Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 356 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2024
Lord of London Town / Adley Firm Bd.1
Cole, Tillie

Lord of London Town / Adley Firm Bd.1


schlecht

Tillie Cole – Lord of London Town
(Adley Firm 1)


Heftig!


SPOILER–Warnung: Diese Rezension enthält Spoiler!

Meine Meinung / Bewertung:
Ich tue mich wirklich schwer mit der Rezension. Denn ich habe bereits andere Bücher der Autorin gelesen, die mir wirklich gut gefallen haben, und bin daher mit gewissen Erwartungen an das Buch herangegangen. Diese Erwartungen wurden nicht nur nicht erfüllt, sie wurden zerschmettert.
Denn wenn etwas in diesem Buch allgegenwärtig ist, dann ist es Gewalt. Ja, damit war aufgrund des Klappentextes (Stichworte: „meistgefürchtete Familie“, „Londoner Unterwelt“, „für sie getötet“) zu rechnen. Und das ist für mich auch grundsätzlich im Rahmen der kreativen Entfaltung in Ordnung, ansonsten müsste ich die Finger von solchen Büchern lassen. Womit ich aber nicht rechnen konnte war wie viel Raum Gewalt in dem Buche einnimmt und mit welcher Freude die Leben zahlreicher Menschen mal eben so beendet werden. Das geht für mich einfach gar nicht und geht in diesem Ausmaß für mich weit über „Dark Romance“ hinaus. Es mag einen Platz für solche Geschichten geben, aber der ist für mich nicht im lyx-Verlag.
Wenn ich all diese gewaltverherrlichenden Aspekte, denen ich im Buch immer und immer wieder begegnet bin, außer Acht lasse und mich auf die Storyline konzentriere, muss ich sagen, dass mir der Romantikteil etwas zu kurz kam. Zwar spüre ich immer mal wieder einen Hauch der Anziehung zwischen den Protagonisten, doch nicht genug. Auch hat mir die Dynamik innerhalb der Adley Familie um einiges mehr gefallen und lässt mich trotz allem neugierig auf weitere Geschichten zurück.
Auch fand ich die Auflösung einer anderen Sache nicht überzeugend, da sie für mich viel zu früh viel zu offensichtlich war.

Mein Fazit:
Wenn ich die Gewaltszenen außen vor lasse, würde die Geschichte von mir vielleicht gerade so drei Sterne bekommen. Aber ich kann sie nicht außen vor lassen. Die Heftigkeit und der Umgang mit Brutalität hat mich – insbesondere angesichts der Autorin – erschrocken, sodass es für mich nur nicht mehr geben kann als:


Sterne: 1 von 5!


Ich wünsche euch, die ihr nun eure Erwartungen eventuell anpassen könnt, trotzdem viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 30.06.2024
The Atlas Complex / Atlas Serie Bd.3
Blake, Olivie

The Atlas Complex / Atlas Serie Bd.3


sehr gut

Olivie Blake – The Atlas Complex: Macht ist grenzenlos
(Atlas Serie 3)


Wer ist Freund und wer Feind?


Meine Meinung / Bewertung:
Der Name ist Programm. Denn das Buch ist voller Komplexe! Sowohl bezogen auf die Handlung als auch auf die Charaktere.
Doch zurück zum Anfang: Ich bin nicht ganz so gut in die Geschichte rein gekommen. Dies lag vermutlich daran, dass das Buch nahtlos an Band zwei anschließt und mich nicht erst mal ankommen und mich erinnern lässt. Ich würde daher empfehlen alle drei Bände hintereinander weg zu lesen.
Auch fand ich etwas schwierig dem Geschehen und all den Handlungssträngen zu folgen, da die „Atlas Six“ nicht gemeinsam an einem Ort sind, sondern sich aufgeteilt haben, wodurch viel der Handlung parallel verläuft und man wirklich aufmerksam sein muss, um Zusammenhänge zu erkennen. Das Buch ist derart komplex geschrieben, dass ich davon ausgehen muss nicht alle Zusammenhänge erkannt zu haben, was mir bzw. für mich und mein Verständnis des Buches jedoch nichts ausmacht.
Nach einem eher schleppenden Anfang hatte ich irgendwann das Gefühl jetzt wieder so richtig in das Buch gefunden zu haben und habe Kapitel um Kapitel wirklich sehr genossen.
Gegen Ende wurde es für mich wieder ein bisschen verwirrender (- und gewaltvoller-) und ich muss sagen, dass mich das Ende nicht so wirklich versöhnlich zurücklässt, da ich mir noch ein paar weitere Szenen als Reaktion auf das Finale bzw. auf das im Finale Geschehene gewünscht hätte. Andererseits verstehe ich die Möglichkeiten, die dieses Ende bietet, und vor allem wie gut es zu vermutlich als philosophisch zu beschreibenden Eigenschaften des Buches passt.

