Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
carmen

Bewertungen

Insgesamt 83 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2022
Gespräche auf dem Meeresgrund
Leeb, Root

Gespräche auf dem Meeresgrund


gut

Die Grundidee des Buches fand ich von Anfang an faszinierend. 3 Protagonisten treffen am Meeresgrund aufeinander. Sie alle haben unterschiedliche Leben geführt, unterschiedliche Dinge erlebt. Nach und nach lernt man die Lebensgeschichten kennen.
Leider ist es, für meinen Geschmack, doch etwas oberflächlich geblieben. Die Gespräche gingen nicht sehr in die Tiefe und auch die griechische Mythologie, die hier Teils Einfluss geübt hat, wurde nur kurz angerissen. Es werden einige Themen angerissen: Rassismus, Kolonialismus, der Unterschied zwischen Arm und reich, aber dabei blieb es eben. Beim Anreißen. Es wurde leider sehr wenig weiter ausgeführt.
Sprachlich war das Buch nett gestaltet, einfach und flüssig zu lesen und die Sprache war leicht und poetisch angehaucht.
Summa summarum war es dann aber doch leider nicht das, was ich mir anhand der Leseprobe und des Klappentextes erhofft hatte.

Bewertung vom 12.09.2022
Intimitäten (eBook, ePUB)
Kitamura, Katie

Intimitäten (eBook, ePUB)


sehr gut

Insgesamt finde ich die Geschichte sehr gelungen- die Suche nach einem Zuhause, einem Ort, an dem man bleiben will, kennen wohl viele. Man kann sich leicht in die Protagonistin hineinfühlen und sich mit ihr identifizieren.

Vor allem die Lokation- Den Haag- hat mich an diesem Buch sehr gereizt. Ich war selbst ein halbes Jahr in den Niederlanden und viele Male in Den Haag. Ich musste oft schmunzeln als ich das Buch las, da mir viele Situationen, die die Hauptprotagonistin beschreibt, so bekannt aus meiner Zeit in den Niederladen vorkamen. Die Arbeit der Hauptprotagonistin ist ebenso spannend- Jeder kennt ihn wohl, den internationalen Gerichtshof, aber man weiß in der Regel nicht so viel darüber. In diesem Buch hat man das Gefühl, bekommt man einen kleinen Einblick in dieses große, verschlossen wirkende Gebäude.

Das alles in Kombination mit der Liebesgeschichte, die ebenso eine große Rolle spielt, hat das Buch teilweise fast einen Krimihaften Charakter. Sprachlich ist das Buch ebenso gelungen und anspruchsvoll.

Ein paar Kleinigkeiten- beispielsweise die Eifersucht der Protagonistin- haben mich leider etwas gestört, aber ich fand das Buch trotzdem toll!

Bewertung vom 01.09.2022
Isidor (eBook, ePUB)
Kupferberg, Shelly

Isidor (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geschichte hatte mich sofort in den Bann gezogen. Das Setting: 2. Weltkrieg. Eine Jüdische Familie, die versucht zu überleben.
Es wird die Lebensgeschichte von DR. Isidor Geller beleuchtet, einem wohlhabenden jüdischen Mannes, der in Wien wohnte. Zuvor ein reicher Mann, wird sein Leben und das seiner Familie, von den Nationalsozialisten zerstört.

Die Sprache ist wenig emotional, aber doch sehr detailliert. Es wird viel beschrieben und man fühlt sich sofort in die Zeit hineinversetzt.
Sehr spannend finde ich, dass die Autorin in diesem Buch ihre eigene Familiengeschichte verarbeitet hat und das Buch ihrem Großonkel gewidmet hat.

Diese schlimme Zeit der österreichischen ( und natürlich der Weltgeschichte) Geschichte wird hier anhand eines Schicksals einer einzelnen Person und einer Familie erschreckend Skizziert.

Das Cover ist in klassischen Diogenes-Stil gehalten und sehr gut gelungen, wie ich persönlich finde! Thematisch passt es auch zum Inhalt.

