Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christiane
Wohnort: 
Bremen
Über mich: 
Ich liebe Lesen!!!

Bewertungen

Insgesamt 401 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2024
Der Königsmord von Bamberg
Degen, Anna

Der Königsmord von Bamberg


ausgezeichnet

Anna Degen hat den historischen Roman “Der Königsmord von Bamberg” gemeinsam mit dem emons-Verlag im Juni 2024 herausgebracht. Das wunderschöne Cover ist passend zur Zeit und zur Geschichte gestaltet. Autorin, Titel und Verlag sind gut lesbar.

In Bamberg wird das Jahr 1208 geschrieben. Der römisch-deutsche König Philipp wird am Tag der Hochzeitsfeier seiner Nichte ermordet und die zwölfjährige Sofie beobachtet die Tat. Damit ist ihr Leben in Gefahr. Sie ist eine Zeugin, die mächtigen Männern gefährlich werden kann. Gemeinsam mit dem Bamberger Bischof kann sie fliehen und eine abenteuerliche Reise bis Rom und Ungarn beginnt. Doch auch dort ist Sofie nicht sicher.

Der Einstieg in dieses Buch ist mir leicht gefallen. Der Autorin gelingt es mit nur wenigen Sätzen, die mittelalterliche Atmosphäre in meinen Kopf zu transportieren. Der bildhafte Schreibstil ist flüssig zu lesen und in der Wortwahl der Zeit angepasst. Schnell entstehen Bilder in meinem Kopf und ich kann mir die Geschichte und die Personen gut vorstellen. Nachdem ich einmal mit dem Lesen begonnen habe, fiel es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.

Sofie ist mir gleich sympathisch gewesen. Anna Degen ist geschickt. Sie lässt Sofie aus dem höheren Alter rückblickend erzählen. Beim Lesen bekomme ich einen detaillierten Blick in die Zeit, beschäftige mich mit der Stellung der Frau und lerne die verschiedensten Gepflogenheiten des Mittelalters kennen.

Wer es etwas genauer wissen möchte, findet am Ende einen Zeitstrahl, eine Namensübersicht, einen Stammbaum und die Reiseroute von Bischof Ekbert 1208-1211.

Anna Degen unterhält in einem ausgezeichneten Schreibstil mit einer abenteuerlichen Geschichte, die das Mittelalter lebendig werden lässt. Von mir bekommt die Autorin verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne gut recherchierte, historische Roman lesen!

Bewertung vom 25.07.2024
Küsse unterm Silberfarn
Matthes, Anna

Küsse unterm Silberfarn


sehr gut

“Küsse unterm Silberfarn” ist mein erster Roman von Anna Matthes Sie hat ihn am 17. November 2023 auf den Büchermarkt gebracht. Das Titelbild wirkt ruhig, herzlich und romantisch auf mich. Es paßt gut in das Genre und zur Geschichte.
Hannah will vor allem weg. Weg, weg, weg. Weg aus ihrem langweiligen Leben. Weg von ihrer spießigen Familie, weg aus ihrem Familienunternehmen. Am besten so weit wie es irgendwie nur geht. Und so flieht sie spontan nach Neuseeland. Sie möchte Abenteuer erleben, die Inseln und die Natur erkunden. Doch es kommt ganz anders. Gerade angekommen verliebt sie sich in das erste Weingut der Südinsel. Sie bekommt dort einen Job und darf ihrer Leidenschaft nachgehen: dem Backen. Und dann ist da auch noch Max, der bodenständige Weinbauer mit seinem liebenswerten Hund. Und seiner liebenswerten Familie. Und Hannah ist eigentlich nur auf der Durchreise...
Gestern hatte ich einen Tag Zeit zum Lesen. Da fiel mir der Liebesroman von Anna Matthes in die Hände und es war genau das Richtige für meinen Tag und meine Stimmung. Schnell habe ich mich in den flüssigen und lebendigen Schreibstil der Autorin eingelesen. Viel zu schnell sind die Seiten verflogen. Im Wechsel lese ich von Hannah und Max. So bin ich immer etwas besser im Bilde, als die beiden Protagonisten. Ich mag sie auf Anhieb und es ist eine Freude, ihnen durch die Erzählung zu folgen. Die Geschichte ist unaufgeregt liebenswert und kommt ohne größere Katastrophen aus. Zeitweilig bin ich mit Hanna auf Erkundungstour und manchmal staune ich über ihre kreative Ader in der Bäckerei. Während ich mir schon sicher bin, dass es mit Max nicht nur eine Affäre ist, muss Hannah noch einmal in die Eifel zurück und ernsthaft nachdenken. Zum Glück hat Max noch eine patente Schwester.
Alles in allem hat Anna Matthes einen unterhaltsamen und lesenswerten Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht und somit empfehle ich ihn gerne ohne Einschränkungen weiter. Wer Rosamunde Pilcher mag, der ist hier genau richtig. Von mir bekommt er verdiente 4 Lesesterne.

