Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Marcellasbuchbox

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2023
Mutterliebe
Selvig, Kim

Mutterliebe


sehr gut

Ein betagtes Ehepaar geht mit dem Hund im Wald spazieren. Dort machen sie einen grausigen Fund. Zwei Kinder liegen leblos auf dem Waldboden. Was ist geschehen? Hatte die merkwürdig wirkende Frau die ihnen soeben entgegenkam etwas damit zu tun?
Das Cover Bild und die Beschreibung lassen eine etwas reisserischere und düstere Geschichte vermuten. Davon abgesehen dass die beschriebene Tat schrecklich ist, kommt der Erzählstil des Autorenduos eher locker daher. Ich fand Kiki "die rasende Gerichtsreporterin" nett, ihr Privatleben nachvollziehbar. Die Leserstimme ist schön ruhig und angenehm rauchig. So fühle ich mich beim Hören eher eingelullt als spannend unterhalten. Aber wer es mag, wird die Mischung aus Schicksalen und Alltagsgeplänkel, untermalt von etwas Gerichtsbarkeit genießen.

Bewertung vom 29.06.2023
Abgrund
Goacher, Lucy

Abgrund


ausgezeichnet

Clementine ist klug, eine Harvard Studentin der Mulekularbiologie. Sie jobbt manchmal im Cafe ihrer Eltern und nebenbei arbeitet sie für eine Telefonseelsorge-Hotline. Sie lernt eine Frau kennen, die unerkannte Sehnsüchte in ihr weckt. Clementine schwebt auf Wolke 7.
Dann kommt das Schicksal nicht mehr so sanft daher, schlägt erbarmungslos zu. Ihre kleine Schwester Poppy soll sich umgebracht haben. Man findet sie unterhalb von rauen Klippen halb im Wasser. Jede Hilfe kommt zu spät.
Für die Familie bricht eine Welt zusammen. Besonders Clementine kann sich von Schuldgefühlen nicht lösen. Als der Druck zu groß wird, sucht sie eine Selbsthilfegruppe auf. Dort lernt sie einen merkwürdigen Typen kennen. Er will den vermeintlichen Selbstmord seiner Schwester aufklären, denn er glaubt an Mord. Kann Clementine ihm vertrauen? Überhaupt lernt sie einige Typen kennen, über Tinder, Studium, Arbeit. Alle wirken so nett und verständnisvoll...
Im Laufe der Zeit wird Clementine immer konfuser. Was ist wirklich passiert? Mir ging es beim Hören des Hörbuches ähnlich. Jeden habe ich irgendwann verdächtigt. Clementine ist so mutig und will ihre sensible Schwester ins richtige Licht rücken. Mich hat berührt, wie sie die Zeit mit Poppy revue passieren lässt. Wie sie nochmal über sie intensiv nachdenkt. Wer war Poppy, zu was war sie im Stande? Wer war zu Letzt an Poppys Seite?
Aus meiner Sicht ein gefühliger Thriller, angenehm eingelesen von Rebecca Veil.
Ein paar Mal habe ich gedacht zu wissen wo die Reise hingeht. Aber man wird doch immer wieder überrascht in dieser Story. Mir hat "Abgrund" von Lucy Goacher sehr gut gefallen.

