Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
juli_bookworld

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2022
Die Buchhändlerin von Paris
Maher, Kerri

Die Buchhändlerin von Paris


sehr gut

Faszinierender historischer Roman für absolute Literaturliebhaber!

,,Die Buchhändlerin von Paris" nimmt den Leser auf eine wunderbar historische und einzigartige Literaturreise mit. Die Geschichte rund um Sylvia Beach berichtet nicht nur von der literarischen Gesellschaft der 20er Jahre in Paris, sondern erzählt auch auf berührende Weise von der Liebesgeschichte zweier Frauen. Diese Verbindung schafft eine unvergleichliche, inhaltliche Vielfältigkeit.

Besonders herausragend war für mich die Atmosphäre, welche Kerri Maher hier  geschaffen hat. Die lebhafte Gesellschaft der 20er Jahre in Paris wurde überaus detailgetreu dargestellt, sodass ich mich selbst perfekt hineindenken konnte. Das Gefühl von Aufbruch hat sich mit einer gewissen Lebenslust und sexuellen Aufgeschlossenheit zu einer einzigartigen Stimmung vermischt. So hatte man als Leser wirklich den Eindruck hautnah am Geschehen teilzuhaben.

Einen Großteil der gelungen Atmosphäre machten auch die bekannten Autoren und Autorinnen der damaligen Zeit aus. So begegnen wir unter anderem E. Pound, A. Gide oder auch einem E. Hemingway. Dass diese Schriftsteller als handelnde Akteuere aufgegriffen wurden, fande ich einfach wunderbar. Ich hatte das Gefühl diesen Berühmtheiten der Literatur ein Stück weit näher zu kommen und sie im Rahmen der damaligen Zeit besser kennenzulernen.

Der Hauptkonflikt des Romans wurde ebenso von einem bekannten Autor eingenommen. Es war sehr interessant die schwierige Veröffentlichung von James Joyces ,,Ulysses" hautnah mitzuverfolgen. Die Diskussion um die schwierige Geschichte seines Romans sowie die damit verbundenen gesellschaftlichen Ansichten wurden von der Autorin sehr detailliert wiedergegeben. Zwar ging die Handlung an manchen Stellen nur sehr kleinschrittig voran, doch wirkte die Geschichte als Ganzes überaus authentisch.

Ebenso hervorzuheben ist die Charaktergestaltung des Buches. Sylvia als Protagonistin konnte mich bereits ab der ersten Sekunde für sich gewinnen. Sie ist eine rundum sympathische junge Frau, die vor allem mit ihrer engagierten Art besticht. Es gefiel mir sehr, dass sie sich selbst treu bleibt und an ihren Träumen und Vorstellungen festhält. Ihr mutiges Vorgehen verleiht ihr eine gewisse Stärke und Durchsetzungsfähigkeit. Sie wird damit zu einer Protagonistin, die einem auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben wird.

Das historische Ambiente des Romans wurde auf einzigartige Weise mit einer Liebesgeschichte verwoben. Die Beziehung zwischen der Protagonistin Sylvia und ihrer Geliebten Adrienne hatte für mich etwas ganz Besonderes an sich. Ihre Nähe ist von gegenseitigem Respekt, Zuneigung und Zärtlichkeit geprägt. Dass die Thematik der homosexuellen Beziehung auch in einem historischen Roman aufgegriffen wird, fande ich einfach top.

Wer also auf der Suche nach einem fesselnden und mitreißenden historischen Roman ist, der sollte sich ,,Die Buchhändlerin von Paris" auf keinen Fall entgehen lassen. Besonders Literaturliebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten und können sich ins Paris der 20er Jahre zu all den bekannten Literaturgrößen wegträumen.

Bewertung vom 10.08.2022
Aurora - Das Flüstern der Schatten / Die Flüsterchroniken Bd.1
Brinkmann, Caroline

Aurora - Das Flüstern der Schatten / Die Flüsterchroniken Bd.1


ausgezeichnet

Episches Romantasy Erlebnis vor atemberaubender Kulisse!

