeder entspricht der typsichen Geschlechterrolle, dennoch habe ich meinen Sohn und mich an vielen Stellen des Buches wieder finden können. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, beide Autorinnen wechseln sich kapitelweise ab, so dass die Perspektive nicht eintönig wird. Das Lesen war unterhaltsam und dennoch sehr lehrreich für mich, einige Verhaltensweisen kann ich nun besser nachvollziehen. Eine Lektüre, die ich allen Müttern ans Herz legen möchte, unsere Söhne sind wunderbar auch wenn sie ganz anders ticken, als wir (ehemaligen) Mädchen. |
|
Bewertung vom 23.09.2019 | ||
![]() |
Glitzer hält auch auf Matschhosen Mit viel Humor, aber oft auch nachdenklich beschreibt Karin Engel in ihrem Buch "Glitzer hält auch auf Matschhosen" Episoden aus dem Familienalltag. Als Mutter von sechs Kindern hat sie viel erlebt, was anderen Müttern sehr bekannt vorkommen dürfte, gerade die Zweifel an sich selbst und dem eigenen Handeln kenne ich auch sehr gut. Oft hält die Autorin inne um nachzudenken und ihre Erlebnisse mit ihrem Glauben in Einklang zu bringen. Warum hat Gott mich in diese Situation gebracht, was will er mir damit sagen? Verhalte ich mich so, wie er es von mir erwartet? Schon am Anfang des Buches wird beschrieben, wie ein winziges Fädchen Glitzerleim auf der schmutzigen Matschhose eines der Kinder die Metapher zu ihrem ganzen Leben bildet. Trotz aller Widrigkeiten zieht sich der Glaube wie ein Glitzerfädchen durch das Leben, den man immer finden kann, wenn man danach Ausschau hält. |
|
Bewertung vom 19.09.2019 | ||
![]() |
Anwalt Thomas Piepenburg beginnt gerade wieder zu arbeiten, nachdem er sich eine Woche Auszeit genommen hatte weil seine Ehefrau mit den beiden Töchtern ganz plötzlich ausgezogen war. Er besucht einen Mandanten seiner Kanzleipartnerin, danach möchte der Anwalt nur noch nach Hause fahren - doch in seinem Auto sitzt plötzlich Daniel auf der Rückbank, ein langjähriger Freund von Thomas. Damit beginnt die erste Rückblende in die Vergangenheit der beiden, Thomas erinnert sich, wie Daniel neu an seine Schule gekommen ist und wie sie dann lange Zeit später Freunde wurden. Über die ganze Geschichte hinweg erzählt der Autor in zwei Zeiträumen, die Gegenwart der Männer wird immer wieder von Kapiteln unterbrochen in denen ihr früherer Lebensweg beleuchtet wird. Dabei erfährt der Leser nebenbei vieles über die Zeit vor, während und nach dem Mauerfall, denn die Protagonisten haben ihre Jugend in Rostock verbracht. |
|