Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Felicitas
Wohnort: 
Holzwickede

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 07.11.2023
Tausche neues Leben gegen altes
Harms, Kelly

Tausche neues Leben gegen altes


sehr gut

Die Dinge haben einen schockierenden Lauf genommen: Schon einen Tag nach dem Testspiel bin ich im Kreis der Softball-Moms eine Außenseiterin.
Seite 24

Als Nachbarinnen haben Celeste und Wendy einen guten Blick aufeinander. Celeste ist eine Supermum, schmeißt den Haushalt mit Links, hat Zeit für Ehrenämter und gesunde Snacks.
Wendy dagegen ist eine Karrierefrau, die das Geld nach Hause bringt und dennoch Zeit für ihre Kinder reserviert. Ihre Gemeinsamkeit? Die Wünsche nach dem, was sie nicht haben.
Doch dann erwachsen sie plötzlich im Körper der jeweils anderen …

"Prima. Die Regeln. Easy. erstens: versau mir mein Leben nicht."
Seite 121

Die Leseprobe war so lustig, dass ich dem Buch einfach nicht wiederstehen konnte. Celeste und Wendy können einander nicht leiden, aber dann stecken sie plötzlich im Leben der jeweils anderen. Es gibt einen super guten Einblick in das Leben einer amerikanischen Kleinstadt-Mum mit Barbecue und High-School Leben. Ich bin zwar selber keine Mutter, konnte mich aber trotzdem gut in das Buch hineinversetzten, das mich zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht hat.

Die Körpertauschszenerie ist klassisch, es gibt sogar humorvolle Hinweise auf Freaky Friday& Co. was ich wirklich lustig fand ^^
Mir persönlich viel es beinahe bis zum Ende schwer wirklich einzuordnen wer jetzt zu wem gehört und wer aus welchem Leben stammt. Die Geschichte wird abwechselnd von den beiden Frauen erzählt, aber eigentlich hatte ich damit noch nie so Probleme. Hier hat es leider immer wieder für Verwirrung gesorgt. Auch der Humor geht irgendwann im Buch etwas verloren, aber vermutlich, weil die Situation auch einfach ernst ist. Denn trotz des lockerleichten Covers, werden sehr ernste Themen angesprochen und es wird richtig spannend in dem Buch.

"Ach, gibt es einen Körpertausch-Knigge, der vorgibt, wie man sich in solchen Fällen korrekt verhält?"
Seite 69

Das Cover gefällt mir wirklich gut, ich mag die leichten Farben =) Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, auch wenn ich hin und wieder den Überblick verloren habe. Es vereint die klassischen Klischees, aber auch neue Blickwinkel und ich finde es steckt sehr viel wahre Aussage in dieser Geschichte von der sich eigentlich jeder etwas mitnehmen kann. Ich musste schmunzeln, aber auch grübeln und wurde wirklich gut unterhalten =) Ein kleiner Blick in die Zukunft wäre auf jeden Fall spannend! Aber so war es auch ein schönes Ende ♥

"Ich habe soeben meinen Verstand verloren, meine Nachbarin hat mir den Körper geklaut, meine Kinder können sich nicht mal ohne fremde Hilfe ein Brot schmieren, und mein Mann bekommt Nullkommanix davon mit, was um ihn herum passiert."
Seite 74

Bewertung vom 16.10.2023
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1 (eBook, ePUB)
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

„Magie? Ich bin ein Vampir und keine Märchenfee.“
Seite 179

London, heute. Die Vampire haben die Menschheit in die Knie gezwungen und herrschen mit strengen Regeln. Doch die Rebellion schläft nicht, sondern ist bereit für einen großen Schlag. Dafür soll Florence als Blutbraut an die Seite des Vampirkönigs gestellt werden und ihn vernichten. Doch als sie es in das Schloss geschafft hat, ist der König ganz anders als erwartet …

