Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1348 Bewertungen
Bewertung vom 18.04.2019
In letzter Sekunde / Elena - Ein Leben für Pferde Bd.7
Neuhaus, Nele

In letzter Sekunde / Elena - Ein Leben für Pferde Bd.7


ausgezeichnet

Ein Super-Buch

Elena und Melike wollten eigentlich nur die Strecke für die bevorstehende Rallye festlegen. Doch unterwegs hatten sie sich verirrt und landeten letztendlich bei einem Pferdestall, wo sie völlig verwahrloste Pferde entdeckten. In letzter Sekunde können sie die Tiere retten und nicht nur vor dem Schlächter, denn eines der Pferde war so krank, dass es wirklich nicht mehr lange gelebt hätte. Serin Besitzer war ums Leben gekommen, und dessen Freundin hatte sich wirklich nicht um die Pferde gekümmert, und das sehr lange Zeit. Die beiden Mädchen recherchieren und kommen einem Skandal auf die Spur, der sie selbst in Lebensgefahr bringen kann. Und dann ist da noch Farid, Elenas Freund, der aufgrund seiner fußballerischen Leistungen ein Super-Angebot bekommt. Doch dafür muss er in eine andere Stadt. Wir ihre Beziehung das überstehen?

Meine Meinung
Obwohl ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe, kam ich gut in die Geschichte hinein. Gut, es gab hie und da mal etwas, was vielleicht leicht unklar war, aber das war mir nicht sooo wichtig, weil das Buch superspannend war. Auch konnte ich mir das meiste zusammenreimen. Die armen Pferde taten mir unendlich leid, so wie mir jedes Tier leidtun würde, das so wie diese beiden behandelt werden würde. Ich konnte Elena sehr gut verstehen, dass sie sofort darauf bestand, die beiden Pferde zu kaufen. Auch wenn sie abgemagert und momentan nicht reitfähig waren. Doch hätte sie das nicht getan, wäre das wohl der Pferde Tod gewesen. Da die Linda, die Frau, die ihnen die Pferde verkauft hatte, sagte, sie könnten aus der Sattelkammer alles mitnehmen was sie wollten, nahmen sie eben etwas Bestimmtes mit. Und ich stelle fest, dass das gar nicht so schlecht war, Warum wird der Leser dann erfahren. Ich habe dieses Buch mit Begeisterung gelesen, es hat mich super unterhalten, gefesselt, in seinen Bann gezogen und mir sehr gut gefallen. Von mir daher eine Lese-/Kaufempfehlung, sowie die volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2019
Mord im Badehaus / Myntha, die Fährmannstochter Bd.4
Schacht, Andrea

Mord im Badehaus / Myntha, die Fährmannstochter Bd.4


ausgezeichnet

Der vierte Myntha-Band

In Bademeister Juppes Badehaus war die Bademagd Molly ermordet worden. Juppes wollte dies Reemt, dem Fährmeister, melden, denn der war nicht da gewesen und konnte Molly somit nicht ermordet haben. Ein Schöffe bearbeitete den Mord und nahm kurzerhand alle Männer fest, die an dem vorangehenden Tag im Badehaus waren. Nur durch eine Bürgschaft konnten auch Mynthas Brüder wieder freikommen. Und der Schöffe ließ sich das gut bezahlen.
Henning, des Rabenmeisters Frederic Gehilfe, sann immer noch auf Rache an dem Mann, der seinen Herrn ermordet hatte. Als sein Meister ihn einem Ritter schickte, nahm er das zum Anlass, nach dem Mörder, dessen Namen er kannte, zu forschen. Doch damit begab er sich in große Gefahr.
Dann gibt es noch den Müller Rickel, der unter dem Pantoffel seiner Schwester Swintje stand und um Myntha warb. Doch die Unterschrift unter dem Vertrag verzögerte sich immer wieder, weil Swintje nichts gut genug war.

