BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 89 BewertungenBewertung vom 01.07.2021 | ||
![]() |
Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben Deutschlands wohl bekanntester Arzt, Entertainer und Moderator " Dr. Eckart von Hirschhausen " hat ein Sachbuch geschrieben, welches uns die großen Themen unserer Zeit vor Augen führt. Der Bestseller- Autor erklärt, wie eng unsere Gesundheit mit dem Weltklima verzahnt ist. Er findet eine Sprache, die Mut zur dringenden Veränderung macht. |
|
Bewertung vom 17.06.2021 | ||
![]() |
"Dem Weg ist das Ziel egal, Happy Road", ist eine Geschichte die von der Autorin " Sarah Kringe " geschrieben wurde, und die sie mit ihrem Freund genauso erlebt hat. Sie schildert darin ihre beeindruckende Reise, die sie gemeinsam mit ihrem Freund, in einem umgebauten Van erlebt hat. Beide haben ihr bisheriges Leben gewaltig umgekrempelt, und haben für diese akribisch vorbereitete Reise viele Monate an Zeit eingeplant. Diese Reise diente auch dazu sich besser kennenzulernen, denn all zu lange waren sie noch nicht eng befreundet. Wer schon mal in einem Wohnmobil längere Zeit zu zweit unterwegs war, der weiß, dass es auch immer mal wieder situationsbedingte Reibereien geben kann. Ich war daher gespannt, wie es den Beiden ergehen wird. |
|
Bewertung vom 19.04.2021 | ||
![]() |
Liest man dieses Buch, dann kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Seite für Seite führt uns die Meeresbiologin " Julia Schnetzer " in die Tiefen der Meere. Immer mit dabei sind interessante und für den Laien faszinierende Forschungsergebnisse. Beim Lesen habe ich mich wie auf einer Reise in ein unbekanntes Gebiet gefühlt. |
|
Bewertung vom 31.03.2021 | ||
![]() |
Die Wahrheit der Dinge, 1 Audio-CD, Dieser Roman des Schriftstellers und Rechtsanwaltes "Markus Thiele" ist in jeder Hinsicht ein Meisterwerk. Die Geschichte ist angelehnt an zwei wahre juristische Fälle der Vergangenheit, die in der Bevölkerung großes Aufsehen erregten. Dabei verknüpft der Autor sehr gekonnt Fiktion und Realität. Ich habe zwischenzeitlich vergessen, dass es ein Roman ist, und kein Tatsachenbericht. Die Schreibweise, teilweise in kurzen prägnanten Sätzen, trifft den Sachverhalt immer punktgenau. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist passgenau, und stets verständlich und gut nachzuvollziehen. |
|
Bewertung vom 29.03.2021 | ||
![]() |
Dieses Buch bereitet schon beim Betrachten des Covers große Freude. Es erscheint als Hardcover, und das Motiv zauberte mir schon ein Lächeln ins Gesicht. Zu schön dieses " Wilde Paradies " und inmitten dieser Pflanzenpracht das Foto der Autorin " Claudia Praxmayer "mit ihrem sympathischen, ansteckendem Lächeln. Mein Blick blieb eine ganze Weile daran hängen, bevor ich neugierig mit dem Lesen der ersten Seiten begann. |
|
Bewertung vom 19.03.2021 | ||
![]() |
Alles, was wir wissen und was nicht Erstklassig, fabelhaft, großartig, brillant.....mehr treffende Worte fallen mir für diese Enzyklopädie der Extraklasse im Moment nicht ein. |
|
Bewertung vom 15.03.2021 | ||
![]() |
Drei Schulfreundinnen Gitta, Marlies, und Cornelia haben alle ein Problem im Leben, welches sie so bedrückt, dass kaum noch Lebensfreude zu spüren ist. Wenn man keine Kinder bekommen kann, dann schmerzt dies. Wenn eine Karriere scheitert, dann schmerzt dies. Wenn eine Ehe zu Bruch geht, dann schmerzt dies. Nun denkt jede der drei Freundinnen, dass der Schmerz der jeweils anderen nur halb so schlimm ist, wie der Eigene. Zum Glück treffen sie sich zu einem Freundinnen Wochenende auf Sylt, und jede von ihnen schüttet ihr Herz aus. So unterschiedlich die Probleme liegen, so unterschiedlich sind auch die Charaktere der Drei, und führt dazu, dass die Geschichte mit etlichen Irrungen und Wirrungen gespickt ist. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.03.2021 | ||
![]() |
In diesem Buch erzählen zwei Freundinnen, Barbara Becker und Christiane Soyke , wie die Zeit nach dem flügge gewordenen Nachwuchs weiter geht. Sie sprechen über ihre ganz persönlichen Gefühle, die entstehen, wenn die Kinder das Elternhaus endgültig verlassen. Sicherlich kann sich in diesen Schilderungen so manche Mutter , beziehungsweise Familie, wiederfinden. Dieser Abnabelungsprozess geht an keiner Mutter vorbei, und so ganz unterschiedlich sind dabei die Gefühle nicht. Dennoch ist es lesenswert was "Barbara und Christiane" so zu berichten haben. Deren Umfeld besteht aus einen stabilen Netz von sozialen Beziehungen, bei denen sich beide Frauen Rat und Beistand holen können. Dies ist nicht selbstverständlich, und so ist es interessant wie das Leben der beiden Frauen " ohne " Kinder weitergeht. |
|
Bewertung vom 24.02.2021 | ||
![]() |
Noch nie habe ich mich so intensiv mit Gefühlen beschäftigt, wie jetzt beim aufmerksamen lesen dieses Buches. Ich war sehr gespannt, was "Dr. Carlotta Welding" über Gefühle und Emotionen zu berichten hat. Wissenschaftlich untermauert war mir dabei besonders wichtig. Im Vorfeld war mir klar, dass Gefühle auch Probleme bereiten können, wie man an sich selbst gelegentlich bemerken kann. Insbesondere habe ich dabei aber an Depressionen oder Autismus gedacht, doch das Gelesene zeigt mir, dass es auch viele andere Betrachtungsweisen gibt. Dies haben mir die vielen aufschlussreichen Fallbeispiele deutlich gemacht. Ich habe in diesem Buch auch das erste Mal etwas über " Gefühlsblindheit " erfahren, und gelernt wie man sie erkennen kann. Wie und warum manche Menschen gefühlsblind werden, darauf gibt die Autorin verständliche Antworten. Ich fand das Interview mit einem gefühlsblinden Mann sehr aufschlussreich. |
|
Bewertung vom 09.02.2021 | ||
![]() |
Als Moderatorin ist uns " Judith Rakers " ja bestens bekannt, aber wer ist die Person hinter diesem sympathischen Lächeln ? In diesem Buch lernen wir eine Seite von ihr kennen, nämlich ihr " homefarming ". Sie berichtet in einem sehr ansprechendem Buch über ihre ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet. Dabei erläutert sie verständlich für Jedermann die verschiedensten Möglichkeiten zur Nachahmung. Da ist für jeden etwas dabei, ob für Garten- oder Balkonnutzer*innen. Ja, sogar im Zimmer kann man so einiges essbare "anbauen ". Ich denke da an die vielen leckeren Kräuter. Es gibt für Anfänger beste Tipps, aber auch Fortgeschrittene erhalten weiterführende und wertvolle umsetzbare Informationen. "Judith Rakers" macht Mut, vieles einmal selber auszuprobieren. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|