Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherhummelchen
Wohnort: 
Bartholomä

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 03.10.2024
A Study in Drowning (eBook, ePUB)
Reid, Ava

A Study in Drowning (eBook, ePUB)


sehr gut

Gibt es den Elfenkönig wirklich?
Effy studiert Architektur im ersten Semester. Doch noch lieber hätte sie Literatur studiert, dies wurde ihr jedoch verwehrt, da sie eine Frau ist. Als sie sich auf einen Aushang bewirbt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sie darf das Anwesen ihres Lieblingsautors Emrys Myrddin renovieren. Doch Hiraeth Manor ist sehr verfallen und wird fast vom Meer weggespült. Wie soll sie das schaffen? Dann sind da noch ihre Träume und Visionen vom Elfenkönig. Auf Hiraeth Manor stößt sie auf den Literaturstudent Preston, der den Nachlass des Autors sichtet. Effy kann ihn überhaupt nicht ausstehen...
Das Hörbuch "A Study in Drowning: Zeilen aus Sturm und Stille" geschrieben von Ava Reid, ist der erste Band einer neuen Fantasyreihe. Gesprochen wird es von Martha Kindermann, die Stimme war sehr sympatisch und das Tempo war flott, aber noch in Ordnung. Nur mag ich es nicht, wenn die Stimme beim männlichen Part verstellt wird, das ist jedoch Ansichtssache. Der Schreibstil von Ava Reid ist nicht gerade leicht. Der poetisch, intellektuelle Stil ist gewöhnungsbedürftig. Doch ich mag ihre bildhafte Sprache und das dunkle mystische sehr. Sie greift mehrere Themen in ihrem Roman auf, wie zum Beispiel sexueller Missbrauch, Frauenfeindlichkeit und Kindesmisshandlung. Deswegen würde ich das empfohlene Alter eher auf 16 ansetzen, als auf 14 Jahre. Die Fantasywelt in der die Geschichte spielt wird immer in "Jahren nach der großen Flut" angegeben. Effy ist eine kluge und gebildete Frau, die jedoch traumatische Erlebnisse hatte und immer wieder vom Elfenkönig einer Figur ihres Lieblingssautors verfolgt wird. Daran können sie auch die Tabletten, die sie verschrieben bekam, nicht hindern. Effy stammt aus Llyr und Preston aus Argant. Zwischen Llyr und Argant herrscht Krieg, was jedoch nicht näher ausgeführt wird. Effy und Preston nähern sich langsam an und decken alte Geheimnisse auf. Das Buch ist spannend erzählt, der Schreibstil jedoch gewöhnungsbedürftig.

Bewertung vom 01.10.2024
Die Schattentochter (MP3-Download)
Childs, Jill

Die Schattentochter (MP3-Download)


sehr gut

Wer ist Sara wirklich?
Paula wächst mit ihrem zehn Jahre älteren Bruder Allen wohlbehalten auf. Ihr Bruder heiratet früh seine große Liebe Jacky und sie bekommen eine Tochter namens Sara. Als Sara drei Jahre alt ist verlässt Jacky Allen ohne ersichtlichen Grund, der Kontakt bricht ab. Paula wird erwachsen und heiratet Will. Paula ist mit ihrer Oma und ihrer achtjährigen Tochter Hannah einkaufen. In einem Café treffen sie eine Frau, die behauptet Sara zu sein und das nach 20 Jahren nach ihrem Verschwinden. Doch ist sie wirklich Sara?
Das Hörbuch "Die Schattentochter" von Jill Childs wird gesprochen von Jasmin Shaudeen. Die Stimme war angenehm und es wurde lebendig vorgelesen. Das Sprechtempo war perfekt. Der Schreibstil von Jill Childs ist locker und leicht verständlich. Erzählt wird in der Ich - Perspektive abwechselnd von Paula und Erinnerungsfetzten von Ruth. Die Hauptprotagonistin Paula ist sehr fürsorglich ihrer Tochter Hannah gegenüber. Ihr Mann Will ist beruflich sehr eingespannt und hat wenig Zeit für die Familie. Paula leidet darunter. Sie möchte selber auch gerne beruflich wieder durchstarten, traut sich jedoch nicht so ganz. Paulas Oma ist ein liebevoller Mensch. Sie war mir sehr sympatisch. Sie kümmert sich um alle. Alle können jederzeit zu ihr kommen. Sie hat für jeden ein offenes Ohr. Sie kümmert sich auch um Obdachlose und lässt diese auch in ihre Wohnung. Sehr zum Mißfallen ihrer Tochter Paula, die befürchtet das ihre Mutter bestohlen wird. Das Hörbuch hat mir sehr gefallen.