Bewertung vom 18.08.2022
Die Ewigkeit ist ein guter Ort
Noort, Tamar

Die Ewigkeit ist ein guter Ort


weniger gut

Die Grundidee des Buches ist sehr spannend: Kann man seine Einstellung, seine Meinung, seinen Glauben an etwas komplett vergessen? Ist es möglich, dass das, was den eigenen Lebensinhalt ausmacht, komplett gelöscht ist? Dass man aufwacht und eine andere Grundeinstellung und einen anderen Glauben, bzw. einen veränderten Glauben besitzt? Ich hatte mir einiges von diesem Buch erwartet, nur konnte ich mich nicht so ganz in die Thematik und die Figuren hineinversetzen... Die Hauptprotagonistin wurde mir sogar zunehmend unsympathisch durch ihr impulsives, unüberlegtes und teils fragwürdiges Handeln. Es mangelte meiner Meinung nach an Selbstreflexion und Offenheit- letzteres vor allem gegenüber ihrem Partner. Die Handlung kam mir sehr konstruiert vor und vieles war sehr vorhersehbar.
Sprachlich hingegen fand ich das Buch sehr gut- es ist mit einer tollen Leichtigkeit und auch mit Wortwitz geschrieben, den man nicht überall findet.
Nur leider hat das Zusammenspiel mit den Protagonisten für mich nicht funktioniert...

Bewertung vom 02.08.2022
Baumschläfer
Duda, Christian

Baumschläfer


weniger gut

Eigentlich ein sehr spannendes und auch mitreißend-trauriges Thema. Jedoch bin ich nicht wirklich in die Geschichte reingekommen. Das liegt einerseits an den sehr kurzen, abgehackten Sätzen, an der sehr einfachen und vor allem auch extrem derben Sprache, die mich, zugegebenermaßen, doch sehr gestört hat.
Leider war auch die Darstellung der Figuren teils sehr eindimensional und durch die doch sehr eigene Strukturierung des Buches war der Lesefluss sehr oft gestört. Es ergab sich für mich leider kein Lesevergnügen.
Außerdem wurden die Themen, die im Buch angesprochen wurden, teils nur sehr oberflächlich und kurz angesprochen...
Das Thema des Buches ist zwar vor allem auch zum Aufrütteln sehr wichtig- zum Aufzeigen, was teils in der Gesellschaft und auch im System falsch läuft, jedoch hat die Umsetzung leider gar nicht meinen Geschmack getroffen.

Bewertung vom 02.08.2022
Beifang
Simons, Martin

Beifang


sehr gut

Die reise des Hauptprotagonisten nach Beifang ist eine Reise in seine eigene Vergangenheit in der Hoffnung, sich selbst, seine Vergangenheit und vor allem sein Gewordensein besser zu verstehen.
Seine Beziehung zu seinem eigenen Sohn ist, wie die von sich selbst zu seinem Vater und zuvor bereits die Beziehung von dessen Vater zu seinem Großvater, eher distanziert und schwierig. Nach und nach erfährt man immer mehr aus der Vergangenheit seiner ganzen Familie und kann nachvollziehen, warum viele Verhältnisse untereinander sehr angespannt sind
Die Sprache, die der Autor in diesem Buch verwendet hat, ist teils sehr distanziert, klar und schlicht, was die ernsten Themen gleich noch härter wirken lässt. Man kann sich trotzdem sehr gut in die Charaktere hineinfühlen.
Manchmal kommt einem die Geschichte etwas langatmig vor, trotzdem kann man sich nicht wirklich von ihr losreißen und das Ende treibt einem dann auch noch ein paar Tränen in die Augen...

Bewertung vom 08.06.2022
Papyrus
Vallejo, Irene

Papyrus


ausgezeichnet

Die Geschichte der Bücher hat mich schon immer interessiert- ganz klar als angehende Lehrerin für die Fächer Deutsch und Geschichte. Daher musste ich dieses Buch auch unbedingt haben und enttäuscht bin ich nicht worden!

Die spannende Reise durch die Epochen zieht einen sofort in den Bann und lässt einen nicht mehr los. Der Schreibstil der Autorin ist poetisch und blumig, beschreibt Szenen aus der Geschichte als wäre man mittendrin.

