Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 151 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2024
Vorstandssitzung im Paradies
Paasilinna, Arto

Vorstandssitzung im Paradies


sehr gut

Bildhaft und authentisch
Dieses Buch ist urtümlich schon 1974 das erste Mal erschienen. Das merkt man dem Schreibstil und der Geschichte überhaupt nicht an.
Der Journalist Arto erzählt in der Ich-Erzählform davon wie er mit einem Flugzeug abgestürzt ist in dem lediglich eine große Gruppe aus Waldarbeitern, Hebammen, wenigen Ärzten und ihm saß. Diese gemischte Truppe muss sich nun auf einer einsamen Insel zurechtfinden und eine Möglichkeit schaffen zu überleben.
Bildhaft und detailliert wird beschrieben wie die Menschen dort ihr Leben nach und nach organisieren und immer bequemer machen.

Der Autor schreibt schnörkellos, mit klaren Worten und einem unterschwelligen Humor. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und ich hätte niemals vermutet das sie im Prinzip schon so alt ist. Durch die guten Beschreibungen konnte ich alles gut nachvollziehen und fühlte mich wie mitten im Geschehen.
Es gab immer wieder neue Wendungen die das Interesse hochgehalten haben. Das Ende kam für mich überraschend und war mir beinahe etwas zu schnell in seiner Wechselhaftigkeit.

Das einige Passagen und Aussagen etwas frauenkritisch klingen war für mich überhaupt kein Problem, denn es stellt ja nur die Sicht des Ich-Erzählers dar und die 70er Jahren waren da nun mal auch noch ganz anders als heute.

Alles in allem ist es ein unterhaltsames Buch das sowohl lustig ist, als auch nachdenklich machen kann.

Bewertung vom 28.07.2024
Das Lied des Propheten
Lynch, Paul

Das Lied des Propheten


ausgezeichnet

Fesselnd, aufrüttelnd, erschreckend
Paul Lynch hat einen zwar düsteren, aber brisant spannenden wenn auch erschreckenden Roman geschrieben.
Das realistische Szenario soll aufrütteln sich Gedanken darüber zu machen was passieren kann wenn die falschen Leute an die Macht kommen.

Larry wird von der Gewerkschaft verhört und verschwindet kurz darauf spurlos. Das bringt das Leben seiner Frau Eilish komplett durcheinander. Sie versucht ihre Familie zu schützen. Eindringlich und atmosphärisch übermittelt der Autor uns die Stimmung der Gesellschaft, die Angst und Unsicherheit. Das Eilish sich dabei auch noch um ihren demente Vater kümmern muss ist dramatisch.
Selbst der Schreibstil des Autors verstärkt die Atmosphäre indem der Sprachstörungen manchmal gehetzt wirkt. Zb durch fehlende Kommata. Die Figuren sind tiefgründig und authentisch.

Das Buch ist anspruchsvoll und aufrüttelnd. Es hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 28.07.2024
I walk between the Raindrops. Storys (deutschsprachige Ausgabe)
Boyle, T. C.

I walk between the Raindrops. Storys (deutschsprachige Ausgabe)


ausgezeichnet

Tolle Kurzgeschichtensammlung deren Geschichten den Nerv der Zeit treffen
T.C Boyle hat hier eine tolle Sammlung an Kurzgeschichten zusammengestellt.

Es sind 13 Geschichten, von denen die meisten den Nerv der Zeit treffen. Sie handeln zb von der Zerstörung der Umwelt, Corona, Amoklauf, Sozialpunktesystem und totalitäre Kontrolle, KI, Naturkatastrophen und mehr. Die Storys sind facettenreich und in dem typischen Schreibstil des Autors geschrieben: schonungslos ehrlich, manchmal mit einem Hauch Sarkasmus oder schwarzer Humor, einfache und klare Worte die aber immer eine Message bereithalten. Manchmal war diese nicht auf den ersten schnellen Blick zu verstehen. Die Geschichten regen zum Nachdenken an und rütteln eventuelle den ein oder anderen regelrecht auf. Definitiv bietet jedes Kapitel einen großen Interpretationsspielraum.

Natürlich gab es auch ein, zwei Geschichten die mir persönlich nicht so zugesagt haben weil es einfach nicht mein Thema war. Aber das hat mich gar nicht gestört weil der Rest für mich grandios war.

