BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 884 BewertungenBewertung vom 17.03.2020 | ||
![]() |
Wegen eines besonderen Vorfalls an ihrer Schule kündigen einige Lehrer. Zu ihnen gehören auch Anni und Paul Reiner. Sie brechen die Zelte ab und möchten auf der Insel Juist ganz neu anfangen. Sie haben genug von dem Hass gegen Juden und die „Roten“. Sie möchten eine Schule eröffnen, die ein Hort der Ruhe und des gegenseitigen Respekts ist. Ihre Vision bezieht sich auch auf den Wunsch, eine Schule ohne Angst zu schaffen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.03.2020 | ||
![]() |
Opferkind ist ein Tatsachenbericht. Geschrieben wurde dieser von einer Frau, die eine Hölle erlebte. Niemand kann nachvollziehen oder auch nur ansatzweise ermessen, was sie durchmachte. Sie beschreibt die Misshandlungen durch ihren Vater und viele weitere Menschen. Die Mutter war zu schwach und konnte ihr nicht helfen. Einzig die Gespräche mit einem Schäfer helfen ihr dabei, dass sie dem Todeswunsch nicht nachkommt. Das Kindheitstraumata über Jahrzehnte verdrängt werden können, das weiß ich aus eigener Erfahrung. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.03.2020 | ||
![]() |
Und plötzlich wacht man morgens auf und merkt, dass es nicht mehr funktioniert. So ergeht es Michka in dem Buch Dankbarkeiten. Sie hat Angst und bedient den Notruf. Die Dame am anderen Ende der Leitung ist sehr nett. Sie unterhält sich mit ihr. Michka kann nicht viel sagen. Nur, dass sie etwas verloren hat und Angst empfindet. Auf Nachfrage nach ihrem Verlust kommt raus, dass sie Wörter verlor. Sie hat Wortfindungsstörungen. Sie bittet darum, dass Marie informiert wird. Die kommt auch rasch und auch der Hausarzt erscheint kurze Zeit später. Ein großer Umbruch im Leben Michkas steht an. Sie muss in ein Heim. Sie kommt alleine nicht mehr zurecht. Ein Schritt, der sehr schwer aber unabwendbar ist. „Alt werden heißt verlieren lernen“. |
|
Bewertung vom 12.03.2020 | ||
![]() |
Beute / Bennie Griessel Bd.7 (eBook, ePUB) Er heißt Johnson-Johnson, ist 34 Jahre alt und ein Berater für Personenschutz. Bei einer Fahrt mit dem Zug von Kapstadt nach Johannesburg wird er vermisst und kommt nie am Bestimmungsort an. Beging er Selbstmord oder wurde er gar ermordet? Und war um wurde der Fall an die Seite gelegt? Zwei Ermittler, Cupido und Griessel, sollen nachhaken und merken sehr schnell, dass es ein schwieriger Fall wird. Der Thriller mit dem Titel Beute hat es in sich. Er ist zwar Teil einer Reihe, lässt sich aber ohne Verständnisschwierigkeiten auch alleine lesen. |
|
Bewertung vom 10.03.2020 | ||
![]() |
„Die Reenergize-Formel“ beginnt mit einer Erklärung der Autoren. Sie schreiben, warum sie dieses Buch veröffentlichten und was den aufmerksamen Leser erwartet. So sehe ich persönlich zum Beispiel auch einen Bezug zum momentan herrschenden Chaos, welches durch einen Virus verursacht wird. Denn die Autoren sehen einen Zusammenhang zwischen häufig auftretenden Zivilisationskrankheiten und unserem Lebenswandel. |
|
Bewertung vom 09.03.2020 | ||
![]() |
Das Buch beginnt im Jahr 1979 in einem kleinen Ort namens Weyer. Der Liegt in der Nähe von Edenkoben im Landkreis Südlichen Weinstraße. Hier lebt und arbeitet Annette Weyer. Sie pflegt ihre Mutter und geht dem Beruf der Bibliothekarin nach. Gleichzeitig ist sie für das kleine Museum der Stadt verantwortlich. |
|
Bewertung vom 08.03.2020 | ||
![]() |
Immer mal wieder verlasse ich meine Komfortzone und lese ein Buch aus einem Genre, welches mir bis dahin fremd war. So auch mit dem Thriller „Qube“. Nein, ich wurde nicht enttäuscht. Es geht um das Leben im Jahr 2091 und um Neuerungen, die heute unmöglich erscheinen. |
|
Bewertung vom 05.03.2020 | ||
![]() |
Die brennenden Kammern / Minou Joubert Bd.1 (eBook, ePUB) „Welcher Gott würde es zulassen, dass in seinem Namen so viele in Qual und Furcht und Schrecken sterben?“ (Zitat aus dem Buch „Die brennenden Kammern) |
|
Bewertung vom 02.03.2020 | ||
![]() |
Löschen im Galopp / Die Haferhorde Bd.14 (2 Audio-CDs) Die Haferhorde, das sind liebe Ponys, die auf dem Blümchenhof leben. Sie haben eine Menge Spaß und freuen sich ganz besonders auf den Geburtstag der Chefin. Dann kommt nämlich viel Besuch auf den Hof und eine Überraschung haben die Racker auch. Sie führen etwas ganz besonderes vor. Allerdings gibt es ein Problem. Das Gestüt Donnerbalken ist in Gefahr. Ein ganz dummer Mensch zündelt hier und die großen Kumpels der Ponys sind in Gefahr. Zum Glück kommen sie erst einmal auf dem Blümchenhof unter. Wer ist der Brandstifter? Was wird nun aus dem Geburtstagsfest für die Chefin und worum handelt es sich bei der tollen Überraschung? |
|
Bewertung vom 01.03.2020 | ||
![]() |
Der Autor Elias Haack will zu seinem Großvater fahren. Der lud ihn zu seinem 90. Geburtstag ein. Dabei war Elias zunächst sehr erstaunt über die Einladung. Hatte er doch Jahrzehnte keinen Kontakt mehr zu dem Senior. Auf dem Weg nach Volkow, so heißt der Wohnort des Großvaters, wird er durch einen Krähenfuß in einen Unfall verwickelt. Sein Auto muss repariert werden. Bis zur Geburtstagsfeier schafft er es allerdings noch und wird von den Gästen neugierig und zuweilen auch misstrauisch beäugt. Was dann geschieht, hätte sich Elias niemals träumen lassen. Ein spannendes Verwirrspiel beginnt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|