„Siehst du ihn? Den Mann hinter der Krone?“
Seite 334

Das schlichte Cover, dazu dieser wunderschöne Titel und dann noch Vampire – ich war sofort neugierig ^-^
Die Stärken des Buches waren für mich vor allem die Streitereien zwischen Florence und Benedikt. Es gab immer wieder richtig gute Szenen, die mich bei der Stange gehalten haben, aber es blieben einfach super viele Fragen offen.
In diesem Buch steht die Liebesgeschichte eindeutig im Vordergrund. Das finde ich grundsätzlich nicht schlimm, aber ein paar Details zum Weltenaufbau oder auch zum Wesen der Vampire, wären schön gewesen. Wie funktioniert die Welt? Wofür ist das mit der Blutbraut überhaupt gut? Und was ist dieses Regime, gegen das Florence sich so unbedingt auflehnen will, dass Benedikt aber ganz anders wahrnimmt?
Ich hätte mir außerdem mehr zu der Rebellion gewünscht. Was genau ist denn der Plan? Den König töten – und dann? Dass sie die Vampire nicht los werden ist ja recht klar. Das wirkte alles etwas zu kopflos. Auch von Florence hätte ich mehr erwartet, da sie eigentlich ihr Leben lang vorbereitet wurde. Aber selbst ihr Kamp gegen die zwei Vampire wirkt eher wie pures Glück und nicht, als hätte sie das Kämpfen geübt.
Leider hat mich die Liebesgeschichte gegen Ende auch eher enttäuscht, als beide dann völlig um geschwungen sind und es nur noch darum ging. Florence saß gefühlt mehr auf seinem Schoss, als auf einem Stuhl, es war einfach etwas viel.
Trotzdem reizt mich der zweite Band sehr, gerade nach diesem Ende und ich mag grundsätzlich auch den Schreibstill der Autorin wirklich gerne, das Buch, die Welt, eben alles hätte nur einfach noch so viel mehr Potential gehabt 

Spiel weiter das fragile Blümchen, Florence. Er wird deine Dornen erst bemerken, wenn er blutet.
Seite 223

Bewertung vom 05.10.2023
Die Schwarze Königin Bd.1
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.1


weniger gut

Ich bin Fan von Markus Heitz seit den Zwergen Büchern und der Ulldart Reihe. Was danach kam, war oft nicht so mein Geschmack vom Thema her, doch die Schwarze König klang nach einer vielversprechenden Vampirgeschichte mit historischem Zusammenhang, also habe ich zugeschlagen.

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Einmal von Königin Babara, einer historischen Figur, die gemeinsam mit Vlad, der später als Vlad der Pfähler bekannt sein wird, den Kampf gegen die Vampire aufnimmt.

Den anderen Teil erzählt ein junger Mann namens Len im heutigen Prag. Dort macht er eine Reise und versucht ein bisschen was über die Legenden herauszufinden, da er laut seiner Oma ein Draculesti ist, ein Nachfahre von Vlad dem Pfähler. Doch schon bald steht er den Legenden leibhaftig gegenüber und bekommt es mit Vampiren und Alchemisten zu tun.

Der Klappentext hat mich angesprochen, die Idee versprach sehr viel und auf den ersten Seiten war ich auch noch begeistert, aber leider hat das schnell nachgelassen. Das Buch war langatmig und eher zäh. Bei einigen Dingen hatte ich das Gefühl, ich würde sie besser verstehen, wenn ich auch noch andere Bücher des Autors gelesen hätte. Ich hatte irgendwo gelesen, dass er sich wohl auf frühere Werke beziehen würde, hatte aber nicht angenommen, dass es so ausgeprägt werden würde. Die Figuren blieben eher blass, bis auf Babara, die fand ich eigentlich ziemlich cool 
Len war etwas anstrengend – obwohl sich gerade seine ganze Welt auf den Kopf stellt, denkt er weder an Flucht, noch an seine Oma oder was auch immer, sondern nur an eine Reisegefährtin, in die er sich verliebt hat. Überhaupt fehlte mir bei ihm etwas der Hintergrund. Wer sind seine Eltern, wo kommt er her, was macht er beruflich etc.
Auch auf die Verbindung zwischen der Geschichte von Babara und der von Len warte ich noch. Bei Babara hatte ich irgendwie auch mehr auf Geschichte gehofft, stattdessen steht da ausführlich, wie sie einen Gefangenen Vampir foltert und als Versuchskaninchen missbraucht.