Bewertung vom 26.06.2023
Bauchgefühle
Telgemeier, Raina

Bauchgefühle


ausgezeichnet

Raina lebt mit ihren Eltern und den Geschwistern auf beengtem Raum. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Da bekommt man alles mit. Egal ob der Bruder krank ist oder der Vater schnarcht. Richtig Ruhe kehrt nie ein. Außerdem hat jeder seine Eigenart. Die zehnjährige Raina ist am Anfang der Pupertät und sehnt sich nach Abgrenzung. Aber irgendwie fühlt sich das nicht so klar an. Statt dessen wird ihr immer schlecht, essen mag sie nur noch wenig, verstanden fühlt Raina sich immer weniger.
Aber wie gut, dass ihre Eltern fürsorglich sind. Mithilfe einer Therapeutin lernt das Mädchen wieder mit sich klar zu kommen. Und da gibt es ja auch noch die beste Freundin mit der man durch dick und dünn gehen kann, auch wenn nicht immer alles so läuft wie Raina sich das vorstellt.
Durch die Comicform erreicht einen die Autorin spielerisch, auf witzige und doch einfühlsame Weise. Sicherlich fühlen sich Kinder verstanden wenn sie dieses Buch lesen. Hier werden verschiedene wichtige Themen angesprochen, wie Eifersucht, somatische Beschwerden, Schulalltag, Freundschaft, Familie, ... Es gibt kein Tabu, wegen nichts soll man sich schämen müssen. Hilfe kann man sich holen und seine innere Stärke finden.
Die Welt der Erwachsenen ist so anders. Die Kinder haben ihr eigenes in sich geschlossenes Erleben. Trotzdem verbindet die Geschichte die Generationen liebevoll.
Ein Buch für Kinder und ihre Eltern.

Bewertung vom 26.06.2023
Erinnere dich!
Reiter, Max

Erinnere dich!


ausgezeichnet

Max Reiter hat mich mit seinem Thriller erzählerisch gepackt. Die Geschichte des Ich-Erzählers ist nicht nur spannend, sondern hat ihre eigene Tragik.
Arno ist ein scheinbar unkomplizierter Typ. Er trinkt etwas zu viel, aber man merkt ihm dass im Alltag nicht an. Sogar einen Doktortitel hat er, arbeitet auf der Uni als Dozent. Als er zu einem Klassentreffen eingeladen wird ist er noch unschlüssig ob er hingehen wird. Die Erinnerung an die damalige Zeit, die Schulzeit birgt nicht nur schönes. Er, der einen guten Fang gemacht hatte mit der hübschen Maja, die ihn nicht als Aussenseiter wahrgenommen hat, sondern ausgerechnet mit ihm zusammensein wollte, ist nicht weit ins Erwachsenenalter gekommen. Sie verschwand. Arno und andere waren in der nähe. Was ist geschehen? Wer hat sie zuletzt gesehen?
Als Arno ein Handy zugeschickt bekommt und mehr als unangenehme Nachrichten erhält, drehen sich seine Gedanken und das Gedankenkarussell droht zum Schleudersitz zu werden. Welche Erinnerung ist real? Was ist damals bei dem Ausflug zu viert wirklich geschehen? Je mehr Arno an die Vergangenhet denkt, um so mehr drängen sich die Erinnerungen aus seiner Kindheit auf. Was für ein Mensch ist aus Arne geworden, zu was war er fähig?
Womit Max Reiter aus meiner Sicht gut spielt ist das Mitgefühl des Lesers für Arno. Maja bleibt als Person für mich schemenhaft und wie sie wirklich war ist nur noch Erinnerung. Das Thema Erinnerung wird hier sehr gut beleuchtet ohne anstrengend zu werden. Der Erzählstil ist gerade so bildhaft, dass ich mir die Protagonisten und die Umgebung ausreichend vorstellen kann.
Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher wie das ganze ausgehen wird. Bis zum Schluss war ich ganz dabei und am Ende nicht enttäuscht. Lesen! lohnt sich.

