Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 391 Bewertungen
Bewertung vom 26.10.2024
Weihnachtszauber mit Alpakas
Lukas, Dana

Weihnachtszauber mit Alpakas


sehr gut

Weihnachtszauber mit Alpakas: Das Buch hat 352 Seiten.
Die süßen Alpaka und die Stella. Stella's Mann ist tot. Es ist nichts mehr, wie es war. Stella verarbeitet die Trauer auf ihre Art und Weise. Es ist nicht einfach, wenn man einen geliebten Menschen verloren hat. Aber das Leben geht weiter. Man muss vorwärts schauen und etwas wagen, sich etwas zumuten. Stella traut sich, etwas zu tun, für sich und für ihre Zukunft. Sie möchte eine Alpaka Farm führen, obwohl sie so etwas noch nie gemacht hat. Sie weißt nicht, wie der Umgang mit diesen Tieren ist, auf was sie achten soll, es wird eine Herausforderung. Für beide Seiten. Als Anwältin aus Köln tauscht sie ihre Hosenanzüge gegen Gummistiefel und Wollpullover. Am Anfang läuft alles nicht so rund, auch die Nachbarn sind nicht unbedingt auf ihrer Seite. Und 6 Alpaka ist nicht eines, es steht viel Arbeit für Stella auf dem Tagesprogramm. Ausserdem sind es nicht nur die Tiere, die die Arbeit machen, auch der ganze Hof rundum muss versorgt werden. Stella steht vor einer Megaaufgabe. Wird sie es alleine meistern können? Sie stürzt sich in die Aufgaben, nimmt sogar noch ein Tier auf. Ihre Trauertherapie scheint zu wirken. Nur langsam denkt sie, ihr wächst alles über den Kopf. Sie will aber nicht scheitern und aufgeben. Unerwartet bekommt sie kurz vor Weihnachten Unterstützung. Der geplante Strickmarathon beginnt und hoffentlich sind die Leute spendabel, damit genug Geld gespendet wird. Es ist eben die Zeit der Hoffnung und das Fest der Liebe.
Das Cover ist meiner Meinung nach super gelungen. Es spiegelt die Geschichte wider, und verleiht ein vorweihnachstzeitliches Feeling. Die Alpakas sind super süß. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, zieht den Leser in seinen Bann. Man möchte das Buch nicht zur Seite legen, weil man beim Lesen sehr neugierig ist, was im nächsten Abschnitt passiert und, wie die Protagonistin reagieren wird. Wie sie mit jeder neuen Situation konfrontiert wird und wie sie diese allein meistert. Ob sie diesen Aufgaben gewachsen ist? Die unterschiedlichen Charaktere, denen wir in diesem Roman begegnen, wirken lebensecht und authentisch, man kann sich problemlos in deren Situationen hineinversetzen und ihre Höhe und Tiefen hautnah miterleben. Die süßen Alpakas verschönern das Ganze, deren eigene Charaktere, wie sie eben so sind. Beim Lesen kommt man auf seine Kosten, man erlebt mit den Protagonisten interessante Ereignisse, Begegnungen, Situationen und Wendungen mit, die einen nicht nur zum Schmunzeln bringen, sondern auch zum Nachdenken anregen. Es kommt keine Langeweile auf. Die Geschichte um Stella und ihre Alpakas ist herzerwärmend und tiefgründig. Ein Winterroman der die Leserherzen berührt. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 26.10.2024
Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2
Stankewitz, Sarah

Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2


ausgezeichnet

Ein emotionaler und perfekter Abschluss der Dilogie rund um Lilly und Aron

Auch bei zweiten Band der Reihe ist das Cover wieder wunderschön gestaltet, es passt zur Geschichte und man sieht, dass die beiden Teile zusammengehören.
Die Geschichte hängt zusammen, man muss also auf jeden Fall vorher den ersten Band gelesen haben. Hier geht es mit der Geschichte von Lilly und Aron weiter, Lilly hat Island verlassen, nachdem sie von Arons Lüge erfahren hat. Es geht also nahtlos weiter und Lilly hadert mich sich und ihrer Entscheidung. Bis sie eine Nachricht von SaveTheIceland bekommt und sie auf die Insel zurückkehrt. Dort trifft sie auch Aron wieder, doch wie geht es mit ihm und seinem Herz weiter? Kann sich Lilly nach dem schmerzhaften Verlust ihrers Bruders erneut darauf einlassen, jemanden vielleicht verlieren zu können?
Auch hier wird es wieder super emotional, mein Herz wurde gebrochen und wieder zusammengesetzt. Die Autorin schafft authentische Charaktere, die man dank zwei Erzählperspektiven sowohl aus Arons als auch aus Lillys Sicht verfolgen kann. Man kann ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben und mitbegleiten. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und die Geschichte ist wie ein Sog, in den man einmal hineinfällt und den man nicht mehr verlassen möchte. Es geht in dieser Geschichte deutlich mehr um Arons Krankheit, das Setting Island spielt hier nicht mehr so eine große Rolle wie noch im ersten Band, trotzdem gibt es immer wieder Szenen, die uns Lesenden die wunderschöne Landschaft der Insel näherbringt.
Insgesamt ein wunderschöner und emotionaler Abschluss der Dilogie, die für mich ein Jahreshighlight ist. Ich freue mich auf mehr Geschichten von Sarah Stankewitz und kann hierfür nur eine dicke Empfehlung aussprechen.

Bewertung vom 24.10.2024
Das kleine Weihnachtsboot an der Nordsee
Kind, Felicitas

Das kleine Weihnachtsboot an der Nordsee


sehr gut

Das kleine Weihnachtsboot an der Nordsee: Das Buch hat 320 Seiten. Eine Geschichte mit viel Zauber.
Nina kommt nach Juist, weil sie das Hausboot ihres Onkels geerbt hat. Zufälligerweise möchte sie sich privat und beruflich eine Auszeit gönnen, bevor sie etwas anderes anfängt. Sie hat gedacht, etwas Ruhe und die frische Nordseebrise werden ihr, wie eine Therapie, gerade gut tun und ihr helfen, auf andere Gedanken zu kommen. Nun, das geerbte Boot Gertje ist leider nicht nagelneu, ihr Onkel hat es schon eine Weile im Hafen stehen. Einige Reparaturen müssten erledigt werden und im letztem Jahr war gar keiner da, um nach dem Rechten zu schauen. Nina steht vor einer Mammut Aufgabe. Dem Hafenmeister Morten ist das alte Schätzchen auch ein Dorn im Auge, er hätte es gerne, dass das Boot diesen Hafen langsam verlässt. Es passt nicht zu der heutigen Optik. Nun hat Nina ein Problem. Es folgen viele Gespräche mit Morten, manche sind sogar laut und unangenehm, da kann aber Nina nichts für. Sie braucht eine Lösung. Schlussendlich hat Morten nachgelassen und sie darf mit ihrer neuen Strickfreundin, die ihre Räumlichkeiten verloren hat, einen Woll-und Strickmarkt an Bord eröffnen. Nina und Morten kommen sich bei gemeinsamen Treffen immer näher, bis der Amorblitz zuschlägt und sie ihre alten Herzmenschen endlich vergessen und zueinander finden. Zwei junge Leute und ein altes Boot in einer weihnachtlichen Kulisse. Wird es ein Happy End geben oder funkt jemand dazwischen?
Das Cover finde ich optisch sehr gelungen und passend zu dieser Geschichte. Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, sehr angenehm zu lesen. Vieles ist sehr bildhaft und detalliert dargestellt, als wäre man gerade vor Ort. Man merkt, dass die beiden Autorinnen sehr gut zusammengearbeitet haben. Die Charaktere hat man schnell ins Herz geschlossen. Man fiebert zusammen mit ihnen, erlebt ihre Höhen und Tiefen hautnah mit. Sie sind sehr sympathisch und authentisch. Nicht nur die beiden Frauen, irgendwann auch Morten, bei ihm brauchte ich etwas länger, weil er seine Entscheidungen nicht immer gerecht getroffen hat. Die Geschichte bringt interessante Ereignisse und Wendungen mit sich, somit wird das Lesen nicht langweilig. Die gemütliche Lesestunden sind hiermit garantiert. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Sie werden es nicht bereuen.

