Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit51
Wohnort: 
Neuss
Über mich: 
Ich bin verheiratet habe und zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite in einem RA-Büro und liebe Bücher. Liebesromane, Krimis und auch ab und an Fantasy und Science-Fiction. Zusammen mit meine Kindern bewerte ich auch Kinderbücher.

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2021
In Aufruhr
Vesper, Inga

In Aufruhr


ausgezeichnet

Das war einmal ein Roman bzw. ein Hörbuch! Der Titel "Aufruhr" passt dabei übrigens hervorragend. Die drei Sprecher, Denise M`Baye, Rike Schmid und Uve Teschner haben ihre Sache wirklich sehr gut gemacht. Sie sprechen die Personen dieses gesellschaftskritischen Krimis aus dem Jahr 1959 sehr authentisch und intensiv. Damit machen sie die handelnden Personen sehr lebendig. Selten habe ich beim Anhören derart die Hitze gespürt und mit den Protagonisten, allen voran die sympathische Ruby mitgefühlt und mitgelitten. Den Alltag der Menschen im Jahr 1959 und die Lebensumstände konnte ich super nachvollziehen und selbst die Nebenrollen (z.B. Frau des Polizisten, Kellner etc.) kamen mit ihren Gefühlen und Gedanken nicht zu kurz.

Ja, mitfiebern konnte man sehr gut in dieser Kriminalgeschichte. Sie wurde meisterhaft geschrieben und man konnte mitraten, wer wohl der Täter oder die Täterin sein mochte. Oder gab es gar mehrere? Es gab viele überraschende Wendungen und wurde nie langweilig, sondern war extrem spannend und zum Schluss sehr rasant. Für mich war es allerbeste Unterhaltung (der geschilderte Kriminalfall, die Rückkehr in die Zeit der 50er, die engagierten Sprecher) und ganz großes Kino!

Für Krimifans eine absolute Hör- und für das Buch auch Leseempfehlung, obwohl ich denke, als Hörbuch ist es noch besser!

Bewertung vom 16.05.2021
Weingartengrab / Elwenfels Bd.4
Habekost, Britta;Habekost, Christian

Weingartengrab / Elwenfels Bd.4


ausgezeichnet

"Da kannscht Netflix grad vergesse!" (Zitat Seite 88)
Und genauso ist es auch! Wenn ich ein Elwenfelsbuch in Händen halte, brauche ich kein Fernsehen mehr. Auch der 4. Band ist wieder ganz großes Kino! Diesmal kommen Archäologen und Fernsehteams in das kleine beschauliche wundersame pfälzische Dorf Nähe Deidesheim, um dort Untersuchungen und Grabungen durchzuführen ist doch, wie in Band 3 am Ende erwähnt, das Fundament des alten Kirchturms abgesackt und ein uraltes Gewölbe freigelegt worden. Die Elwenfelser bekommen es dabei mit einem ganz besonders miesen - man kann durchaus sagen - Arschäologen zu tun.

Gewohnt witzig, satirisch mit viel Pfälzer Mundart, weisen Sprüchen, kleinen Seitenhieben auf andere Regionen, sehr gelungenen vermeintlichen Nebensächlichkeiten und mega spannend geht es in diesem auch an einigen Stellen sehr emotionalem Roman zu. So spielt diesmal auch die Elwenfelser Vergangenheit eine große Rolle, wird doch das Tagebuch eines Mädchens gefunden, welches zusammen mit ihrem Bruder 1939 nach Elwenfels kam. Beim "Übersetzen" dieses Tagebuchs zeigt sich einer der Hauptfiguren, der Privatdetektiv Carlos Herb sehr emotional, was ihn mir noch sympathischer werden lässt. Wie die unorthodoxen autarken Einwohner wieder mal sehr kreativ mit den ungebetenen Gästen umgehen, ist wunderbar beschrieben, wird doch sogar in diesem Buch ein Crashkurs in pfälzischer Schimpfwörterkultur gegeben, die seinesgleichen sucht. Ich habe mich selten so amüsiert. Meine Lieblingsfabeltiere, die Elwetritsche bekommen diesmal einen großen, absolut gelungenen Auftritt und viele sympathische Protagonisten aus den vorherigen Bänden sind wieder mit dabei.