Bewertung vom 24.07.2024
Mein drittes Leben
Krien, Daniela

Mein drittes Leben


ausgezeichnet

Den Roman “Mein drittes Leben” hat Daniela Krien am 21. August 2024 gemeinsam mit dem Verlag Diogenes herausgebracht. Mein erster Blick fällt auf das Cover. An diesem Buch komme ich nicht vorbei. Die sportliche Frau gekleidet in der Farbe Weiß springt in einem hellblauen Himmel. Leichtigkeit, Eleganz, Können, Training, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, Hartnäckigkeit, Erholung und Resilienz sind Begriffe, die mir auf Anhieb dazu einfallen.

Da ich gerne aus dem Diogenes Verlag lese, werfe ich einen Blick auf den Klappentext. Es geht um den Tod und die Trauer als Folge einer Unachtsamkeit. Ich habe meinen Ehemann in den Krebstod begleitet. Ich habe seinen Tod als Erlösung empfunden. Mir hat das Wissen die tiefe Trauer erleichtert. Der Gedanke, ein Kind durch eine Unachtsamkeit zu verlieren, ist noch einmal sehr viel heftiger. Mit diesen Gedanken starte ich in die Erzählung der Autorin.

Ich lerne Linda kennen. Die Linda vor dem Tod der Tochter und die Linda nach dem Tod der Tochter. Die neue Linda ist mir auf Anhieb sympathisch und auch die alte Linda kommt mir bekannt vor. Daniela Krien beschreibt ein graues Leben in einem atmosphärisch hohen Ton. Ich lese, dass Linda krebskrank war und sich von ihrer Schilddrüse getrennt hat.

Ich lese von Richard. Lindas Mann, der auf der Suche nach Lösungen war und finde mich in ihm wieder.

Ich lese von Linda und Richard. Von einer Ehe, die die Trauer und den unterschiedlichen Umgang damit nicht aushält und von den Versuchen der beiden, den Verlust der Tochter zu überleben. Beide Scheitern. Doch scheitern sie wirklich?

Mit modernen Worten und einer erschreckenden Klarheit erzählt Daniela Krien, was der Unfalltod der Tochter mit dem Umfeld macht. Ohne auf die Tränendrüse zu drücken lese ich einen Text über ca. 290 Seiten, der mich berührt und in Erinnerung bleibt. Es ist mir nicht möglich, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen, nachdem ich einmal damit begonnen habe.

Alles in allem hat die Autorin Daniela Krien mit “Mein drittes Leben” eine Erzählung auf den Büchermarkt gebracht, die in Erinnerung bleibt. Er behandelt den Unfalltod eines jungen und gesunden Mädchens und das Leben danach. Von mir bekommt die Autorin 5 Lesesterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 20.07.2024
Liestaler Zwielicht
Haller, Ina

