Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 182 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2023
Der Duft der Mandelblüte (eBook, ePUB)
Diell, Anett

Der Duft der Mandelblüte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zwei Liebende und eine alte Fehde
Führt die Liebe zum Backen zum Glück?

Ist es nicht ein tolles Cover? Der Ausblick auf die Berge, Wiesen und Blumen zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Und dann noch die Burg im Hintergrund passt sehr gut dazu. Dadurch kann ich mich schon ins Buch träumen. Aber auch die Farben des Titels und das Rosa des Kleides sind ein absoluter Blickfang. Ich finde, hier wurde alles richtig gemacht.

Der Klappentext hat mich sofort neugierig werden lassen. Warum nur gibt es heute noch solche Fehden und Hass gegenüber Menschen, die man überhaupt nicht kennt. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was 1955 geschehen ist und was heute geschehen wird. Wird Liza auch Freude in Venosa erfahren?
Heute geht es auf eine Reise nach Bella Italia.

Oh weh. Hier kamen viele Charaktere vor, mit denen das Temperament immer wieder durchgegangen ist, egal um welche der beiden streitenden Familien es sich gehandelt hat. Gut, wenn dann auch noch Menschen in der Straße leben, die sich zwar aus der Fehde heraushalten, aber mit Spannung und Freude alles genaustens verfolgen. Natürlich gab es auch die Liebenden und Freunde, die zu einem halten. Die Mischung war sehr gut gelungen und ich habe es sehr genossen auf alle zu treffen.
Die Charaktere wurden sehr authentisch beschrieben.

Meine Meinung
„Der Duft der Mandelblüte“ von Anett Diell aus dem dp Verlag ist das erste Buch der Autor, das ich von ihr gelesen habe. Doch zum Glück gibt es noch weitere Bücher, die es sich zu lesen lohnt. Anett Diell‘s Schreibstil ist sehr packend, detailliert, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Es hat mir große Freude bereitet in der Geschichte einzutauchen und mir die Gegebenheiten vor Ort bildlich vorzustellen.

Zitat:
„Nur wer niemals aufhört zu lernen, wird den Weg zu den Sternen finden.“

Das Buch erzählt eigentlich zwei Geschichten parallel. Die erste handelt von Anatolia und Tynano im Jahre 1955 und die zweite handelt von Liza und Gino im Jahre 2005. Man springt immer wieder hin und her, was aber keine großen Probleme bereitet, da immer angegeben wird, zu welcher Zeit man sich gerade befindet.

Anatolia Lavoratori ist eine begabte Künstlerin, sie ist sehr beliebt und referiert gerne über die Kunst. Sie liebt die Kunst und ihre Freiheit über alles, im Gegensatz zum Pizza backen.

Tynano Di Nero war ein Meister in der Bäckerei und hat stets neue Leckereien kreiert.

Die Beschreibung der Via Degli Zoccolanti und den Einwohner von Venosa war so schön, dass es mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Ich wäre gerne dort gewesen um die herrlichen Düfte der Blumen und verschiedenen Leckereien einzuatmen. Aber auch, um das herzliche Beisammensein zu genießen. Abgesehen von den Streithähnen und ihren Familien.

Liza hat viele Ähnlichkeiten mit ihrer Mutter. Der einzige Unterschied ist, dass sie nichts über die Vergangenheit und das Leben in Venosa weiß. Doch wird sie Menschen von früher finden, die ihr alles berichten werden oder stößt sie nur auf Familienmitglieder der Di Neros?

Mein Fazit
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Und ich kann wirklich jedem empfehlen diese Geschichte selber zu lesen. Doch sei gesagt, dass der Beginn des Buches sich etwas zieht. Aber wenn man die ersten ca. 80 Seiten hinter sich hat, wird es von Seite zu Seite immer spannender und man kann die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen. So erging es zumindest mir. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Tynano und Anatolia, bzw. mit Liza weiterging. Wie schlimm die Fehde zwischendurch ausartet und wie beide Familien leben. Aber ich wollte auch unbedingt wissen, wie dieser Jahrzehnte lange Streit entstanden ist. Doch ob es hierauf eine Antwort gibt, möchte ich euch nicht sagen. Dann wäre ja ein Teil der Spannung schon dahin.

