Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MissSophi
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 154 Bewertungen
Bewertung vom 10.06.2023
Die grüne Krone
Bergfelder, Marcus

Die grüne Krone


ausgezeichnet

Ein Buch, für das es sich lohnt zu warten. Warten auf den perfekten Moment es zu lesen. Alles um mich sollte stimmen – es sollte mir gut gehen und ich sollte Zeit und Muse haben, mich auf die Geschichte einzulassen.
Das Cover ist einfach gehalten, aber sehr ansprechend in seinen klaren Linien und den plakativen Farben. Eine hoffnungsvolle Geschichte wird versprochen und eins kann ich sagen, der Autor verspricht nicht zu viel.
Eine Geschichte einer Königin, von Hummeln und Tomaten, von Hofnarren und Musikern, eine Geschichte voller Leichtigkeit und Frohsinn, voller Lebensfreude und Energie. Aber eben nicht nur. Denn es gibt in jedem Leben auch schwere Tage und manchmal werden aus den Tagen Wochen und damit gilt es umzugehen.
Ein Buch darüber, wie wir durch schwere Zeiten kommen können und lernen mit den Gefühlen umzugehen, die uns befallen. Ein Buch, das wirklich Hoffnung macht und Lösungsansätze aufzeigt. Es ist eine Einladung zum Tanz und darauf habe ich mich gerne eingelassen.
Ich habe ganz viel Wärme in den Zeilen gefunden, ganz viel Leben. Ja, es gibt sie, die grüne Kronen-Tage und auch die roten Krone-Tage. Aber es gibt noch so viel dazwischen und dann ist ja auch noch das Möglichkeitenland, welches immer eine Reise wert ist.
Eine Geschichte, die das Leben feiert, mit all seinen Nuancen und Stimmungen. Alles hat seinen Platz und wir können das Leben wieder lebenswert finden. Mit allem, was uns begegnet. Eine Geschichte zum selberlesen oder zum Vorlesen – ein Buch für Dich und für alle Menschen, die Du liebst.

Bewertung vom 09.06.2023
näher zu mir - näher zu dir
Nagel, Daniela;Spöth, Stefanie

näher zu mir - näher zu dir


ausgezeichnet

Ein schönes gebundenes Buch, in einem unaufdringlichen Grün gehalten – nach Abnahme der Banderole recht schlicht und unauffällig. Und dennoch ist es eine Einladung an den Nutzer, sich auseinander zu setzen und sich mit sich und auch mit dem göttlichen in und um uns auseinander zu setzen.
Schon allein die Einleitung ist wertschätzend und einladend. Man bekommt gleich Lust, anzufangen.
Und dann folgen einzelne Kapitel mit herausfordernden Aussagen, die einen für die nächsten 12 Wochen begleiten wollen. Zu jedem Thema gibt es eine Einleitung von den beiden Autorinnen, mit vielen hilfreichen Impulsen. Dann folgt eine Anregung zu einer Übung, die einen die gesamte neue Woche begleiten soll – eine Art roter Faden durch die Zeit.
Nun folgen jeweils eine Doppelseite für jeden Tag, immer unter dem Motto des Kapitels, Anregungen für Eintragungen und auch eine Seite zur freien Gestaltung und die Woche endet dann mit einem Wochenabschluss.
Fragen zur Selbstreflektion, auf sich selbst bezogen und auch auf die Beziehung zu dem einen Gott der Bibel. Fragen, die manchmal unbequem anmuten, die aber für eine Standortbestimmung unablässig sind. Fragen, die uns zu uns selbst führen sollen und eine neue Perspektive schaffen.
Dieses Journal eignet sich hervorragend für eine Schreibzeit am Morgen, um seine Gedanken und Gefühle zu bündeln und Impulse mit in den Tag zu nehmen – natürlich kann man es zu jeder Tages oder Nachtzeit ausfüllen, aber man muss schon die Bereitschaft mitbringen, sich einlassen zu wollen. Es sind Fragen, die teilweise ans Eingemachte gehen und die uns dazu verleiten sollen, eine Standortbestimmung durchzuführen und die Segel neu zu setzen.
Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen, gerade auch wenn man sich vom Glauben distanziert hat – ich empfinde es als unaufdringlich, aber einladend. Sehr gelungen und immer wieder schön in die Hand zu nehmen und nachzulesen, was man so notiert hat.

