Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonne63
Wohnort: 
Blumberg

Bewertungen

Insgesamt 229 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2021
Brennen soll Amerika (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Brennen soll Amerika (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Terrorbekämpfung hautnah

Sehr eindrucksvoll schildert Dania Dicken, was Menschen dazu veranlasst, durch Terroranschläge ein Zeichen setzen zu wollen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: Umfeld, Überzeugung, Manipulation, Frust. Doch egal, was der Grund für solch eine Tat ist, keine geringe Anzahl von Leuten hat darunter aus den verschiedensten Gründen zu leiden.
Äußerst realistisch beschreibt die Autorin Szenerie und Emotionen aller handelnden Personen. Man wird Zeuge, wie Profiler im Kampf um Aufklärung oder gegebenenfalls auch Verhinderung eines Verbrechens nahezu gegen Mühlen antreten. Sehr schwer für sie, einen Ermittlungsansatz zu finden. Zu verschworen ist die Gemeinschaft der Täter.
Auf der anderen Seite zeigt Dania Dicken auf, wie Täter überhaupt zu solchen werden, wie sie zusammenhalten, ihren Ideologien folgen.

Dania Dicken schildert die Handlung sehr bildhaft und, was noch wichtiger ist, absolut glaubhaft. Da ist es nur konsequent, dass ihre Ermittler nicht als Superhelden fungieren, sondern in ihrem privaten Umfeld Probleme haben wie du und ich. Auch im beruflichen fliegt ihnen der Erfolg nicht zu. Sie müssen um jeden Sieg kämpfen, sich tief in die Materie hineinknien. Nicht immer kommen sie unbeschadet aus einer brenzligen Situation heraus.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig zu lesen. Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel. Mit jedem Buch entwickeln sich die Hauptfiguren weiter, sodass der Leser quasi an ihrem Leben teilnimmt. Ortsangaben, Szenerien oder auch beispielsweise klimatologische Zustände sind perfekt abgestimmt, gut recherchiert bzw. persönlich bei der Autorin bekannt. Hier kommt ihr absoluter Perfektionismus zum Tragen. Nichts wird dem Zufall überlassen. Auch, dass sie Psychologie studiert hat, lässt sich nicht verleugnen. Tief taucht sie in die Psyche von Tätern und Opfern ein.


Fazit:
Wieder einmal mehr beweist Dania Dicken ihre Fähigkeiten, aktuelle Themen aufzugreifen und in einen spannenden Thriller zu verwandeln.
Achtung: Auch wenn jedes ihrer Bücher mit einer eigenen Geschichte aufwartet, ist es ratsam, die einzelnen Bände chronologisch zu lesen, da sich die Figuren weiterentwickeln und zwischendurch auch Bezug auf Vorkommnisse aus früheren Bänden genommen wird. Die Bücher bauen aufeinander auf.

Bewertung vom 03.12.2021
Verfolgt und gejagt
Franke, Karin

Verfolgt und gejagt


ausgezeichnet

Sehr aktuell, spannend, zeitkritisch

Was für Zeiten! Corona ist allgegenwärtig. Und zu allem Übel im Moment auch kein Ende in Sicht. Da ist es nur konsequent, dass auch in einem Kriminalroman mit einfließen zu lassen. Und so erwartet den Leser ein spannender Kriminalfall, der aktueller nicht sein könnte. Karin Franke versteht es, aktuelles Zeitgeschehen und Fiktion so miteinander zu verweben, dass eine perfekt erzählte Geschichte aus einem Guss entsteht.

Dieses Mal stellt die Autorin ein Problem in den Vordergrund, mit dem sicher jeder von uns schon einmal auf irgendeiner Weise konfrontiert worden ist. Es geht dabei um Egoismus, Ellenbogengesellschaft. Um die Zunahme der Kriminalität, verbunden mit dem Personalnotstandbei Polizei und Behörden. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, um nicht zu viel zu verraten. Es sei nur so viel gesagt, dass es um Dinge geht, die wir tagtäglich in den Medien verfolgen können.

