Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Raumzeitreisender
Wohnort: 
Ahaus
Über mich: 
Buchwurm, der sich durch den multidimensionalen Wissenschafts- und Literaturkosmos frisst

Bewertungen

Insgesamt 743 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2016
Der entgrenzte Mensch
Funk, Rainer

Der entgrenzte Mensch


ausgezeichnet

Entgrenzung und ihre psychologischen Folgen

Menschen loten ihre Grenzen aus, manche überschreiten sie. In diesem Buch geht es um ein ähnlich klingendes aber andersartiges Phänomen. Psychoanalytiker Rainer Funk rückt die Beseitigung und Auflösung von Grenzen in den Fokus. Er verwendet hierfür den Begriff Entgrenzung. Dieser unterscheidet sich vom Begriff der Grenzüberschreitung oder Transzendenz. Bei der Grenzüberschreitung hat die Grenze noch Bestand, bei der Entgrenzung löst sie sich auf.

Als Beispiel für ein personifiziertes Entgrenzungsstreben dient ihm das Leben von Michael Jackson, welches er im ersten Kapitel analysiert. Entgrenzung führt u.a. zu einer Verleugnung der Realität; Jacksons lange Zeit bestrittene Medikamentenabhängigkeit ist ein Beispiel dafür. Freiheit erwirbt man nicht durch Entgrenzung.

Entgrenzung ist auch ein Thema in der Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft, wie der Autor deutlich macht. Entgrenzung wird deutlich, wenn die Finanzmärkte von der Realwirtschaft abgekoppelt werden. Die Investitionen auf den internationalen Devisenmärkten sind heute zehnmal so hoch wie die täglichen Umsätze des weltweiten Warenhandels. „Investitionen in die Realwirtschaft“, so der Autor, „erweisen sich zunehmend als weniger profitabel.“

Digitale Technik, Vernetzung und elektronische Medien tragen dazu bei, dass virtuelle Realitäten entstehen, in denen sich Menschen verlieren können, mit der Folge, dass die Fähigkeit des Menschen zur Realitätsprüfung beeinträchtigt wird. Die Realitätsprüfung ist aber eine zentrale Funktion des Ichs, die maßgeblich zur Lebenstüchtigkeit beiträgt. „Da die Realitätsprüfung zwischen subjektiv erlebter und äußerer Realität bei Aktivitäten in virtuellen Welten nur hinderlich ist, führt eine zunehmende Betätigung in virtuellen Welten zur Verkümmerung dieser wichtigen psychischen Fähigkeit, zum Abbau entsprechender neuronaler Verknüpfungen und damit zu einer Schwächung des Ichs.“

In „Der entgrenzte Mensch“ und „Doping der Seele“ beschreibt Funk die Folgen der Entgrenzung für die Persönlichkeit des Menschen. „Die virtuelle Realität wird als „hyperrealer“ erlebt als jede nicht-entgrenzte Realität. Am Ende werden das Selbsterleben und das Zusammenleben von virtuellen Persönlichkeiten dominiert, wie dies in zahlreichen neueren Filmen eindrücklich vor Augen gebracht wird.“

Dass Entgrenzung zur Sucht führt, zeigt Funk in den beiden letzten Kapiteln seines Buches auf. Er thematisiert, wie man sich aus diesen Abhängigkeitserkrankungen befreien kann. Wer frei sein will für ein aktives, selbstbestimmtes Leben, der braucht Grenzen. Ein grenzenloses Leben führt in die Abhängigkeit.

Autor Funk behandelt in diesem Buch ein aktuelles Thema unserer modernen Informationsgesellschaft. Die Globalisierung der Märkte, der Strukturwandel der Arbeit sowie ein unkontrollierter Medienkonsum verändern die gesamte Gesellschaft. Rainer Funk gibt Antworten in der Tradition des 1980 verstorbenen Psychoanalytikers, Philosophen und Sozialpsychologen Erich Fromm, dessen Nachlassverwalter er ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.06.2016
So geht's dir gut
Matthews, Andrew

So geht's dir gut


ausgezeichnet

You can't always get what you want … but if you try … you get what you need

Andrew Matthews klärt in diesem zeitlosen Werk (1. Auflage in Deutschland 1992) darüber auf, wie menschliche Verhaltensprogramme entstehen, wie man sie erkennt und wie man sie verändern kann. Er ermuntert die Leser, gewohnte Verhaltens- und Denkmuster kritisch zu hinterfragen und neue Wege einzuschlagen.