Meine Meinung
Dies ist der vierte Band um die Fährmannstocher Myntha, die schon viel Schlimmes erlebt hatte, wie wir aus den Vorgängerbänden wissen. Ich war wieder schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Myntha schlafwandelte ab und zu und das legten ihr manche im Ort negativ aus. Doch ich denke, wenn Frederic Unholdin zu ihr sagte, so meinte er das nicht wirklich ernst. Natürlich ist es Myntha zu verdanken, dass der Mörder der Bademagd (und noch anderer) gefasst wurde. Doch sie selbst geriet dabei wieder mal in Lebensgefahr. Leider müssen wir Leser die Geschichte nun selbst weiterspinnen, denn die großartige Autorin Andrea Schacht ist ja im Oktober 2017 verstorben. Dabei hätte ich so gerne gewusst, ob Myntha und Frederic ein Paar werden, denn wie heißt es so schön? Was sich liebt, das neckt sich. Nun müssen wir Leser uns das Happyend selbst ausdenken. Ich denke auch Frederic hatte ein Auge auf Myntha geworfen, auch wenn er das nicht (noch nicht?) zugeben konnte. Frederic trauerte immer noch um Seine Frau und sein Kind, die beide elendiglich verbrannt sind. Und er ist auf der Suche nach dem Täter. Auch das werden wir nicht mehr erfahren, ob er ihn gefunden hat, und wer es war. Aber nichtdestotrotz hat mir das Buch wieder vergnügliche Stunden beschert, denn es hat mich gut unterhalten. Ich war richtig gefesselt und konnte es kaum aus der Hand legen. Von mir daher eine Lese-/Kaufempfehlung und volle Bewertungszahl.
Soeben habe ich gerade gesehen, dass die Autorin Julia Freidank den Abschlussband um die Fährmannstochter Myntha schreibt, so dass er Im November 2019 erscheint: Das Erbe der Kräuterfrau ist der Titel.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.04.2019
Tati, erzähl
Makkay, Wilhelm

Tati, erzähl


ausgezeichnet

Sehr schön erzählt und bedildert

In diesem Buch hat Wilhelm Makkay seine Erinnerungen gesammelt für seinen Sohn Peter Maffay. Man erfährt, dass Peters Großvater Egon im ersten und im zweiten Weltkrieg gekämpft hat und später nach Amerika ausgewandert ist. Peter selbst kam vor 70 Jahren zur Welt und verbrachte bis fast zu seinem vierzehnten Geburtstag sein Leben in Rumänen. Und dort in Siebenbürgen wie es heute heißt. Früher hat man auch Transsylvanien dazu gesagt. Ein Landstrich der u. A. auch durch den berühmt-berüchtigten Graf Dracula, der dort gehaust haben soll, bekannt geworden ist. Das Buch beschreibt Lebensstationen von Peter Maffay bis zum Jahr 2008. Bilder ergänzen die Geschichten.

Meine Meinung
Das Buch ist sehr gut und aufschlussreich geschrieben. Man erfährt wie es Wilhelm Makkay schon vor Peters Geburt in Rumänien schwer gehabt hat. Dass er führ Deutschland im zweiten Weltkrieg war, war da kein Pluspunkt. Am Anfang können wir jeweils ein Vorwort von Wilhelm Makkay und seiner zweiten Frau Elvira Makkay lesen. Man erfährt, wie Peter zur Musik gekommen ist und dabei die Schule vernachlässigte. Doch ist aus ihm ein berühmter Sänger geworden, nur das ist wichtig. Dass das Buch bereits 2008 endet tat mir leid. Doch ist es wohl dem geschuldet, dass Peter seinen Vater unbedingt nochmal dorthin bringen wollte, und Wilhelm Makkay die Erinnerungen, die ihn da wieder überfielen zu schrecklich fand. Auf jeden Fall erfahren wir einiges über Peter und seine Eltern. In dem Buch gibt es auch viele Bilder von Peter, seinen Eltern und seiner Verwandtschaft. Viele in Schwarzweiß aber auch einige in Farbe. Auch der etwa dreißigseitige Rezeptteil am Ende ist sehr interessant. Ich habe es sehr gerne gelesen und bewerte es mit der vollen Bewertungszahl. Als Peter-Maffay-Fan sollte man es gelesen haben.

Bewertung vom 12.04.2019
Wo mein Herz schlägt (eBook, ePUB)
Bloom, Rose

Wo mein Herz schlägt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Einerseits hätte Claire Grant gleich sagen sollen, weshalb sie da ist, aber auf der anderen Seite wäre es vielleicht dann kein Liebesroman geworden. Denn das ist dieses Buch, ein Liebesroman. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, und ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Claire, die sich nicht gleich traute, Grant die Wahrheit zu sagen. Aber auch in Grant, der den Verlust des Bruders noch nicht überwunden hatte. Mit Claires Hilfe kam er wieder aus seinem Kokon heraus, wie, das soll der geneigte Leser selbst herausfinden. Daraus ergibt sich auch eine gewisse Spannung, die das Buch richtig interessant machte. Eigentlich ist es ja nicht erlaubt herauszufinden, wessen Herz man bekommen hat. Doch ich kann mir gut vorstellen, dass mancher das gerne wissen möchte. Ich habe mich von diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt. Es ließ sich auch sehr gut lesen. Daher bekommt es von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 10.04.2019
Seelenmosaik / Das Erbe der Macht Bd.17 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Seelenmosaik / Das Erbe der Macht Bd.17 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein fantastisches Buch!

