Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 187 Bewertungen
Bewertung vom 05.10.2024
Ein Mörder auf der Gästeliste - Ein Weihnachtskrimi: Cosy Crime in einem eingeschneiten Herrenhaus
Fischer-Hunold, Alexandra

Ein Mörder auf der Gästeliste - Ein Weihnachtskrimi: Cosy Crime in einem eingeschneiten Herrenhaus


ausgezeichnet

-Ein Mörder auf der Gästeliste - Ein Weihnachtskrimi- ist ein wunderschöner Cosy Jugendkrimi von der Autorin Alexandra Fischer-Hunold.

Lilly und ihre beste Freundin Zelda haben einen Plan, an Weihnachten soll Zeldas zerstrittene Familie wieder zusammenfinden. Zeldas Eltern leiten ein Hotel, das während der Ferien geschlossen wird und doch finden sich, neben der unangekündigten Familie auch andere Besucher im Hotel ein. Ein Schneesturm verhindert jede Abreise. Doch plötzlich wird ein Gast verletzt und ein anderer tot in seinem Bett aufgefunden. Die Umstände des Todes und der verletzten Person scheinen merkwürdig zu sein und da Lilly liebend gerne Krimis liest, macht sie sich selbst an die Aufklärung des Falls.

Die Autorin schafft es wunderbar ein weihnachtliches Gefühl aufkommen zulassen. Sehr atmosphärisch beschreibt sie den Schneesturm, die winterliche Landschaft und die Weihnachtstraditionen.

Der eigentliche Mordfall ist gut konstruiert und es gibt sehr viele Verdächtige die alle sehr moralisch verwerfliche Motive haben könnten. Dabei kommen immer wieder Geheimnisse zum Vorschein, die erklären warum die Familie von Zelda so zerstritten ist.

Das Lesealter ist ab 12 Jahren angegeben und dies entspricht auch ungefähr dem Alter der Protagonisten. Neben dem Mordfall müssen sich Lilly und Zelda auch Gedanken um ihre Freundschaft, Liebe, die Zukunft und den Zusammenhalt der Familie machen, Jugendthemen die das Lesealter widerspiegeln.

Insgesamt hat mir -Ein Mörder rauf der Gästeliste- sehr gut gefallen. Die Stimmung, die Handlung, der sehr spannende Mordfall und viele Verdächtige, dazu ein wirklich interessanter Plot Twist, der sehr unvorhersehbar ist, lassen einen das Buch nicht weglegen. Dabei könnte dieser Krimi aufgrund seiner Komplexität sicher auch ältere Krimi Fans begeistern.

Für diesen Krimi gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 27.09.2024
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (Deluxe-Ausgabe)


sehr gut

The Games Gods Play ist der erste Band der Schattenverführt- Reihe von der Autorin Abigail Owen.

Alle einhundert Jahre veranstalten die griechischen Götter die Crucible Spiele, in denen menschliche Vertreter der Götter gegeneinander antreten und dadurch das neue Oberhaupt auf dem Thron des Olymp auswählen. Dieses Jahr tritt Hades das erste mal an und erwählt für sich die Championesse Lyra Keres. Er will auf jeden Fall gewinnen und daher spielt er nach seinen eigenen Regeln. Dabei muss Lyra aufpassen nicht nur ihr Leben in diesen mörderischen Spiel zu verlieren, sondern auch ihr Herz.

Die alten Götter des Olymp lässt die Autorin neu aufleben und verstrickt diese gekonnt mit der Gegenwart. So wurde aus San Francisco die Residenzstadt von Zeus und Lyra arbeitet für die Gilde der Diebe als einfache Büroangestellte. Der Schreibstil der Autorin ist magisch und dabei stellenweise sehr atmosphärisch. Ich habe die detaillierten Beschreibungen genossen und auch dass sich die Handlung sehr flüssig lesen lässt. Die Handlung ist auch sehr actionreich, aber sie hat auch sehr viele interessante historische Bezüge zu den Göttern des Olymp.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und auch die Dynamik von Lyra und Hades wird immer interessanter. Lyra hat ihre Probleme mit den Göttern und dies wird auch authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Immer wieder erfahren wir mehr über sie und erhalten weitere Facetten ihrer Persönlichkeit. Stellenweise hätte ich mir die Nebencharaktere etwas aktiver und ausführlicher gewünscht, aber diese kommen sicher noch mal in der Serie vor und haben wieder ihren Auftritt.