Das Buch ist lustig und lehrreich. Der Autor ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Cartoonist und Porträtist. Zahlreiche Illustrationen dienen der visuellen Unterstützung seiner Thesen, die er auf 6 Kapitel verteilt in leicht lesbarer Form präsentiert. Der Autor spricht die Leser direkt an und erzeugt damit eine intime Atmosphäre. Kleine Geschichten, die in die Texte integriert sind, untermauern seine Aussagen. Am Ende der Abschnitte befinden sich unter der Überschrift „Des Pudels Kern“ kurze Zusammenfassungen.

Der Autor fordert die Leser dazu auf, für ihr Leben selbst in die Verantwortung zu gehen. Die Hintergründe seiner Thesen werden nicht wissenschaftlich aufgearbeitet, sondern aufgrund von Erfahrungen plausibel begründet. Matthews geht die Themen pragmatisch an. Seine Erkenntnisse sind nicht neu. Es ist so, als ob Matthews einen Stapel psychologischer Ratgeber analysiert hätte und er die Quintessenz daraus seinen Lesern in komprimierter Form, aber witzig aufbereitet, präsentiert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.06.2016
Obsession
Beckett, Simon

Obsession


gut

Ein Psychoroman über Besessenheit

Wer „Die Chemie des Todes“ oder „Kalte Asche“ von Simon Beckett kennt, kann von diesem Roman, der nicht wirklich ein Thriller ist, enttäuscht sein. Der Klappentext verrät viel, es ist eher eine Familiengeschichte mit verschiedenen Verstrickungen und es wird kein durchgängiger Spannungsbogen aufgebaut. Die Spannung befindet sich auf einem niedrigen Level und erreicht zum Ende hin ihren Höhepunkt. Zwischendurch wirkt der Roman langatmig.

Positiv fällt die psychologische Seite des Romans auf. Dazu gehört u.a., dass der Leser sich zwischendurch fragt, wer denn nun besessen ist, denn Zwangshandlungen gibt es auf beiden Seiten. In der Mitte des Romans ist diese Frage noch offen. Im letzten Drittel ahnt der Leser, in welche Richtung die Entwicklung geht. Positiv finde ich auch, dass das Thema Kindeswohl in diesem Buch ausführlich behandelt wird einschließlich der glücklosen Rolle des Jugendamtes beim Umgang mit Kindern.

Die Eigenarten des autistischen Kindes, welches sich ständig mit Geduldsspielen und Puzzlen beschäftigt, besitzt bezogen auf die Geschichte Symbolkraft. Aber das Thema wird zu oberflächlich behandelt. Der Kampf um das Kind besitzt, erkennbar an den Handlungen, eine psychologische Tiefe, die nicht hinreichend gewürdigt wird. Dennoch wird der Roman durch die Symbolik und die sozialkritische Seite aufgewertet. Die Bezeichnung „Thriller“ ist irreführend, jedoch ist der Titel „Obsession“ zutreffend.

Bewertung vom 27.06.2016
Das Spinnennetz
Roth, Joseph

Das Spinnennetz


ausgezeichnet

Wege zum Faschismus

In seinem Roman beschreibt Joseph Roth anhand der Figur des Theodor Lohse, eines desillusionierten Heimkehrers aus dem Ersten Weltkrieg, den Nährboden des Faschismus. Aus seiner Analyse der Nachkriegssituation entwickelt er eine bestechende Vision auf den Nationalsozialismus in Deutschland.

Theodor Lohse fällt der Wiedereinstieg ins zivile Leben schwer. Seine Familie hätte ihn lieber als toten Kriegshelden gesehen, statt als abgehalfterten Leutnant. Er ist unzufrieden, weil er die strenge Ordnung der Armee vermisst, in der Intelligenz und Vermögen keine Rolle spielen. Als nur mäßig Begabter, aber von Ehrgeiz Getriebener, sucht er Orientierung in einer zweifelhaften nationalistischen Geheimorganisation. In dieser Gruppe steigt sein Selbstwertgefühl und er entwickelt sich vom potenziellen zum realen Täter.

Als Folge seiner Taten leidet er unter Verfolgungswahn. Mit Schuldzuweisungen gegenüber Juden und Kommunisten will er diesen kompensieren. Er wird Mitglied der nationalsozialistischen Partei, die ihn umgarnt. In einer konspirativen Aktion gegen kommunistische Arbeiter siegen die Nationalsozialisten. Lohse gewinnt an gesellschaftlichem Ansehen. Seinem Aufstieg steht nichts mehr im Wege.