Bewertung vom 27.09.2024
Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (MP3-Download)
Winterberg, Linda

Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zur Hebamme berufen - historischer Roman.
Maria hat ihre Ausbildung zur Hebamme 1893 als Jahrgangsbeste in der Gebärdenanstalt in München abgeschlossen. Dort gab es viele "gefallene Frauen" die ungewollt schwanger geworden sind und ihr Baby nach der Geburt weggegeben haben. Maria selbst wuchs auch als Findelkind auf. In ihrem Heimatort wurde sie deswegen als "Bankert" beschimpft. Maria bekommt eine Stelle in München angeboten, beschließt jedoch auf Bitten ihres besten Freundes Max in den Heimatort zurückzukommen und die alte Hebamme Alma abzulösen. Doch Alma denkt gar nicht daran aufzuhören und bei vielen Bewohnern wird sie wegen ihrer Herkunft und fortschrittlicheren Methoden abgelehnt.
Das Höbuch "Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen" von Linda Winterberg wird von Eva Becker gesprochen. Die Stimme war angenehm und es wurde lebendig vorgelesen. Das Sprechtempo war perfekt. Den Schreibstil von Linda Winterberg mag ich sehr. Die Erzählung hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen und ich habe mit Maria und ihren Patienten mitgelitten. Gerade in der Vergangenheit waren Geburten und Schwangerschaften eine gefährliche Angelegenheit. Viele Frauen starben am Kindbettfieber oder verloren zu viel Blut bei der Geburt. Wenn die Frauen damals ungewollt schwanger wurden galten sie gleich als "Hure", die Männer jedoch waren sich keiner Schuld bewusst. Auch wenn der Geschlechtsakt nicht immer einvernehmlich statt fand. Für Maria spielte das Keine Rolle, sie half allen Gebärenden und behandelte sie alle gleich. Es wurden auch viel schöne Momente der Geburt geschildert, wie die Mütter zum ersten Mal ihr Kind sehen und es im Arm halten oder den ersten Schrei des Babys hören. Die Hauptprotagonistin war mir sehr sympatisch, sie hat sich während der Geschichte sehr positiv entwickelt und hat sich nicht unterkriegen lassen. Sie stand für die werdenden Mütter und ihren Babys mit aller Stärke ein und legte sich auch mit dem Pfarrer an. Dieser ließ es nicht zu, daß ungetaufte Kinder auf dem Friedhof beerdigt werden. Ein sehr gelungener historischer Roman. Freue mich schon auf Teil zwei, der 2025 erscheinen soll.

Bewertung vom 25.09.2024
Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1 (MP3-Download)
Kloss, Victor

Die Hüter der verborgenen Königreiche / Royal Institute of Magic Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine spannende Abenteuerreise voller Magie und Zauber.
Seit fast zwei Jahren sind die Eltern von Ben Greenwood spurlos verschwunden. Seitdem lebt er bei seiner Stiefoma oder übernachtet bei einem seiner Freunde. Ben hört nicht auf nach seinen verschwundenen Eltern zu suchen. Auch nachdem die Polizei ihre Suche einstellt und eine Kiste mit den damals beschlagnahmten Sachen zurück bringt, lässt er sich nicht entmutigen. Ben und sein Freund Charly gehen die beschlagnahmten Dinge durch. In einem Geheimfach des Schmuckkästchens entdecken sie einen Brief und zwei Ausweiskarten für das "Royal Institute of Magic" kurz "RIM". Ben erinnert sich an ein Gebäude, an der er die Initialien schon mal gesehen hat. Zusammen mit Charly geht er der Spur nach...
Das Hörbuch "Royal Institute of Magic - Die Hüter der verborgenen Königreiche" ist der erste Band der neuen Fantasyreihe geschrieben von Viktor Kloss. Das Cover ist sehr auffallend und sieht bezaubernd aus mit der goldenen Schrift und dem roten Drachen, der Zugwaggons hinter sich herzieht. Gesprochen wird das Hörbuch von Nico-Alexander Wilhelm. Die Stimme ist außerordentlich angenehm und sympathisch und das Sprechtempo ist genau richtig. Der Schreibstil von Victor Kloss ist leicht und locker. Leider ist der großartige Autor schon verstorben. Er beschreibt die Fantasiefiguren detailreich und haucht ihnen viel Emphatie und Leben ein. Es gibt Elfen, Drachen, geflügelte Pferde, Zwerge und ganz viele andere magische Wesen. Wir begleiten Ben und Charly auf einer rasanten Abenteuerreise. Die verschiedenen Schauplätze werden sehr bildreich beschrieben. Die Spannung ist von Anfang bis Ende vorhanden. Die Hauptprotagonisten Ben und Charly sind schlau und mutig und freunden sich mit der Elfe Nathalie an. Ben hat einen detektivischen Scharfsinn und besticht mit seiner witzigen, ironischen Art. Charly ist ein Freund auf den man sich immer verlassen kann und er hat ein schauspielerisches Talent. Die Dialoge unter ihnen sind spritzig und witzig und haben mich sehr mitgerissen. Das Buch ist für Kinder ab zehn Jahren, es hat mich als Erwachsenen jedoch auch hellauf begeistert. Ich kann es bestens empfehlen und warte sehnsüchtig auf Band zwei, der im nächsten Jahr erscheinen soll.

