Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherhummelchen
Wohnort: 
Bartholomä

Bewertungen

Insgesamt 96 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2024
Who's to blame - Direkt, brutal, realitätsnah: ein spannender Jugendthriller über ein brandaktuelles Thema
Heimes, Silke

Who's to blame - Direkt, brutal, realitätsnah: ein spannender Jugendthriller über ein brandaktuelles Thema


sehr gut

Was wenn der Lehrer Amok läuft?
Es ist Freitag Nachmittag kurz vor den Sommerferien. Nur die Schüler von Hr. Brandl (Deutsch-LK) haben noch unterricht. Doch was ist mit Hr. Brandl los? Er verkeilt die Tür im Klassenzimmer und zieht eine Schusswaffe. Wird das für alle gut ausgehen?
Das Buch "Who's to blame" von Silke Heimes ist mir als erstes durch das wunderschöne Cover aufgefallen. Die Reflektion in der Iris des Auges fand ich super passend. Der Schreibstil ist flüssig, doch das gendern hat mich immer wieder aus dem Lesefluss gebracht. Ich kann die Autorin schon verstehen, weil sie in ihrem Buch jeden ansprechen will, Stichwort LGBTQIA+. Jedoch haben mich die Sternchen immer wieder irritiert und auch Worte wie "niemensch" und " jemensch". Ich möchte betonen das ich nichts gegen qeere Leute habe, mich stört nur das man die Sprache deswegen anpassen soll. Das Buch ist aber äußerst spannend und fesselnd. Erzählt wird in der Ich-Perspektive, die zwischen den Schülern Sam und Liam und der Polizistin Alex wechselt. Toll finde ich auch den Sitzplan im Buch, so kann man immer wieder mal nachschauen, wo wer sitzt. Während der Geschichte wird der Sitzplan immer wieder angepasst. Es war schön mitzuerleben, wie die Schüler zusammen gehalten haben und über sich hinausgewachsen sind. Die Charaktere der Schüler sind sehr unterschiedlich. Jeder Schüler reagierte anderst auf die bedrohliche Situation. Das empfand ich als sehr real. Auch der Lehrer wurde ziemlich detailiert beschrieben. Man konnte seine Zerissenheit spüren. Die Spiele die er sich ausgedacht hat waren ziemlich willkürlich und man hat gemerkt, dass er eigentlich keinen Plan hat und selber in einer Ausnahmesituation steckt. Das Jugendbuch ab 14 war total mitreißend und ich habe es verschlungen.

Bewertung vom 22.09.2024
Woher wir kamen (MP3-Download)
Schweikert, Ulrike

Woher wir kamen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Erst wenn ich meine Wurzeln kenne, weiß ich wer ich bin.
Jane ist Sanitäterin und wird im Irakkrieg eingesetzt. Dort erlebt sie schlimme Dinge und ist traumatisiert. Ihre Mutter und ihr Bruder sind schon früh gestorben. Als dann auch noch ihr Vater stirbt, erbt sie ein Haus auf Cape Cod, das ihren Großeltern gehörte und einen Stapel Briefe. Die Briefe sind von ihren Großeltern Emmy und Benno.
Das Hörbuch "Woher wir kamen" von Ulrike Schweikert wird gesprochen von Ulrike Kapfer. Die Sprechstimme ist sehr angenehm und sympatisch und auch das Sprechtempo ist perfekt. Ulrike Schweikert erzählt aus mehreren Perspektiven die sich abwechseln. Zum Einen erzählt sie aus Janes Leben in der Vergangenheit und Gegenwart zum Anderen über die Geschichte ihrer Großeltern Emmy und Benno. In Janes Vergangenheit erfährt man ziemlich viel, wie sie aufwuchs. Über die schwere Beziehung zu ihrem Vater, bei dem man keine Schwäche zeigen durfte. Ihr Vater war schwarz und bei der US-Marine. Sie kämpfte stets um seine Anerkennung. Ihre Mutter war weiß mit deutschen Wurzeln und ist früh gestorben. Man erfährt viel über Janes Einsätze als Sanitäterin im Irak- Krieg und über ihre traumatischen Erlebnisse, die sie nicht mehr loslassen. Der andere Erzählstrang berichtet über ihre Großeltern Emmy und Benno. Wie sie sich um 1910 kennen gelernt haben. Wie schwierig ihre Liebe war. Benno, der als Kind einfach ausgesetzt wurde und Emmy, deren Mutter alleinerziehend war und an den Folgen einer Kinderlähmung litt. Zum Glück gab es den Großvater von Emmy, der total sympathisch und hilfsbereit war. Dennoch durfte die Liebe zwischen Emmy und Benno nicht sein. Benno wurde in den ersten Weltkrieg geschickt. Durch seine Briefe an seine spätere Frau Emmy, die Jane aus dem Nachlass ihres Vaters geerbt hatte, erfährt sie die Erlebnisse von Benno und wie er um seine große Liebe Emmy gekämpft hatte. Gleichzeitig erfährt sie viel über ihre deutschen Wurzeln. Das hilft ihr auch selbst dabei, nach den traumatischen Erlebnissen im Krieg, sich wieder zu finden. Mich hat die Geschichte von Emmy und Benno sehr berührt. Die Autorin Ulrike Schweikert hat das Zeitgeschehen so um 1910 bis kurz vor den zweiten Weltkrieg sehr bildhaft, spannend und authentisch wiedergegeben. Ich mochte die einfühlsame Erzählweise und die verschiedenen Charaktere sehr. Ein rundum tolles Hörerlebnis, das mich gefesselt und sehr berührt hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.09.2024
Mirror: Weiß wie Schnee
Herbst, Lucia

