Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elchi130
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 421 Bewertungen
Bewertung vom 17.09.2023
Die Villa / Johanna Böhm & Rasmus Falk Bd.2
Sachs, Leon

Die Villa / Johanna Böhm & Rasmus Falk Bd.2


ausgezeichnet

Ein Autor, der spannende Thriller schreibt

Die Polizeischülerin Johanna Böhm freut sich auf ihren Urlaub. Denn endlich hat sie Zeit, um auf die Suche nach ihrem Vater zu gehen. Doch dann erreicht sie ein Anruf ihrer besten Freundin Alice. Alice glaubt, ihre Cousine Faith in Hamburg gesehen zu haben. Dabei sollte Faith sich in Nigeria bei ihrer Familie befinden. Als Alice dort nachfragt, tut Faith Vater so, als wäre alles in schönster Ordnung mit Faith. Doch Alice glaubt ihm nicht. Also begibt Johanna sich nach Hamburg zu Alice. Gemeinsam wollen sie das Rätsel lösen.

Der erste Band „Der Zirkel“ um die Polizeischülerin Johanna Böhm und den Ex-MAD-Mitarbeiter Rasmus Falk war für mich vor 4 Monaten ein Highlight. Daher habe ich sehnsüchtig auf Band 2 „Die Villa“ gewartet. Ich bin also mit einer hohen Erwartungshaltung an das Buch gegangen. Aber ich muss sagen: Super! Alle meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen!

Zu Beginn widmet der Autor Leon Sachs sich der Einführung der Figuren. Daher ist der zweite Teil völlig unabhängig von Band 1 lesbar. Mir hat es Spaß gemacht, die Personen, die mir in „Der Zirkel“ ans Herz gewachsen sind, zu treffen und sie erneut näher kennenzulernen, auch wenn ich dadurch zu Anfang Tempo in der Handlung vermisst habe. Doch das fehlende Tempo holt der Autor im weiteren Verlauf locker auf.

Die unterschiedlichen Themen, die in dem Buch angesprochen werden, wie Menschenhandel, Immunität von Botschaftsmitarbeitern, Zusammenarbeit mit gesuchten Verbrechern, verknüpft der Autor so gekonnt miteinander, dass sich daraus eine Geschichte ergibt, die man als Lesende nicht mehr aus der Hand legen mag, bis man das Ende des Buches erreicht hat. Besonders beeindruckt hat mich, dass die Handlungen nicht übertrieben wirken. Als Leserin konnte ich mir die Ereignisse genauso auch in unserer realen Welt vorstellen. Man merkt dem Buch die intensiven Hintergrundrecherchen an.

Dabei sind die Ermittlungsarbeit und die Verbrecherjagd durchweg spannend beschrieben. Atemlos folgte ich der Handlung, den Wendungen und den tollen Figuren. Ich will mehr davon und hoffe, dass die Reihe um die beiden ungewöhnlichen Ermittler weitergeht.

Bewertung vom 17.09.2023
Eine Idee von Mord (MP3-Download)
Holt, Anne

Eine Idee von Mord (MP3-Download)


ausgezeichnet

Rundum gelungen

Als Selma Falck sich mit zwei Freundinnen in einem Cafe trifft, fällt plötzlich ein Schuss, der sie nur streift, aber ihre Freundin Linda, die Parlamentsabgeordnete, ist sofort tot. Wem hat der Schuss gegolten und warum? Zudem verschafft sich jemand seit einiger Zeit regelmäßig Zutritt zu Selma Falcks Wohnung. Hängen die beiden Ereignisse zusammen oder ist es reiner Zufall, dass sie angeschossen wird, während jemand sie stalkt?

Selma Falck ist zurzeit eine meiner absoluten Lieblingsfiguren im Krimi/Thriller Bereich. Sie ist klug, stark, mutig und sehr eigensinnig. Zudem lässt sie sich in keine Schublade packen. Solche Figuren begleite ich ausgesprochen gerne auf der Jagd nach Tätern.

