Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1318 Bewertungen
Bewertung vom 19.06.2021
Die Glockenelfen
Deeg, Gabi

Die Glockenelfen


ausgezeichnet

Ganz zauberhaft gestaltet & erzählt

„Die Glockenelfen“ ist ein farbenfrohes und wirklich ganz zauberhaft illustriertes Kinderbuch der Autorin Gabi Deeg.

Der Wunsche nach einem Kind kann übermächtig sein und wenn dieser unerfüllt bleibt, ist es sehr schmerzhaft und schwierig darüber zu sprechen. Dabei ist es erst recht nicht einfach die richtigen Worte für Kinder zu finden. Wie erklärt man ihnen diese Problematik ?

In diesem Buch ist es der Autorin mit einer süßen Geschichte ausgesprochen gut gelungen, das Thema kindgerecht darzulegen. In einfachen klaren Sätzen erzählt sie eine poetische Elfengeschichte. Diese ist aber nicht nur für Kinder schön, sondern auch für die Betroffenen.

Jede Seite wurde liebevoll von der Illustratorin Friederike Ablang gestaltet. Es gibt eine Menge zu entdecken und die kräftigen Farben wirken lebendig und machen einfach Spaß.

Ich kann dieses liebevoll gestaltete Buch mit seiner magischen Geschichte nur empfehlen. Es ist eine schöne Grundlage für weitere Gespräche.

Bewertung vom 17.06.2021
Erntejahre
Jardin, Izabelle

Erntejahre


ausgezeichnet

Gelungenes Finale

„Erntejahre - Was wir sind“ ist der dritte Band der Warthenberg-Saga der Autorin Izabelle Jardin. In diesem Band geht es hauptsächlich um Bettina, die Tochter von Eva. Zum besseren Verständnis rund um die Familiengeschichte ist es durchaus sinnvoll, die beiden vorherigen Bände zuvor zu lesen.

Bettina ist eine sympathische Protagonistin, die sich für ihre Umwelt, die Politik und auch ihre Familiengeschichte interessiert. Im Mai 1958 geboren, bekommt sie den Mauerbau als kleines Kind mit und wird in einem geteilten Deutschland und mit einer zerrissenen Familie groß. Als sie ihren bis dahin unbekannten Halbbruder aus den USA kennenlernt, wird ihr klar, wie wenig sie über ihre Familie weiß und sie möchte mehr erfahren.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen. Es ist nicht nur die Geschichte um Bettina und ihre Familie, die mich hier gefesselt hat, es sind auch die interessanten historischen Details. Man merkt, dass ausgiebig recherchiert wurde. Durch Rückblenden erfährt man immer wieder Details aus der Vergangenheit, bis sich letztendlich alles – wie bei einem Puzzle - zusammenfügt.

Bettina, ihre Mutter Eva und ihre Großmutter Constanze sind drei Frauen, deren Leben komplett unterschiedlich verlaufen ist. Trotzdem gibt es zahlreiche Parallelen zwischen ihnen.

Mich hat die Familiengeschichte der drei Generationen der Warthenbergs ebenso gefesselt wie die historischen Hintergründe. Neben den Fakten durchlebt man viele emotionale Momente und das nicht nur in diesem Band, sondern in der gesamten Trilogie.

Ich mag es, wenn Zeitgeschichte so unterhaltsam und authentisch vermittelt wird und kann die Bücher nur empfehlen.

Bewertung vom 12.06.2021
Grenzgängerin aus Liebe, 1 Audio-CD,
Lind, Hera

Grenzgängerin aus Liebe, 1 Audio-CD,


ausgezeichnet

Ein Stück deutsche Geschichte

„Grenzgängerin aus Liebe“ ist ein Roman der Autorin Hera Lind. Das Hörbuch wird von der Schauspielerin und Sprecherin Svenja Pages gelesen, die die Ereignisse hervorragend vertont hat, so dass ich in den knapp zehn Stunden, die das Hörbuch lang ist, durchgehend gefesselt zugehört habe.

