Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jaq
Wohnort: 
Dortmund

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2021
Pension Herzschmerz
Below, Christin-Marie

Pension Herzschmerz


ausgezeichnet

In dem Buch "Pension Herzschmerz" von Christin-Marie Below ist ein Frauenroman mit viel Herz in dem die Liebe eine große Rolle spielt, die aber nicht unbedingt immer glücklich macht.

In dem Buch geht es um die drei Freundinnen Lou, Anna und Kim. Es beginnt mit Lou und Anna. Anna findet heraus das Ihr Freund sie betrügt und zieht sofort Ihre Konsequenzen und packt Ihre Sachen mit Hilfe ihrer Freundin Lou und zieht erstmal bei Ihr und Ihrem Freund ein. Als dann noch Kim die dritte Freundin im Bunde sich meldet und erzählt das sie sich am Fuß verletz hat beschließen Anna und Lou nach Norderney zu fahren und Ihr zu helfen. Nils der Freund von Lou war darüber nicht besonders erfreut und stellt Lou vor eine Entscheidung die auch Lou's Leben verändert.
Am ersten Abend auf Norderney wird eine Idee der Pension "Herzschmerz" mit viel Alkohol und traurigem Gemüt geboren.

Der Schreibstiel ist locker, erfrischend und gefühlvoll. Die Beschreibungen von Norderney machen einem große Lust auf die Insel zu fahren. Es wirkt einem alles so vertraut und man hat das Gefühl mit dort zu sein.
Mir hat hach gut gefallen das das Buch aus der Sicht von Lou geschrieben wurde, was einen noch mehr mit Ihr verbunden hat und Ihre Gefühle so real gemacht hat.

Für mich war dieser Roman eine Reise auf eine schöne Insel im Sommer mit guten Freunden. Das war in der aktuellen Lage besonders schön. Es hat zum Träumen eingeladen und war eine sehr schöne Unterhaltung.

Wer also gerne eine Geschichte über 3 tolle Frauen lesen möchte, und auch etwas Herzschmerz dabei mag, ist hier genau richtig.

Für mich gibt es für diese Tolle Unterhaltung eine Leseempfelung.

Bewertung vom 18.04.2021
Die Erfindung des Dosenöffners
Bagci, Tarkan

Die Erfindung des Dosenöffners


ausgezeichnet

Die kleine Dinge im Leben

In dem Buch "Die Erfindung des Dosenöffners" von Tarkan Bagci geht es um den 20jähringen Timur Aslang der zu den großen Journalisten gehören will, statt in der Lokalredaktion in einer Kleinstadtzeitung zu arbeiten. Er hat ein großes Zeil das er erreichen will.

Timur will raus aus der Kleinstadt, er will wie seine alten Schulfreunde etwas erleben und in der Stadt für eine große Zeitung arbeiten. Er will ein Volontariat um weiter zu kommen. Ein befreundeter Journalist sagt ihm das er eine große Story braucht.
Bei einem Artikel über eine Rentner-Kegelklub erfährt er das Annette ein Geheimnis hat. Als er sie in Altenheim sieht, geht er auf sie zu um es herauszufinden. Sie erzählt Ihm dann, das sie den Dosenöffner erfunden hat und will Ihm ihre Geschichte erzählen, als Gegenleistung soll er sie überall hin bringen wohin sie will. Der Deal steht und die gemeinsame Reise beginnt.

Der Schreibstil ist flüssig, locker und humorvoll. Man fliegt durch die Seiten und wird dabei sehr gut unterhalten und kann das Buch nicht zur Seite legen. Die Folge davon ist es ist viel zu schnell zu ende trotz der 250 Seiten. Die Geschichte war so schön, da hätte ich noch Tage weiterlesen können.

Die Charaktere Timur und Anette sind sehr schön ausgearbeitet und mit jedem weiteren Satz fühlt man sich immer mehr mit Ihnen verbunden.

Diese Humorvolle Buch mit Tiefgang und der Botschaft das Erfolg nicht zwingend glücklich machen muss, sondern das auch kleine Dingen im Leben einem großes Glück bringen können.

Dem Autoren Danke ich für die schönen Lesestunden und wünsche denen die noch in den Genuss kommen viel Freude mit dem Buch.

