Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1317 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2021
Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.18
Storks, Bettina

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.18


ausgezeichnet

Interessante Einblicke in das Leben von Dora Maar

„Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe“ ist bereits der 18. Band aus der Reihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“. Dieser wurde von der Autorin Bettina Storcks verfasst.

Die als Henriette Theodora Markovitch in Frankreich geborene Dora Maar, wuchs in Buenos Aires auf und ging mit 19 Jahren mit ehrgeizigen Zielen zurück nach Paris. Sie ist sehr selbstbewusst und stellt sich sogar an einer Akademie für Männer vor. Sie liebt die Fotografie und die Malerei. Als sie Pablo Picasso begegnet entwickelt sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe, die Dora keineswegs nur gut tut.

Der bildhafte Schreibstil von Bettina Strocks lässt sich angenehm leicht lesen. Sie vermittelt gekonnt die Atmosphäre der Künstlerszene in Frankreich, den Zeitgeist und die bedrohliche Stimmung durch die Nazis im Land.

Doras Persönlichkeit wird von allen Seiten beleuchtet. Man durchlebt mit ihr Höhen und Tiefen, erfährt einiges über ihre Werke und über Picasso, den Mann, den sie liebt, der aber eigentlich nur für seine Kunst lebt und sie durch seine Affären regelrecht in den Wahnsinn treibt.

Dora Maar war eine faszinierende und interessante Persönlichkeit, über die ich zuvor nur sehr wenig wusste. Durch diesen Roman habe ich auf äußerst unterhaltsame Art und Weise eine Menge Wissenswertes über ihre Kunst und die Hintergründe erfahren. Für mich war das Buch ein richtiges Lesehighlight, das ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 29.06.2021
Ihr letzter Tanz
Abulhawa, Susan

Ihr letzter Tanz


ausgezeichnet

Ein sehr beeindruckender Roman

„Ihr letzter Tanz“ ist ein eindringlicher und beeindruckender Roman der Autorin Susan Abulhawa und wurde bereits 2019 unter dem Titel „Nahrs letzter Tanz“ veröffentlicht, in dem sie das Leben von Nahr schildert. Ein Leben, das für uns hier unvorstellbar ist.

Nahr lebt mit ihrer palästinensischen Familie in Kuwait. Ihr Leben wird stark durch die politischen Ereignisse geprägt. Sie erlebt, wie Saddam Hussein in Kuwait einmarschiert und wie Palästinensern in Kuwait das Leben schwer gemacht wird. Ihre Familie flüchtet.

Der Roman wird aus der Perspektive von Nahr erzählt. In vielen zum Teil sehr kurzen Kapiteln erhält man tiefe Einblicke in ihr Leben. Ein Leben, in dem Nahr stellvertretend für viele Menschen das Leid schildert, dass sie erlebt, da sie nicht in ihrer Heimat leben kann, mit Gewalt gegen Frauen, denen es nicht möglich ist ein menschenwürdiges Leben zu führen und einer Politik, die sich aus Sicht der Betroffenen anders liest als wir sie hier aus den Medien kennen. Mir gefiel es wie die Atmosphäre des Landes und die Informationen über eine für mich ferne Kultur vermittelt wurden. Dies und die politische Geschichte wurden gut in dem Roman verwoben.

Mich hat Nahrs Leben berührt und ich habe eine Menge Neues erfahren. Von daher kann ich das Buch allen empfehlen, die sich für fremde Kulturen und intensive Einblicke in diese interessieren.

Bewertung vom 27.06.2021
The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen
Haig, Matt

The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen


ausgezeichnet

Ein schöner Begleiter durch den Tag

„The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen“ ist ein sehr persönliches Sachbuch des britischen Autors Matt Haig.

Das Buch besteht aus vielen kurzen Kapiteln, deren Themenvielfalt groß ist. Es besteht aus kurzen Zitaten, Erfahrungen, Ratschlägen, Weisheiten und vieles mehr. Es geht um Musik, Filme, Essen, Philosophie, Physik und zahlreiche andere Themen.

Das klingt nach einem chaotischen Themenmix und das ist es auch. Eigentlich wollte ich jedes Kapitel für sich auf mich wirken lassen, da in einigen Seiten einfach unglaublich viel drin steckt und viel an Erfahrungen, an Weisheit, an Persönlichem, an Ideen und an Wissen. Einige Gedanken habe mich sehr berührt, andere inspiriert und wieder andere haben mir einfach gute Laune gemacht.

Ich habe mir in meinem Buch zahlreiche Stellen markiert und werde es sicherlich noch oft zu Hand nehmen, da es ein Buch ist, mit dem man sich einfach wohlfühlt und das einen durch den Tag begleiten kann.