Bewertung vom 25.09.2024
Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1 (MP3-Download)
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Magisch,geheimnisvoll und spannend - die Reise in Bücher.
Annie Doyle (16) wurde adoptiert und lebt mit ihrer Adoptivmutter in Berlin. Sie hat schon immer gespürt, das sie anders ist. Sie ließt gerne Bücher und ab und an passiert es, das sie während des Lesens kurz verschwindet. Eines Tages kommen zwei tätowierte Männer zu ihr nach Hause und sagen sie sei eine "Migra" - halb Mensch, halb Buchfigur. Sie nehmen Annie mit an die irische Küste auf die Akademie Bookford Manor. In diesem Internat soll sie lernen ihre Fähigkeiten zu kontrollieren und auszubauen.
Das Hörbuch "Liga Lexis - Nachtschwarze Worte", geschrieben von Mo Enders, wird gelesen von Leonie Landa. Die Stimme mag ich sehr und auch das Sprechtempo ist perfekt. Erzählt wird in der Ich - Perspektive von Annie. Die Hauptprotagonistin ist mir sehr sympatisch. Sie ist tough, willensstark und gibt nicht so schnell auf. Der Schreibstil von Mo Enders ist locker und leicht. Die Dialoge sind spritzig und frisch. Ich mochte es sehr mit Annie in die Buchwelten zu verschwinden. Die Orte die sie bereist werden alle so detailreich beschrieben. Im Internat lernt sie auch schnell neue Freunde kennen. Manche Schüler sind ihr aber von Beginn an unsympathisch. Wie der Caspian de Vries. Ob sich das während der Geschichte noch ändert? Das möchte ich hier nicht verraten. Ich habe sofort in die Geschichte rein gefunden. Obwohl mir der Prolog vorne und hinten nicht ganz schlüssig war. Denke aber das es mit der Fortsetzung der Fantasy- Reihe noch aufgelöst wird. Annies Herkunft ist auch noch offen. Wer waren ihre Eltern? Dann endet alles mit einem riesigen Durcheinander, was ist passiert? Jetzt sitze ich hier und weiß nicht wie es weitergeht. Ich mochte das Buch / Hörbuch sehr und kann es nur Empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2024
Spellshop (MP3-Download)
Durst, Sarah Beth

Spellshop (MP3-Download)


ausgezeichnet

Marmelade, Magie und ganz viel Freundschaft.
Kiela ist sehr Menschenscheu und arbeitet in der Bibliothek der Hauptstadt. Sie liebt Bücher über alles. Als eine Revolution ausbricht und die Bibliothek brennt, kann sie nur noch ein paar Bücher einpacken und flieht mit ihrem sprechenden Spinnenbäumchen Caz. Ihr fällt nur ein Ort ein, wohin sie gehen kann, nämlich die Insel auf der sie geboren wurde. Ihre verstorbenen Eltern haben dort ein kleines Häuschen. Nur wovon soll sie leben?
Das Hörbuch "Spellshop - Vom Zauber der kleinen Dinge" von der Autorin Sarah Beth Durst wird gesprochen von Mélanie Fouché. Die Stimme war mir außerordentlich sympathisch und das Sprechtempo war perfekt. Der Schreibstil von Sarah Beth Durst ist leicht und locker. Sie beschreibt ihre Fantasiefiguren detailreich und haucht ihnen soviel Emphatie und Leben ein. Wie gerne hätte ich so ein sprechendes Spinnenbäumchen oder den lebenden Kaktus oder ich würde auf den Seepferdchen auf dem Meer reiten. Es gibt noch viel mehr phantastische Wesen im Buch. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen. Auch die Schauplätze werden sehr bildreich beschrieben. Die Hauptprotagonistin Kiela hat als Bibliothekarin extrem einsam gelebt und diese Einsamkeit auch sehr geschätzt. Doch auf der Insel muss sie sich an die Dorfbewohner wenden und sie doch das ein oder andere Mal um Hilfe bitten. Es war schön mitzuerleben, wie sie sich langsam geöffnet hat und kleine Freundschaften entstanden sind. Als sie in Not war haben fast alle zu ihr gehalten und ihr geholfen. Das hätte sie nie geglaubt, da sie nicht immer ehrlich zu den Inselbewohnern war und ihnen manches verheimlicht hatte. Auch wie die Liebe zu Larran, dem Seepferd - Züchter gewachsen ist war nett anzusehen und hat mein Herz berührt. Larran, der eine schwere Kindheit hatte und trotzallem hilfsbereit, kontaktfreudig und in allen Menschen und Fantasiewesen nur das Gute gesehen hat. Mir hat die Erzählung über Zusammenhalt, Freundschaft, Liebe und viel Magie ausgezeichnet gefallen.

