Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1321 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2021
Kleine Fußschule. Kompakt-Ratgeber
Drach-Schauer, Béatrice

Kleine Fußschule. Kompakt-Ratgeber


ausgezeichnet

Gesunde Füße sind wichtig

Der Kompaktratgeber „Kleine Fußschule“ von der Autorin und Lauftrainerin Béatrice Drach-Schauer kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich bin eigentlich immer auf den Beinen und gehe sehr gerne laufen, da kann ich Probleme mit den Füßen so gar nicht gebrauchen.

Direkt in ihrem Vorwort macht die Autorin deutlich wie bedeutsam unsere Füße für uns sind. Nun gut, wenn man darüber nachdenkt, ist das eigentlich klar. Sie müssen uns jeden Tag durch unser gesamtes Leben tragen und das bitte ohne aufzufallen, also möglichst schmerzfrei und problemlos.

In diesem kompakten Ratgeber habe ich nun das geballte Wissen über Füße gefunden. Interessante Fakten vom Aufbau des Fußes bis zum richtigen Gehen, Wellnessmöglichkeiten, Übungen wie man seine Füße gesund hält und welche Fehlstellungen es gibt - hier ist alles zu finden. Nicht jedes Problem muss direkt operiert werden, schon durch einfache Übungen können Fehlstellungen und Schmerzen gelindert werden.

Durch zahlreiche Illustrationen und Fotos ist das Buch auch optisch sehr ansprechend gestaltet. Meines hat nun zahlreiche Vermerke und Post It-Markierungen, damit ich in Zukunft meinen Füßen auch vorbeugend etwas Gutes tun kann.

Ich kann diesen Kompaktratgebern allen Menschen, die ihre Füße schmerzfrei und gesund halten wollen nur empfehlen.

Bewertung vom 23.11.2021
Die falsche Zeugin
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin


ausgezeichnet

Abgründe aus der Vergangenheit

„Die falsche Zeugin“ ist ein fesselnder Thriller der Autorin Karin Slaughter.

Die Vergangenheit der Anwältin Leigh Collier wurde durch Gewalt geprägt und sie versucht ein unauffälliges Leben zu führen. Für sie überraschend möchte der Vergewaltiger Andrew explizit durch sie vertreten werden. Dieser ist für Leigh kein Unbekannter und als sie ihn sieht, wird sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt.

Leigh ist eine interessante Protagonistin mit einer dunklen Vergangenheit. Sie hat eine Tochter, die bei ihrem Exmann lebt. Das Verhältnis zu ihrer drogenabhängigen Schwester Callie ist schwierig, aber sie haben eine gemeinsame Vergangenheit, die sie verbindet.

Andrew ist jedes Mittel recht, um seine eigene Haut zu retten und er scheut sich nicht davor sein Wissen über Callie zu nutzen, um seiner gerechten Strafe zu entgehen.
Der Schreibstil von Karin Slaughter ist wie gewohnt leicht zu lesen und fesselnd. Der größte Teil der Handlung spielt in der Gegenwart, aber man erfährt nach und nach auch einiges aus der Vergangenheit von Leigh und Callie. Eine Vergangenheit mit dramatischen Ereignissen, die tiefe Narben hinterlassen haben.

Die Story ist nichts für zartbesaitete Leser. Die Ereignisse sind brutal und grausam, gleichzeitig aber auch erschreckend realistisch, so dass bei mir zahlreiche Emotionen wie Entsetzen, Wut, Ekel und Bestürzung hervorgerufen wurden.

Für mich ist dies ein weiterer rundum gelungener Thriller der Autorin, in dem sie wieder einmal zeigt, wie grausam unsere Welt sein kann.

Bewertung vom 22.11.2021
Heartbreak Boys
Green, Simon James

Heartbreak Boys


ausgezeichnet

Von allem etwas – emotional, romantisch, witzig und ein wenig verrückt

Mit „Heartbreak Boys“ ist dem Autor Simon James Green eine humorvolle, leicht abgedrehte und herzergreifende LGBTQIA+ Story gelungen, die beim Lesen einfach Spaß macht und gleichzeitig wichtige Botschaften vermittelt.