Mirror: Weiß wie Schnee


sehr gut

Willkommen im neuen Märchenland!
Lena wird in die Parallelwelt ins Märchenland gezogen. Dort tauscht sie mit Luna der bösen Königin von Schneewittchen die Plätze. Sie lernt die Märchenfiguren ganz anders kennen als sie in den Märchenbüchern dargestellt sind.
Der erste Teil der "Spieglein, Spieglein" Reihe heißt "Mirror: Weiß wie Schnee". Von der Autorin Lucia Herbst habe ich schon viel gehört, dies war aber mein erstes Buch von ihr, aber bestimmt nicht mein letztes. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen und auch die Charaktere fand ich gut und äußerst sympatisch. Das die Bösewichte aus den Märchen nicht immer die Schurken bleiben müssen, sondern Lena entdeckt in ihnen einen guten Kern und befreundet sich mit ihnen. Sie zeigt ihnen einen Weg, auch ohne Gewalt, glücklich zu werden und das machen zu können, was sie gerne möchten. Die Geschichte war von Anfang bis Ende spannend erzählt, besonders durch die geschickten Perspektivwechsel der realen Welt und der Märchenwelt. Der Schluß war mir jedoch ein bischen zu einfach und
alles fügte sich zum Guten. Ein Fantasybuch, das sich lohnt zu lesen und neugierig macht auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 19.09.2024
Süßes backen (eBook, ePUB)
Bauer, Christina

Süßes backen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Backen, viele leckere Rezepte die gelingen.
Schon das Cover des Backbuches "Süßes Backen" von Christine Bauer hat mir das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Es beinhaltet über 70 tolle Rezepte, die ganz einfach zum nachbacken sind. Mit den Schokobrownis hat meine Tochter gleich begonnen. Die ganze Familie war über den Geschmack und Aussehen begeistert. Es sind sehr viele Klassiker dabei, die bei uns in der Familie und zu Feiern immer positiv ankommen. Es geht über Waffeln, kleine Törtchen, Blechkuchen, superschöne Torten, Desserts, Fingerfood und auch schnelle Kuchen für spontane Besucher. Wir haben schon einige Rezepte ausprobiert und sind begeistert. Die Rezepte sind gut erklärt und es gibt auch Bilder. Praktisch sind auch die Zeitangaben zu dem Gebäck. Am Anfang des Buches werden Zutaten, Begriffe und Backutensilien erklärt. Für mich hätte das nicht sein müssen, aber für Neulinge vielleicht ganz nützlich. Schön finde ich auch das die verschiedenen Grundteige extra erklärt werden. Ein alphabetisches Rezeptregister und ein zusätzliches Register nach Anlässen runden das Buch ab.

