BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 96 BewertungenBewertung vom 03.03.2022 | ||
![]() |
Theresa Baumgärtner hat ein wunderschönes Buch mit leckeren Koch- und Backideen sowie Bastelinspirationen kreiert. Das Cover ist ein echter Hingucker und passt perfekt zum Buch. Generell ist das Buch mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet. Denn die Koch- und Backrezepte basieren auf Blumen, Kräutern Obst und Gemüse, welche vom Frühjahr bis in den Sommer in vielen Gärten zu finden sind. Ihre Bastelideen und philosophischen Zeilen befassen sich ebenfalls mit jenen Pflanzen. Beim Lesen habe ich richtig Lust auf den Frühling bekommen und kann es kaum erwarten, selbst Pflanzen zu sammeln und die Rezepte auszuprobieren. |
|
Bewertung vom 07.02.2022 | ||
![]() |
Zwischen Liebe und Berufung / Die Dorflehrerin Bd.1 Antonie Weber, eine junge Lehrerin aus München, wird in das kleine Bergdorf Tannau beordert. Sie wuchs in einem Waisenhaus auf und schaffte durch Disziplin und Willen ihr Studium zur Lehrerin. Dort soll sie die Stelle des ehemaligen Schulmeisters antreten, welchem es gesundheitlich schlecht geht. In Tannau angekommen sind die Einwohnerinnen und Einwohner ihr gegenüber skeptisch und unfreundlich. Sie schafft es ihre Schülerinnen und Schüler für das Lernen und die Bildung zu begeistern. Mit der Zeit verliebt sie sich, doch sie kann nicht Lehrerin sein und einen Mann haben. |
|
Bewertung vom 01.02.2022 | ||
![]() |
Der Weg der Highlanderin / Enja, Tochter der Highlands Bd.2 (eBook, ePUB) Der zweite Teil beginnt direkt an der Stelle, an welcher der erste Teil aufgehört. Das war angenehm zu lesen. Die schottischen Clans kämpfen weiterhin um ihre Unabhängigkeit gegenüber England. Anja kämpft weiterhin für ihre Burg Caerlaverock und schlägt sich auf die Seite der Schotten. Sie möchte für ihre Burg und sich selbst die Unabhängigkeit. Währenddessen kommt sie James Douglas näher. Als es zu einem erbitterten Kampf kommt soll sie sich als Frau raushalten, doch das fällt ihr schwer und sie stürzt sich ins Kampfgetümmel. |
|
Bewertung vom 12.01.2022 | ||
![]() |
„Magische Lieblingssteine“ ist ein wirklich wundervolles Buch. Als Anfängerin in diesem Thema war das Buch eine große Hilfe. |
|
Bewertung vom 12.01.2022 | ||
![]() |
Sophia Kimmig ist ein wunderbares Buch über Füchse gelungen, in dem sie Leser|innen mit in die Welt der Stadtfüchse nimmt. |
|
Bewertung vom 17.11.2021 | ||
![]() |
Rike Pätzold geht in ihrem Buch "Ohne festen Boden" auf die Ungewissheit ein und wie jede/r einen positiven Umgang mit ihr erlernen kann. Sie beschreibt anhand eigener Beispiele und Lebenssituationen, wie sich mit der Ungewissheit beschäftigt hat und gelernt hat, einen positiven Umgang mit Menschen und Situationen zu schaffen. |
|
Bewertung vom 17.11.2021 | ||
![]() |
Die Blankenburgs / Die Porzellan-Dynastie Bd.1 Die zerstrittenen Schwestern Ophélie und Elise übernehmen nach dem Tod ihres Vaters die seit über 100 Jahre existierende Porzellanfirma. Nach einem Börsencrash verliert die Familie allerdings fast das gesamte Vermögen. Währenddessen taucht ein mysteriöser Verwandter auf und der Nationalsozialismus hält in Deutschland Einzug. Somit entstehen einige familiäre und politische Probleme, mit denen die Blankenburgs fertig werden und um ihre Existenz kämpfen müssen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.11.2021 | ||
![]() |
Philipp Laage erzählt in einem angenehmen Schreibstil, wie er zum Bergsteigen gefunden hat, welche Geschichten er erlebt hat und welche Emotionen er dabei empfindet. Er schreibt über seine Faszination über das Gebirge und trägt diese an die Leserin und den Leser weiter. Zwischenzeitlich gerät er an seine Grenzen oder übertritt diese auch. Während seiner Touren reflektiert er sich selbst und regt so zum Nachdenken an. |
|
Bewertung vom 18.10.2021 | ||
![]() |
Die perfiden Spiele der Narzissten In dem Buch “Die perfiden Spiele der Narzissten“ setzte sich Herr Dr Hagemeyer mit Narzissten auseinander. Er gibt Ratschläge für den Umgang mit Narzissten sei es als Partner*in oder Kollege*in. Anhand von kleinen Schaubildern ist das jeweilige Thema zum Schluss gut nachvollziehbar. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.10.2021 | ||
![]() |
Der kleine Jan verliert seinen Großvater nach und nach an Demenz. Er versteht die Veränderungen vorerst nicht. Seine Großeltern ziehen zu ihm, sein Opa holt ihn von der Schule ab und bringt ihn hin und wieder zu Bett. Sein Opa erzählt ihm viel über Bäume und irgendwann auch über seinen Lieblingsbaum, eine Trauerweide. Seine Eltern sprechen zunächst nicht offen über die Situation mit ihm. Sein Opa versucht berührend ihn nach und nach darauf vorzubereiten, was mit ihm geschehen wird. Die beiden führen tiefgründige Gespräche und Jan hat heftige Träume. |
|