Benutzer
Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 145 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2024
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


gut

Eher langweilig 

Dieses Buch habe ich mir ausgesucht, weil ich Fantasy-Bücher gern lese und der Klappentext eine humorvolle, ungewöhnliche Geschichte versprach. Ich bin leider etwas enttäuscht. 

Die Geschichte finde ich eher langatmig. Die Einleitung läuft über einen Prolog und drei Kapitel, je aus der Sicht einer anderen Figur. Erst nach einem Drittel des Buches wird eine Drachenjagd erwähnt. Es dauert noch ein paar Kapitel, bis die Figuren wirklich auf dem Weg sind. 

Der Schreibstil ist poetisch und literarisch, mit langen, floskelhaften Sätzen. Den Text finde ich eigentlich nicht schlecht geschrieben, nur etwas mühsam zu lesen. Vielleicht klingt er besser im englischen Original. Es gibt eine gewisse Ironie im Erzählstil, die man als Humor betrachten kann. Ich war aber durch die komplizierten Wörter und Formulierungen zu abgelenkt, um den Humor zu genießen.

Bewertung vom 15.09.2024
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 44 - Wie leben wir miteinander?


sehr gut

Zusammenleben 

Ich habe das Gefühl, dass es bei den "Wieso? Weshalb? Warum?"-Sachbüchern einen Trend gibt, soziale Themen anzusprechen. Die Idee an sich finde ich gar nicht verkehrt. Allerdings sind diese Themen oft komplex und nicht für alle Kinder verständlich. 

In diesem Buch geht es um das Zusammenleben. Das Cover zeigt eine Gruppe von Kindern, die zusammen spielen, und lässt einen denken, dass es im Buch um Alltagssituationen geht. Das Thema wird aber viel umfangreicher behandelt. Zwar werden kleine Streitigkeiten thematisiert, aber auch ernste Themen wie Krieg und Flüchtlinge. Kinderrechte, Inklusion, Religion und Gleichberechtigung werden kindgerecht (auch wenn manchmal etwas vereinfacht) erklärt. Natürlich kann das Buch nicht sehr in die Tiefe gehen, aber es bietet eine gute Einleitung für Eltern, die solche Themen mit ihren Kindern besprechen wollen. 

Ich sehe dieses Buch also eher als Hilfsmittel zu einer Diskussion und nicht als Antwort für Fragestellungen.

Bewertung vom 14.09.2024

Alltagshelden - Gefühle lernen mit Disney: Disney Lilo & Stitch - Benimm dich, Stitch! Über Manieren und Respekt.


sehr gut

Mit Lilo und Stitch Manieren lernen

Die "Gefühle lernen mit Disney" Reihe kannte ich bisher nicht und ich bin immer überrascht, wie viele Buchreihen zu Disney-Figuren produziert werden. In diesem Buch geht es um Manieren und Respekt lernen mit Lilo und Stitch. Das Thema passt gut zur Figur, da Stitch ziemlich unverschämt unterwegs ist. Im Buch wird also dargestellt, was man nicht tun sollte und auch, wie man sich richtig benimmt. Es wird auch erklärt, was Manieren sind und warum sie wichtig sind. 

Die Altersempfehlung des Buches ist ab drei Jahre. Für das Zielalter finde ich den Text etwas zu lang. Ich denke jedoch, dass der Inhalt für drei- und vierjährige Kinder gut passt, da sie sich noch nicht belehrt fühlen werden. Bei meinem fünfjährigen Kind kommt der Inhalt schon nicht besonders gut an, insbesondere als Nani durchblicken lässt, dass Stitch zum Luau-Tanzen nicht gehen darf, wenn er sich nicht benehmen kann.

Bewertung vom 14.09.2024
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein junior-Lexikon: Bauernhof.


sehr gut

Schönes Sachbuch

Dieses Junior-Lexikon der "Wieso? Weshalb? Warum?" Reihe erklärt alles über Bauernhöfe. Diese spezifische Buchreihe war mir bisher nicht bekannt. Meine Kinder lieben die "Wieso? Weshalb? Warum?" Sachbücher, auch im junior Format, aber ein Lexikon hatten wir noch nie gehabt. 