Man riecht den Duft der herrlichen Süßspeisen, sodass man sofort Lust darauf bekommt, diese selber zu naschen. Ebenso erging es mir mit der Pizza. Wie gerne hätte ich davon probiert.
Aber die Fehde der beiden Familien war schrecklich. Kann es wirklich einen so triftigen Grund geben, dass man einen Streit über Generationen aufrecht erhält. Ich persönlich fand ja die Di Neros am schlimmsten. Besonders die weiblichen Familienmitglieder hatten es in sich.

Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es sehr gelungen und es hat mir Freude bereitet. Ich fühlte mich total entspannt und glücklich und habe dieses Gefühl noch in Ruhe genossen.

Eins muss ich noch los werden. Während des Lesens bekommt man ständig Lust auf Pizza und süße Leckereien aus der italienischen Bäckerei. Es ist schrecklich. Da wird einem der Mund wässrig gemacht und man nimmt alleine schon nur durch das Lesen zu. ;-)

„Der Duft der Mandelblüte“ erhält von mir 4,5 aufgerundet 5 Sterne.

Bewertung vom 17.07.2023
Mittsommerbriefe (eBook, ePUB)
Tietgen, Madita

Mittsommerbriefe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Buch, das schöne Lesestunden garantiert
Ein wunderschöner Auftakt einer neuen Buchreihe

Ich mag das Cover sehr. Es ist strahlend und zaubert mir sofort ein Lächeln ins Gesicht. Die Aussicht finde ich toll und die gelben Blüten, der strahlend blaue Himmel, sowie das leuchten der Häuser, zeigt mir, dass Sommer ist. Da würde ich gerne bei einem Latte Macchiato sitzen und die Aussicht genießen. Ein absolut gelungenes Cover das Lust auf mehr macht.

Der Klappentext erreicht sofort mein Herz und macht es traurig. Hoffentlich kann Alva die Buchhaltung Ihres Großvaters retten. Ich drücke ihr ganz fest die Daumen. Doch was hat es mit Siljan auf sich. Warum sucht er so hartnäckig die Nähe von Alva, wenn er sie nicht mag? Oder ist er einfacher zu schüchtern um seine wahren Gefühle zu zeigen?
Und was hat es mit den Briefen auf sich?
Ich glaube, dass es besser ist, wenn ich nach Stockholm reise und mir das Ganze aus der Nähe anschauen werde.

In diesem Buch sind tolle Charaktere vorgekommen. Alva, die eigentlich eine lebensfrohe, junge Frau ist, die alle in ihren Bann ziehen, zeitgleich aber auch Schwäche zeigen kann. Dann gibt es noch ihre besten Freundinnen Malin und Stina oder Ole, der Postbote. Nicht zu vergessen Siljan, der zurückhaltend und ein absoluter Einsiedler ist. Alle Charaktere waren sehr sympathisch und wurden sehr authentisch beschrieben. Man konnte gut mit ihnen mitfühlen.

Meine Meinung
„Mittsommerbriefe (Schweden im Herzen)“ von Madita Tietgen war mein erstes Buch der Autorin, aber garantiert nicht mein letztes. Die Geschichte um Siljan und Alva hat mich bereits von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen und mich nicht mehr losgelassen. Ich konnte dem Geschehen sehr gut folgen. Der Schreibstil war packend, bildlich, sowie angenehm locker und leicht zu lesen. Die Geschichte war mitfühlend, spannend, mit Drama, und emotional. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mitgehofft. Das Setting war sehr gelungen. Wie gerne hätte ich Alva in ihrer Buchhandlung „Ekströms Bokhandel“ besucht oder wäre mit ihr einen Kaffee trinken gegangen.

Zitat:
„Manchmal liegen die Dinge direkt vor uns, wir müssen uns nur trauen, sie zu sehen.“

Dieses Zitat hat mich innehalten und nachdenken lassen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich es mir unbedingt notieren musste.

Mein Fazit
Schweden – ein Urlaubsziel? Auf jeden Fall. Wenn es eine Autorin schafft, dass ich mir das Setting unbedingt selbst anschauen möchte, dann habe ich mich beim Lesen absolut wohlgefühlt. So wie hier. Aus diesem und einigen anderen Gründen erhält dieser Liebesroman eine absolute Leseempfehlung von mir.