Für die die elfte Klasse steht der Abschlussball an und Nate hat die Absicht dort seine Beziehung zu Tariq bekannt zu geben. An diesem Abend wird Jack klar, dass Nates Freund Tariq etwas mit seinem Freund Dylan hat und für Nate und Jack wird der Abend zu einer Katastrophe. Nate und Jack waren früher gut befreundet, aber irgendetwas ist zwischen ihnen passiert, so dass sie sich voneinander distanziert haben. Nun wäre eine gute Gelegenheit, dass sich die beiden wieder annähern, gegenseitig Kraft geben und ihren Schmerz gemeinsam durchstehen, aber während Jack seine Wut und seinen Ärger regelrecht laut herrauschreit, zieht sich Nate zurück und möchte eigentlich auch weiterhin nichts mit Jack zu tun haben.

Die Geschichte ist im Wechsel aus der Perspektive von Nate und Jack geschrieben. Dadurch kann man die Emotionen und Reaktionen der beiden durch sehr unterschiedlichen Charaktere gut nachvollziehen und obwohl sie beide sehr verschieden reagieren, wirken sie durchweg authentisch und sind absolut liebenswert. Auch Nates Familie, seine Eltern und seine kleine Schwester Rose sind mir im Verlauf der Handlung ebenso ans Herz gewachsen wie Jacks daueroptimister und überdrehter Cousin Elliot, der nochmals einen ganz anderen Wund in die Story bringt.

Ich habe während des Lesens unglaublich viel gelacht. Die Missverständnisse zwischen Nate und Jack sind einfach zu schön beschrieben, aber ich habe mich auch über Dylan und Tariq geärgert, die auf den Gefühlen ihrer Exfreunde durch total überzogene Beiträge auf Instagram unnötig herumgetrampelt sind.

Letztendlich ist das Buch aber nicht nur lockere und leichte Unterhaltung, sondern vermittelt wichtige Botschaften in Bezug auf den Umgang der öffentlichen Medien und wie wichtig es ist zu sich selbst zu stehen. Ich habe den Roman gerne gelesen und kann ihn als emotionale, romantische und humorvolle Unterhaltung, in der sich einiges zwischen den Zeilen entdecken lässt, sehr empfehlen.

Bewertung vom 20.11.2021
In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10
Neuhaus, Nele

In ewiger Freundschaft / Oliver von Bodenstein Bd.10


ausgezeichnet

Geheimnisse der Vergangenheit

„In ewiger Freundschaft“ ist der zehnte Bodenstein-Kirchhoff-Krimi aus dem Taunus von der Autorin Nele Neuhaus.

Die Literaturagentin Maria Hauschild kann ihre Freundin Heike Wersch – Programmleiterin des Winterscheid-Verlags - nicht erreichen und macht sich Sorgen. Im Haus der Vermissten gibt es Blutspuren und es ist lediglich der verwirrte und demente Vater anzutreffen. Nachdem die Frau tot aufgefunden wird und es wenig später einen weiteren Toten - ebenfalls ein Mitarbeiter des Winterscheid-Verlags - gibt, stoßen Pia und Oliver auf ein gemeinsames Geheimnis der Ermordeten. Die beiden nehmen die Ermittlungen auf und befinden sich schon bald weit in der Vergangenheit….

Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt spannend, flüssig und mitreißend. Zu Beginn findet man ein Personenregister, das bei der Vielzahl der Charaktere insbesondere für Neueinsteiger in die Bodenstein-Kirchhoff-Krimi-Reihe hilfreich sein dürfte.

Die Handlung ist ein wenig verschachtelt und es gibt immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit. Genau das macht den Fall interessant, abwechslungsreich und spannend. Pia und Oliver arbeiten wie gewohnt gut zusammen und es fließen auch wieder persönlichen Probleme der Ermittler mit ein, die sie sympathisch und menschlich wirken lassen.

