Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leavyax
Wohnort: 
Koblenz

Bewertungen

Insgesamt 96 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2022
Frühlingserwachen
Baumgärtner, Theresa

Frühlingserwachen


ausgezeichnet

Theresa Baumgärtner hat ein wunderschönes Buch mit leckeren Koch- und Backideen sowie Bastelinspirationen kreiert. Das Cover ist ein echter Hingucker und passt perfekt zum Buch. Generell ist das Buch mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet. Denn die Koch- und Backrezepte basieren auf Blumen, Kräutern Obst und Gemüse, welche vom Frühjahr bis in den Sommer in vielen Gärten zu finden sind. Ihre Bastelideen und philosophischen Zeilen befassen sich ebenfalls mit jenen Pflanzen. Beim Lesen habe ich richtig Lust auf den Frühling bekommen und kann es kaum erwarten, selbst Pflanzen zu sammeln und die Rezepte auszuprobieren.

Bewertung vom 07.02.2022
Zwischen Liebe und Berufung / Die Dorflehrerin Bd.1
Seidl, Bettina

Zwischen Liebe und Berufung / Die Dorflehrerin Bd.1


ausgezeichnet

Antonie Weber, eine junge Lehrerin aus München, wird in das kleine Bergdorf Tannau beordert. Sie wuchs in einem Waisenhaus auf und schaffte durch Disziplin und Willen ihr Studium zur Lehrerin. Dort soll sie die Stelle des ehemaligen Schulmeisters antreten, welchem es gesundheitlich schlecht geht. In Tannau angekommen sind die Einwohnerinnen und Einwohner ihr gegenüber skeptisch und unfreundlich. Sie schafft es ihre Schülerinnen und Schüler für das Lernen und die Bildung zu begeistern. Mit der Zeit verliebt sie sich, doch sie kann nicht Lehrerin sein und einen Mann haben.

Die Geschichte hat mir vom ersten Moment an gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Antonie ist ein interessanter Charakter und ihre Gedanken und Absichten gut nachvollziehbar. Sie ist eine starke Figur mit Willenskraft, die nicht so schnell aufgibt.

Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und empfehle sie gerne weiter.

Bewertung vom 01.02.2022
Der Weg der Highlanderin / Enja, Tochter der Highlands Bd.2 (eBook, ePUB)
Fellner, Eva

Der Weg der Highlanderin / Enja, Tochter der Highlands Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der zweite Teil beginnt direkt an der Stelle, an welcher der erste Teil aufgehört. Das war angenehm zu lesen. Die schottischen Clans kämpfen weiterhin um ihre Unabhängigkeit gegenüber England. Anja kämpft weiterhin für ihre Burg Caerlaverock und schlägt sich auf die Seite der Schotten. Sie möchte für ihre Burg und sich selbst die Unabhängigkeit. Währenddessen kommt sie James Douglas näher. Als es zu einem erbitterten Kampf kommt soll sie sich als Frau raushalten, doch das fällt ihr schwer und sie stürzt sich ins Kampfgetümmel.

Ich habe einige Seiten gebraucht, um wieder in das buch zu finden. Zum einen waren mir die ganzen Namen der Nebenfiguren nicht mehr bekannt und zum anderen war mir Anja im ersten Teil des Buches wieder zu unverwundbar und vollkommen. Alles was sie angepackt hat, hat auch direkt funktioniert. Das hat sich später gewendet und da wurde das Buch für mich richtig spannend uns hat mich gepackt. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und gut zu lesen. Ich bin schon sehr auf den dritten Band gespannt.

Bewertung vom 12.01.2022
Magische Lieblingssteine
Rechl, Christine

Magische Lieblingssteine


ausgezeichnet

„Magische Lieblingssteine“ ist ein wirklich wundervolles Buch. Als Anfängerin in diesem Thema war das Buch eine große Hilfe.
Schon zu Beginn erwähnt die Autorin, dass gesammelte Steine mit einer schönen Erinnerung oder mit einem besonderen Gefühl sehr kraftvoll sind. Die Tipps zum Bemalen der Steine, sowie Farbe und Materialien haben mir einen guten Überblick verschafft. Das Buch enthält nicht nur tolle Tipps, sondern auch Malvorlagen. Da ich ein Fan von Gold bin, hat mich die Farbauswahl sehr angesprochen. Die Steine sehen wunderschön und hochwertig durch die Motive und Farben aus. Ich muss noch viel Üben, freue mich aber über die Tipps und Tricks.