Bewertung vom 27.06.2021
In all seinen Farben
Lester, George

In all seinen Farben


sehr gut

Ein außergewöhnliches Leseerlebnis

„In all seinen Farben“ ist der Debütroman des in London lebenden Autors George Lester, der auf der Bühne auch als Drag Queen mit dem Namen „That Gurrrl“ bekannt ist.
Das Leben von Robin Coopers läuft gerade überhaupt nicht so, wie er sich das vorstellt. Die Beziehung zu seinem Freund Connor ist alles andere als optimal und auch aus seiner Zukunft auf der Schauspielschule wird nichts, da er abgelehnt wird. Zu seinem 18. Geburtstag besucht er mit seinen Freunden eine Drag-Queen-Show, die Robin die Augen öffnet.
Der Schreibstil von George Lester ist locker, lebendig, humorvoll und lässt sich leicht lesen. Robin ist ein sympathischer, aber auch sehr ungewöhnlicher Protagonist. Anfangs war er mir ein wenig zu aufgedreht und zu selbstbewusst, aber das hat sich gelegt, nachdem ich ihn besser kennengelernt habe. Auch die Nebencharaktere sind gut gewählt. Da sind die Freunde von Robin, z.B. Nat, die immer ein bisschen zu schrill und zu laut wirkt, Seth, den man einfach mögen muss, Greg, der unglaublich viel redet, coole Sprüche reißt und durch dessen Unwissenheit im Lesefluß einiges erklärt wird, Robins Mom und Connor, der es selbst alles andere als leicht hat, aber durch sein Verhalten auch keine Sympathiepunkte erlangt.
Mich hat das Buch mitgenommen in eine für mich bisher eher fremde Welt, die Welt der LGBT-Community und der Drags und Queeren. Es war so schön zu erfahren was für tolle Freunde Robin hat. Auch wenn hier einige Klischees bedient wurden und es manchmal etwas viel Drama gab, ich habe die emotionale Achterbahnfahrt geliebt.
Es ist ein wirklich außergewöhnliches Buch über Freundschaft, Selbstfindung und dem Mut für sich und für andere einzustehen. Wer Lust auf ein ungewöhnliches Leseerlebnis hat, liegt mit diesem Buch richtig.

Bewertung vom 27.06.2021
Der Traum von Freiheit / Speicherstadt-Saga Bd.3
Lüders, Fenja

Der Traum von Freiheit / Speicherstadt-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Fesselnde Fortsetzung der Speichestadt-Saga

"Der Traum von Freiheit" ist nach „Der Glanz der neuen Zeit“ und „Der Duft der weiten Welt“ der dritte und somit letzte Teil der Trilogie der Speicherstadt-Saga von der Autorin Fenja Lüders. Um sich gut in die Charaktere hineinversetzen zu können, ist es sinnvoll die vorherigen Bände vorweg zu lesen, da aber auf den ersten Seiten zum besseren Verständnis wichtige Ereignisse in die Handlung eingebunden wurden, ist dies nicht zwingend notwendig.
Seit den Ereignissen aus dem zweiten Band ist einige Zeit vergangen. Die Handlung beginnt 1925 in Hamburg und endet nach Kriegsende im Jahr 1948.
Mina behauptet sich erfolgreich als erste Frau an der Hamburger Kaffeebörse. Die Geschäfte des Kaffeekontors Kopmann und Deharde laufen gut und auch das Verhältnis zu Frederick bessert sich, aber die Nazis breiten sich immer mehr im Land aus und Mina wird vor neue Herausforderungen gestellt.
Fenja Lüders Schreibstil lässt sich wie auch in den vorherigen Büchern wieder sehr angenehm lesen. Sie vermittelt die Atmosphäre der Speicherstadt und der damaligen Zeit so, dass ich mich zeitlich direkt zurückversetzt gefühlt habe und mir alles bildhaft vorstellen konnte.
Auch die Charaktere sind gut gezeichnet, wirken authentisch und haben sich weiterentwickelt. Mina ist nach wie vor sehr zielstrebig in allem was sie tut, selbstbewusst und lässt sich nicht so leicht verunsichern. Dabei hat sie das Herz am rechten Fleck und man merkt, dass ihre Tochter Ella viele ihrer positiven Eigenschaften übernommen hat.
Die Handlung ist fesselnd und lebendig. Die historischen Hintergründe werden gut eingebunden, wodurch die Ereignisse noch einmal interessanter und authentischer werden. Leider gibt es einige große Zeitsprünge und ich hätte gerne mehr Informationen darüber gehabt, was in dieser Zeit passiert ist und die Entwicklung der Charaktere intensiver mit verfolgt. Trotzdem hat mich der Roman gefesselt und bestens unterhalten, so dass ich diese Trilogie nur empfehlen kann.