Sophie lebt in Weimar und arbeitet in einem Friseursalon. Sie verliebt sich in den verheirateten und einflussreichen DDR-Funktionär Karsten. Die beiden Treffen sich regelmäßig und Sophie glaubt, dass Karsten irgendwann seine Frau und seine Kinder für sie verlassen wird. Als sie Hermann kennenlernt, erzählt dieser ihr wie toll es im Westen ist und schwärmt von dem Leben dort. So kommt es dazu, dass Sophie einen Ausreiseantrag stellt, aber nachdem dieser bewilligt wird, ist Hermann nicht für sie da, sondern beruflich im Ausland unterwegs. Schnell überwiegt Sophies Sehnsucht nach Karsten und sie will zurück in den Osten…

Die Geschichte über Sophie ist interessant, emotional und berührend. Ihr Schicksal steht stellvertretend für eines von vielen, dass sich in den Zeiten der DDR abgespielt hat. Die Ereignisse sind spannend und fesselnd. Die Charaktere wirken authentisch und lebendig. Jeder einzelne wird gut und detailliert beschrieben, so dass schnell Bilder in meinem Kopf entstanden sind. Sophie war mir direkt sympathisch, obwohl ich sie auch als ein wenig naiv empfunden habe. Trotzdem habe ich mit Sophie mitgefühlt und ihr Schicksal hat mich berührt.

Hier wurde ein Stück deutsche Geschichte anhand eines einzelnen Schicksals erzählt. Wie auch bei den anderen Büchern der Autorin habe ich den Eindruck, dass Hera Lind gut recherchiert hat. Fakten und Fiktion wurden unterhaltsam ineinander verflochten, so dass mich das Hörbuch gefesselt hat und ich gerne zugehört habe.

Bewertung vom 05.06.2021
Die Nacht der freien Pferde / Nordstern Bd.2
Müller, Karin

Die Nacht der freien Pferde / Nordstern Bd.2


ausgezeichnet

Magisches Island

„Nordstern – Die Nacht der freien Pferde“ ist der zweite Band der Nordstern-Reihe für junge Leser ab zwölf Jahren der Autorin Karin Müller. Da das Buch direkt an dem vorherigen Band anknüpft, ist es sinnvoll dieses vorweg zu lesen.

Nach Erlas Unfall, bei dem sie schwere Verletzungen davon getragen hat, wird sie von dem Volk der Unsichtbaren gut versorgt, möchte aber eigentlich so schnell wie möglich zurück zu ihrer Mutsch. Aber das ist mit so einigen Schwierigkeiten verbunden.
Außerdem geht es Drifa – ihrer Schimmelstute – alles andere als gut. Auch ist noch ist nicht klar was zu dem Unfall geführt hat, ob das Zwischenwesen daran Schuld ist und wenn ja, was es wohl damit bezweckt (?).

Der Schreibstil von Karin Müller ist klar und die Sätze kurz. Durch detaillierte Beschreibungen der isländischen Landschaft zaubert sie beim Lesen Bilder in die Köpfe ihrer Leser.

Die Geschichte wird zum Teil aus Erlas Perspektive geschrieben, wodurch man sich gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen kann. Der andere Teil wird aus der Sicht von verschiedenen Figuren aus der Welt der Unsichtbaren erzählt. Der Perspektivwechsel wird durch unterschiedliche Schrifttypen deutlich und macht die Handlung abwechslungsreich und interessant.

Die gesamten Ereignisse sind spannend und mystisch. Auch nach diesem Band bleiben am Ende Fragen offen, so dass wir nun gespannt auf Teil drei warten.

Mir hat das Buch gut gefallen, da es die Atmosphäre von Island und die mystische Welt der Unsichtbaren gut einfängt und ein lebendiges Leseerlebnis bietet.

Bewertung vom 04.06.2021
Tod in der Waschmaschine (eBook, ePUB)
Robson, Harry

Tod in der Waschmaschine (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kurzer, spannender Krimi

„Tod in der Waschmaschine“ ist der zweite Kriminalfall auf Formentera von dem Autor Harry Robson.

Direkt auf der ersten Seite wird Harry mit einem unbekannten Toten in seiner Wohnung konfrontiert nachdem er nach 14 Tagen in sein Heim auf Formentera zurückkehrt. Es beginnt die Suche nach der Identität des Toten.

In 56 kurzen Kapiteln auf nur 116 Seiten wird aus wechselnden Perspektiven über die Ereignisse berichtet. Der Schreibstil ist einfach, aber detailliert und lässt sich leicht lesen. Das Setting ist gut gewählt und der Ablauf der Ereignisse wirkt authentisch.

Die Handlung ist spannend, überraschend und gut beschrieben. Insgesamt ist es ein schöner, schnell gelesener Krimi mit interessanten Charakteren deren Leben anders als gedacht und gewünscht verläuft.

Bewertung vom 02.06.2021
Eine Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren
Fischer-Hunold, Alexandra

Eine Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule - Erstlesebuch für Kinder ab 5 Jahren


ausgezeichnet

Tolles Buch für Leseanfänger

„Eine Freundin für Mia“ ist ein Buch aus der Leserabe-Reihe in der Vorlesestufe für Lesestarter. Es eignet sich für junge Leser ab 5 Jahren.

