BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 133 BewertungenBewertung vom 07.05.2024 | ||
![]() |
Nach dem Tod ihres Vaters reist Lena nach Sizilien und lernt dort ihre Halbschwester und deren Familie kennen. Da sie ihren Vater schon ewig nicht gesehen hat, weiß sie so gut wie nichts über ihn. Aber die Erinnerungen an ihre Kindheit, die sie dort verbracht hat, kommen wieder und Halbschwester Anna und ihre Familie nehmen sie bei sich auf. Doch die Geheimnisse, die jetzt ans Licht kommen, sind schwer zu verarbeiten. Kann sie die ganzen Probleme und die Last, am Tod ihres Bruders damals in Sizilien Schuld zu sein, aushalten? Das zauberhafte Buch ist rundum gelungen. Es schildert die tiefen Verletzungen der Vergangenheit, gibt zarter Liebe eine Chance und macht Hoffnung auf Aussöhnung. Herzliche und authentische Charaktere mit vielen Emotionen und tollen Bildern der wunderbaren Landschaft und Vegetation der Vulkaninsel begeistern den Leser. Zum Schluss enthält das Buch noch schmackhafte Rezepte. |
|
Bewertung vom 03.05.2024 | ||
![]() |
Der Titel passt prima. Die Schwestern Nora und Ennia wollen eine Reise durch Europa mit dem Zug machen, um die schwere Trennung von Ennia zu verarbeiten. Sie reisen meistens klimafreundlich und mit wenig Gepäck. Unterwegs lernen sie verschiedene Städte (Sehenswürdigkeiten, aber auch Geheimtipps) und Menschen kennen. Gleich bei der ersten Zugfahrt lernt Nora Andy kennen und sie verstehen sich super. Aber auf einmal ist er weg. Warum? Ob auch Ennia jemanden kennen lernt, der sie von ihrem Liebeskummer ablenken kann? Und was hat es mit den genialen Graffitis von PAXX auf sich, die auf den Klimawandel aufmerksam machen und wieder verschwinden? Sie tauchen immer in der Nähe der Orte auf, wo die Schwestern sich auch gerade befinden. Ich war sehr gern mit auf der Reise mit Abenteuer, Dates und Liebe. Nachhaltigkeit und Klimaschutz kommen auch nicht zu kurz. |
|
Bewertung vom 30.04.2024 | ||
![]() |
Im Generationen übergreifenden Buch geht es Oma Annegret. Ihr Mann ist verstorben und hat viele Schulden hinterlassen. Also muss sie das Haus auf dem Dorf verkaufen und zieht mit 69 Jahren nach Berlin in die turbulente WG ihrer Enkelin. Dort sind oft Klimawandel, Veganismus, LGBTQ und weitere aktuelle Probleme Thema. Auch zum Containern, auf Demos und Sitzstreiks kommt sie mit. Zum Seniorenstudium ist sie auch angemeldet. Aber ist das nicht alles zu viel für Annegret? Und zu allem Übel kommt noch die Gentrification in ihrem Kiez. Werden alle Bewohner, mit denen sie sich angefreundet hat, ihre Wohnung und Geschäfte verlieren? Und was wird mit den Problemen ihrer Tochter und der aufkeimenden Liebe zu ihrem Professor? Die Charaktere sind sehr authentisch und haben alle ihre Sorgen. Das Buch regt zum Nachdenken an, aber ist auch voller Humor. Dafür sorgt auch die Nachbarin Siggi, mit ihrer "Berliner Schnauze". Annegret lernt ihre Meinung zu vertreten und ihre Ängste zu beherrschen. Ein wunderbar mutmachender Roman. |
|
Bewertung vom 26.04.2024 | ||
![]() |
Schatten über Monte Carasso / Moira Rusconi ermittelt Bd.3 Das Buch spielt in der wunderbaren Gegend von Monte Carasso im Tessin und hat viel Lokalkolorit zu bieten. Eine Patientin verschwindet aus einer luxuriösen Kurklinik. Es handelt sich um ein Geflecht aus Verrat, Lügen und Liebe. Hat etwa die Klinikleitung etwas damit zu tun? Der Leser erfährt auch vieles Privates von den authentischen Charakteren und wird sehr gut unterhalten. Die geschickte Verknüpfung von Ermittlungen und Privatleben ist prima gelöst. Bis zum Ende birgt die auch recht humorvolle Geschichte immer wieder neue und aufregende Wendungen. Schon mal was von der tibetischen Hängebrücke gehört? Einfach das spannende Buch lesen! |
|
Bewertung vom 21.04.2024 | ||
![]() |
Ein Traum aus Nuss und Schokolade / Café Alba Bd.1 Das Cover ist wirklich gut gelungen. Das Buch erzählt die berührende und einfühlsame Familiengeschichte im Piemont in den Jahren von 1946 bis 1952. Die Beschreibung der Orte bezaubert mit italienischer Aura, die Düfte der Backwaren kann man förmlich riechen und die Weinberge sieht man bildlich vor sich. Können der Cafebesitzer Matteo und das Hausmädchen Francesca das Cafe Alba nach schweren Schicksalsschlägen retten? Wird die entstehende, aber nicht standesgemäße Liebe zwischen ihnen eine Chance haben? Es gibt immer wieder unerwartete Wendungen und neue Probleme. Die wunderbare Geschichte mit Herz bleibt bis zum Schluss emotional und spannend. Die Charaktere sind authentisch und liebevoll beschrieben. |