Beste Unterhaltung und für mich viel Wiedersehensfreude. Es waren so viele herrliche Szenen dabei, bei denen ich dachte, dieser Roman muss verfilmt werden und das Kopfkino lief dauernd mit.

Dieser Band kann unabhängig von den Vorgängern gelesen werden, aber Vorsicht: Elwenfels macht süchtig - und ich freue mich schon wieder auf das nächste Abenteuer von diesem mystischen, geheimnisvollen, beschaulichen, wunderbaren Sehnsuchtsort namens Elwenfels.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.05.2021
Lars' Diary
Marmulla, Rüdiger

Lars' Diary


ausgezeichnet

Ein ganz besonderes Buch - Lars` Tagebuch:
Es geht in diesem wunderbaren Buch um Lars Krönlein, einen 14jährigen sympathischen Jungen, der im Jahre 2036 in Frankfurt lebt. Man kennt ihn und seine Familie aus den Vorgängerbüchern des Autors "Lifetime Learning. 40 sichere Tipps für alle Lebenslagen", die es auch in vier Einzelbänden gibt. Darin trifft zunächst Stephan Krönlein, Lars Vater seine große Liebe, dann wird geheiratet, Lars wird geboren und dann verändert ein Trauerfall alles. Meiner Ansicht nach kann man alle Bücher dieser Reihe gut einzeln lesen, auch wenn man die anderen nicht kennt. Sie sind alle einfach wunderbar, humorvoll und gleichzeitig sehr berührend.

In diesem Buch liebt Lars heimlich die Tochter seiner Nachbarn. Dieses Mädchen, Lisa ist seit Kindertagen seine Freundin, jetzt hat er sich in sie verliebt und vertraut sich einem Tagebuch an. Zunächst geht es um den Alltag eines Jugendlichen, normale Dinge, seinen Schulalltag, die Mitschüler, Mädchen, seine nahende Konfirmation, seine Familie und seine Freunde. All dies wird sehr warmherzig und berührend aus der Sicht von Lars und aus seinen Tagebucheinträgen im Wechsel geschildert. Durch den lockeren Schreibstil konnte ich mich gut in Lars Gefühls- und Gedankenwelt einfühlen, sein Erwachsenwerden sowie die gesamte Geschichte in diesem Buch hat mich sehr gerührt. Es gab sehr viele berührende Sätze und Szenen in diesem Buch. Ich habe mit Lars mitgefiebert und jede der fast 300 Seiten sehr genossen. Kann Lars Lisas Freund Brian helfen von seiner Drogensucht wegzukommen? Wie wird sein Studentenleben in den Staaten verlaufen? Kann Lars seine große Liebe letztendlich für sich gewinnen? Ein wunderbar vielschichtiges Buch, welches ich sehr gerne empfehle, zeigt es doch wie wichtig Familie, Freundschaft und Vertrauen sind. Auch das Vertrauen in Gott. Absolute Leseempfehlung für jedes Alter!

Bewertung vom 19.04.2021
Zicke, zacke, tot
Werner, Ingrid

Zicke, zacke, tot


sehr gut

Kriminalfall mit viel bayrischem Flair
Dieser Krimi ist der 3. Fall für die in einem bayrischen Dörfchen wohnende Heilpraktikerin Karin Schneider, die sich - wieder einmal - als Hobbydetektivin betätigen muss. Schon nach den ersten Seiten kennt man die Umgebung, den Ort, den Freundeskreis, die Mitmenschen - sprich den gesamten Kosmos dieser durchaus sympatischen Hauptprotagonistin. Der Schreibstil ist locker und flüssig und schnell ist man mittendrin in der "Karpfhamer Katz", der Kirmes, dem Jahrmarkt auf dem dieser Fall spielt.