Die Autorin beschreibt mit viel Liebe und sehr detailreich die Geschichte der Bücher, die sie sicher in harter Kleinstarbeit zusammengetragen und zu einem ganzen zusammengefügt hat. Man merkt, dass in dem Buch viel Arbeit und Leidenschaft steckt.

Das Buch ist perfekt für alle Leseratten, Buchliebhaber und auch Geschichtsinteressierte. Es war eines der Lesehighlights dieses Jahr und daher kann ich es nur jedem weiterempfehlen!!

Bewertung vom 08.06.2022
Steck mal in meiner Haut!
Hödl, Saskia;Amofa-Antwi, Pia

Steck mal in meiner Haut!


ausgezeichnet

Das Buch behandelt ein sehr wichtiges Thema: Rassismus. Es ist immer schwer, solche Themen it Kindern zu behandeln, weil man oft nicht weiß, wie genau man das angehen soll. Dieses Buch gibt hierzu wichtige Tipps und Hilfestellungen für Eltern und PädagogInnen.

Die Sprache ist sehr einfach gehalten und definitiv Kindgerecht, die Illustrationen sind toll und haben viele Details und unterstützen das Geschriebene. Gewaltszenen etc. werden im Buch dabei natürlich nicht abgebildet.

Am unteren Teil der Seiten befinden sich in eigenen kleinen Kästchen die Hilfestellungen für Eltern und PädagogInnen. Am Ende des Buches befindet sich außerdem ein Glossar mit Begriffen, die im Buch verwendet werden und die vielleicht nicht ganz klar sind.

Alles in allem ist es ein tolles, hilfreiches und auch lehrreiches Buch für Eltern, Kinder und PädagogInnen, das den Einstieg in diesen Themenbereich einfacher macht. Sehr zu empfehlen!!

Bewertung vom 09.05.2022
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Anne Frank


ausgezeichnet

"Jede*r kann die Welt verändern" das war das erste, das mir am Cover auffiel. Eine tolle Message, die sich auch durch das ganze Buch zieht.
Die Geschichte von Anne Frank mag wohl jedem ein Begriff sein, nur ist es immer schwierig, oder eben nicht ganz einfach, Kindern zu erklären, wer genau sie war und was genau mit ihr passiert ist. Dieses Kinderbuch schafft es, alle wichtigen Ereignisse zusammenzufassen und das obwohl es nicht sehr lang ist. Die Sprache ist super für Kinder geeignet und es ist sehr liebevoll illustriert. Ebenso ist hier sehr sensibel über das Thema geschrieben worden. Ich würde das Buch jedem der Kinder hat weiterempfehlen. Nicht nur, weil Nationalsozialismus und Judenverfolgung Themen sind, über die wir reden müssen, damit sie sich nie wieder wiederholen, sondern auch wegen der Grundaussage im Buch: Es ist wichtig anderen Menschen, die Hilfe brauchen zu helfen und es ist falsch jene auszuschließen, die anders sind.

Fazit: Ein fantastisches Buch!!

Bewertung vom 23.04.2022
Ich lese!
Cassinelli, Attilio

Ich lese!


ausgezeichnet

Die Qualität des Buches, also des Papieres ist toll (angeblich aus reißfester Pappe gefertigt, also passend für Kinder gestaltet), die Drucke sind klar und farblich schön gestaltet.

Auf der rechten Seite ist immer ein Bild und links ist ein kurzer Satz, der dieses Bild beschreibt. Der Stil ist schlicht, fast minimalistisch, aber doch so detailliert, dass er alles aussagt.

Die Grundaussage des Buches ist, dass lesen nicht nur alleine betrieben werden kann. Man kann auch zusammen lesen, oder auch an unterschiedlichen, teils verrückten Orten.

Diese Grundaussage finde ich persönlich für Kinder besonders wichtig- denn lesen muss nicht etwas einsames oder langweiliges sein. Lesen kann gesellig, lustig, spannend sein und es ist wichtig, das Kindern mit auf den Weg zu geben.

Es ist ein tolles Buch, um Kindern das Lesen näher zu bringen. Sei es durch Vorlesen, oder durch selbst Lesen!