Wow, einfach wow! ,,Aurora - Das Flüstern der Schatten" ist ein Roman der mir definitiv im Gedächtnis bleiben wird. Mit seinen unverwechselbaren Charakteren und dem unglaublichen Setting ist das Buch ein absolut phantastisches Erlebnis!

Als totaler Buchliebhaber durfte ich bisher in viele fiktive Welten eintauchen, doch die Reise nach ,,Hansewall" war für mich etwas ganz Besonderes. Caroline Brinkmann hat hier eine grandiose Szenerie erschaffen, die sich nicht nur durch ihre Grundidee sondern auch aufgrund ihrer Detailverliebtheit von anderen Romanen abhebt. Die Stadt hat mit ihrer ausgefallenen und zugleich düsteren Atmosphäre die Geschichte in ihrem Wirken maßgeblich unterstützt. Es kam für mich eine gewisse Mystik auf, die ich absolut geliebt habe!

Ebenso detailgetreu war die hervorragende Charaktergestaltung des Romans. Besonders die Hauptfiguren Juna und Nyx standen für mich dabei im Fokus. Bei ersterer hat mich vor allem ihre Entwicklung während des Handlungsverlaufs begeistern können. Zweitere stach durch das Spiel mit ihrer rauen Fassade und ihrer wahren, verborgenen Gefühlswelt heraus. Nyx ist mir während des Romans richtig ans Herz gewachsen, sodass ich am Ende der Geschichte von ihrer inneren Stärke wahnsinnig berührt war.

Die Handlungsverläufe waren von der Autorin präzise gestaltet, sodass ich mich als Leser super unterhalten gefühlt habe. Die innovative Grundidee des Romans wurde so gestaltet, dass der Leser erst im Verlauf des Romans sukzessiv Informationen zum Geschehen erhält. Auf diese Weise waren die Ausgänge der Handlung nicht immer direkt vorhersehbar. Ich kam selbst ins Miträtseln, wodurch die Spannung durchweg aufrecht erhalten wurde und man das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Neben der überaus kreativen Gestaltung des Romans war ich auch von der Message begeistert, welche der Roman auf angenehme Art und Weise thematisiert. Durch die Beziehungen der handelnden Akteuere wird deutlich, dass Liebe nicht an Geschlecht, soziale Schicht oder religiöse Ansichten gebunden sein sollte. Gerade im Hinblick auf die aktuelle Zeit fande ich es wunderschön, dass die Autorin solche Akzente gesetzt hat.

Wer also auf der Suche nach einem innovativen Romantasy-Abenteuer mit starken Charakteren und einer tiefer gehenden Bedeutung ist, sollte sich ,,Aurora - Das Flüstern der Schatten" auf keinen Fall entgehen lassen. Es erwartet euch eine fulminante und spannende Geschichte, die auf jeden Fall berührt!

Bewertung vom 03.08.2022
Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1
Jean, Emiko

Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1


sehr gut

Wunderbar leichter Jugendroman, der den Leser ins herrliche Japan entführt!

,,Tokyo ever after" hat mich vor allem mit seiner Leichtigkeit überzeugen können. Es ist einfach ein Buch zum Wohlfühlen, mit welchem man wunderbar dem Alltag entfliehen kann. Für mich war es eine absolut tolle Sommerlektüre.

Der Roman hat gleich von Beginn an ein gutes Erzähltempo. So erfährt man als Leser sofort die wichtigsten Informationen und lernt gleich die Protagonistin bis zu einem gewissen Grad kennen. Ich habe mich dadurch von Anfang an gut abgeholt gefühlt und konnte mich super in die Geschichte eindenken. Die Sprache der Autorin ist leicht, modern und flüssig, sodass man geradewegs durch die Seiten fliegt. Der Leseprozess macht dadurch unheimlich Spaß und man möchte am liebsten das Buch in einem Rutsch durchlesen.

Für die Leichtigkeit des Buches sorgt auch die Charaktergestaltung der Protagonistin. Izzy ist eine sehr sympathische und lebensfrohe Figur, in welche man sich leicht einfühlen kann. Sie ist sehr humorvoll und zeigt sich an manchen Stellen auch sarkastisch. Das hat mir besonders gefallen, da der Roman auf diese Weise wunderbar aufgelockert wurde. Auch hat es Izzy geschafft, mich mit ihrer Art des Öfteren zum Lachen zu bringen.