Mein Fazit:
Es ist ein Buch, das sich nicht leicht lesen lässt und auf das man sich definitiv einlassen muss. Ein Buch, von dem ich nicht behaupten würde, dass es sich bemüht für den Leser oder die Leserin ein Freund zu werden.
Auch wenn mir der erste Band immer noch am besten gefällt, ist es ein durchaus guter bzw. passender Abschlussband – wenngleich besonders speziell.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.06.2024
Sweet Revenge / Kings of Cypress Pointe Bd.1
Thorne, Rachel Jonas und Nikki

Sweet Revenge / Kings of Cypress Pointe Bd.1


sehr gut

Rachel Jonas und Nikki Thorne – Sweet Revenge
(Kings of Cypress Pointe / The Golden Boys 1)


Wenn Rache einen blendet


Meine Meinung / Bewertung:
Der Schreibstil lässt sich wirklich gut lesen und hat mich von Anfang an mit in die Geschichte gezogen. Eine Geschichte, die das Rad nicht unbedingt neu erfindet – was nicht schlimm ist – und mich teilweise an eine Mischung aus „Gossip Girl“, „O.C. California“ und „Riverdale“ erinnerte.
Ich war zum Schluss ehrlich überrascht. Mit einem solchen Ende hatte ich nicht gerechnet. Ich dachte es käme noch die ein oder andere Auflösung und daher kam das Ende für mich umso plötzlicher. Mein Fehler war: Das Buch wird als Auftaktband einer Reihe beschrieben und der Protagonist ist einer von drei Brüdern. Quasi automatisch war ich davon ausgegangen, dass die Protagonisten von Buch zu Buch wechseln. Hätte ich mal früher die Klappentexte der anderen Bücher gelesen, dann wäre ich diesem Irrtum nicht aufgesessen. In meinen Augen ist es in der Form mehr eine Trilogie als eine Reihe.
Warum dieses Missverständnis auf meiner Seite von Bedeutung ist? Weil ich mit ganz anderen Erwartungen an das Buch herangegangen bin bzw. während des Lesens entwickelt habe.
Denn so kann ich mich gerade nahezu nur auf all die Fragen konzentrieren, deren Beantwortung ich noch im Lauf des Buches erwartet hatte und mit denen ich nun mehr als neugierig auf die Fortsetzung zurückgelassen werde.

Mein Fazit:
Gute Geschichte, die für mich ein paar Klischees zu sehr ausbaut. Zudem habe ich den Nutzen der „Gossip Girl“ - Elemente überwiegend noch nicht wirklich erkennen können.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.06.2024
The Hurricane Wars Bd.1 (eBook, ePUB)
Guanzon, Thea

The Hurricane Wars Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Thea Guanzon – The Hurricane Wars
(The Hurricane Wars 1)