Bewertung vom 18.04.2021
Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2
Peinkofer, Michael

Einfach unbegreiflich! / Die Farm der fantastischen Tiere Bd.2


ausgezeichnet

Magisches Abenteuer

In dem Buch "Die Farm der Fantastischen Tier - Einfach unbegreiflich!" von Michael Peinköpfer geht es wider um Nell und Monty die ihre Ferien auf der Farm von Tante Ally verbringen und ihr helfen sich um die Fantastischen Tiere zu kümmern.

Diese Buch ist das zweite Band der Reihe und somit auch das zweite Abenteuer von Nell und Monty.
Die beiden Kinder fühlen sich richtig wohl auf der Farm und helfen Ihrer Tante bei der pflege der Tiere. Schon zu beginn des Buches erfahren wir das der Böse Professor wieder etwas Plant um eines der Fantastischen Tiere zu fangen.
Dieses mal geht es um die Greifen, die mächtige Tiere in der Anderwelt sind. Nell und Monty dürfen auf den keine Greif Merlin aufpassen der sie zu ihrem nächsten Abenteuer führt.

Der Schreibstil ist wie beim ersten Band wieder sehr schön, leicht und spannend. Die kurzen Kapitel und die Illustrationen lassen auch wieder Leseanfänger ganz einfach das Buch eintauchen und zum Vorlesen ist sie auch wieder perfekt. Ich würde auf jeden Fall auch raten die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, da es hier und da kleine hinweise auf das erste Band gibt. Aber ich denke es würde auch nicht stören wenn es mit diesem los geht.

Auch das zweite Band hat mich wieder begeistert und nun muss ich bis zum Herbst auf das dritte Band warten.

Bewertung vom 14.04.2021
Flips - Ein Wollschwein legt los
Matysiak, Mascha

Flips - Ein Wollschwein legt los


ausgezeichnet

In dem Buch "Flips - Ein Wollschwein legt los" von Mascha Matysiak geht es um Toni, die ein Wollschwein auf dem Schulweg gefunden bzw. ihr zugelaufen ist und den neuen Nachbarsjungen der in gleichen Haus eingezogen ist und in Ihre Klasse kommt.

Toni will eigentlich Jonte den neuen Nachbarsjungen abholen, doch der will alleine zur Schule gehen. Toni ist daher nun alleine auf dem Weg und auf einmal läuft ihr ein Wollschwein zu, das sie Flips tauft und nach der Schule weil er dann wieder vor ihr steht mit nach Hause nimmt. Nun muss sie Ihre Eltern überzeugen, das Flips bleiben darf. Aber die größte Herausforderung ist eigentlich die Vermieterin Frau Reimann, die keine Tiere mag und im Haus aus keine erlaubt. Wie es mit Toni,, Jonte und Flips weiter geht müsst ihr selber weiter lesen.

Der Schreibstiel ist sehr schön und leicht zu lesen, gerade für Leseanfänger, auch die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Zeichnungen im Buch sind sehr schön und süß gemacht und haben auch meinem kleine Sohn sehr gut gefallen.

Ich persönlich fand das Buch sehr schön und hatte viel spaß beim lesen. Ich finde es auch schön das es um Freundschaft geht und um Tiere und wie sie sich am beten wohl fühlen.

Ich kann das Buch nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 14.04.2021
Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz
MacDonald, Andrew David

Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz


ausgezeichnet

In dem Buch "Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz" von Andrew David MacDonald ist ein Buch der besonderen Art. Das Debüt des Autors nimmt den Leser mit in die Welt von Zelda, einer jungen Frau in Alter von 21 Jahren, die es auf Grund ihrer Einschränkungen nicht immer einfach hat.

Zelda ist die Protagonistin im dem Buch um die es geht. Durch den Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft leidet Zelda unter einer Fetale Alkoholspektrumsstörung (FAS). An Ihrer Seite lebt ihr Bruder Gerd, der alles für sie tut, damit es ihr gut geht. Ihre Eltern sind beide nicht mehr da. Der Vater hat die Familie schon früh verlassen und die Mutter ist an Krebs gestorben als Zelda.
Die beiden Geschwister sind dann bei Ihrem Onkel, der ein unangenehmer und gewalttätiger Mensch ist, untergekommen. Gert beschließt daher dort so schnell wie möglich wieder weg zu kommen und kommt daher auch in kriminelle Gesellschaft. Zelda will ihren Bruder aber wieder auf den richtigen Weg bringen, den für sie ist einer der tollste und schlauste Mensch die sie kennt.

