Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
melange
Wohnort: 
Bonn
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 873 Bewertungen
Bewertung vom 31.05.2024
Terafik
Karkhiran Khozani, Nilufar

Terafik


gut

Fiktion oder Wirklichkeit?

Zum Inhalt:
Nilufar ist das Kind einer deutschen Mutter und eines iranischen Vaters, der nach dem Embargo gegen den Iran und seinen daraus folgenden beruflichen Schwierigkeiten die Familie verlassen hat und in den Iran zurückgekehrt ist. Als Nilufar erwachsen ist, wird sie eingeladen, in den Iran zu kommen, um die Familie kennenzulernen.

Mein Eindruck:
Ja, es gibt durchaus Stellen, die - da wirklich gut von der Autorin beschrieben - absolut wunderbar geschildert sind und einem die fremdartige Kultur näher bringen. Wie sich die Menschen dort ihre kleinen Fluchten erkämpfen, ist lesenswert. Und auch die Familien-Grabenkämpfe sind spannend beschrieben, - perfekt als "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich", so dass Nilufar oft den Überblick verliert, wer jetzt mit wem wieder redet oder doch nicht.
Zu großen Teilen kann man sich aber auch befremdet fühlen. Denn wenn das Buch (was die Namen, der berufliche Werdegang und die Herkunft der Autorin nahelegen) autobiografische Züge ausweisen sollte, verwundert es schon, dass die Protagonistin sich in Deutschland schnell angegriffen fühlt (z.B. von einer Kommilitonin, die sich über Nilufars Vornamen wundert), aber keinerlei Probleme hat, sich im Iran vollständig anzupassen - mit Kopftuch verhüllt und brav mit den Frauen unterwegs. Und unterwegs ist sie viel. Meistens, ohne viel von der Umgebung mitzubekommen, da sie kaum persisch spricht und sich immer alles übersetzen lassen muss, obwohl sie versichert, an ihren Wurzeln interessiert zu sein. Dass ihr Vater sie mehr oder weniger im Stich gelassen hat, sein Privatleben über die Jahre eher verschleiert hat und immer noch auf dicke Hose macht - alles kein Problem. Auch, dass er sich kaum um sie kümmert - was solls. Da ist es doch einfacher, sich in Deutschland missverstanden zu fühlen.

Mein Fazit:
Eine starke Frau, die sich trotzdem in der Opferrolle sieht. Kein Buch, das ich empfehlen würde, obwohl mir die Beschreibungen der iranischen Groß-Familie gefallen haben

Bewertung vom 20.05.2024
Tödliches Meeresrauschen (MP3-Download)
Giers, Mina

Tödliches Meeresrauschen (MP3-Download)


gut

Workaholic auf Reisen

Zum Inhalt:
Laura, Privatdetektivin, hat von ihrem Chef eine Reise nach Portugal mit der Maßgabe geschenkt bekommen, sich dort von der Arbeit zu erholen. Dummerweise stolpert sie im Hotel über eine Leiche und der überaus attraktive Hotelmanager bittet sie darum, diesen Fall diskret zu untersuchen, um nicht sein Geschäft zu gefährden.

Mein Eindruck:
Die Urlaubsstimmung ist gut getroffen und die portugiesischen Charaktere herzallerliebst. Einzig die Touristen wirken arrogant, überheblich und übergriffig. So eine Schwarz-Weiß-Malerei kann gefallen, muss aber nicht. Der zweite Wermutstropfen in der Urlaubsstimmung ist die Art, mit der Laura ihre Ermittlungen führt und der ihr eigene Ehrenkodex dabei. Sie lässt sich beispielsweise von einer Fünfjährigen bei einem Einbruch unterstützen, überweist aber brav an das Detektei-Sparschwein, wenn ihr ein Fluch entfleucht.
Es gibt noch ein paar mehr Logiklücken, auf die aber aus Spoilergründen nicht näher eingegangen werden soll.
Die Sprecherin macht einen guten Job - fast meint man Laura beim Jammern zu hören, wenn sie als kleine Person nicht für voll genommen wird.