Fast eine Bruchlandung


Meine Meinung / Bewertung:
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Doch leider war die freudige Spannung schnell weg. Denn ich bin überhaupt nicht gut in das Buch reingekommen. Das sogenannte „Worldbuildung“ hat für mich nicht funktioniert.
Ich bekomme von Seite eins an eine Vielzahl von ungewöhnlichen Begriffen an den Kopf geworfen – seien es Namen, Titel und militärische Positionen, Reiche und Länder, Götter, Erfindungen und was weiß ich nicht noch alles. Es waren viel zu viele Begriffe, die viel zu schnell und geballt auf mich losgelassen wurden. Ich fühlte mich, als müsste ich eine neue Sprache lernen.
Ich habe mehrfach überlegt abzubrechen, habe es aber letztlich durchgezogen. Zum Glück wurde das Buch irgendwann besser und es konzentrierte sich mehr auf einzelne Situationen, in denen ich mich auf die Fantasiewelt und -begriffe einlassen konnte. Es gab dann doch noch einige Szenen, die mir wirklich gut gefallen haben – insbesondere solche mit Alaric, der mich mehr von sich überzeugen konnte als Talasyn. Am liebsten hätte ich beide ein paar Mal ordentlich geschüttelt, denn dann hätte die Geschichte vermutlich einen anderen Verlauf genommen.
Doch auch so hat es die Autorin doch noch geschafft meine Neugier auf den Fortgang der Geschichte zu wecken.
Auch das Nachwort, in dem sie beschreibt welche Gründe sie zu dieser Geschichte veranlasst haben, fand ich sehr interessant und erklärte für mich ein wenig, warum alles so fremd und leider auch zunächst unverständlich für mich war.

Mein Fazit:
Einführung in die Welt leider eher suboptimal gelungen. Doch dann gelingt dem Buch die Wende und lässt mich neugierig auf Band zwei zurück.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.06.2024
Doctor and CEO / Doctor Bd.3
Bay, Louise

Doctor and CEO / Doctor Bd.3


gut

Louise Bay – Doctor and CEO
(Doctor 3)


Ein Ausreißer


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe schon einige Bücher von Louise Bay gelesen. Die Autorin ist für mich ein Garant für schöne Lesestunden – eigentlich. Nicht, dass mir das Buch nicht gefallen hätte, aber es kommt für mich nicht an ihre anderen Bücher heran.
Keine Ahnung woran es liegt, aber von Anfang an fühlte es sich nicht wie ein Roman der Autorin an. Der Schreibstil kam mir irgendwie anders vor. Es war eine wilde Mischung aus erstaunlich kurzen Sätzen und sehr verschachtelten Wortkonstruktionen.
Die Geschichte selbst konnte mich auch nicht wirklich überzeugen. Auch finde ich den Titel des Buches überhaupt nicht passend, sondern eher verwirrend.


Mein Fazit:
Kein schlechtes Buch, aber bei weitem kein üblicher, typisch guter Louise-Bay-Roman.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.06.2024
A Game of Gods / Hades-Saga Bd.3
Clair, Scarlett St.

A Game of Gods / Hades-Saga Bd.3


gut

Scarlett St. Clair – A Game of Gods
(Hades 3)


Selten passte ein Titel so gut!


Meine Meinung / Bewertung:
Seit „A Touch of Darkness“ (Hades&Persephone 1) hat Hades es mir irgendwie angetan. Ich bin daher weiterhin mehr als neugierig darauf mehr über ihn zu lesen.
Im Gegensatz zum vorausgegangen Band konnte meine Neugier wieder mehr gestillt werden. Man erfährt so einiges über Hades – was ihn beschäftigt, womit er umgehen muss, welche Last er auf seinen Schultern trägt. Und für mich erklärt das viel von seinem Verhalten. Hat er ein Kommunikations- und ein Vertrauensproblem? Vermutlich! Doch ist es bestimmt nicht leicht nach so vielen Jahren ein wenig an Kontrolle abzugeben.
Wenn man die Hades&Persephone-Reihe nicht gelesen hat, hat man vermutlich das Gefühl, dass ein paar Geschehnisse zu kurz erzählt werden. Hier empfiehlt es sich das Vorwissen zu haben.
Andererseits hatte das Buch für mich persönlich so manche Länge, auf die ich gerne verzichtet hätte.
Natürlich gab es auch einige Szenen, in denen die Charaktere auf Tuchfühlung gehen. Ich persönlich bräuchte davon nicht so viele, denke aber, dass ich dies dem Buch nicht ankreiden darf, da ich nun einmal weiß, dass die Autorin so schreibt.
Besonders gut gefallen an diesem Buch hat mir die Vielschichtigkeit der Götter bzw. deren Umgang miteinander. Ein kleiner Streich oder ein Fehler können bedeuten, dass man hundert Jahre später das Nachsehen hat, weil einem immer noch gegrollt wird. Es scheint, als müsste man allzeit auf rohen Eiern gehen.