Mir haben in diesem Band die Einblicke in das Verlagswesen besonders gut gefallen.

Das Buch bietet bis zum Ende durchgehend einen spannenden Plott mit interessanten Charakteren und gut eingebunden Nebensträngen, die die gesamte Handlung perfekt abrunden.

Bewertung vom 20.11.2021
Berauscht vom Leben
Libaire, Jardine;Ward, Amanda Eyre

Berauscht vom Leben


sehr gut

Gewinn durch Verzicht

„Berauscht vom Leben - Die Freiheit, nicht zu trinken“ ist ein Sachbuch über ein Thema des Alltags von den Autorinnen Jardine Libaire und Amanda Eyre Ward. Es geht um Alkohol, um das Trinken, um das Leben, darum den Augenblick zu genießen, die Perspektive zu wechseln und welche Rolle Alkohol in unserer Gesellschaft spielt.

Die Autorinnen wollen keinen Alkohol mehr zu trinken und haben hier in vielen kleinen kurzen Geschichten und Episoden zusammengefasst, was man wahrnimmt, wenn man trinkt bzw. was einem entgeht. Sie haben genau beobachtet und analysiert, was es bedeutet, wenn wir nüchtern sind, was wir dann alles wahrnehmen und welche Gelegenheiten es gibt berauscht vom Leben zu sein.

Es ist schon eindrucksvoll welche Beobachtungen sie machen, wenn sie auf Alkohol verzichten. Es geht aber nicht nur um Alkohol, sondern um jede Art oder Form von Sucht und Abhängigkeit. Dabei beschönigen sie nicht, wie hart der Verzicht sein kann, wird mehr als deutlich.

Ich denke nicht, dass dieses Buch Menschen, die ernsthafte Probleme mit Alkohol haben weiterhilft. Dennoch haben mir die Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag gut gefallen und auch die alkoholfreien berauschenden Rezepte am Ende des Buches fand ich durchaus interessant.

Es geht hier nicht allein um den Entzug von Alkohol, sondern darum Alternativen zu seinen bisherigen Lebensmuster zu finden und dieser Ansatz gefällt mir sehr gut.

Bewertung vom 14.11.2021
Der Junge, der auf einem Esel ritt
Kolee, Nestor T.

Der Junge, der auf einem Esel ritt


ausgezeichnet

Ein Buch voller Weisheiten

„Der Junge, der auf einem Esel ritt – Das Leben ist keine Reise“ ist das gelungene Debüt des Autors Nestor T. Kolee.

Durch den Tod seines Vaters wird das Leben von Tom durcheinander geworfen und er macht sich auf den Weg nach Nepanthé – dem Ort ohne Sorgen. Die Handlung wechselt zwischen dem, was Tom erlebt und dem was er träumt. Seine Träume sind nicht immer leicht zu deuten, aber er wird von einem Traumdeuter begleitet.

Der Schreibstil des Autors liest sich sehr angenehm. Die Sätze sind klar und einfach. Er malt mit seinen Sätzen Bilder und zwischen den Zeilen stecken zahlreiche wichtige Botschaften. In Toms Gedanken findet man zahlreiche Wahrheiten, über die es sich lohnt nachzudenken. Aber das Buch ist nicht nur inhaltlich ein kleines Highlight auch die Optik ist toll gestaltet.

Mich wird das Buch sicherlich noch einige Zeit beschäftigen, da es die Möglichkeit bietet parallelen von Tom zu sich zu ziehen und das Leben und seine Ziele neu zu überdenken.

Für mich passt dies Geschichte perfekt in die heutige Zeit, in der wir immer neuen Zielen hinterher jagen und das Hier und Jetzt vollkommen aus dem Fokus verlieren.

Bewertung vom 12.11.2021
Malbuch für Erwachsene

Malbuch für Erwachsene


ausgezeichnet

Ausmalen für mehr Selbstliebe

„Ich bin gut so wie ich bin!“ Ist ein Malbuch für Erwachsene, in dem es um mehr Selbstliebe geht.