Bewertung vom 23.10.2024
Deep Water / Dark Venice Bd.1
Wesseling, Antonia

Deep Water / Dark Venice Bd.1


sehr gut

Guter Auftakt der Dilogie

Das Äußere des Buches ist ein absoluter Traum, der pastellfliederfarbene Hintergrund mit schwarzer Schrift und goldenen Elementen, die das enge Straßennetz Venedigs zeigen, sehen wunderschön aus. In Kombination ein dazu
farblich passender Farbschnitt, der die Hälfte der bekannten Rialtobrücke zeigt, die mit dem zweiten Band vervollständigt wird. Man weiß also sofort, auf welches Setting wir uns hier einlassen.
Es geht in der Geschichte um Merle, die ein Auslandssemester in der italienischen Lagunenstadt macht. Wir begleiten sie von Beginn an bei all den Dingen, die gut, aber auch denen die nicht ganz rund laufen. Neben dem Studium möchte sie einem Geheimnis ihres verstorbenen Großvaters auf den Grund gehen. Gleich zu Anfang trifft Merle auf Giulia, die ihr kurzerhand eine Übernachtungsmöglichkeit im Casa Nera anbietet. Doch ihre vier Mitbewohner reagieren nicht ganz so erfreut auf Merles Anwesenheit. Einer davon ist Matteo, der ihre Knie weich werden lässt. Doch als sie immer wieder Gerüchte rund um die Clique hört, möchte sie die Wahrheit herausfinden...
Ein super schöner Auftakt der Dilogie. Ich mochte Merle und ihre Art sehr gerne und konnte mich mit ihr identifizieren. Neben Merles Perspektive werden einige Kapitel auch aus Matteos Sicht erzählt, sodass wir Einblicke in die Gefühle und Gedanken der beiden bekommen. Dadurch kann man sich auf beide Seiten einlassen und nicht nur Matteos Blick auf Venedig kennenlernen, sondern auch Merles frische Sicht auf die Stadt. Durch ihre Augen blicken wir auf die wunderschöne Stadt, Antonia Wesseling beschreibt Venedig sehr detailliert und bildhaft, man fühlt sich, als wäre man selbst vor Ort. Generell mag ich ihren Schreibstil sehr gerne, die Geschichte liest sich flüssig. Die Liebesgeschichte entwickelt sich eher gemächlich, was ich aber den Charakteren angemessen und durchaus passend finde, doch die versprochene düstere Spannung kam mir persönlich ein wenig zu kurz. Das große Geheimnis, wegen dem Merle überhaupt nach Venedig gekommen ist, wurde recht schnell und ohne viel Drama aufgelöst, erst im letzten Drittel wurde es wieder ein wenig spannender, als es um das Geheimnis der Clique geht.
Alles in allem also ein guter Start in die Reihe, der sich gut lesen lässt und ein wunderschönes Setting mit authentischen Figuren beinhaltet.

Bewertung vom 23.10.2024
Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder / Der Weihnachtshund Bd.9
Schier, Petra

Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder / Der Weihnachtshund Bd.9


sehr gut

Als ich das Buch gesehen habe, wusste ich, es muss gelesen werden. Das Cover passt sehr gut zur dieser Vorweihnachtsgeschichte. Buddy, den wir da schon entdecken können, ist der Hauptakteure, aber nicht nur er. Die dunkelrot Töne sind sehr gut gewählt, sie passen sehr gut in die Weihnachtszeit.

Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, es kommt keine Langeweile auf. Es tut sich immer etwas, was dazu führt, dass man das Buch nicht aus den Händen lassen möchte. Die Charaktere wirken echt, authentisch, man konnte sie schnell lieb gewinnen, alle sind mir sympathisch wobei nicht alle: jemand störte die Harmonie in der Geschichte ziemlich gewaltig. Das Lesen selbst hat mir viel Freude bereitet, man konnte sich schnell mit den Protagonisten identifizieren, mit ihnen lachen und weinen. Oft habe ich beim Lesen Schmunzeln können. Es gab aber auch Momente in der Geschichte, die zum Nachdenken anregen, weil auch tiefgründige Themen angesprochen worden sind. Es war Humorvoll und nicht oberflächlich.