Mein Fazit:
Wieder deutlich besser, sodass ich es erneut umso weniger erwarten kann zu erfahren wie es weitergeht!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.06.2024
King of Greed / Kings of Sin Bd.3
Huang, Ana

King of Greed / Kings of Sin Bd.3


gut

Ana Huang – King of Greed
(Kings of Sin 3)


Starker Anfang, den das Buch nicht halten konnte


Meine Meinung / Bewertung:
Anfangs fand ich das Buch echt toll. Ich habe die Protagonistin Alessandra dafür gefeiert, dass sie ihrer Traurigkeit und Enttäuschung entkommen möchte und ihrem Mann Dominic es nicht länger durchgehen lässt, dass er scheinbar lieber Zeit mit seiner Arbeit verbringt als mit ihr. Das fand ich erfreulich überraschend und einen starken Auftritt zu Beginn des Buches.
Nach und nach bekam ich dann ein wenig Mitleid mit Dominic, da es für ihn mehr als überraschend kam. Es gab keine ausgesprochen Warnung und er war zu beschäftigt, um selber etwas von den Missverständnissen seiner Ehe zu bemerken.
So oder so war das allerdings eine wirklich gute Ausgangslage für das Buch – und vor allem eine, die ich so noch nicht gelesen habe.
Weniger gut gefallen haben mir die Rückblenden, von denen ich einfach grundsätzlich kein Fan bin. Dadurch wurde mir das Buch auch teilweise zu melancholisch und schwerfällig. Auch wurde einiges in die Hintergrundgeschichten der Charaktere eingebaut, dessen Wert für die Handlung mir nicht ganz erschloss.
Insbesondere ein (Neben-)Handlungsstrang konnte mich in seinem Finale nicht überzeugen und ließ die Charaktere auf für mich unverständliche und nicht zu ihnen passende Art und Weise handeln.

Mein Fazit:
Starker Anfang, der sich leider aufgrund von zahlreichen Rückblenden und eines gewissen (Neben-)Handlungsstrangs für mich nicht halten konnte.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 25.06.2024
Deep & Shallow / Coldhart Bd.2
Kiefer, Lena

Deep & Shallow / Coldhart Bd.2


ausgezeichnet

Lena Kiefer – Coldhart. Deep & Shallow
(Coldhart 2)


Erstaunlich guter Zwischenband

Meine Meinung / Bewertung:
Zwischenbände haben es nicht einfach. Sie müssen das Geschehen aus Band eins aufgreifen und alles für das Finale in Band drei vorbereiten. Oftmals bleibt dabei etwas auf der Strecke und der Zwischenband kommt bei mir nicht so gut weg.
Auch hier gab es Momente, in denen ich diese Befürchtung hatte. Insbesondere zu Beginn fand ich das Buch etwas langatmig. Doch dann nimmt die Geschichte an Fahrt auf und konnte mich so wieder abholen.
Beide Charaktere leisten sich Handlungen, die man nur einem Augenrollen quittieren kann. Insbesondere Felicity konnte mich nicht immer von sich überzeugen. Ich weiß auch nach zwei Bänden nicht so wirklich was ich von ihr halten soll und ob naiv die richtige Beschreibung für so manches Auftreten von ihr ist. Elijah ist auch eigen, aber für mich definitiv die interessantere und (charakter)stärkere Person der Paarung, von allem da er eine Entwicklung durchmacht. Ganz besondere Highlights sind für mich die Szenen mit Elijah und seinem Bruder Jess.

Mein Fazit:
Es hat eine Weile gebraucht, bis das Buch für meinen Geschmack genug Tempo hatte. Insgesamt hätte es wohl vier Sterne verdient. Doch das letzte Drittel und Elijah ist es zu verdanken, dass ich die weiteren positiven Aspekte aufrunde zu fünf Sternen.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2024
Popstar
Finley, Eden

Popstar


sehr gut

Eden Finley – Popstar
(Famous 1)


Popstar braucht Bodyguard! Oder doch umgekehrt?


