BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 881 BewertungenBewertung vom 04.09.2015 | ||
![]() |
Böses mit Bösem bekämpfen 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.08.2015 | ||
![]() |
Vinteuils Phrase und die Cattleyas |
|
Bewertung vom 24.08.2015 | ||
![]() |
Noch ist Polen nicht verloren |
|
Bewertung vom 24.08.2015 | ||
![]() |
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Der Lyriker als Romancier |
|
Bewertung vom 18.08.2015 | ||
![]() |
Fast ein kleines Wunder |
|
Bewertung vom 18.08.2015 | ||
![]() |
Verlorene Zeit 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.08.2015 | ||
![]() |
Fräulein Smillas Gespür für Schnee Eiskalte Groteske 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.08.2015 | ||
![]() |
Klug hinterfragtes Ich |
|
Bewertung vom 30.07.2015 | ||
![]() |
Der britische Schriftsteller Graham Greene gilt als der Autor mit den meisten Nominierungen für den Nobelpreis, erhalten hat er ihn nie. Manchen galt er als nicht idealistisch genug oder als nicht hinreichend moralisch, Anderen als kommunismusverdächtig oder zu wenig liberal, nach seiner Konversion den Katholiken als zu ketzerisch, den Atheisten als zu katholisch, ein Individualist also, der schwer einzuordnen war. Literarisch thematisiert er, häufig in Form von Abenteuer-, Spionage- oder Kriminalgeschichten, die Problematik von Schuld, Treue und Verrat, kein Wunder, gab es in seiner bewegten Vita immerhin auch eine kurze Phase geheimdienstlicher Tätigkeit. Fast alle seine Werke sind verfilmt worden, so auch der Roman «Der dritte Mann», mit Orson Welles in der Hauptrolle einer der unsterblichen Klassiker des Spielfilms. Wobei der Zitherspieler Anton Karas mit seinem Harry-Lime-Theme eine kongeniale Filmmusik geschaffen hat, die ihrerseits lange Zeit ein Gassenhauer war, Synonym geradezu für diesen berühmten Thriller. |
|