Ich fand die Idee mit den Date Nights sehr interessant und eine absolut gelungen. Ebenso sehr, wie die Umsetzung. Alleine schon um Lesefreundschaften zu schließen, wäre es toll gewesen, aber wenn es funkt, umso besser.

Es gab so viele tolle Situationen in dem Buch, dass ich immer wieder lächeln oder schmunzeln musste. z.B. konnte ich mich in die folgende Situation sehr gut hineinversetzen. In der Siljan sich Alva vorstellt, wie sie als kleines Kind im Supermarkt in der Süßwarenabteilung bockig mit dem Fuß aufstampft, weil sie nichts bekommt. Aber auch traurige Situationen gab es, die mir sehr zu Herzen gegangen sind.

Toll fand ich auch die Chemie zwischen Alva und Siljan. Sie war sehr präsent, obwohl beide sich kaum kannten.
Die Geschichte hatte sehr viel Tiefgang und ließ mich immer wieder sehr nachdenklich werden. Alles in allem sehr gelungen.
Ich freue mich schon sehr auf den Folgeband.

Bewertung vom 01.06.2023
Verliebt auf Fehmarn
Schulz, Rebecca

Verliebt auf Fehmarn


sehr gut

Ist die erste Liebe, die richtige Liebe?
Drei sind einer zu viel

Was für ein schönes Cover. Da wünscht man sich doch sofort nach Fehmarn. Der strahlende Himmel, das Meer und die Dünen, sowie der Leuchtturm machen Lust auf Urlaub. Ich denke sofort an Erholung, lesen am Strand, Sommer, Sonne und Entspannung. Solche Cover wünscht man sich zum Träumen.

Der Klappentext hört sich toll an. Doch ich frage mich, warum sie hofft auf Fehmarn endlich ihre große Liebe zu finden, wenn es in der Großstadt schon nicht geklappt hat.
Wer wird Friderike von sich überzeugen? Jasper oder Thies? Ich freue mich schon auf ein unterhaltsames Buch, dass mir schöne Lesestunden beschert und auf eine tolle Auszeit auf Fehmarn.

Die Auswahl der Charaktere ist in diesem Buch sehr breit gefächert. Sie wurden alle authentisch beschrieben und niemand wirkte unecht, auch wenn ich das Verhalten der ein oder anderen Person nicht gut heißen konnte. Ich mochte es, dass es wie im wirklichen Leben zuging und es von jedem etwas gab.

Meine Meinung
„Verliebt auf Fehmarn“ aus dem Piper Verlag von Rebecca Schulz ist mein erstes Buch der Autorin und garantiert nicht mein letztes. Ich bin mit dem Schreibstil der Autorin sofort zurecht gekommen und konnte ihm sehr gut folgen. Ihr Schreibstil war unterhaltsam, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Die ganze Zeit über habe ich mit Rike mitgehofft und mitgelitten, aber zeitgleich hätte ich sie zwischendurch auch sehr gerne geschüttelt und ihr meine Meinung gesagt. Das Buch konnte ich nur schwer aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, warum Rike so entschieden hat und nicht anders. Aber am besten überzeugt ihr euch selber und liest die Geschichte, denn sie ist auf jeden Fall lesenswert.

Thies ist ein toller Mann. Er ist zwar sehr launisch, aber ich vermute, dass es an den Gerüchten über ihn liegt. Ich wäre auch nicht begeistert, wenn es dieses Gerücht über mich geben würde. Er ist ein Fels in der Brandung, wenn es darauf ankommt. Er ist sympathisch, ruhig, gibt nichts auf Tratsch und liebt das Lesen.

Rike war mir sofort sympathisch. Ich mochte ihre Art und ihre Liebe zu Büchern. Sie hat den Job, den alle Buchverrückten sofort annehmen würden, denn wer wäre nicht gerne an seinem Lieblingsort.

Jasper, Gerrit und Neele solltet ihr auch unbedingt selber kennenlernen. Lasst euch also überraschen.

Mein Fazit
Von mir erhält „Verliebt auf Fehmarn“ eine Leseempfehlung.
Bereits zu Beginn des Buches erfährt man schon, wie unterhaltsam es werden wird. Rike erfährt am eigenen Leib, dass sich auf der Insel nichts geändert hat und das Lauffeuer (Flurfunk) immer noch so schnell über die Insel fegt wie früher.