Bewertung vom 06.06.2023
ErmuTiger: Mit der Bibel stark in den Tag. Hoffnung

ErmuTiger: Mit der Bibel stark in den Tag. Hoffnung


ausgezeichnet

Dieses schöne Kartenset kommt in einer sehr schönen Ausführung daher und präsentiert sich in einer stabilen Box, in den die 48 Kärtchen Platz finden.
Ein Wortspiel für Ermutigung, passend zu der neuen Wortschöpfung ErmuTiger ziert ein freundlicher Tiger das Cover. Ihn finden wir dann auf jeder einzelnen Karte wieder, immer in einer anderen Darstellung, die zu dem Ausspruch passt.
Ein Wort für jeden Tag. Oder vielleicht mag dieses Set Ihr Begleiter für eine Woche sein. Das bleibt allein dem Nutzer überlassen. Oder vielleicht kann man eine Karte ziehen, wie ein Orakel für eine schwierige Lebenssituation? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
So findet man auf der Vorderseite immer in Motto, unter das man den Tag stellen kann. Wie z.B. „ich lasse mein Licht leuchten“ und dann der freundliche Tiger, der das ganze bebildert. Auf der Rückseite kann man dann einen kurzen Impuls lesen, der einen nochmal auf das Thema einstimmt und abgerundet wird das Ganze durch eine Bibelstelle, die dazu passt.
Mir gefällt dieses Set ausgesprochen gut und es lässt sich gut auch in Kleingruppen einsetzen, um ins Gespräch zu kommen. Oder man sucht eine Karte für einen lieben Menschen aus, die man ihm mit auf den Weg geben möchte. Die Einsatzmöglichkeiten sind schier unendlich und die liebevolle Aufmachung macht es leicht, diese Karten immer mal wieder zur Hand zu nehmen, oder sie fest in den Tagesablauf mit einzuplanen.

Bewertung vom 30.05.2023
52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden (Inspirierende Kurzgeschichten für Erwachsene)
Kraunes, Johann

52 Kurzgeschichten, die Ihr Leben verändern werden (Inspirierende Kurzgeschichten für Erwachsene)


gut

Die Idee, das Jahr mit wöchentlichen Kurzgeschichten zu bereichern, finde ich ausgesprochen gelungen. Allein der Hintergrund um die Stoiker fand ich sehr trocken und ernüchternd. Ein Lebensstil, der vielleicht erstrebenswert ist, aber nicht in allen Bereichen mein Leben beschreibt.
Die Geschichten sind liebevoll ausgesucht und dazu gibt es jeweils noch Erläuterungen, die, wie ich finde, oft nichts mit dem Text vorher zu tun haben.
Mir hätte es durchaus gereicht, jede Woche von dieser Geschichte begleitet zu werden und sie auf mich, und in mir wirken zu lassen – alles andere war schnödes Beiwerk, welches mich nicht angesprochen hat.
Wer sich aber mit den Denkansätzen der Stoiker näher auseinandersetzen will und diese mehr in sein Leben integrieren will, ist mit diesem Buch bestens beraten. Mir war es zu trocken und zu abgehoben.

Bewertung vom 25.05.2023
Still und stark
Buch, Laura L.

Still und stark


ausgezeichnet

In diesem Buch finden wir acht Kurzgeschichten, die sich mit Frauen beschäftigen, die introvertiert sind. Acht Geschichten, die das Leben feiert und die Hoffnung und Mut machen, seinen Weg zu finden und auf sich zu hören.
Dabei geht es in verschiedenen Kontexten immer wieder darum, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht verbiegen zu lassen. Ob es in der Partnerschaft zu Konflikten kommt oder innerhalb der Familie oder im Freundeskreis. Jede ist gut so, wie sie ist, auch wenn diese Introvertiertheit nicht immer gesellschaftsfähig scheint. Es geht darum, sich wahrzunehmen und nicht gegen seine Natur zu handeln und sich in Schemata pressen zu lassen.
Eine Ode an das Anderssein. Es ist okay. Das Buch beleuchtet verschiedene Situationen und macht Mut zu sich zu stehen.

Bewertung vom 14.05.2023
Das ist zu ändern, trau dich!
Rosenberger, Sabine

Das ist zu ändern, trau dich!