Mein Fazit:
Nett für Zwischendurch - beispielsweise im Urlaub unter dem Sonnenschirm

Bewertung vom 20.05.2024
Don Cavelli und der tote Kardinal - Die erste Mission (eBook, ePUB)
Conti, David

Don Cavelli und der tote Kardinal - Die erste Mission (eBook, ePUB)


gut

Geheimnisse

Zum Inhalt:
Fontani trägt sein Kardinalsgewand, als er verdurstet in der Wüste aufgefunden wird. Mord, Selbstmord, Unfall? Auf jeden Fall eine mysteriöse Sache, der sein Freund Don Cavelli auf den Grund gehen möchte. Angeleitet von einer Nachricht und gemeinsam mit Fontanis Nichte sticht Don in ein Wespennest.

Mein Eindruck:
Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe und hoffentlich erklären die folgenden Bände die Person Don Cavelli besser. Denn noch ist diese Figur nicht greifbar und seine ganze Existenz scheint irgendwie vom Himmel gefallen zu sein: Keine Geldsorgen, keine Familie, kein Liebesleben, kein Beruf, - dafür durch Geburt lebenslanges Wohnrecht im Vatikan, fast absoluten Bekanntheitsgrad bei den Bediensteten und sämtliche Schlüssel zu allen Räumen dort. Spooky....
Die Geschichte ist dafür gut durchdacht, spannend, behandelt eine große Legende der modernen Welt und bedient wunderbar eine Verschwörungstheorie. Außerdem lernt man einige nicht ganz so bekannte Orte im Vatikan näher kennen und erfährt Einiges über die katholische Kirche und ihre Päpste. Das gemeinsam mit den Charakteren zu erfahren, hat richtig Spaß gemacht.

Mein Fazit:
Die Geschichte wirklich gut, der Protagonist ausbaufähig

Bewertung vom 20.05.2024
Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1 (MP3-Download)
McFadden, Freida

Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Bösartig

Zum Inhalt:
Millie, zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt, ist jetzt in Freiheit. Aber das nur so lange, wie sie in Lohn und Brot steht. Das tut sie gerade im Haushalt von Nina - wohlsituierte Gattin eines Traummanns, liebevolle Mutter... und ein absolutes Biest.

Mein Eindruck:
McFadden enthüllt Stück für Stück die Zusammenhänge ihrer geschickt gesponnenen Geschichte, so dass die Hörer nicht nur bis zum ersten großen Knall im Ungewissen über Motive, Abhängigkeiten und Zusammenhänge gelassen werden. Wie die einzelnen Personen ihre Agenda durchzusetzen suchen, lässt einen ein um das andere Mal staunend zurück.
Leonie Landa liest sehr einfühlsam, wie sich Millie in dem Haushalt mit boshafter Tochter, sympathischen Ehemann und Borderline-Chefin behauptet.
Das Einzige, was für zarter besaitete Gemüter schwer erträglich ist, sind die Stellen von psychischer und physischer Gewalt, - hier wäre weniger vielleicht mehr gewesen. Wie sich jedoch der Kreis, der mit dem Prolog beginnt, zum Ende hin schließt und die Gründe für verkorkstes Verhalten offen gelegt werden, ist aller Ehren wert.

Mein Fazit:
Man freut sich auf Millies nächste Stelle

Bewertung vom 20.05.2024
Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1
Hamberg, Emma

Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1


sehr gut

Ausbruch

Zum Inhalt:
Agnetas Leben ist in einer Routine erstarrt, von der ihr mit 49 bewusst wird, dass sie ihr nicht mehr gefällt. Sie hat sich den Wünschen von Kindern, Eltern und Ehemann untergeordnet und dabei selbst verloren. Als sie eine Annonce entdeckt, die eine Aupair-Stelle in Frankreich anbietet, packt sie beherzt zu - ohne Französischkenntnisse und gegen alle Widerstände seitens der Familie. Die zu betreuende Person ist jedoch kein Kind, sondern der alte und demente Schwede Einar und somit wird die Herausforderung noch größer. Aber man wächst ja an seinen Herausforderungen....

