Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bolie
Wohnort: 
Langscheid

Bewertungen

Insgesamt 884 Bewertungen
Bewertung vom 29.12.2019
Das Paulus-Labyrinth / Peter de Haan Bd.2 (eBook, ePUB)
Windmeijer, Jeroen

Das Paulus-Labyrinth / Peter de Haan Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Der Archäologe Peter de Haan gehört zu den Hauptpersonen des Thrillers Das Pauluslabyrinth. Gemeinsam mit vielen weiteren Leuten wird er Zeuge, als der Bürgermeister von Leiden mit einem Kran in einen vorher unbekannten Tunnel stürzt. Bei der Suche nach dem Verunglückten findet er einen blutverschmierten Mann, der sofort in ein Krankenhaus transportiert wird. Das ist aber längst nicht die einzige Überraschung für Peter. Er muss vor der Polizei fliehen und eine seiner guten Freundinnen wird entführt. Dass er nach ihr sucht, ist für ihn keine Frage, obwohl er sich dabei in Lebensgefahr begibt.

Das Buch ist zwar für mich kein Thriller aber gute Krimikost. Allerdings nur für Leser, die sich nicht vor Bibelzitaten scheuen und sich zudem für das Leben des Paulus interessieren. Ja, es sind viele Stellen aus dem Buch der Bücher, die es zu lesen gibt. Auch der Untergrund Leidens sowie die Sehenswürdigkeiten der Stadt werden ausführlich beschrieben. Spannend wird es auch zwischendurch aber zuweilen auch recht mystisch. Ich gebe drei Sterne für das Buch und eine bedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.12.2019
Verhängnisvolle Provence (eBook, ePUB)
Åslund, Sandra

Verhängnisvolle Provence (eBook, ePUB)


sehr gut

Verhängnisvolle Provence führt den Leser in das wohl schönste Gebiet Frankreichs, die Provence. Bei einer Leiche im Kölner Grüngürtel handelt es sich um einen Franzosen, der für eine bekannte Kosmetikfirma in Vaison la Romaine tätig war. Die Kommissarin Hannah Richter kennt sich dort bestens aus, da sie eine Weile im verantwortlichen Kommissariat tätig war. Ihr Kölner Chef ruft sie auch sofort an und bittet sie, dass sie sich auf den Weg nach Frankreich macht. Ihr Freund ist beim Radio beschäftigt und spontan entschließt er sich dazu, sie zu begleiten. Seine Arbeit könne er auch in Frankreich erledigen. Kurz nach der Ankunft wird sie zu einer zweiten Leiche gerufen.

Ein Buch, welches mir die Provence wirklich wunderbar vor Augen führte. Ich sah die Weinberge vor mir und es fiel mir auch nicht schwer, in Gedanken die Lavendelfelder zu bestaunen. Die Autorin Sandra Aslund versteht es auch, mich als Leser in den Bann zu ziehen. Die Spannung steigt langsam an und hält sich bis zum Schluss. Die Charaktere sind ausführlich dargestellt und kein Akteur wirkt unrealistisch. Verhängnisvolle Provence zeigte mir ebenfalls, wie Kosmetikfirmen arbeiten und dass es dort in den meisten Fällen nicht um das Wohl der Kunden geht. Nein, auch hier regiert das Geld und Werbung ist der wichtigste Faktor der Unternehmen.

Bewertung vom 20.12.2019
Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod
Barry, Jessica

Freefall - Die Wahrheit ist dein Tod


sehr gut

Schon auf den ersten Seiten wird der Leser des Thrillers Freefall: Die Wahrheit ist dein Tod in das unwegsame Gelände der Rocky Mountains geführt. Er ist hautnah dabei, wie eine junge Frau den Absturz des Flugzeugs überlebt, in dem sie mit ihrem Verlobten saß. Sie sieht die schlimmen Verletzungen ihres Partners, dessen Gesicht bis zur Unkenntlichkeit verbrannte. Ally, so heißt die Frau, hat nur noch einen Wunsch: Sie will überleben und sehr schnell die Unglücksstelle verlassen. Zeitgleich beschreibt die Autorin, wie es der Mutter von Ally geht. Maggie wird nur wenige Stunden nach dem Vorfall von der örtlichen Polizei über das Unglück informiert. Und nein, sie glaubt nicht daran, dass ihre Tochter tot ist. Warum das so ist? Ihre Leiche wird nicht gefunden und Maggie spürt, dass ihre Kleine noch lebt.