Mia hat ihren ersten Schultag in einer neuen Schule und möchte dort eine Freundin finden. Von dieser hat sie eine genaue Vorstellung und hat ein Bild gemalt. Sie sucht eine Freundin mit goldenen Haaren und silbernen Schuhen, die aussieht wie eine Prinzessin.

Die Sätze sind einfach und kurz. Anstelle von Hauptwörtern findet man Bilder. Die Zeichnungen der Illustratorin Lena Hesse sind detailliert und liebevoll gestaltet. Sie passen gut zu den Texten der Autorin Alexandra Fischer-Hunold, so dass hier eine süße kurze Geschichte entstanden ist.
Am Ende des Buches gibt es noch eine Wörterliste zum ausklappen, so dass man die Bilder im Text bei Bedarf auch nachschauen kann. Auch das Rätsel zu der Geschichte ist eine schöne Idee, da damit das Gelesene noch einmal überprüft werden kann.

Mit diesem Buch lassen sich auch Punkte bei Antolin - dem Leseförderprogramm, bei dem Schulen mitmachen – gesammelt werden.

Fazit: Ein schön gestaltetest Buch für Erstleser, das Werte wie Freundschaft thematisiert und den Lesespaß fördert.

Bewertung vom 02.06.2021
5G-Wahnsinn
Buchner, Klaus;Krout, Monika

5G-Wahnsinn


ausgezeichnet

5G – auch die Natur leidet

„5G Wahn(sinn)“ ist ein interessantes Buch von Prof. Dr. Dr. Habil. Klaus Buchner und Dr. Med. Monika Krout, in dem die Autoren umfassend und leicht verständlich über das Thema 5G informieren.

Fakt ist, dass die Strahlung in unserem Land steigt und dass darunter nicht nur die Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen leiden.

Auch wenn ich den Begriff 5G schon oft gehört habe, was genau dahinter steckt, war mir bisher nicht klar. Der Ratgeber bietet zuerst einmal ganz grundlegende Informationen über Strahlung, wichtige Fachbegriffe werden für den Laien verständlich erklärt. Wenn man nun liest, was an 5G neu und anders ist, wird einem schnell klar, dass das nicht ohne Konsequenzen bleiben kann.

Es werden die verschiedensten Auswirkungen auf den menschlichen Organismus dargelegt und auch die zunehmenden Überwachungsmöglichkeiten. Die Kontrolle, die dadurch entsteht, ist regelrecht skandalös. Zwischenzeitlich hatte ich fast den Eindruck einen Science Fiction zu lesen, aber leider handelt es sich um die traurige Realität, der wir uns stellen, die wir aber nicht stumm hinnehmen müssen. Leider sind die hier genannten Schutzmaßnahmen keine wirklich Lösung, sondern nur ein kleiner Tropfen auf einen heißen Stein. Es gibt umwelt- und gesundheitsfreundliche Alternativen, nicht für alles, aber dort wo es möglich ist, sollten wir sie nutzen.

Ich halte ich es für sehr wichtig, dass das Buch möglichst viele Menschen erreicht, damit sich diese bewusst werden, was um sie herum geschieht. Es ist höchste Zeit diesem Wahnsinn entgegenzuwirken, da die Auswirkungen von 5G die Schädigungen auf die Umwelt in keinster Weise rechtfertigen.