Mein Eindruck:
Der Anfang der Geschichte in Schweden ist absolut hervorragend: Man fühlt mit Agneta, amüsiert sich und fühlt sich als Außenstehender immer wieder berufen, ihr Mut zuzusprechen. Mit der Ankunft in Frankreich lässt das Buch jedoch nach. Selbst humorvolle Bücher schwedischer Autoren enthalten immer einen gewissen Grad an Melancholie und dieser fällt nach dem lustigen Beginn besonders auf; außerdem würzt Einar seine Erinnerungen an das Coming-Out, den Bruch mit seiner schwedischen Ehefrau und das Zusammenleben mit dem Künstler Armand in der französischen Provinz mit sehr vielen erotischen Ritualen. Die zusätzlichen Aussetzer eines Demenzkranken wie das Verwüsten der Wohnung und das Vergessen gegenwärtiger Vorkommnisse werden von Agneta mit so einer Ruhe und im wahrsten Sinne des Wortes weggeputzt, dass es fragwürdig erscheint. Glücklicherweise nimmt das Buch dann wieder Fahrt auf mit dem Einleben Agnetas in die Dorfgemeinschaft und - vor allen Dingen - die Kommunikation mit Schweden. Hier brilliert die Autorin wieder, denn zwischenmenschliche Beziehungen und gesprochenes (und auch unausgesprochenes) schildert sie witzig und lebensecht.
Der Schluss des Buches enttäuscht, bis man im Nachwort erfährt, dass die Geschichte weitergeht. Glücklicherweise, denn zu Ende erzählt ist sie nicht.

Mein Fazit:
Ein Buch wie ein Clown, - vordergründig sehr witzig, jedoch mit trauriger Note

Bewertung vom 15.05.2024
Das Baumhaus (MP3-Download)
Buck, Vera

Das Baumhaus (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gefährliche Idylle

Zum Inhalt:
Als Nora erfährt, dass die Familie ihres Mannes Hendrik ein Ferienhaus in Schweden besitzt, ist sie Feuer und Flamme. Ruhe, Abgeschiedenheit und ein Hauch von Ronja Räubertochter, - so lautet der Plan für schöne Tage in Bullerbü. Doch als Hendrik ein Baumhaus entdeckt, welches ihn an unangenehme Vorkommnisse in der Vergangenheit erinnert und kurz danach sein Sohn Finn verschwindet, steht Bullerbü in Flammen.

Mein Eindruck:
Vera Buck hat eine spannende Geschichte erdacht, die nicht nur die Schönheit Schwedens zeigt, sondern ebenfalls die Gefahren, die in dieser scheinbaren Idylle lauern können. Denn abgesehen von der zum Teil mörderischen Natur (Bären, Wölfe, Seen, Flüsse und zum Verirren einladende Wälder) bietet der Mensch in seinen vielfältigen Facetten einen weiteren Aspekt der Bösartigkeit, wobei manches Mal gut gemeint nicht unbedingt gut gemacht ist. Dass die Autorin die Geschehnisse im Bauhaus lange in der zeitlichen Schwebe hält und die Verhältnisse ihrer zumeist weiblichen Charaktere zueinander im Unklaren lässt, sorgt bei den Hörern des Hörbuchs für einige Überraschungen; insbesondere ein Umstand zum Ende hin ist dabei eine lesenswerte Veräppelei des Publikums.
Sämtliche Stimmen sind gut gewählt und bringen ihre ganz eigene charakterliche Tiefe in den Thriller, die Schockeffekte kommen unerwartet und die Eigenheiten der schwedischen Landbevölkerung sind gut getroffen - ein wirklich gutes Buch!