Bewertung vom 12.01.2022
Von Füchsen und Menschen
Kimmig, Sophia

Von Füchsen und Menschen


ausgezeichnet

Sophia Kimmig ist ein wunderbares Buch über Füchse gelungen, in dem sie Leser|innen mit in die Welt der Stadtfüchse nimmt.
Ihre Begeisterung für Füchse spiegelt sich in ihrem angenehmen Schreibstil und dem Inhalt des Buches wider. Sie beschreibt ihren Alltag als Forscherin, nennt viele interessante Fakten und erzählt von lustigen, interessanten und kuriosen Begegnung mit Fuchs, Mensch und auch anderen Tieren. Die Autorin führt in das Fuchs Alphabet ein und in die Beschreibung.
Ich habe sehr viel über Füchse gelernt und achte nun mehr auf meine Umgebung, um Spuren der Füchse zu erkennen. Die Faszination der Tiere hat sich auf mich übertragen und ich möchte nun mehr über diese Tiere lernen. Mein BiOS über Füchse ist nun definitiv verändert und geschärft.

Bewertung vom 17.11.2021
Ohne festen Boden
Pätzold, Rike

Ohne festen Boden


sehr gut

Rike Pätzold geht in ihrem Buch "Ohne festen Boden" auf die Ungewissheit ein und wie jede/r einen positiven Umgang mit ihr erlernen kann. Sie beschreibt anhand eigener Beispiele und Lebenssituationen, wie sich mit der Ungewissheit beschäftigt hat und gelernt hat, einen positiven Umgang mit Menschen und Situationen zu schaffen.

Besonders interessant war für mich der Unterschied zwischen Ungewissheit und Unsicherheit und wie diese beiden Begriffe schnell miteinander in Verbindung gebracht werden. Das war mir so gar nicht bewusst und mir hat das deutlich gemacht, dass die Ungewissheit keinesfalls negativ auszulegen ist, sondern auch viele positive und horizonterweiternde Menschen und Situationen mit sich bringen kann.

Somit habe ich aus dem Buch mitgenommen, offener für die Ungewissheit zu sein und positivere Gefühle und Gedanken zu haben, welche ich auch nach außen tragen kann.

Bewertung vom 17.11.2021
Die Blankenburgs / Die Porzellan-Dynastie Bd.1
Berg, Eric

Die Blankenburgs / Die Porzellan-Dynastie Bd.1


sehr gut

Die zerstrittenen Schwestern Ophélie und Elise übernehmen nach dem Tod ihres Vaters die seit über 100 Jahre existierende Porzellanfirma. Nach einem Börsencrash verliert die Familie allerdings fast das gesamte Vermögen. Währenddessen taucht ein mysteriöser Verwandter auf und der Nationalsozialismus hält in Deutschland Einzug. Somit entstehen einige familiäre und politische Probleme, mit denen die Blankenburgs fertig werden und um ihre Existenz kämpfen müssen.

Eric Berg hat in diesem Roman sehr interessante Figuren erschaffen, die teilweise viel Tiefe haben und Entwicklungen durchmachen. Die Atmosphäre des Buches war nach meinem Empfinden die meiste Zeit etwas düster und auch die Spannung konnte mich nicht so ganz packen. Der Klappentext des Buches war nicht so passend zum Inhalt, aber das hat mich eher nicht gestört. Der Schreibstil war angenehm zu lesen.