Der Thriller ist in zwei Erzählstränge geteilt. Die Erlebnisse von Mutter und Tochter wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab. Dabei wird bei Maggie nicht nur die Gegenwart beschrieben. Hier steht auch die Vergangenheit mit ihrem Verlobten im Fokus. Mutter und Tochter hatten zwar seit einigen Jahren keinen Kontakt mehr, ihre Verbindung besteht aber noch, wenn auch nur auf mentaler Ebene.

Nun ja, es ist ein Debüt und daher bin ich nicht so kritisch, wie es normal wäre. Das Buch ist nicht schlecht, mir persönlich fehlt allerdings die Spannung. Die ist nicht wirklich vorhanden und meiner Meinung nach hat dieses Werk den Begriff Thriller nicht verdient. Dennoch gebe ich vier Sterne, da das Lesen kurzweilig war und der Krimi mich gut unterhalten konnte.

Bewertung vom 18.12.2019
Frieda (eBook, ePUB)
Fohl, Dagmar

Frieda (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Am 04.12.2019 jährte sich der Geburtstag von Elfriede Lohse-Wächtler zum 120. Mal. Dazu schreibt die Autorin des Romans #Frieda, Dagmar Fohl, folgendes:

Ich musste ihr und allen Menschen, die in nationalsozialistischen psychiatrischen Anstalten ermordet wurden, ein Denkmal setzen.

Wann ist das Erlebte Vergangenheit? Die Antwort lautet: NIEMALS.

Elfriede verließ mit 16 ihr Elternhaus. Der strenge und zur Brutalität neigende Vater war für sie nicht mehr zu ertragen. Sie lebte zunächst bei Freunden und zog dann mit ihre späteren Ehemann, dem Maler und Sänger Kurt Lohse. Die Ehe zeichnete sich durch brutale Kämpfe beider Seiten aus und war weder für Frieda noch für Kurt dauerhaft erträglich. Sie trennten sich später und damit kam Elfriede nicht zurecht. Sie wurde krank, erholte sich aber rasch. Später wusste der Vater sich keinen Rat mehr und ließ sie in die „Landes-, Heil- und Pflegeanstalt Arnsdorf einweisen.

Der Roman ist ein erschütternder Bericht einer jungen Frau, die an ihren Plänen und ihrer Unrast scheiterte. Dazu trug auch das Misslingen der Ehe mit Kurt bei. Sie konnte die Trennung nie verwinden. Was sie in der Anstalt erlebte und allein, dass sie als Ballastexistenz bezeichnet wurde, sagt alles über die damalige Zeit. Frau Fohl ist es gelungen, mir als Leser die Gefühle Friedas mit all den Ängsten und auch den Phasen in Hochstimmung, plastisch zu vermitteln. Die Ich-Erzählerin berichtet aus der Sicht Friedas und das genau so verworren, wie wohl deren Gedanken auch waren. Zwischendurch störten mich die abgehackten Sätze ein wenig aber die Begeisterung für das Buch blieb. Es ist traurig, dass mittlerweile wieder Stimmen laut werden, die von lebensunwertem Leben faseln. Ein ganz wichtiges Buch, dass auch in Schulen gelesen werden sollte.

Nach dem Epilog folgt noch einmal das Foto des Covers und der Lebenslauf der Künstlerin. Auch die aufgeführten Personen werden vorgestellt. Danach gibt es die Erklärung von Begriffen, wie etwa die „Dresdner Sezession“. Die Autorin macht auf Literatur zum Thema aufmerksam und beendet das Buch mit Quellenangaben zu den Zitaten und Texten im Buch.