ausgezeichnet

Die Autorin nimmt uns in diesem Buch mit auf ihre ganz persönliche Reise. Eine nüchterne Analyse, wie es so weit kommen konnte und dann die Schritte auf dem Weg zu ihrem persönlichen Wohlfühlgewicht. Ganz ohne Diäten und Jo-Jo-Effekt.
Ein ehrlicher und ungeschönter Bericht über eine Ernährungsumstellung und dann dem resultierenden Bedürfnis nach mehr Bewegung. Nichts im Hau-Ruck-Verfahren, sondern Schritt für Schritt auf lange Sicht. Nicht den schnellen, sondern den nachhaltigen Erfolg vor Augen.
Mir hat der Schreibstil so gut gefallen, dass ich mich gar nicht mehr von dem Bericht losreißen konnte und mich hat es motiviert, dass es möglich ist, Gewicht dauerhaft zu verlieren und den Spaß am Leben nicht zu verlieren. Im Gegenteil: es inspiriert dazu sein Leben und seine Gewohnheiten zu überdenken und den überschüssigen Pfunden und Kilos den Kampf anzusagen und damit wieder mehr Lebensqualität zu erreichen.
Sehr erfrischend und offen – auch Niederlagen und Rückschläge gehören zum Weg, sie dürfen uns nur nicht dauerhaft aus dem Tritt bringen. Hinfallen, Krone richten und weitermachen.
Der persönliche Erfolg gibt ihr Recht und ermutigt mich, diesen Bereich meines Lebens auch endlich in den Griff zu bekommen.

Bewertung vom 08.05.2023
Das Schweigen der Puppen (eBook, ePUB)
Bartsch, Simon

Das Schweigen der Puppen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kriminalhauptkommissar Philipp Jansen steht vor seinem bisher schwierigsten Fall. Aber er hat nicht nur beruflich alle Hände voll zu tun, nein, privat plagen ihn Sorgen, die ihn sein Leben kosten könnte.
Eine junge Studentin wird ermordet aufgefunden und der Täter hat sie nett arrangiert - was zu seinem Markenzeichen wird, denn bei dem einen Mord wird es nicht bleiben.
So stellt der Ermittler schnell fest, dass er es mit einem Psychopathen und Serienkiller zu tun hat und das erfdrdert einen schnellen Ermittlungsdruck,.

Mit Jansen erleben wir einen Kommissar mit Ecken und Kanten - einen, der all seine Sinne zusammenhalten muss, um nicht unterzugehen. Dem Autor ist mit ihn eine Figur gelungen, dem man das Leben abnimmt - ob man ihn nun sympathisch findet oder nicht, aber er ist schillernd und knallhart.

Diese Morde wurden in Bonn verübt und dann kommt noch eine weitere Leiche ins Spiel, die in Köln verortet wurde und irgendwie hängen die Fälle zusammen.

Eine rasante Jagd auf den Täter beschert dem Leser atemlose Spannung, die mit den relativ kurz gehaltenen Kapiteln scnell an Fahrt aufnimmt. Die Perspektivenwechsel fordern ein gewisses Maß an Konzentration, schaffen aber immer wieder Einblicke in die jeweiligen Sichtweisen.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und am Ende löst sich alles schlüssig auf. Ein beklemmendes Szenario und die Auflösung der Fälle lässt den Leser atemlos aber erlöst zurück. Ich hoffe, dass wir von dem Autor noch hören und lesen werden,

Bewertung vom 09.04.2023
Wie unsichtbare Funken
McNicoll, Elle

Wie unsichtbare Funken


ausgezeichnet

Addie ist 11 und eigentlich ist sie ein ganz normales Mädchen – aber nur eigentlich, denn sie ist Autistin und in dem Roman von Elle McNicoll wird erläutert, was das genau bedeutet. Es ist ein Buch, welches aufklärt, ohne belehrend zu wirken.
Sie ist anderes – aber nicht weniger besonders und als sie in der Schule auf das Thema Hexenverfolgung zu sprechen kommen, weiß sie gar nicht mehr wohin mit ihren Gefühlen für die zu Unrecht verurteilten Frauen und in ihr erwächst der Wunsch ein Denkmal für diese Menschen zu erwirken. Zunächst sie die Stadtoberen so ganz und gar nicht begeistert von dieser Idee – aber sie gibt nicht auf und wir erfahren Stück für Stück, was es für sie heißt, anders zu sein. Denn sie kämpft nicht nur für die Frauen von damals, sondern vielmehr auch für sich.
Wir erfahren von Reizüberflutungen, von Melt Downs, von Regulation und davon, was es bedeutet sich Tag für Tag anzupassen, an die Menschen, die diese Neurodiversität nicht haben und nicht annähernd nachvollziehen können, was es bedeutet autistisch zu sein.
Ein Buch zum Vorlesen, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen, ein Buch zum selbst lesen und sich so ein Bild machen zu können. Ich wünschte, viele Menschen würden sich auseinandersetzten und das Anders Sein von Menschen als eine Bereicherung zu erleben und nicht als Angriff auf die eigene Wirklichkeit erleben.