Nahm Joseph Roth die Wirklichkeit vorweg? Der Roman enthält eine profunde Charakterstudie der Täter und Mitläufer des Nationalsozialismus. Die Analyse ist bemerkenswert und sehr zu empfehlen. Der Name Hitler taucht auf und Autor Roth ahnt Anfang der 1920er Jahre, dass von ihm eine große Gefahr ausgeht. Roth war ein ausgezeichneter Beobachter. Seine düstere Vision wird aber vom realen Nationalsozialismus späterer Jahre weit übertroffen.

Bewertung vom 26.06.2016
Das Leben ist kurz
Gaarder, Jostein

Das Leben ist kurz


sehr gut

„Wir sind Menschen, Aurel. Zuerst müssen wir leben, und dann – ja dann können wir philosophieren!“ (44)

Das Buch handelt von einem Brief, den Floria Aemilia an den großen Kirchenlehrer Augustinus geschrieben hat. Mit ihr hatte Augustinus, bevor er Bischof wurde, über mehr als 10 Jahre eine uneheliche Verbindung, aus der ein gemeinsamer Sohn hervorgegangen ist. Augustinus hat Floria aufgrund seiner religiösen Überzeugungen verlassen. Der Sohn blieb bei ihm.

Die Schreiberin ist zweifelsohne eine sehr gebildete Frau. Ihr Brief ist ein intellektueller Hochgenuss. Sie klagt an, dass Augustinus die Welt der Sinnlichkeit verlassen hat zugunsten einer gegenstandslosen Ideologie. „Du erinnerst dich nur an Gedanken, aber kannst du nicht versuchen, dir auch eine wirklich sinnliche Erfahrung ins Gedächtnis zu rufen?“ (61)

Die Trennung wurde maßgeblich von Augustinus' Mutter Monika bewirkt, die ihren Sohn entsprechend beeinflusst hat. „Aber die Einzige, die zwischen uns stand, war Monika.“ (54) Ihrem mächtigen Einfluss konnte sich Augustinus nicht entziehen. Und nach ihrem Tod übernahm Gott ihre Funktion. „Aber es dauerte nicht lange, da hattest du Gott an die Stelle deiner Mutter [Monika] gesetzt.“ (51)

„Das ist die Welt, Aurel, und sie ist hier und jetzt“ (116), ist eine der prägnanten Aussagen aus dem Brief mit der Intention, sich für das Diesseits zu entscheiden. Der Glaube führt zu Widersprüchen. „Ihr verleugnet die Liebe zwischen Mann und Frau. … Aber ihr verleugnet sie im Namen Gottes.“ (119)

Jostein Gaarder greift mit diesem Buch ein aktuelles Thema auf. Florias Argumentation ist modern und spiegelt die Situation der Kirche und insbesondere die Rolle der Frau in der Kirche wieder. Sie nimmt Dinge vorweg, die nach Augustinus Realität waren. „Ich fürchte mich davor, was die Kirchenmänner eines Tages vielleicht mit Frauen wie mir machen werden.“ (118)

Es ist hinsichtlich der Lehren, die aus diesem Buch gezogen werden können nicht entscheidend, wie hoch der reale Anteil ist. Der moralische Konflikt, der beschrieben wird, ist real. Auch wenn manche Stellen bezogen auf den historischen Kontext zu modern wirken, stellt sich die Frage: Sind Religionen es wert, auf menschliche Liebe zu verzichten?

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.06.2016
Das dritte Zimmer
Wolff, Gabriele

Das dritte Zimmer


ausgezeichnet

Psychothriller aus der Welt der Bürokratie

Gabriele Wolff ist eine Krimiautorin mit Insiderkenntnissen. Sie beschreibt die hierarchischen Strukturen, Intrigen und Beziehungen innerhalb eines Ministeriums und die Verflechtungen mit der Wirtschaft auf glaubhafte Art und Weise. Um psychische Veränderungen, wie sie im Sog der Macht entstehen können, realistisch darzustellen, sind Erfahrungen und Einfühlungsvermögen erforderlich.

Die Autorin schreibt verständlich und die Handlungsstränge sind voll innerer Logik. Sie kennt die Psychologie der Täter und Opfer. Die Vielschichtigkeit des Romans und die markanten Personenbeschreibungen tragen ihren Teil dazu bei, dass der Roman vom Anfang bis zum Ende spannend ist. Besonders gefallen hat mir die forsche und fröhliche Kriminalbeamtin Friederike Weber - ein Modell für weitere Krimis.

