Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 95 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2022
Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge
Eigner, Christian;Büscher, Astrid

Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge


sehr gut

Klima retten durch die Ernährung
Das Cover mit bunt gemaltem Gemüse und ins Auge springendem Titel verrät, dass es ums Essen und den CO2 - Ausstoß geht.
Das Buch läuft unter "Kochbuch".
Schlecht für ein Kochbuch ist, wenn es broschiert und nicht gebunden ist, wie es hier der Fall ist.
Leider kann man dieses Kochbuch nicht aufgeschlagen auf den Tisch legen, will man ein Rezept nachkochen.
Die leckeren gesunden und CO2 sparenden Rezepte, wozu es schöne Bilder gibt, sind alle gut nachkochbar.
Das Buch zeigt, wo wir überall durch bewusste Ernährung CO2 reduzieren können.
Was auffällt, ist die übersichtliche Gliederung.
Weniger Tierprodukte, regionales Einkaufen, wenig verarbeitete Lebensmittel kaufen, Lebensmitel bewußt kaufen und energiesparende Zubereitung sind die fünf Überschriften.
Die grünen Spalten im Buch "Im Fokus", wenn es zum Beispiel um Eier geht, und "So geht`s besser", wenn nützliche Tipps gegeben werden, springen ins Auge und sind hilfreich.

Bewertung vom 25.11.2022
Nordlicht-Liebeszauber
Lagom, Kristina

Nordlicht-Liebeszauber


schlecht

Die Liebe wartet in Finnland
Das Cover, ein Liebespaar in skandinavischer Winteridylle mit rosarotem Himmel, verspricht eine romantische Liebesgeschichte.
Das Buch ist wunderschön; festes glänzendes Papier und mit Farblack aufgedruckte Schrift und Bilder sind bezaubernd.
Wer jetzt einen spannenden romantischen Roman erwartet, wird enttäuscht.
Die unabhängige Reisejournalistin Louisa trifft in Finnland auf den naturliebenden Fotografen Miro, welcher die Bilder zu Ihrer Reportage über Finnland im Winter machen soll.
Der Roman ist so gestaltet, dass sich beide Protagonisten beim Ich-Erzählen abwechseln; es geht immer nur um die Gefühle.
Die ständigen Überlegungen von Louisa und Miro in immer gleichen Worten, wie zum Beispiel das Kribbeln im Bauch, langweilen.
Dialoge wie die ganze Handlung wirken gekünstelt.
Der Handlungsablauf ist unrealistisch. Für eine Woche passiert gefühlsmäßig viel zu viel in viel zu kurzer Zeit.

Bewertung vom 16.11.2022
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Meyer, Kai

Die Bücher, der Junge und die Nacht


sehr gut

Roberts geheimnisvolle Geschichte
Das Cover mit einem eisernen Torbogen, darunter ein Junge und ein Mann mit Melone, welche lange Schatten hinter sich werfen, passt gut zum Inhalt des Buches.
Die Schatten der Vergangenheit Robert Steinfelds fallen weit zurück ins Jahr 1933.
Robert Steinfeld liebt wie schon wie sein Vater, welcher Buchbinder und Antiquar im Graphischen Viertel in Leipzig war, Bücher über alles. Beruflich treibt er seltene antiquarische Bücher für reiche Kunden auf, und er ist wohl der Beste in seinem Metier, was mit seiner persönlichen geheimnisvollen und dunklen Geschichte zusammenhängt.
Beim Auflösen einer Bibliothek stößt seine Freundin Marie auf Bücher, die sein Vater einst gebunden hat, und damit beginnt die Suche nach Roberts rätselhafter Vergangenheit.
Der Roman ist in verschiedenen Zeitebenen spannend geschrieben, leider auch recht vorhersehbar.