Nachdem die Freunde Alex gerettet haben muss er sich im verlorenen Castillo verstecken. Dort ist er sicher. Johanna hat erfahren, dass ihre Freundin wieder in Prag ist und ist zu ihr gereist. Dort bringt sie diese auf den neuesten Stand, auch wenn sie nicht alles versteht und ihr auch in der Eile nicht alles mitteilen kann. Chloe steht immer noch unter dem Bann von Bran und ist überzeugt, dass dessen neue Ordnung das einzig Richtige ist. Und so hilft sie ihm das Castillo ins Chaos zu stürzen.

Meine Meinung
Es geht nahtlos weiter. In der Geschichte war ich auch gleich drinnen. Ich konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In etwa weiß ich jetzt auch, warum Johanna Alex die Erinnerung genommen hat. Auch wenn ich es trotzdem nicht richtig finde. Chloe bekämpft ihre eigenen Freunde auf Befehl von Bran. Immer noch kann ich nicht so ganz verstehen, warum sie nicht merkt, dass da was faul ist. Und sie verurteilt viele Menschen zum Tod, nur weil Bran sagt, dass die neue Ordnung das erfordert. Natürlich endet das Buch mit einem Mordcliffhanger. Ich möchte wissen wie es weitergeht. Wie geht es mit Johanna, Chris und Nikki weiter? Wie mit Johanna, Leonardo und Grace? Wird Bran die Macht über die ganze Welt erringen? Wie der Leser dieser Rezension sich denken kann, war das Buch wieder superspannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mich gefesselt, in seinen Bann gezogen, und super unterhalten. Von mir bekommt es eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 09.04.2019
Strandkörbchen und Wellenfunkeln / Lichterhaven Bd.3
Schier, Petra

Strandkörbchen und Wellenfunkeln / Lichterhaven Bd.3


ausgezeichnet

Wieder Super

Luisa hat sich den Traum einer Tierarztpraxis erfüllt. Dann steht eines Tages plötzlich Lars Verhoigen, ihre erste große Liebe, mit einem schwer verletzten Golden-Retriever-Welpen vor ihrer Tür. Der Notfall lenkt sie von ihren Gefühlen für Lars ab. Dieser hatte ihr vor vielen Jahren das Herz gebrochen und sie hat Angst, dass dies noch einmal geschieht. Das darf sie auf keinen Fall zulassen. Lars war damals ohne Abschied verschwunden und er ist sich nicht sicher, ob er damals richtig gehandelt hat. Luisas Geschwister unterstützen sie, auch wenn Lars noch immer der beste Freund von Alex ist.

Meine Meinung
Petra Schier hat hier wieder einen wunderschönen, zum Teil traurigen, aber auch sehr amüsanten Liebesroman geschrieben. Zunächst konnte ich nicht nachvollziehen, warum Lars Luisa damals verlassen hatte. Doch später, als ich den Grund erfuhr, verstand ich zwar sein Handeln, trotzdem war es nicht richtig. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Luisa, die Lars immer noch liebte obwohl er ihr das Herz gebrochen hatte. In Alex und auch Christina, die ihre kleine Schwester beschützen wollten, damit sowas nicht noch einmal geschehe. In Lars, als der dem Mann, der die kleinen Hunde aussetzte, am liebsten verprügelt hätte und der den Welpen dann zu sich nahm. Gut hat mir gefallen wie Norbert, Luisas Großvater, Lars die Leviten gelesen hat. Aber eigentlich kann ich keinen Punkt herausnehmen, der mir besonders gut gefallen hätte, denn das Buch hat mir komplett super gefallen! Es hat mich gleich von Anfang an in seinen Bann gezogen, hat mich gefesselt und – wie alle Bücher von Petra Schier – sehr gut unterhalten. Ich bin sehr auf den nächsten Lichterhavener Liebesroman gespannt. Dieser bekommt von mir eine Lese-/Kaufempfehlung und natürlich die volle Bewertungszahl, denn er war spannend von Anfang bis zum Ende.