Auch der dritte Fall, den Selma Falck löst, „Eine Idee von Mord“ hat mich wieder überzeugt. Es dauert eine Weile, bis die Fäden der verschiedenen Handlungsstränge zusammenlaufen. Daher kam es mir zu Beginn des Buches so vor, als käme die Handlung kaum vom Fleck. Als sich jedoch immer mehr herauskristallisierte, worum es geht, konnte ich das Hörbuch nicht mehr unterbrechen. Die Geschichte ist spannend, die einzelnen Plotfäden sind geschickt miteinander verwoben.

Die Figuren sind, wie immer, sehr interessant und ich genieße die Interaktionen von Selma mit den anderen. Besonders Einar Falsen und Lars Winther ergänzen Selma hervorragend.

Gelesen wird das Hörbuch von Katja Bürkle. Sie hat auch die beiden anderen Teile der Reihe gesprochen und ist die perfekte Besetzung für die Stimme von Selma Falck. Für mich ist sie Selma Falck und ich hoffe, das bleibt sie auch weiterhin. Ihre Stimme hat eine angenehm tiefe Stimmlage, sie liest lebendig und macht das Hörbuch zu einem Hörerlebnis.

Bewertung vom 17.09.2023
Read into me (MP3-Download)
Schwarz, Aline

Read into me (MP3-Download)


gut

Die weibliche Hauptfigur war gar nicht mein Fall

Olivia Watson hat ihren ersten Arbeitstag in einem bekannten Verlag als Lektorin. Genau da wollte sie immer hin und hat doch viel zu lange für die Bedürfnisse ihres Ex-Partners zurückgesteckt. Sie hat sich geschworen, dass sie ihre Ziele im Leben nie wieder für einen Mann aufgibt. Als Autor wird ihr J.J. Cohen zugewiesen. Sein erster Roman war ein überragender Erfolg. Nachdem sein zweites Buch nur mittelmäßig war, leidet er nun unter einer Schreibblockade. Aber Olivia hat sich vorgenommen, ihn da wieder herauszuholen. Doch da hat sie die Rechnung ohne den mürrischen, arroganten und sturen Autor gemacht.

Ich habe mir von dem Hörbuch „Read into me“ ein paar angenehm entspannende Hörstunden erhofft. Doch dann lernte ich Olivia, die weibliche Hauptfigur, kennen. Gewisse Parallelen zu Bridget Jones sind wohl nicht ganz zufällig. Zumindest hat mich ihre tollpatschige, linkische Art immer wieder an diese erinnert. Ein wenig erinnerte sie mich auch an Pippi Langstrumpf, nämlich an deren Ausspruch: „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“. Olivia Watson kommt an ihrem ersten Arbeitstag viel zu spät im Verlag an, verbringt dann lieber ihre Zeit mit ihren neuen Kollegen und dem Computer, statt die Aufgabe zu erledigen, die ihr die Verlagsleiterin nach ihrer Ankunft übertragen hat. Und so geht es weiter und weiter. Das führte dazu, dass ich mich bereits nach ein paar Minuten, die ich die Geschichte gehört hat, in einem Zustand des Fremdschämens für Olivia befand. Im Laufe der Geschichte hat sie auch ein paar helle Momente. Aber bis ganz zum Schluss bin ich immer wieder ziemlich fassungslos über die unüberlegten Aktionen, die sie bringt.

Dagegen konnte J.J. Cohen bei mir nur noch gewinnen. Er ist vom Leben verwöhnt und es zudem gewohnt, dass andere seine Probleme lösen. Doch nun scheint er unter dem Druck, einen weiteren Bestseller schreiben zu müssen, fast zu zerbrechen. Statt sich nach Möglichkeiten umzusehen, wie er seine Schreibblockade überwinden kann, stößt er alle, die ihm helfen wollen, vor den Kopf und von sich. Aber er hat Potential und die Szenen mit ihm haben mich meistens gut unterhalten.

Meine Lieblingsfigur war Grace, seine Ex-Verlobte und beste Freundin. Sie ist liebenswert, lebendig und versucht immer das Beste aus jeder Situation zu machen. Sehr gerne würde ich eine Geschichte über sie lesen.

Gesprochen wurde das Hörbuch von Dagmar Bittner. Sie ist eine bekannte und sehr souveräne Sprecherin. Für mich war es ein Glück, dass sie das Hörbuch vertont hat, denn so konnte ich mich auf ihre Stimme konzentrieren, wenn meine Gefühle gegenüber der weiblichen Hauptfigur mal wieder ins Negative kippten.