Der Roman ist sehr unterhaltsam und kurzweilig aus Sicht der Protagonistin Karin Schneider erzählt und enthält auch durchaus Schmunzelpotenzial.

Fazit: Gute, solide Krimiunterhaltung, die ich sehr gerne weiterempfehle für Fans von Regional-Krimis.

Bewertung vom 17.04.2021
Rieslingmord / Elwenfels Bd.3
Habekost, Britta;Habekost, Christian

Rieslingmord / Elwenfels Bd.3


ausgezeichnet

Dies ist der 3. Band aus der "Elwenfels-Reihe", den man unabhängig von den Vorgängern gut lesen kann. Der sympathische Privatermittler Carlos Herb muss sich diesmal in diesem kleinen ganz besonderen Örtchen in der Pfalz mit seinen herzlichen, lebensfrohen, geselligen, gastfreundlichen und immer weltoffenen Bürgern retten, da er sich vor der Mafia verstecken muss. Und prompt gerät er wieder in einen ganz speziellen Mordfall, der ihn von seinen eigenen Problemen ablenkt. Diesmal hat sich eine illustre Schar von nun ihrerseits Erleuchtung suchenden aus Indien kommenden Yogis eingefunden, die das beschauliche Leben der Elwenfelser gehörig durcheinanderwirbeln. Aber Carlos wäre eben nicht Carlos, wenn er dies nicht aufklären könnte... Mit seinen ganz eigenwilligen Methoden und natürlich mit der tatkräftigen Mithilfe der Elvenfelser Einwohner.

Ich habe mich jedenfalls über den herrlichen Dialekt, die köstlichen Wortspiele, die witzigen Sprüche und die skurrilen, absurden, unterhaltsamen Szenen wieder einmal mehr super unterhalten gefühlt und köstlich amüsiert. Sehr empfehlenswert für Fans von launigen, mystischen, berührenden und spannenden Geschichten, die gerne bildhafte, detailierte und liebevolle Schilderungen der Umgebung und der Protagonisten mögen. Für ihre Leser haben die Autoren sogar eine Skizze von Elwenfels, ein Glossar und einen genialen Abspann hinzugefügt!

Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band, der im Mai erscheinen soll!

Bewertung vom 14.04.2021
Patricia Peacock (MP3-Download)
Crockham, Tiffany

Patricia Peacock (MP3-Download)


sehr gut

Bei dieser charmanten Geschichte aus dem Genre "Cosy Crime" geht es um Patricia, die bei einer reichen und etwas schwierigen, herrischen Dame namens Lady Blantvoort als Gesellschafterin arbeitet, als sie durch den beleibten Rechtsanwalt Plum die Nachricht von dem Erbe ihres verstorbenen Vaters erhält. Sie reist von London nach Ägypten und lernt zunächst die illustre Truppe der Hausangestellten ihres Vaters kennen, den etwas einfältigen Abdul, die resolute Fatima und deren kesse Tochter Salima, einschließlich des Hundes "Sir Tiny", "einer Katastrophe auf vier Beinen", wie er zwischenzeitlich genannt wird. Er ist der eigentliche Star dieses Hörbüches. Er ist riesig und stellt so allerlei an, sodass ich gar nicht anders konnte, als ihn ins Herz zu schließen und über ihn zu schmunzeln, so oft er auftauchte. Patricia erfährt von einem Fluch und dass ihr Vater wohl ermordet wurde. Sie ist gezwungen die Ereignisse aufzuklären und gerät dabei an den windigen Privatschnüffler und Glücksritter John Maddock. Diese Abenteuer im Tal der Könige sind jetzt nicht megaspannend aber durchaus locker und gelungen erzählt von der Hörbuchsprecherin Juliane Hempel.