Mir haben die Einfälle und Vorschläge, die Rike für den Buchladen hatte, sehr gut gefallen. Es macht Spaß zu lesen, dass sie ihren Job liebt und sich Gedanken darüber macht, wie sie für mehr Kundschaft sorgen kann. Besonders toll fand ich den Buchclub. Ich würde ja sofort einem Buchclub beitreten.
Rikes Familie mochte ich überhaupt nicht. Dass es so etwas noch gibt. Da hätte ich sofort reis aus genommen.

Thies hat es mir angetan. Ich mochte ihn recht früh. Besonders der Name, den Hanna ihm gegeben hat, hat es mir angetan.

Witzig fand ich, dass es einen kleinen Hinweis auf die Cosy Crime Bücher der Autorin gab. Da musste ich schmunzeln. Aber nicht nur dort. Rike hat mich dank ihrer Fettnäpfchen öfter zum Schmunzeln und Lachen gebracht.

Ein kleines Manko hatte die Geschichte in meinen Augen. Das Ende. Aber da ich nicht spoilern möchte, müsst ihr das Buch selber lesen, um es zu erfahren.

Bewertung vom 30.05.2023
This Winter (deutsche Ausgabe)
Oseman, Alice

This Winter (deutsche Ausgabe)


ausgezeichnet

Wenn die Familie nicht versteht, was dir gut tut
Wie wichtig es ist, dass die Seele gesund ist

Ich mag das Cover sehr. Die Glühlampe mit dem Haus, der Tanne und dem Schnee gefallen mir richtig gut. Außerdem finde ich, dass das Cover sehr gut zu allen Büchern, die bereits von der Autorin erschienen sind passt. Es ist ein Wiedererkennungswert vorhanden.

Oh nein. Der Klappentext lässt ja nichts gutes erahnen. Ich hoffe, dass es nicht so schlimm für Charlie werden wird. Drücken wir ihm die Daumen.

In diesem Buch lernen wir sehr viele Charaktere der Familien von Nick und Charlie kennen und ich muss sagen, dass ich Charlie sehr gut verstehen kann. Ich würde auch verrückt werden. Aber am besten liest ihr das Buch selber, um euch zu überzeugen.

Meine Meinung
Ich wollte unbedingt „This Winter - Weihnachten mit Nick & Charlie“ von Alice Oseman aus dem Loewe Verlag lesen und habe es mir in der Buchhandlung meines Vertrauens gekauft. Auch wenn es gerade Sommer ist, musste ich doch zu dem Weihnachtsbuch greifen. Die Geschichte fühlt sich sehr real und authentisch an, was der Autorin durch ihren packenden Schreibstil wirklich sehr gut gelungen ist. Ihr Schreibstil ist weiterhin altersgerecht, sowie angenehm flüssig zu lesen.

In diesem Buch erfahren wir, wie Weihnachten bei Charlie und seiner Familie abläuft. Zuerst erzählt uns Tori einen Teil des Tages, anschließend geht es mit Charlie weiter und zu guter Letzt hat Oliver das Wort. Diese Erzählweise ist sehr gut gelungen und man spürt ganz genau, wie alle den Tag erleben. Man spürt sehr intensiv die Gefühle von jedem.

Zeitlich spielt die Geschichte zwischen Band 3 und 4.

Mein Fazit
Von mir erhält die Geschichte eine absolute Leseempfehlung, auch wenn es sich um ein schweres Thema handelt. Zu Beginn der Geschichte steht noch eine Triggerwarnung, die Menschen unbedingt berücksichtigen sollten, wenn sie Probleme damit haben über Essstörungen und/oder andere psychische Probleme zu lesen.

Ich konnte mich teilweise sehr gut in Charlie hineinversetzten, da auch ich psychische Probleme habe. Ich fand es schade und traurig, dass seine Eltern und seine Verwandtschaft ihn so sehr unter Druck gesetzten haben. Gut, dass er wenigstens Tori, Nick und Oliver hat, aber es ist sehr schrecklich, wenn man nicht auf die Unterstützung von seinen Eltern hoffen kann.
Ich mochte es, dass Nick noch einmal mit Charlie über den Tag, seine Empfindungen und Gefühle gesprochen hat. Irgendwie hat es auch mir persönlich etwas die Augen geöffnet. Es freut mich so sehr, dass Charlie Nick hat, der ihn so gut unterstützt. Ich hoffe, es hält ewig.