Bewertung vom 26.06.2016
Der neue Tugendterror
Sarrazin, Thilo

Der neue Tugendterror


sehr gut

Einsamer Rufer in der (Medien-) Wüste

„Wenn sich die Wirklichkeit dem eigenen Denkmuster nicht fügen will, werden auch in seriösen Zeitungen notfalls die Gesetze der Statistik auf den Kopf gestellt.“ (12) Thilo Sarrazin erläutert, was er damit meint. Das „eigene Denkmuster“ in diesem Sinne ist die von den Medien verbreitete gesellschaftlich opportune Meinung, welche im Dienste einer höheren moralischen Wahrheit zu stehen scheint. Wer hiervon abweicht, gilt als Provokateur. Meinungsvielfalt, wie sie in der Medienlandschaft vor 30 Jahren noch üblich war, ist heute nicht mehr vorhanden.

Autor Sarrazin beschäftigt sich mit diesem Phänomen. Er untersucht den Begriff Meinungsfreiheit, berichtet über eigene Erfahrungen mit Meinungsherrschaft und analysiert Meinungsbildungsprozesse. Er resümiert, dass die meisten Menschen (auch gegen besseres Wissen) Mehrheitsmeinungen von Gruppen annehmen, zu denen sie selbst gehören. Dieses Phänomen wurde hinlänglich psychologisch untersucht und ist allgemein bekannt. Offensichtlich fehlt es an kritischer Selbstreflexion bzw. an Mut, eine eigene (individuelle) Meinung zu vertreten.

Sarrazin untersucht vierzehn Axiome des Tugendwahns im Deutschland der Gegenwart. Damit stößt er eine gesellschaftliche Debatte an, die von Politik und Medien gern ausgeblendet wird, jedoch überfällig ist. Die Axiome sollten gründlich gelesen und kritisch reflektiert werden. Es mangelt heute an sachlich geführten offenen Diskussionen, ohne dass gleich die moralische Keule geschwungen oder massiver Druck ausgeübt wird.

Das Buch ist ein Plädoyer für Meinungsfreiheit und gegen Gleichmacherei. „Urteilen soll dann der Leser … welche Position ihn jeweils mehr überzeugt.“ (342) Der Autor verkündet nicht „die Wahrheit“, denn „die Wahrheit“ gibt es nicht. Menschen konstruieren ihre eigenen Wirklichkeiten. Die Medien (i.V.m. der Politik) haben die Rolle übernommen, die Meinungen in eine bestimmte Richtung zu biegen. Auffallend ist, dass diese publizierten Meinungen, so einheitlich und einvernehmlich sie auch wirken, oftmals nicht mit den Meinungen der Bürgerinnen und Bürger des Landes übereinstimmen. Notwendig für einen ausgewogenen Meinungsbildungsprozess sind vielschichtige Informationen und offene Diskussionen. Nur so funktioniert Demokratie.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.06.2016
Die Doppel-Helix
Watson, James D.

Die Doppel-Helix


ausgezeichnet

Ein spannender Bericht über die Entschlüsselung der DNA-Struktur

James D. Watson hatte bereits 1950, also mit 22 Jahren, an der Indiana University Bloomington (USA) promoviert und ging anschließend als Stipendiat nach London ans Cavendish-Laboratorium der Universität Cambridge. Dort lernte er den 12 Jahre älteren Francis Crick kennen und forschte mit ihm zusammen in den Folgejahren an der Molekularstruktur der DNA. 1953 gelang ihnen der Durchbruch, die Entwicklung eines räumlichen Modells der DNA-Doppelhelix auf Basis von kristallographischen Röntgenaufnahmen von Rosalind Franklin.

Heinz Haber bringt im Vorwort das, worum es in diesem Buch geht, treffend auf den Punkt: „Es wird immer nur über die Ergebnisse berichtet. Der schöpferische Vorgang, die geistige Leistung jedoch, das emotionale Engagement des Forschers – das wird immer mit Stillschweigen übergangen. Dieses Buch jedoch gibt ihnen einen Einblick, wie eine fundamentale Erkenntnis durch einen Forscher gewonnen wurde. Jeder Forscher ist ja auch ein Mensch, und die Motive für seine Arbeit, seine Irrwege und sein möglicher Erfolg sind Ausdruck seines menschlichen Strebens.“

Es handelt sich um einen Wissenschaftsreport, vergleichbar dem von Werner Heisenberg über die Entwicklung der Atomphysik in „Der Teil und das Ganze“. Im Unterschied zu diesem fehlen in Watsons Bericht die ernsthaften Ausflüge in die Philosophie, stattdessen gibt es häufiger Ausflüge in die Partyszene des Campus. Es ist diese private Seite ihres Forscherlebens, die dem Buch Leben einhaucht und die späteren Nobelpreisträger von ihrer menschlichen Seite zeigt. Es werden Schwächen eingestanden und Fehler eingeräumt. Das ändert nichts an dem Respekt vor dieser großartigen Leistung. Der Weg zum Erfolg ist manchmal ein Zickzackkurs.