Die Beziehung zu ihren Freundinnen ist von einer ähnlichen Unbeschwertheit geprägt. Man merkt als Leser recht schnell deren Zusammenhalt. Gerade dass die Truppe nicht auf den Mund gefallen zu sein scheint, vermittelt eine gewisse Stärke und auch Durchsetzungsfähigkeit. Auch gewinnt das Buch dadurch einiges an Lebendigkeit und Modernität. Ich glaube solch tolle und loyale Freunde hätte wohl jeder gerne in seinem Leben.

Obwohl die Grundidee des Buches schon in Filmen oder anderen Büchern aufgetreten ist, hat der Roman durch seine Relation zu Japan etwas Einzigartiges erhalten. So wird der Leser in die herrliche Szenerie Japans geführt und kann dort hautnah an Izzys Geschichte teilhaben. Auch werden Aspekte aus der japanischen Kultur und Geschichte präsentiert, welche ich selbst sehr interessant und spannend fande.

Die Verbindung zwischen den Themen ,,Prinzessin" und ,,Japan" kreiert eine traumhafte Handlung, in welche man sich nur allzu gerne hineinträumen möchte.
Wer also auf der Suche nach einem leichten Roman mit dem gewissen royalen Flair ist, sollte sich ,,Tokyo ever after" nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 30.07.2022
Welch grausame Gnade
Gong, Chloe

Welch grausame Gnade


ausgezeichnet

Herausragende Charaktergestaltung in wunderbar mystischer Atmosphäre!

,,Welche grausame Gnade" ist ein Roman, der mich vor allem durch die Gestaltung der Charaktere und deren detaillierte Darstellung überzeugt hat. Ich mochte es sehr, dass auch die Nebenfiguren innerhalb der Handlung deutlich herausgearbeitet wurden und sie dadurch die Geschichte in ihrem Wirken maßgeblich unterstützt haben.

Bereits die Charaktereigenschaften der Protagonistin Juliette werden dem Leser klar zugänglich. Ihre starke und durchsetzungsfähige Art ist dabei herausragend und wirkte auf mich sehr beeindruckend. Sie ist solch eine fiktive Figur, die einem auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben wird. Auch Romas Charakterzüge zeichnen sich unmissverständlich und direkt ab. Für mich ergeben die beiden Protagonisten eine perfekte Symbiose, da sich ihre Charaktere in gewisser Weise ergänzen. So habe ich selbst die kleinschrittige Annäherung der beiden als stimmig und zugleich spannend erlebt.

Besonders berührend fande ich die Beziehung zwischen den Nebenfiguren Marshall und Benedikt. Für mich haben die beiden die ernste Handlung deutlich aufgelockert. Nicht nur einmal konnte ich über die beiden herzlich lachen. Auch strahlen die zwei eine wunderbare Harmonie aus, welche ich als etwas Einzigartiges erlebt habe.

Besonders geliebt habe ich die Erzählstruktur des Romans. So werden immer wieder kleine Hinweise hinsichtlich der Hauptproblematik fallen gelassen. Erst nach und nach fügen sich diese dann zu einem klaren Bild zusammen und man rätselt als Leser hautnah mit. Die zentralen Elemente waren für mich nicht hervorsehbar, sodass durchweg die Spannung aufrecht erhalten wurde. Ich habe wahnsinnig mitgefiebert und konnte mich durch die wundervolle Erzählweise perfekt in die Szenerie hineindenken.

Hervorheben möchte ich auch das wundervolle Setting. Das Shanghai des Jahres 1926 wirkt düster und geheimnisvoll. Dadurch wird eine einzigartige Stimmung kreiert, welche die Handlung unterstützt und in einem geradezu mystischen Locht erstrahlen lässt.