Mein Fazit:
Absolut lesenswert. Vi ses i Sverige!

Bewertung vom 15.05.2024
The Hike (MP3-Download)
Clarke, Lucy

The Hike (MP3-Download)


sehr gut

Vier Frauen in der Wildnis

Zum Inhalt:
Seit der Schulzeit miteinander befreundet, fahren Maggie, Liz, Helena und Joni jedes Jahr ein paar Tage miteinander weg. Dieses Mal hat die sportbegeisterte Liz das Ziel ausgewählt und sich für einen Berg in Norwegen entschieden. Doch dieser Berg erweist sich nicht als einzige Herausforderung für die Freundschaft und letztendlich auch für Leib und Leben.

Mein Eindruck:
Leider wird schon im Klappentext auf die Dezimierung der Gruppe hingewiesen und es ist - wenn man schon einige Bücher von Lucy Clarke und ihren Umgang mit Figuren kennt - keine große Anstrengung nötig, um den ultimativen "absent friend" zu identifizieren. Das ist insbesondere deshalb sehr schade, weil Clarke eine spannende Geschichte erdacht hat, die von den Stimmen des Hörbuchs wunderbar mit Leben erfüllt wird.
Als Leser kann man sehr schön komplett eintauchen, da jedes Kapitel aus der Sicht einer der Frauen oder - übergeordnet und von einem männlichen Sprecher intoniert - geschrieben ist. So lässt sich das Verhalten der durchaus vielschichtigen Charaktere vielleicht nicht verstehen, aber doch erklären. Zwar gibt es ein paar (kleinere) Logiklöcher, wenn komplett untrainierte Damen teilweise mit schwerem Gepäck, dafür aber ohne Proviant Berge in schlechtem Wetter erklimmen, doch dafür wird man mit einigen guten Twists und einer wunderschönen Landschaft entschädigt.

Mein Fazit:
Eine Reise mit Clarke ist es wert, angetreten zu werden

Bewertung vom 21.04.2024
Hamish Macbeth fängt einen dicken Fisch / Hamish Macbeth Bd.15 (MP3-Download)
Beaton, M. C.

Hamish Macbeth fängt einen dicken Fisch / Hamish Macbeth Bd.15 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Perfekte Mischung aus Spannung und Humor

Zum Inhalt:
Als Hamish auf seiner Runde bei einem Vermieter von Cottages die Namen von dessen Mietern hört, horcht er auf und lässt diese überprüfen. Ein junger Mann ist nach Drogenbesitz verurteilt worden, beteuert aber, dass er inzwischen clean sei. Trotzdem stirbt er kurz darauf, - augenscheinlich an einer Überdosis. Doch Hamish wittert Ungemach und beginnt - natürlich ohne Wissen seiner Vorgesetzten - zu ermitteln und bringt nach kurzer Zeit den Polizeiapparat auf Hochtouren.

Mein Eindruck:
Im Gegensatz zu den Vorgängerbüchern zieht die Autorin M.C. Beaton deutlich die Spannungsschraube an. Denn auch wenn der Humor nicht zu kurz kommt, bangt man einige Male um Hamish und seine Kollegen männlicher wie weiblicher Natur. Schließlich begibt sich der Dorfpolizist auf Wege abseits seines Dorfes (sogar bis auf den Kontinent) und gerät dabei in unterschiedlichste Gefahren für Leib, Leben, Herz, Verstand und Dienstgrad. Sein Sidekick - dieses Mal weiblich, attraktiv und vorgesetzt - wird mit viel Tiefe und Charakterstärke ausgestattet und die schottische Umgebung samt ihrer Einwohner bietet einen Wohlfühl-Wiedererkennungseffekt. So wünscht man sich gerne schnell zurück in die Highlands - trotz Regen und Mücken.