Passend zu den mörderischen Spielen erschafft die Autorin insgesamt eine sehr düstere Atmosphäre die auch gut zu Hades, dem Gott der Toten und dem König der Unterwelt, passt. Die Spiele sind sehr interessant und wirken bedrohlich, aber ich kam hier und da mit den Spielregeln nicht so klar und hätte mir diese klarer und ausführlicher gewünscht.

Trotz der 704 Seiten bin ich sehr zügig durch das Buch gekommen und habe es fast an einen Stück durchgelesen. Für mich war dies ein wunderbarer Auftaktband mit ein wenig Luft noch nach oben.

Bewertung vom 26.09.2024
Wer mit den Wölfen heult / Die Canterbury-Fälle Bd.2
Duncan, Tessa

Wer mit den Wölfen heult / Die Canterbury-Fälle Bd.2


ausgezeichnet

Wer mit den Wölfen heult ist der zweite der Band der Serie „Die Canterbury-Fälle“ von der Autorin Tessa Duncan.

In diesen zweiten Band lernen wir die forensische Psychologin Lily Brown kennen, die beauftragt wird ein Gutachten über den Polizisten Martin Gordon zu erstellen. Dieser hat während eines Banküberfalls seinen Kollegen Clark Jarett angeschossen. Clark ist sich sicher, dass Martin dies mit Absicht getan hat und nun ist Martins Diensttauglichkeit gefährdet. Hinter dieser Tat verbirgt sich eine komplexe Vorgeschichte, die im Laufe der Handlung immer näher betrachtet wird. Noch bevor das Gutachten mit Martin besprochen werden kann, nimmt sich Martin das Leben und vertraut auf Lily, das Gewirr von Vorfällen und Geheimnissen aus der Vergangenheit herauszufinden und neu zu bewerten, um die tatsächlichen Hintergründe seiner Tat aufzudecken.

Neben dem Gutachten zu Martins Diensttauglichkeit behandelt Lily auch Jerry Hoover, die gerade schwanger ist und unter panischen Ängsten leidet, da bereits ihr erstes Kind am plötzlichen Kindstod verstorben ist. Die Behandlung scheint zunächst gut voran zu schreiten und Jerry fühlt sich gewappnet für ihr zweites Kind. Doch je näher der Geburtstermin rückt, desto mehr verstrickt sich Jerry in Widersprüche und scheint Lily aus dem Weg zu gehen. Nach und nach stellen sich die wahren Beweggründe für den plötzlichen Tod von ihren Kind heraus.

Neben diesen beiden Fällen wird auch das Privatleben von Lily immer herausfordernder und die Beziehung zu dem Profiler Dan Baker droht zu scheitern. Auch er ist neben seiner noch Ehefrau und dem ungeborenen Kind sehr mit seinem derzeitigen Fall beschäftigt. Ein Serienvergewaltiger macht seine Runden und hält die Opfer in seinen Bann für ihre Verschwiegenheit, bis dann die ersten weiblichen Leichen gefunden werden.

Die Autorin hat die Charaktere unglaublich authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Während der Handlung erhält man immer wieder Einblicke in die komplexen Persönlichkeiten der Charaktere und man taucht immer weiter in das Schlammloch aus Mobbing und sexuellen Übergriffen auf Politzinnen ein. Überaus real schildert die Autorin die Übergriffe und die Mobbing Attacken auf die weiblichen Opfer, welche schrecklich, verstörend, gemein und unfair sind. Umso sprachloser macht das Nachwort, indem die Autorin erklärt, dass sie tatsächlich von einem wahren Fall inspiriert wurde.