Vom Cover her hätte ich quasi ein illustriertes Wörterbuch erwartet. Allerdings ist der Inhalt eigentlich ziemlich ähnlich zu den normalen "Wieso? Weshalb? Warum?" Junior-Sachbüchern. Jede Doppelseite fokussiert sich auf ein Thema und es gibt einen Text, der das Thema erklärt. Es gibt natürlich viele Bilder und auch Klappen. Der einzige Unterschied zu den "Wieso? Weshalb? Warum?" Junior-Sachbüchern ist, dass viele Gegenstände oder Tiere beschriftet sind. Die Mischung finde ich nicht schlecht; der Leser muss einfach die richtige Erwartung haben. 

Ich finde es interessant, dass der im Buch dargestellte Bauernhof etwas "industrialisiert" ist. Zum Beispiel säugt eine Sau ihre Ferkel in einem Kastenstand und die Kühe werden gefüttert in einem Stall mit Metallgittern.

Bewertung vom 14.09.2024
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars


sehr gut

Spannende Geschichte zum Miträtseln 

"Der Schatz des Riesenkalmars" ist das erste Tiger-Team Buch, dass wir gelesen haben. Das Konzept finde ich sehr interessant: eine Detektivgeschichte, wo der Leser eingeladen wird, mitzurätseln. Die Geschichte ist in kurzen Kapitel geteilt. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es eine Frage, die der Leser beantworten sollte. Die Fragen haben mich zuerst überrascht, da sie nicht prüfen, ob man das Kapitel verstanden hat. Stattdessen wird nach neuen Informationen gesucht, z.B. prüfen, ob Fakten stimmen (dafür gibt es am Ende des Buches Materialien, die beim Rätseln helfen) oder Sachen in Bildern suchen. Die Rätsel finde ich sehr gelungen und der Leser hat wirklich das Gefühl, in der Geschichte mit dabei zu sein. 

Die Lösungen sind neben den Fragen so gedruckt, dass sie nur Mithilfe eines "Decoders" sichtbar sind. Mein Kind fand den Decoder richtig cool, auch wenn es etwas fummelig zu benutzen ist. Ich finde die dekodierten Lösungstexte leider echt schwer zu lesen.

Bewertung vom 10.09.2024
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


sehr gut

Schweres Thema für ein Kinderbuch

Die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe ist bei meinen Kindern sehr beliebt und dieses Buch entspricht den Erwartungen. Das Thema ist kindgerecht erklärt und die Texte sind kurz und übersichtlich. Die Bilder sind detailtreu aber nicht überwältigend. Die vielen Klappen sind natürlich das Highlight und die Leser haben Spaß zu entdecken, was hinter jeder Klappe steht. 

Mir gefällt es, dass in diesem Buch so viele Tierarten vorgestellt werden. Die Kategorien von Tieren ist sehr vielfältig: Wald, Meer, Insekten, Haustiere, Nutztiere, usw. In jeder Kategorie werden viele Tiere abgebildet und beschriftet. 

Im Buch ist der Tierschutz natürlich von zentraler Bedeutung und viele praktische Schritte werden vorgestellt. Doch im Buch werden mehr Probleme gezeigt, als Lösungen angeboten. Daduch hatte ich das Gefühl, dass die vorgestellten Maßnahmen eigentlich nichts Großes bewirken können, weil sie nur einen Bruchteil des Problems ansprechen.

Bewertung vom 10.09.2024
Stronk, Cally

Das verflixt verfluchte Geisterhaus / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.7


sehr gut

Lustiges Spukhaus

Irgendwie hat das Cover mein Kind (6 Jahre alt) sofort angesprochen. Es fand den Wolf und das Gespenst total cool. 

Die Handlung finde ich sehr spannend für Bücher der Altersgruppe. In diesem Band wird der magische Koffer geklaut. Die Ganoven haben ihn in einem Haus versteckt, welches als Geisterhaus bekannt ist. Die Zwillinge müssen ins Haus rein, um ihren Koffer zu finden. Die Geschichte ist kindgerecht und überhaupt nicht gruselig. Vielmehr sind die Situationen eher lustig. Die vielen Bilder helfen dabei. Zum Beispiel, wenn ein "Wolf" in der Geschichte auftaucht, sieht man sofort, dass es sich um einen verkleideten Menschen handelt. 

