BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 109 BewertungenBewertung vom 27.11.2013 | ||
![]() |
Sophie, Tochter zweier erfolgreicher Anwälte, hat ein besonderes Talent. Sie kann Zeichnen, und dies ziemlich gut. Aus diesem Grund hat ihre Mutter dies auch schon sehr früh gefördert, mit Erfolg. Sophie liebt zeichnen, überall und alles, am liebsten ihren kleinen Bruder Max. Zusammen mit Maja, ihrer besten Freundin geht sie auf eine Schule mit küntlerischem Schwerpunkt. Natürlich ist sie im Kunst LK. |
|
Bewertung vom 23.11.2013 | ||
![]() |
Ben und Rachel haben sich zu Uni-Zeiten kennen gelernt, Sie waren die besten Freunde und es wurde ihnen viel nachgesagt, was jedoch nie zutraf. Ben war der absolute Mädchenschwarm und hatte eine Freundin nach der anderen, doch Rachel war die Frau an seiner Seite die nicht "ausgetauscht" wurde. Sie war sein sicherer Hafen, und er war ihr sicherer Hafen. Er war da, wenn es ihr schlecht ging, und sie hat alle Sorgen mit ihm geteilt. Doch dann ist etwas passiert, was keiner der beiden für Möglich gehalten hat, und plötzlich war alles anders.... 10 Jahre später treffen sie sich wieder. Wie werden die beiden mit dem Vorgefallenen umgehen, können sie sich normal miteinander unterhalten? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.11.2013 | ||
![]() |
Nachdem sich Romy nach vielen Jahren von ihrem Freund Martin auf unschöne Weise getrennt hat, ist sie erst mal bei ihrer Freundin Astrid in der Steiermark untergekommen, und muss auf Astrids "Befehl" hin, auch vorerst bei ihr bleiben. Aber nicht nur das, Astrid ist auch sehr fleissig bei der Suche nach einem neuen Job für Romy, denn ihren alten Job, in einer Kunstgalerie hatte sie gekündigt, um ihren Traum einer eigenen Galerie umzusetzen. Seit der Trennung begleiten Romy Träume ihrer verstorbenen, und über alles geliebten Großmutter Amalia. Sie sind so real, dass Romy nicht weiß ob sie schläft oder tatsächlich wach ist. In einem dieser Träume schickt ihr ihre Großmutter "Zeichen". Johannson, sagt sie. Dies begreift Romy aber erst am nächsten Morgen als sie die Job Seite der Zeitung aufschlägt und eine Annonce der Baufirma Johannson sieht. Nur wieso um alles in der Welt hat ihre Großmutter den Namen im Traum erwähnt??? Astrid beschließt kurzerhand, dass sich Romy dort bewerben muss, denn schließlich ist Architektur ja auch Kunst. Als Romy dann auch noch tatsächlich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, das auf dem schnellst möglichen Wege stattfinden soll, will sie schon absagen, was Astrid aber nicht zu lässt. Der Senior Chef der Firma, der das Gespräch führt, gibt nicht eher auf, als bis dass Romy die Stelle annimmt. Wieso um alles in der Welt war er so darauf versessen, dass eine Kunsthistorikerin in seiner Firma in der Kreativ-Abteilung anfängt??? Romy kann sich dies alles nicht erklären, da die neuen Kollegen jedoch super freundlich sind, beschließt sie erstmal zu bleiben, und sich dann nach einem Job in ihrer Branche umzusehen. Doch als plötzlich der unsympathische Junior-Chef vor ihr steht, der wohl überhaupt nicht einverstanden damit ist, dass sein Vater Romy einfach eingestellt hat, wendet sich das Blatt für Romy. Wie wird es nun für sie in der Steiermark weitergehen, und was haben plötzlich die vielen Träume von ihrer Großmutter zu bedeuten? |
|
Bewertung vom 01.11.2013 | ||
![]() |
In Elli Radingers autobiografischem Roman "Minnesota Winter" erfahren wir, was es bedeutet sich einen riesen Traum zu erfüllen, welche Risiken sie eingeht und wie leichtsinnig vieles doch ist, obwohl es wohl überlegt scheint. Wir erfahren auf wundervolle Weise wie wunderschön die Natur und das Leben in der Wildnis sein kann, aber auch welche Gefahren und Risiken man eingehen muss, und auf welchen "Luxus" man verzichten muss, schon bei ganz banalen Dingen, wie einem dringenden menschlichen Bedürfnis nachzugehen :-)) Elli Radinger berichtet an welchen Grenzen sie ihre Liebe gebracht hat, sowohl phyisch als auch psychisch. Wie sie immer mehr an der Liebe gezweifelt hat, aber im Gegenzug auch immer mehr darauf gehofft hat, dass alles so werden würde, wie sie es sich so sehr gewünscht hat. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.10.2013 | ||
![]() |
Vanesse und Kian waren vor mehr als sieben Jahren ein Paar. Damals war Kian, der aus Namibia stammt in Deutschland, und so haben sich die beiden zufällig auf einem Parkplatz eines schwedischen Möbelhauses kennen und später auch lieben gelernt. Leider haben die beiden Mentalitäten und Lebeneinstellungen ihre Tribute gefordert und es gab einen schrecklichen Krach, nach diesem Kian dann wieder zurück nach Namibia gegangen ist. Ohne eine weitere Aussprache der beiden. |
|
Bewertung vom 03.10.2013 | ||
![]() |
Lio is back und mit ihr die ganze River Girl Besetzung. Ihr Papa, ihre Mama, Mimi, Matte, Jasper und natürlich auch Niclas mit Mum! Ausserdem noch Rafeal und einige weitere, die wir aus dem ersten Band noch nicht kennen. Aber ebenso ist das Chaos in Lios Leben wieder mit dabei, das zusätzlich noch verstärkt wird, da Jasper anscheinend bemerkt hat, wie unwiderstehlich er Lio findet. Sehr zu seinem Leidwesen ist diese aber immer noch total verknallt in ihren Niclas. Allerdings ahnt er nicht, dass er immer wieder Teil in Lios Gedanken ist. Ob Niclas sich durchsetzen kann und weiterhin die Liebe für Lio bleibt, oder ob sie sich letztendlich doch für Jasper entscheidet, da er sie doch sehr hartnäckig umwirbt, das werde ich euch hier garantiert nicht verraten, denn dieses Buch ist ein absolutes MUST HAVE für jeden der auch schon RIVER GIRL toll fand! |
|
Bewertung vom 21.09.2013 | ||
![]() |
Die Olchis und die Gully-Detektive von London / Die Olchis-Kinderroman Bd.7 Vorsicht Suchtgefahr! Hat man erst einmal begonnen, kann man das Buch nur schwer wieder aus der Hand legen, denn so spanndend war bisher noch kein Olchi Buch! 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|