Bewertung vom 29.06.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


ausgezeichnet

Informativ mit viel Spaß
Wir schützen die Tiere ist ein neuer Titel der Wieso, Weshalb, Warum Reihe die bei meinen Kindern sehr beliebt ist.
Tierschutz ist ein wichtiges Thema und für die meisten Kinder auch sehr spannend. Hier bekommen sie mit schönen Illustrationen und kurzen Texten ein gutes Sachwissen vermittelt.
Es werden Themen wie Lebensräume der Tiere, Artenschutz und Gefahren für sie, aber zum Beispiel auch neue Tiere bei uns behandelt. Die praktischen Tipps wie man Tieren helfen kann sind sehr gut umsetzbar, da ist für jeden was machbares dabei.
Durch die Klappen beschäftigen sich die Kinder auch gern allein mit dem Buch und auch das Vorlesen oder gemeinsam entdecken macht durch den kindgerechten Schreibstil viel Spaß. Die Illustrationen sind sehr detailreich; da kann man auch beim mehrmaligen Lesen immer noch Neues entdecken.
Uns hat dieses Buch sehr gut gefallen und wir empfehlen es gern weiter.

Bewertung vom 17.06.2024
Im Krankenhaus / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.75
Kessel, Carola von

Im Krankenhaus / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.75


ausgezeichnet

Informativ, spannend, Spaß
Das junior Buch Im Krankenhaus hat uns total begeistert. Es werden so viele Themenbereiche liebevoll vorgestellt und auf eine Weise die den Kindern die Angst nehmen kann. David muss mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus und bekommt einen Zugang gelegt. Auch über die Narkose und seine OP wird berichtet. Danach erfahren wir ein wenig über sein Zimmer und den Klinikalltag: zb Spielzimmer, Visite, Besuche von Clowns. Aber zum Beispiel auch das Thema ein Baby im Krankenhaus bekommen kommt zur Geltung und ist eines der Highlights meiner Kinder. Hier sieht man sowohl eine Gebärende, als auch Nabelschnur durchschneiden, Vermessen des Babys, Stillen und Geschwisterliebe.

Ich finde es toll das nichts beschönigt wird sondern eben auch Dinge wie einen Zugang zu legen zu sehen sind. Und trotzdem ist alles so gut erklärt und liebevoll illustriert das es die Kinder eher neugierig macht und ihnen die Angst nimmt.

Dies ist nun eines unserer Lieblingsbücher dieser Reihe!

Bewertung vom 16.06.2024
Partikel
Harlander, Wolf

Partikel


ausgezeichnet

Mitreißend, spannend, schockierend
Bei diesem Buch hatten mich schon Cover und Klappentext begeistert. Es geht um Mikroplastik und die schlimmen Auswirkungen. Plötzlich sterben Menschen, werden schwer krank, haben unerklärliche Blutungen. Das ist wirklich schockierend. Zuerst kommt niemand dahinter wo das nur herkommen kann. Bis man der Entsorgung von Plastik auf die Schliche kommt.
Am meisten gepackt hat mich hierbei das Schicksal eines kleines Mädchens, gerade so im Kindergartenalter. Das rüttelt einen wirklich auf. Ich habe noch nie so viel über Mikroplastik nachgedacht wie nach dieser Lektüre.
Im Buch werden viele Aspekte aufgegriffen: Krebserkrankungen durch Mikroplastik, Firmen und ganze Netzwerke die illegale Entsorgungen durchführen.

Diese Story regt wirklich zum Überdenken des eigenen Umgangs mit Plastik an. Niemand von uns möchte das es so endet wie im Buch.
Unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 07.06.2024
Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1
Wilke, Malou

Aufbruch in eine neue Welt / Savannah Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Aufbruch in ein neues Leben
Nellie ist nach einer Vergewaltigung schwanger. Zu allem Übel setzt ihr Vater sie dann auch noch vor die Tür. Sie schlägt sich bis zu ihrem Cousin allein durch und beschließt dann für einen Neuanfang und ein besseres Leben nach Nordamerika auszuwandern.

Der Schreibstil hat mich von Anfang an gepackt da er sowohl tiefe Emotionen weckt als auch die Spannung hochhält. Die Kapitel lesen sich zügig und flüssig. Liebevoll und authentisch ausgearbeitet glänzen die Charaktere mit ganz verschiedenen Eigenschaften. Die Autorin hat auf tolle Weise Themen wie Trauer, Einsamkeit, Selbstfindung, Neuanfang und Familie eingearbeitet. Auch wenn es einige traurige Passagen gibt spürt man auch immer Hoffnung und hin und wieder eine Prise Humor. Das macht die Geschichte vom Gefühl her so real.

Dieses Buch möchte ich unbedingt weiterempfehlen.