​ Auf 80 Seiten befinden sich 39 unterschiedliche Motive zum Ausmalen. Jede Seite ist anders, aber eines ist immer gleich, es befindet sich ein ansprechender Spruch auf der Seite, der eine positive Botschaft vermittelt. Mal ist dieser in das Motiv eingebunden und geht zunächst fast unter, so dass man ihn farbig herausarbeiten kann und mal steht er neben dem Motiv. Es gibt Zeichnungen mit größeren Ausmalflächen und welche mit sehr kleinen, so dass man für jede Stimmung das richtige Motiv finden kann.

Ich habe gemerkt, dass ich wirklich ruhiger geworden bin, wenn ich eine Stunde um das „In mir herrscht Frieden“ herum gemalt habe oder bessere Laune bekommen habe, wenn ich über „Ich liebe mein Leben“ nachgedacht habe und das Motiv nach meinen Vorstellungen gestalten konnte.

Die Papierqualität ist sehr gut und da die Rückseiten schwarz sind, kann man kräftige Farben verwenden, ohne dass man Sorge haben müsste, dass etwas durchscheint. Sie lassen sich auch leicht aus dem Buch heraustrennen, so dass man z.B. eine passende Botschaft verschenken oder über seiner Kaffeemaschine aufhängen kann.

Ich mag das Buch und finde meine ersten Kunstwerke richtig toll.

Bewertung vom 31.10.2021
Die Kampagne / Maggie Costello Bd.3
Bourne, Sam

Die Kampagne / Maggie Costello Bd.3


sehr gut

Ein fesselnder Politthriller – nichts für zarte Gemüter

„Die Kampagne“ ist der dritte Band in der Maggie-Costello-Reihe von dem Journalisten und Autor Sam Bourne. Die Bücher sind eigenständig und lassen sich ohne Verständnisprobleme unabhängig voneinander lesen.

Natasha Winthrop wird in ihrem Haus überfallen, aber sie schafft es, sich zur Wehr zu setzen und tötet dabei in Notwehr ihren Angreifer. Sie ist Anwältin und wird als Kandidatin der nächsten Präsidentschaftswahl gesehen. Nachdem es zu Zweifeln an ihrer Darstellung kommt, befürchtet sie eine Verschwörung und bittet die Ermittlerin Maggie Costello um Hilfe. Als Maggie mit ihren Nachforschungen beginnt, stößt sie schon bald auf Ungereimtheiten in Natashas Leben.

Die Kapitel sind kurz und die Perspektiven wechseln immer wieder, wodurch schnell eine enorme Spannung aufgebaut wird. Neben dem Überfall auf Natasha werden zahlreiche weitere brisante Themen - wie dem Wahlkampf, der mit umstrittenen Praktiken betrieben wird und dem Einfluss der sozialen Medien auf unsere Gesellschaft – angesprochen.

Neben dem fiktiven Fall hat Sam Bourne einige erschreckende Fakten – z.B. wie niedrig die Aufklärungsquote bei Vergewaltigungen ist – eingebaut.

Zunächst ist die Handlung ein wenig undurchsichtig, aber gegen Ende laufen die verschiedenen Handlungsstränge zusammen. Es kommt zu einer zufriedenstellenden Aufklärung des Falls, aber einzelne Fragen bleiben auch offen und der Fantasie des Lesers überlassen.

Obwohl die Handlung fiktiv ist, kann man sich durchaus vorstellen, dass sich die dargestellten Szenarien so oder in ähnlicher Form abspielen. Aufgrund einiger sehr detailliert dargestellten brutalen Szenen, eignet sich das Buch weniger für zart besaitete Leser, bietet aber eine enorme Spannung für alle, die das gut vertragen.

Mich hat das Buch gefesselt und ich kann es Liebhabern von Politthrillern nur empfehlen.