Bewertung vom 06.04.2019
Eine Samtpfote zum Verlieben / Samtpfoten Bd.1
Metz, Melinda

Eine Samtpfote zum Verlieben / Samtpfoten Bd.1


ausgezeichnet

MacGyvers Mission

MacGyver, der Kater von Jamie, war ein besonderer Kater. Er konnte Einsamkeit riechen. So stellte er fest, dass sein Frauchen einsam war und beschloss, ihr einen Gefährten zu suchen. Durch ein Schlupfloch kam er aus dem Haus, er der eigentlich lt. Aussagen Jamies, eine Hauskatze war. MacGyver fand auch relativ schnell, was er suchte, nämlich David, der ebenso einsam war. David war Bäcker und Wittwer und immer noch trauerte er um seine verstorbene Frau. Doch MacGyver wollte die beiden unbedingt zusammen bringen. Doch wie sollte er das anstellen? Bei David etwas mit intensivem Geruch klauen und Jamie vor die Haustür legen? Das ging so weit, dass sich ein ehemaliger Fernsehdetektiv berufen fühlte, den Diebstählen auf die Spur zu kommen. Denn nicht nur Jamie und David waren einsam…

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen und es gab keine Unklarheiten. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Jamie, die nach einigen gescheiterten Beziehungen nur mal eine Auszeit nehmen wollte, was ihr das Erbe ihrer verstorbenen Mutter möglich gemacht hatte. Eigentlich wollte sie ein Jahr ohne Männer. Und in David, den Wittwer, fühlte er sich doch noch nicht bereit für eine neue Beziehung. Ich konnte Jamie verstehen, und ich konnte auch David verstehen. Doch MacGyver sah das anders. Er war sich sicher, dass da was zu machen wäre. Die Geschichte ist so lustig und amüsant geschrieben, ich hätte manchmal am liebsten laut gelacht. So habe ich eben nur geschmunzelt. Ich fand es amüsant, wie MacGyver immer wieder versuchte, die beiden zu verkuppeln. Auf jeden Fall war dieser Kater ein schlaues Kerlchen und ist mir so richtig ans Herz gewachsen. Das Buch hat mich gebannt, gefesselt und sehr gut unterhalten. Wäre da nicht mein Schlafbedürfnis gewesen…. Auf jeden Fall kann ich es sehr gerne weiterempfehlen und bewerte es mit der vollen Bewertungszahl.

Bewertung vom 05.04.2019
Spreewaldwölfe / Klaudia Wagner Bd.4
Dieckerhoff, Christiane

Spreewaldwölfe / Klaudia Wagner Bd.4


sehr gut

Spannend

Im Spreewald haben sich wieder Wölfe angesiedelt sehr zum Ärger der Bauern in der Umgebung die um ihre Existenz fürchten. Doch es gibt auch die Tierschützer. Einer davon ist Jurij ein ehemaliger Drogenabhängiger, der bei einem Bauern wohnt und dafür arbeitet.
Eines Tages wird ein toter Junge gefunden, entsetzlich zugerichtet. Jeder denkt es war ein Wolf, weil er Bisswunden aufweist. Doch der Tote liegt schon länger hier. Und Klaudia Wagner, die Ermittlerin zweifelt an der vermeintlichen Todesursache. Und langsam wird jeder verdächtigt.

Meine Meinung
Im Großen und Ganzen ließ sich das Buch gut lesen, auch wenn es immer wieder verwirrend wurde. Doch war die Schreibweise unkompliziert, es gab keine Unklarheiten. Außer natürlich wer wohl der Mörder ist. In der Geschichte war ich schnell drinnen, auch wenn es ab und zu verwirrend war. Mal ging es um den toten Jungen, dann wieder um etwas Anderes. Und dann wieder etwas Anderes und wieder um den toten Jungen. Irgendwie war mir das etwas zu viel Durcheinander. Es ist nicht so, dass es an Spannung gefehlt hätte, aber es ging immer mal wieder eben um ein anderes Thema. Zum Glück konnte ich mich trotzdem in die Ermittlerin hineinversetzen, auch wenn sie immer wieder einen anderen Ermittlungsansatz hatte. Jurij wurde verdächtigt, weil der Mann, bei dem er wohnte seine Makarow vermisste und er eben früher drogenabhängig war. Und außerdem hatte Jurij auch noch etwas Verbotenes getan, und das um einer Wölfin zu helfen. Es gab in diesem Krimi einige Personen die in Schwierigkeiten gerieten, nicht nur Jurij. Und ich hatte mir eigentlich mehr davon erwartet. Trotzdem bekommt er von mir noch knappe vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 03.04.2019
Rainbirds
Goenawan, Clarissa