Mein Fazit:
Immer wieder lustig, doch dieses Mal auch hochspannend

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.04.2024
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Kaputt

Zum Inhalt:
Die bundesweit bekannte Wohltäterin Charlotte Tempel wird tot aufgefunden, - ihre Leiche mit einem Hirschgeweih geschmückt. Ins Visier der Ermittlungen gelangt ihre Tochter Leo, die mit Charlotte eine schwierige Beziehung verband. Ein weiterer Todesfall scheint der Polizei die Richtung zu weisen. Doch handelt es sich möglicherweise um einen Irrweg?

Mein Eindruck:
Marc Raabe widmet sich in seinem zweiten Buch um den Ermittler Art Mayer - welches problemlos ohne Kenntnis des Vorgängers gelesen werden kann - der Problematik von Adoptionen und psychischen Erkrankungen. Sämtliche Figuren sind gut herausgearbeitet, die Dialoge machen Spaß, die einzelnen Umgebungen sind perfekt gestaltet und so lädt die Geschichte perfekt zum Mitfiebern ein. Egal, ob man sich in der Vergangenheit mit einer jungen, werdenden Mutter in einem Kloster aufhält oder im Hier und Jetzt im Wald um sein Leben kämpft, - die Spannung ist zum Greifen.
Hier passt das Privatgedöns prima zur Story und die Probleme wirken lebensnah - auch wenn es sich um Größen aus Showbiz und Politik handelt. Einzig die kolossale Verwicklung des Protagonisten ist ein bisschen sehr viel des Guten. Doch das ist Jammern auf höchstem Niveau und falls man wirklich einmal leicht genervt ist, wirft der Autor gekonnte Bröckchen schwarzen Humors in den Ring - und alles ist wieder gut.
Der Sprecher weiß absolut zu gefallen, einzig eine Figur ist misslungen (wegen Spoilergefahr hier nicht ausgeführt).

Mein Fazit;
Ein Pageturner für die Gehörgänge

Bewertung vom 21.04.2024
Schnitzel Surprise (MP3-Download)
Heitz, Markus

Schnitzel Surprise (MP3-Download)


weniger gut

Sechs Siebtel Fastfood, ein Siebtel Feinkost

Zum Inhalt:
Thom Mann wäre fast ein Sternekoch geworden. Jetzt hat er hohe Schulden, betreibt eine schlechtgehende Kneipe und benennt die Schnitzelkreationen nach den Klassikern seines Namensvetters. Finanzielle Rettung naht, als ihn ein Redakteur des Fernsehsenders Sat7VoxTL engagiert, um neue (oder von der Konkurrenz abgekupferte) Kochshow-Formate zu testen.

Mein Eindruck:
Ja, es gibt durchaus auch lustige Stellen in dem Hörbuch, - beispielsweise als ein Lebensmittelkontrolleur das Etablissement heimsucht, vegane Manifeste durch Fleischzerteiler zerlegt werden oder eine Dating-Show simuliert wird. Leider besteht die Geschichte (sofern man sie so nennen kann) im überwiegenden Teil aus Bröckchen aus der Resteküche. Die Figuren schweben in der Gegenwart; die Vergangenheit Thoms wird nicht erklärt, sondern zeigt nur ihre Wirkung. Ebenso planlos wie die Kochshows wirkt die Struktur des (Hör-)Buchs: Anekdoten aus der Weltgeschichte des Kochens, dann wieder Teile der Story, dann ein Therapietagebuch, bei dem man sich im Nachhinein fragt, was das sollte und ganz zum Schluss noch ein paar Rezepte, wahrscheinlich noch das Gehaltvollste am Buch.
Dem Sprecher kann man keinen Vorwurf machen, doch für Menschen jenseits von Kochshow-Liebhabern ist das Buch eine Enttäuschung - zu sechs Siebteln.

Mein Fazit:
Kein Leibgericht