Bewertung vom 16.09.2023
Vom Himmel die Sterne
Walls, Jeannette

Vom Himmel die Sterne


ausgezeichnet

Ich bin begeistert

Die Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts: In einer Kleinstadt in Virginia gibt es nur einen mächtigen Mann – den Duke. Er ist der Vater von Sallie Kincaid. Als ihre Mutter stirbt und der Vater erneut heiratet, muss sie zu einer Tante ziehen. Erst als ihre Stiefmutter ebenfalls stirbt, darf sie wieder auf das Anwesen ihres Vaters zurück. Sie schwört sich, dass sie in Zukunft selbst über ihr Leben bestimmt und nie wieder einen Mann entscheiden lassen wird, wo ihr Platz ist.

Sallies Leben wird bestimmt von vielen Schicksalsschlägen. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen. Sie ist stark, mutig und selbstständig. Jeder Rückschlag stachelt sie nur noch mehr an, sich und der Welt zu beweisen, dass sie alles erreichen kann, was man sonst nur von einem Mann erwartet.

Sallie ist in dem Buch „Vom Himmel die Sterne“ von Jeannette Walls die zentrale Figur. Und ich finde, sie ist eine tolle Figur. Sie ist gerade heraus und hat für ihre Zeit sehr moderne Ansichten. Ihr großes Vorbild ist ihr Vater, der Duke. Dieser führt den Ort, in dem die Familie Kincaid lebt, mit eiserner, aber auch gütiger Hand. Er sorgt für Disziplin, achtet jedoch auch darauf, dass alle Einwohner über die Runden kommen. Für Sallie ist ganz klar, dass dies die einzig richtige Art und Weise ist, eine Gemeinde zu führen. Und dafür kämpft sie auf vielerlei Arten, als sie die Rolle ihres Vaters übernommen hat.

Der Autorin ist es wunderbar gelungen, die Männer- und Frauenbilder der damaligen Zeit zu präsentieren. Das war für mich besonders im Abgleich mit unserer Zeit spannend und aufschlussreich. Zeigte es doch, wie sehr sich die Zeiten geändert haben.

Ein unterhaltsamer Roman, teilweise schon ein wenig Wildwestgeschichte. Es war eine harte Zeit. Da die Hauptfigur jedoch nie den Mut verliert, aber auch eine Welt voller Hoffnung, Energie und Tatkraft.

Ich habe die Geschichte teilweise gelesen und zum Teil habe ich sie mir als Hörbuch vorlesen lassen. Gesprochen wird „Vom Himmel die Sterne“ von Irina Scholz. Sie hat eine angenehme volle und tiefe Stimme. Zudem liest sie eher ruhig und langsam, aber trotzdem lebendig und mit genau der richtigen Betonung.

Bewertung vom 16.09.2023
Sekunden der Gnade
Lehane, Dennis

Sekunden der Gnade


gut

Konnte mich nicht erreichen

Boston im Jahre 1974: Ein Gericht hat beschlossen, dass die Rassentrennung an den Schulen mit dem Beginn des nächsten Jahres aufgehoben wird. Per Losverfahren werden schwarze Schüler mit dem Bus an eine bisher rein weiße Schule gebracht und umgekehrt. In dieser angespannten Lage wird ein schwarzer Jugendlicher im Stadtteil Southie, dem Gebiet der Iren, tot neben den Bahngleisen aufgefunden. War es ein Unfall, Selbstmord oder Mord? Seit dieser Nacht ist zudem die 17-jährige Jules, die in Southie aufgewachsen ist, verschwunden. Ihre Mutter Mary Pat macht sich auf die Suche nach ihrer Tochter und trifft auf eine Mauer des Schweigens.

Ich habe mir sehr viel von dem Buch „Sekunden der Gnade“ des Schriftstellers Dennis Lehane versprochen. Vor vielen Jahren gehörte die Kenzie-Gennaro-Reihe des Autors zu meinen absoluten Lieblingsreihen. Sein Schreibstil ist brutal. Seine Figuren sind vom Leben gezeichnete Menschen, die für Gerechtigkeit kämpfen. Er legt den Finger immer genau in die Wunde.