Dass man etwas von Toris Gefühlen erfahren hat und wie sie tickt, war sehr schön zu lesen. Ich freue mich schon darauf, "Solitaire" zu lesen und mehr über sie zu erfahren.

Bewertung vom 30.05.2023
Heartstopper - Ein ganzes Jahr (Yearbook)
Oseman, Alice

Heartstopper - Ein ganzes Jahr (Yearbook)


ausgezeichnet

Ein Jahr mit den Heartstopper
Ein tolles Jahrbuch

Ich finde das Cover witzig. Es ist schön, dass alle Freunde auf dem Bild zusammen sind, dadurch erkennt man, dass es nicht nur um Nick und Charlie geht.

Meine Meinung
„Heartstopper - Ein ganzes Jahr (Yearbook)“ von Alice Oseman aus dem Loewe Verlag ist ein absolutes „Must have“ für alle Heartstopper Fans. Ich finde es sehr interessant, mit der
Autorin auf Zeitreise zu gehen und von den Anfängen ihrer Heartstopper
Karriere zu erfahren. Wie die beiden Hauptcharaktere sich vom ersten
Zeichnen bis zum Erscheinen des ersten Bandes verändert haben (ich muss
ja ehrlich sagen, dass mir die Endfassung am besten gefällt).
Besonders gut gefällt mir auch, dass in diesem Buch alle Charaktere vorgestellt werden und man die Reise aller Nebencharaktere erfährt. Des Weiteren mag ich die Kurzgeschichten, die mir Lust darauf machen, mehr über die einzelnen Charaktere der Buchreihe zu erfahren. Ich mag es, wenn man die Entstehung eines Buches mitverfolgen kann, auch wenn es nur im Nachhinein und als Buch möglich ist. Man kann so viele tolle Zeichnungen sehen und muss auch mal schmunzeln. Da geht mir das Herz auf.

Mein Fazit
In diesem Jahrbuch gibt es viel zu sehen und ich bin der Meinung, dass es noch etwas ausführlicher hätte sein können. Ich würde sehr gerne noch etwas mehr über alle Charaktere erfahren, aber finde, dass dieses Buch eine tolle Ergänzung ist.
Es hat mir sehr gut gefallen, Neues zu erfahren und ich werde garantiert immer wieder darin rumblättern, wenn ich wieder einen Heartstopper Lesemarathon beginne.

Bewertung vom 30.05.2023
Heartstopper Volume 4 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.4
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 4 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.4


ausgezeichnet

Zurück bei Nick und Charlie
Wenn die Psyche krank ist und Heilung benötigt

Dieses Cover gefällt mir nicht so sehr. Irgendwie mag ich die Farben nicht, aber es gibt schlimmeres. Der Wiedererkennungswert ist weiterhin gegeben, was für mich am wichtigsten ist.

Oh. Dieser Klappentext ist hart. Es ist schrecklich, dass Charlie durch das Mobbing so stark gelitten hat, dass er jetzt mit Depressionen und Zwangsstörungen zu kämpfen hat. Ich hoffe, dass er seine Probleme wieder in den Griff bekommt.

In diese Band geht es überwiegend um die beiden Hauptcharaktere Nick und Charlie. Alle anderen Charaktere kommen zwischendurch mal kurz vor, denn ich mag es, dass man immer wieder auf alle trifft.

Meine Meinung
Inzwischen ist „Heartstopper Volume 4“ von Alice Oseman im Loewe Verlag erschienen und ich habe es bis heute nicht bereut, diese Buchreihe zu lesen. Ich mag den Schreibstil der Autorin weiterhin sehr, ebenso wie ihre Illustrationen. Das Lesen der Graphic Nowel ist wie zu Besuch bei Freunden zu sein, die man sehr ins Herz geschlossen hat.

Mein Fazit
In diesem Band ging es hauptsächlich um die psychischen Probleme von Charlie. Ich finde es ganz interessant und richtig, dass solch ein wichtiges Thema angesprochen wird. Denn es gibt immer mehr junge Menschen, die psychische Probleme haben und sich nicht trauen mit einer anderen Person darüber zu reden.
Traut euch!!! Ihr seid nicht alleine!!!