Insgesamt hat mir die Ermittlungsarbeit der Psychologin Lily Brown sehr gut gefallen, denn sie wurden immer spannender und die Charaktere immer moralisch verwerflicher. Wer mit den Wölfen heult ist ein fesselnder Roman mit tiefen psychologischen Einblicken in den Korpsgeist und dem dazugehörigen Gruppendruck, welcher in Mobbing umschlagen kann.

Dies war mein erster Roman der Autorin und ich werde mir mit Sicherheit auch den 1. Band der Canterbury-Fälle anschauen. Für Band 2 gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 26.09.2024
Unterwegs mit Billy und Lilly
Puchner, Willy

Unterwegs mit Billy und Lilly


sehr gut

Anna liebt ihre kleine rote Stofftier Häsin Lilly, doch sie wünscht sich einen Freund für Lilly und so schläft sie in ihrem Bettchen ein. In ihrem Traum verfolgt sie die Reise von dem roten Hasen Billy, der auf viele Tiere und unterschiedliche Landschaften trifft. Dann erfährt Billy von einem Juwel, das wünsche erfüllen kann, aber er muss sich für eine Farbe entscheiden. So wählt er rot, rot wie die Liebe und daraufhin trifft er auf Lilly und entdeckt weiter mit ihr neue Welten, bis Anna wieder aufwacht und in die Schule muss.

Die Illustrationen sind sehr vielfältig und aus verschiedenen Mischtechniken erstellt worden. So sieht man Kalligraphie, eigene Zeichnungen, und auch überlappende Fotocollagen, die scheinbar sehr einfach aufeinander gesetzt wurden. Diese Mischung mit den digitalen Elementen machen die Bilder zu etwas besonderen, oft passen die Proportionen auch gar nicht zusammen. So ist der Tiger auf dem Bild um einiges kleiner als der rote Hase.

Der Autor ist auch gleichzeitig der Illustrator und man merkt, dass er sehr in dieser Traumwelt von Anna eingetaucht ist. Sehr poetisch erzählt er die Reise von Billy, teilweise scheinbar nicht zusammenhängend und bruchstückhaft wechseln die Szenen und bilden den Traum von Anna.

Ich finde die Bilder sind sehr besonders und nicht typisch für Kleinkinder, eher sehr kunstvoll. Das Lesealter ist ab 5 Jahren angeben und das Buch umfasst 72 Seiten. Dabei sind stellenweise nur wenige Sätzen auf einer Seite und die Illustration ganzseitig auf der andren Seiten.

Ein etwas anderes Kinderbuch mit wundersamen Bildern, die zum Reden anregen.
Uns hat das Buch sehr gefallen.

Bewertung vom 26.09.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

Jewel & Blade-Die Wächter von Knightsbridge ist der erste Band einer neuen Sagen und Legenden-Fantasy-Reihe von der Autorin Anne Lück.

Harper weiß nach ihrem Schulabschluss noch nicht was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Ein Studium hat sie begonnen, aber es zieht sie immer wieder in die Goldschmiede ihrer Mutter. Stundenlang und auch bis spät in die Nacht hinein, kann sich sich in ihrer Arbeit verlieren. Eines Tages steht der gutaussehende Archer in der Goldschmiede mit einem sehr alten Ring, den sie überhaupt nicht datieren kann und das Material scheint ihr auch völlig unbekannt. Bei der Reinigung des Rings verletzt sie sich aus Versehen und mit der blutigen Wunde berührt sie den Ring, woraufhin ihr eine Szene aus der Legende König Artus gezeigt wird. Völlig verstört und mit Geheimnissen aus der Vergangenheit von ihrem Vater, führt Archer sie in eine elitären Londoner Geheimgesellschaft ein, die von sich behaupten Nachkommen der Ritter der Tafelrunde von König Artus zu sein.