All das findet sich auch in seinem neuen Buch. Aber trotzdem war es mir einfach zu wenig. Zum einen beschäftigt sich das Buch mit den mafiösen Strukturen innerhalb des irischen Stadtteils Southie. Alle Bewohner dieses Viertels wachsen als Teil einer Gemeinschaft auf. Sie kennen die unausgesprochenen Regeln und Gesetze, innerhalb derer die Gemeinschaft funktioniert. Zum anderen legt der Autor die Strukturen offen, nach denen Rassismus entsteht und bereits im Babyalter erlernt wird – und das auf beiden Seiten. Denn sowohl die weiße als auch die schwarze Bevölkerung Bostons hat ihre Meinungen und Vorurteile, wie die Welt der jeweils anderen funktioniert. Beides ist interessant, wirkt auf mich jedoch in Teilen zu oberflächlich. Dem Buch hätte es gut getan, wenn der Autor sich auf einen der beiden Aspekte konzentriert hätte. Besonders der Rassismus rückte meiner Meinung nach immer wieder zu sehr in den Hintergrund.

Die Story habe ich außerdem oft als eher vor sich hindümpelnd empfunden. Mir fehlte definitiv Tempo, um mich zu fesseln. Wir begleiten Mary Pat auf der Suche nach ihrer Tochter, erfahren viel über ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Und genau das hat mir immer wieder das Gefühl gegeben, dass der Schriftsteller mit angezogener Handbremse unterwegs ist.

Dazu kommt, dass ich die Geschichte nicht als neu empfunden habe. Sowohl über die Ungerechtigkeiten, die aus Rassismus entstehen, habe ich bereits viele Bücher gelesen als auch darüber, wie die Mafia ganze Stadtteile in ihrer Hand hat und führt. Bei beiden Themen hat der Autor mir nichts Neues präsentiert.

Bewertung vom 04.09.2023
The Story of a Love Song
Keeland, Vi;Ward, Penelope

The Story of a Love Song


sehr gut

Eine fast perfekte Liebesgeschichte

10 Jahre lang waren Luca und Griffin Brieffreunde. Luca lebte in New York und Griffin in England. Doch mit 17 wirft Luca ein Ereignis aus der Bahn und sie versagt sich alles, was sie bis dahin glücklich gemacht hat. Als sie Jahre später die Wohnung ihres verstorbenen Vaters ausräumt, fällt ihr ein Brief von Griffin in die Hände, den dieser ihr vor ein paar Monaten geschrieben hat. Sie antwortet ihm und sofort ist ihre alte Verbindung wieder da. Griffin lebt mittlerweile in Los Angeles und ist der Leadsänger der zurzeit angesagtesten Band der Welt. Doch dies teilt er Luca nicht mit, weil er es genießt, für sie einfach nur Griffin zu sein.

Sehr lange war ich mir sicher, dass das Buch „The Story of a Love Song“ der Autorinnen Vi Keeland und Penelope Ward für mich ein Highlight wird. Ich liebe Bücher, in denen sich die Protagonisten nicht persönlich kennen und per E-Mail oder Brief miteinander verkehren und sich nach und nach näherkommen.

Zudem hat mir die Kombination hier sehr gefallen. Da ist Griffin, einer der bekanntesten Männer der Welt. Sein Leben findet zum Großteil öffentlich statt. Jeder meint ihn zu kennen und wo er auftaucht, bildet sich sofort eine Gruppe aus Fans oder Reportern, die ihn belagern. Luca dagegen hat eine Angststörung. Sie verlässt ihr Haus nur, wenn sie Mitten in der Nacht Lebensmittel einkauft oder wenn sie sich mit ihrem Psychiater, der für sie ein Vaterersatz ist, zu langen Spaziergängen oder zur Konfrontationstherapie trifft. Wird sie aus ihrer Komfortzone geholt, reagiert sie mit starken Panikattacken. Wesentlich gegensätzlicher als bei Luca und Griffin können Lebensumstände nicht sein.