Meine Erwartungen waren aufgrund von Büchern wie Wedora oder den Zwergen riesig hoch und da konnte das Buch einfach überhaupt nicht mithalten.

Bewertung vom 10.08.2023
Der Mitternachtspakt
Polk, C. L.

Der Mitternachtspakt


gut

„Nur einen Kuss, Beatrice Amara Clayborn! Deinen ersten Kuss. Um Mitternacht. Ich will ihn.“
Seite 35

Nichts würde Beatrice lieber tun, als alles über Magie zu lernen und eine große Magierin zu werden. Doch ihre Familie steht kurz vor dem Ruin und um sie zu retten, muss sie reich heiraten. Doch in ihrer Welt müssen Frauen in einer Ehe die Magie aufgeben und dazu ist Beatrice nicht bereit. Um ihrem Schicksal zu entgehen, schließt sie einen Pakt mit Nadi, einem Glücksgeist ein, der ihr helfen soll ein mächtiges Grimoire zu bekommen. Doch nicht nur Beatrice will dieses Buch und als Nadi im Gegenzug Ianthe Lavan, den begehrtesten Junggesellen der Saison küssen möchte, wird der ganze Plan ziemlich kompliziert …

Bridgerton mit echter Magie

„Ich wollte Magie, aber die ganze Welt, hat mir gesagt, dass ich sie nicht haben kann.“
Seite 95

Ich hatte Probleme mit dem Schreibstill, aber weil ich die Thematik des Buches so sehr mochte, konnte ich es nicht abbrechen und habe immer weitergelesen. Die Regency Welt ist perfekt dargestellt, in all ihrer Pracht, aber auch mit den Schattenseiten. Fans von Bridgerton und ähnlichem werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.
Durch den Fantasy Part kommt hier noch etwas ganz Eigenes in die Geschichte, was mir wirklich gut gefallen hat. Beatrice versucht durch Magie ihrem Schicksal zu entgehen. Alle Frauen in ihrer Welt müssen einen Halsreif tragen, um ihre Magie zu unterdrücken. Diese Wendung gibt dem Buch sehr viel Grausamkeit und Tiefe, Beatrice Verzweiflung kommt wahnsinnig gut rüber. Auch wenn ich meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstill habe, hat mich das Schicksal der jungen Frauen doch sehr berührt. Ich mag die Botschaften, die in diesem Buch vermittelt werden sehr. Die Figuren sind sehr sympathisch und ich mochte die Liebesgeschichte zwischen Ianthe und Beatrice, die sich ganz anders entwickelt hat, als gedacht. Das ganze Setting war wirklich gut und authentisch. Was mir allerdings an Thematik Schwierigkeiten gemacht hat, ist das Thema der Besessenheit. Es wird hier als etwas Gutes dargestellt, aber das ist es nicht, es ist unheimlich und furchtbar.

„Wäre es eine andere Welt als diese …“
„Ja. Aber wir haben nur diese hier.“
Seite 261

Bewertung vom 26.07.2023
Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1
Buckley, Emmy

Of thunder and rain / Färöer-Reihe Bd.1


sehr gut

Louay ist Schriftsteller und seine Bücher stehen regelmäßig auf der Bestseller Liste. Jedoch nicht unter seinem Namen, sondern unter einem Pseudonym. Auf der Suche nach Inspiration und irgendwie auch sich selbst, reißt er auf die Färöer Inseln und trifft auf Lina, die ihm ein Häuschen vermietet. Linas Leben ist seit dem Tod ihrer Mutter aus den Fugren geraten. Eigentlich wollte sie die Inseln verlassen, doch ihr Pflichtbewusstsein hält sie in der Nähe ihres Vaters und des kleinen B&B. Zwischen ihr und Louay funkt es zögerlich, doch dann wird Louay von der Realität eingeholt …

„Und was machst du, wenn du nicht gerade schreibst?“
„Panik schieben, weil ich nicht schreibe.“
Seite 120

Das Cover ist richtig hübsch und ich habe die Landschaftsbeschreibungen in der Geschichte sehr geliebt =) Louay ist Schriftsteller in einer Krise, mich hat seine ganze Thematik total interessiert und gepackt. Es war riesig spannend darüber zu lesen, aber auch traurig, weil seine Probleme leider nicht einfach erfunden, sondern Teil unserer Welt sind.