Was mir besonders gefällt ist, dass die Autorin ihre Bücher nicht dazu benutzt, dem Leser ihre Sicht der Dinge zu präsentieren. Vielmehr beleuchtet sie das von ihr gewählte Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. Es gibt in unserer Welt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern unendlich viele Zwischentöne. Und nicht immer kann man mit Sicherheit sagen, was gut und was schlecht ist. Es kommt auch auf die Sichtweise an.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd, die Figuren detailliert ausgearbeitet. Sie agieren sehr lebendig. Alles wirkt realistisch. Außerdem bekommt der Leser interessante Hintergrundinformationen zum Thema, wie immer bei dieser Autorin, 1a recherchiert.


Fazit:
Kurzweilig, fesselnd, spannend, informativ, hochaktuell. Alles, was ein guter Krimi braucht. Und nebenbei schwingt nach Ende des Buches das Thema noch ein wenig im Kopf nach.
Für mich eine absolut empfehlenswerte Lektüre, nicht nur für Krimifreunde.

Bewertung vom 25.10.2021
Verloschen: Thriller
Shepherd, Catherine

Verloschen: Thriller


ausgezeichnet

Eine grausame Mordserie hält die Ermittler in Atem

Catherine Shepherd hat es wieder einmal geschafft: Obwohl ich fast all ihre bisherigen Bücher gelesen habe, zieht sie mich immer wieder aufs Neue in den Bann ihrer Thriller. Kaum angefangen zu lesen, gelingt es mir nur sehr schwer, ein Buch von ihr zur Seite zu legen. Das war auch dieses Mal nicht anders.
Sehr fesselnd geschrieben, hat sie eine Handlung kreiert, die vollkommen neu ist. Dabei steigt die Spannung ins Unermessliche. Tatverdächtige entpuppen sich als falsche Spur, der Kreis der möglichen Täter wird immer größer. Bis zum Schluss hatte ich die Lösung nicht auf dem Schirm.
Besonders gefiel mir die Vielfältigkeit der Figuren bzw. deren Charaktere. Alles war sehr bildhaft beschrieben, egal ob es sich um Szenen oder Emotionen handelte. Der Leser fühlt sich ganz nach dem Motto: „Nicht nur dabei, sondern mittendrin.“

Fazit:
Wieder einmal mehr ein hervorragendes Buch der Autorin. Ich fühlte mich von Anfang bis Ende bestens, und vor allen Dingen spannend, unterhalten. Nicht umsonst zählt Catherine Shepherd zu den besten Spannungs-Autoren Deutschlands.
Hinweis: Alle Bücher der Reihe um Julia Schwarz und Florian Kessler sind jeweils in sich abgeschlossen und können ohne Probleme einzeln gelesen werden.

Bewertung vom 25.10.2021
In medias res (eBook, ePUB)
Scherf, H. C.

In medias res (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schuld und Konsequenzen

Mit „IN MEDIAS RES“ zeigt uns H.C. Scherf einmal seine andere, seine nachdenkliche Seite. Bei diesem Buch stehen nicht Ermittler im Vordergrund, sondern die Täter bzw. Menschen, die Schuld auf sich geladen haben. Sehr eindrucksvoll beschreibt der Autor die Emotionen jeder einzelnen Figur, sodass der Leser Beweggründe des Handelns durchaus nachvollziehen kann.
Als Grundstock dient der Handlung ein sehr ernstes Thema: Es geht um Schuld und Rache. Und darum, wie Menschen miteinander umgehen. Zudem spricht der Autor sehr deutlich den zunehmenden Egoismus unserer Gesellschaft an. Jeder ist sich selbst der Nächste. Wen interessiert schon, wer dabei auf der Strecke bleibt? Und was ist mit den Schwachen? Den ständig Unterdrückten, die nie gelernt haben, sich zu wehren? Was ist mit Wertschätzung? Was mit Hilfsbereitschaft? Wer hört noch dem Anderen zu?
Da werden noch viel mehr Fragen aufgeworfen. Wir haben hier also ein Buch vor uns, das in die Tiefe geht. Sicher, nicht auf jede Frage gibt es eine Antwort. Das ist auch gar nicht nötig. Es reicht, wenn der Leser ins Grübeln kommt und vielleicht im Anschluss an die Lektüre ein paar Augenblicke innehält und sich ein kleines bisschen mit dem Thema beschäftigt, vielleicht sogar sein eigenes Handeln überprüft. Die Kernfrage dabei: Wie gehe ich mit meinen Mitmenschen um.