Das Buch wirkt authentisch. Die wichtigen Akteure im Umfeld der DNA-Forschung, Maurice Wilkins, Rosalind Franklin, Linus Pauling, Francis Crick, James D. Watson und Erwin Chargaff werden gewürdigt und teilweise auch charakterisiert. Watsons negativer Eindruck von Rosalind Franklin wird im Epilog relativiert, ihre hervorragenden Röntgenarbeiten anerkannt. Es handelt sich um Wissenschaftsgeschichte, an der man als an naturwissenschaftlichen Entwicklungen interessierter Leser nicht vorbeikommt.

Bewertung vom 25.06.2016
Die Herren der Welt
Chomsky, Noam

Die Herren der Welt


ausgezeichnet

Das Vermächtnis eines kritischen Intellektuellen

Noam Chomsky, Professor für Linguistik und politischer Aktivist, ist einer der bekanntesten Kritiker der US-amerikanischen Politik. Er gilt als Gegner des Neoliberalismus und der Globalisierung und ist ein Befürworter echter Demokratie, die der Bevölkerung dient. Sein literarisches Lebenswerk besteht aus mehreren hundert Büchern.

„Die Herren der Welt“ umfasst wichtige Essays und Reden Chomskys aus den letzten fünf Jahrzehnten. „Wären Chomskys Sensibilität und Tatkraft ansteckender, so wären sie die rettende Hoffnung und Möglichkeit der Menschheit“, schreibt Marcus Raskin im Vorwort. „Das würde die Anerkennung internationaler Bürgerrechtsgesetze bedeuten, ein Ende der Realpolitik von Folter und Völkermord.“ (13)

Gibt es einen gerechten Krieg? Diese und verwandte Fragen untersucht Chomsky in „Einfache Wahrheiten, schwierige Fragen“. „Wenn die USA absolut das Recht haben, ein anderes Land zu bombardieren, um dessen Führung zu zwingen, jemanden auszuliefern, den sie der Beteiligung an einem Terroranschlag verdächtigen, dann haben Kuba, Nikaragua und eine Reihe weiterer Länder erst recht das Recht, die USA zu bombardieren, denn die Beteiligung der USA an terroristischen Anschlägen gegen diese Staaten steht außer Zweifel.“ (181) Chomsky beantwortet auch die Frage nach dem Ursprung der bestehenden Asymmetrie. „Normen werden von den Mächtigen in ihrem eigenen Interesse und mit der Zustimmung verantwortungsbewusster Intellektueller aufgestellt. Es handelt sich wohl um eine nahezu universale historische Regel.“ (150)

Ist Intelligenz eine Art tödliche Mutation? Beim Umgang mit dem Klimawandel, und nicht nur dort, kann dieser Eindruck entstehen. Chomsky beschreibt das menschliche Verhalten am Beispiel der Finanzkrise. Dabei wird deutlich, dass das Systemrisiko nach dem angloamerikanischen Unternehmensrecht zu Gunsten kurzfristiger Gewinne vernachlässigt werden muss. Damit ist die Unvernunft institutionalisiert. Bei der Finanzkrise muss der Steuerzahler als Retter auftreten. Im Falle des Klimawandels gibt es einen solchen Retter nicht.

Die Hoffnung der Menschheit liegt bei den so genannten „primitiven“ Gesellschaften. „Die Länder, die eine große und einflussreiche indigene Bevölkerung haben, sind an vorderster Front für die Erhaltung der Erde. Die Länder, die ihre indigene Bevölkerung weitgehend ausgerottet oder marginalisiert haben, rennen begeistert ins Verderben.“ (205)

Chomskys Ausführungen sind nicht frei von Zynik. „Ich kann im Gegensatz zu Bush und Blair nicht im Namen Gottes sprechen.“ (156) Zugegeben, Chomsky hat eine einseitige Sicht auf die US-amerikanische Politik. Aber das gilt mit anderen Vorzeichen auch für die amerikanischen und westeuropäischen Leitmedien. Wer sich mit den Machtstrukturen unserer Welt kritisch auseinandersetzt, kommt an Chomsky nicht vorbei.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.