Harper ist eine sehr liebenswerte Persönlichkeit, sie macht sich seit den Unfall von ihrer Schwester, sehr große Sorgen um sie und auch um ihre Mutter. Sie hat ihr Studium nur begonnen um ihrer besten Freundin Willow nahe zu sein, aber selbst merkt sie schnell, dass es sie ins Handwerk zieht. Ich finde ihre Handlungsweise stellenweise schon sehr mutig und doch hat sie eben nichts zu verlieren, als sie sich mit Archer nach London aufmacht.
Archer ist ein zwiespältiger Charakter der sehr in den Traditionen und Regeln von seiner Familie unterworfen ist. Eigentlich sind dies alle Mitglieder in dieser Geheimgesellschaft. Außer Lark, der selbst eher aus bescheidenen Verhältnissen kommt und wie Harper nicht zu dieser Gesellschaft zu passen scheint.

Rund um den Ring und den anderen Schmuckstücken dieses Sets ranken sich viele Mythen, doch die Wahrheit muss erst noch heraus gefunden werden. Die alte Legende von König Artus lässt die Autorin neu aufleben und verstrickt diese gekonnt mit der Gegenwart. Ihr Schreibstil ist magisch und dabei stellenweise sehr atmosphärisch. Ich habe die detaillierten Beschreibungen genossen und auch das sich die Handlung sehr flüssig lesen lässt.

Der erste Band dieser Serie macht Lust auf mehr und ich freue mich auf den nachfolgenden Band, der im April 2025 erscheinen soll. Jewel & Blade-Die Wächter von Knightsbridge ist eine wunderschöne moderne Artus Saga, die mich begeistert hat. Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 23.09.2024
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3


ausgezeichnet

„Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister“ ist der 3. Band der "Mord ist Potts' Hobby"- Reihe von Robert Thorogood.

Die Mrs Pott Mordclub Romane spielen alle in der Stadt Marlow in Buckinghamshire. So auch in dem 3. Band dieser Serie, doch diesmal hat es den überall beliebten und gutmutigen Bürgermeister der Stadt Geoffrey Lushington getroffen. Er stirbt nach einer Tasse Kaffee auf einer Stadtratsversammlung vor den Augen der Teilnehmer/innen. Das Ermittlertrio rund um Judith Pott ermitteln in eigener Sache. Eine Besonderheit hat dieser 3. Band, denn die leitende Polizistin Tanika ernennt Judith und ihre Freundinnen Suzie und Becks zu zivilen Beraterinnen. Jetzt haben sie die besondere Befugnis bekommen, Verdächtige selbst zu befragen und Hinweisen direkt nachgehen zu können.

Herrlich komisch und mit viel britischen Sarkasmus schreibt Robert Thorogood über seine Ermittlerinnen. Sehr schnell wachsen einem die Damen ans Herz, dies liegt vor allem daran, dass wir neben den eigentlichen Ermittlungen auch sehr viele Einblicke in ihr Privatleben erhalten. So will Suzie eigentlich ein Kapselhotel eröffnen, Becks Schwiegermutter hat sich bei ihr eingenistet und Judith hat einen mysteriösen handgeschriebenen Brief erhalten.

Während den Ermittlungen fällt auf, welche überwältigen Informationen die drei Ermittlerinnen über die Verdächtigen haben und dass sie über sehr viel Allgemeinbildung verfügen. Teils sehr direkt, aber versuchsweise auch subtil, versuchen die Damen die Befragungen durchzuführen. Dabei scheinen immer mehr Verdächtige aufzutauchen und es scheint es könnte man es jedem zutrauen dem gutherzigen und beliebten Bürgermeister nach dem Leben zu trachten.

Insgesamt hat mir dieser Band sehr gut gefallen. Es gibt eine Flut an Informationen, die alle relevant für den Fall sein könnten und doch schafft es der Autor am Ende alles lückenlos und sinnig aufzuklären.

Im Nachwort des Buches, erwähnt der Autor, dass wohl gerade die Dreharbeiten für den ersten Teil der Serie stattfinden. Also wird es bald Mrs. Pott auch ins TV schaffen, zurecht wie ich finde.