,,Welche grausame Gnade" wird mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. Es ist ein Roman, der klar mit seiner außergewöhnlichen Grundidee und der detailgetreuen Charaktergestaltung besticht. Wer auf der Suche nach einer geheimnisvollen und phantastischen Geschichte ist, sollte sich den Roman nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 28.07.2022
In your eyes / Catching up with the Carters Bd.1
Schaper, Fam

In your eyes / Catching up with the Carters Bd.1


ausgezeichnet

Wunderbar moderner New-Adult-Roman!

,,Catching up with the Carters" hat mich vor allem mit seiner Modernität und Aktualität überzeugt. Die Thematik rund um das Reality-TV wird zum Schauplatz tiefergründiger Gefühle und vielschichtiger Emotionen. Der Blick hinter die aufgesetzten Fassaden der Fernseh-Welt offenbarte eine einzigartige Liebesgeschichte mit Tiefgang.

Besonders gefallen hat mir die Idee des Hauptkonflikts. Im Mittelpunkt steht das Reality-TV, welches uns allen als Zuschauern nur allzu bekannt ist. Der Leser nimmt hier nun die besondere Position ein, hinter die Kameras zu blicken und hautnah die wahren Gefühle der Fernsehstars mitzubekommen. Diese Aktualität und Modernität hat mich total abgeholt und mitgenommen. Auch sticht für mich das Buch durch die Rivalität zweier TV-Familien hervor und hebt sich dadurch inhaltlich von anderen New-Adult-Romanen ab.

Ein weiterer Pluspunkt ist für mich die Charaktergestaltung der Protagonisten. Sowohl Aphrodites als auch Garetts Eigenschaften werden dem Leser leicht zugänglich und entfalten sich im Laufe des Romans. Sie sind vielschichtig gestaltet, sodass man nach und nach hinter die Fassaden der Hauptfiguren blicken kann. Diese Entwicklung hat mich dauerhaft an der Handlung festgehalten. Auch wurde ich schnell mit Aphrodite warm, da sie eine überaus herzliche, aufrichtige und rundum sympathische Person ist.

Besonders gefallen hat mir auch die Handlungsdarstellung und deren Komplexität. So erfährt man erst nach und nach von kleinen Ausschnitten aus Aphrodites und Garretts Vergangenheit. In deren Verflechtung und mit Voranschreiten der Narration kommen dann alle Geheimnisse an die Oberfläche und man kann als Leser die ganze Geschichte nachvollziehen. Dieses Vorgehen hat die Spannung durchweg erhalten, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

,,Catching up with the Carters" ist ein Buch, welches mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben wird. Besonders die moderne Thematik und die fein ausgearbeitete Charaktergestaltung machen den Roman zu etwas Besonderem. Wer auf der Suche nach einem fesselnden New-Adult-Roman ist, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 20.06.2022
Zum Paradies
Yanagihara, Hanya

Zum Paradies


sehr gut

Wahnsinnig viel Gefühl gepaart mit präziser Handlungskomplexität!

,,Zum Paradies" hat es bei mir geschafft unfassbar viele Gefühle auszulösen. Dramatik, Melancholie, Trauer und Schmerz - all diese Emotionen verbindet der Roman mittels mehrerer Handlungsstränge. Das Buch hat einen ganz eigenen Touch, der einem definitiv im Gedächtnis bleiben wird.

Besonders beeindruckt bin ich von dem Schreibstil des Romans. Dieser hat mich absolut mitgenommen und geradezu an die Handlung gefesselt. Die Autorin schafft es durch ihre gefühlvolle Ausdrucksweise konkrete Bilder zu erzeugen. Dadurch werden die Geschehnisse überaus greifbar und realistisch dargestellt. Ich hatte wirklich das Gefühl hautnah am Geschehen teilzuhaben.

An der Handlung mochte ich vor allem deren Komplexität. Verschiedene Handlungsstränge werden eröffnet und detailliert herausgearbeitet. Jede Erzählung hat einen ganz eigenen Charakter und ist von spezifischen Emotionen geprägt. Ein Kunstgriff, der besonders gelungen ist, ist die Zusammenführung der einzelnen Handlungsstränge. Als Leser rätselt man durchweg mit, inwiefern die Erzählungen und die Charaktere darin zusammenhängen. Eine klare Auflösung dessen bekommt man jedoch erst im letzten Abschnitt, wodurch die Spannung des Romans durchweg bei mir aufrechterhalten wurde.