Bewertung vom 18.09.2024
Snowflakes & Heartbeats (MP3-Download)
Krüger, Tonia; Lastella, Leonie; Fast, Valentina

Snowflakes & Heartbeats (MP3-Download)


sehr gut

Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Trauer.
Die Geschwister Owen (24), Nora (22) und Emma (20) sind Waisen. Das ist das erste Weihnachten ohne ihre Eltern. Sie wollen es wie immer in der Familieneigenen Hütte in Maine feiern. Doch dann kommt alles ganz anderst.
Das Cover des Hörbuchs "Snowflakes & Heartbeats" sieht wunderschön aus, ich liebe die Farben. Die Autoren sind Tonia Krüger, Leonie Lastella und Valentina Fast. Gelesen wird es von Eva Becker, Nora Jokhosha und Oliver Kube. Alle Stimmen waren mir sympatisch und das Sprechtempo war perfekt. Erzählt wird in der Ich-Perspektive, die zwischen den einzelnen Figuren wechselt. So bekommt man Einblicke in ihre Vergangenheit und Gedanken und Gefühle. Die sechs Hauptprotagonisten waren alle sehr liebenswert. Auch oder gerade weil sie alle so unterschiedlich waren. Die Geschwister haben ganz schön viel Balast auf der Seele mit dem Tod ihrer Eltern. Es ist schön zu sehen wie sie im Verlauf der Erzählung mit ihrer Trauer umgehen. Tante Caroline auch "Sundance" genannt hätte ich gerne persönlich kennengelernt. Die Telefonate mit ihr waren sehr witzig. Es war auch hinreißend zu sehen, wie die Liebesgeschichten zwischen den sechs untereinander entstanden sind. Ein schöner Roman für die Herbst- und Weihnachtszeit.

Bewertung vom 17.09.2024
Nachtfahrt (MP3-Download)
Strauss, Annika

Nachtfahrt (MP3-Download)


ausgezeichnet

Psychothriller spielt auf der Schwäbischen Alb.
Katharina Holten auch Katta genannt, kommt nach dem Unfalltod ihres Vaters in ihre Heimatstadt zurück, um sich um ihre Nichte Ronja und die Fahrschule ihres Vaters zu kümmern. Die Teenagerin Ronja ist die einzige, die ihr aus ihrer Familie noch geblieben ist. Doch sie hat auch schreckliche Erinnerungen an ihre Heimat, deswegen ist sie auch damals weggezogen. Ronja wird entführt, um sie lebendig wiederzusehen muss sie ein schreckliches Familiengeheimnis herausfinden.
Das Hörbuch "Nachtfahrt" von Annika Strauss hat mir sehr gut gefallen. Besonders die Schauplätze rund um Münsingen, das liegt bei mir fast vor der Haustür. Der Spannungsbogen war perfekt und es gab einige Verwirrungen und Wendungen im Laufe der Geschichte. Es gibt auch viele Tote, also nichts für schwache Nerven. Ich mochte den Schreibstil von Annika Strauss sehr gerne. Auch die Sprecherstimme von Anne Düe empfand ich als äußerst angenehm und vom Sprechtempo genau richtig. Ein rundum gelungenes Hörvergnügen.

Bewertung vom 16.09.2024
Der alte Hof von Averøya – Zeit des Schicksals (Band 2) (MP3-Download)
Hegstad, Harriet

Der alte Hof von Averøya – Zeit des Schicksals (Band 2) (MP3-Download)