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister ist ein sehr gutes Cozy Crime Buch, das mir sehr viel Freude beim Lesen bereitet hat. Ich freue mich auf die weiteren Teile dieser Serie.
Eine klare Leseempfehlung mir.

Bewertung vom 23.09.2024
Rungholt
Wasle, Ann-Kathrin

Rungholt


ausgezeichnet

"Rungholt" ist ein historischer Roman über die Legende von der Stadt Rungholt mit fiktiven Elementen von der Autorin Ann-Kathrin Wasle.

Die Stadt Rungholt ist 1362 im Meer versunken und wurde dadurch zur Legende. Die Autorin erzählt in ihren Roman frei und fiktiv wie es zu diesem Unglück und zum Untergang dieser Stadt gekommen sein könnte. Sie stützt sich dabei auf die archäologischen Funde, die es bereits seit 1921 zu dieser Stadt gibt.

Janna vermisst ihren Bruder, der scheinbar auf See verschollen ist. Niemand was mit dem Schiff und der Mannschaft des Bootes geschehen ist, denn es gibt keine Informationen zu deren Verbleib. Zum Jahreswechsel wird ein Eisberg an die Küste geschwemmt und mit ihm kommen einige Händler und Gaukler, um die Gunst der Stunde auszunutzen und den Ansturm an Schaulustigen für sich und ihre Waren auszunutzen. Unter ihnen ist auch die Händlerin Sigal und mir ihr ein Tagebuch welches Janna fasziniert. Zusammen lesen die beiden Frauen das Buch, welches aus der Zeit stammt, kurz bevor die Stadt Rungholt im Meer versank. Das Tagebuch erzählt die Geschichte der jungen Leonore und ihr Leben zu dieser Zeit.

Janna kann zu Leonore direkt eine emotionale Bindung aufbauen, denn auch Leonore wartet sehnsüchtig am Meer auf ihren Verlobten, so wie Janna auf ihren Bruder wartet. Auch das Alter und die Erwartungen an das Leben sind bei den beiden jungen Frauen ähnlich, sodass sich Janna schon bald in die Geschichten aus dem Tagebuch verliert.

Mir sehr viel Gefühl und wunderschönen Beschreibungen erzählt die Autorin von dem Leben und dem Schicksal von Leonore. Auch als Leser/in ist man gefesselt von dem mittelalterlichen Runghold und dessen Alltagsleben. Die Schicksalsschläge die Leonore ertragen muss sind schrecklich ungerecht und doch auch faszinierend.

Auch in Jannas Leben erleben wir immer wieder kleine Höhepunkte, als sie beschließt sich auf die Suche nach ihrem Bruder und dem Verbleib des Boots zu machen. Sie findet immer mehr Ungereimtheiten und Geheimnisse, die sie selbst in Gefahr bringen.

Einige sehr fiktive Fantasy Elemente hat die Autorin mit in die Geschichte eingebaut und so bekommt die Legende von Runhold ihre ganz eigene mystische und phantastische Geschichte zu ihrem Untergang. Die Erzählung über zwei Zeit Epochen und dessen Verknüpfung hat mir auch gut gefallen.

Insgesamt ein wirklich tolles Buch, welches mir sehr noch sehr lange im Gedächtnis bleiben wird.
Eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 14.09.2024
Die Leoniden - Spektrum (#1)
Foss, Nanna

Die Leoniden - Spektrum (#1)