Die Komplexität war angemessen, jedoch kam ich auch an manchen Stellen im Buch beim Lesen durcheinander. So war besonders die ähnliche Namenswahl eine Hürde im Leseprozess. Anfängliche Verwirrungen wurden jedoch im Verlauf des Buches durch Klärungen von Seiten der Autorin wieder wettgemacht.

Unter den Handlungssträngen stach für mich besonders die Narration von Charlie und Charles hervor. Um nicht zu viel vorwegzunehmen, möchte ich besonders auf die Gefühle eingehen, die mich beim Lesen berührt haben. Die Nähe zwischen zwei Personen und deren Verbundenheit wurde perfekt getroffen und gefühlvoll beschrieben. Die erzeugte Vertrautheit zweier fiktiven Figuren wurde hier perfekt porträtiert. Einfach Hut ab!

Wer auf der Suche nach einem besonderen Roman mit dem gewissen Extra ist, darf sich diesen Roman auf keinen Fall entgehen lassen. Auf euch wartet eine emotionsgeladene Handlung und eine gefühlvolle Erzählweise, die euch einfach mitnimmt.

Bewertung vom 20.06.2022
Love in the Big City
Park, Sang Young

Love in the Big City


sehr gut

Von grenzenloser Modernität und Emotionalität!

,,Love in the big city" ist ein Buch, welches sich durch eine unfassbare Modernität hervortut. Ungeschönt und authentisch eröffnet sich dem Leser eine fiktionale Version von dem Leben des Autors selbst. Mit dieser Information im Hintergrund ergibt sich eine umso größere Emotionalität, die den Leser absolut mitnimmt.

Die Thematik des Romans ist aktueller den je. Toxische Beziehungen in der Liebe sowie auch innerhalb der Familie prägen die dargestellten Lebensabschnitte des homosexuellen Protagonisten. Es entsteht eine Wucht an Situationen und Dingen, durch welche sich Sang Young Park durchkämpfen musste. Dabei habe ich selbst sehr mitgefühlt. Teilweise schmerzt es zu sehen, wie sich die Hauptfigur selbst verliert und sich nur noch durch das Leben durchschlängelt. Große Emotionen kommen auf, die gerade durch die Relation zu realen Begebenheiten verstärkt werden.

Zusätzlich wird die Distanziertheit der modernen Welt sehr gut herausgearbeitet. Der Protagonist wandert von Party zu Party, hat unzählige Liebhaber und bleibt dabei selbst zumeist anonym. Eine gewisse Kälte und Distanz erstreckt sich über den Roman, welche nur allzu gut das anonyme Leben in einer Großstadt porträtiert.

Unterstützt wird dies durch den Schreibstil des Autoren. Zwar wird die Handlung aus Sicht eines Ich-Erzählers geschildert, doch hat man durch die Formulieung stets eine gewisse Distanz zu diesem. Ich hatte immer das Gefühl mehr eine Außenperspektive auf das Geschehen zu haben. Zusätzlich wird die Geschichte mit einer sehr modernen Sprache erzählt, welche die Aktualität derer nochmals unterstreicht.

Alles in allem ist für mich ,,Love in the city" ein Buch von grenzenloser Modernität und Emotionalität. Das Leben von jungen Erwachsenen in der heutigen Gesellschaft Koreas wird ungeschönt dargestellt. Mich persönlich hat der Roman sehr gut mitgenommen, sodass sich die Geschichte echt und authentisch angefühlt hat. ,,Love in the big city" sollte man sich daher auf keinen Fall entgehen lassen.

Bewertung vom 20.06.2022
Luyánta
Selge, Albrecht

Luyánta


sehr gut

Dem Alltag entfliehen!

,,Luyánta" ist eines der Bücher, dessen Geschichte mich absolut in seinen Bann gezogen hat. Die fantastische Welt, in welche Albrecht Selge den Leser entführt, regt zum Träumen an und bietet die perfekte Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen.