Bewertung vom 31.10.2021
Wenn ich wiederkomme
Balzano, Marco

Wenn ich wiederkomme


ausgezeichnet

Eine andere Sichtweise auf die Pflegekräfte aus Osteuropa

Marco Balzano schildert in drei Abschnitten aus drei Perspektiven die Ereignisse, wodurch die Gefühle und Gedanken von Daniela, Manuel und Angelica gut dargestellt werden. Dabei wird die Belastung der Familie sehr deutlich. Die Kinder kommen sich im Stich gelassen vor und Daniela muss schwer arbeiten. Ein schönes Leben hat keiner von ihnen. Die Lücke, die Daniela bei ihrer Familie hinterlässt, ist einfach zu groß. Daniela arbeitet hart und gerät an ihre physischen und psychischen Grenzen.

Mit seinem Buch macht der Autor aber nicht nur auf die Situation der osteuropäischen Pflegekräfte aufmerksam, sondern auch auf die Missstände in unserer Gesellschaft, die davon profitiert. Ohne Frauen wie Daniela wäre es in vielen Familien nicht möglich, dass beide Elternteile arbeiten gehen können ,während ihre Kinder oder die eigenen Eltern gut versorgt sind.

Mit seinem Nachwort rundet Marco Balzano seinen Roman gelungen ab. Es wird deutlich, dass Daniela und ihre Familie stellvertretend für viele Familien steht und welche Missstände in unserer Gesellschaft vorliegen. Wer beschäftigt sich schon mit den Menschen / Familien, die hinter den Pflegekräften stehen, die aus Osteuropa zu uns kommen, um unser System zu unterstützen ?
Mich hat das Buch sehr berührt und es wird mich gedanklich auch noch eine Weile beschäftigen.

Bewertung vom 30.10.2021
Ein dunkler Abgrund
French, Nicci

Ein dunkler Abgrund


sehr gut

Wieder ein spannender Psychothriller von Nicci French

„Ein dunkler Abgrund“ ist ein weiterer fesselnder Psychothriller aus der Feder des in Südengland lebenden Autorenduos Nicci French.

Tess und Jason haben nach ihrer Trennung gute Regeln zum gemeinsamen Umgang mit ihrer dreijährigen Tochter Poppy gefunden, deren Wohl immer im Vordergrund steht. Sowohl Tess als auch Jason haben bereits einen neuen Partner. Als Poppy beginnt ungewöhnliche Verhaltensweisen an den Tag zu legen, ist Tess direkt alarmiert und überzeugt davon, dass mehr hinter Poppys Wutanfällen und ihren für ein Kleinkind ungewöhnlich vulgären Ausdrucksweise stecken muss. Als Poppy nach dem Besuch bei Jason auch noch ein brutales Bild zeichnet, ist Tess überzeugt davon, dass ihre Tochter etwas Furchtbares gesehen haben muss und geht zur Polizei. Damit gerät sie in einen gefährlichen Strudel und muss schon bald um ihr Leben und das ihrer Tochter fürchten.

Die Story ist lebendig und spannend geschrieben und hat dafür gesorgt, dass ich schnell unzählige Fragezeichen im Kopf hatte.

Tess ist eine besorgte Mutter, die nur das beste für ihr Kind möchte und deren Leben vollkommen außer Kontrolle gerät. Ihre Verzweiflung und ihre Sorge um Poppy wird spürbar. Gleichzeitig kommt aber auch die Frage auf, ist ihr Misstrauen und ihre Angst angebracht oder steigert sie sich da in etwas hinein ? Ist sei einfach nur eine übermäßig besorgte Mutter deren Leben außer Kontrolle geraten ist ?
Poppy habe ich zwischenzeitlich als ungewöhnlich anstrengendes Kleinkind empfunden, ob das nun auf ihre Verhaltensauffälligkeiten zurückzuführen war, ist schwer zu sagen.

Mich hat auch dieser Thriller von Nicci French wieder sehr gefesselt, die Spannung ist hoch, weswegen ich ihn nur schwer aus der Hand legen konnte und ich freue mich schon jetzt auf weitere Bücher des Autorenduos.