Doch Luca ist trotz aller Ängste eine starke Frau, die immer wieder versucht, sich ihren Problemen zu stellen. Schwierig wird es erst, wenn sie den eigenen negativen Gedankenschleifen erliegt. Das war dann auch genau der Zeitpunkt, zudem ich Luca nur noch nervig fand. Sie steigert sich in negative Zukunftsprognosen. Dadurch fängt sie an, Entscheidungen für andere, erwachsene Menschen zu treffen.

Griffin ist sehr empathisch und aufmerksam. Er macht sich sehr viele Gedanken, wie ein gemeinsames Leben möglich sein könnte. Dabei weiß er genau, was er will und ist sowohl bestimmt als auch selbstbewusst.

Das Buch bietet mehrere Sexszenen. Die ersten beiden habe ich sehr erotisch und somit gelungen gefunden. Später ist mir Griffin zu sehr auf seine Bedürfnisse konzentriert und mir fehlt in diesem Bereich ein behutsames und einfühlsames Vorgehen von seiner Seite. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Luca wirklich so unkompliziert mit seiner Sexualität klar käme, wie es in diesem Buch geschildert wird.

Insgesamt jedoch ein schöner Liebesroman, den ich sehr gerne gelesen habe.

Bewertung vom 04.09.2023
Die Schwarze Königin Bd.1
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.1


sehr gut

Dran bleiben, es lohnt sich

15. Jahrhundert: Als Maria, die erste Frau von Sigismund von Luxemburg, der auch König von Ungarn ist, bei einem vermeintlichen Jagdunfall stirbt, nimmt dieser Barbara von Cilli zur Frau. Als diese Vlad, den Ziehsohn ihres Mannes und königliche Geisel, kennenlernt, erfährt sie, dass unter der Erde dunkle Kreaturen, Strigoi, uns besser bekannt als Vampire, leben und die Herrschaft über die Menschen anstreben. Fortan machen Barbara, später bekannt als die „Schwarze Königin“, und Vlad es sich zur Lebensaufgabe, die Strigoi auszurotten.

In der Gegenwart nimmt Len an einer Busreise teil, die ihn auch nach Prag führt. Als er hier überfallen und ausgeraubt wird, kann er die Stadt nicht wieder verlassen, bis die Botschaft ihm neue Ausweise zur Verfügung stellen kann. Schnell stellt sich heraus, dass der Überfall kein Zufall war. Die dunklen Kreaturen jagen Len, der als letzter Nachfahre Vlads gilt und als Vorbote für die Rückkehr der Schwarzen Königin gilt.

Markus Heitz erzählt uns die Geschichte auf zwei Zeitebenen. Da sich diese vom Erzählstil sehr unterscheiden, hat es sehr lange gedauert, bis ich mich in die Erzählung eingelesen hatte. Für meinen Geschmack hätte der Autor besser zwei Bücher aus der Geschichte gemacht.

Ein Buch hätte sich auf die Geschichte von Barbara von Cilli und Vlad konzentrieren sollen. Denn hier waren mir die Sprünge innerhalb des 15. Jahrhunderts zu groß und das Ende wirkte stark gekürzt. Fühlte ich mich zu Beginn Vlad, seinem besten Freund und Barbara noch verbunden, ist dieses Gefühl immer weiter verloren gegangen. Wenn der Autor sich jedoch nur auf das 15. Jahrhundert konzentriert hätte, hätte er die Ereignisse ausführlicher erzählen können, was mir sehr gefallen hätte.

Bei den Erlebnissen von Len hat es sehr lange gedauert, bis ich überhaupt einen roten Faden gefunden habe. Die Richtung der Geschehnisse änderte sich immer wieder, was ich in Verbindung mit dem Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart in dem Buch, anstrengend fand. Wobei ich die Ereignisse sehr spannend gefunden habe. Zudem hat es mir gefallen, dass der Autor mein vermeintliches Wissen immer wieder erschüttert hat.

Sowohl die Szenen in der Vergangenheit als auch die in der Gegenwart sind oft brutal und blutig. Ich fand die Gewalt jedoch sowohl zur Atmosphäre des Buches als auch zum Genre passend.