Bewertung vom 25.06.2021
Der Bund der Familien
Carsta, Ellin

Der Bund der Familien


ausgezeichnet

Dramatische Ereignisse und spannende Geheimnisse

„Der Bund der Familien“ ist der dritte Band der Falkenbach-Saga der Autorin Ellin Carsta. Da es bereits in den beiden vorangegangenen Büchern viele Informationen über die Familien von Falkenbach und Lehmann gab, ist es durchaus sinnvoll diese zum besseren Verständnis der Charaktere vorweg zu lesen.

Die Handlung beginnt im Januar 1938. Wilhelm Lehmann hatte einen Schlaganfall und verkauft seine gesamten Firmenanteile. Für den Rest der Familie ist dies unbegreiflich. Wilhelmine hat Liebeskummer und vermisst Martin, der nichts von sich hören lässt. Elisabeth und Ferdinand bekommen ihr erstes Kind und Gauleiter Langemüller nutzt die Geburt, um der Familie das Leben schwer zu machen….

Der Roman schließt gut an die Ereignisse aus Band zwei an und nach wenigen Seiten war ich wieder mitten im Geschehen. Hier kommt es direkt zu mehreren Dramen innerhalb der Familien. Der Schreibstil ist einnehmend und flüssig zu lesen. Da die Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden, bekommt man eine gute Übersicht über die Ereignisse und kann sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen.

Die historischen Ereignisse und Hintergründe sind gelungen mit der Handlung verwoben und die Grausamkeiten der Nationalsozialisten werden deutlich.

Obwohl es bereits der dritte Band ist, finde ich das Lesezeichen zum Buch, auf dem die Stammbäume der Familien abgebildet sind sehr hilfreich und habe gerne darauf zurückgegriffen.

Auch hier ist der Autorin wieder ein spannender Mix aus Intrigen,Geheimnissen und Familiengeschichte vor dem historischem Hintergrund der damaligen Zeit gelungen. Ich kann die Falkenbach-Saga Liebhabern von Familiengeschichten und historischen Romanen nur empfehlen.

Bewertung vom 24.06.2021
Die Morgenröte - Sie nehmen dir dein Leben
Richter, Noah

Die Morgenröte - Sie nehmen dir dein Leben


ausgezeichnet

Spannendes politisches Szenario

„Die Morgenröte – Sie nehmen dir dein Leben“ ist ein Roman des in Berlin lebenden Autors Noah Richter.

Der 27-jährige Influencer Georg Herzfeld ist ein bekannter Youtube-Star. Mit seinen neun Millionen Followern scheint eigentlich alles rund zu laufen, bis ein Video über ihn auftaucht und er auf dreißig Millionen Euro Schadenersatz verklagt wird. Diese Summe kann George unmöglich stemmen. Als ihm der Popstar Götz Wolf Hilfe verspricht, greift Georg nach diesem Strohhalm. Damit begibt er sich in ein politisches Spiel aus Manipulation, Hass, Lügen und Gewalt mit katastrophalen Folgen. Georg sieht nur einen Ausweg. Götz muss weg.

Der Schreibstil des Autors ist klar und eindringlich. Während der Handlungsstrang um Georg anfangs mehr im privaten, familiären Bereich liegt, steht bei Götz der Wahlkampf im Vordergrund. Das hier entworfene Szenario ist erschreckend und bedrückend, da es äußerst realistisch wirkt und man beim Lesen den Eindruck bekommt, dass genau diese Form von Abhängigkeit und Korruption keineswegs rein fiktiv ist. Sie könnte sich heute in ähnlicher Form und auch in Zukunft immer wieder abspielen. Die Charaktere wirken authentisch und ihre Gedanken sind nachvollziehbar.

Durch die kurzen Kapitel und die damit verbundenen Szenenwechsel wird eine brisante Spannung aufgebaut, die mich sehr gefesselt hat.

Ich kann diesen Roman, den ich bestimmt so schnell nicht vergessen werde, nur empfehlen.

Bewertung vom 21.06.2021
10 Tage im Herzen der Ferne (eBook, ePUB)
Mateew, Nico

10 Tage im Herzen der Ferne (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eindrucksvolle Schilderungen aus Albanien

„10 Tage im Herzen der Ferne“ ist das Debüt des Autors Nico Mateew.