Rainbirds


weniger gut

Enttäuscht

Das Buch handelt von dem junge Ren Ishida, der gerade seinen Uniabschluss in Tokio gemacht hat. Da erfährt er, dass seine Schwester Keiko in Akakawa einem Mord zum Opfer gefallen ist und er wird gebeten, sich um den Nachlass zu kümmern. Also geht er in Japans Provinz, auch um zu erfahren, wer der Mörder ist. Doch die Polizei tappt im Dunkeln. Und Ren bekommt einen Job angeboten, denn seine Schwester fehlt jetzt in der Paukschule, an der sie gearbeitet hatte. Für ein halbes Jahr bleibt er dort und erfährt einiges über seine Schwester was er so nicht gewusst hat. Aber auch ihm widerfährt etwas, womit er nicht gerechnet hatte, denn die junge Rio wirft sich ihm sprichwörtlich an den Hals. Ob Ren je erfährt, wer seine Schwester umgebracht hat, und wie das mit Rio ausgeht, erfährt der Leser, wenn er das Buch liest.

Meine Meinung
Also zunächst mal war ich von diesem Buch sehr enttäuscht. Zwar ließ es sich leicht und flüssig lesen, auch gab es nur wenige Unklarheiten. Aber mir fehlte hier definitiv die Spannung. Vielleicht hatte ich auch eine falsche Erwartungshaltung. Auf jeden Fall bin ich davon ausgegangen, dass Ren Ishida sich nach dem Mörder seiner Schwester umsieht, wenn die Polizei schon ahnungslos ist. Doch weit gefehlt. Erst gegen Ende des Buches kam ganz leichte Spannung auf, aber wirklich nur ein Hauch. Trotzdem war ich in der Geschichte schnell drinnen. Ich konnte mich jedoch nicht in Ren hineinversetzen, verstand ihn nicht. Wie kann er einer Schülerin erlauben, sich ihm an den Hals zu werfen, die hätte ich gleich vor die Tür gesetzt, beim ersten Mal. Und seine Mutter ist wirklich das Letzte, auch wenn ich sie einen winzigen kleinen Tick verstehen kann. Aber dann hätte sie gleich zu Anfang Nägel mit Köpfen machen müssen. Warum ich das so schreibe, wird der Leser des Buches verstehen. Alles in Allem ist dies ein Buch das man zwar lesen kann, aber wirklich nicht muss. Es war zu langatmig und dadurch oft langweilig. Ich kann es leider nicht weiterempfehlen, auch wenn es noch so viele Preise ab kassiert hat. Aber ich schreibe ja hier meine Meinung. Und daher bekommt es auch nur gute zwei von fünf Sternen bzw.vier von zehn Punkten. (Für mehr hat es bei mir leider nicht gereicht.)

Bewertung vom 02.04.2019
Mopsball (eBook, ePUB)
Richter, Martina

Mopsball (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mord im KIckermilieu

Marlene und Jacky waren dabei, die Festhalle für die Hochzeit zu dekorieren. Doch die kleine Josie, Marlenes Tochter, hielt sie mit neuerlichem Geschrei immer wieder davon ab.
Holmes war momentan nicht ganz er selbst, denn sein Vater war, während Holmes Aufenthalts mit Waterson in Frankreich gestorben. Und Holmes konnte sich noch nicht damit abfinden, dass er nicht sofort verständigt worden war. So lief er nach draußen und sah sich auf dem Fußballfeld um. Dabei fand er den aufgehängten Schiedsrichter. Holmes bezweifelte die Selbstmordtheorie und so deckt er nach und nach einen Skandal bei den Dorfkickern auf.

Meine Meinung
Wie alle Vorgängerromane habe ich auch diesen mit Begeisterung gelesen. Der Schreibstil der Autorin war, wie immer, unkompliziert und das Buch ließ sich flüssig lesen. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Wie immer amüsierte es mich, wenn ich las, wie Holmes mit Waterson kommunizierte. Und wie er wieder er selbst wurde, was irgendwie seinem Vater zu verdanken war, denn Holmes hatte immer an ihn gedacht und seine Stimme gehört. Und letztendlich rettete er sogar zwei Menschen das Leben. Ich würde mich riesig freuen, noch mehr von diesem Mops lesen zu können, denn seine Ermittlungen sind immer sehr amüsant. Es macht richtig Spaß, ihn dabei zu begleiten. Wie gesagt habe ich das Buch mit Begeisterung gelesen, habe mich von ihm in seinen Bann ziehen lassen, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich konnte mit dem Lesen fast nicht aufhören. Von mir daher eine Weiterempfehlung und natürlich die volle Bewertungszahl.