Nachdem ich mich in das Buch eingelesen hatte, fand ich die Geschichte spannend, ereignis- und wendungsreich. Markus Heitz hat mich gut unterhalten und ich freue mich auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 27.08.2023
Für immer von Magie berührt / Zimt Bd.7
Bach, Dagmar

Für immer von Magie berührt / Zimt Bd.7


ausgezeichnet

Meine Erwartungen wurden vollständig erfüllt

Vicky und Konstantin sind froh, dass der Vater von Parallel-Finn ihnen nichts mehr antuen kann, weil er in seiner Welt gefangen ist. Sie genießen ihre Sprünge in ein Urlaubsparadies, in dem sie einfach mal das Leben genießen können. Doch die beiden haben sich zu früh gefreut, wie ihnen Pauline klarmacht.

„Zimt – Für immer von Magie berührt“ ist der dritte Band der zweiten Zimt-Staffel und der finale Band der Reihe. Bereits zu Beginn des Buches setzte bei mir Abschiedsschmerz ein. Denn für mich waren die Bücher um Vicky, Konstantin, die Pension und Sprünge in Parallelwelten stets ein wenig wie Nachhausekommen. So wohl habe ich mich in den Geschichten von Dagmar Bach um Vicky und ihre Freunde gefühlt. Sehr gerne wäre ich einmal in eine Welt gesprungen, in der die Welt aus den Büchern existiert.

In diesem Buch war einfach alles stimmig. Die Sprünge an die Küste, die Abenteuer, die Vicky und Konstantin für die Rettung ihrer Welt bestehen mussten, Vickys Eltern und Großeltern, die sich allesamt toll entwickelt haben. Jeder findet zu sich und zu seiner Bestimmung. Und wenn er sie selbst nicht findet, kann man sich sicher sein, dass Vicky oder ihre Mutter eine Idee haben.

Das Ende fand ich besonders schön, weil ich mich mit den Figuren gefreut habe, dass noch etwas Tolles passiert. Wenn ich weiß, dass ein Buch der Abschlussband einer Reihe ist, habe ich stets die Befürchtung, dass etwas Negatives passiert, sodass keine Weiterführung der Serie mehr möglich ist. Daher lese ich dann zumeist sehr angespannt.

Fazit: ein tolles Buch, dass perfekt in die Reihe passt.

Bewertung vom 27.08.2023
Forget me Someday
Kaspar, Chris

Forget me Someday


sehr gut

Stimmiges Ende

Alena ist eine bekannte Influencerin. Ihr Leben dreht sich nur um Klicks, Shootings und Werbedeals. Eingefädelt hat dies alles ihre Mutter und vor ihr ist sie nun nach Hamburg geflohen. Hier hat sie sich um ein Stipendium für ihren Traumstudiengang beworben. In der Endauswahl muss sie einen Nachruf für den bekannten Youtuber Kill, der seinen Fans waghalsige Challenges bietet, erstellen. Also sorgt sie für ein Zusammentreffen mit ihm, um ihn auszuspionieren. Doch je mehr Zeit sie mit Kill verbringt, desto wohler fühlt sie sich in seiner Nähe…

Der Schreibstil der Autorin Chris Kaspar ist toll. Sie hat das Talent, die Szenen mit tollen Formulierungen zu bereichern. Manchmal waren mir die Szenen dadurch jedoch auch zu lang. Denn, so schön ich ihre Worte gesetzt fand, sie haben auf der anderen Seite das Tempo der Geschichte gedrosselt.

Die beiden Hauptfiguren waren mir zu Beginn der Geschichte nicht sonderlich sympathisch. Alena war mir zu unsicher, naiv und tollpatschig. Zumal sie ja eine erfolgreiche, Medien erfahrene Influencerin war. Kill war am Anfang der typische arrogante, supersexy Typ, der jeder Gefahr hinterherrennt. Allerdings hat er mich zumindest neugierig gemacht. Denn ich wollte unbedingt wissen, woher seine Todessehnsucht kommt. Außerdem habe ich mich gefragt, ob seine Challenges wirklich so ablaufen oder fingiert sind.

Im weiteren Verlauf der Erzählung, überschreitet Alena für mich jede Grenze. Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, dass aufgrund ihres Verhaltens überhaupt ein Happy End möglich sein kann. Doch die Autorin hat mir eindrucksvoll bewiesen, dass es geht. Allerdings hatte Alena in ihrer Mutter kein gutes Vorbild. Und auch hier hat mich die Autorin überrascht mit der Wendung, die dieser Handlungsstrang genommen hat.