Wie begegnen hier einer Patchwork Familie, die sehr turbulent und aktiv lebt. Jeder hat ein paar Geheimnisse, die er hütet, und jeder sucht momentan kurz vor Weihnachten etwas Ruhe und viel Liebe. Gibt es hier ein Happy End, das werde ich nicht verraten. Aber es gibt den lieben Hund Buddy und die märchenhaften Elfen, die Santa Claus fleißig helfen, wenn er kein Weg weist. Martin und Alice leben getrennt, haben eine gemeinsame Teenie Tochter, Jeannie. Martin beginnt gerade einen neuen Job, dort begegnet er Lena, der Tochter des Chefs. Durch einen gemeinsamen Vorfall, wo sie dem Buddy das Leben retten, kommen sie sich näher und ihre Herzen schlagen schneller als die beiden erwartet hätten. Alice ist in diesem Ganzem Geschehen, eher ein Störfaktor, aber Martin hält wegen der Tochter zu ihr. Arndt, dem die Firma gehört, ist geschieden und hat einen Sohn, Lennart, der mit Melissa lebt, die einen Sohn aus einer gescheiterten Beziehung hat. Melissa's Mama hat eine toxische Beziehung hinter sich, Jahre mit Gesprächstherapie verbracht und wagt sich jetzt endlich den 7 Jahre alten Enkel kennenzulernen und möchte in die Nähe von Melissa ziehen. Der erste Schritt ist getan, was sie aber nicht weiß, sie kennt den Arndt von damals, als sie noch jung und nicht gebunden war. Damals erlebte sie ein Wochenende, das sie bis heute nicht bereut hat. Wie reagiert Arndt darauf, hat er noch Gefühle für Maria? Es ist kompliziert und spannend. Aber an Weihnachten passieren Wunder, immer wieder und auch in dieser Geschichte. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2024
A Night of Wishes and Regrets / A Night of... Bd.3 (eBook, ePUB)
Pätzold, Anne

A Night of Wishes and Regrets / A Night of... Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der dritte und finale Band der Reihe zeigt uns Jo und Winnie gemeinsam auf dem Cover, mir gefällt es mit den knalligen Farben auf eher unauffälligem Hintergrund sehr gerne. Die Zeichnung der Protagonisten trifft meine Vorstellung der beiden ziemlich gut, so in etwa habe ich sie mir auch vorgestellt.

Nach dem Cliffhanger aus dem zweiten Band geht es hier nahtlos mit der Geschichte rund um Jo, Winnie und Sasha weiter. Aus den drei Perspektiven wird die Geschichte weitererzählt. Ich mochte die wechselnden Perspektiven sehr gerne, da man immer wieder etwas Neues über die Figuren erfahren und in ihre Gedanken und Gefühlswelt abtauchen konnte. Die Autorin hat einen fesselnden Schreibstil, sodass man die Geschichte gerne und mit Spannung verfolgt hat. Zu Beginn des zweiten Bandes hatte ich ein paar Startschwierigkeiten, um wieder in die Geschichte reinzukommen, dieses Mal war das nicht der Fall, ich konnte sogleich wieder in die Handlung finden. Immer wieder gibt es spannende plottwists, die mich in den Bann gezogen haben und die man absolut nicht vorhersehen konnte. Die Liebesgeschichte zwischen Jo und Winnie war nicht allzu präsent und spielte sich mehr im Hintergrund, was mich aber nicht gestört hat. Ich fand es an die Geschichte angepasst und angemessen.

Alles in allem ein schöner Abschlussband der Reihe, der nochmal einiges an Spannung bereithält und ein tolles Ende der Reihe darstellt. Ich empfehle die Reihe allen, die mal eine urban Fantasy Reihe mit Vampirelementen und einer queren Lovestory lesen möchten.

Bewertung vom 19.10.2024
Looking down the Valley / L. A. Love Bd.2 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole

Looking down the Valley / L. A. Love Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Nach dem offenen Ende aus Band 1 geht es hier nahtlos mit der Geschichte von Haley und Wyatt weiter. Zum ersten Band passend ist auch das Cover gestaltet. Mir gefällt die Farbwahl sehr gut, es harmoniert mit dem Vorgänger und ist ein echt Blickfang.
Ich mochte die Handlung sehr gerne, gerade die Entwicklung die das Ereignis im Penthouse ausgelöst hat, wird hier eine zentrale Rolle spielen. Es zeigt die Schattenseiten und den Einfluss von Macht in Hollywood und unsere Protagonisten versuchen gemeinsam gegen die Ungerechtigkeit zu kämpfen. Erzählt wird sowohl aus Haleys als auch aus Wyatts Perspektive, immer wieder gibt es auch Auszüge aus dem Drehbuch der Serie, in der beide spielen und Textnachrichten an ihre Geschwister, die die Geschichte auflockern und mich durch die Seiten fliegen lassen. Beide sind tolle Charaktere, sie wirken sehr nahbar und authentisch, ihre Emotionen konnte ich gut nachvollziehen und die Höhen und Tiefen zwischen ihnen habe ich mit Spannung verfolgen können. Nicole Böhm hat eine sehr angenehme Art, Texte zu schreiben, sehr bildhafte Beschreibungen Hollywoods machen es mir einfach, mich voll und ganz auf das Setting einzulassen und in die Geschichte abzutauchen.
Insgesamt ein gelungener Abschluss für Haley und Wyatt, die mit einigen Schwierigkeiten in Hollywood zu kämpfen haben, letztlich aber ein gutes Ende bekommen. Ich mochte die Liebesgeschichte, auch wenn ich das Gefühl hatte, dass der Fokus nicht komplett darauf liegt, sondern die Geschichte eher intensiver auf die Geschehnisse in Hollywood eingeht und gerade Haleys schlechts Erfahrungen beleuchtet.
Abschließend kann ich festhalten, dass mich nicht nur dieser Band, sondern die gesamte Dilogie gut gefallen hat, eine seichte Liebesgeschichte gepaart mit einigen tiefblickenden Erlebnissen in Hollywood, die mich gut unterhalten konnte.