Liestaler Zwielicht


ausgezeichnet

Den Regionalkrimi “Liestaler Zwielicht” hat Ina Haller am 28.05.2024 gemeinsam mit dem Emons Verlag herausgebracht. Das düsternd wirkende und wunderschöne Cover passt hervorragend in das Genre. Der Titel und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 6. Fall mit der indischen Hobbyermittlerin Samantha. Er ist ohne Vorkenntnisse aus den anderen Bänden gut lesbar.
Samantha und ihre Kollegin Giulia finden eine leblose Frau. Schnell wird klar, ein natürlicher Tod war das nicht. Es waren K.-o.-Tropfen am Werk und es bleibt nicht die letzte Tote. Samantha will das etwas genauer wissen und ehe sie sich versieht, befindet sie sich in höchster Gefahr.
Aus der Samantha-Reihe von Ina Haller habe ich bereits 4 Teile gelesen. So war ich auf ihr neues Abenteuer gespannt und habe mich mit viel Vorfreude an das Lesen gemacht. Nachdem ich gestartet bin, fiel es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. So habe ich die ca. 272 Seiten in zwei Abschnitten gelesen. Ina Haller hat meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht.
Ina Haller hat ihre Haupt- und Nebenfiguren entsprechend ihrer unterschiedlichen Rollen ausreichend dargestellt. In ihren Persönlichkeiten agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Mit Samantha hat sie eine durch und durch sympathische Hauptfigur ins Leben gerufen und ich hoffe, ich werde noch viele Krimirätsel mit ihr gemeinsam lösen können.
Lange habe ich keine gute Idee, wer denn der wahre Täter sein könnte. Ina Haller ist geschickt und lässt mich fleißig rätseln. Sie führt mich in die Irre und überrascht an sorgfältig ausgesuchten Stellen mit unerwarteten Wendungen. Ihren Kriminalfall löst sie kurz vor Schluss auf. Meine Fragen sind beantwortet und es bleibt die Neugier auf Samanthas neuen Fall. Ich hoffe, ich muss nicht so lange warten.
Alles in allem hat Ina Haller mit “Liestaler Zwielicht” einen ausgezeichneten Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich einige spannende Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diesen Regionalkrimi uneingeschränkt weiter.

Bewertung vom 19.07.2024
Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2 (2 MP3-CDs)
Wolf, Klaus-Peter

Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Den Regionalkrimi “Ein mörderisches Paar, Der Verdacht” hat Klaus-Peter Wolf am 29.05.2024 gemeinsam mit dem Verlag GoyaLit herausgebracht. Es handelt sich um den 2. Teil der Reihe “Ein mörderisches Paar”. Er kann ohne Vorkenntnisse gehört oder gelesen werden. Aufgrund der Vielzahl der Protagonisten ist es hilfreich, wenn man zumindest den ein oder anderen Teil der Ostfriesland-Reihe von Klaus-Peter Wolf kennt.
Auf den Serienmörder Dr. Bernhard Sommerfeldt ist ein Kopfgeld von 10 Millionen ausgesetzt. Eine Summe, die attraktiv für Kopfgeldjäger ist und für solche, die es werden wollen. Für Ann Kathrin Klaasen und ihr Team ist das keine leichte Aufgabe. Der echte Sommerfeldt und seine Frauke sind voll gefordert.
Als ich dieses Hörbuch entdeckt habe, da habe ich mich gefreut. Nichts macht mehr gute Laune, als eine ungekürzte Autorenlesung mit Klaus-Peter Wolf über gute 14 Stunden. Vom ersten bis zum letzten Ton war es mir eine helle Freude. Täglich habe ich auf den Feierabend hingefiebert, nur um dann sofort die CD zu starten. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Oft habe ich geschmunzelt und manchmal habe ich schallend gelacht. Der Autor hat einen Kopf voll mit lustigen Ideen. Er setzt eine unerwartete Wendung an die nächste. Und so entsteht eine Geschichte, die unterhaltsamer nicht sein kann.
Meine Lieblingsprotagonisten Rupert und Frauke zeigen auch in diesem Teil ihr ganzes Talent und ich erfahre noch das ein oder andere Geheimnis von ihnen, dass ich bisher nicht kannte. Das Schöne an einem Hörbuch von Klaus-Peter Wolf ist, das jede einzelne Figur durch seine Stimme lebendig wird. Es ist ein Vergnügen der besonderen Art.
Mit einem humorvollen Blick auf Land und Leute, einem spannenden Kriminalfall und jeder Menge Action hat Klaus-Peter Wolf mit “Ein mörderisches Paar, Der Verdacht” einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der für eine Auszeit vom Alltag sorgt. Und für eine Stippvisite nach Ostfriesland. Von mir eine klare Leseempfehlung mit vollen 5 Sternen!