Der Ich-Erzähler ist Manager in einer großen Firma und mit seinem Leben höchst unzufrieden. Er will etwas ändern und fängt an zu planen. Zunächst macht er eine Reise nach Bulgarien, dann möchte er einen Film über Albanien - das Land, die Menschen, die Küche - drehen. Schnell stellt er fest, dass alles anders läuft als geplant und anders manchmal genauso gut sein kann. Das Drehbuch ist nicht immer optimal, aber im Grunde ist das egal, es war einfach als Vorbereitung notwendig. Die Kontraste zu Deutschland sind enorm. Es ist nicht nur, dass die Menschen ärmer sind, sie haben auch eine total andere Einstellung zum Leben.

Während der Leser im ersten Teil des Buches viel über den Protagonisten erfährt, begibt er sich im zweiten Teil auf einen wundervollen Roadtrip durch Albanien. In diesem habe ich eine Menge Wissenswertes über ein mir bisher eher unbekanntes Land erfahren.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es interessant und unterhaltsam zugleich war und kann es es jedem, der sich für andere Länder und Kulturen interessiert nur empfehlen.

Bewertung vom 19.06.2021
Mörderisches Mallorca - Toni Morales und der Lohn der Habgier / Comandante Toni Morales Bd.2
Bellmar, Elena

Mörderisches Mallorca - Toni Morales und der Lohn der Habgier / Comandante Toni Morales Bd.2


ausgezeichnet

Spannung auf Mallorca

„Mörderisches Mallorca - Toni Morales und der Lohn der Habgier“ ist nach „Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns“ der zweite Band der Comandante-Toni-Morales-Reihe von der auf Mallorca lebenden Autorin Elena Bellmar. Man kann diesen Band ohne Verständnisprobleme unabhängig von dem ersten lesen.
Toni Morales hat bereits seinen ersten Fall auf Mallorca gelöst. Nun wünscht er sich ein wenig Ruhe, Zweisamkeit mit seiner Frau Mel und möchte den bisher unaufgeklärten Mord an seinem Halbbruder lösen. Doch dazu kommt er nicht. Erst wird eine eingemauerte Frauenleiche gefunden, die zu einem weit zurückliegendem Fall passt und schon bald gibt es einen weiteren Toten…
Toni Morales ist ein sympathischer Protagonist, der mir sowohl im privaten Bereich als auch als Vorgesetzter gut gefiel. Bei seiner Arbeit geht er mit einer gewissen Hartnäckigkeit vor, die ihn letztendlich auch an das gewünschte Ziel führt. Auch die übrigen Charaktere, sein Team, seine Frau Melanie und seine Schwiegermutter Adelheid werden authentisch und lebendig beschrieben.
Die Handlung ist spannend und durch einige Nebenstränge äußerst unterhaltsam und abwechslungsreich. Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht lesen und ihre Dialoge haben mich mehrfach zum Schmunzeln gebracht. Sie transportiert die mallorquinische Atmosphäre gut und ich habe einiges über die Insel dazugelernt. Es gibt nicht nur die Sicht auf die Urlaubsinsel, sondern es werden auch Missstände und weniger schöne Seiten aufgezeigt. Im hinteren Innencover findet man eine Karte der Insel, die dafür sorgt, dass man sich alles noch einmal besser vorstellen kann.
Abschließend hat Elena Bellmar nochmals Hintergrundinformationen zur Geschichte zusammengefasst, die das gesamte Leseerlebnis perfekt abgerundet haben. Mich hat dieser Krimi gefesselt und ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Toni.

Bewertung vom 19.06.2021
Die Glockenelfen
Deeg, Gabi

Die Glockenelfen


ausgezeichnet

Ganz zauberhaft gestaltet & erzählt

„Die Glockenelfen“ ist ein farbenfrohes und wirklich ganz zauberhaft illustriertes Kinderbuch der Autorin Gabi Deeg.

Der Wunsche nach einem Kind kann übermächtig sein und wenn dieser unerfüllt bleibt, ist es sehr schmerzhaft und schwierig darüber zu sprechen. Dabei ist es erst recht nicht einfach die richtigen Worte für Kinder zu finden. Wie erklärt man ihnen diese Problematik ?

In diesem Buch ist es der Autorin mit einer süßen Geschichte ausgesprochen gut gelungen, das Thema kindgerecht darzulegen. In einfachen klaren Sätzen erzählt sie eine poetische Elfengeschichte. Diese ist aber nicht nur für Kinder schön, sondern auch für die Betroffenen.

Jede Seite wurde liebevoll von der Illustratorin Friederike Ablang gestaltet. Es gibt eine Menge zu entdecken und die kräftigen Farben wirken lebendig und machen einfach Spaß.

Ich kann dieses liebevoll gestaltete Buch mit seiner magischen Geschichte nur empfehlen. Es ist eine schöne Grundlage für weitere Gespräche.