Als allererstes möchte ich das Design des Covers loben. Für mich vermittelt dieses schon auf den ersten Blick einfach Fantasy pur. Die Farbwahl sowie die detaillierten Illustrationen wirken mysteriös und laden direkt zum Lesen ein. Ich finde es schön, dass im Verlauf des Buches deutlich wird, dass zahlreiche Aspekte aus dem Inhalt bereits auf dem Cover zu finden sind. Dadurch hatte ich absolut den Eindruck ein stimmiges Gesamtwerk vor mir zu haben.

Sehr begeistert bin ich auch von der Karte welche sich gleich zu Beginn des Romans wiederfindet. Ich liebe es, wenn solch ein Item dem Leser hilft, sich noch besser in die Fiktion einfinden zu können. Bei der Gestaltung dieser Karte kann jedem Fantasy Liebhaber einfach nur das Herz aufgehen.

Die Handlung des Romans hat für mich einen optimales Wechselspiel zwischen Spannung und Unterhaltung. Man wird als Leser auf ein einzigartiges Abenteuer mitgenommen und lernt dabei eine neue Welt kennen. Für mich steht auch spezifisch die Darstellung der fiktiven Welt im Fokus des Buches. Daran gefallen haben mir vor allem die Murmeltiere, weil das einfach mal komplett etwas Neues war. Leider wurde der eigentliche Konflikt in der Handlung an manchen Stellen außer Acht gelassen, sodass ich mir dahingehend noch ein wenig mehr Fokussierung auf diesen gewünscht hätte.

Besonders schön fande ich die Entwicklung, welche die Protagonistin Jolanta durchmacht. Man erkennt als Leser sehr gut, wie sie sich im Verlauf des Romans von dem genervten Mädchen weiterentwickelt und einiges an Stärke und Selbstvertrauen gewinnt. Für mich sticht sie als Hauptfigur hervor und schafft es sich durchaus von anderen bekannten Figuren abzuheben.

,,Luyánta" ist ein Buch für alle Fantasy Liebhaber, die in eine komplett neue Welt eintauchen möchten. Wer den Alltag also hinter sich lassen will, ist hier komplett richtig.

Bewertung vom 20.06.2022
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1
MacKay, Nina

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1


sehr gut

Magischer College-Roman mit der nötigen Portion Fantasy!

,,Legend Academy" hält was der Titel verspricht: die Reise in eine legendäre phantastische Welt. Einzigartige Schauplätze, feine Charaktergestaltungen und eine detailverliebte Inszenierung bedingen sich gegenseitig und ergeben einen spannenden Jugendroman.

Besonders hervorgetreten ist für mich die Szenerie des Buches. Der Leser wird direkt in die Swanlake Academy entführt. Deren Darstellung finde ich sehr gut gelungen. Das Schloss am See wirkt auf mich wie Idylle pur. Nur zu gerne würde ich auch mal selbst diesen Ort besuchen.

Die Gestaltung der Fiktion hat für mich eine gute Portion phantastischer Elemente. Dabei bleibt deutlich die uns bekannte Realität erhalten und wird mit einiges an Fantasy verwoben. So trifft der Leser auf sprechende Kolibris, Sirenen oder auch Walküren. Für mich ergab sich durch diese Mischung ein einzigartiger Charme, welchen ich sehr mochte.

Hervorheben möchte ich ebenfalls den Charakter der Protagonistin. Graylee hat ein starkes und gesundes Selbstbewusstsein, was man ab der ersten Passage spürt. Sie ist frech und auch ein Stück weit impulsiv. Diese Charaktereigenschaften passen für mich gut in die Geschichte und bereichern diese. Zudem hat die Handlung dadurch eine gewisse Spannung erhalten.

Die Darstellung des männlichen Protagonisten war mir hingegen ein wenig zu klischeehaft. Hudson stellt für mich den typischen Schöning dar, welcher zunächst ein wenig distanziert wirkt. Leider bleiben für mich zahlreiche Aspekte seines Charakters im Verborgenen, sodass ich mir durchaus noch eine tiefer gehende Darstellung von ihn gewünscht hätte.