Bewertung vom 17.12.2019
Guglhupfgeschwader / Franz Eberhofer Bd.10
Falk, Rita

Guglhupfgeschwader / Franz Eberhofer Bd.10


gut

Im Rathaus hängt der Haussegen schief. Der Bürgermeister tobt und steht kurz vor einem Herzinfarkt. Die Sekretärin braucht nur einen Blick auf sein hochrotes Gesicht zu werfen und sie weiß, was los ist. Ja, und Eberhofer ist noch nicht zum Dienst erschienen. Dabei ist er doch die Ursache der Aufregung. Der neue Kreisel wird eingeweiht und statt ihn dem famosen Bürgermeister zu widmen, soll er künftig „Eberhofer-Kreisel“ heißen. Welch ein Skandal. Obwohl, nun ja, der Eberhofer feiert immerhin sein 10jähriges Dienstjubiläum. Und dass er hilfsbereit und stets für seine Mitmenschen da ist, zeigt er auch in diesem Jubiläumsband. Aber Rudi ist auch sauer, da er ja einen großen Anteil an den geklärten Fällen hat.

Nach dem großen Fest zur Namensgebung fährt er noch rasch die Oma zum Lotto-Otto. Der begrüßt ihn überhaupt nicht freudig und zudem trägt er einen dicken Verband um eine Hand. Eberhofer fragt, was den los sei aber Otto meint nur, er habe sich den Knöchel verrenkt. Haha, denkt der Kriminalist und hofft, dass nix weiter passiert.

Es war mein erster Krimi aus der Reihe und nun ja, ich las ihn. Aber wirklich gefallen hat er mir nicht. Die Sprache ist mir persönlich stellenweise zu vulgär und so richtig kam die Spannung bei mir nicht auf. Aber der Erfolg gibt der Autorin recht und das ist die Hauptsache. Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind.

Bewertung vom 15.12.2019
Die Malerin / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.4 (eBook, ePUB)
Basson, Mary

Die Malerin / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf dem Cover des Buches Die Malerin steht der Satz: „Die Kunst war ihr Leben – Kandinsky ihr Schicksal“. Die Rede ist von Gabriele Münter, einer Frau, die dem Künstler Kandinsky verfallen war. Er behandelte sie zwar zunächst zuvorkommend und war wohl selbst davon überzeugt, dass er sie liebt. Allerdings hielt seine Überzeugung nicht und Gabriele Münter hing einer Illusion nach. Dabei war es Kandinsky, der sie unterrichtete und von ihrer Begabung überzeugt war. Sie lernten sich als Schülerin und Lehrer kennen und gingen ein Verhältnis ein, obwohl Herr Kandinsky noch verheiratet war.

Gabriele Münter war eine Frau, die sich stets unterordnete und sich nicht gegen den Willen von Kandinsky durchsetzen konnte. Er fühlte sich wohl bei ihr und beide reisten durch die Welt. Er versprach ihr die Ehe und untermauerte das Versprechen dadurch, dass er die Scheidung von seiner Frau vorantrieb. Gabriele glaubte ihm und war von dem Wahrheitsgehalt seiner Aussagen überzeugt. Dass dieser Mann niemals den Wunsch hatte, sie als Ehefrau in das eigene Heim zu führen, erkannte sie leider viel zu spät. Und dennoch war die Zeit mit ihm für Gabriele keine verlorene. Sie lernte, wie sie die Farben mit all ihren Schattierungen einsetzen konnte und was es heißt, das eigene Empfinden in die Bilder einfließen zu lassen.

Die Malerin ist gut recherchiert und glänzt mit Fakten. Was mir persönlich fehlte, das ist der rote Faden, der dem Buch Struktur verliehen hätte. Etliche Passagen sind lang und andere wiederum recht kurz. Das sind aber die einzigen Kritikpunkte. Das Buch las ich gerne und der Autorin ist es gelungen, die Zeit der Nationalsozialisten so zu beschreiben, wie sie war. Also mit den Ängsten der Menschen, die von den Nazis verfolgt und gedemütigt wurden. Dass Frau Münter die Werke, welche als "entartete Kunst" bezeichnet wurden rettete, gefiel mir ebenfalls und ich habe Achtung vor so viel Mut.Vier Sterne gibt es von mir für dieses Werk und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.12.2019
In den Fängen der Schuld (eBook, ePUB)
Neumann, Julia