Mir hat dieser Band sehr gut gefallen und er ging mir auch sehr nahe, denn auch ich habe psychische Probleme. Es ist gut, dass zu Beginn eine Trigger Warnung steht, um auf den Inhalt des Buches aufmerksam zu machen.

Es war seht schön zu lesen, wie Nick sich um Charlie gekümmert hat und dass er trotz der Probleme zu ihm steht.

Ich freue mich schon darauf, wenn am 01.12.2023 der 5. Band erscheinen wird.

Bewertung vom 30.05.2023
Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.3
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.3


ausgezeichnet

Wird Nick sich endlich outen
Ich liebe diese Buchreihe

Ich mag es, dass man bereits auf dem Cover erkennen kann, worum es ungefähr in dem Buch geht. Ebenso schön finde ich den Wiedererkennungswert der Buchreihe.

Der Klappentext dieses 3. Teils ist wieder sehr informativ. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie die Paris Reise werden wird und ob sich Nick vor seinen Klassenkameraden outen wird. Die Koffer sind gepackt. Die Reise kann beginnen.

Ich mag die Charaktere der Buchreihe sehr. Sie sind alle so verschieden und doch so herzlich. Natürlich gibt es noch die Jungs, die etwas gegen Schwule und Lesben haben, aber eigentlich haben sie nur eine große Klappe um Cool zu sein. Leider.

Meine Meinung
Weiter geht es mit „Heartstopper Volume 3“ von Alice Oseman aus dem Loewe Verlag. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin weiterhin sehr gut. Er ist altersgerecht und man kann der Geschichte auch sehr gut folgen. Ich bin von Beginn an in der Geschichte gefangen und fiebere bis zum Ende mit.
Die Illustrationen gefallen mir weiterhin sehr gut. Der Zeichenstil wirkt noch mehr so, als ob die Autorin wirklich von Hand gezeichnet hat. Ob dies wirklich der Fall ist, weiß ich nicht.

Mein Fazit
Inzwischen habe ich die Buchreihe schon zum dritten Mal gelesen. Das sagt doch schon viel aus. Auf jeden Fall erhält „Heartstopper“ von mir eine absolute Leseempfehlung.

Ich freue mich schon sehr auf die Klassenfahrt. Wie werden Nick und Charlie sie verbringen? Und werden sie immer getrennt von den anderen Unternehmungen durchführen oder sind die beiden vor ihren Freunden offen? Doch bleiben die beiden so glücklich miteinander oder ziehen dunkle Wolken auf?

Es freut mich sehr, dass in diesem Teil auch ihr Freundeskreis mehr zum Vorschein kommt. Dadurch, das man mehr über sie erfährt, wird alles noch realistischer.

Ich freue mich schon darauf den vierten Band zu lesen.

Bewertung vom 30.05.2023
Heartstopper Volume 2 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.2
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 2 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.2


ausgezeichnet

Wie geht es weiter mit Charlie und Nick
Vorfreude auf die Geschichte

Das Cover ist ganz gut. Es zeigt die Charaktere aus dem Buch und ist im selben Zeichenstil wie die kompletten Illustrationen. Ich mag es, wie Nick und Charlie sich annähern.

Der Klappentext ist zwar kurz, aber er macht jetzt schon große Lust darauf, zu erfahren, wie es mit Nick und Charlie weiter geht.

In diesem zweiten Band kommen die uns bereits aus Band eins bekannte Charaktere vor. Wir lernen sie noch etwas ausführlicher kenne. Das es Menschen gibt, die sich lustig über die gleichgeschlechtliche Liebe machen, ist ja nichts neues. Doch dadurch sollten Nick und Charlie noch stärker werden.

Meine Meinung
Ich habe mich sehr auf „Heartstopper Volume 2“ von Alice Oseman aus dem Loewe Verlag gefreut, denn ich wollte unbedingt wissen, wie die Geschichte von Nick und Charlie weitergeht.

Mein Fazit
Von mir erhält dieser zweite Band eine absolute Leseempfehlung.
Ich mag den Zeichenstil sehr. Während des Lesens kommt es mir immer wieder so vor, als wäre ich bei den beiden vor Ort. Dadurch kann ich auch sehr gut mit ihnen mitleiden, denn ich finde es schrecklich, dass man in der heutigen Zeit immer noch nicht seine Gefühle ausleben kann, ohne womöglich blöd angeschaut zu werden oder schlimmeres. Denn mal ehrlich. Wer hat denn zu bestimmen, was richtig und was falsch ist? Niemand.