sehr gut

Historische Familiensaga an der Küste Norwegens.
1911 Emma ist 24 und lebt mit ihrer Familie auf einer Insel vor der Küste Norwegens. Am liebsten würde sie Malerin werden, aber ihre Familie möchte, dass sie bei ihrer Tante im nahegelegenen Kristiansund in die Schneiderlehre geht. Olav der Nachbarssohn will mit Emma anbandeln. Aber ist er der Richtige? Dann ist da noch die Sache mit Synnøve, Olavs Schwester, wer hat sie vergewaltigt und wie soll sie nur damit fertig werden.
Das Hörbuch "Der alte Hof von Averøya – Zeit des Schicksals" ist der zweite Band der Familiensaga von Harriet Hegstad. Am Anfang und Ende des Hörbuchs wird jedoch fälschlicherweise behauptet das es der erste Teil ist. Gesprochen wird das Hörbuch anscheinend von Svenja Pages. Die Stimme empfand ich als sehr angenehm, jedoch wirkt es manchmal sehr abgehackt, da nach jedem Satz meiner Meinung nach eine zulange Pause herrscht. Ausserdem mochte ich das verstellen der Stimme bei den männlichen parts nicht so. Die Geschichte ist fesselnd und hat mich mitgerissen, obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe. Ich mag historische Romane gerne. Ich finde Emma sehr sympathisch und mag es, das sie sich selbstverwirklichen möchte. Sie ist nett, fürsorglich, hilfsbereit und hat für jeden ein offenes Ohr. Obwohl sie sich in die Schneiderlehre drängen lässt, möchte sie mit der Malerei nebenher weitermachen. Auch das sie nicht gleich Kinder bekommen möchte, da sie nicht gerne den Haushalt macht ist untypisch für diese Zeit, mir aber mega sympatisch. Ihre Familie ist sehr nett, auch mit ihrem Bruder versteht sie sich gut. Olav ihr Freund wird ziemlich von seinem Bruder gemobbt. Olav ist lieb, nett, aber auch ein bisschen eifersüchtig wegen jeder Kleinigkeit. Bin sehr gespannt wie es mit Emma und ihm weitergeht. Die Mutter von Olav ist Emma gegenüber sehr kühl und abweisend. Das Setting der norwegischen Küste hat mir gefallen, jedoch hätte es noch mehr an der ein oder anderen Stelle eingebracht werden können. Mir hat die Erzählung sehr gefallen und bin gespannt wie es weitergeht.

Bewertung vom 13.09.2024
Schwarzer See (MP3-Download)
Sager, Riley

Schwarzer See (MP3-Download)


sehr gut

Das Feriencamp des Grauens.
Emma Davis ist erwachsen und verarbeitet in ihren Gemälden eine schreckliche Erinnerung an ein Feriencamp am Lake Midnight. Vor 15 Jahren verschwanden 3 Freundinnen spurlos aus dem Camp. Jetzt macht das Ferienlager wieder auf und möchte sie gerne als Kunstlehrerin gewinnen.
Das Hörbuch von Riley Sager wird gesprochen von Christiane Marx. Die Stimme ist angenehm und das Sprechtempo ist perfekt. Erzählt wird in der Ich - Perspektive von Emma. Immer wieder erinnert sich Emma an das Sommercamp von damals, so erfährt der Leser was damals passiert war. Sie macht sich auf Spurensuche um endlich herauszubekommen was ihren Freundinnen widerfahren ist. Der Spannungsbogen ist Perfekt. Ich war von Anfang bis Ende wirklich gefesselt. Leider finde ich es nicht wirklich real, das man den See nach dem Verschwinden der Kinder nicht genauer untersucht hat. Trotz allem habe ich das Hörbuch sehr genossen und kann es bestens empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.09.2024
Das Mini-Sams ist weg / Das Sams Bd.12
Maar, Paul

Das Mini-Sams ist weg / Das Sams Bd.12


ausgezeichnet

Ich liebe die "Sams" - Geschichten!
In dieser Geschichte verschwindet das Mini-Sams und das Pauker-Sams macht sich auf die Suche und bittet seine Freunde ihm dabei zu helfen.
Das Cover ist sehr schön gestaltet mit mehreren eingerahmten Bildern, so wie man es von "Sams" Büchern kennt. Die Seiten sind etwas dicker als normale Buchseiten und fühlen sich sehr wertig an. Die Kapitel sind kurz und prägnant gehalten, so dass junge Leser ab sieben keine Probleme haben dürften. Bunte Illustrationen, natürlich von Paul Maar höchstpersönlich lockern die Geschichte auf. Das Buch fängt mit einem Vorwort an und erklärt kurz die Figuren und wie sie sich alle kennengelernt haben und was man alles zur Samswelt wissen sollte. So dass es unabhängig von den anderen "Sams"- Büchern gelesen werden kann. Ich liebe den Schreibstil von Paul Maar. So witzig und fantasievoll. Er lässt sich auch immer neue Figuren einfallen. Wisst ihr schon was ein "Sefu" ist? Nein, dann müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen. Die ganzen Reime der "Samse", die ganzen Wortspiele wie "Trofos" und "Gilie, gilie" die man von hinten nach vorne lesen muss, damit sie Sinn machen. Auch Herr Mons Redeweise müsst ihr unbedingt kennenlernen. Ich habe das Buch sehr genossen und kann es nur empfehlen.