In den Fängen der Schuld (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Marius Morelli ist Kriminalkommissar und arbeitet in der Polizeidienststelle Köln-Kalk. Als er kurz vor Feierabend in die Kölner Altstadt gerufen wird, denkt er zunächst an einen ganz normalen Überfall. Ganz normal bedeutet hier, dass mal wieder Hooligans einen Israeli so sehr verletzten, dass er ins Krankenhaus gebracht wurde. Hier war auch ein Baseballschläger im Spiel. Marius ist Italiener und wird von einem Hool als „Kanake“ bezeichnet. Rassismus vom Feinsten und das von Anhängern des Cottbuser Fußballvereins. Seit Silvester 2016 und der Demo von „HOGESA“ reagieren die Kölner Staatsbediensteten äußerst empfindlich, wenn Rechte und zudem auch noch Schläger, Kneipen unsicher machen. Zudem heißt es, dass der Täter ein Hakenkreuz auf dem Arm tätowiert hatte. Aber, stimmt die Täterbeschreibung auch tatsächlich? Morelli fährt zunächst ins Krankenhaus und fragt dort den Geschädigten, wen er benachrichtigen soll. Daraufhin fährt er zur Wohnung des Enkels, er kommt jedoch zu spät….

Ein rasanter und spannender Krimi. Zudem hat sich die Autorin mit einem brisanten Thema befasst und dieses äußerst klug umgesetzt. So ganz nebenbei erfährt der Leser ein wenig von der Vergangenheit, nämlich als Israel zum Staat gemacht wurde. Gleichzeitig beschreibt sie die tief sitzenden Konflikte durch den Hass, der bereits von den Urgroßeltern in die Herzen gesät wurde. Mir gefiel das Buch so gut, weil es niemals oberflächlich war. Aber auch, da beide Seiten beleuchtet werden. Und ich gebe gerne zu, dass ich meine einseitige Meinung sehr hinterfragte und mir seitdem viele Gedanken über die Palästinenser mache. Jede Münze oder Medaille hat zwei Seiten und das gilt auch hier. Die Sprache ist gehoben und die Charaktere sehr gut ausgearbeitet. Ja, es ist ein Buch, welches fünf Sterne und meine Leseempfehlung auf jeden Fall verdient.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.12.2019
Der Attentäter (eBook, ePUB)
Schiewe, Ulf

Der Attentäter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Aus unterschiedlichen Perspektiven schreibt der Autor über die letzten sieben Tage im Leben des Thronfolgers und Erzherzogs sowie seiner Frau Sophie. Das ist zum einen das Ehepaar, dann der Attentäter und seine Begleiter, Mitarbeiter des Geheimdienstes und Polizeibeamte. Obwohl der Leser weiß, wie das Attentat ausgeht, die Spannung ist so mitreißend, dass ich kaum daran dachte. Was danach kam ist wohl allen bekannt und die Folgen spüren wir bis heute.

Der Autor Ulf Schiewe schreibt im Nachwort seines Romans Der Attentäter folgendes:
„Es gibt viele Sachbücher zu dem Thema, aber nur ein guter Roman kann einem die Gefühle der beteiligten Menschen wirklich näher bringen. Das persönliche Drama, wie sie es möglicherweise erlebt haben.“ Von diesem Zitat unterstreiche ich jedes Wort und genau so empfand ich es beim Lesen. Herr Schiewe schilderte die politische Lage in Serbien und Bosnien, Österreich und Deutschland. Die Sorge der Verantwortlichen vor einem Anschlag sowie auch die Gründe der jungen Männer, einen Mord zu begehen. Woher kam der Hass und hätte der Mord nicht verhindert werden können? Welche Vereinigung verbirgt sich hinter der „Schwarzen Hand“ und welche Rolle spielte sie bei dem Attentat?

Für mich war es das erste Buch des Autors und als eifrige Leserin historischer Romane bin ich begeistert. In klarer und gehobener Sprache erläutert Herr Schiewe, wie die Welt damals aussah. Dazu recherchierte er intensiv und ich als Leser lernte Fakten, die ich so nicht wusste. Im Anhang erwähnt er drei Bücher, die maßgeblich als Grundlage für den Roman dienten. Hervorheben möchte ich hier, dass die Gedanken des Attentäters zur Motivation keineswegs erfunden sind. Er wurde kurz danach interviewt und auch das verarbeitete Herr Schiewe in diesem Buch. Nach dem Dank des Autors folgt noch das Glossar und ein Personenverzeichnis. Hier sieht der Leser, welche Akteure tatsächlich lebten. Für mich eines der besten Bücher in diesem Jahr 2019 und gäbe es mehr als fünf Sterne, ich würde sie gerne vergeben.