Lina mochte ich als Person schon sehr, aber ich hätte sie gerne geschüttelt. Ihre Probleme waren alle selbstgemacht und hätten durch Gespräche geklärt werden können. Ich konnte ihre Handlungen leider nicht ganz nachvollziehen, aber sonst war sie ein sehr liebenswerter Charakter und passt sehr gut zu Louay =)

Die Geschichte geht langsam voran, aber das hat mir gut gefallen, ich mochte das Tempo. Der Schreibstill ist schön und leicht, hier und da ein bisschen zu lang, aber die Dialoge waren sehr gut und die Beschreibung der Landschaft wunderschön ♥

Vom Umfeld hätte ich gerne etwas mehr gehabt und das Ende kam dann doch etwas plötzlich. Aber alles in allem hat es mich sehr gut unterhalten, Dankeschön dafür ♥

Auf diesen Inseln gibt es keine Geheimnisse.
Seite 284

Bewertung vom 18.07.2023
Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1
Yarros, Rebecca

Fourth Wing / Flammengeküsst Bd.1


sehr gut

„Entscheide dich Violet. Willst du als Schriftgelehrte sterben? Oder als Reiterin leben?“
Seite 19

Violet ist die Tochter der Generalin am Basgiath War College und vor ihr liegt eine Lauftbahn in der Abteilung der Schriftgelehrten. Doch das ändert sich je, als die Generalin ihre jüngste Tochter in das Auswahverfahren der Drachenreiter zwingt. Die Überlebensrate im ersten Jahr liegt bei ca. 50 % und Violet ist alles andere als bereit. Sie ist eine Außenseiterin, viele der Anwärter wollen sie allein wegen ihres Namens tot sehen. Und dann ist da auch noch Xaden, der skrupellose Geschwaderführer. Einst lagen ihre Eltern im Krieg und er hat allen Grund sich an Violet zu rächen.

„Dich umzubringen würde mir keine Mühe machen, Violence. Dich am Leben zu lassen ist, was mir die meisten Schwierigkeiten bereitet.“
Seite 206

Der Schreibstill der Autorin hat mir sehr gut gefallen und dafür werde ich sie definitiv im Augen behalten ^-^ Ihre Beschreibungen waren wirklich gut, ich konnte mir alles gut vorstellen und hatte in dem ein oder anderen Moment richtig Gänsehaut. Stichwort: Goldie ^-^

Am besten waren auf jeden Fall die Dialoge, u.a. zwischen Yaden und Violet. Die zwei funktionieren so gut zusammen, auf eine seltsame feindselige Art.
Ich mag, dass Violet sich zwar zu Yaden hingezogen fühlt, sich aber trotzdem mit ihm fetzt und über ihn aufregt und nicht alles entschuldigt was er tut. Sie könnte ihm genauso gut eine reinhauen, wie ihn küssen ^^

Das Buch ist brutal, nicht übermäßig detailliert, dafür war ich dankbar, aber trotzdem werden mir die vielen Verluste etwas zu leichtgenommen. Grundsätzlich kann man sich viel denken, was passiert, aber die Spannung blieb und ich hatte Spaß am Weiterlesen, weil es einfach gut geschrieben ist.
„Ich kann es kaum erwarten. Ich meine, wer würde nicht auf einem Drachen reiten wollen?“
Ich.
Seite 31

Die Drachen waren einfach nur cool, herrlich sarkastisch und überschlau ^^
Die Nebencharaktere haben super viel zur Geschichte beigetragen, waren abwechslungsreich und hatten Wiedererkennungswert. Am liebsten mochte ich Violet als Protagonistin. Sie ist herrlich sarkastisch und begegnet ihrem Schicksal auf eine spannende und mitreißende Art. Sie verzweifelt nicht, sondern beißt sich durch. Ich mag auch sehr, wie Violet an sich selber glaubt und es durchziehen will obwohl das alles nie ihr Traum war. Aber sie sieht es einfach nicht ein aufzugeben.