Bewertung vom 04.06.2024
Kirschsommer / Zeit der Schwestern Bd.2
Huthmacher, Tanja

Kirschsommer / Zeit der Schwestern Bd.2


ausgezeichnet

Spannende, gefühlvolle Familientrilogie
Dies ist der zweite Band der Familientrilogie von Carolin, Romy und Veronika die am Bodensee leben. Im ersten Buch ging es hauptsächlich um Carolin und in diesem Band nun um Romy. Aber man kann sie unabhängig voneinander lesen.
Romy ist alleinerziehende Mama von zwei Kindern und hat mit beiden Ex-Männern Kontakt - mal mehr, mal weniger gut. Das das so authentisch und lebensnah dargestellt ist finde ich absolut genial.
Sie ist eine etwas chaotische, aber liebenswerte Protagonistin. Neben ihrer Mutterrolle führt sie noch einen Catererservice und bereitet sich auf den großen Backwettbewerb vor.
Währenddessen darf ihre Tochter eine Schauspielrolle in einem Film spielen und dank dieser Umstände trifft Romy immer öfter auf ihren Ex Ben. Wie das wohl ausgeht?
Die Autorin punktet mit einem locker leichten Schreibstil und vor allem der Authentizität sowohl der Story als auch der Figuren.

Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter und bin gespannt auf Band 3, in dem es dann um Veri geht.

Bewertung vom 01.06.2024
Winterträume und Zeitgezeiten
Werner, Emely

Winterträume und Zeitgezeiten


ausgezeichnet

Reise in die Vergangenheit mit Romantik, Spannung und Humor
Hannah und Marvin stecken beide in Beziehungen die sie nicht wirklich glücklich machen. Durch einen einfachen Zufall treffen die zwei bei einem kleinen Autozusammenstoß aufeinander und finden sich plötzlich in den 1920er Jahren wieder. Zum Glück kommen sie miteinander aus und versuchen zusammen mit der Situation klarzukommen. Wie sind sie dort nur gelandet? Und wie kommen sie nun wieder nach Haus zurück?

Der Schreibstil ist leicht verständlich und die kurzen Kapitel lesen sich sehr gut. Vorallem finde ich die Geschichte sehr authentisch. Gerade das Leben in den 20er Jahren konnte die Autorin mir mit Leichtigkeit näher bringen und ich hab sogar noch einiges dabei gelernt. Das ist hervorragend recherchiert. Auch auf zwei sehr bekannte, große Persönlichkeiten treffen die beiden sympathischen Protagonisten. Das fand ich toll in die Geschichte eingearbeitet. Lediglich gegen Ende des Buches hat es sich für mich für kurze Zeit gezogen bevor das Finale dann rund gemacht wurde und mit einem süßen, herzigen Epilog endet.

Ich empfehle dieses Buch gern weiter.

Bewertung vom 25.05.2024
Unser Köln
Meves, Hanka

Unser Köln


ausgezeichnet

Bunt und vielfältig, passend zu Köln
Unser Köln ist ein vielseitiges, bunt gestaltetes Buch mit Insiderwissen und Sehenswürdigkeiten dieser Stadt. Begleitet wird man durch das Buch von der Ziege Malu. Auch das passt perfekt, denn da denken die meisten gleich an Geißbock Hennes - welcher nicht nur das Maskottchen des 1.FC Köln ist sondern irgendwie ein Statussymbol für die ganze Stadt und das kölsche Lebensgefühl.

Auf schön illustrierten Seiten gibt es Kunst, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Insiderwissen zu entdecken. So manch kölscher Begriff wird erklärt und auch die Geschichte von den Römern bis heute und zum Kölner Wappen werden aufgegriffen.

Schön finde ich die Gliederung. Auf einer Doppelseite werden zum Beispiel die verschiedenen Sportarten und ihre Vereine aufgezählt und auf einer anderen Doppelseite geht es dann nur um tierische Ausflugsziele. Desweiteren gibts es zb Kinder, Kunst, Musik, Karneval.

Bei den Ideen und Erfindungen konnte sogar ich noch was dazulernen und auch die Sagen und Legenden kannte ich so noch nicht.

Als letztes gibt es eine tolle farbige Karte des Stadtgebietes. Alle wichtigen Brücken sind eingezeichnet und auch für jeden Stadtteil ein Wahrzeichen wie zb der Leuchtturm in Ehrenfeld oder der Wasserturm in Kalk.



Ein kindgerechtes, schönes Sachbuch über die schönste Stadt am Rhein - Köln.