BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 892 BewertungenBewertung vom 11.09.2024 | ||
![]() |
Evelyn hat nach mehr als 45 Jahren Ehe und monatelanger intensiver Pflege ihren Ehemann verloren. Zu Hause erinnert sie alles an ihn und darum versucht sie bei der Familie ihrer Tochter zur Ruhe zu kommen. Doch leider ist genau das Gegenteil der Fall. Von einem herzlichen Willkommen bei ihrer Ankunft kann nicht die Rede sein. Der Schwiegersohn ist wortkarg und auch sein Äußeres ist völlig verändert. Tochter Manuela wirkt in sich gekehrt, scheint ihre Umwelt gar nicht richtig wahrzunehmen und Enkeltochter Anja weist alle Annäherungs- und Gesprächsversuche rigoros zurück. Und dann Anjas Aussehen, alles schwarz, die Haare, die mit Kajal umrandeten Augen, die Kleidung und selbst in ihrem Zimmer hat die Finsternis Einzug gehalten. Die Oma ist ratlos, hat so viele Fragen und von allen wird sie nur abgewiesen. Ganz ehrlich, ich habe Evelyn für ihre Beharrlichkeit bewundert. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Nora hat ein Auslandsstipendium für die renommierte Kalifornische Berkeley Universität bekommen. Sie freut sich schon darauf ihr Programmierwissen dort zu vertiefen. Aber am meisten freut sie sich auf ihren Freund Eric Miller, der hier für ein Start Up als CTO arbeitet. Doch leider ist der seit einigen Tagen spurlos verschwunden. Niemand kann ihn mehr erreichen und sein Firmenchef hat noch immer nicht die Polizei über sein verschwinden informiert. So beginnt Nora alleine ihn zu suchen. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1 Maria Roßacker hat in München als Jahrgangsbeste die Hebammenausbildung abgeschlossen. Dabei hatte sie, aufgewachsen als Findelkind im kleinen Brannenburg in Oberbayern nicht unbedingt die besten Lebensvoraussetzungen. Überall im Dorf war sie nur das Bankert. Ohne ihre nun bereits verstorbene Ziehmutter Gerti, hätte sie es nie geschafft so weit zu kommen. Obwohl sie nach der erfolgreichen Ausbildung in München eine Anstellung bei der Stadthebamme bekommen hat, kommt sie der Bitte ihres Jugendfreundes, Max Antretter, nach und kehrt als Berghebamme an den Ort ihrer Kindheit zurück. |
|
Bewertung vom 06.09.2024 | ||
![]() |
Traum vom besseren Leben / Die Frauen vom See Bd.2 Es ist die Geschichte der Familie Ruggli und der Kampf um den Erhalt des „Hirschen“. So heißt die kleine Wirtschaft in Horn am Bodensee, in der man auch Zimmer mieten kann. Nach dem ersten Weltkrieg gekauft, zwischendurch abgebrannt, wieder aufgebaut und nun nach dem 2. Weltkrieg soll das Geschäft wieder erblühen. Doch dann stirbt, viel zu früh, Anna, die Wirtin. Ihr Mann August holt seine große, verwitwete Tochter Maria wieder ins Elternhaus zurück. |
|
Bewertung vom 06.09.2024 | ||
![]() |
Schnell wird der Leser vertraut gemacht mit der ländlichen Idylle in Fischbach, einem kleinen Ort im Umland von Berlin. Da sind Fine und Tim, Robert und Katja und Louisa und Robert. Ihr regelmäßiges Ritual des gemeinsamen Grillens und dem ewig gleichen Mitbringsel, derselben angepriesenen Flasche Wein. Doch die Dorfidylle bricht auf einmal zusammen als alarmierende Gerüchte über den Honigmann bekannt werden. Den Mann, der im Ort in seinem kleinen Laden unnütze Dekoartikel verkauft, vor allem aber mit rumänischem Honig und Teesorten verkauft. Er hat für Jung und Alt immer ein offenes Ohr und bei ihm kehrt egal ob jung oder alt jeder gerne ein. |