Bewertung vom 11.07.2024
Der Turmfalke
Hesse, Thomas;Wirth, Renate

Der Turmfalke


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Der Turmfalke” haben Thomas Hesse und Renate Wirth am 26. Juni 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover ist ein Hammer. Es passt ausgezeichnet zur Geschichte, zum Genre und zur Reihe. “Der Turmfalke” ist der 16. Teil und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Oha, der 16. Teil einer Reihe und ich habe noch keinen einzigen davon gelesen. Mal sehen, wie mir der Einstieg gelingt. Mit diesen Gedanken im Kopf bin ich in das Buch gestartet. Thomas Hesse und Renate Wirth machen es mir leicht. Wie von selbst finde ich in die Geschichte und vom ersten Moment an bin ich mit im Team. Völlig beschäftigt mit der Handlung bemerke ich nicht, wie die Zeit vergeht und ehe ich mich versehe bin ich schon fleißig am ermitteln.
Thorwald Timmermann liegt erschossen und mit Farbe überschüttet auf der Kiesfläche seines Schottervorgartens. Ein echter Lebemann. Einer mit einer hübschen Frau, einem Sohn, einer Geliebten und einem vollem Bankkonto. Wo die Kohle wohl herkommt, frage ich mich. Und ob das alles so mit rechten Dingen zugegangen ist? Glücklicherweise stellen sich meine Kollegen vom K1 diese Fragen auch. Und andere noch dazu. Der Kollege Gero von Aha macht mir Sorgen. Ein Undercover-Einsatz in der Spielhölle kann auch nach hinten losgehen, denke ich. Zwischenzeitlich lese ich schmunzelnd über die beiden Obdachlosen Oscar und Django. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Thomas Hesse und Renate Wirth haben mit “Der Turmfalke” einen spannenden, unterhaltsamen und lesenswerten Regionalkrimi vom Niederrhein auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. In diesem Krimi ist alles perfekt und dafür gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung und volle 5 Lesesterne.

Bewertung vom 11.07.2024
Der Tod segelt mit
Schnabel, Andreas

Der Tod segelt mit


sehr gut

Den Kriminalroman “Der Tod segelt mit” hat Andreas Schnabel am 19. Juni 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover mit dem Segel, der dunkle Himmel und der knallgelbe Titel passen hervorragend zur Geschichte und in das Genre.
Dies ist mein erster Krimi mit Andreas Schnabel. Da ich gerne neue Autoren lese, war ich gespannt, was mich erwartet. Schnell habe ich mich in den Schreibstil eingelesen. Ich habe ihn als flüssig, bildhaft und atmosphärisch stark empfunden. Einmal gestartet, fiel es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
An der Ostsee startet ein Schulsegeltörn in Richtung Dänemark. Zwei Schüler werden unter falschem Namen an Bord gebracht. Sie sollen vor tödlichen Verfolgern in Sicherheit gebracht werden. Doch etwas geht schief, ein Mann stirbt und die Besatzung flieht auf eine Insel. Doch dort sind sie nicht sicher...
Von Beginn an geizt der Autor nicht mit Spannung. Schnell wird klar, hier ist alles anders als gedacht. An den richtigen Stellen glänzt Schnabel mit unerwarteten Wendungen und wenn ich denke, ich bin auf der richtigen Spur, dann zeigt er mir, wir sehr ich mich geirrt habe. In diesen Krimi bin ich völlig versunken.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich und völlig ausreichend gezeichnet. Sie agieren nachvollziehbar und menschlich. Mich hat die Figur der Charlotte fasziniert. Es ist schon erstaunlich, wie viele Facetten eine Figur haben kann.
Mit “Der Tod segelt mit” hat Andreas Schnabel einen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele spannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht habe. Gerne empfehle ich ihn all denen weiter, die Sinn für fesselnde Spannung und unerwartete Wendungen haben. Von mir bekommt der Autor verdiente 4 Lesesterne.