Es war ernüchternd zu lesen, wie sich Familien und Freunde zu Zeiten des Nationalsozialismus gegeneinander gestellt haben, auch ohne dies offen zu kommunizieren. Als höhergestellte Person schien es leicht unliebsamen Menschen etwas anzuhängen und sie somit aus dem Weg zu räumen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2021
Gipfelrausch
Laage, Philipp;Reisedepeschen

Gipfelrausch


ausgezeichnet

Philipp Laage erzählt in einem angenehmen Schreibstil, wie er zum Bergsteigen gefunden hat, welche Geschichten er erlebt hat und welche Emotionen er dabei empfindet. Er schreibt über seine Faszination über das Gebirge und trägt diese an die Leserin und den Leser weiter. Zwischenzeitlich gerät er an seine Grenzen oder übertritt diese auch. Während seiner Touren reflektiert er sich selbst und regt so zum Nachdenken an.

Bisher habe ich nur Hügel bestiegen und noch keine Berge. Es war interessant für mich in diese für mich fremde Welt einen Einblick zu erhalten. Denn irgendwie habe ich es mir schon leichter vorgestellt, einen 7000 zu besteigen. Für mich war irgendwie nur der Mount Everest richtig gefährlich. Nun wurde ich eines besseren belehrt. Es ist faszinierend den Wandertourismus aus seinem Blickwinkel zu lesen. Der Müll der liegen bleibt und verbrannt wird oder das kommerzielle Geschäft mit dem doch heiligen Vulkan Fuji. Ich habe Lust aufs Wandern bekommen und einiges über dieses lernen können. Für mich hätte das Buch auch noch etwas länger sein können, da mich die Geschichten wirklich interessieren. Das Buch kann ich jedem empfehlen, auch wenn keine Kenntnis in Bezug auf das Besteigen von Bergen vorhanden ist.

Bewertung vom 18.10.2021
Die perfiden Spiele der Narzissten
Hagemeyer, Pablo

Die perfiden Spiele der Narzissten


sehr gut

In dem Buch “Die perfiden Spiele der Narzissten“ setzte sich Herr Dr Hagemeyer mit Narzissten auseinander. Er gibt Ratschläge für den Umgang mit Narzissten sei es als Partner*in oder Kollege*in. Anhand von kleinen Schaubildern ist das jeweilige Thema zum Schluss gut nachvollziehbar.
Anfangs viel es mir etwas schwieriger mich in dem sachlichen Schreibstil zurecht zu finden. Die Beispiele trugen zu einem guten Verständnis des jeweiligen Themas bei. Vielleicht wäre der Einstieg leichter gewesen, wenn die Thematik mit einem Beispiel eröffnet worden wäre. Aber nach einiger Zeit fiel das lesen leichter. Gut waren am Ende die zusammengefassten Punkte auch zur eigenen Reflektion. Ein bisschen hat es mich gestört, dass so gut wie ausschließlich nur von Frauen als Opfern und Männern als Tätern gesprochen wurde. Da hätte es mich anders herum ebenfalls sehr intendiert.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich konnte einiges über Narzissten und deren Handlungs- und Denkweise lernen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.10.2021
Das Gedächtnis des Baumes
Vallès, Tina

Das Gedächtnis des Baumes


ausgezeichnet

Der kleine Jan verliert seinen Großvater nach und nach an Demenz. Er versteht die Veränderungen vorerst nicht. Seine Großeltern ziehen zu ihm, sein Opa holt ihn von der Schule ab und bringt ihn hin und wieder zu Bett. Sein Opa erzählt ihm viel über Bäume und irgendwann auch über seinen Lieblingsbaum, eine Trauerweide. Seine Eltern sprechen zunächst nicht offen über die Situation mit ihm. Sein Opa versucht berührend ihn nach und nach darauf vorzubereiten, was mit ihm geschehen wird. Die beiden führen tiefgründige Gespräche und Jan hat heftige Träume.

Das Buch ist in kurzen Kapiteln verfasst und lässt einiges an Raum zur Interpretation. Der Schreibstil ist liebevoll und berührend.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen, Die Haut des Mannes sieht aus wie die Rinde einer Trauerweide. Sehr gelungen.