ausgezeichnet

Spektrum – Die Leoniden ist der Auftaktband einer neuen spannenden Fantasy Mysterie Reihe von der Autorin Nanna Foss.
Der Einstieg in das Buch ist wirklich gut aufgebaut, man lernt die 16-Jährige Emilie und ihre Freunde kennen. Doch eines nachts hat Emilie einen merkwürdigen Traum von einem Jungen mit türkisfarbenen Augen. Um den Hals trägt er ein geheimnisvoll leuchtenden Prisma Stein. In ihren Gedanken wird sie von dem Jungen verfolgt, doch plötzlich steht er wahrhaftig vor ihr in der Schule. Ein Schulprojekt über das Universum gibt den Startschuss für ein geheimnisvolles Zeitreise Abenteuer.
Mir hat die Diversität in diesem Buch sehr gut gefallen, so ist Alban, Emilies bester Freund blind und geht dennoch auf eine Regelschule. Insgesamt, sind die Charaktere wirklich sehr gut und detailliert ausgearbeitet worden. Nach und nach wächst die Gruppe zusammen und sie entdecken ihre besonderen Fähigkeiten in Laufe der Handlung. Die Gruppendynamik ist wirklich toll und auch wie gerade Emilie es schafft über sich hinaus zuwachsen gibt einen Mut. Denn zu Beginn der Handlung wird sie leider immer wieder zu einem Mobbing Opfer und hat Probleme sich in eine neue Gruppe zu integrieren.
Die spätere Bedrohung durch das „Horror Vavui“, eine lebensbedrohliche Leere, ist eine sehr interessante und gruselige Angelegenheit, die sich die Protagonisten stellen müssen. Ich fand insgesamt die Thematik über das Universum und der Astrophysik sehr spannend und sehr gut umgesetzt. Es gibt so viele tolle Informationen von denen man wirklich noch etwas lernen kann.
Der Schreibstil ist sehr modern und auch bildlich und detailliert. Es werden immer wieder die Kleidung und das Aussehen beschrieben, sodass man sich immer ein sehr gutes Bild von den Charakteren machen kann. Doch auch die Beschreibungen der Umgebung zeichnen eine sehr düstere und mysteriöse Grundstimmung und Atmosphäre.
Das Lesealter ist ab 14 Jahren angegeben und ich empfinde dies als angemessen. Sicherlich werden sich auch ältere Young Adult Leser*innen über dieses Buch freuen.
Insgesamt kann „Spektrum – Die Leoniden“ mit einer gelungenen Mischung aus Fantasy und Mystery punkten. Dabei stehen Freundschaft und das Erwachsen werden im Vordergrund. Dadurch kommt die eigentliche Handlung leider erst spät in Fahrt und in dem Moment, indem es spannend wird endet die Story leider etwas offen, aber lässt dadurch viel Platz für eigene Ideen.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und kann eine klare Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 14.09.2024
Die Leoniden (MP3-Download)
Foss, Nanna

Die Leoniden (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spektrum – Die Leoniden ist der Auftaktband einer neuen spannenden Fantasy Mysterie Reihe von der Autorin Nanna Foss.

Der Einstieg in das Buch ist wirklich gut aufgebaut man lernt die die 16-Jährige Emilie und ihre Freunde kennen. Doch eines nachts hat Emilie einen merkwürdigen Traum von einem Jungen mit türkisfarbenen Augen. Um den Hals trägt er ein geheimnisvoll leuchtendes Amulett. In ihren Gedanken wird sie von dem Jungen verfolgt, doch plötzlich steht er wahrhaftig vor ihr in der Schule. Ein Schulprojekt über das Universum gibt den Startschuss für ein geheimnisvolles Zeitreise Abenteuer.

Mir hat die Diversität in diesem Buch sehr gut gefallen, so ist Alban, Emilies bester Freund blind und geht dennoch auf eine Regelschule. Insgesamt, sind die Charaktere wirklich sehr gut und detailliert ausgearbeitet worden. Nach und nach wächst die Gruppe zusammen und sie entdecken ihre besonderen Fähigkeiten in Laufe der Handlung. Die Gruppendynamik ist wirklich toll und auch wie gerade Emilie es schafft über sich hinaus zuwachsen gibt einen Mut. Denn zu Beginn der Handlung wird sie leider immer wieder zu einem Mobbing Opfer und hat Probleme sich in eine neue Gruppe zu integrieren.