Bewertung vom 30.05.2021
Im Reich der Schuhe
Wise, Spencer

Im Reich der Schuhe


sehr gut

Interessante Einblicke in die chinesische Kultur
„Im Reich der Schuhe“ ist das Debüt des Autors Spencer Wise. Er ist Dozent an der Universität Augusta, hat aber auch schon in einer Schuhfabrik in Südchina gearbeitet und verfügt über eine bunte Mischung an weiteren beruflichen Erfahrungen.
Alex Cohen, ist ein 26-jähriger Jude aus Boston. Sein Vater - Fedor Cohen - ist selbsternannter Kaiser der Schuhe in China. Nun soll Alex in seine Fußstapfen treten. Fedor hat den Blick nur auf sein Geschäft und seinen Profit gerichtet. Die Armut, das Chaos und den Dreck im Land blendet er aus. Alex wird auf die Missstände in der Schuhfabrik aufmerksam und er verschließt nicht die Augen. Er ist entsetzt, fühlt sich nicht wohl mit der Art und Weise wie mit den Menschen in der Fabrik umgegangen wird, interessiert sich für das Leben der Menschen und die Kultur Chinas. Die Fabrikarbeiterin Ivy gibt ihn Einblicke in das Leben der Einheimischen, in ihre Kultur und ihre Bräuche. Alex Ziel wird es etwas Besonderes, etwas Neues zu erschaffen, etwas worauf die Fabrikarbeiter/innen stolz sein können, stößt dabei aber immer wieder auf Mauern und an seine Grenzen.
Der Schreibstil von Spencer Wise ist angenehm, sehr detailliert und lässt sich gut lesen. Man merkt, dass er seine Lebenserfahrungen einfließen lässt. Die Einblicke, die er in das Leben der Menschen in China, ihre Arbeit und die Zustände in den Fabriken gibt, sind sehr eindringlich und schockierend. Ebenso erschreckend ist die Rücksichtslosigkeit der Reichen, mit welcher Skrupellosigkeit sie die Ärmeren ausnehmen und für sich schuften lassen. Alex und Fedor sind zwei sehr unterschiedliche Charaktere, so dass es zu Konflikten kommen muss. Bei den Ansichten von Fedor, seinen Aussagen und Sprüchen habe ich mich gefragt, was alles passieren muss, bis ein Mensch so wird.
Es werden sehr viele unterschiedliche Themen angesprochen. Es geht um Politik, die chinesische Kultur, das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kulturen, die desaströsen Arbeitsbedingungen in den Fabriken, Judentum, Revolution, eine Vater-Sohn-Beziehung, eine Liebesgeschichte und vieles mehr. Das alles fand ich fast ein wenig zu viel für dieses knapp 400 Seiten starke Buch. Trotzdem sind die Einblicke in die chinesische Kultur und das Leben des Autors – da es sehr den Eindruck macht, als ob er hier einiges aus seinem Leben eingearbeitet hat – ausgesprochen interessant und ich würde mir wünschen, dass so mancher Konsument seine Einkäufe aus China - und anderen Gebieten der Welt, in denen es ähnlich aussieht - neu überdenkt.

Bewertung vom 24.05.2021
The Memories We Make / Fulton University Bd.1
Hughes, Maya

The Memories We Make / Fulton University Bd.1


ausgezeichnet

Süße College-Story mit tollen Charakteren

„The Memories We Make“ ist der erste Band der Fulton University Reihe der Autorin Maya Hughes.

Persephone Alexander - genannt Seph – hat bisher keine öffentliche Schule besucht, da ihr Vater sehr ehrgeizige Pläne für seine Tochter hatte und diese privat unterrichten ließ. Nun darf sie erstmalig für eine kurze Zeit ein College besuchen und möchte die Gelegenheit nutzen, um Erinnerungen für sich zu schaffen. Dazu erstellt sie eine To-Do-Liste, die sie nach und nach abarbeiten möchte. Bei der Inangriffnahme des ersten Punktes, lernt sie Reece Michaels – einen der College-Football-Stars – kennen, der aus einem Schutzbedürfnis heraus beschließt Seph beim Abarbeiten ihrer Liste zu helfen.

Der Schreibstil der Autorin ist toll, flüssig und einfach zu lesen und ich bin durch die Seiten nur so durchgeflogen.

Seph ist eine liebenswerte Protagonistin, die man einfach mögen muss. An ihrer Art, wie sie mit anderen Menschen umgeht, merkt man, dass ihr über lange Zeit soziale Kontakte gefehlt haben. Dadurch gibt es zahlreiche Momente, die mich mal entsetzt und mal amüsiert haben. Das erste Zusammentreffen mit Reece ist so lebendig beschrieben, dass ich die Szene direkt vor Augen hatte.

Auch Reece ist ein sympathischer Charakter. Zu Beginn wirkt er ein wenig arrogant, aber je näher man ihn kennenlernt desto besser erkennt man, was wirklich in ihm steckt.

Die übrigen Charaktere werden ebenfalls gut dargestellt. Alexa - die Zimmergenossin von Seph - ist ein richtiges Biest, während die Freunde von Reece einfach total nett sind und Seph direkt akzeptieren.
Im Verlauf der Handlung erfährt man noch einiges über Sephs Familie, so dass man ihr Verhalten nach und nach besser versteht. Man merkt, wie sie sich weiterentwickelt, ihr Verhalten verändert und an Selbstbewusstsein gewinnt. Ich fand diese Entwicklung – neben der sich anbahnenden Liebesgeschichte zwischen ihr und Reece – gut dargestellt.

Mir hat dieser erste Roman der Fulton University Reihe gut gefallen und ich bin gespannt welche von Reece Freunden in den nächsten Bänden im Mittelpunkt stehen werden.