|
Bewertung vom 19.04.2024 | ||
![]() |
Marconi und der tote Krabbenfischer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.1 Das wunderbare Cover lädt sofort zum Lesen ein. Marconi und der tote Krabbenfischer ist eine neue Krimireihe. Kriminalkommissar und Italiener Massimo Marconi ist ein Münchener und hat sich nach St. Peter Ording versetzen lassen. Dort kümmert er sich um die zwei Kinder seines verstorbenen Bruders. Dort wird ein Krabbenfischer tot aufgefunden. Als Chef der dortigen kleinen Wache darf er eigentlich nicht ermitteln. Aber er und sein Team machen es trotzdem. Was haben die vielen toten Fische, die es anspült und die großen Löcher im Sand, die Menschen verschlucken, mit dem Mord zu tun? Und wer hat das Auto von Marconi angezündet und die Kinder in Gefahr gebracht? Die Charaktere sind sehr authentisch und die Gegend prima beschrieben. Das Buch ist sehr emotional und spannend. Im Anhang befinden sich noch einige leckere Rezepte. Ich hoffe, es wird mehrere Fortsetzungen der Reihe geben. |
|
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
![]() |
Das Buch enthält eine vielfältige Mischung aus erfundenen Kurzgeschichten und True Crime. Der Erzählstil ist wunderbar passend zu jeder Geschichte gewählt. Die Geschichten sind spannend und abwechslungsreich aus dem alten Wien, dem neuen Wien und Österreich. Die authentischen Charaktere sprechen wienerischen Dialekt, der als Fußnote und ebenfalls im Glossar erklärt wird. Auch ein Personenverzeichnis bereichert das Buch. Du liebst hintersinnigen Humor und lässt Dir gern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern? Dann mach es, wie im Vorwort empfohlen: Wiener Zuckerl lutscht man, ohne sie zu zerbeißen. Also lesen sie die Geschichten langsam und mit Genuss. |
|
Bewertung vom 13.04.2024 | ||
![]() |
Unvernünftige Gastfreundschaft Das Buch entführt in die Welt der gehobenen Gastlichkeit. Der Autor und Gastronom Will Guidara war schon in jungen Jahren Chef in einem Sternerestaurant. Er wurde durch seine innovativen Ideen innerhalb kürzester Zeit zu den Besten der Branche. Mit Leidenschaft und Mut zu Veränderungen und mit Hilfe seines hervorragenden Teams, hat er das Restaurants Eleven Madison Park berühmt gemacht. Auch für andere Unternehmen sind die Ratschläge und Tipps inspirierend. Sein Enthusiasmus und seine Gedanken machen das Buch authentisch und nachvollziehbar. Wie kann ich die Wünsche der Gäste aufs Beste erfüllen? Wie gebe ich mehr als erwartet? Schon kleine Gesten schaffen wunderbare Momente und die Gäste werden es spüren. |
|
Bewertung vom 07.04.2024 | ||
![]() |
Das Buch beschreibt das Schicksal von 5 unterschiedlichen Frauen in verschiedenen Altersstufen. Die Lebensläufe sind total facettenreich und spannend. Es geht um Familienprobleme, wie Tod, Fremdgehen, Einsamkeit, Homosexualität und Gesundheit. Maddy sucht ihren verschwundenen Sohn, Tor verbirgt ein Geheimnis vor ihrer Familie, Helga vermisst ihre große Liebe, Dominica hat ihren Mann verloren und Claire hat für die Familie die Karriere aufgegeben. Was sie alle verbindet, ist das tägliche Schwimmen im kalten Meerwasser am Morgen. Können sie dadurch zu starken und selbstbewussten Frauen werden? Wird sich eine wunderbare Freundschaft entwickeln und kann diese bei den Problemen helfen? Die Frauen sind authentisch und sehr sympathisch. Jede nimmt eine Entwicklung aufgrund ihrer Situation und macht das Beste daraus. Sehr emotional und bildlich prima beschrieben. |
|
Bewertung vom 02.04.2024 | ||
![]() |
Dieser spannende Fall ist ein Cold Case für das Ermittlerpaar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina. Verena Psenner wollte nur ihr Handy aus einem alten Brunnen holen. Dort findet sie einen Totenschädel. Die Tote wird seit 20 Jahren vermisst. Wurde sie getötet oder war es ein Unfall? Der Leser schaut nicht nur den Ermittlern, sondern auch den Tätern zu. Auch einige historische Fakten um das Leben der Gräfin Margarete von Tirol wird vermittelt. Das Private des Paare macht den atemberaubenden Krimi warmherzig und Humor und Lokalität kommen nicht zu kurz. Die Charaktere sind authentisch, wenn natürlich auch nicht immer sympathisch. |
|