Nina MacKays Schreibstil ist für mich überaus flüssig und locker. Vor allem passt dieser zum Genre und wirkt jugendlich sowie auch modern. Man hat dadurch das Gefühl durch die Seiten zu fliegen, was wiederum Spaß ins Lesen bringt.

Alles in allem verbindet der Roman geschickt den College-Charakter mit der nötigen Portion Fantasy. Wer also auf der Suche nach einem fesselnden und unterhaltsamen Jugendroman ist, sollte sich ,,Legend Academy" nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 01.02.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


sehr gut

Spannender Jugendroman mit genialem Zeitreisecharakter!

Der Roman konnte mich vor allem mit seinem jugendlichen Touch und dem darin eingewobenen historischen Hintergrund überzeugen. Dieser eigentliche Kontrast wurde perfekt vereint und hat auf diese Weise ein wunderbares Gesamtwerk konstituiert.

Ich möchte erstmal bei der äußeren Gestaltung des Buches beginnen. Mir ist sofort dieses wunderschöne Cover aufgefallen, sodass ich den Roman sofort in die Hand nehmen wollte. Sehr gelungen finde ich hierbei die Farbauswahl, welche einem gleich ins Auge fällt. Auch das Design ist überaus angenehm und wirkt auf mich sehr ansprechend. Meiner Meinung nach ist die optische Gestaltung sehr modern und passt daher äußerst gut zum Inhalt des Romans.

Ein positiver Aspekt des Romans ist ganz klar die Charaktergestaltung der Protagonistin. Zoe fande ich einfach sympathisch. Ihre liebenswerte und zugleich selbstbewusste Art hat mir von Beginn an sehr zugesagt. Umso mehr wollte ich die Hauptfigur auf ihrer Reise begleitet und stets mehr über sie erfahren.

Die Grundidee des Romans und dessen Struktur finde ich sehr interessant. Zeitreisen, die konkret mit dem Status einer Zofe im Jahre 1816 verbunden werden, waren für mich neu und eröffneten durchaus historische Aspekte. Es hat mir sehr gefallen in die Regency Zeit einzutauchen, welche mir durch Jane Austens Romane besonders am Herzen liegt. Gerade die Ballsaison und die Festivitäten zu jener Zeit fande ich gut beschrieben und schön in den Fokus gestellt.

Der Handlungsverlauf des Romans passte zu dessen historischem Hintergrund. Die Gefühle entwickeln sich äußerst langsam, sodass entsprechend die Spannung auch erst langsam in Fahrt kommt. Für mich persönlich passt dieses Vorgehen gut zu dem Behaviour des 19. Jahrhunderts, jedoch kann ich mir vorstellen, dass dies für den ein oder anderen Leser durchaus zu wenig Spannungsaufbau ist.

Ein Aspekt, der mir nicht so gefallen hat, war der Abschluss des Romans. Die Geschichte endete für meinen Geschmack zu abrupt, sodass bei mir viele Fragen offen geblieben sind. Zwar ist mir klar, dass es wohl einen zweiten Teil geben wird, doch hätte mir noch ein paar mehr Klärungen gewünscht, sodass wirklich nur die zentralen Fragestellungen im nächsten Teil von Bedeutung wären.

Den Schreibstil der Autorin fande ich für das Genre und den Inhalt perfekt gewählt. Besonders moderne Elemente treten hervor, die den Text jung und frisch wirken lassen. Zusätzlich wurde dies mit Teilen einer altertümlichen Sprache verbunden,  sodass auch hier wieder das Prinzip der Zeitreise verdeutlicht wird. Dies finde ich absolut gelungen und spricht die Zeilgruppe der Jugendlichen meiner Meinung nach sehr gut an.

Wer auf der Suche nach einem unterhaltsamen Jugendroman ist, ist hier genau richtig. Euch erwartet die Geschichte einer liebenswerten Protagonistin, die das Herz genau am rechten Fleck hat. Das Crossover von modernen und historischen Elementen macht dieses Buch in jedem Fall zu etwas Besonderem.