Bewertung vom 11.12.2019
Aufstand der Pferde
Harings, Audrey

Aufstand der Pferde


ausgezeichnet

Schon beim Betrachten des Covers zog mich das Buch Aufstand der Pferde von Audrey Harings in seinen Bann. So liebevoll wurde es gestaltet. Die Illustrationen setzen sich auch im Inneren des Buches fort und sind auch hier beachtenswert. Der natürliche Gesichtsausdruck der Tiere gefiel mir dabei besonders gut.

In dem Buch geht es um die Stute Trinidad und ihre Freunde. Sie stehen jeden Tag am Marktplatz von Sevilla und warten auf Kundschaft. Was für Menschen selbstverständlich ist, gilt für die Pferde nicht. Nämlich vorgeschriebene Ruhezeiten mit der Möglichkeit zum Saufen und Fressen. Oder Schattenspender in der Mittagshitze, auch davon können die Vierbeiner nur träumen. Die meisten Menschen beachten sie nicht einmal, sondern sehen sie wohl als Maschinen an. Das will Trinidad nicht mehr hinnehmen und möchte, dass sich das ändert. Doch, wie soll das geschehen und wer könnte ihr dabei helfen?

So ein wunderschönes Buch. Es zeigt aus der Sicht von Pferden, was Menschen beim Umgang mit ihnen versäumen. Und das ist nicht nur in Sevilla so. Auch in großen Städten Deutschlands kutschieren sie Touristen durch die Gegend oder müssen auf Weihnachtsmärkten stundenlang im Kreis laufen. Aufstand der Pferde ist spannend aufgebaut und die Sprache ist kindgerecht aber nie kindisch. Die Geschichte regt (hoffentlich) zum Nach- und Umdenken an. Die Schrift ist schön groß gehalten und ideal für Großväter und -mütter, wenn sie den Enkeln vorlesen möchten. Gäbe es mehr als fünf Sterne, ich würde sie vergeben.

Bewertung vom 09.12.2019
Die neue Zukunft ¿ Band 1 ¿ Unruhe
Rock, Chester

Die neue Zukunft ¿ Band 1 ¿ Unruhe


ausgezeichnet

Martin Lieber ist mit Sandra verheiratet. Beide arbeiten bei der Firma namens „Culling Inc“ einem IT-Riesen im Bereich Datensicherheit. Sandra geht mit dem Chef des Unternehmens fremd und Martin weiß das. Martin und 20 seiner Kollegen sorgen dafür, dass die Kunden von Culling Inc möglichst zu 100 % vor Angriffen durch Viren geschützt sind. Martin wird zu einem außerplanmäßigen Meeting beordert und muss dort erfahren, dass sein bester Freund bei einem Einsatz in Sofia starb. Eigenartig ist nur, dass er kurz nach der Eröffnung des Unglücks eine SMS von Michael bekam. Ein weiterer, sehr wichtiger Akteur in dem Buch ist Mark Alison. Er gilt als Experte im Bereich von Teilchenbeschleunigern und wird ebenfalls von seinem Chef zu einem außerplanmäßigen Meeting beordert. Dabei ist er noch gar nicht nüchtern und hat heftig unter dem Restalkoholspiegel zu leiden.

Es ist ein Test, der eigentlich nicht publik werden sollte. Leider ging er schief und die Beteiligten schweben in Lebensgefahr. Es sind drei Männer, die hier beteiligt sind und einer von ihnen ist Michael, der beste Freund von Martin. Das Buch ist eine Mischung aus Thriller und Fantasy aber stets äußerst spannend. Ich las es mit wachsender Begeisterung und konnte mich kaum davon lösen. Gerne gebe ich für dieses Werk fünf Sterne und eine ausdrückliche Leseempfehlung. Aber Achtung, wer Schlaf braucht, sollte es am Wochenende lesen.