Bewertung vom 22.09.2024
Who's to blame - Direkt, brutal, realitätsnah: ein spannender Jugendthriller über ein brandaktuelles Thema
Heimes, Silke

Who's to blame - Direkt, brutal, realitätsnah: ein spannender Jugendthriller über ein brandaktuelles Thema


sehr gut

Was wenn der Lehrer Amok läuft?
Es ist Freitag Nachmittag kurz vor den Sommerferien. Nur die Schüler von Hr. Brandl (Deutsch-LK) haben noch unterricht. Doch was ist mit Hr. Brandl los? Er verkeilt die Tür im Klassenzimmer und zieht eine Schusswaffe. Wird das für alle gut ausgehen?
Das Buch "Who's to blame" von Silke Heimes ist mir als erstes durch das wunderschöne Cover aufgefallen. Die Reflektion in der Iris des Auges fand ich super passend. Der Schreibstil ist flüssig, doch das gendern hat mich immer wieder aus dem Lesefluss gebracht. Ich kann die Autorin schon verstehen, weil sie in ihrem Buch jeden ansprechen will, Stichwort LGBTQIA+. Jedoch haben mich die Sternchen immer wieder irritiert und auch Worte wie "niemensch" und " jemensch". Ich möchte betonen das ich nichts gegen qeere Leute habe, mich stört nur das man die Sprache deswegen anpassen soll. Das Buch ist aber äußerst spannend und fesselnd. Erzählt wird in der Ich-Perspektive, die zwischen den Schülern Sam und Liam und der Polizistin Alex wechselt. Toll finde ich auch den Sitzplan im Buch, so kann man immer wieder mal nachschauen, wo wer sitzt. Während der Geschichte wird der Sitzplan immer wieder angepasst. Es war schön mitzuerleben, wie die Schüler zusammen gehalten haben und über sich hinausgewachsen sind. Die Charaktere der Schüler sind sehr unterschiedlich. Jeder Schüler reagierte anderst auf die bedrohliche Situation. Das empfand ich als sehr real. Auch der Lehrer wurde ziemlich detailiert beschrieben. Man konnte seine Zerissenheit spüren. Die Spiele die er sich ausgedacht hat waren ziemlich willkürlich und man hat gemerkt, dass er eigentlich keinen Plan hat und selber in einer Ausnahmesituation steckt. Das Jugendbuch ab 14 war total mitreißend und ich habe es verschlungen.