Das Ende hat mich dann vollkommen überzeugt. Bis dahin war ich verwirrt und sehr skeptisch, dass mich das Buch „Forget me someday“ beeindrucken kann. Doch nachdem die Autorin am Ende alle Geheimnisse gelüftet hat, bin ich wirklich begeistert, weil alles so stimmig ist. Hut ab, das ist wirklich selten der Fall bei Liebesgeschichten!

Alles in allem ein tolles Buch, dem jedoch der letzte Kick fehlte. Gerne würde ich nun die Geschichte von Kat lesen, der besten Freundin von Alena.

Bewertung vom 19.08.2023
Dear Love I Hate You / Easton High Bd.1 (MP3-Download)
Greenwood, Eliah

Dear Love I Hate You / Easton High Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Enemies-to-lovers-Story in einer unperfekten Welt

Avena, Xavier und Finn haben als Kinder regelmäßig Zeit miteinander verbracht. Doch im Abschlussjahr der Easton High sind Finn und Xavier die Könige der Schule und des Basketballteams. Avena hingegen ist die unsichtbare, graue Maus. Doch dann vergisst Avena einen Brief, in dem sie anonym ihren ganzen Frust und ihre Wut ausgelassen hat, in einem Gedichtband. Als sie das Buch wieder in die Hände bekommt, hat ihr jemand geantwortet. So beginnt eine anonyme Brieffreundschaft, in der die beiden Schreiber sich gegenseitig die größten Geheimnisse verraten. Doch dann findet Avena heraus, dass Xavier der geheimnisvolle Schreiber ist.

Dreiviertel des Buches haben mich völlig mit sich gerissen. Die Annäherung von Avena und Xavier hatte alles, was ich an einer guten Enemies-to-lovers-Geschichte liebe. Gute Sprüche, intensive Spannung und man spürt beim Lesen, wie die Luft zwischen den beiden brodelt. Zudem hat die Autorin Eliah Greenwood es geschafft, ein paar Liebesszenen zwischen den beiden zu schreiben, die mich absolut elektrisiert haben.

„Dear love I hate you“ wartet mit zahlreichen schwierigen Themen auf. Angenehm fand ich, dass diese nicht alle „pädagogisch wertvoll“ aufgearbeitet wurden. Dadurch kam mir die Szenerie sehr realistisch vor. Auf Parties junger Menschen wird oft zu viel Alkohol getrunken und von manchen Kids werden auch Drogen konsumiert. Wie im Buch sind wir alle auch im „Real Life“ netten und gemeinen Klassenkameraden begegnet. Außerdem gehören wechselnde Beziehungen, bedeutungsloser Sex und Flirtereien zum Ausprobieren von Teenies dazu. Dabei gerät man dann auch schon mal in eine Beziehung, die toxisch ist, oder an einen Typen, der nicht gut mit einem umgeht. Diese Erfahrungen gehören oft leider zum Erwachsen werden dazu.

Doch zum Ende des Buches haben für mich die Dramen zu sehr dominiert. Die Personen, mit denen Avena und Xavier sich auseinandersetzen mussten, waren mir zu manipulativ, verlogen und egozentrisch. Wenn es mal eine Person gibt, die sich so benimmt, okay. Aber wenn es gleich mehrere sind, empfinde ich es als sehr anstrengend.

Gelesen wurde das Hörbuch von Martha Kindermann und Florian Schmidtke. Martha Kindermann könnte ich ewig lauschen. Sie hat eine tolle Stimme und betont perfekt. Für mich hat sie Avena meisterhaft verkörpert. Florian Schmidtke hat mir ebenfalls gut gefallen. Er hat Xavier sehr gut dargestellt. Insgesamt hätte ich mir mehr Szenen aus Xaviers Sicht gewünscht, um ihn und seine Sicht besser verstehen zu können.

Alles im allem hat mir die Geschichte jedoch gut gefallen. Die Autorin konnte mich für die Geschichte von Avena und Xavier begeistern. Ich bin gespannt, ob sie das mit Finn und Dia im zweiten Teil ebenso erreicht.