0 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2024
Die Leoniden (MP3-Download)
Foss, Nanna

Die Leoniden (MP3-Download)


ausgezeichnet

Unheimlich, geheimnisvoll und total spannend.
Emilie, geht in die neunte Klasse. Ihr bester Freund Alban, der blind ist, geht eine Klasse über ihr in die gleiche Schule. Sie kommt aus einer Großfamilie mit 5 Kindern, in der es sehr turbulent zu geht. Deswegen übernachtet sie gerne bei Alban und seinem Bruder Linus. Eines Nachts hat sie einen komischen Traum von einem Jungen mit vielen Piercings und türkisfarbigen Augen und mit einem Amulett um den Hals. Am nächsten Tag kann sie es kaum glauben, als exakt dieser Junge aus ihrem Traum und seine Zwillingsschwester neu in ihre Klasse kommen. Sie heißen Noah und Pi. Dann ist da auch noch ihr neuer Vertretungslehrer Janus, der sie zu einer Fächerübergreifenden Gruppenarbeit über das Universum einteilt. Emilie wird mit der Streberin Adriana eingeteilt. Ihr neuer Lehrer Janus macht sie darauf aufmerksam, dass ganz in der Nähe ein Astrophysiker wohnen soll und Vorträge hält. Sie entdecken die Website von Karl Christensen der einen Doktortitel in Astrophysik hat und einen Vortrag "Geheimnisse des Universums" anbietet. Alban, Linus, Noah, Pi, Adriana und Emilie machen sich auf den Weg. Doch der Abend endet anderst als gehofft und sie landen mit Verbrennungen im Krankenhaus.
Das Hörbuch "Die Leoniden - Spektrum 1" von Nanna Foss wird von Hannah Schepmann gesprochen. Ihre Stimme ist sehr angenehm und das Tempo ist perfekt. Erzählt wird in der Ich-Perspektive der Emilie. Der Schreibstil von Nanna Foss ist locker und leicht. Die Geschichte hat mich sofort gefesselt. Es ist sehr spannend, geheimnisvoll und unheimlich. Die Kinder haben plötzlich Fähigkeiten, von denen sie bisher nichts wussten und die sie erstmal lernen müssen zu kontrollieren. Die Gruppe ist sehr unterschiedlich. Emilie ist eher schweigsam und still. Sie ist eine gute Schülerin, meidet aber Wortmeldungen. In der Schule wird sie von einem Schulkamerad gemobbt. Sie malt und zeichnet sehr gerne. Im Gegensatz steht Noah der für die Schule nur das Nötigste macht. Er ist sehr aufbrausend und ist sehr geheimnisvoll. Seine Zwillingsschwester ist kontaktfreudiger und sie zieht ihren Bruder gerne auf. Die Brüder Alban und Linus kennt Emilia schon lange. Alban Emilias bester Freund ist sehr einfühlsam und musikalisch begabt. Trotz seiner Behinderung ist er sehr positiv eingestellt. Es ist sehr schön zu sehen, wie die Kinder zusammenwachsen müssen und sich näher kennenlernen. Toll finde ich auch das man was über Astrologie erfährt. Die Leoniden, so wird der Sternschnuppenstrom genannt, der jedes Jahr im November zu beobachten ist. Der Sternschnuppenstrom liegt im Sternbild des Löwen. Bin sehr gespannt was man noch so alles im Verlauf der Reihe lernt. Lateinische Sprichwörter die hier und da mal auftauchen, mag ich sehr. Nur das "Horror Vacui" macht einem echt Angst. Ich bin total geflasht von der neuen Reihe und warte sehnsüchtig auf den nächsten Teil und die nächste Zeitreise. Kann es sehr empfehlen, es war ein sehr atemberaubendes Abenteuer, könnte zu meiner Lieblingsreihe werden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.