Das Buch beginnt mit dem 21ten Geburtstag von Zelda und wir bekommen schnell ihre "Legende" in der die Wikinger auch immer wieder eine Rolle Speilen und ihr Kraft geben ihre Ziele zu erreichen die sie sich vornimmt.

Der Schreibstil des Autors ist atemberaubend schön, gefühlvoll, nah und mitreisend. Mann fühlt sich sofort mit Zelda verbunden und hat in ihr eine Freundin gefunden die man begleiten will.

Für mich war dieser Roman mal wieder etwas ganz anderes und daher auch etwas Besonderes. Ich habe Ihn verschlungen und kann ich einfach nur weiter empfehlen, weil er einen einfach berührt.

Bewertung vom 24.02.2021
Wie man seine peinlichen Eltern erträgt / Eltern Bd.2
Johnson, Pete

Wie man seine peinlichen Eltern erträgt / Eltern Bd.2


ausgezeichnet

Das Buch "Wie man seine peinlichen Eltern erträgt" von Pete Johnson ist das zweite Band der Reihe um Luis, der mit seinen Eltern nicht immer das leichteste Los gezogen hat aus Sicht eines heranwachsenden Kindes.

In dem Band geht es um peinliche Eltern die meine auf "cool" zu machen. Es beginnt das der neue Chef von Luis Vater zum Abendessen kommt und statt im Anzug, in Jeans und Shirt kommt, und dann auch noch Luis mit der Faust begrüßt. Der neue Chef ist noch sehr Jung und näher an der Jugend als Luis Eltern. Nach dem Abend willen die Eltern von Luis alles wissen bei den Jugendlichen von Heute abgeht und wie sie sich unterhalten und was gewissen Gesten bedeuten. Die Folgen davon hat Luis allerdings nicht geahnt.

Dazu kommt das er die Schule gewechselt hat und die neuen Mitschüler ihn nicht mögen weil er von der "Streber Schule" kommt und das zeigen sie ihn natürlich auch.

Das alles hält Luis aber weiterhin nicht davon ab seine Traum zu verwirklichen. Er will weiterhin ein berühmter Komiker werden und verfolgt diese Ziel weiterhin.

Auch diese Buch ist wieder sehr humorvoll und leicht geschrieben und es kann wieder herzhaft gelacht werden. Das Tagebuchformat aus dem ersten Band wird auch hier wieder vorgesetzt.
Ich würde empfehlen die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, da immer wieder verweise auf das erste Band kommen.

Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen und ich freue mich auf die weitern Bänder und kann auch diese mit einem guten Gefühl weiterempfehlen.

Bewertung vom 24.02.2021
Der Ruf der freien Pferde / Nordstern Bd.1
Müller, Karin

Der Ruf der freien Pferde / Nordstern Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch "Nordstern - Der Ruf der freien Pferde" ist das erste Band der Nordstern Trilogie von Karin Müller.

In dem Buch geht es um die 14jährige Erla, die eine Gabe hat. Sie Sieht Wesen/Menschen die sonst keiner sehen kann, das sogenannte "unsichtbare Volk" das Magische Kräfte haben soll.

Erla und ihre Mutter wanderten 1949 nach Island aus und erhofften sich dort ein besseres Leben. Doch erstmal läuft alles anders, denn sie werden nach Ihrer Ankunft getrennt und auf zwei Höfe aufgeteilt. Erla versteht die Welt erstmal nicht mehr und fühlt sich einsam. Die Familie bei der Sie landet ist sehr eigenartig.
Doch sie findet halt bei den Tieren, vor allem bei Ihrem Schimmelstute Drifa. Aber sie lernt auch das unsichtbare Volk kenne und findet dort auch Freunde.
Die Einwohner Islands haben sehr großen Respekt vor diesem Volk und Erla gerät daher zwischen die Fronten der beiden Welten.

Das Buch ist sehr schön und einfach geschrieben. Island wird so gut beschrieben, das man das Gefühlt hat dort zu sein. Auch Erla fühlt man sich ganz nah und spürt das Kribbeln im eigenen Körper.

Die Altersempfehlung ab 12 Jahre finde ich passend, denn es gibt auch ein paar düstere Stellen, die nach meiner Meinung nichts für Jüngere ist.

Was noch wichtig ist, ist das es sich um keine klassische Pferdeabenteuer handelt, auch wenn das Cover und der Titel das vermuten lassen, aber es geht wirklich um Erla und ihr Leben in der Gastfamilie in der natürlich die Pferde ein wichtige Rolle spielen aber genauso wie das unsichtbare Volk.