Es gibt im Buch fünf Rätsel, die durch die Kinder zu lösen sind. Die Antworten sind  am Ende des Buches zu finden. Mein Kind hatte leider das Buch gleich durchgeblättert und die Antworten gesehen, bevor wir das Buch gelesen haben. Das hat ihn aber nicht gestört und es hat die Geschichte trotzdem sehr genossen.

Bewertung vom 29.08.2024
Wood, Laura

Agency for Scandal Bd.1


ausgezeichnet

Der perfekte Romance/Krimi

Im viktorianischen England haben Frauen wenig Kontrolle über ihr Leben, auch wenn sie sich in der höheren Ebene der Gesellschaft bewegen. In dieser Geschichte geht es um Frauen, die für Frauen kämpfen: eine Detektei wo Detektivinnen ein bisschen Gleichgewicht für ihre weibliche Kundenschaft in der Männer-dominierten Gesellschaft zu schaffen. Nebenbei entwickelt sich auch eine Liebesgeschichte. Es gehört einfach dazu. Die Protagonistin ist einfach großartig und ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. 

Das Buch ist eine Mischung aus Krimi, Historical Fiction und Romance. Die Umsetzung ist absolut gelungen und die Geschichte einfach fesselnd. Der Roman ist an Jugendliche gerichtet, aber für Erwachsene Romance-Leser durchaus geeignet. 

Der Schreibstil ist leicht zu lesen, mit genau der richtigen Menge an Floskeln und einer Prise Humor. Das Buch ist perfekt für Romance-Fans, die mehr Substanz in den Geschichten erwarten. Die Handlung ist ausdrücklich feministisch, doch steht nicht im Wege der Liebesgeschichte.

Bewertung vom 25.08.2024
Holzapfel, Falk

Akademie Splitterstern Bd.1


ausgezeichnet

Sehr cooles Buch

Dieses Buch fühlt sich an, als hätte der Autor ein Videospiel als Buch umgesetzt. Am Anfang des Buches und am Ende jedes Kapitels gibt es Steckbriefe über die Hauptfiguren, mit Fähigkeiten und Levels. Die Figuren müssen Sternenstaub sammeln, um aufzuleveln. Auch wenn es sich in der Geschichte um eine Zauberschule handelt, fühlt sich das Buch trotzdem "frisch" an. Die Aufmachung finde ich äußerst gelungen. Es gibt im Buch viele tolle Bilder. Am Anfang jedes Kapitels gibt es ein Doppelseitiges Bild, das quasi den Ton im Kapitel angibt. Die Verzierungen in den Ecken, die den Text zu einem Achteck einschränken, finde ich auch interessant. 

Die Geschichte ist lustig und kurzweilig geschrieben und die Figuren sind originell und liebenswert. Die Handlung ist abenteuerlich und schreitet ziemlich schnell voran. Die Altersangabe (ab 10) finde ich eigentlich etwas zu hoch angesetzt. Von der Aufmachung her wirkt das Buch, als wäre es für jüngere Kinder (ab 8) gedacht.

Bewertung vom 18.08.2024
Kessel, Carola von

Im Krankenhaus / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.75


sehr gut

Lehrreich  wie immer 

Meine Kinder lieben die "Wieso? Weshalb?Warum?"-Reihe, insbesondere die tollen Klappen. Dieses Buch gehört zur Junior Reihe, empfohlen für Kinder von 2 bis 4. Das Format ist ungefähr A5, perfekt für kleine Hände. In diesem Buch wird alles über Krankenhäuser erklärt. 

Eine einfache Handlung dient als Leitfaden. Der kleine David hat sich den Ellenbogen gebrochen  und muss behandelt werden. Dabei begleitet ihn der Leser durch die Notaufnahme, die Operation, Patientenzimmer, usw. Eine Geburt wird auch thematisiert, was für junge Kinder relevant sein kann, um ihre eigene Geburt oder die eines Geschwisterkindes besser zu verstehen. 

Das Buch ist im üblichen "Wieso? Weshalb? Warum?"-Stil detailtreu illustriert. Die Texte und Bilder sind gut zu verstehen und passend für das Zielalter. Auf jeder Seite gibt es tolle Klappen zu entdecken. 

Eine Verbesserung wäre, Behandlungen, die nicht Notfälle sind, zu thematisieren, da viele Kinder für geplante Behandlungen ins Krankenhaus gehen.