Der Hype um dieses Buch ist riesig und ich persönlich kann ihn nicht ganz nachvollziehen. Ja, die Geschichte hat mich gut unterhalten, war aber keine an das ich mein Herz verloren habe oder was ich nicht aus der Hand legen konnte. Zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden und die Hauptsache ist doch, dass wir alle viel Gutes zu lesen bekommen ♥

„Hoffnung ist ein wankelmütiges, gefährliches Ding. Sie stiehlt deine Aufmerksamkeit und lenkt sie auf Möglichkeiten, anstatt sie dort zu belassen, wo sie hingehört – auf den Wahrscheinlichkeiten.“
Seite 207

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2023
Frieden atmen
Hammond, Inka

Frieden atmen


sehr gut

Ich finde das Buch wunderschön gestaltet ♥ Die Bilder sind einfach traumhaft, die Schrift ist ansprechend gesetzt und alles gut zu lesen und nicht so erschlagend, obwohl es ja doch viel Inhalt ist. Gefällt mir sehr :)
Das Buch ist modern, praxisnah und nicht abgehoben, sondern lässt sich gut in den Alltag integrieren. Es gibt 31 Abschnitte, also super, um es z.B. in einem Monat durchzuarbeiten. Hier und da werden Themen vertieft, aber es gibt weder Langeweile noch Wiederholungen.
Die Autorin rät zur Anwendung von ätherischen Ölen. Das war für mich persönlich jetzt nichts, aber ich fand es sehr spannend, wie sie die Öle mit einbringt und was sie dazu erklärt!
Außerdem gibt es Tipps zu Atemübungen, um sich wirklich auf den Text und die Stille Zeit einzulassen. Auch das ist vielleicht nicht für jeden etwas, aber I.H. bringt es sehr schön ein und ich mag wie sie ihre Absichten und Gedanken erklärt. Die Atemübungen werden dann zu einer Meditation erweitert. Hier hatte ich meine Schwierigkeiten - aus Sicht Gottes das zu schreiben, das finde ich schon krass und ich bin da etwas zurückhaltend.
Nichts desto trotz mochte ich die Inputs aber sehr gerne und konnte mich da auch mit vielem identifizieren ♥

Bewertung vom 28.06.2023
Let's be bold / Be Wild Bd.2
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2


sehr gut

„Erinnerst du dich daran, dass ich dir gesagt habe, ich würde vor meiner Vergangenheit davonlaufen?“
„Natürlich.“
„Sie hat gerade an meine Tür geklopft.“
Seite 216

Die Fortsetzung von „Lets be Wild“ – Tyler fühlt sich mittlerweile in New York angekommen und am richtigen Platz. Auch wenn da ein paar kleine Zweifel bleiben, was seine Berufswahl angeht. Doch dann kommt seine Vergangenheit nach New York und bringt alles durcheinander.
Shae und Cam müssen herausfinden, wohin sie ihre Beziehung bringt und Ariana steht seit ihrer Trennung vor einem Neuanfang. Und auch Evie, muss sich ihren Ängsten stellen, damit sie eine Zukunft haben kann.