Ich freue mich schon darauf, den dritten Band zu lesen.

Bewertung vom 30.05.2023
Billy und der geheimnisvolle Riese Bd.1
Oliver, Jamie

Billy und der geheimnisvolle Riese Bd.1


ausgezeichnet

Zusammenhalt unter Freunden
Ein Wald der ganz viele Geheimnisse verbirgt

Das Cover ist sehr schön geworden. Es zeigen sich einige Fantasiegestalten die für Aufsehen sorgen. Ob positiv oder negativ bleibt noch abzuwarten. Hinter den vier Kinder kann man schon den Riesen sehen. Ob die Kinder ihn schon gesehen haben? Auf dem Cover gibt es viele Kleinigkeiten zu sehen, die offene Fragen und staunen hervorheben. Es nach Spaß sich alles ganz genau anzuschauen. Dabei darf die Rückseite auch nicht fehlen.

Der Klappentext ist sehr kurz, aber informativ gehalten. Er macht mich neugierig darauf, wie die Freunde in den magischen Wald gelangen konnten. Welcher Gefahr sind die Bewohner ausgesetzt und was sind Boonas? Fragen die es zu lösen gilt.
Wer ist so mutig und kommt mit mir auf die Abenteuer von Billy und seinen Freunden?

Ich mag die Charaktere aus dem Buch sehr. Sie sind sehr unterschiedlich und wurden perfekt beschrieben. Es gibt nette und böse Charaktere, die die Geschichte sehr lebendig werden lassen. Die Menschen wurden sehr authentisch beschrieben und ich konnte mir gut vorstellen, wie sie im richtigen Leben gewesen wären.

Meine Meinung
Ich war sehr überrascht, als ich gesehen habe, dass Jamie Oliver ein Kinderbuch „Billy und der geheimnisvolle Riese“ im DK Verlag veröffentlichen wird. Jamie Oliver, der Koch? Aber ich wurde positiv überrascht. Der Schreibstil ist altersgerecht, angenehm locker leicht, unterhaltsam und flüssig zu lesen. Die Geschichte ist spannend, packend, emotional, witzig und geheimnisvoll. Es geht um Mut, Zusammenhalt, Magie, Freundschaft, Geheimnisse und darum, wofür ein Furz manchmal gut sein kann. Aber auch, dass wir unbedingt unsere Erde schützen müssen, indem wir auf unsere Umwelt achten, sonst spielt die Natur verrückt und der Rhythmus/der Kreislaufs ist nicht im Einklang.

Besonders schön sind auch die Illustrationen von Mónica Armiño. Sie sind zwar in schwarz-weiß gehalten, aber das tut ihnen keinen Abbruch. Im Gegenteil. Dadurch kann man seiner Fantasie noch mehr freien Lauf lassen. Man kann sich alles in Farbe vorstellen, wodurch die Illustrationen individuell werden. Im Buch sind oftmals an den richtigen Stellen so tolle Bilder, die das Buch noch realer werden lassen und man aus tiefstem Herzen herzhaft laut lachen, staunen oder mitzittern muss. Man erlebt dadurch die Emotionen beim Lesen noch intensiver.

Die vier Freunde – Billy, Anna, Jimmy und Andy – waren eine tolle Gruppe. Jeder von ihnen hatte seine Stärken und Schwächen. Gemeinsam mit den Elfen waren sie zusammen unschlagbar.
Jeder Mensch tut was er kann auf seine Art und es ist völlig okay und richtig so.

Mein Fazit
Was für ein tolles Buch hat uns Jamie Oliver da gezaubert. Es hat mir großen Spaß bereitet, mit den Freunden auf ein großes Abenteuer zu gehen und mit ihnen zu hoffen, dass sie die Umwelt in Little Alverton und Waterfall Woods retten können. Doch wird es ihnen auch gelingen oder sind die Aufgaben zu schwierig und gefährlich?
Die Geschichte erhält von mir eine absolute Leseempfehlung.

Zum Ende des Buches finden wir 3 Rezepte, die es gilt nach zu kochen (wobei es im Buch wesentlich mehr leckere Essen gab).