Serviert wird das Ganze selbstverständlich (ganz typisch Scherf) innerhalb einer spannenden Handlung, bei der man bis zum Ende nicht sicher sein kann, wie es ausgehen wird. Der Schreibstil ist wie immer sehr mitreißend, die Figuren sehr detailliert und lebendig ausgearbeitet.

Fazit:
Ein spannender Thriller, der etwas nachdenklicheren Art. Ein etwas anderer H.C. Scherf, der mir persönlich sehr gefallen hat.

Bewertung vom 18.10.2021
Nur ein schmaler Pfad
Weiss, KJ

Nur ein schmaler Pfad


ausgezeichnet

Wahnsinn, was dieser Hauptfigur passiert

Einen Thriller schreiben? Da gibt es inzwischen viele gute Autoren. Zu diesen zählt definitiv auch K.J. Weiss. Doch ihre Romane beinhalten viel mehr als nur Spannung. Sie geht in die Tiefe, zeigt auf, wie bzw. was Täter und Opfer denken, was sie fühlen. Warum sie eben das tun, was sie tun. Doch dieses Mal hat sie sich selbst übertroffen. Gekonnt verwischt sie Grenzen. Wer ist nun das wahre Opfer? Wer der Täter? Dabei zeichnet sie die Figuren absolut realistisch. Selten war ich von einer fiktiven Geschichte so fasziniert wie hier. Im Bewusstsein, dass man selbst in eine ähnliche Situation rutschen könnte, erschreckten mich die Bilder, die vor meinen Augen entstanden.
Stellenweise glaubte ich mich der Lösung schon ganz nah, da stellte sich plötzlich alles ganz anders dar. Ich wusste bis kurz vor Schluss nicht, wem ich noch vertrauen konnte und wem nicht.

Fazit:

Eine wahnsinnig spannende Handlung, in der Lügen und Manipulation eine große Rolle einnehmen. Doch auch Dinge wie Freundschaft, Liebe und Geborgenheit bekamen ihren Raum.

Mir gefiel der Roman nicht nur, sondern er fesselte und faszinierte mich von Anfang bis Ende. Ich hätte hier am liebsten 6 Sterne vergeben. Dieses Buch muss man gelesen haben. Unbedingt!

Bewertung vom 06.10.2021
Kaltes Vergessen (eBook, ePUB)
Silber, Eva-Maria

Kaltes Vergessen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rätsel um den Tod dreier Freunde

Noch immer klingt die Handlung dieses Buches in mir nach. Mitreißend geschrieben las ich es in einem Rutsch durch. Unbedingt wollte ich wissen, wie es ausgeht.
Sehr geschickt schreibt die Autorin abwechselnd über die Ereignisse bzw. die Polizeiarbeit, dann wieder aus der Sicht einer Frau, die damals als Teenager die Ereignisse miterlebte, sich aber nur bruchstückhaft daran erinnern kann. Eva-Maria Silber taucht dabei äußerst glaubwürdig in die emotionale Welt der Hauptfigur ein, so als schlüpfe sie geradezu selbst in sie hinein. Der Leser wird brutal real mit Panikattacken, Albträumen, Essstörungen, Verhaltensanomalien konfrontiert. Schockierende Szenen, die einem Horrorfilm entsprungen sein könnten, erzeugen beim Lesen Gänsehaut. Langsam wird der Leser auf eine Fährte gelockt, doch das Ende entpuppt sich viel dramatischer, als man sich vorstellen kann. Das alles wird unglaublich realistisch dargestellt und führt einem vor Augen, dass die Vorlage für diesen Psychothriller in der Realität zu finden ist.
Fesselnder Schreibstil, fehlerfreie Grammatik, gut gewählter Handlungsaufbau, Überraschungsmomente, all diese schriftstellerischen Fähigkeiten beherrscht die Autorin perfekt und lässt dieses Buch zum leserischen Hochgenuss werden.

Fazit:
Ein unglaublich gut konstruierter Psychothriller, der einem stellenweise das Blut in den Adern gefrieren lässt. Absolut top!

