BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 884 BewertungenBewertung vom 15.02.2020 | ||
![]() |
Milchmann ist das Werk der irischen Autorin Anna Burns. Sie schreibt über die Zeit der großen Konflikte in ihrer Heimat, wo Mord und Totschlag an der Tagesordnung lagen. Die Rede ist oft von „Wir“ und „die da drüben“, wobei „drüben“ nur die andere Straßenseite war. „Unsere“ Religion und „deren“ Religion bietet ebenfalls immer wieder Stoff zu tödlichen Auseinandersetzungen. |
|
Bewertung vom 11.02.2020 | ||
![]() |
„Denn die Bücher, die ein Mensch liest, zeigen, wer er ist.“ 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.02.2020 | ||
![]() |
Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden (eBook, ePUB) Es war im Frühjahr 1944 als Hédi Fried mit ihren Lieben deportiert wurde. Mit vielen anderen Juden zwängten die Schergen Hitlers sie in einen Viehwaggon. Das Ziel war Auschwitz und Frau Fried gerade mal 20 Jahre als. Und die Deportation erfolgte nur, weil sie Juden waren. Sie und ihre Familie. Seit einigen Jahren schweigt Hédi nicht mehr. Sie besucht Schulen und Universitäten, um jungen Menschen ihre Erlebnisse im KZ zu berichten. Ihr Wunsch ist, dass sie dazu beiträgt, dass dieser Part ihrer Geschichte künftig vermieden wird. In dem Buch, welches im #dumontbuchverlag erschien, schrieb sie Fragen auf, die ihr bei den Vorträgen am häufigsten gestellt wurden. Die Antworten darauf sind klar und präzise geschrieben. Nein, sie schreibt ohne Anklage oder Groll gegen die Täter. Der Hass existiert nicht mehr in ihr, sie überwand ihn. |
|
Bewertung vom 11.02.2020 | ||
![]() |
Für mich ist es immer wieder eine Freude, wenn Marion Johanning ein Buch herausbringt. Sie ist eine von wenigen, die über die Geschichte Kölns und Umgebung schreiben. Und das in einer Weise, die mir ausgesprochen gut gefällt. In Die siebte Schwester geht es um Tryngen. Sie hat sich für ein Leben im Kloster Weiher entschieden und lernt dort die Heilkunst von ihrer Mitschwester Maria. Als sie hier den Propst Engelbert pflegt und ihn vor dem Tod rettet, eröffnet sich ihr ein ganz neues Leben. Sie wird an den Hof Engelberts gerufen. Der soll bald zum Erzbischof Kölns gewählt werden. Doch, wie überall und jederzeit, Neider gab es auch damals schon. Sie trachten nicht nur nach dem Leben Engelberts, sondern werden auch Tryngen gefährlich. |
|
Bewertung vom 08.02.2020 | ||
![]() |
Ist es eine Tatsache, dass der Ursprung von Thanksgiving wirklich so ist, wie es die Amerikaner uns berichten? Also, dass die Einwanderer friedlich mit den Ureinwohnern zusammensaßen und Speise und Trank genießen konnten? Und wie geht es den Nachkommen der Natives heute? Was spielt sich in den Reservaten ab? Warum suchen viele von ihnen Trost im Alkohol und anderen Drogen? Das sind Fragen, die ich mir immer mal wieder stelle und aus dem Grund lese ich Bücher zu diesen Themen. |
|
Bewertung vom 05.02.2020 | ||
![]() |
Im Netz des Lemming / Lemming Bd.6 Lemming sitzt mit seiner Frau am Tisch und sie unterhalten sich über Sohn Benjamin und seinen Freund Mario, genannt Loll. Beide kommen plötzlich durch die Tür. Es ist Abend und Lemming muss zur Arbeit. Er ist Nachtwächter im Zoo und Mario will ihn begleiten. In der Bahn bekommt Mario plötzlich eine SMS und beim nächsten Halt verlässt er fluchtartig die Straßenbahn. Lemming rennt ihm hinterher und sieht, dass der Junge auf das Geländer einer Brücke zurennt. Mario will springen und schafft es auch. Was stand in dieser SMS und war sie so schlimm, dass ein Kind sich das Leben nimmt? Und wenn ja, wer ist der Absender, also der Mörder? |
|
Bewertung vom 05.02.2020 | ||
![]() |
Die Geliebte des Kaisers (eBook, ePUB) In dem Buch Die Geliebte des Kaisers von Peter Dempf wird ein Stück deutscher Geschichte unterhaltsam und mit vielen Fakten bestückt, beschrieben. Eine junge Frau gibt dem Werben eines Kaisers nach und gibt sich ihm hin. Kurz darauf wird sie schwanger. Den Bastard (so hießen die unehelichen Kinder von Fürsten damals) möchte Mena, die Geliebte des Kaisers, auf jeden Fall austragen. Sie hofft, dass es ein Sohn ist und er Anspruch auf den Thron erhält. Otto III stirbt in Italien und es ist ein schwieriges Unterfangen, seine Gebeine bis nach Aachen zu schaffen. Es ist Winter und der Brenner eingeschneit. Mena will die beschwerliche Reise zu Fuß antreten, muss aber nicht nur gegen Schnee und Eis kämpfen. Böse Männer stellen ihr nach und wollen ihr eine wertvolle Reliquie des Kaisers wegnehmen. Eine abenteuerliche Reise beginnt. |
|
Bewertung vom 04.02.2020 | ||
![]() |
Als wir vor über zehn Jahren ein Aquarium in Dänemark besuchten, konnten wir dort ein Becken mit vielen Aalen bewundern. Für mich gehören sie zu den faszinierendsten Tieren und ich war häufig beim Angeln auf Aal dabei. Daher war ich gespannt, wie Herr Svensson dieses Thema zu einem interessanten Buch macht. Und das ist ihm meiner Meinung nach perfekt gelungen. |
|
Bewertung vom 30.01.2020 | ||
![]() |
Die Bücherschmuggler von Timbuktu (eBook, ePUB) Im Epilog schreibt der Autor des Buches Die Bücherschmuggler von Timbuktu, dass die Geschichte der Stadt sich in einer Art Pendelbewegung befindet. Sie schwingt hin und her zwischen Mythos und Realität. So verstand ich auch dieses Sachbuch. Thesen werden veröffentlicht und kurze Zeit später wieder widerrufen. Fest steht aber, dass Afrikaner keineswegs minderwertige Menschen und die Europäer ihnen haushoch überlegen sind. Diese Meinung galt damals und gilt leider auch heute noch und das nicht nur für die Europäer. |
|