Bewertung vom 07.11.2022
CATAN Bd.1
Teuber, Klaus

CATAN Bd.1


weniger gut

Aufbruch nach Catan
Das Cover mit einem Wikingerschiff, welches in goldenem Licht segelt und sich im Wasser spiegelt, passt gut zum Inhalt des Buches.
Der Roman spielt in der Wikingerzeit und es geht um den Aufbruch der drei Brüder Thorolf, Digur und Yngvi aus dem rauen Norden zu der verheißungsvollen Insel Catan, wo das Leben besser sein soll als in ihrer nordischen Heimat.
Es ist kein freiwilliger Aufbruch, sondern eine Verbannung.
Der Verbannung geht eine dramatische und auch ein wenig romantische Geschichte mit schlimmen Folgen voraus.
Männer und Frauen, Unfreie und Freie, brechen mit den Brüdern auf Schiffen zu der gefährlichen und ungewissen Reise auf.
Die Geschichte der Siedler bietet wenig Spannung; auch die Liebesbeziehungen sind von vornherein vorhersehbar.
Die langen ausschmückenden Sätze mit wenig Inhalt machen den Roman langweilig.

Bewertung vom 28.09.2022
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat


gut

Tiffany und das Wasser aus der Reihe "Der Tag, an dem …"
Das Cover mit Papa, Max und Tiffany im überschwemmten Badezimmer sieht lustig aus.
Es ist eine Geschichte um die sechsjährige Tiffany und der Überschwemmung im Badezimmer; die gemalten Bilder dazu sind spaßig.
Mama, Oma und Tiffanys Schwester Luisa machen einen Wellness-Tag, und Papa, Opa und der Bruder Max bleiben mit Tiffany daheim.
Papa denkt, er könne im Garten gemütlich lesen, aber da irrt er sich, denn Tiffany setzt das Bad unter Wasser, indem sie das Wasser aus der Wanne rausschwappen lässt.
Papa, Opa und Max geben Ihren Kommentar dazu auf ihre ganz spezielle Weise ab.
Der Schreibstil ist flott.
Die eigentliche Badewasser-Geschichte ist relativ kurz, aber es wird zu viel dazuerzählt, was das Buch langweilig macht.
Das Buch soll ab sechs Jahren sein. Es gibt jedoch viele politische Anspielungen in Wort und Bild, die Kinder in dem Alter nicht kapieren.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.09.2022
Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1
Weinberg, Juliana

Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1


ausgezeichnet

Margaretas Schicksalsjahre nach dem 1. Weltkrieg
Das Cover mit einer jungen Frau und einem Gut verrät, dass das Schicksal beider miteinander verknüpft ist.
Margareta wächst auf Gut Erlensee mit Eltern, zwei Schwestern und einem Bruder auf; mit zum Haushalt gehört die Großmutter väterlicherseits.
Während des Ersten Weltkrieges werden Vater und Bruder eingezogen, und Margareta hält mit ihrer Großmutter und den Schwestern das Familienunternehmen, eine Druckerei, über Wasser.
Nun ist der Krieg zu Ende, und die Druckerei steht schlecht da.
Margaretas Traum ist es, mit in der Druckerei zu arbeiten.
Es gibt jede Menge Konflikte, da der Vater stur am alten Rollenbild der Frau festhält.
Der Druck des Vaters auf Margareta, die Druckerei und Gut Erlensee durch eine Heirat mit einem reichen Mann zu retten, lastet enorm auf ihr.
Der Roman ist spannend geschrieben.
Interessant ist auch das Schicksal der anderen Familienmitglieder und das Ende so nicht unbedingt vorhersehbar.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 05.09.2022
Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1
Yokomizo, Seishi

Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Alter japanischer Krimi
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön.
Das Cover in rot-weiß mit alten Buchstaben in der Art der Edgar Wallace-Krimis, lässt vermuten, dass es ein alter Krimi ist, dazu ein japanischer, da ein Schwert inmitten der japanischen Flagge steckt.
Korallenrot und warmes Weiß sind die Farben von Cover und Buchrücken, korallenrot die Anfangs-und Schlussseiten, einfach so schön.
Es gibt einen scheinbar unaufklärbaren Mord, ein Mord in einem geschlossenen Raum.
Da kommt der junge Privatdetektiv Kosuke Kindaichi ins Spiel, der wie Hercule Poirot die Fälle durch logisches Denken löst.
Es ist ein Kriminalroman eines längst verstorbenen japanischen Autors aus dem Jahr 1946 und in der Art wie die Agatha Christie-Bücher.
Der Krimi ist so spannend, vom Anfang an bis zum Schluss.
Die Lösung schließlich verblüfft.
Gut ist, dass es für die japanischen Begriffe im Anhang ein Wörterverzeichnis mit Erklärungen gibt.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 03.09.2022
ministeps: Wie klingt deine Welt?

ministeps: Wie klingt deine Welt?


ausgezeichnet

Das Cover mit bunt gemalten Bildern von einem Feuerwehrauto, neben dem "tatütata" steht und einem Hund, bei dem "wau-wau"steht, ist so schön.
Dicker Karton und abgerundete Ecken machen das Buch kindgerecht.
Es gibt bunte Bilder von Tieren, Menschen und Fahrzeugen, und die Töne dazu stehen dabei. Der Erzähler macht die Geräusche selbst.
Jedes Bild hat eine eigene Seite; so kann sich das Kind auf eine Sache konzentrieren und wird nicht durcheinander gebracht. Die Bilder sind wunderschön in bunten Farben gemalt. Menschen und Tiere schauen alle freundlich drein, sowohl die schlafende Oma, als auch die beladene Paketbotin.
Gut ist, dass die Kuh mit Hörnern gemalt ist; bei vielen Bilderbüchern wird die Kuh leider falsch ohne Hörner abgebildet.
Das Bilderbuch hebt sich erfreulich von den vielen Sound-Büchern mit Batterie ab.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 17.08.2022
Fussball-Stars
Voss, Sven

Fussball-Stars


gut

Das grasgrüne Cover mit aufgemalten Fußballerinnen und Fußballern verrät, dass es um den Fußball-Sport geht.
Die Geschichten von 40 Stars aus der Fußballwelt werden erzählt, von Fußballern/ Fußballerinnen, Trainern, einem Schiedsrichter und einer Schiedsrichterin.
Interessant ist, dass die meisten der Stars aus armen Verhältnissen stammen und einen schweren Weg bis zu ihrem Erfolg hatten. Besonders schwer haben es die Frauen in der Fußballwelt.
Richtig schön zu lesen ist Messis Geschichte, wie alles anfing von klein auf, wie er mit seiner Großmutter auf den Sportplatz ging.
Bei der Auswahl der Stars vermisst man jedoch große Spieler wie Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Gerd Müller, Paul Breitner oder Luka Modrić.
Die Bilder der Stars sind hier auch nur gemalt, echte Fotos fehlen. Dadurch sind manche der Portraitierten kaum zu erkennen.

Bewertung vom 17.08.2022
Todesspiel. Die Nordseite des Herzens
Redondo, Dolores

Todesspiel. Die Nordseite des Herzens


ausgezeichnet

Das Cover in eisblau und schwarz mit einem Tornado drauf macht einem Angst.
So ist es auch die Angst, welche sich durch das ganze Buch zieht. Angst vor Naturgewalten, vor einem Serienmörder, Angst um Menschen und die Ängste
der Romanfiguren.
Die spanische Kommissarin Amaia Salazar unterstützt das FBI bei der Suche nach einem Serienmörder, der immer bei Naturgewalten zuschlägt.
Ein Hurrikan kündigt sich für New Orleans an und Amaia ist mit ihrem Team vor Ort; ihr Chef ist der legendäre Agent Dupree.
Amaia und Dupree sind außergewöhnlich, eine/r unter Hunderten.
Sowohl Amaia wie Dupree haben ihre eigene spannende und unheimliche Geschichte.
So verfolgt Dupree neben der Jagt nach dem Serienmörder auch ein eigenes Ziel.
Der Thriller ist so spannend. Der Schreibstil ist großartig.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.