Meine Meinung / Bewertung:
Mir ist der Name der Autorin in letzter Zeit öfter begegnet. Doch irgendwie konnte bislang kein Buch so wirklich mein Interesse wecken. Auch hier war ich anfangs zögerlich. Den Ausschlag gegeben hat Band zwei der Famous-Reihe, den ich aufgrund seines Klappentextes sofort lesen wollte. Ich bin allerdings kein Fan davon Reihen mittendrin zu beginnen und so kam es, dass ich doch „Popstar“ gelesen habe. Und ich muss sagen: ich bin sehr froh! Denn ansonsten wäre mir eine wirklich tolle Geschichte entgangen.
Wichtig für mich ist der Schreibstil. Hier kann ich sagen, dass sich das Buch wirklich gut und flüssig lesen ließ. Mein einziges Manko: In Büchern mit gleichgeschlechtlichen Protagonisten, aus deren Sich die Kapitel abwechselnd geschrieben sind, tue ich mich manchmal etwas schwer, wenn es nur noch „er“ und „ich“ heißt. Hier hätte ich mir gewünscht, dass ein bisschen öfter Namen gefallen wären, um es klarer zu haben.
Genauso wichtig sind die Charaktere. Da hätten wir zum Einen den Popstar Harley, dessen Charaktergestaltung mit gut gefallen hat. Ich fand es gut, dass er seine Gefühle und Launen nicht verstecken kann, sondern ihm anzumerken ist, wenn ihn etwas beschäftigt. Das hat mit ein wenig besser gefallen als die Gestaltung des Charakters Brix, den Bodyguard, da mir dieser an so mancher Stelle etwas zu verständnisvoll war.
Ein weiteres wichtiges Element ist die Handlung. Diese fand ich zum Großteil gut. Es hat mich ein bisschen überraschend wie sehr ein Handlungsstrang ausgebaut wurde. Damit hatte ich so nicht gerechnet und brachte plötzlich eine andere Stimmung zwischen die Seiten. An ein oder zwei Stellen war es mir ein bisschen zu langatmig, aber das wurde durch andere Stellen und Entwicklungen der Geschichte wieder wettgemacht.

Mein Fazit:
Gutes Buch, das mir noch besser gefallen hätte, wenn mich beide Charaktere gleich stark von sich hätten überzeugen können


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 31.05.2024
Fallen / Cruel Castaways Bd.3
Shen, L. J.

Fallen / Cruel Castaways Bd.3


sehr gut

L. J. Shen – Cold-Hearted
(Cruel Castaways 3)


Glückliche (Schein-)Ehe trotz ungewöhnlichem Start?


Meine Meinung / Bewertung:
Ein paar Sachen vorweg: Ich mag den Schreibstil der Autorin, ich habe Band eins und zwei der Reihe nur noch grob präsent und man muss sich darauf einlassen, dass die Grundlage der Geschichte eine Erpressung mit dem Ziel einer Scheinehe zur Erlangung eines Visums ist. Ist letzteres nicht der Fall, wird das Buch kaum eine Chance haben – was ich persönlich sehr schade fände.
Denn das Buch ließ sich – von einem etwas schwächeren Einsteig abgesehen – wirklich gut lesen. Sowohl Daphne als auch Riggs haben mir gut gefallen. Beide haben gemein, dass sie aus der Scheinehe anderen gegenüber kein Geheimnis machen – was im echten Leben wohl eher suboptimal wäre. Interessant wird das Zusammenspiel der Charaktere in meinen Augen insbesondere dadurch, dass Daphne gerne mal frei ausspricht, was sie denkt und fühlt, und dass Riggs der Gefühlvollere von Beiden zu sein scheint. Das Auftauchen von bereits bekannten Nebencharakteren fand ich auch gut und hätte ich bestimmt noch mehr genossen, wenn ich vorher noch mal die beiden Vorbände gelesen hätte.
Das Buch war lange Zeit ein Fünf-Sterne-Kandidat für mich. Doch dann kam eine weitere Storyline hinzu bzw. rückte in den Vordergrund, die mir nicht gefallen hat, mir zu konstruiert war und für mich keinen oder kaum Nutzen für die Hauptstory hatte.

Mein Fazit:
Gelungenes Buch, das mich in weiten Teilen überzeugen konnte!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!