Ich persönlich fand das Buch sehr schön und ich habe es gerne gelesen. Es war viel zu schnell vorbei und das mit ein paar Fragen für mich, die nun auf das nächste Band hin fiebern lassen. Daher von mir eine Leseempfelung.

Bewertung vom 11.02.2021
Die neue Nebenbei-Diät
Lange, Elisabeth

Die neue Nebenbei-Diät


sehr gut

In dem Buch "Die neue Nebenbei-Diät" der Stiftung Warentest geht es darum wie man einfach ein paar Pfunde loswerden kann ohne aufwendige Diät.

Grade zum Jahreswechsel ist das Abnehmen ja immer ein beliebtes Thema, da passt dieses Buch natürlich perfekt.

Der Titel suggeriert ja schon das es auch ganz einfach gehen soll und prinzipiell scheint es auch so, denn lästiges Kalorienzählen oder auf Kohlehydrate verzichten fällt weg. Doch ganz so nebenbei würde ich sagen ist es dann auch nicht, denn man muss sich schon umstellen und Gewohnheiten ändern.

Die Grundlage ist das Intervall-Fasten mit den immer wieder erwähnten Esspausen. Es werden gleich zu Beginn unterschiedliche Intervalle vorgestellt und diese Intervalle finde ich auch als größte Umstellung, auch wenn ich alles Essen darf was ich möchte.

Das Buch beinhaltet aber auch viele Tipps, die zu einer gesunden und kalorienarmen Ernährung führen.
Diese Tipps sind nicht zwingen was neues, machen einem aber unseren Biorhythmus nochmal deutlich.

Ich Persönlichen achte schon seit Jahren auf meine Ernährung und darauf Gesund zu leben. Aber der ein oder andere Anreiz war auch für mich noch dabei.
Das Buch ist ein gutes Nachschlagewerk.

Was ich mir noch gewünscht hätte wären vielleicht noch ein paar mehr Rezepte gewesen, aber die paar enthaltenen sind schon ganz nett, mehr davon wäre halt schön gewesen.

Bewertung vom 11.02.2021
Zwei Nächte und drei Leben lang
Janus, Elja

Zwei Nächte und drei Leben lang


ausgezeichnet

In dem Buch "Zwei Nächte und drei Leben" von Elja Janus geht es um die beiden Hauptcharaktere Jess und Cem, die scheinbar freiender bestimmt sind, doch das Schicksal es Ihnen nicht immer einfach macht.

Das Buch erzählt uns die Geschichte von Jess und Cem, einer Liebe, einer Tragödie einer Trennung einem Überfall und einem neuen Leben. Es schreibt von Glück, Trauer, Verlust, Verzweiflung und viel Hoffnung und Kampfgeist.

Im Prolog erfahren wir wie die beiden sich kenne gelernt habe. Liebe auf den ersten Blickt. Im ersten Kapitel des 6 Jahre und 2 Monate später beginnt erfahren wir aber das die beiden getrennt sind, den Grund wissen wir noch nicht, aber die Tragödie die dafür verantwortlich ist erfahren wir auf den ersten Seiten.
Man merkt aber sofort das des zwischen den beiden noch mehr als Freundschaft ist. Doch dann passiert ein furchtbarer Überfall und wieder wird das Leben von beiden auf den Kopf gestellt. Cem fällt ins Koma und als er nach ein paar Tagen erwacht ist er nicht nur schwer Verletzt sondern hat auch sein Gedächtnis verloren. Das letzte was er weiß ist das Jess eine Unfall hatte, die Tragödie mit der das ende Ihrer Beziehung begann aber alles danach ist weg. Eine Zeit die beide zerbrochen hat und die jetzt nur noch Jess kennt.

In dem Buch gibt es aber auch noch Emre als Nebencharakter der aber auch eine wichtige Rolle mit spiel finde ich und mir sehr gut gefällt. Er ist der Beste Freund von Jess und Cem. Auch er ist toll dargestellt.

Der Schreibstiel ist sehr angenehm zu lesen. Er ist emotional und gefühlvoll. Da aus den Blickwinkel von beiden Protagonisten erzählt wird, ist man sehr nah an ihnen dran in der Story und kann sich gut in sie reinversetzen. Mir sind an der ein oder andren Stelle die Tränen geflossen.

Ich fand das Buch sehr schön und kann es daher nur weiter empfehlen.