„Freund, also, hm? Ich mag, wie das klingt.“
Seite 205

Ich hab mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut ♥ Die Cover passen perfekt zu Band I und die Haptik ist einfach ein Traum! Auch bei der Innengestaltung haben sich alle wieder richtig viel Mühe gegeben und das Buch ist einfach schön =)
Das Buch setzt nahtlos an Band I an und bleibt auch von Tempo und Aufbau gleich. Das bedeutet: viele Figuren und viele Themen. Auf der einen Seite fand ich das gut, weil es keine unnötigen Längen gibt. Auf der anderen Seite ist es aber auch sehr viel, wahnsinnig viele Themen auch schwierige und außergewöhnliche und ich war etwas erschlagen.
Dafür wird der Fokus wieder auf die Figuren gelegt und nicht auf künstliche Spannung, das mochte ich total. Ich bin also mit meiner Meinung sehr zwiegespalten ^^

Hin und wieder waren mit die Figuren außerdem ein bisschen zu offen und ein bisschen zu verständnisvoll, aber ich glaube, dass dahinter einfach das Wunschdenken der Autorinnen steht, wie die Welt aussehen könnte und das finde ich wundervoll und sie haben absolut recht damit ♥
Außerdem mochte ich die andere Sicht, dass es jetzt mal ein Mann ist, der mit den Nachwirkungen von sexueller Belästigung zu kämpfen hat, weil auch das ist einfach möglich in unserer Welt – leider! Die Autorinnen hatten klare Visionen für diese Geschichte und die Figuren, sie wollten etwas aufzeigen und ich finde das überwiegt einfach am positiven :)

Die Schreibstille haben ja schon in Band I super gut zusammengepasst, auch das hat sich hier nicht geändert. Die zwei sind auf jeden Fall ein perfektes AutorenDuo ^-^
Und ich bleibe bei meiner Meinung von Band I: Die Bücher wären als NetflixSerie der absolute Hammer! Ich würde sie sofort durchsuchten ♥

Bewertung vom 24.06.2023
Das Beste kommt zum Kuss
James, Molly

Das Beste kommt zum Kuss


sehr gut

Das ist mein Lebensziel – dem Nicht-Arsch meiner Träume kennenzulernen.
Seite 20

Amy Daniels hat eine Superkraft, auf die sie eigentlich auch gerne verzichten könnte: Wenn Amy jemand zum ersten Mal küsst, sieht sie wie die potentielle Beziehung zu ihm endet. Und das tun sie jedes Mal unglücklich. Amy ist daher kurz davor die Sache mit der Liebe einfach aufzugeben, doch ihre Freunde wollen das nicht zulassen und stellen Amy vor eine Aufgabe: Auf der Hochzeit ihrer besten Freundin soll sie einfach drauf los küssen. Unter dem Einfluss von reichlich Alkohol wird die Mission umgesetzt – mit Erfolg!
Allerdings weiß Amy am nächsten Morgen nicht mehr welcher Kuss dies gute Vision hervorgerufen hat. Und welcher Mann schon gar nicht.
Und wie soll sie das jetzt bitte herausfinden?

„Woran denkst du gerade?“
Er dreht sein Gesicht in die Kamera, schaut umwerfend sexy drein und murmelt: „Kuchen.“
Seite 172

Der Titel des Buches passt perfekt zum Inhalt und auch das Cover mochte ich richtig gern. Der Einband hat eine super gute Qualität – keine Leserille in Sicht ^-^
Das Buch beginnt mit Amy und einem Flirt der in einem Kuss endet und einer Vision. Natürlich einer schlechten und Amy schließt den Kerl in den Wind. Ich bin super schnell in die Geschichte rein gekommen und habe mich in der lustigen Freundestruppe um Amy einfach nur wohl gefühlt ♥ Man spürt so einen coolen Vibe bei der Figurenkonstelation, ich konnte gar nicht anders, als zu lachen und mitzufühlen =)

Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf, die Hochzeit steht an und Amys Abend verschwimmt in zu vielen Drinks und zu vielen Gesichtern – und Küssen.

„Die Menschen erden vergessen, was du gesagt hast, sie werden vergessen, was du getan hast, aber sie werden niemals vergessen, wie sie sich mit dir gefühlt haben.“
Seite 130

Ich fand das Buch super unterhaltsam und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Hier und da hatte ich so meine Schwierigkeiten, wenn es darum geht wie viele Leute man gleichzeitig daten darf/sollte/was auch immer, aber trotzdem mochte ich die Geschichte und die Idee dahinter sehr. Wie gesagt, ein riesiger Pluspunkt sind Amys Freunde und das Schmunzeln was ich beim Lesen immer wieder hatte. Hier und da gibt es ein paar kleine Längen, aber dann auch wieder super viel Tiefe und die Dialoge waren einfach nur gut!