Auch wenn das erste Abenteuer erzählt wurde, macht Jamie Oliver noch Hoffnung auf weitere Abenteuer, denn die Landkarte über Waterfall Woods hat noch viele schwarze Stellen, die es zu erforschen und ergründen gilt.

Eine Kleinigkeit fand ich nicht in Ordnung und hat sich in meinen Augen falsch angefühlt. Und zwar geht es um eine Firma, in der Chicken Nuggets hergestellt werden. Leider ist dort alles schrecklich und ich frage mich, ob dadurch den Kindern klargemacht werden soll, dass Chicken Nuggets nicht gut sind. Schließlich weiß jeder, der Jamie Oliver verfolgt, dass er schon öfter über dieses Thema berichtet und Missstände aufgedeckt hat.

„Billy und der geheimnisvolle Riese“ erhält von mir 4,5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 08.05.2023
Happy Place (eBook, ePUB)
Henry, Emily

Happy Place (eBook, ePUB)


gut

Eine zweite Chance für die Liebe und die Freundschaft
Eine Lüge die alles zerstören kann

Das Cover ist sehr auffallend, wodurch es mir nicht verborgen geblieben ist. Auch wenn Pink nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe ist, mag ich es trotzdem. Ich spüre schon den Spaß, den die Gruppe im Wasser hat. Da möchte man doch gerne mit feiern.

Der Klappentext hat mich sofort überzeugt und ich möchte unbedingt erfahren, wie ihr Versteckspiel läuft. Doch warum erzählt man seinen Freunden nicht, dass man sich getrennt hat? Was ist so schlimm daran? Ich freue mich dahin auf Harriet und Wyn.

Die Charaktere aus diesem Buch waren mir auf Anhieb sympathisch. Natürlich hat jede bzw. jeder seine kleinen Macken, aber diese lassen sie noch freundlicher wirken.
Meiner Meinung nach wurden alle authentisch beschrieben, haben trotz ihrer Sympathie jedoch keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

Meine Meinung
Ich habe mich sehr auf „Happy Place - Urlaub mit dem Ex“ von Emily Henry aus dem Knaur Verlag gefreut. Das Cover und der Klappentext haben mich so sehr gecatcht, dass ich sehr große Erwartungen an diese Geschichte hatte. Doch wurden sie auch erfüllt?
Der Schreibstil der Autorin ist locker und leicht, nichtsdestotrotz habe ich nicht gut ins Buch gefunden. Ich finde, dass es sich sehr in die Länge zieht und nicht so interessant ist, eher langweilig. Es catcht mich nicht wirklich.

Die Kapitel wechseln immer wieder zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, was aber kein Problem ist, da man durch die Kapitelüberschrift erkennen kann, in welcher Zeit man sich gerade befindet.

Das Studium am Mattingly College war die schönste und glücklichste Zeit von Harriet, Cleo und Sabrina.
Nachdem die Freunde so viele Urlaube an ihrem Happy Place verbracht haben, soll dieser ihr letzter werden. Doch wird es auch der schönste?

Mein Fazit
Soll ich das Buch abbrechen oder doch weiter lesen? Ich habe mich fürs weiterlesen entschieden, denn ich habe gehofft, dass es noch besser wird. Leider wurde das Buch nicht wirklich humorvoll oder spannend, obwohl man so viel hätte daraus machen können. Schade eigentlich. Schade finde ich auch, dass das Buch eher trübsinnig ist und man so vieles erst zum Ende hin erfährt. Man erfährt, wie Harriet und Wyn zueinander gefunden haben, aber erst sehr spät, was der Trennungsgrund ist. Und auch nur dann, wenn man zwischen den Zeilen liest. Die Stimmung von Harriet und Wyn ist schon fast depressiv. Ich fand nicht, dass sie wie Verliebte wirken und das Vorspielen alles andere als gelungen ist.

Zum Ende (letzten 100 Seiten) hin wurde das Buch dann besser. So habe ich mir das komplette Buch gewünscht. Aber auch den Zusammenhalt der Freundschaft war sehr schön. Es gibt also auch etwas positives zu berichten.

Am 1.12.2023 erscheint das Buch “Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen“. Auch hier hört sich der Klappentext sehr interessant an. Ob ich es lesen werde, weiß ich noch nicht, aber eigentlich bin ich immer für eine zweite Chance offen.