Bewertung vom 18.10.2024
Iowa
Sargnagel, Stefanie

Iowa


sehr gut

Iowa: Das Buch hat 304 Seiten. Es ist ein Roadtrip mal anders. Die Autorin kommt aus Wien. Im Jahr 2022 fliegt sie in die USA, um in Iowa an einem College Creative Writing zu unterrichten. Sie wird von der 25 Jahre älteren Musiklegende Christiane Rösinger begleitet. Sie reist an, um eine Abendveranstaltung zu besuchen. Die beiden erkunden alles, was die Gegend außer Maisfeldern zu bieten hat. Das Abenteuer nimmt ihren Lauf. Man erlebt als Leser einiges mit, da wären die freundlichen Einheimischen, traditionelle Geschlechterrollen, viel Einöde, plattes Land, eingelegte Truthahnmägen im Glas werden zu Attraktion des Tages. Amüsant, Humorvoll und echt geschrieben. Alles, was in diesem Buch steht, ist erlebt worden. Es ist eine authentische Wiedergabe. Vielleicht aus einem anderem Blickwinkel, aber so haben unsere Charaktere den Aufenthalt empfunden. Man schmunzelt immer wieder beim Lesen und glaubt es kaum, dass es so passierr ist, wie es da steht. Da wären die Qualität des Essens, Unterkünfte, die besucht wurden, die Menschen, denen die Protagonisten begegnet sind und sich mit ihnen sich augetauscht haben. Das College, dessen Räumlichkeiten, die Studenten und Dozenten, das Leben am Campus. Und das Land Amerika: Trump, vorgenommene Abtreibungen, Arbeitslosigkeit, Waffenbesitz, Drogen, Ausländer. Das tägliche Leben, das man als Außenstehender erlebt. Es ist meiner Meinung nach lesenswert, auch wenn die Geschichte ein wenig ungewöhnlich ist, was es aber zu einem ganz besonderen Buch macht.
Das Cover hat mich optisch neugierig gemacht. Es stellt nicht unbedingt das dar, was man als Leser dargeboten bekommt. Der Schreibstil ist locker, fließend, aus der Erzählerperspektive dargestellt, wie die beiden Frauen die Reise erlebt und empfunden haben. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 18.10.2024
Zwei Leben (eBook, ePUB)
Arenz, Ewald