Bewertung vom 22.09.2024
Woher wir kamen (MP3-Download)
Schweikert, Ulrike

Woher wir kamen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Erst wenn ich meine Wurzeln kenne, weiß ich wer ich bin.
Jane ist Sanitäterin und wird im Irakkrieg eingesetzt. Dort erlebt sie schlimme Dinge und ist traumatisiert. Ihre Mutter und ihr Bruder sind schon früh gestorben. Als dann auch noch ihr Vater stirbt, erbt sie ein Haus auf Cape Cod, das ihren Großeltern gehörte und einen Stapel Briefe. Die Briefe sind von ihren Großeltern Emmy und Benno.
Das Hörbuch "Woher wir kamen" von Ulrike Schweikert wird gesprochen von Ulrike Kapfer. Die Sprechstimme ist sehr angenehm und sympatisch und auch das Sprechtempo ist perfekt. Ulrike Schweikert erzählt aus mehreren Perspektiven die sich abwechseln. Zum Einen erzählt sie aus Janes Leben in der Vergangenheit und Gegenwart zum Anderen über die Geschichte ihrer Großeltern Emmy und Benno. In Janes Vergangenheit erfährt man ziemlich viel, wie sie aufwuchs. Über die schwere Beziehung zu ihrem Vater, bei dem man keine Schwäche zeigen durfte. Ihr Vater war schwarz und bei der US-Marine. Sie kämpfte stets um seine Anerkennung. Ihre Mutter war weiß mit deutschen Wurzeln und ist früh gestorben. Man erfährt viel über Janes Einsätze als Sanitäterin im Irak- Krieg und über ihre traumatischen Erlebnisse, die sie nicht mehr loslassen. Der andere Erzählstrang berichtet über ihre Großeltern Emmy und Benno. Wie sie sich um 1910 kennen gelernt haben. Wie schwierig ihre Liebe war. Benno, der als Kind einfach ausgesetzt wurde und Emmy, deren Mutter alleinerziehend war und an den Folgen einer Kinderlähmung litt. Zum Glück gab es den Großvater von Emmy, der total sympathisch und hilfsbereit war. Dennoch durfte die Liebe zwischen Emmy und Benno nicht sein. Benno wurde in den ersten Weltkrieg geschickt. Durch seine Briefe an seine spätere Frau Emmy, die Jane aus dem Nachlass ihres Vaters geerbt hatte, erfährt sie die Erlebnisse von Benno und wie er um seine große Liebe Emmy gekämpft hatte. Gleichzeitig erfährt sie viel über ihre deutschen Wurzeln. Das hilft ihr auch selbst dabei, nach den traumatischen Erlebnissen im Krieg, sich wieder zu finden. Mich hat die Geschichte von Emmy und Benno sehr berührt. Die Autorin Ulrike Schweikert hat das Zeitgeschehen so um 1910 bis kurz vor den zweiten Weltkrieg sehr bildhaft, spannend und authentisch wiedergegeben. Ich mochte die einfühlsame Erzählweise und die verschiedenen Charaktere sehr. Ein rundum tolles Hörerlebnis, das mich gefesselt und sehr berührt hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.09.2024
Mirror: Weiß wie Schnee
Herbst, Lucia

Mirror: Weiß wie Schnee


sehr gut

Willkommen im neuen Märchenland!
Lena wird in die Parallelwelt ins Märchenland gezogen. Dort tauscht sie mit Luna der bösen Königin von Schneewittchen die Plätze. Sie lernt die Märchenfiguren ganz anders kennen als sie in den Märchenbüchern dargestellt sind.
Der erste Teil der "Spieglein, Spieglein" Reihe heißt "Mirror: Weiß wie Schnee". Von der Autorin Lucia Herbst habe ich schon viel gehört, dies war aber mein erstes Buch von ihr, aber bestimmt nicht mein letztes. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und auch die Charaktere fand ich gut und äußerst sympatisch. Das die Bösewichte aus den Märchen nicht immer die Schurken bleiben müssen, sondern Lena entdeckt in ihnen einen guten Kern und befreundet sich mit ihnen. Sie zeigt ihnen einen Weg, auch ohne Gewalt, glücklich zu werden und das machen zu können, was sie gerne möchten. Die Geschichte war von Anfang bis Ende spannend erzählt, besonders durch die geschickten Perspektivwechsel der realen Welt und der Märchenwelt. Der Schluß war mir jedoch ein bischen zu einfach und
alles fügte sich zum Guten. Ein Fantasybuch, das sich lohnt zu lesen und neugierig macht auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 19.09.2024
Süßes backen (eBook, ePUB)
Bauer, Christina

Süßes backen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Backen, viele leckere Rezepte die gelingen.
Schon das Cover des Backbuches "Süßes Backen" von Christine Bauer hat mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Es beinhaltet über 70 tolle Rezepte, die ganz einfach zum nachbacken sind. Mit den Schokobrownis hat meine Tochter gleich begonnen. Die ganze Familie war über den Geschmack und Aussehen begeistert. Es sind sehr viele Klassiker dabei, die bei uns in der Familie und zu Feiern immer positiv ankommen. Es geht über Waffeln, kleine Törtchen, Blechkuchen, superschöne Torten, Desserts, Fingerfood und auch schnelle Kuchen für spontane Besucher. Wir haben schon einige Rezepte ausprobiert und sind begeistert. Die Rezepte sind gut erklärt und es gibt auch Bilder. Praktisch sind auch die Zeitangaben zu dem Gebäck. Am Anfang des Buches werden Zutaten, Begriffe und Backutensilien erklärt. Für mich hätte das nicht sein müssen, aber für Neulinge vielleicht ganz nützlich. Schön finde ich auch das die verschiedenen Grundteige extra erklärt werden. Ein alphabetisches Rezeptregister und ein zusätzliches Register nach Anlässen runden das Buch ab.