Bewertung vom 30.08.2021
Unbekannte Helden (eBook, ePUB)
Bonzol, Oliver C.

Unbekannte Helden (eBook, ePUB)


sehr gut

Beinahe Agenten wider Willen

Bei diesem Buch ist der Titel Programm. Mehr durch Zufall als beabsichtigt geraten Lara und Sinclair in ein Abenteuer, bei dem es um nichts weniger geht, als eine Menge Menschen zu retten. Dabei wechseln sich actionreiche Szenen und Situationskomik ab. Witzige Dialoge erzeugen so manchen Schmunzler. Fesselnd und bildhaft geschrieben, zeichnet der Autor eine Handlung um Schurken, Agenten und Weltretter. Rasant springt er von einem Geheimdienst zum anderen, sodass ich an manchen Stellen schon fast den Überblick verlor.
Der Autor lässt in seinen Beschreibungen deutlich durchblicken, dass er eine Menge von Technik versteht, egal ob es um Waffen geht, Computervernetzungen, verschiedene Geheimdienste. Man ist sich am Schluss nicht so ganz sicher, was nun Realität und was Fiktion ist.

Fazit:
Eine spannende Agentengeschichte mit viel Hintergrundinformation. Für mich war allerdings stellenweise die Informationsflut zu groß, sodass ich die verschiedenen Figuren stellenweise nicht mehr auseinanderhalten konnte. Trotzdem ein Buch, das gut unterhält.

Bewertung vom 30.08.2021
Geraubte Seelen
Scherf, H.C.

Geraubte Seelen


ausgezeichnet

Kinderleid, das unter die Haut geht

Inzwischen hat sich H.C. Scherf zu Recht seinen Platz unter den Thriller-Autoren erobert. Er ist ein Garant für Spannung und Gänsehautfeeling. So manche Szene gleicht sogar einem Auszug aus einem Horrorfilm. Dazu greift er aktuelle Themen auf, beleuchtet Dinge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. So kann ein Täter auch durchaus einmal selbst Opfer sein oder ein Opfer schlüpft in die Täterrolle. Der Leser sollte sich in seinen Gedankengängen nie zu sicher sein. Jederzeit besteht die Möglichkeit, dass die Handlung eine völlig unerwartete Wendung nimmt.

Der Schreibstil des Autors ist absolut mitreißend, fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Alles ist logisch aufgebaut, die Dialoge witzig und locker ausgearbeitet. Sämtliche Figuren strotzen vor Lebendigkeit. Orte, Situationen, Gefühle, alles wird so realistisch und bildhaft beschrieben, dass man die komplette Szenerie sofort vor Augen hat.

Fazit:
Wer Spannung liebt, liegt mit einem Scherf-Thriller immer richtig. Das hat der Autor mit diesem Buch wieder einmal mehr eindrucksvoll bewiesen.

Bewertung vom 05.07.2021
Geisterturm
Weis, Roland

Geisterturm


ausgezeichnet

Alfred lässt nicht locker

Bisher kannte ich diesen Autor noch nicht. Darum war ich auch sehr gespannt, was mich erwarten würde.
Im Vorwort des Autors ist zu lesen, dass nicht nur die Schauplätze real existieren, sondern auch die eine oder andere Person tatsächlich so zu finden ist.
Die Handlung steckt voller Humor und Selbstironie. Da werden Eigenheiten der Gegend aufgegriffen, Rituale genau erklärt. Dass die Hauptfigur Alfred ebenfalls einen ganz speziellen Charakter aufweist, gibt dem Ganzen noch den letzten Schliff.
Der Autor legt einen einmaligen Schreib- und Erzählstil an den Tag. So habe ich mich trotz spannender Lektüre stellenweise nahezu vor Lachen auf dem Boden gekringelt. Zudem hatten viele Szenen für mich einen Wiedererkennungswert, bin ich doch mit der Gegend sehr vertraut.
Durch den lockeren, witzigen, teilweise schon fast satirischen Schreibstil, sorgte der Autor für ein absolutes kurzweiliges Lesevergnügen.

Fazit:
Ein Buch voller Witz und Spannung. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.