Wenn man einfach nur mal unterhalten werden möchte, kann ich dieses Hörbuch gerne weiterempfehlen. Ich habe es sehr gerne angehört und auch oft geschmunzelt über die netten - oftmals witzigen - Dialoge. Alles in allem gelungene - wenn auch etwas klischeehafte Unterhaltung.

Bewertung vom 11.04.2021
Ich hab mit Ingwertee gegoogelt
Riedel, Susanne M.

Ich hab mit Ingwertee gegoogelt


ausgezeichnet

Wer mal wieder so richtig schmunzeln, lachen und sich abrollen möchte, ist bei der urkomischen Berlinerin Susanne M. Riedel genau richtig. Sie ist seit einiger Zeit Mitglied beim "Frühschoppen", einer Lesebühne in Berlin und es sind einige in diesem Buch geschriebenen Kolumnen auch von ihr selbst gesprochen bei YouTube zu finden. Diese irrwitzigen, kuriosen, skurrilen Gedanken hier gesammelt in diesem Buch zu lesen ist jedenfalls super witzig und einfach sehr kurzweilig. Ich hatte beim Lesen der genialen Gedankengänge, Erlebnissen mit Freundinnen in der Disko, den aufgeschriebenen Eindrücken von diversen vergangenen sowie in der Zukunft liegenden Weihnachtsfesten, Alltagseindrücken, Wortwitz und Wortspielen, Erfinden von neuen Wörtern etc. etc. meine helle Freude und habe mich in vielen der Geschichten als Frau Anfang 50 wiedererkannt. Zum Beispiel beim Auspacken der Damenhandtasche... Einfach genial geschrieben und absolut zum Dauerschmunzeln geeignet. Auch für Männer, Söhne, Töchter halte ich dieses Buch geeignet um Frauen ab 40 Jahren besser zu verstehen oder einfach um sich köstlich zu amüsieren. Die Story z.B. als einer Mutter während ihrer REHA die Idee kam, sich nachträglich bei ihren mittlerweile erwachsenen Kindern für die Muttertagsgeschenke zu "rächen", (..."ab heute wird zurückgetöpfert") einfach herrlich und saukomisch!

Bewertung vom 05.04.2021
Der Club der toten Sticker
Kruse, Tatjana

Der Club der toten Sticker


ausgezeichnet

Der bereits 8. Band rund um den pensionierten Kommissar und jetzigen Sticker-König Siggi Seifferheld war beste Krimi-Wohlfühl-Unterhaltung. Das Wort "Schleuder-Trauma" bekam bei diesem Roman eine ganz neue Bedeutung, denn diemal bekommt es Schwäbisch Hall mit einem rücksichtslosen und skrupellosen Mörder (oder war es eine Mörderin?) innerhalb eines Männerstickerclubs zu tun, denn die Mordwaffe ist eine Präzensionsschleuder. Immer mehr Sticker werden nach und nach dahingerafft. Und was hat die "lebende Überwachungskamera" Frau Hoppe mit all dem zu tun? Hat Olga, die "kettenrauchende Nicht-Putzfrau" der Seifferhelds etwas gesehen? Warum müssen die Männer mit dem eher harmlosen Hobby, dem Sticken sterben? Leute, lest diesen witzigen Roman und ihr werdet es erfahren. Auch für Einsteiger (wie mich) in Seifferhelds Kosmos als Krimiunterhaltung bestens zu empfehlen, wenn ihr kuriose Verstrickungen, lustige Wortspiele, köstliche Dialoge und spannende Aktion mögt. Ihr werdet genau wie ich nicht enttäuscht sein, Siggis Welt betreten zu haben nur traurig, dass das Dauerschmunzeln und Grinsen nach Beenden des Buches zunächst ein Ende hat. Beste Unterhaltung von der deutschen Queen of Crime aus Schwäbisch Hall, Tatjana Kruse!