Zwei Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwei Leben: Das Buch beinhaltet 368 Seiten.
Es ist das Jahr 1971, Roberta kommt aus der Schneiderlehre zurück ins Dorf. Sie ist ein Einzelkind, wird wohl den Hof übernehmen und Bäuerin werden müssen. Doch der Traum von Roberta ist anders, sie würde gerne eigene Kleider entwerfen und nach Paris reisen. Doch es kommt alles anders. Arbeit, Gehorsam sein, sich moral richtig verhalten, so entfaltet man sich gesund, das ist das Wunschdenken ihrer Eltern. Roberta liebt den Hof auf ihre eigene Weise, auch die Arbeit erweckt in ihr Freude, die frische Luft und die Natur sind ihr nicht fremd. Dazu kommt, dass im Dorf noch einer lebt für den Roberta's Herz immer wieder schneller schlägt. Ein Freund, aus Kindertagen, empfindet er genauso wie sie? Wilhelm heisst der junge Mann, der Pfarrersohn, seine Eltern möchten, dass er studiert, er lässt sich damit momentan Zeit. Dafür verbringt er reichlich Zeit mit Roberta. Es knistert zwischen den beiden. Die erste Liebe erwacht. Im Dorf lebt noch jemand. Gertrud, die Mutter von Wilhelm, die Frau des Pfarrers. Sie hasst wortwörtlich diesen Ort.
Der Pfarrer hat ihr damals versprochen, nur kurzweilig in diesem Dorf zu bleiben, jetzt ist viel mehr Zeit vergangen. Gertrud würde lieber die Welt entdecken und nicht nur das Dorfleben leben. Als ihr Bruder eine 2 monatige Tagungsreise durch Europa antritt, ergreift Gertrud die Chance und begleitet ihn, um dem Alltag zu entfliehen und um durchzuatmen. Der Autor stellt die beiden Protagonisten dar, wie jeder für sich entscheiden muss. Es kommt der Moment im Leben, an dem beide Frauen das Leben überdenken und Entscheidungen getroffen werden müssen, die nicht nur für sie alles verändern. Es kommt zu Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung in einer Zeit des Umbruchs. Sie erleben Schicksalsschläge, müssen ungeahnte Wege gehen und einiges meistern. Ein tragisches Ereignis überrollt die Geschichte. Ich musste einige Tränen fließen lassen. Gut, dass nach solchen Momenten wieder die Sonne scheint und das Leben wieder weitergeht.
Das Cover mit den dezenten Pastelltönen finde ich sehr gut gelungen. Der Schreibstil ist leicht, locker, fließend. Die Charaktere wirken echt und authentisch. Der Autor stellt uns die beiden Frauen dar, wie sie die Entscheidungen treffen, wie sie fürihre Träume kämpfen, um sie irgendwann zu leben. Ein Roman, der unter die Haut geht.. Berührend, tiefgründig, emotional. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Es lohnt sich, die Geschichte zu lesen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2024
Mein drittes Leben (eBook, ePUB)
Krien, Daniela

Mein drittes Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Zeit heilt die Wunden

Mein drittes Leben: Das Buch beinhaltet 304 Seiten. Nominiert für den deutschen Buchpreis des Jahres 2024.
Es geht um die Ich Erzählerin Linda und ihr Leben. Linda ist Ende 40, wohnt in Leipzig, hat ein Mann, Richard, eine 17 Jährige Tochter und Richards zwei Kinder zählen auch noch zu dieser Familie dazu. Sie hat alles in ihrem Leben gehabt und alles verloren. Ein paar Sekunden Unachtsamkeit kosten ihre einzige Tochter Sonja das Leben. Sie kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Linda trauert. Sie ist am Abgrund, sucht Halt an hauchdünnen und feinen Fäden, ob sie es schafft? Hat sie soviel Willenskraft in sich? Es braucht Zeit, nur wie viel? Die Hündin Kaja, ihr Garten, das Mitgefühl anderer, das sind nur einige Dinge, für die es sich lohnt, weiter zu machen, denkt Linda, und kämpft. Es sind 2 Jahre um, es wird nicht wirklich besser. Linda's Trauer, das sind Phasen, die verarbeitet sein müssen. Zudem das Familienleben mit Höhen und Tiefen. Sie gibt es auf, nach ihrer Krebserkrankung kündigt sie ihren Job und zieht sich zurück. Sie flieht in ein altes Haus aufs Land. Als Einzelgängerin will sie es wagen, dort weiter zu trauern. Sucht dort Halt in der Routine mit immer gleichen Tätigkeiten und in den Begegnungen mit ihrer neuen Nachbarschaft. Richard trauert anders, besucht sie regelmäßig und lernt mit der Zeit jemanden kennen. Er zweifelt, ob Linda noch in seinem Leben einen Platz verdient hat. Es kommt zu einem emotionale Konflikt, was für beide unserer Protagonisten nicht einfach ist. Linda, die einiges erlebt und verarbeiten muss. Der individuelle Schmerz, der in jedem von uns lauert. Tod und Trauer, Phasen, die unterschiedlich lang dauern und mit unterschiedlicher Intensität verarbeitet werden. Die Tragödie, die jeden von uns treffen kann. Mutter - Tochter Liebe die verloren geht. Der Bauernhof, der Garten, die frische Luft, die Einsamkeit, der Kreislauf der Natur, da findet unsere Protagonistin Linda den Trost. Es ist ein langer Prozess. Ich habe stets gehofft, dass er positiv verläuft und erfolgreich wird.
Die Geschichte ist einfühlsam, realistisch und sehr tiefgründig geschrieben. Mit vielen Momenten, die zum Nachdenken anregen. Vielleicht nicht empfohlen für diejenigen, die sich selbst gerade in einer solcher Phase befinden. Es ist eine Suche nach Glück und Hoffnung, dass es besser sein kann. Irgendwann... Und das kleine Licht am Ende - das dritte Leben. Die Zeit heilt die Wunden. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.