BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 722 BewertungenBewertung vom 30.08.2024 | ||
![]() |
Bei italienischen Freunschaftsgeschichten muss ich sofort an Elena Ferante denken. Auch das ging mir durch den Kopf als ich den Titel dieses Romans las: „Die geheimnisvolle Freundin“ von Simona Baldelli. Und dann bei der Lektüre war ich auch ab und an geneigt an die unterschiedlichen Freundinnen aus Ferantes Roman zu denken, aber hier sind zwar zwei Freundinnen auf dem Cover und der Titel lässt es zu, dass man meinen könnte das ist „nur“ ein Roman über Freundschaft und Geheimnisse. Und da muss ich (zum Glück!) sagen, dass da noch eine Menge mehr drin steckt. Es ist ein Roman über eine Frau und ihren steinigen Weg, der auch durch Freundschaften getragen wird, aber das ist bei weitem nicht alles. Im Original heißt das Buch: Il pozzo delle bambole und heißt so viel wie: „Der Puppe geht es gut“, wenn ich dem Übersetzungsprogramm trauen darf. Und das find ich ja schon mal treffender. |
|
Bewertung vom 29.08.2024 | ||
![]() |
Dies war mein erster David Baldacci und habe schon auf viel Blut und mehrere Tote gewartet, da auf dem Titel Thriller steht. Aber dann war es für diese Kategorisierung aus meiner Sicht moderat und daher: eher meins! |
|
Bewertung vom 28.08.2024 | ||
![]() |
Was eine herrlich gute Lektüre für den Urlaub! Ich hatte das Vergnügen, dass mich Luna in Italien im Urlaub begleitet hat und es war passend.Das liest sich sooo nett! Ein wirklich gut geschriebenes Buch. Einerseits leicht und andererseits mit vielen guten Ansätzen die eigene Vergangenheit und die Gegenwart zu vereinen. |
|
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
![]() |
Ich erinnere mich noch gut an das Debüt von Olga Grjasnowa. Der Russe ist einer, der Birken liebt. Was ein toller Roman! Und seit dem bin ich der in der UdSSR (Baku, Aserbaidschan) geborenen für ihre auf Deutsch verfassten Romane sehr dankbar. Die deutsche Schriftstellerin mit russischen Wurzeln schafft es großartig sich ihrem kulturellem Erbe zu widmen und deckt auf was mache lieber im Dunkeln lassen. |
|
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
![]() |
Der letzte Khani war härter in mitten Berlins, der neue Lebensmittelpunkt des Autors. Nun also Bochum und ein wenig abgeschwächt im Ton, aber weiterhin treffsicher und gelungen. Mit „Als wir Schwäne waren“ taucht Khani in seine eigene Vergangenheit ab, ist der doch selbst dort groß geworden und kenn das beschriebene Milieu und wie es dort zuging sehr genau. |
|
Bewertung vom 30.07.2024 | ||
![]() |
Die sieben Leben des Stefan Heym (Graphic Novel) „Wir haben in diesen letzten Wochen unsere Sprachlosigkeit überwunden und sind jetzt dabei, den aufrechten Gang zu lernen“ (Stefan Heym;1989) |
|
Bewertung vom 29.07.2024 | ||
![]() |
Wer kennt das nicht mit kleinen Kindern zu Hause. Es soll geschlafen werden, aber das Kind ist putzmunter! Vorlesen als Ritual ist da schon super hilfreich und wenn es dann noch ein Bilderbuch ist welches hilft die Adrenalinkurve herunterzuschrauben, hat schon mal die halbe Miete. |
|
Bewertung vom 29.07.2024 | ||
![]() |
Ein Bilderbuch, woran schon die Kleinsten, ab ca 3 Jahren, ihre Freude haben. Denn die Bilder sind niedlich verspielt und die Tiere alle gut erkennbar. Außerdem ist es actionreich mit dem vielen Sport. Hier wird gerannt, gesprungen, geworfen, geklettert und vieles mehr. Alles was Kinder im Alltag auch liebend gerne machen. Hier in „Weitsprung mit Schwein“ hat das ganze zwar Wettkampfcharakter, aber eher im olympischen Sinne: Dabei sein, ist alles und vor allem Freunde haben gemeinsam. Denn jeder kann was anderes gut! |
|
Bewertung vom 29.07.2024 | ||
![]() |
Wo ist der magischste Ort der Stadt? |
|
Bewertung vom 29.07.2024 | ||
![]() |
Herzallerliebst |
|