|
Bewertung vom 02.09.2024 | ||
![]() |
Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2 Es ist ein Treffen auf alte Bekannte. Dr. Sabine Yao und ihr Team von der Spezialeinheit „Extremdelikte“ untersuchen wieder ungewöhnliche Todesfälle. Zwei im Wald erhängte Eheleute, ein erschossener Polizeipräsident a.D. und eine nur an einer Seite Leichenfäule aufweisende Leiche. Wieder zeigt der Autor, wieviel Fachwissen bei dieser Aufklärungsarbeit notwendig ist. Fachbegriffe werden dem Leser nachvollziehbar vermittelt. Doch leider kam es mir in diesem Thriller sehr schulmeisterhaft vor. Ich denke da an einen Dialog zwischen Dr. Yao und Kriminalkommissarin Monti, der mir sehr gestellt und wenig realitätsnah vorkam. |
|
Bewertung vom 02.09.2024 | ||
![]() |
All die gestohlenen Erinnerungen Bisher hatte ich noch nie vom International Tracing Service (ITS) und seiner so wichtigen wie schwierigen Aufgabe gehört. Hier entspinnt die Autorin eine spannende und berührende Geschichte zur Arbeit dieser Organisation. Ein Stoffperrot und ein Medaillon, beides Effekten wie die Fundstücke im Archiv des ITS bezeichnet werden, sind Ausgangspunkt für Irènes Suche nach den ehemaligen Besitzern oder deren Angehörigen. |
|
Bewertung vom 02.09.2024 | ||
![]() |
Deine größte Angst (eBook, ePUB) Falk Hagedorn ist gerade in Konstanz unterwegs, als ein Amokfahrer auf dem dortigen Weihnachtsmarkt für Fassungslosigkeit und Entsetzen sorgt. Falk versucht noch einem schwer verletzten kleinen Jungen zu helfen. Doch jede Hilfe kommt zu spät wie für noch viele weitere Opfer. Der Oberbürgermeister bittet Falk eine Gruppe traumatisierter Opfer und Angehöriger therapeutisch zu betreuen. Nur widerwillig stellt sich Falk dieser schwierigen Aufgabe. Gemeinsam mit Falk kann der Leser miterleben, wie unterschiedlich die Opfer auf diesen Anschlag reagieren. Durch diese Einblicke fand ich den Aufbau dieses Thrillers sehr spannend gemacht. |
|
Bewertung vom 20.08.2024 | ||
![]() |
Auf der Hallig Südfall lebt die Gräfin Reventlow-Criminil mit nur einem Hausmädchen sowie Kurt Maschmann einer Art Hausmeister und nicht zu vergessen Hunter, ihrem treuen wachsamen Gefährten. Der ist es auch, der den abgestürzten englischen Piloten als Erster bemerkt. Die Gräfin versteckt ihn auf ihrer Warft. Wie schon viele andere, die ins Visier der Gestapo geraten sind, versorgt sie ihn, versteckt ihn vor den Blicken Fremder, denn die Augen der Nazischergen sind überall. Doch irgendwie bringt dieser junge Mann auch ihre Gedanken durcheinander, ruft ferne Erinnerungen wieder hervor. Ein gewisses Misstrauen ihm gegenüber bleibt aber doch. |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Es ist nun bereits der 10 Band der Falkenbach-Saga und noch immer macht es mir unwahrscheinlich Spaß die weiteren Entwicklungen der Familien Falkenbach und Lehmann zu verfolgen. Hauptgrund ist hier sicher, wie glaubhaft Ellin Carsta die Gegebenheiten der damaligen Zeit in die Geschichte einfließen lässt und wie liebevoll und lebendig sie die Figuren entwickelt und beschreibt. Ohne zu viel vom Inhalt zu verraten, möchte ich hier einige meiner Eindrücke schildern. Ich fand es einfach herrlich, wie Wilhelmine ihrer Vermieterin sowie ihrer neidischen Nachbarin Paroli bietet. Ich habe mich köstlich über ihre Schlagfertigkeit und ihre Spitzen amüsiert. |
|