Die spätere Bedrohung durch das „Horror Vavui“, eine lebensbedrohliche Leere, ist eine sehr interessante und gruselige Angelegenheit, die sich die Protagonisten stellen müssen. Ich fand insgesamt die Thematik über das Universum und der Astrophysik sehr spannend und sehr gut umgesetzt. Es gibt so viele tolle Informationen von denen man wirklich noch etwas lernen kann.
Der Schreibstil ist sehr modern und auch bildlich und detailliert. Es werden immer wieder die Kleidung und das Aussehen beschrieben, sodass man sich immer ein sehr gutes Bild von den Charakteren machen kann. Doch auch die Beschreibungen der Umgebung zeichnen eine sehr düstere und mysteriöse Grundstimmung und Atmosphäre.

Das Hörbuch ist in der ungekürzten Fassung 13 Stunden und 56 Minuten lang und ist wirkliche jede Minute wert gehört zu werden. Die Sprecherin Hannah Schepmann hat eine tolle Arbeit gemacht und die Stimmen der Charaktere lebendig werden lassen. Ihre Stimme hört sich doch sehr jung an und passt damit auch wunderbar zu den jungen Charakteren.
Das Lesealter ist ab 14 Jahren angegeben und ich empfinde dies als angemessen. Sicherlich werden sich auch ältere Young Adult Leser*innen über dieses Buch freuen.

Insgesamt kann „Spektrum – Die Leoniden“ mit einer gelungenen Mischung aus Fantasy und Mystery punkten. Dabei stehen Freundschaft und das Erwachsen werden im Vordergrund. Die Story endet leidet etwas offen, aber lässt dadurch viel Platz für eigene Ideen.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und kann eine klare Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 14.09.2024
Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1 (MP3-Download)
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Liga Lexis – Nachtschwarze Worte“ ist ein wunderschöner Auftaktband einer neuen Buchwelt von dem Autor von Mo Enders.
Annie dabei zu begleiten wie sie in diese ihr noch fremde Welt der Migra und der Lexis eintaucht, ist wirklich spannend und sehr fesselnd. Irgendwie hat jeder sich vielleicht einmal gewünscht Teil seines Lieblingsbuches zu werden und hier werden diese Träume war.
Annie ist eine tolle Protagonistin die einem sehr schnell ans Herz wächst. Sie ist mutig und sehr schlau und begibt sich in das große Abendteuer auf Bookford Manor. Dabei eröffnet sich ihr eine spannende Buchwelt die faszinierend und ebenso gefährlich ist. Der Autor hat die Charaktere und ebenso die Nebencharaktere super ausgearbeitet und es bleiben alle irgendwie in Erinnerung.
Besonders gut fand ich, dass mir einige Elemente bekannt vorkamen, wie die Zitat Tätowierungen die an die Tintenwelt erinnern, aber der Autor diese Idee zu seiner völlig eigenen Variante abgewandelt hat. Die Lexis, die Buchwelt, ist ein super spanendes Konstrukt und lässt die Migra, Halb-Mensch-Halb Buchfigur, in jedes Buch eintauchen.
Neben den Lehrplan auf der Akademie Bookford Manor lernen wir auch die Gefahren der Buchwelt kennen. Dafür wird an Annies Seite Caspian de Vries gestellt, der Sohn des Sicherheitschefs, der sie völlig durcheinanderbringt und doch auch vorsichtig ihr gegenüber ist.
Mir hat eigentlich alles an dem Buch gefallen. Die Charaktere, die Handlung, der Schreibstil es hat einfach alles so wunderbar zusammengepasst. Dazu schafft es auch die Erzählerin Leonie Landa die Gefühle und Emotionen richtig einzufangen und dem Hörer zu vermitteln. Ihre Stimmfarbe passt super zu der jungen Annie und auch das Sprechtempo war angemessen.
Insgesamt 11 Stunden und 12 Minuten umfasst der erste Band an Hörstunden und ich würde sagen, dass jede Minute es wert ist gehört zu werden. Eine tolle Buchwelt, strake Protagonisten und neben dem Hörbuch werde ich mir mit Sicherheit auch die Printausgabe holen. Ich kann dieses Jugendbuch und Hörbuch, welches mit dem Lesealter ab 14 Jahren angegeben ist, uneingeschränkt empfehlen.