Bewertung vom 21.06.2023
Sprechen Sie Beamtendeutsch? (eBook, ePUB)
Meyer, Lorenz

Sprechen Sie Beamtendeutsch? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Die Wesenseigenschaft zur inneren Gelassenheit befähigt das somatische Nervensystem, durch Muskelkontraktion Wiederstände zu überwinden, ihnen entgegenzuwirken oder sie zu halten." Na, klingelts ??? Auflösung: "In der Ruhe liegt die Kraft."
Lorenz Meyer hat eine Fülle an Sprichwörtern ins Beamtendeutsch übersetzt, Respekt! Einige kannte ich noch garnicht. So habe ich beim Lesen nicht nur geschmunzelt sondern nebenbei etwas dazugelernt. Mit dem E-Book konnte ich über die angegebenen Nummern unter den Texten zur jeweiligen Auflösung gelangen. Umgekehrt kann man im Anhang über die jeweilige Nummer vom bekannten Sprichwort bzw der Redewendung zu dem ins Beamtendeutsch aufgeblähten Text gelangen.
Mir gefällt die Idee und Umsetzung gut. Man kann immer wieder einmal reinblättern und vielleicht in Gesellschaft mit dem Buch für Staunen und Lacher sorgen.

Bewertung vom 20.06.2023
Das kleine Buch vom Radfahren
Dangel, Elena

Das kleine Buch vom Radfahren


ausgezeichnet

Der Wind weht durchs Haar wärend ich auf meinem Fahrrad durch den Hof fahre. Toll - ich fühle mich so frei! Eine Kindheitserinnerung... Täglich saß ich gefühle Stunden auf dem Rad, denn mit dem Bus fahren war auf dem Land nicht notwendig. Man brauste vom Haus, zum Supermarkt, oder Spielplatz, oder Schule oder der besten Freundin, usw. Natürlich setzt man heute besser einen Helm auf - Sicherheit geht vor!
Das kleine Buch vom Radfahren rückt den Fokus auf verschiedene Situationen in denen uns Fahradfahrende begegnen oder wir uns selbst auf den Drahtesel schwingen wollen, zum Beispiel mit der ganzen Familie an den See. Nach so einer Tour macht das Erfrischen doch besonders Freude. Ins Stadtbild gehört das Rad natürlich auch. Mir gefällt dass die Verhaltensregeln und die gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr in diesem Buch ebenso angesprochen werden, wie die kleinen Texte sowie Sprüche und Verse zum Thema Radfahren von verschiedenen Bekanntheiten, wie zum Beispiel:
"Das Radfahren macht mir
eine große Freude: Es ist
wunderschön, ein bissl ermüdet
und erhitzt sich irgendwo
hinzusetzen und über die
Sträucher, die Wiesen und Hügel
hinzuschauen, und abends ist es
sogar wunderschön, in den Straßen
der Vorstädte zu fahren." Von Hugo von Hofmannsthal
Bilder gibt es in dem Büchlein natürlich auch, wie ich finde schlicht und nicht überladen, stilistisch wie aus einem Kinderbuch.
Nettes und kurzweiliges Lesevergnügen das Lust auf mehr Abenteuer mit dem Radel macht.

Bewertung vom 20.06.2023
Im Garten
Reyes, Rizaniño

Im Garten


ausgezeichnet

Die Liebe zum Gärtnern wird bei mir mit diesem schmucken Buch nicht erst geweckt sondern potenziert. Erinnerungen an frühere Pflanzenlexiken werden wach bei den hübschen Illustrationen. Verschiedene Arten und deren Herkunft, sowie eine kleine Geschichtskunde runden die Info über die jeweilige Sorte ab. Tipps für den Anbau werden geschickt im Text verpackt.
Mir gefällt der fröhliche Schreibstil. Man hat beim Lesen das Gefühl mitten drin zu stehen und zu staunen, was es alles im Garten geben kann. Nun aber ran an die Arbeit und rein ins Vergnügen! Hier gibt es Wissenswertes über Kräuter, Sukkulenten, Gemüse, Pilze, Bäume, Obst und Blumen zu entdecken. Aus meiner Sicht ein schönes Familien-Gartenbuch, dass in keinem gartenaffinen Haushalt fehlen sollte, besonders weil es so viel Freude macht darin zu blättern. Denn gerade die kurzweiligen Texte und schönen Farben der vielen Illustrationen animieren mich dass ich immer wieder gerne danach greifen mag.