Bewertung vom 05.07.2024
Alpstein
Götschi, Silvia

Alpstein


gut

Den Regionalkrimi “Alpstein” hat Silvia Götschi am 24. Juni 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Ich liebe die Berge und das Panorama mit der berggewaltigen Kulisse und dem Ruderboot ist ein Traum. Es passt in das Genre und zur Geschichte. Das Cover bekommt von mir verdiente 5 Sterne.
Den Klappentext finde ich toll, er passt hervorragend in mein Beuteschema. Die Autorin startet ihre Geschichte mit dem schönsten Tag im Leben. Einer Hochzeit vor romantischer Bergkulisse. Doch leider stürzt der Bräutigam kurz nach der Trauung in den Tod. Er ist 40 Jahre älter als die Braut Aurora, die bereits 3-fache Witwe ist und einen Hang zu älteren und wohlhabenden Männern hat. Unglück oder Mord? Immerhin war der Bräutigam bergerfahren. Eine spannende Ausgangssituation für einen Kriminalfall.
Gerne lerne ich neue Autoren kennen und so habe ich mich gefreut, eine Geschichte von Silvia Götschi zu lesen. Auf dem Titelbild klebt der Button “Bestseller” und so dachte ich, da kann nix schiefgehen. Leider kam es anders. Es hat einige Sätze gedauert bis ich Zugang in den Schreibstil von Silvia Götschi gefunden habe und in den Lesefluss gekommen bin. Die erste Hälfte der Geschichte habe ich mit der notwendigen Konzentration gut geschafft. Im zweiten Teil wurde es dann für mich schwieriger. Die erste Hälfte des zweiten Teils habe ich als verwirrend empfunden und zweimal gelesen. Hier ist mein Eindruck, die Autorin verzettelt sich mit vielen Hinweisen zur Geschichte. Die zweite Hälfte war denn etwas besser bis die Auflösung meine Fragen geklärt hat. Für den Lesefluss und die Spannung in der Geschichte bekommt die Autorin von mir 2 Sterne.
Ihre Haupt- und Nebenpersonen hat Silvia Götschi entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich und ausreichend gezeichnet. Milagros hat Ecken und Kanten. Normalerweise mag ich das. In diesem Fall ging das leider schief und je mehr ich von ihr gelesen habe, desto weniger sympathisch wurde sie mir. Auch Max von Wirth und Fede haben es nicht in mein Herz geschafft. Ich lese lieber Geschichten, in denen mir die Figuren sympathisch sind. Dafür bekommt die Autorin von mir 2 Sterne.
Hervorzuheben sind die traumhaften Landschaftsbeschreibungen, die mich an meine eigenen Bergreisen in die Schweiz erinnert haben.
Alles in allem hat die Autorin mit “Alpstein” einen Regionalkrimi aus der Schweiz auf den Büchermarkt gebracht, den ich mit 3 Sternen bewerten möchte. Eine Leseempfehlung möchte ich nicht aussprechen.