Klare Leseempfehlung =)

„Ich kann es dir nicht sagen, denn wenn ich es doch tue, dann wir dein Gesicht alles verraten.“
„Nein, wird es nicht.“
„Wird es doch.“
„Dann treffen wir uns unter dem Tisch.“
„Was?“
„Unter dem Tisch kann niemand mein Gesicht sehen.“
Seite 83

Bewertung vom 06.06.2023
Love Always Hopes
Feurer, Melissa C.

Love Always Hopes


ausgezeichnet

Ich fühle mich wie eine Schauspielerin in einer Rolle, die ihr zwar zutiefst am Herzen liegt, ihrer eigenen Lebensrealität aber nicht ferner sein könnte.
Seite 39

Die Praktikumsplätze am Luxushotel Ludovika sind heiß umkämpft und Juna, Lehramtsstudentin, Tochter einer Pfarrerin und eines Künstlers, hat es geschafft einen davon zu erkämpfen. Denn was ihr Eltern nicht wissen – Juna ist dabei ihr Lehramtstudium zu beenden und zu BWL zu wechseln, um sich den Traum von ihrem eigenen Hotel erfüllen zu können.
Doch es gibt zwei Praktikumsplätze und den anderen bekommt ausgerechnet Leo, der Sohn der Hotelbesitzerin. Und der will absolut nicht hier sein, sondern sich auf seine Kariere als Musiker zu konzentrieren. Als Leos Mutter die zwei in einen Konkurrenzkampf verwickelt, steht für Beide so viel mehr auf dem Spiel, als nur ein Praktikumsplatz. Gefühle für einander zum Beispiel.

„Du gibst einfach dein Bestes. Gott tut den Rest.“
Seite 62

"Love always hopes" ist das neue Buch von M. C. Feurer und ihr erster Faithfull New Adult Roman. Das bedeutet, dass es neben einer Liebesgeschichte, tollen Freundschaften und spannender Handlung auch um den Glauben einiger Figuren geht und ihr Leben mit Gott. Juna ist mit Gott quasi aufgewachsen, denn ihre Mutter ist Pfarrerin, doch es fällt ihr schwer seinen Platz in ihrem Leben festzuhalten und ihm ihre Träume anzuvertrauen. Ich fand es so schön, dass das Thema angesprochen wurde, weil es meiner Meinung nach sehr oft vorkommt.

Der Schreibstill ist flüssig und leicht. Ich habe bereits „Deine Worte in meinen Händen“ von ihr gelesen, wo mich der Schreibstill sehr begeistert hat! Sogar noch ein bisschen mehr, als in diesem Buch ^-^

Die Figuren werden gut eingeführt, es war leicht den Überblick zu behalten und sich alles vorzustellen. Ich könnte mir vorstelle, dass gerade für den Hintergrund der Hotelarbeit super viel Recherchearbeit nötig war – Hut ab!

Für sie sind es nur Lieder, nur für mich kleine Welten, die ich ihnen öffne.
Seite 103

Es ist eine Slow Burn Liebesgeschichte, was ich sehr mochte. Die Beiden mögen wirklich einander und fahren nicht auf das Absehen des Anderen ab. Es entwickelt sich Schritt für Schritt, mit einem kleinen Enemies to Lovers Touch. Ich habe den Figuren ihre Gefühle total abgekauft und dann Juna Geste am Ende – okay es war kitschig, aber Kitsch kann auch sehr toll sein, also bitte =D ♥

Ich mochte das Buch richtig gerne, das Cover ist traumhaft, der Titel wunderschön und wir brauchen mehr Bücher wie dieses! ♥

„Lieder zu schreiben, ist … wie ein Fenster in eine andere Welt. Ich kann es öffnen, wenn mir die Realität zum Hals heraushängt.“
Seite 111