Bewertung vom 19.06.2023
Ein Jahr im Garten
Maguire, Kay

Ein Jahr im Garten


ausgezeichnet

Dieses liebevoll illustrierte Gartenbuch für Kinder ab 4 Jahren, führt die Kleinen in die Welt des Garteln ein. Ein Jahr lang, stilvoll mit hübschen Reimen zu der jeweiligen Jahreszeit. Mir hat sehr gefallen, dass das Büchlein so schön aufgemacht und vor allem gut strukturiert ist. So kann man Stück für Stück mit den Kindern die Natur im Garten entdecken und sich gemeinsam die Arbeitsprozesse erschließen. Toll, dass auch darauf aufmerksam gemacht wird welche Tiere sich im Garten tummeln können und wie man achtsam mit ihnen umgeht. Ich kann mir vorstellen, dass auch Kids deren Eltern (noch) keinen eigenen Garten haben animiert werden die Prozesse in der natürlichen Umgebung zu beobachten und vielleicht im kleinen Ramen etwas pflanzen und hegen und pflegen wollen.
Im Anhang gibt es einen Aussatplaner. Da fand ich sehr gut, dass darauf hingewiesen wurde, dass auf die klimatischen Verhältnisse vor Ort geachtet werden soll.
Beim Lesen habe ich selbst den einen oder anderen Tipp mitgenommen - man lernt ja nie aus!

Bewertung vom 14.06.2023
Mein Lotta-Leben: Hier taucht der Papagei (Folge 1

Mein Lotta-Leben: Hier taucht der Papagei (Folge 1


ausgezeichnet

So viel Wollklamotten! Bei den Erzählungen wie das Gewebe auf der Haut kratzt, juckt es einem schon beim Zuhören. Ja, bildlich und lebendig ist der Erzählstil von Alice Pantermüller und witzig aber auch manchmal schräg sind die Sprechstimmen.
Lotta muss sich durch den Alltag wursteln. Der besteht aktuell aus Omas Wollgeschenken, Mamas öko "Kochkünsten, Lottas "Blödbrüdern, der besten Freundin und, und,und.
Beim Skaten wird Lotta von einem coolen Jungen angesprochen. Nur, was meint er damit dass ihre Wollklamotten von denen sie nicht gerade begeistert ist "echt edgy" sind ...?
Aufmerksamkeit wird aber auch von der Schule abverlangt - ein Referat über Island muss ausgearbeitet werden. Als ob es nicht schon genug Trubel in Lottas Leben gäbe.
Das Hörbuch ist durch die vielen Zwischentöne und die verschiedenen Ereignisse alles andere als langweilig. Gut gefallen hat mir, dass die Handlungsstränge nachvollziehbar zusammen führen und die Story dadurch nicht chaotisch wirkt. Das Coverbild drückt das Hörerlebnis bildlich aus - von allen Seiten prasseln die Eindrücke auf die jungen Protagonisten ein. Ein lebendiges und kurzweiliges Hörbuch mit erfrischenden Dialogen und einem farbenfrohen Klangteppich.

Bewertung vom 13.06.2023
Ohrenbär. Meine schönsten Schulgeschichten
RBB

Ohrenbär. Meine schönsten Schulgeschichten


ausgezeichnet

Angenehme Sprecher erzählen in kleinen verschiedenen Geschichten zum Thema Schule. Jede einzelne hat mir gefallen. Da gehte es mal um einen kleinen Jungen der in seine Lehrerin verschossen ist und sie in seiner kindlichen Unschuld am liebsten heiraten will. Eine Geschichte wird aus der Sicht eines Schulhundes erzählt, ganz goldig. Und international wird es auch, in Indien und den USA gehen die Kids schließlich auch in die Schule. Vor jeder neuen Erzählung wird ein kleines klassisches Klavierstück eingestreut.
Kindgerecht, ruhig und liebevoll ausgedacht.