Bewertung vom 03.07.2024
Ein Männlein stirbt im Walde
Fix, Markus

Ein Männlein stirbt im Walde


ausgezeichnet

Den Kriminalroman “Ein Männlein stirbt im Walde” hat Markus Fix am 26. Juni 2024 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Titelbild mit den maigrünen Tannen auf schwarzem Hintergrund ist ein echter Hammer! Es passt perfekt in den Schwarzwald, zur Geschichte und in das Genre. Mit diesem Titelbild zeigt Nina Schäfer wieder ihre Klasse. Es ist mein erstes Buch mit dem Autor und ich bin gespannt, was mich erwartet.
Es hat nur wenige Sätze gedauert und ich bin tief in diese Erzählung eingetaucht. Im Wald bei Oberried wird ein Toter gefunden. Schnell geht Hauptkommissar Häberle dem Verdacht nach, die lokale Pilzszene könnte in den Tod verwickelt sein. Neben vielen Erkenntnissen zu den unterschiedlichsten Pilzsorten kommt er einem florierendem Schwarzmarkt auf die Spur, der in erster Linie über das Internet funktioniert. Ein altes Buch, geschrieben in einer speziellen Schrift, spielt eine weitere Rolle.
Markus Fix zeigt gekonnt, dass Humor perfekt in einen Kriminalroman passt. Geschickt setzt er seine Protagonisten in Szene und zeigt Buchstabe für Buchstabe mehr von ihnen. Besonders begeistert hat mich die Köchin Lotte Merckheim. Nicht nur mit ihren Kochkenntnissen. Auch ihre leicht skurril wirkende Art hat mich oft und gerne lachen lassen.
Mit Spannung geizt der Autor nicht. Es macht mir Spaß, gemeinsam mit Hauptkommissar Häberle und Julia Specht zu ermitteln. Geschickt präsentiert Markus Fix neue Hinweise und den ein oder anderen Irrweg. Einmal mit dem Lesen gestartet, fällt es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Hervorzuheben sind die liebevollen Beschreibungen von Land und Leuten. Obwohl ich noch nie im Schwarzwald war, fühle ich mich, als sei ich dort aufgewachsen.
Markus Fix hat mit “Ein Männlein stirbt im Walde” einen schrägen Krimi aus dem Schwarzwald auf den Büchermarkt gebracht, der einfach Spaß macht. Gerne empfehle ich diese Erzählung all denen weiter, die auch bei einem Krimi auch mal lachen mögen. Wer dazu noch einen Faible für Pilze und die gute Küche hat, der kommt hier voll auf seine Kosten. Von mir bekommt der Autor 5 Lesesterne.

Bewertung vom 26.06.2024
Mittsommercamp zum Verlieben
Metzner, Michaela

Mittsommercamp zum Verlieben


sehr gut

“Mittsommercamp zum Verlieben” ist mein erster Roman von Michaela Metzner. Sie hat ihn am 20. Juni 2024 auf den Büchermarkt gebracht. Das Titelbild wirkt frisch und fröhlich auf mich. Es paßt gut in das Genre und zur Geschichte.
Bea steht vor den Scherben ihrer Beziehung. Sie hat einen Plan. Auswandern nach Schweden. Ob das so eine gute Idee ist? Schnell holt die Realität sie ein. Ohne Sprachkenntnisse, ohne Job, ohne Geld und einem renovierbedürftigen Haus steht sie vor einer Menge Herausforderungen. Mehr als ihr lieb sind. In der Not bekommt sie die Gelegenheit in einem Sommercamp auszuhelfen. Ohne pädagogische Kenntnisse. Ohne Erfahrung. Mit einem grummeligen Chef. Nach und nach schafft Bea es, den Anforderungen gerechter zu werden. Dabei gewinnt sie das Herz von ihrem Chef. Dann taucht ihr Ex auf und Bea muß sich entscheiden.
Die ca. 342 Seiten lassen sich gut lesen und das Buch liegt gut in der Hand. Einmal mit dem Lesen begonnen, ist es gar nicht so einfach, es wieder aus der Hand zu legen. Immer möchte ich gerne wissen, wie es denn nun weitergeht.
Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen der Menschen in Schweden und die Zeichnung der Jugendlichen im Sommercamp. Die Autorin bringt durchaus ernste Themen mit in die Geschichte ohne diese damit zu überlagern. So ist alles, wie es sein soll. Eine unterhaltsame Liebesgeschichte in Schweden. Geeignet für einen Sommertag am Strand oder im Garten. Einfach nett.
Alles in allem hat Michaela Metzner einen unterhaltsamen und lesenswerten Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht und somit empfehle ich ihn gerne ohne Einschränkungen weiter. Von mir bekommt er verdiente 4 Lesesterne.