Bewertung vom 08.04.2023
ZEIT-CODE (MP3-Download)
Aldenhoven, Axel

ZEIT-CODE (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eigentlich mag ich keine Zeitreisen Geschichten, eigentlich halte ich mich von allem fern, was nur annähernd etwas mit Sciences Fiktion zu tun hat…. aber hier musste ich eine Ausnahme machen.
Das Cover hat mich einfach sofort in seinen Bann gezogen. Es ist so phantastisch, dass ich total neugierig auf den Inhalt war.
Eine Novelle – keine Ahnung, was ich mir darunter vorgestellt habe. Etwas mehr, als eine Kurzgeschichte, also gut geeignet, um es einfach mal zwischendurch zu lesen. Mit seinen 100 Seiten also ein kleiner Appetithappen, so nebenbei.
Wow, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Manches habe ich nicht verstanden, weil alles, was mit Zeit und Raum und allem was dazu gehört, nicht so mein Metier ist. Aber dennoch hat mich die Geschichte gefesselt.
Mike trifft nur deshalb auf den Zeitagenten Smith, weil seine Kaffeemaschine vor Benutzung erstmal gereinigt werden müsste. Und daher geht er in ein kleines Café, wo alles seinen Anfang nimmt.
Er ist für eine bestimmte Aufgabe berufen in die Zeit voran zu reisen. Er, der sich mit Schriften aller Art auskennt und viele Sprachen spricht – er soll ein Buch entschlüsseln, an dem sich schon viel Gelehrte In- und Außerirdische abgearbeitet haben und zu keinem Entschluss gekommen ist.
Der Autor hat wirklich eine bemerkenswerte Phantasie und schafft es, den Leser zu begeistern. Wird Mike das Dokument entschlüsseln können? Auf welche Lebensformen trifft er auf seiner Reise in der Zukunft.
Tja und dann das Ende – ein absoluter Cliffhanger, der darauf schließen lässt, dass es weiter geht – mit Mike und den anderen. Aber ganz ehrlich: auch so hat mir die Geschichte gefallen und das große Finale hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Bleibt abzuwarten, was noch alles aus der Feder des Autoren fließt. Sehr lohnend auf jeden Fall, mit hat die Lektüre großen Spaß gemacht.

Bewertung vom 07.04.2023
Der Himmel muss warten
Reichert, Sandra

Der Himmel muss warten


ausgezeichnet

Maria hat mehr als einmal versucht aus dem Leben zu gehen, bisher erfolglos. Bis ihr Arzt sie in eine Klinik schickt, weil er es nicht mehr verantworten kann.
Mit viel schwarzen Humor und einer Prise Neugier kommt sie dort an und lernt ein paar ihrer Mitpatienten näher kennen. Wir erfahren, dass die Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen und dass niemand davor gefeit ist, mit dem Leben an sich zu hadern.
Sehr gekonnt verknüpft die Autorin einzelne Lebensschicksale und erzählt von dem Alltag in einer solchen Klinik. Von Gruppen- und Einzeltherapie, von Entspannungsübungen und Bogenschießen und zwischendurch immer die Mahlzeiten, zu denen sich alle wieder treffen.
Das Buch ist eine Hommage an das Leben, darauf, dass es gelebt werden will. Viele Passagen laden dazu ein, sie zu markieren und sie sich zu merken – weil sie so wohltuend sind.
Es geht nicht darum zu ver- oder zu beurteilen. Jedes Schicksal ist einzigartig und macht uns zu dem, was wir sind. Aber es lädt ein sich für das Leben zu entscheiden. Hilfe ist möglich und der Autorin ist eine hilfreiche Feldstudie zum Thema Klinik bei psychiatrischen Erkrankungen gelungen. Sie fängt die einzigartige Atmosphäre ein und bringt auf den Punkt, warum solche Aufenthalte sehr sinnvoll sein können.
Ein Roman voller Ehrlichkeit – dem Leben und dem Sterben gegenüber. Ein Roman, der Dinge zur Sprache bringt, die im Alltag oft verschwiegen werden. Ein Roman, mit viel Tiefgang und mit der Aussicht, dass es Hoffnung gibt. Das Leben will vorwärts gelebt werden und wenn man zeitweise Unterstützung braucht, ist das völlig legitim. Ein Roman voller Lebensgeschichten, die einem ans Herz gehen und die mehr Menschen betreffen, als uns vielleicht bewusst ist. In solch einem Umfeld kommen sie zur Sprache, die schwierigen Situationen, die uns ein Leben lang leiden lassen.
Kurze prägnante Kapitel voller Leben und Hoffnung. Begegnungen außerhalb des Alltags, in denen die Menschen ehrlich sind – und das kann mitunter Leben retten.